BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren

Die Seite wird erstellt Lea Ruf
 
WEITER LESEN
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                    Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 2, Juni 2020

www.bueren-so.ch

 EDITORIAL
                                                Aktuell
 Stéphanie Erni,
 Gemeinde-
 präsidentin

    Während der letzten Wo-
 chen habe ich ausnahmsweise
 Dienst auf einer Corona-Hotli-
 ne geleistet. Das hatte einerseits
 zur Folge, dass ich stets gut in-
 formiert war, denn das gehörte
 zum Job. Schliesslich wollten die
 Menschen, die anriefen, eine
 Auskunft. Andererseits hatte ich
 einen Einblick in deren vielfälti-
 ge Ängste und Nöte. Während
 die Einen ganz genau wissen
 wollten, was denn nun gelte,
 was man dürfe und was nicht,
 waren die Anderen überzeugt,
 dass sie es wüssten – und sorgten
 sich darüber, dass der Nachbar                                             Bürner Gemeindrat abgesagt
 oder ein Geschäft oder die Ge-                                             hat, war das Fasnachtsfeuer. Fin-
 sellschaft, sich nicht daran hiel-                                         det ja jedes Jahr statt, sagen Sie?
 ten. Ja, es gab einige, die das Be-                                        Ja, aber man ist nur einmal im
 dürfnis hatten, jemanden zu de-                                            Leben Stägglibueb und Stäggli-
 nunzieren. Ihrer Aufregung war                                             meitli. Auch wenn es nicht allen
 anzuhören, dass sie das nicht ta-                                          gleich viel bedeutet: Wenn nicht
 ten, um demjenigen zu schaden,                                             alle Stricke reissen, werden die
 sondern weil sie Angst hatten.                                             letztjährigen Stägglibuebe und
 Dass der Bundesrat mit seiner                                              Meitli im 2021 das Fasnachts-
 Verordnung und auch bei den                                                feuer entfachen – gemeinsam
 Lockerungen immer einen ge-                                                mit den diesjährigen, die übri-
 wissen Interpretationsspielraum                                            gens ebenfalls verzichten mus-
 liess, machte die Sache nicht ein-                                         sten, und zwar auf das Fest beim
 facher. Er setzte damit auf die Ei-   Arbeiten dürfen wieder fast alle,    Maibaumstellen.
 genverantwortung. Das birgt           Schule geht auch. Nur Veran-         Schön, dass sie dennoch die
 natürlich Konfliktpotential, för-     staltungen sind nach wie vor,        Schilder gemalt haben und der
 dert aber auch die Streitkultur.      wenn überhaupt nur mit Ein-          Maibaum trotz allem aufgestellt
 Bei allen Ängsten und Beden-          schränkungen möglich. Ja, nicht      wurde. Als Zeichen vielleicht
 ken: Darüber wie eine Staats-         zuletzt die Jugend hat unter den     dafür, dass das Leben weiter-
 form aussieht, die die Eigenver-      Vorgaben des Bundesrates zum         geht, weitergehen muss.
 antwortung aussetzt, möchte           Schutz vor dem Coronavirus ge-                          StéphanieErni,
 ich gar nicht nachdenken.             litten. Der erste Anlass, den der               Gemeindepräsidentin
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                    Juni 2020, Nr. 2, Seite 2
           Aktuell                            GEMEINDEINFOS

Wichtige Beschlüsse des Gemeinderates vom 10. März bis
REGLEMENT VIDEOÜBERWACHUNG             Kenntnisnahme dieser Kreditü-        kapital übernommen wird, zuhan-
  Der Gemeinderat Büren be-            berschreitungen zu verzichten        den der Gemeindeversammlung.
schliesst einstimmig das vorliegen-    (einmalige: CHF 10‘000 / wieder-        b) Der Gemeinderat Büren
de Reglement Videoüberwachung          kehrende: CHF 2‘000).                verabschiedet die ordentlichen
und verabschiedet es zuhanden der                                           Nachtragskredite zur Beschluss-
Gemeindeversammlung.                                                        fassung in Höhe von CHF
                                       BAUGESUCH SWISSCOM                   67'624.35 in der Erfolgsrechnung
                                          Der Gemeinderat Büren be-         sowie CHF 101'480.80 in der Inve-
                                       schliesst mit 5 Ja-Stimmen bei ei-   stitionsrechnung zuhanden der
                                       ner Gegenstimme das Baugesuch        Rechnungs-Gemeindeversamm-
                                       für den Umbau der Mobilfunkan-       lung 2019.
                                       tenne der Parzelle 2970 «Bockmat-
                                       te» (die Gemeinde ist Eigentüme-
                                       rin) zu unterzeichnen.               KAUF PARZELLE 1996
                                          Die Antenne wird auf die          (NEBEN DEM VOLG)
                                       schnellere 4G- sowie auf die neue       Der Gemeinderat Büren be-
                                       5G-Technologie aufgerüstet. Die      schliesst die Möglichkeit zu prüfen,
                                       Bevölkerung wird über die Aus-       die Parzelle 1996 zu erwerben. Die
                                       schreibung des Baugesuchs infor-     Parzelle wäre gemeinsam mit jener
                                       miert werden (per Aushang im An-     der Fenaco (auf welcher der Volg-
MASSNAHMEN CORONA                      schlagkasten, auf der Homepage       Laden steht) Standort des vorge-
  Analog dem Vorgehen von              und in der Gemeinde News-App) .      planten MZG/Aula gewesen (die
Bund und Kanton beschliesst der                                             entsprechende Machbarkeitsstu-
Gemeinderat Büren einstimmig,                                               die wurde der Bevölkerung am 17.
vom 1. März 2020 bis vorerst 30.       ANLASSBEWILLIGUNG GEBÜHREN           September 2019 vorgestellt).
Juni 2020 keine Verzugszinsen für      UND FORMULARE                           Das Projekt MZG/Aula erachtet
die Steuer-Vorbezüge 2019 und            Der Gemeinderat Büren be-          der Gemeinderat derzeit als finan-
2020 zu erheben.                       schliesst einstimmig den vorlie-     ziell für die Gemeinde nicht trag-
                                       genden Gebührentarif zuhanden        bar. Die Fenaco wird entsprechend
                                       der nächsten Gemeindeversamm-        informiert und damit freie Bahn
AUFLAGE ENTWÄSSERUNGS-                 lung zu verabschieden.               für ihre Sanierungspläne gegeben.
PROJEKT LEIMEN BIFIG                                                            Um aber allfällig spätere Nut-
  Der Gemeinderat Büren be-                                                 zungen zu ermöglichen und Ein-
schliesst einstimmig den vorlie-       GUTSPRACHEN FÜR TAGESSTÄT-           fluss darauf zu haben, was auf dieser
genden Erschliessungsplan inkl.        TEN FÜR SENIORINNEN AUSSER-          Parzelle im Dorfkern gebaut wird,
Bericht und diverser Pläne vom         HALB DES KANTONS                     möchte der Gemeinderat der Ge-
24.04. bis 26.05.2020 öffentlich         Der Gemeinderat Büren be-          meindeversammlung den Kauf der
aufzulegen.                            schliesst einstimmig den jeweils     Parzelle 1996 vorschlagen. Die
                                       vom Regierungsrat beschlossenen      nötigen Abklärungen dazu sollen
                                       Ansatz pro Tag auch für ausserkan-   getroffen werden.
FINANZKOMPETENZEN                      tonale Senioren-Tagesstätten zu
(WESENTLICHKEITSGRENZE)                übernehmen.
  Der Gemeinderat Büren be-                                                 WAHL EDWARD COOPER IN DIE
schliesst einstimmig für die Jahres-                                        UMWELTSCHUTZKOMMISSION
rechnung 2019, bis zur Höhe von        JAHRESRECHNUNG    2019                 Der Gemeinderat wählt Edward
maximal 20% seiner eigenen Fi-           a) Der Gemeinderat Büren           Stephen Cooper für den Rest der
nanzkompetenzen (Wesentlich-           verabschiedet die Rechnung 2019      Amtsperiode 2017 – 2021 einstim-
keitsgrenze), selbst auf die aus-      mit einem Ertragsüberschuss von      mig als Mitglied der Umwelt-
drückliche Beschlussfassung bzw.       CHF 101'433.37, der in das Eigen-    schutzkommission.
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                    Juni 2020, Nr. 2, Seite 3
            Aktuell                           GEMEINDEINFOS

