Ausschreibung Silber Star 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausschreibung Silber Star 2021 Tegernsee, 10. - 11. Juli 2021 Obmann Wettfahrtkomitee Manfred Joppich 10. und 11. Juli 2021 Obmann Protestkomitee Veranstalter Yachtclub am Tegernsee Ranglistenfaktor Helmut Steiner 1.15 60 Jahre Tegernseeflotte Der Verlauf der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Restriktionen sind derzeit nicht vorherzusehen. Der Yachtclub am Tegernsee plant, die Veranstaltung wie im Folgenden beschrieben durchzuführen. Der Yachtclub am Tegernsee muss sich jedoch vorbehalten, bedingt durch behördliche Auflagen in Verbindung mit COVID-19, die Veranstaltung abzusagen. Zudem behält sich der Veranstalter vor die Regatta abzusagen, sofern bis zum Meldeschluss am 5. Juli 2021 um 24 Uhr weniger als 12 Boote gemeldet haben. Ein bereits bezahltes Meldegeld wird aufgrund der Absagen zurückerstattet. Die Bezeichnung [NP] kennzeichnet eine Regel, deren Verletzung kein Grund für einen Protest durch ein Boot ist. Dies ändert WR 60.1(a). 1. REGELN 1.1 Die Veranstaltung wird nach den Regeln, wie sie in den Wettfahrtregeln Segeln (WR) definiert sind, durchgeführt. 1.2 Bei Sturmwarnung (Blinklicht am Ufer mit 90 Blitzen pro Minute) sind die Wettfahrten abgebrochen. Es sind von allen Personen an Bord persönliche Auftriebsmittel entsprechend WR 1.2 zu tragen. Beginnt die Sturmwarnung während eines Zieleinlaufes, werden die gezeiteten Boote ihrem Platz entsprechend gewertet. Die nach dem letzten gezeiteten Boot folgenden Boote werden als DNF mit einer Punktzahl gewertet, die der gezeiteten Boote mit plus einem Punkt entspricht. 2. SEGELANWEISUNGEN Die ergänzenden Segelanweisungen sind bei der Registrierung und auf der Club-Webseite verfügbar. Änderungen der Segelanweisungen werden an der Tafel für Bekanntmachungen bis spätestens 19:00 Uhr des Vortages ausgehängt
3. KOMMUNIKATION 3.1 Die offizielle Tafel für Bekanntmachungen befindet sich auf der Veranstaltungswebseite (Manage2sail) sowie am Gerätehaus auf dem Clubgelände. 3.2 [DP] Außer im Notfall darf ein in der Wettfahrt befindliches Boot keine Sprach- oder Datenübertragungen senden und keine Sprach- oder Datenkommunikation empfangen, sofern diese nicht allen Booten zugänglich ist. 4. [NP] [DP] TEILNAHMEBERECHTIGUNG UND MELDUNG 4.1 Die Veranstaltung ist offen für alle Boote der Klasse: Star 4.2 Schiffsführer müssen einen für das Fahrtgebiet und die Antriebsart vorgeschriebenen und ggf. empfohlenen gültigen Befähigungsnachweis besitzen. Dies kann neben dem jeweiligen amtlichen Führerschein auch ein entsprechender DSV-Führerschein, ein Sportsegelschein oder, für die entsprechende Altersgruppe, ein Jüngstensegelschein sein. Bei Mitgliedern anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis ihres Landes. 4.3 Jede Steuerfrau/Steuermann muss Mitglied eines Vereins seines nationalen Mitgliedsverbandes von World Sailing sein. 4.4 Teilnahmeberechtigte Boote können über die Veranstaltungswebseite melden. 4.5 Boote müssen alle Meldeerfordernisse erfüllen und das Meldegeld bis zum 09. Juli 2021 bezahlen, um als gemeldet zu gelten. 5. MELDEGELD 5. 1. 5.1 Die Meldegelder sind wie folgt: Meldegeld (EUR) Meldegeld (EUR) bis 09.7.2021 ab 10.7.2021 100.00 110.00
