B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...

Die Seite wird erstellt Darian Eder
 
WEITER LESEN
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN
B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES
Erstsemesterinformation WS 2021/22

                                       1
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
UNSERE THEMEN FÜR HEUTE
 Über uns
                            Ihr Ziel:
 Studieninhalte
 Studienablauf        Bachelor of Science
 Nächste Schritte        in 7 Semester
 Fachschaft             mit breitem und
 Ihre Fragen            ausbaufähigem
                      Grundlagenwissen in
                      Chemie, Physik und
                        Lebenswissen-
                            schaften

                                            2
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU
                                seit 1990 Universität
                                vorher Erziehungs-
                                wissenschaftliche
                                Hochschule Rhein-
                                land-Pfalz (EWH)

Präsidialamt

                             heute
                             über 16500 Studierende
                             an zwei Campi
                             (knapp 8500 in Koblenz)

                             seit 2013
                             „Zweigrößte Universität
                             von Rheinland-Pfalz“
                                                   3
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
FACHBEREICH 3:
 MATHEMATIK / NATURWISSENSCHAFTEN
                                    G   seit 2002

    Institut für Integrierte
    Naturwissenschaften (IfIN)
         Abteilungen Biologie,
         Chemie und Physik

                                    M   seit 2011

Campus Koblenz                                4
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
IHRE PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN

Wolfgang   Werner      Peter    Silke      Joachim Christian   Carola
 Imhof      Manz      Quirm-    Rath-       Scholz  Fischer    Winkel-
                       bach     geber                           mann

  Orga-     Mikro-     Tech-   Material-    Anor- Oberflächen Aquatische
 nische    biologie   nische    physik     ganische    -       Ökologie
 Chemie               Chemie               Chemie   physik

 M318       G327       M116     G428        M219                 D121
 2259       2226       2239     2353        2253     G429        2233
                                                     2345               5
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
Materialeigenschaften
                                                                                      THEMA
                      und
            funktionale Oberflächen
                                                                                      FORSCHUNGSLEIT-

                 Modellieren
                    und
                 Simulieren

    Lehre
                                                                    Material&Umwelt

                 Biodiversität
                     und
                 Ökosysteme
                                      Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften

6
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
STUDIEN-
GÄNGE
                                       Material&Umwelt
    Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften
               M.Sc.
              Applied
                                        M.Eng.
                                        Ceramic
                                                        M.Sc.            M.Sc.
              Physics        M.Sc.      Science
                                       and Engi-     Mathematical       BioGeo-

                                                                                    Master
   Master

              seit 2015   Chemie und
                                                     Modeling of
                             Physik     neering

                                                                        Wissen-
                  in
              Koopera-    funktionaler seit 2012
               tion mit    Materialien in Koopera-
                                          tion mit    Complex           schaften
                           seit 2015                   Systems
                                                      seit WS 2015/16   seit 2008

                   B.Sc.                                                 B.Sc.
                                                         B.Sc.

                                                                                    Bachelor
   Bachelor

                Angewandte                                              BioGeo-                 Lehramt
                                                     Mathematische      Wissen-                   BBS
                Naturwissen-                          Modellierung                                  in
                  schaften                                              schaften               Kooperation
                                                      seit WS 2015/16                              mit
                          seit 2011                                     seit 2005               seit 2008
      Zwei-Fach-Bachelor (B.A./B.Sc.)    Lehramt (B.Ed./M.Ed.)
     Chemie Physik Mathematik Sport Biologie Geographie                                         seit 2013
                 Ernährungs- und Verbraucherlehre
                                                                                                   7
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
ALLEINSTELLUNGSMERKMAL
 Grundlagen der Chemie, Physik und
 Lebenswissenschaften (seit WS 2018/2019) in nur 7
 Semestern
 Vorbereitung auf Beruf in Verwaltung, Industrie und
 naturwissenschaftliches Masterstudium
 ausgewogen zwischen Dauer (7 Semester) und
 Breite (3 Naturwissenschaften)