19. Mai 2020                            MUTATIONEN AUS DER EINWOHNERKONTROLLE
                                                                               Frey Nina
                                        Zuzüge:
                                                                               Gaugler Dominik
                                        Gisler Markes
                                                                               Schnabel Mario
                                        Nogueira Tatiana
                                        Prerad Alexander
                                        Prerad Sarah
                                                                               Einbürgerung
                                                                               Am 21. April 2020 hat der
                                        Prerad Thor
                                                                               Kanton Solothurn folgendem
                                        Wobmann Alessandro                     Einwohner von Büren das
                                        Zürcher Christiane                     kantonale Bürgerrecht verlie-
  GEMEINDEVERSAMMLUNGEN                                                        hen:
  2020
                                                                               •Cooper Edward Stephen
    Ob die Rechnungs-Gemeinde-          Todesfälle:
  versammlung 2019 vom Mitt-                                                   Dadurch wurde er Schweizer
                                        Stampfli-Stadelmann Martin
  woch, 24. Juni 2020, durchge-                                                Bürger und Bürger von Büren
                                        Hänggi-Widmer Gertrud                  Solothurn.
  führt werden kann, wird nach der
  Information des Bundesrates vom       Saladin-Hänggi Theresia                Der Gemeinderat gratuliert
  27. Mai 2020 entschieden.                                                    Herrn Cooper zum Erhalt des
                                                                               Schweizer Bürgerrechts und heisst
    Termin Budget-Gemeindever-          Wegzüge:                               ihn als Bürger von Büren recht
  sammlung 2021:                        Frey Julius                            herzlich willkommen.
  Mittwoch, 25. November 2020

   Spezielle Öffnungszeiten der Verwaltung
     Wie bereits angekündigt fin-      - keine Identitätskarten können          Wir bitten Sie deshalb darum,
   det ab Mittwoch, 10. Juni 2020        ausgestellt werden                   mit uns telefonisch einen Termin
   die Umstellung auf die neue Ver-    - Telefonisch werden wir zu den        zu vereinbaren. Donnerstags
   waltungs-Software statt. Auf-         gewohnten Zeiten erreichbar          wird das Telefon bis 18.30 Uhr
   grund des damit verbundenen           sein.                                bedient sein.
   Mutationstops, der Datenüber-
   nahmen und Schulungen wird            Während den Schulungen und              Während den Schulferien ist
   die Verwaltung wie folgt ge-        dem Start mit der neuen Soft-          das Telefon nur vormittags be-
   schlossen bleiben.                  warelösung ab 23. Juni 2020 kann       dient. Für die Meldung von To-
                                       das Telefon zeitenweise nicht be-      desfällen oder sehr dringenden
   von Mittwoch, 10. Juni 2020,        dient werden. Bitte hinterlassen Sie   Anliegen können Sie sich telefo-
   bis Montag, 22. Juni 2020:          in diesen Fällen eine Nachricht,       nisch auch an die Gemeindeprä-
   - der Schalter bleibt geschlossen   wir werden so schnell wie möglich      sidentin Stéphanie Erni wenden
   - Auskünfte können bedingt er-      zurückrufen.                           (061 911 06 83).
     teilt werden
   - keine Rechnungen, Konto-            Allgemein gilt noch immer, dass      Wir danken für Ihr Verständnis
     auszüge etc. können erstellt      unser Warteraum vor dem Schalter       und Ihre Geduld.
     werden                            zu klein ist, um sich darin an die
   - keine Mutationen, Zu-/Weg-        vom Bundesrat geforderten,                            Gemeinde Büren
     züge etc. können erfasst wer-     coronabedingten Abstandsregeln                   Der Gemeinderat und
     den                               zu halten.                                        das Verwaltungsteam
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                         Juni 2020, Nr. 2, Seite 4
           Aktuell                              GEMEINDEINFOS

Starke Nutzung der Naturgebiete
   Das Begehen und Befahren der          spiel bei unseren beiden sehr gut       auswirkt. Nacht- oder dämme-
Naturgebiete hat in den letzten          besuchten Grillplätzen Brünnli          rungsaktive Tiere wie Rehe wer-
Jahren stark zugenommen. Je stär-        und Alter Turnplatz) gehören vie-       den aufgeschreckt. Schützenswer-
ker die Bevölkerung wächst und je        lerorts zur Tagesordnung. Das           te Pflanzen werden zerstört und
dichter man in den Agglomeratio-         Parkieren hinter den Fahrverbots-       vieles mehr. Diese erwähnten Tat-
nen lebt, desto grösser ist bei vielen   schildern auf den Waldwegen und         sachen haben dazu geführt, dass
Menschen der Wunsch nach Luft,           Feldern nimmt auch in unserer Re-       vonseiten eines Solothurner Kan-
Bewegung und Freiheit in der Na-         gion immer mehr zu. Ebenfalls           tonsrates eine Interpellation an den
tur. Gerade der nordwestliche Ju-        kommt es immer häufiger vor, dass       Regierungsrat eingereicht wurde.
raausläufer, in dem sich auch das        der Leinenzwang für Hunde vom           Zusammengefasst wird darin auf
schöne Schwarzbubenland befin-           1. April bis 31. Juli nicht eingehal-   die Problematik hingewiesen und
det, zeigt sich prädestiniert für        ten bzw. von einigen Hundehal-          die Regierung ersucht, die vorhan-
Ausflügler und Sportlerinnen und         tern als «freiwillig» interpretiert     denen gesetzlichen Bestimmun-
Sportler aller Art aus der Stadt Ba-     wird. Ebenso sind ganze Schwär-         gen zu überwachen (polizeilich
sel, aus dem sehr dicht bewohnten        me von E-Bikes mit gelben Num-          oder durch Einsatz von Rangern).
Tal der Ergolz sowie weiteren            mernschildern (mit eingeschalte-        Weiter fordert man die Regierung
grosse Ortschaften wie Muttenz,          tem Elektromotor) auf den Wald-         auf, vermehrt über das Verhalten in
Pratteln bis hin nach Binningen          wegen zu sehen, obwohl das unter-       Wald und Feld Aufklärungsarbeit
und Allschwil.                           sagt ist. E-Bikes mit gelben Schil-     bei der Bevölkerung zu leisten.
   Leider hinterlässt das heutige        dern gelten als Motorfahrzeuge.         Dies soll bereits während der
Freizeitverhalten Spuren in der          Diese müssten den E-Motor in die-       Schulzeit an den Schulen und für
Natur, im wahrsten Sinne des             sen Bereichen ausschalten.              die anderen Generationen in den
Wortes. Neue Bike-Strecken quer             Vielen Menschen ist nicht be-        Medien erfolgen.
durch den Wald und Littering             wusst, dass ihr Fehlverhalten sich         Auch dem Gemeinderat Büren
nach einer Grill-Party (zum Bei-         massiv auf unsere Fauna und Flora       sind einige Fehlverhalten von Be-
                                                                                 suchern unserer Region aber auch
                                                                                 von Einwohnern unserer Gemein-
                                                                                 de bekannt. Was die Besucher un-
 Solarstrom dank professionellem Eigenbau                                        serer Region betrifft, können wir
                                                                                 leider nicht sehr viel unternehmen.
    Mit einer Photovoltaik Anlage        chen Förderung bis zur letzten          Es ist auch nicht unsere Absicht,
 auf dem Dach eigenen Strom er-          Fertigstellungsmeldung.       Das       den Wald und die Feld- und Flur-
 zeugen. Der Gedanke reizt viele.        Material wird günstig zentral be-       wege mit Verbotsschildern zu
 Beim näheren Hinschauen hat             schafft. Bei der Montage sind Sie       übersähen. Unsere Einwohnerin-
 diese Form der Energiegewin-            dran. Mit anderen Mitgliedern           nen und Einwohner hingegen
 nung ihren Preis. Die Investiti-        der Gruppe installieren Sie Ihre        können wir auf diesem Weg bit-
 onskosten sind hoch und amorti-         Anlage unter Anleitung in zwei          ten, Sorge zu unseren Tieren und
 sieren sich nur über lange              bis drei Tagen. Im Gegenzug hel-        Wäldern oder zusammengefasst
 Zeiträume.                              fen Sie anderen Gruppenmitglie-         zum gesamten Umfeld zu tragen
    Viel besser könnte die Rech-         dern bei der Montage, die Arbeit        und sich bei Aktivitäten im Freien
 nung aussehen, wenn man die             ist so gratis. Wer die Zeit nicht       an die Regeln und Vorschriften zu
 Anlage selber baut. Das tönt ver-       aufbringen kann, zahlt eine Stun-       halten. So können wir uns alle und
 wegen, ist aber realistisch. In der     denentschädigung. Eine Über-            auch noch viele Generationen
 ganzen Schweiz bildeten sich in         sicht über aktive Gruppen und           nach uns, an unserer so wunder-
 den letzten Jahren Selbstbau-           Informationen zum Thema gibt            schönen, sauberen, tier- und pflan-
 Gruppen. Ein Profi plant die An-        es beim Verband unabhängiger            zenreichen Wohngegend erfreu-
 lage und erledigt den Papierkram        Energieerzeuger www.vese.ch             en.
 von der Anmeldung der staatli-           Ihre Umweltschutzkommission
                                                                                    Im Namen des Gemeinderates
                                                                                                Sandro Servadei
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                        Juni 2020, Nr. 2, Seite 5
          Aktuell                            GEMEINDEINFOS