Das Meldegeld ist mit der Meldung z.B. „Manage2sail“ zu entrichten. Alternativ durch Barzahlung bei der Registrierung oder durch Überweisung auf das Konto des YCaT unter Angabe der • Veranstaltung „Silber Star 2021“ • des Namens des Steuermanns/der Steuerfrau • Segelnummer IBAN: DE83 7115 2570 0620 0190 00. BIC: BYLADEM1MIB 5.2 Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung oder durch Fernbleiben des Bootes. Das Meldegeld wird nur bei Zurückweisung der Meldung zurückerstattet oder wenn der Veranstalter die Veranstaltung oder Klasse absagt. 6. [DP] WERBUNG 6.1 Werbung durch Teilnehmer ist wie folgt eingeschränkt: keine Einschränkung 6.2 Boote können verpflichtet werden, vom Veranstalter gewählte und gestellte Werbung sowie Bugnummern anzubringen. 7. ZEITPLAN 7.1 Registrierung: 10.7.2021 ab 09:00 Uhr 7.2 Ort der Registrierung: Restaurantbereich 7.3 Am ersten Wettfahrttag findet um 10:45 Uhr eine Steuerleutebesprechung statt. Weitere Informationen und Bekanntmachungen befinden sich auf der Tafel für Bekanntmachungen am Gerätehaus auf dem Clubgelände. 7.4 Der Zeitplan der Wettfahrten und Wettfahrttage ist wie folgt: o Wettfahrttage 10.7. - 11.7. 2021 o Ankündigungssignal für die erste Wettfahrt 10.7.2021 11 :30 o Anzahl der Wettfahrten 5 7.5 Am letzten geplanten Wettfahrttag wird kein Ankündigungssignal nach 14:00 Uhr gegeben.
8. AUSRÜSTUNGSKONTROLLE 8.1 Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief vorlegen oder nachweisen können. 8.2 Boote können zu jeder Zeit kontrolliert werden. 9. VERANSTALTUNGSORT 9.1 Die Veranstaltung findet in Tegernsee statt. 9.2 Das Wettfahrtbüro befindet sich im Bereich des Clubrestaurants. 9.3 Wettfahrtgebiet ist der Tegernsee, mittlerer und nördlicher teil. 10. BAHNEN Die Beschreibung der Bahnen erfolgt in den Segelanweisungen. 11. STRAFSYSTEM 11.1 WR 44.1 ist geändert, sodass die Zwei-Drehungen-Strafe durch die Eine-Drehung-Strafe ersetzt ist wird. 12. WERTUNG 12.1 Drei abgeschlossene Wettfahrten sind zur Gültigkeit der Serie erforderlich. 12.2 Streichung der schlechtesten Wettfahrt ab 4 Wettfahrten. 13. [NP] [DP] BOOTE VON UNTERSTÜTZENDEN PERSONEN 13.1 Alle Boote von unterstützenden Personen müssen beim Veranstalter registriert sein. Wenn sich unterstützende Personen im Wettfahrtgebiet aufhalten, müssen sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen, sowie - soweit anwendbar - die „Vorschriften für unterstützende Personen“ der Veranstaltungen, die auf der offiziellen Webseite veröffentlicht werden, einhalten. Der Veranstalter kann Registrierungen zurückweisen und spätere Registrierungen nach eigenem Ermessen zulassen. 13.2 Meldegeld gemäß Ziffer 5.1. 13.3 Fahrer von Booten von unterstützenden Personen müssen, während der Motor läuft, den Quick-Stopp/“Kill Cord“ zu jeder Zeit benutzen. 13. 4. Boote von unterstützenden Personen müssen mit einer gültigen Haftpflichtversicherung versichert sein, die mindestens Schäden im Wert von 3.000.000 Euro oder dem Äquivalent je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.
