Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie - Essener Seminar Programm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm 8. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 10. bis 12. Januar 2019 in Kooperation mit www.kinder-gastroenterologie-essen.de
Tagungsort Katholische Akademie „Die Wolfsburg” Falkenweg 6 45478 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 . 999 190 Liebe Kolleginnen www.die-wolfsburg.de und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich zum 8. Seminar „Endoskopie und Intervention in der Kindergastro Anreise enterologie” ein. > mit Bus und Bahn Am Duisburg-Hauptbahnhof > Hinweisen zur Das Seminar richtet sich vorwiegend an jüngere Kolle- U-(Stadt)-Bahn folgen > Straßenbahnlinie 901 ginnen und Kollegen oder interessierte Kindergastroen- > Richtung Mülheim a.d. Ruhr > bis Haltestelle terologen, die spezielle Verfahren vertiefen möchten. Monning > Fußweg (10-15 Min.) in Fahrtrichtung > erste Straße rechts (Prinzenhöhe) > Hinweis- Besonders wichtig ist uns eine praxisorientierte Be- schildern „Die Wolfsburg“ folgen handlung der Themen. Wir werden viel Zeit für prak- tische Übungen an den bekannten Biomodellen der > mit dem PKW Erlanger Firma ECE haben. Die niedrige Teilnehmerzahl von 30 Kollegen und Kolleginnen wird viel Zeit für die A3 oder A40 bis Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg Vermittlung alltagstauglicher Tricks lassen. > Abfahrt Duisburg-Kaiserberg > links Rtg. Duisburg–Universität > Hinweisen Mülheim a.d. Ruhr Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm folgen > hinter Straßenunterführung links > an der und Zeit zum Erfahrungsaustausch. Hauptstraße rechts Rtg. Mülheim a.d. Ruhr > nach etwa 1 km rechts (Prinzenhöhe) > Hinweisschildern Ihre „Die Wolfsburg“ folgen Dr. Denisa Pilic Dr. Simone Kathemann Priv.-Doz. Dr. Elke Lainka Dr. Kristina Pieper
Tagesprogramm Donnerstag 10. Januar 2019 18.00 Uhr > Begrüßung 18.15 Uhr Einführung in die Gastroskopie bei Kindern • Simone Kathemann 18.45 Uhr Einführung in die Koloskopie bei Kindern • Bianca Hegen 19.15 Uhr > Pause 19.30 Uhr Seltene und häufige Pathologien des oberen GI-Traktes • Simone Kathemann 20.15 Uhr Seltene und häufige Pathologien des unteren GI-Traktes • Bianca Hegen Praktische Übung am Bio-Modell: Freitag 11. Januar 2019 > Gastroskopie, Koloskopie 8.30 Uhr Schienungstechniken während der Koloskopie • Doris Stiefenhöfer > PEG, Button-Anlage, Jejunalsonde > Blutstillung, Polypektomie 9.15 Uhr BLOCK I > Ösophagusvarizenligatur Gruppe 1: > Fremdkörperentfernung Praktische Übung am Bio-Modell (siehe Kasten) > Rektumsaugbiopsie Gruppe 2 (inkl. einer kurzen Pause): PEG, Buttonanlage, direkte Buttonanlage, Dünndarmsondenanlage • Denisa Pilic Blutstillung, Varizenbehandlung, Perforationen • Elke Lainka Laugen- und Säureverätzungen, Polypektomie • Kristina Pieper Fremdkörperentfernung aus dem oberen Gastrointestinaltrakt • Anjona Schmidt-Choudhury 12.30 Uhr > Mittagessen 13.30 Uhr BLOCK II Gruppe 2: Praktische Übung am Bio-Modell (siehe Kasten) Gruppe 1 (inkl. einer kurzen Pause): PEG, Buttonanlage, direkte Buttonanlage, Dünndarmsondenanlage • Denisa Pilic Blutstillung, Varizenbehandlung, Perforationen • Elke Lainka Laugen- und Säureverätzungen, Polypektomie • Kristina Pieper Fremdkörperentfernung a. d. oberen Gastrointestinaltrakt • Anjona Schmidt-Choudhury 16.30 Uhr > Pause 17.00 Uhr Sonographie des kindlichen Magen-Darm-Traktes • Rüdiger Kardorff 17.45 Uhr Endoskopie–Quiz 19.00 Uhr > Get Together Samstag 12. Januar 2019 9.00 Uhr Wie schreibe ich einen Endoskopiebefund? • Henrike Lenzen 9.45 Uhr Endoskopiebilderrätsel • Patrick Gerner 10.30 Uhr > Pause 11.00 Uhr PEG, Button-Lokale Pflege und Therapie lokaler Komplikation • Denisa Pilic 11.45 Uhr Fälle aus dem Auditorium in 2 Kategorien (Fälle mit oder ohne CED) 12.30 Uhr > Mittagessen 13.00 Uhr Verabschiedung