Die Umweltschutzkommission hat ein Auge
auf die Neophyten

   In unserer Gemeinde finden sich   kommt ursprünglich aus dem Kau-           PDF in diesem Link auch als Pra-
immer wieder nicht-einheimische      kasus und der Saft der Pflanze hat        xishilfe, um unerwünschte Neo-
Pflanzen, die sich bei uns gerne     leider die Eigenschaft, dass er Hau-      phyten zu erkennen.
ausbreiten möchten. Nicht alle so-   treizungen verursachen kann.                 In diesem Sinne, falls sie zufälli-
genannten Neophyten haben eine          Beim Drüsigen Springkraut              gerweise bei einem Spaziergang in
unerwünschte Auswirkung auf die      sieht die Situation so aus, dass es an-   unserer schönen Landschaft mal
Flora und Fauna. Viele können        dere einheimische Pflanzen ver-           auf einen der unerwünschten
deshalb ohne weiteres geduldet       drängen kann. Übrigens hat diese          Neophyten stossen würden, dann
werden. Aber es gibt solche, die     Pflanze ihren Ursprung auf dem            können Sie die Umweltschutz-
zum Beispiel das Wachsen von ein-    indischen Subkontinent.                   kommission jederzeit darüber in-
heimischen Bäumen einschrän-            Beim Volkswirtschaftsdeparte-          formieren. Sie wird sich dann dar-
ken. Die Ausbreitung dieser Neo-     ment des Kantons (www.so.ch)              um kümmern und die notwendi-
phyten ist zu verhindern.            finden Sie weitere Informationen          gen Massnahmen einleiten.
   In unserer Gemeinde stehen        darüber, welche Neophyten im                 Schreiben Sie eine E-Mail an ro-
nicht nur, aber vor allem der Rie-   Kanton Solothurn in erster Linie zu       man.oeschger@bueren-so.ch
senbärenklau und das Drüsige         beachten sind. Den Link zur nütz-         oder rufen Sie gleich unter 061 911
Springkraut im Vordergrund, da       lichen «Praxishilfe Neophyten»            90 73 an. Vielen Dank!
sie an mehreren Bächen, feuchten     finden Sie auf unserer Homepage
Gebieten oder auch an anderen        zum anklicken und herunterladen:
Standorten immer wieder auftau-      www.bueren-so.ch. Neben hilf-                           Roman Oeschger,
chen.     Der     Riesenbärenklau    reichen Informationen, dient das                 Umweltschutzkommission
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                       Juni 2020, Nr. 2, Seite 6
           Aktuell                             GEMEINDEINFOS

Der Umwelttag ist dieses Jahr ein
Wettbewerb – Machen Sie mit!
                                                                                Die Hauptsache ist, dass Sie eine
                                                                                Idee einbringen, die eine Wieder-
                                                                                verwertung ausgedienter Gegen-
                                                                                stände zum Ausdruck bringt.

                                                                                Und so nehmen Sie teil
                                                                                   Setzen Sie Ihre Idee in etwas
                                                                                Handfestes um und senden Sie uns
                                                                                dann 1 bis max. 4 Foto(s) davon
                                                                                inkl. einer kurzen Beschreibung
                                                                                (ca. 50 – 100 Wörter), Name und
                                                                                Anschrift an die folgende E-Mail-
                                                                                Adresse: roman.oeschger@bue-
                                                                                ren-so.ch. Alternativ können Sie
                                                                                die Fotos und die benötigten Infor-
   Nicht nur aber auch aufgrund        man damit noch machen könnte,            mationen auch in den Briefkasten
der besonderen Situation in Bezug      um diesen Dingen ein zweites Le-         der Gemeindeverwaltung werfen.
auf COVID-19 wird im Rahmen            ben zu verleihen und dadurch res-
des diesjährigen Umwelttags auf        sourcenschonend zu handeln. Eine         Teilnahmeschluss
eine Lernveranstaltung verzichtet      Veranschaulichung dazu ist z.B.            Sie können Ihre Ideen bis zum
und dafür ein Wettbewerb durch-        ein defekter Veloschlauch, der zu        31. Juli 2020 einreichen.
geführt. Dieser richtet sich - ob      einem Hosengürtel umfunktio-
gross oder klein, alt oder jung - an   niert wird oder ungenutzte Büro-         Auswahlverfahren
alle Bürnerinnen und Bürner. Ma-       klammern, die in eine schmuck-              Nach dem Teilnahmeschluss
chen Sie also mit und gewinnen Sie     volle Halskette verwandelt wer-          wird die Umweltschutzkommissi-
einen kleinen Preis, der unter an-     den. Diese Art der Wiederverwer-         on im August 2020 zusammensit-
derem für regionale und nachhalti-     tung nennt man Upcycling. Das            zen und eine Auswahl der 10. inter-
ge Förderung steht!                    führt uns nun zum eigentlichen           essantesten Beiträge treffen. Da-
                                       Wettbewerb.                              nach werden die Gewinner per E-
Wettbewerb                                                                      Mail oder schriftlich informiert.
   Kennen Sie das auch? Es kommt       Moment mal! Da lässt sich                Am Schluss finden die ausgewähl-
ja hin und wieder vor, dass sich zu-   noch was damit machen!                   ten und umgesetzten Ideen noch
hause gewisse scheinbar wegzu-            Unter dem Motto «Moment               eine ausführliche Erwähnung im
werfende Sachen anhäufen, wie          mal! Da lässt sich noch was damit        «Büren Aktuell» und in der neuen
z.B. alte Stofffetzen, Plastikta-      machen!» sucht die Umwelt-               «Gemeinde News App».
schen,        Verpackungsmaterial,     schutzkommission nun verrückte,
Weinkorken, Bierdeckel, alte           kreative, künstlerische, verspielte      Preise
Zahnbürsten, gebrochene Kerzen,        und / oder nützliche Umsetzungs-           1. bis 3. Platz | Ein Schwarzbu-
abgenutzte Autoreifen, Büro-           ideen, die aufzeigen, was man mit        bentaler im Wert von je 100 Fr.
klammern, Metallstangen, altes         scheinbar unbrauchbaren Sachen             4. bis 10. Platz | Ein Schwarzbu-
Spielzeug, verstaubte Souvenirs,       noch machen kann, damit die Le-          bentaler im Wert von je 20 Fr.
hässliche Holzfiguren und / oder       bensdauer dieser Materialien ver-          Was ist ein Schwarzbubentaler?
andere nicht mehr genutzte oder        längert und somit die Umwelt ein         Informationen dazu finden Sie hier
unbrauchbare Gegenstände.              wenig geschont werden kann.              auf www.schwarzbubentaler.ch
   Bevor Sie jetzt diese Sachen           Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie
tatsächlich wegwerfen, überlegen       etwas modellieren, kleben, basteln,         Die Umweltschutzkommission
Sie sich vielleicht doch einmal, was   bauen, heften, stricken, nähen, etc.     freut sich auf Ihre Ideen!
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                    Juni 2020, Nr. 2, Seite 7
           Aktuell                           GEMEINDEINFOS