           „Generalisten statt Spezialisten“

                                                       8
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
IDEALTYPISCHER STUDIENVERLAUFSPLAN 1-3
Sem.                                                                  LP
    Anor-     Orga-   Experi-
                                Physio-
   ganische nische    mental-
1W                               logie                                30
   Chemie 1 Chemie 1 physik 1
     5 LP      7 LP    12 LP      6 LP
    Anor-     Orga-   Experi-    Mikro-                 Ver-

                                                            Studienberatung
   ganische nische    mental-   biologie             tiefungs-
2S                                                             30
   Chemie 2 Chemie 2 physik 2                         module
     5 LP      7 LP    12 LP     6 LP
             Experi-
                                             Grund-
   Physika- mentelles                                   Ver-
                                 Makro-    lagen der
    lische   Grund-   Genetik                        tiefungs- 28
3W                              ökologie    Kommu-
   Chemie 1 praktikum                                module +2
                                            nikation
                 1
     8 LP      5 LP    6 LP      6 LP        3 LP

                                                                              9
B.SC. ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN - B.SC. APPLIED NATURAL SCIENCES Erstsemesterinformation WS 2021/22 - Universität Koblenz ...
IDEALTYPISCHER STUDIENVERLAUFSPLAN 4-6
Sem.                                         LP
         Experi-
                            Grund-
        mentelles                      Ver-
                          lagen der
         Grund-                     tiefungs- 11
4S                         Kommu-
        praktikum                    module +19
                           nikation
             2
           5 LP             6 LP
                                       Ver-
                                    tiefungs-
5W                                            30
                                    module

                                       Ver-
                                    tiefungs- 28
6S
                                     module +2

                                               10
IDEALTYPISCHER STUDIENVERLAUFSPLAN 7
Sem.                                                 LP
        Forschungspraktiku   Bachelor-   Mündliche
                                                      0
7W              m              arbeit     Prüfung
                                                     +30
              15 LP            12 LP        3 LP
                                                     129
B.Sc.
                                                     +81

                                                       11
BASISMODULE (FÜR ALLE PFLICHT)
Modul      Titel                               Leistungs-
                                               punkte [LP]
03PH1101   Experimentalphysik 1:                 12 LP
           Mechanik, Thermodynamik
03PH1102   Experimentalphysik 2:                  12 LP
           Elektrodynamik, Optik
03PH1104   Experimentelles Grundpraktikum 1:      5 LP
           Mechanik, Thermodynamik
03PH1105   Experimentelles Grundpraktikum 2:      5 LP
           Elektrodynamik, Optik

                   mindestens 34 LP Physik

                                                             12
BASISMODULE (FÜR ALLE PFLICHT)
Modul       Titel                                          Leistungs-
                                                           punkte [LP]
03PH1101    Experimentalphysik 1:                            12 LP
            Mechanik, Thermodynamik
03PH1102    Experimentalphysik 2:                              12 LP
            Elektrodynamik, Optik
03PH1104    Experimentelles Grundpraktikum 1:                   5 LP
            Mechanik, Thermodynamik
03PH1105    Experimentelles Grundpraktikum 2:                   5 LP
            Elektrodynamik, Optik

                     mindestens 34 LP Physik               Ein Modul
                                                       = eine inhaltliche
                                                     Einheit (i.d.R. mehrere
Ein Leistungspunkt (LP) = Maß für Ihren „Workload“      Veranstaltungen)
               = 30 Zeitstunden (∅)                          = eine
        Ein Semester entspricht 30 LP (900 h)         Abschlussprüfung
                                                                         13
BASISMODULE (FÜR ALLE PFLICHT)
Modul      Titel                                             Leistungs-
                                                             punkte [LP]
03PH1101   Experimentalphysik 1:                                12 LP
           Mechanik, Thermodynamik
03PH1102   Experimentalphysik 2:                                12 LP
           Elektrodynamik, Optik
03PH1104   Experimentelles Grundpraktikum 1:                        5 LP
           Mechanik, Thermodynamik
03PH1105   Experimentelles Grundpraktikum 2:                        5 LP
           Elektrodynamik, Optik