Referenten > Prof. Dr. med. Patrick Gerner > Dr. med. Henrike Lenzen Ltd. Oberarzt Oberärztin Klinik für Kinderheilkunde Leiterin der Medizinischen Endoskopie am Universitätsklinikum Freiburg Universitätsklinikum Essen Mathildenstraße 1 Abt. für Gastroenterologie und Hepatologie 79106 Freiburg Universitätsklinikum Essen Hufelandstraße 55 > Dr. med. Bianca Hegen 45122 Essen Oberärztin Päd. Gastroenterologie Zentrum für Kinderheilkunde > Dr. med. Kristina Pieper Universitätsklinikum Bonn Oberärztin Päd. Gastroenterologie Adenauerallee 119 Klinik für Kinderheilkunde 53113 Bonn Universitätsklinikum Essen Hufelandstraße 55 > Dr. med. Rüdiger Kardorff 45122 Essen Ltd. Oberarzt Kindergastroenterologe > Dr. med. Denisa Pilic Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Oberärztin Päd. Gastroenterologie Marien-Hospital Wesel Klinik für Kinderheilkunde Pastor-Janßen-Straße 8–38 Universitätsklinikum Essen 46483 Wesel Hufelandstraße 55 45122 Essen > Dr. med. Simone Kathemann Oberärztin Päd. Gastroenterologie > PD Dr. med. Anjona Schmidt-Choudhruy Klinik für Kinderheilkunde Oberärztin Universitätsklinikum Essen Abteilungsleiterin Päd. Gastroenterologie Hufelandstraße 55 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 45122 Essen Alexandrinenstraße 5 44791 Bochum > PD Dr. med. Elke Lainka Oberärztin Päd. Gastroenterologie > Doris Stiefenhöfer Klinik für Kinderheilkunde Ltd. Endoskopieschwester der Universitätsklinikum Essen Medizinischen Endoskopie UK Essen Hufelandstraße 55 Universitätsklinikum Essen 45122 Essen Hufelandstraße 55 45122 Essen Die Zertifizierung bei der Ärztkammer Nordrhein ist beantragt. Veranstalter: Pädiatrische Gastroenterologie und Lebertransplantation, Klinik für Kinderheilkunde 2, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, 45122 Essen Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung bei: 2.000 EUR 750 EUR
Anmeldung Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Hiermit melde ich mich verbindlich an zum Seminar: Fax 0201-723 5394 oder Post an: Dr. med. Denisa Pilic Endoskopie und Intervention Klinik für Kinderheilkunde Universitätsklinikum Essen in der Kindergastroenterologie Hufelandstraße 55 45122 Essen 10. bis 12. Januar 2019 Teilnahmegebühr 390,00 EUR inkl. Vollverpflegung, Übernachtung, Syllabus Titel Name Klinik/Praxis Adresse eMail Telefon Bitte reservieren Sie mir... ein Einzelzimmer am ein Doppelzimmer am Vermerk: DZ-Bezug gemeinsam mit Datum . Unterschrift Sofern Teilnehmerplätze verfügbar sind (max. 30), erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, auf der die Kontodaten zur Über- weisung angegeben sind. Sind die Teilnehmerplätze bereits belegt, werden wir Sie informieren. Bei Rückfragen hilft Ihnen unsere Teamassistentin Frau Nicole Weyandt weiter. Sie ist gut erreichbar unter: nicole.weyandt@uk-essen.de. www.kinder-gastroenterologie-essen.de
Sie können auch lesen