Die aktive Naturpflege trägt Früchte
                                                                                Im Herbst werden dann noch
                                                                             einige ins Konzept passende Bäu-
                                                                             me gepflanzt.
                                                                                Eine öffentliche Begehung ist
                                                                             für Ende August geplant. Informa-
                                                                             tionen dazu folgen, sobald wir wis-
                                                                             sen, ob die Veranstaltung stattfin-
                                                                             den kann.             Sabine Saner

                                                                             Friedhof

   Die Arbeiten in unserem Natur-        Bei den alten bestehenden
konzept ob den Reben sind schon       Trockenmauern wurden Sträu-
weit fortgeschritten. Auf dem         cher und schattenwerfende Bäume
frisch erstellten Naturweg entlang    entfernt. In den nächsten Monaten
der Trockenmauer spriessen schon      werden diese Trockenmauern
einige Gräser und Blumenroset-        freigelegt und wo nötig restauriert.
ten. Es wurde bewusst auf eine An-
saat verzichtet, damit standortge-
rechte Pflanzen selber nachwach-                                               Auf dem Friedhof wurde die alte
sen können.                                                                  kranke Thujahecke von unserem
   Am Waldrand hat der Forstbe-                                              Werkhofteam entfernt .
trieb einzelne Bäume gefällt, damit                                            Ein Teil der Einfriedung wurde
die Lichtungen nicht zuwachsen.                                              neu mit Eiben bepflanzt. Und an
Die Arbeiten wurden ja im Rah-                                               der oberen Betonmauer wurden
men des Stiftungszweckes «Ver-                                               Wildreben gepflanzt. Diese wer-
netzung von Offenland und Wald»                                              den in den nächsten Jahren eine
durchgeführt.                                                                schöne Dekoration ergeben.

Rückschnitt von Hecken und Sträuchern
   Bezüglich      Heckenhöhe         an
Grundstücksgrenzen und vor allem
zu Strassen und Wegen hin, gibt es
gesetzliche Vorgaben (Bauregle-
ment Gemeinde Büren §7).
   Der Gemeinderat ist verpflichtet
dafür besorgt zu sein, dass die gesetz-
lichen Bestimmungen eingehalten
und umgesetzt werden.
   Mittels nebenstehender Illustrati-
on können wir Ihnen die Bestim-
mungen aufzeigen.
   Bitte beachten Sie, dass Hecken
und Sträucher auch 40 cm rund um          Der Gemeinderat bittet die         nötigen Vorkehrungen zu treffen,
Hydranten herum zurückgeschnit- Grundstücksbesitzer, die Situation           damit die gesetzlichen Bestim-
ten sein sollten.                       regelmässig zu überprüfen und die    mungen eingehalten werden.
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                      Juni 2020, Nr. 2, Seite 8
             Aktuell                          GEMEINDEINFOS

Corona in Büren: Home office,
Fernunterricht und Sondereinsätze
Auch wenn wir jetzt langsam            sperrt» waren, half da sicher. Was     war ruhiger im Dorf. Am Morgen
wieder den Weg zurück zur Nor-         mir aber fehlte, war mein intensi-     nahm Andreas Saner jeweils mit
malität finden: Seit dem 17.           ves Lauftraining. Ich bereite mich     den Schülern Kontakt auf und gab
März ist fast nichts mehr so wie       seit letztem Jahr auf Wettkämpfe       ihnen die Arbeitsaufträge, welche
es vorher war! Es gab keine Ver-       im 400 Meter Hürdenlauf vor.           er dann auch wieder korrigierte.
anstaltungen mehr, keine Ver-          Doch wegen Corona waren die of-        Besonders spannend fand er, zu be-
sammlungen von mehr als fünf           fiziellen Trainings abgesagt und       obachten, wie der Fernunterricht
Personen, viele Menschen hatten        die     Sportanlagen geschlossen.      funktionierte, «dass das tatsächlich
keine Arbeit mehr, andere arbei-       Ausdauer- und Krafttrainings           möglich ist». Doch was er einerseits
teten von zuhause aus, nicht nur       konnte ich zuhause oder in der         genoss, fehlte ihm auch manchmal
Angestellte, auch Schülerinnen,        Umgebung von Büren machen.             – der Kontakt zu den Schülerinnen
Schüler und ihre Lehrpersonen.         Aber die Hürden? Ich konnte zum        und Schülern und anderen Men-
Viele tun es noch immer. Die           Glück welche besorgen und hab          schen. Auch wenn er es nicht wie
Coronavirus-Pandemie und die           dann halt auf dem Postiplatz Hür-      eine schlimme Krise erlebte, hat er
Massnahmen des Bundesrates             dentraining gemacht. Natürlich         doch das Gefühl, dass die Leute
waren überall zu spüren, auch in       war es nicht dasselbe.                 vorsichtiger und manche auch
Büren.                                    Aktuell bin ich noch immer im       misstrauischer geworden sind.
                                       Fernunterricht. Ich habe meine
von Judith Erni                        Brüder etwas beneidet, als sie am
                                       11. Mai wieder zur Schule gehen
   Ich gebe zu, ich hatte mich ge-     durften – wenn sie auch nicht alle
freut, als die Meldung kam, dass wir   gleich darüber erfreut waren. Die-
per sofort Schule von zuhause aus      se Coronakrise hat eben jeder und
hatten. Auch wenn ich mir nicht        jede anders erlebt. Deshalb habe ich
vorstellen konnte, was das konkret     verschiedene Leute dazu befragt.
bedeutete, ausser dass für mich der
Weg nach Liestal ins Gymnasium
wegfiel. Aber ich war ja nicht die
einzige, die plötzlich Fernunter-                                             Esther Altermatt,
richt hatte. In unserer Familie be-                                           während Corona im
traf das auch meine drei (Pflege)-                                            Home Office
Brüder. Das hiess: Wir mussten uns
so einrichten, dass alle einen Com-                                              Esther Altermatt war vor der
puter oder Laptop mit dem ent-                                                Krise fast jeden Tag auswärts am
sprechenden Programm darauf                                                   Arbeiten. Seit Corona arbeitet sie
hatten, denn es arbeiteten ja nicht                                           noch einen Tag in der Woche im
alle Schulen mit den gleichen Pro-     Andreas Saner,                         Geschäft, den Rest macht sie von
grammen. Es lief eigentlich ganz       Lehrer am Oberstufenzentrum            zuhause aus. Die persönlichen Ge-
gut, allerdings war ich es mir nicht   Dorneckberg OSZD                       spräche mit ihren Klienten finden
gewohnt, rund um die Uhr mit                                                  per Telefon statt. Für sie war es ge-
meinen Geschwistern konfron-              Aus der Sicht von Andreas Saner     wöhnungsbedürftig, zuhause zu
tiert zu sein und wir mussten auf-     herrschte in dieser Zeit vermehrt      arbeiten, doch «es läuft recht gut».
passen, dass wir uns nicht zu oft      eine Stimmung wie am Sonntag.          Sie schätzt es, dass alles ein wenig
übereinander ärgerten.                 «Man musste zwar arbeiten wie          entschleunigt war und sie auf den
   Dass wir alle zwischendurch         vorher, war aber dennoch zuhau-        Arbeitsweg verzichten konnte.
raus durften und nicht «einge-         se.» Und es herrschte kein Trubel,     «Ich geniesse auch die Zeit mit
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                        Juni 2020, Nr. 2, Seite 9
           Aktuell                             GEMEINDEINFOS