14. [DP] LIEGEPLÄTZE An Land oder im Hafen müssen Boote auf den ihnen zugewiesenen Liegeplätzen liegen. 15. MEDIENRECHTE, KAMERAS UND ELEKTRONISCHE AUSRÜSTUNG 15.1 Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos von ihrer Person gemacht und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen, z.B. über Webseiten, Newsletter, Print- und TV-Medien und soziale Netzwerke. Darüber hinaus übertragen die Teilnehmer bzw. deren Personensorgeberechtigte dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh- und Hörfunkmaterial, das während der Veranstaltung von den Teilnehmern gemacht wurde. 15.2. Teilnehmer können verpflichtet werden, Kameras, Mikrofone oder Positionierungssysteme an Bord zu montieren. Die Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt. 15.3. Die drei bestplatzierten Teilnehmer sowie Teilnehmer, die eine Tageswettfahrt gewonnen haben, können aufgefordert werden, an der jeweiligen Pressekonferenz und/oder „Foto-Session“ teilzunehmen. 15.4. Teilnehmer können aufgefordert werden, während der Veranstaltung für Interviews zur Verfügung zu stehen. 16. DATENSCHUTZHINWEISE Der Veranstalter wird die mit der Meldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Der Anhang „Datenschutzhinweise“ enthält die diesbezüglichen Informationen. 17. [DP] VERSICHERUNG Jedes teilnehmende Boot muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, die mindestens Schäden im Wert von 3.000.000 EUR oder dem Äquivalent je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.
18. PREISE Die in der Gesamtwertung besten fünf Boote erhalten Punktpreise. 18.1. Weitere Preise: • Silber Star, 2000 neu gestiftet von Markus Reger CYC. Ewiger Wanderpreis. Der Wanderpreis wird für eine Serie von ab 3 gültigen Wettfahrten vergeben • Erinnerungspreise 18.2. Preise, die bei der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verbleiben beim Veranstalter. WEITERE INFORMATIONEN Parkplätze Es stehen nur in beschränktem Umfang Stellplätze für Wohnwagen/ Wohnmobile zur Verfügung. Der Bedarf ist auf der Meldung anzugeben. Die dafür vorgesehenen Plätze befinden sich außerhalb des Clubgeländes und werden angewiesen. Das Abstellen von Wohnmobilen / Trailern auf diesen Flächen ist nur für den Zeitraum der Veranstaltung zulässig. Die Parkscheine, erhältlich bei der Anmeldung, müssen gut sichtbar angebracht werden. Rahmenprogramm: Samstag, 10. Juli 2021: Soweit es die behördlichen Auflagen zulassen, gemeinsames Abendessen aller Segler. Preisverteilung: ca. 1 Stunde nach Beendigung der letzten Wettfahrt. Unterkunft: www.tegernsee.com
Sieger 2019 1 Xaver Söllner / Marcel Beltz CYC/ASC 2 Reinhard Schmidt / Stefan MXC / SCW Menken 3 Daniel Fritz / Uli Seeberger CYC / YCRA Sieger Silber Star seit 2000 2000 Manfred Belgardt HSC 2001 Dirk Vogel SRK 2002 Thomas Hopf SCLW 2003 Thomas Hopf SCLW 2004 Joseph Urban UYCAS 2005 Dr. Ronald Palleschitz UYCNf 2006 Andreas Denk UYCAS 2007 Christian Pauksch BYC 2008 Franz Kloiber UYCWg 2009 Dr. Florian v. Linde MYC 2010 nicht vergeben 2011 Axel Hampe BYC 2012 Christian Nehammer UYCAS 2013 Christian Pauksch BYC 2014 Joseph Urban UYCAS 2015 Stefan Schneider KYC 2016 Axel Hampe BYC 2017 nicht vergeben UYCAS 2018 Xaver Soellner CYC 2019 Xaver Söllner / Marcel Beltz CYC/ASC 2020 nicht vergeben
Sie können auch lesen