meinem Mann», so Esther Alter-          für den freiwilligen Gebrauch. Als
matt. Nun können Sie und ihr            Vater von drei Kindern war Marcel
Mann zum Beispiel jeden Abend           Staub auch zuhause mit den Mass-
einen Spaziergang machen. «Und          nahmen des Bundes konfrontiert.
man kann sich wieder auf die we-        «Um die Kinder beim Fernunter-
sentlichen Dingen im Leben kon-         richt unterstützen zu können,
zentrieren.» Natürlich fehle ihr der    musste ich mich in Themen einle-
Kontakt zu ihren Freunden und die       sen, denen ich vor langer Zeit das
regelmässigen Besuche bei den El-       letzte Mal begegnet bin», erzählt er.
tern. «Ich habe einmal mehr be-         Immerhin wisse er nun wieder, wie
merkt, wie wichtig es ist, für einan-   man schriftlich rechnet und auch        Luana Servadei,
der da zu sein und den Kontakt zu       die Grammatikregeln in Deutsch          Einsatz im Covid-19-Spital
einander zu pflegen.»                   würden wieder sitzen.
                                                                                   Zu Beginn änderte sich nicht
                                                                                viel im Arbeitsalltag von Luana
                                                                                Servadei. Die Fachfrau Gesundheit
                                                                                erzählt, dass in ihrem Team im
                                                                                Kantonsspital Liestal vor allem An-
                                                                                spannung herrschte, «und auch
                                                                                Angst, da keiner wirklich wusste,
                                                                                was auf uns zu kommen wird.» Erst
                                                                                gab es nur einzelne Covid-19-Pa-
                                                                                tienten. Doch als die Zahl der
                                                                                Coronakranken anstieg, wurde
Marcel Staub,                                                                   erst der 9., später auch noch der 8.
selbstständig Erwerbender               Maurizio Focoso,                        Stock zur Isolationsstation umge-
                                        Lernender beim Volg in Büren            baut. Da das Pflegepersonal nicht
   Für Marcel Staub war die Situa-                                              von einem positiv getesteten Pati-
tion ein wenig stressiger. Denn er         Für die Mitarbeitenden im Volg       ent zu einem nicht Covid-19 Pati-
musste sein Geschäft schliessen         war es am Anfang schwierig. Die         enten gehen durfte, wurde es rasch
und konnte dadurch kein Geld            Leute kamen plötzlich auch von          knapp mit dem Personal. Also wur-
mehr verdienen. Die EO brachte          extern, um einzukaufen. Also wur-       den Mitarbeitende aus den anderen
dann etwas Erleichterung. «Und          den mehr Waren benötigt. Vor al-        Abteilungen abgezogen.
zum Glück konnte ich als gelernter      lem WC-Papier, Mehl, Dosenarti-            Auch Luana Servadei musste
Rettungssanitäter kurzfristig beim      kel, Wasser und anfangs das             ihre Station, die Orthopädie, ver-
mobilen Corona-Testteam des             Gemüse gingen sehr schnell weg.         lassen, um im 9. Stock auszuhelfen.
Kantons Baselland mithelfen, sonst      Doch gemäss Maurizio Focoso             «Ich hatte Angst, nicht weil ich
hätte es für mich und meine Fami-       hatten die Leute Verständnis dafür,     mich anstecken konnte, sondern
lie finanziell nicht gereicht.»         wenn mal der eine oder andere Ar-       dass ich dann auch meine Familie
   Als schliesslich die Information     tikel ausverkauft war. Der Lehrling     und Bekannte infizieren könnte.»
kam, dass er wieder regulär arbei-      erzählte, dass er anfangs schon eine    Bei der Arbeit mit Covid-19-Pati-
ten darf, wurde es gleich nochmals      gewisse Angst verspürt hatte durch      enten waren die Pflegenden mit
stressig. Denn nun galt es, Vorkeh-     die Ansteckungsgefahr, auch wenn        Schutzkittel, Masken, speziellen
rungen zu treffen, um sich an die       er nicht zur Risikogruppe gehört.       Brillen und Handschuhen aus-
Massnahmen halten zu können.            Angst auch, andere anzustecken.         gerüstet. «Sobald wir die Isolati-
«Es war schwierig, das nötige Ma-       Zumal zu Beginn der Krise noch          onsstation betreten mussten, weil
terial zu beschaffen, denn es war al-   immer viele ältere Menschen im          ein Patient geklingelt hatte, rüste-
les ein wenig kurzfristig», sagte       Laden einkauften.                       ten wir uns komplett mit Schutz-
Marcel Staub. In seinem Geschäft           Dass jetzt die Massnahmen            material aus, was bis zu fünf Minu-
muss er nun auf Abstand arbeiten,       gelockert werden, geniesst er. «Ich     ten dauern konnte.» Als schliesslich
alles wird regelmässig desinfiziert     werde meine Freizeit draussen be-       das Bruderholzspital zu einem Co-
und Schutzmasken liegen bereit          sonders geniessen.»                     vid-19-Spital umgebaut wurde,
BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
BÜREN                                                                                      Juni 2020, Nr. 2, Seite 10
           Aktuell                             GEMEINDEINFOS
wurde Luana Servadei von Liestal        unter litt.» Am 30. April hatte die    res aus dieser Krise mit. Bis hierhin
abgezogen. «Da gingen erst mal          Bürnerin schliesslich ihre letzte      haben wir es geschafft. Fast jeder
die Emotionen mit mir durch,            12,5 Stunden Schicht. «Ich war sel-    und jede musste Opfer bringen.
denn ich wusste nicht, wie lange        ten so glücklich wie nach diesem       Fast jeder hat etwas daraus gelernt,
ich auf dem Bruderholz bleiben          Feierabend!»                           kann vielleicht etwas mitnehmen.
musste. Doch der grosse Schock             Trotz allem kann Luana Serva-       Ich selber habe mich in dieser Zeit
war dann, als wir erfuhren, dass wir    dei der Krise auch etwas Gutes ab-     dazu entschlossen, jetzt mein Aus-
ab sofort 12,5 Stunden Schichten        gewinnen: «Man konnte sehen,           landjahr anzupacken. Ich werde
an den Tag legen mussten. Von           wie die Natur regelrecht aufblühte.    das nächste Schuljahr in Frank-
Privatleben war in dieser Zeit kei-     Und ich persönlich habe wert           reich verbringen. Ich bin vielleicht
ne Rede mehr.» Als dann die Zahl        schätzen gelernt, was ich eigent-      nicht die Einzige, die durch die
der Betroffenen wieder sank, wur-       lich alles besitze.» Wie viele Pfle-   Krise auch inspiriert wurde.
den einige Pflegende nach Hause         gende hofft auch sie, dass sich die       Wenn jemand in dieser Zeit, aus
geschickt, sie mussten auf Abruf        Schweizerinnen und Schweizer an        welchem Grund auch immer, den
bereit sein. «Nach drei Wochen im       die Regeln des Bundesamtes für         Drang hatte, etwas zu verändern,
Bruderholzspital      konnte      ich   Gesundheit halten. «Wir möchten        dann sollte er es tun. Denn das ein-
schliesslich wieder in Liestal arbei-   keine zweite Welle.»                   zig Stete ist der Wandel, zumindest
ten gehen.» Jedoch herrschte auch                                              das haben uns die letzten Wochen
dort striktes Besucherverbot. Lua-      Das einzig Stete ist der Wandel        ganz sicher gezeigt.
na Servadei: «Man konnte spüren,          Wünsche, Hoffnungen, Erfah-
wie ein Grossteil der Patienten dar-    rungen – jeder nimmt etwas ande-                                Judith Erni

 LILIANE SANER ZUM ANDRANG BEIM VOLG
BÜREN                                                                                       Juni 2020, Nr. 2, Seite 11
           Aktuell                            GEMEINDEINFOS

Dank an die MitbürgerInnen
   «Die Hilfsbereitschaft von Mit-     tionsmittel, Mehl, Hefe). Durch         sen beschäftigen, ich im Haus. Wir
bürgern im Dorf ist überwälti-         die Krise habe ich begonnen, selbst     haben um uns liebe Leute, die uns
gend!! Es haben sich drei befreun-     Brot zu backen, zumal ich noch          mit Lebensmitteln versorgen! Es ist
dete Familien bei uns gemeldet, die    Malz und Weizenkleie von unserer        wirklich und wahrhaftig sehr
es übernommen haben, uns unsere        letzten Reise aus Finnland mitge-       schön und wir sind sehr, sehr dank-
Einkäufe zu bringen. Für mich als      bracht hatte. Es ist ein sehr dunkles   bar!! So hat jede Krise auch ihre
bald 76-jährige und noch aktive        Brot und heisst «Saaristolaisleipä».    guten Seiten.
Person war es anfangs schwierig,       Es wird aus Malz, Weizenkleie,             Als Christ fehlen mir natürlich
Hilfe anzunehmen. Da wir aber          Roggenmehl, Hefe (aufgelöst in          die kirchlichen Anlässe, wie Gott-
gemäss BAG zur Risiko-Gruppe           lauwarmem Apfelsaft) und Wei-           esdienste (speziell Karfreitag und
gehören, haben wir uns den Aufru-      zenmehl hergestellt. Wenn es je-        Ostern, das wichtigste Fest der
fen gefügt, und inzwischen freuen      mand nachbacken möchte, darf er         Christen), Bibelabend und Lob-
wir uns über die Hilfsbereitschaft.    oder sie mich um das Rezept bitten.     gottesdienst. Aber auch hier finde
Wir versenden unsere Bestellun-        Das Roggenmehl habe ich in einer        ich im Internet Predigten und muss
gen abwechslungsweise an diese 3       Mühle per Internet bestellt und         halt allein oder zu zweit die Bibel
Familien per Mail. Sie gehen für       wenn das Malz verbraucht ist, kann      lesen. Die Gemeinschaft unterein-
uns einkaufen und wenn sie etwas       ich es auch via Internet bestellen.     ander fehlt aber schon sehr! Zum
nicht finden, rufen sie an oder ma-       Mir ist in dieser Zeit bewusst ge-   Glück haben wir vielfältige Mög-
chen ein SMS oder Mail, um nach-       worden, wie privilegiert wir sind:      lichkeiten, dank der existierenden
zufragen, was wir alternativ dafür     Wir wohnen auf dem Land, haben          Kommunikationsmittel weltweit
möchten. Es gibt auch Produkte,        ein Haus mit Garten und können          Kontakte zu pflegen.»
die ständig ausverkauft sind (Ein-     uns rundherum frei bewegen!!                                      Ute Buser
weghandschuhe, Hand-Desinfek-          Kurt, mein Mann, kann sich draus-                            im April 2020

Lobenswerter Einsatz der Samariter
   Seit dem 18. März hat der Sama-     sem Virus zu leben. Trotzdem ist es     che von unserem Einkaufsdienst zu
riterverein für Einwohnerinnen         gut, dass wir wieder zu leben be-       profitieren.
und Einwohner in den Gemeinden         ginnen. Dies begleitet mit den
des     Dorneckbergs       Einkäufe    richtigen Massnahmen und einem          Neu liefern wir am Dienstag und am Frei-
getätigt. Insgesamt 148 Einkaufs-      gesunden Verstand.                      tag. Bestellungen per Mail oder WhatsApp
dienste wurden bis zum 17. Mai            Wir hatten in den letzten Wo-        können Sie jederzeit senden, wir verar-
geleistet. In Büren hat der Verein 7   chen immer weniger Einkäufe,           beiten diese dann am darauf folgenden
Kunden mit Waren beliefert.            was auch verständlich ist. Trotz-      Dienstag bzw.Freitag:
Dafür bedankt sich die Gemeinde        dem wollen wir für diejenigen, die     samariter.dorneckberg@gmx.ch
Büren. Bravo!                          sich weiter schützen möchten, den     Telefonisch erreichen Sie uns: Dienstag +
   Der Einkaufsdienst wird trotz       Einkaufsdienst weiterführen.           Freitag, 09.00 – 12.00 Uhr 079 228 81 11
der Lockerungen leicht gekürzt            Auf unserer Seite haben wir jetzt
aufrecht erhalten. Hier die Infor-     aber auch mehr Helferinnen und             Gehören Sie zur Risikogruppe,
mation des Samaritervereins:           Helfer die beruflich wieder voll am     sind in Quarantäne oder Isolation?
   «In allen Bereichen treten          Arbeiten sind. Aus diesem Grund         Wir sind gerne weiterhin für Sie da
Lockerungen in Kraft, wir kehren       kürzen wir die Einkaufstage auf        und helfen Ihnen.
einen Schritt Richtung Normalität     Dienstag und Freitag. So können           Zusammen sind wir stark.»
zurück. Es wird aber in nächster     wir unsere Kräfte gezielt einsetzen
Zeit sicher eine andere Normalität    und Sie haben auch weiterhin die
sein. Wir müssen lernen mit die-      Möglichkeit zweimal in der Wo-         www.samariter-dorneckberg.ch
BÜREN                             Juni 2020, Nr. 2, Seite 12
        Aktuell   GEMEINDEINFOS
BÜREN                                                                                     Juni 2020, Nr. 2, Seite 13
           Aktuell                            GEMEINDEINFOS

….und noch ein paar Gedanken zur Corona Zeit
   «In den letzten zwei Monaten        all das Machbare gewöhnt, dass        kasse bezahlen, weil sie nicht alle
fühlte ich mich etwas hin– und         wir Krankhäuser geschlossen, Per-     Massnahmen zu Gunsten ihrer Ge-
hergerissen. Einerseits muss ich       sonal abgebaut und überall ge-        sundheit in Anspruch nehmen
eingestehen, dass mir die neue Si-     spart haben, respektive Gewinne       dürfen? Es waren viele Gedanken,
tuation auch gefiel, weil alles ruh-   machen wollten! Das schien mir        die mich beschäftigten. Schöne
te, fast keine Termine einzuhalten     immer mehr das wirkliche Pro-         und weniger schöne.
waren und auch nicht hundert           blem zu sein. Die Fürsorge und           Wirklich Angst hatte und habe
Sachen geplant werden mussten.         unvorhersehbaren       Ereignisse     ich nur für unsere Gesellschaft.
Das war aber nur die eine Seite.       wurden zu Lasten der Kosten und       Gibt es durch das Virus einen Gra-
Ich hatte auch viel Mitgefühl mit      Gewinne schon lange aus unseren       ben zwischen alten und jungen
all den Betroffenen und Verstor-       Gesundheitsdiskussionen      ver-     Menschen? Wie können wir die
benen und ihren Verwandten und         bannt!                                positiven Dinge aus diesem Lock-
Bekannten überall auf der Welt.           Schrecklich fand ich die Ent-      down in unsere Zukunft retten?
   Anfangs habe ich es nicht ganz      scheidung, welche die Ärzte in        Vielleicht ist es Zeit, dass wir in al-
ernst genommen. So erging es                                                     len Bereichen des Lebens auf-
vielleicht auch vielen anderen                                                   hören mit diesem «Immer-
Menschen. Nach Vogelgrippe                                                       Mehr-Denken». Unsere Ge-
und Schweinegrippe schien es                                                     sellschaft und die Politik, wir
mir einfach wieder ein ähnli-                                                    alle müssten umdenken und
ches Virus zu sein, das wohl                                                     eine neue Gesellschaft entste-
bald verschwinden würde.                                                         hen lassen. Anders wird es
Aber diese Einstellung änderte                                                   wohl kaum etwas werden mit
sich schon bald, und ich fing                                                    dieser neuen Entspannung und
an, die Situation ernst zu neh-                                                  Entschleunigung. Aber ich
men und die Sicherheitsvor-                                                      spüre an mir selbst, wie schwer
schriften zu befolgen. Es war                                                    das ist.
schön in dieser Zeit, die Für-                                                      Heute Abend schaue ich die
sorge der Menschen aus unse-                                                     Sportschau im ersten deut-
rem Dorf und auch von ausser-                                                    schen Fernsehen und die Spiele
halb zu erleben, die sich nach                                                   vor leeren Rängen, ohne auf-
uns erkundigten und für uns                                                      gewühlte Fans. Ich denke in
Einkäufe machten. Wir fingen           Italien und anderswo fällen mus-      diesen Tagen, dass es vielleicht die
an, selbst Brot zu backen, was wir     sten: Wer darf noch an die Geräte     richtige Zeit wäre, wieder bei
noch nie gemacht hatten und fan-       angeschlossen werden und wer          Null anzufangen mit Schulsport-
den Freude und Genuss daran. Ich       nicht mehr? Welches Leben lohnt       fussball, Quartier- und Dorfverei-
hoffe, dass das auch in Zukunft so     noch einen Rettungsversuch? Bei       nen und dann rechtzeitig die
bleibt. Die ruhige Zeit zu Hause       uns hat sich diese Frage zum Glück    Bremse zu ziehen, bevor alles
und im Garten habe ich sehr ge-        nur in der Theorie gestellt, wohl     wieder zum Wahnsinn wird! Fuss-
nossen und auch meine und un-          wegen der klugen Massnahmen           ball ist doch eigentlich eine schö-
sere gemeinsamen Spaziergänge.         und der doch guten Ausrüstung         ne Sache.
Schon lange habe ich nicht mehr        im Gesundheitswesen. Die Frage           So jetzt muss ich aber wieder
so viele Leute beim Wandern und        stellte sich mir natürlich, wenn es   in die Küche zu meiner Frau, das
Spazieren gesehen!                     anders gekommen wäre, hätte           Brot für das Wochenende muss
   Es dauerte eine Weile, bis sich     nicht der alte Patient, der viel      noch in den Ofen. Aber schön,
in meinem Kopf der Gedanke breit       Krankenkassenprämien bezahlt          dass ich mich einmal mitteilen
machte: Nicht nur das Virus ist        hat, auch das Recht, den Versuch      konnte. Bleibt alle gesund und lie-
gefährlich, sondern gefährlich ist,    zu erleben, gerettet zu werden?       be Grüsse.»
dass wir nicht genügend vorbe-         Oder sollten ältere Leute wegen                                 Kurt Buser
reitet sind. Wir haben uns so an       dieses Risikos weniger Kranken-                               im Mai 2020
BÜREN                                                                                     Juni 2020, Nr. 2, Seite 14
           Aktuell

Zurück im Schulhaus – Die erste Woche
nach dem Fernunterricht

   Die Oberstufenschülerinnen          war gemütlich. Wir sind aber alle      lich ist Unterricht ohne direkte Be-
und -schüler des Dorneckbergs          froh, wieder in der Schule zu sein.»   wertung besonders in den Ab-
durften am 11. Mai 2020 wieder            Zur Frage nach der Umsetzung        schlussklassen eine Herausforde-
zurück in die Schulbänke. Die Zeit     des neuen Schutzkonzeptes waren        rung. Die Jugendlichen gaben zu,
des Fernlernens liegt nun hinter ih-   alle Schülerinnen und Schüler der      dass man sich dadurch manchmal
nen. Jede Klasse und auch jeder        Klasse der Meinung, dass sich die      schlechter motivieren kann zu-
Schüler hat die Zeit des Fernler-      Situation im Bus durch die unter-      zuhören, aber auf der anderen Seite
nens wahrscheinlich ein wenig          schiedlichen Anfangszeiten für         der Lehrer auch die Möglichkeit
unterschiedlich empfunden.             den Abstand sehr entspannt hat.        hat, aktuellere Themen in den Un-
   In der EP3b waren die Meinun-       Das gestaffelte Mittagessen wird       terricht einfliessen zu lassen und
gen aber einhellig: «Wir haben zu      aber als zeitlich anspruchsvoll        der Unterricht manchmal auch viel
Hause mehr gearbeitet, aber weni-      empfunden, hier muss man sehen,        spannender wird, da man sich nicht
ger gelernt. Wenn ein Lehrer vor       ob die Mittagspause generell ver-      so strikt an den Lehrplan halten
einem steht und man Fragen be-         längert werden muss, was längere       muss. Abschweifungen je nach In-
antwortet bekommt, versteht man        Schultage zur Folge hätte. Hier ar-    teressen und somit gezielteres Ler-
Inhalte einfach besser als mit einem   beiten wir noch gemeinsam an der       nen ist jetzt möglich.
Lernvideo oder wenn man sie            Verbesserung der Situation.               Somit hat zumindest in dieser
selbst nachlesen muss. Wir hatten         Interessant ist auch die Frage,     Klasse die fehlende Notengebung
viel zu tun während der Fernlern-      wie sich die fehlenden Noten auf       auch positive Lernerfahrungen mit
zeit, es hat nach einigen Schwie-      die Motivation der Schülerinnen        sich gebracht                      .
rigkeiten auch gut geklappt und es     und Schüler auswirkten. Schliess-                            Aus der EP3b
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 15
        Aktuell
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 16
        Aktuell
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 17
        Aktuell
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 18
        Aktuell
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 19
        Aktuell
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 20
        Aktuell
BÜREN                                                                 Juni 2020, Nr. 2, Seite 21
        Aktuell
                                     Neus und
                                     Neus und Alts vo
                                                   vo dr Büre Mus
                                                              Musig
                                                                sig

                  Der Büre-M
                  Der Büre Musig
                           Musig Jahresrückblick 2018
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 22
        Aktuell
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 23
        Aktuell
BÜREN                                                                    Juni 2020, Nr. 2, Seite 24
        Aktuell                Reiseclub        Büren

                                                                     21
                                                                 2 0
                                                           u f
                                                     n   a
                                                 b e
                                            ho
                                      r s c
                                 Ve
                           t   &
                       a g
                    e s
                  g
            Ab
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 25
        Aktuell
BÜREN                                      Juni 2020, Nr. 2, Seite 26
        Aktuell   Frauen- & Mütterverein
BÜREN                                                             Juni 2020, Nr. 2, Seite 27
        Aktuell                          Frauen- & Mütterverein

                                             -
                                          mer
                                   enSom
                           n a ch d n!
                    c h bis hlosse
                l i        c
        s s icht ien ges
     au       fer
 Vor
BÜREN                               Juni 2020, Nr. 2, Seite 28
         Aktuell

«Büren Aktuell»
der beste Platz für
ihre Werbung
   Das Mitteilungsblatt «Büren
Aktuell» erscheint vier mal im
Jahr. Für alle, die ihre Beiträge
oder Inserate publizieren wol-
len, ist der Abgabetermin der
20. des Vormonats.

   Vom attraktiven Umfeld und
dem hohen Interesse der Lese-
rinnen und Leser können auch
Dienstleister und Gewerbetrei-
bende profitieren. Es besteht da-
her die Möglichkeit, gezielt in
«Büren Aktuell» für die eigenen
Produkte und Angebote zu
werben. Interessierten Inseren-
ten bieten wir folgende

WERBEMÖGLICHKEITEN:
4farbig (CMYK)
1/4-Seite (86 x 120mm)
Fr. 25.– je Ausgabe

1/2-Seite (177 x 120 mm)
Fr. 50.– je Ausgabe

1/1-Seite (177 x 248 mm)
Fr. 100.– je Ausgabe

Bei Abschluss für 4 Ausgaben
sparen Sie 20 Prozent der Ko-
sten.

   Inserateaufträge nimmt die
Gemeindeverwaltung oder die
Produktion entgegen (Kon-
taktdaten siehe Impressum).
Gerne unterstützen wir Sie bei
der Wahl ihrer Werbemöglich-
keit sowie der Gestaltung ihres
Inserates.

       Matthias Hugenschmidt
BÜREN             Frauen- & Mütterverein
                                           Juni 2020, Nr. 2, Seite 29
        Aktuell
BÜREN             Juni 2020, Nr. 2, Seite 30
        Aktuell
BÜREN                                                                                       Juni 2020, Nr. 2, Seite 31
            Aktuell                               AGENDA

ANLASS                         DATUM            VON     BIS      ORT                 VERANSTALTER

JULI 2020
1. Augustfeier                 31. Juli 2020 18.00               Werkhof, Büren      Turnverein (Durchführung noch
                                                                                     nicht sicher)

AUGUST 2020
Märlistunde                     26. Aug. 2020 14.30 15.45        Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein
Spieleabend für Erwachsene      27. Aug. 2020 19.00              Gemeindehaus        Frauen- & Mütterverein
Schlussturnen & schnellste/r Bürner/-in
                                30. Aug. 2020                    OSZD                Turnverein

SEPTEMBER 2020
Kaffee- & Tee-Klatsch          05. Sept. 2020 15.00   17.00      Gemeindehaus        Frauen- & Mütterverein
Kreativ-Nacht                  05. Sept. 2020 17.00   24.00      Gemeindehaus        Frauen- & Mütterverein
Jugi-Weekend                   05./06. Sept. 2020                                    Turnverein
Kulinarischer Rundgang         13. Sept. 2020 11.00   18.00      Hochwald            Samariterverein
Kaffee-Treff                   18. Sept. 2020 10.00   11.00      Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein
Geographie-Quiz (Schweiz)      24. Sept. 2020                    Gemeindehaus        60+
Spieleabend für Erwachsene     24. Sept. 2020 19.00              Gemeindehaus        Frauen- & Mütterverein
Eidg. Abstimmungen             27. Sept. 2020

OKTOBER 2020
Stricknachmittag               08. Okt. 2020 14.00    17.00      Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein
Kaffee-Treff                   18. Sept. 2020 10.00   11.00      Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein
Stricknachmittag               22. Okt. 2020 14.00    17.00      Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein
Lesung                         29. Okt. 2020                     Gemeindehaus        60+
Naturschutztag                 31. Okt. 2020 08.30    18.00      Büren               Natur- & Vogelschutzverein

NOVEMBER 2020
Stricknachmittag                05. Nov. 2020 14.00 17.00        Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein
Delegiertenversammlung Regional Turnverband Dorneck-Thierstein
                                07. Nov. 2020                    OSZD                Turnverein
Kurs: Notfälle bei Kleinkindern 07. Nov. 2020 08.30 16.45        Hochwald            Samariterverein
Kerzenziehen                    14. Nov. 2020                    OSZD                Frauen- & Mütterverein
Unterhaltungsabend              14. Nov. 2020                    OSZD                Musikgesellschaft
Brunnensingen                   17. Nov. 2020                    Büren               Gemischter Chor
Lotto-Match                     15. Nov. 2020                    Restaurant Traube   Turnverein
Stricknachmittag                19. Nov. 2020 14.00 17.00        Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein
Lottomatch                      26. Nov. 2020                    Regenbogen          60+
Adventsfeier                    27. Nov. 2020                    Gemeindehaus        Frauen- & Mütterverein
Eidg. Abstimmungen              29. Nov. 2020
Weihnachsmarkt (Kaffeestube) 28. Nov. 2020                       St. Pantaleon       Bäuerinnen & Landfrauen

DEZEMBER 2020
Stricknachmittag               03. Dez. 2020 14.00 17.00         Pfarrsaal           Frauen- & Mütterverein

 ACHTUNG: Die Inhalte der Agenda werden laufend angepasst. Im Augenblick ist nicht klar welche Ver-
 anstaltungen ab August wirklich stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Veranstalter.
BÜREN                                                                                   Juni 2020, Nr. 2, Seite 32
           Aktuell                           GEMEINDEINFOS

Raum für Vereinsanlässe sowie                                              IMPRESSUM
private und öffentliche Feiern und                                         BÜREN Aktuell
Veranstaltungen
                                                                           Ausgabe                     2/2020
                                                                                                     Juni 2020

                                                                           Auflage             500 Exemplare

                                                                           Herausgeber            Gemeinderat

                                                                           Layout     Matthias Hugenschmidt

                                                                           Redaktion           Gemeinderat
                                                                                         Gemeindeverwaltung
                                                                                                Dorfvereine

                                                                           Erscheinung              4 x jährlich

                                                                           Redaktionsschluss
                                                                                          20. August 2020

                                                                           Annahme von Beiträgen
                                                                           Gemeindeverwaltung
  Die Gemeinde Büren verfügt im       von Fr. 150.00 pro Anlass (Halbta-
                                                                           Mittwoch     10.00 - 12.00 Uhr
Erdgeschoss des Gemeindehauses        gesmiete zu günstigeren Kondi-
                                                                           Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr
über einen Gemeinschaftsraum,         tionen ist auch möglich)
welchen man mieten kann.
                                      Zur Infrastruktur:                                     061/911 06 44
                                                                                           www.bueren-so.ch
   Ortsansässigen Vereinen, Kom-      - Maximale Personenzahl 35 Per
                                                                                    verwaltung@bueren-so.ch
missionen und Parteien (Sitzun-         sonen (Geschirr für 50 Personen
gen, Veranstaltungen, Ausstellun-       vorhanden)
                                                                           oder direkt
gen, Kurse, Spielnachmittage u.ä.)    - intergrierte Einbauküche
wird das Lokal auf Vorananmel-        - 2 Backöfen
                                                                           Produktion
dung kostenlos zur Verfügung ge-      - Geschirrwaschmaschine (nicht
                                                                                            061 911 06 83
stellt.                                 industriell)
                                                                           matthias.hugenschmidt@breitband.ch
                                      - Cerankochfeld (4 Kochfelder)
   Privatpersonen aus Büren kön-      - grosser Kühlschrank
nen, gegen eine Gebühr von Fr.        - dimmbares Licht (Hauptbe-          Preise für kommerzielle Anzeigen
100.00 pro Anlass, die Räum-            leuchtung und LED Spotbe-
lichkeiten mieten (Halbtagesmiete       leuchtung)                         1/4-Seite 1 Ausgabe Fr. 25.–
zu günstigeren Konditionen ist        - rollbarer Korpus 2m auf 1m für               4 Ausgaben Fr. 80.–
auch möglich)                           Stehapéro u.ä.
                                      - Toiletten sind im Gemeinde-        1/2-Seite 1 Ausgabe Fr. 50.–
  So können Kindergeburtstage,          haus vorhanden (1. Stock ohne                4 Ausgaben Fr. 160.–
Familienfeiern oder ähnliche Ver-       Lift)
anstaltungen, bei guter Infrastruk-                                        1/1-Seite 1 Ausgabe Fr. 100.–
tur, mitten im Dorf gefeiert wer-                                                    4 Ausgaben Fr. 320.–
den.                                  Weitere Auskünfte erhalten Sie di-
  Auch Auswärtige können den          rekt auf der Gemeindeverwaltung      Beratung          M. Hugenschmidt
Raum mieten, dies für eine Gebühr     oder unter Telefon 061 911 06 44.
Sie können auch lesen