Achtung Zulassungsbeschränkungen:
Modul 03PH1104 Experimentelles GP 1: Mechanik, Thermodynamik
Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die bestandene
Modulprüfung 03PH1101 Experimentalphysik 1: Mechanik, Thermodynamik
Modul 03PH1105 Experimentelles GP 2: Elektrodynamik, Optik
Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die bestandene
Modulprüfung 03PH1102 Experimentalphysik 2: Elektrodynamik, Optik          14
BASISMODULE (FÜR ALLE PFLICHT)
Modul     Titel                              Leistungs-
                                             punkte [LP]
03CH1104 Organische Chemie 1:                   7 LP
         Grundlagen der Organischen Chemie
03CH1105 Organische Chemie 2:                   7 LP
         Organische Synthesechemie
03CH1106 Physikalische Chemie 1:                8 LP
         Grundlagen
03CH1408 Anorganische Chemie 1                  5 LP
03CH1409 Anorganische Chemie 2                  5 LP

                  mindestens 32 LP Chemie

                                                           15
BASISMODULE (FÜR ALLE PFLICHT)
Modul      Titel                           Leistungs-
                                           punkte [LP]
03BI1306   Makroökologie                      6 LP
03BI1403   Physiologie                        6 LP
03BI1404   Mikrobiologie                      6 LP
03CH1408   Physiologie                        6 LP

        mindestens 24 LP Lebenswissenschaften

                                                         16
BASISMODULE (FÜR ALLE PFLICHT)
Modul      Titel                                  Leistungs-
                                                  punkte [LP]
03XX1401   Grundlagen der Kommunikation              9 LP
03XX1402   Forschungspraktikum                       15 LP
03XX1490   Bachelorarbeit                            12 LP
03XX1499   Mündliche Abschlussprüfung                3 LP

                          9 LP Soft Skills
                   30 LP Forschungsorientierung

                                                                17
VERTIEFUNGSMODULE PHYSIK
Modul      Titel                                     Leistungs-
                                                     punkte [LP]
03PH1106   Experimentalphysik 3:                        9 LP
           Atom- und Quantenphysik
03PH1108   Experimentalphysik 4:                        7 LP
           Festkörperphysik, Kernphysik,
           Elementarteilchenphysik
03PH1109   Theoretische Physik 1:                       7 LP
           Theoretische Mechanik, Elektrodynamik
03PH2110   Theoretische Physik 2:                       6 LP
           Quantentheorie, statistische Physik und
           Thermodynamik
03PH2114   Fortgeschrittenen-Praktikum                  6 LP
03PH2115   Gebietsübergreifende Konzepte und            6 LP
           Anwendungen
                   bis zu 41 LP Physik mehr
                                                                   18
VERTIEFUNGSMODULE CHEMIE
Modul      Titel                                      Leistungs-
                                                      punkte [LP]
03CH1401 Physikalische Chemie 2:                         6 LP
         Vertiefung
03CH1402 Organische Chemie 3:                            12 LP
         Reaktionsmechanismen
03CH1403 Anorganische Chemie 3:                          8 LP
         Chemie der Haupt- und Nebengruppenelemente
03CH1404 Werkstoffchemie                                 7 LP
03CH1405 Umweltchemie                                    6 LP
03CH1406 Angewandte Organische Chemie                    6 LP
03CH1407 Aktuelle Fragen der Angewandten und             6 LP
         Technischen Chemie

                   bis zu 51 LP Chemie mehr

                                                                    19
VERTIEFUNGSMODULE LEBENSWISSENSCHAFTEN
Modul       Titel                              Leistungs-
                                               punkte [LP]
03BI1317    Umweltmikrobiologie                   6 LP
03BI1402    Biodiversität                         6 LP
03BI1406    Ökotoxikologie                        6 LP
03BI1407    Taxonomie und Phylogenie              6 LP
03BI1408    Zellbiologie                          6 LP

           bis zu 30 LP Lebenswissenschaften mehr

                                                         20
INDIVIDUALISIERUNG
Modul    Titel                                           Leistungs-
                                                         punkte [LP]
         bis zu vier Vertiefungsmodule (16 SWS) können
          nach Studienberatung durch andere Module
          aus dem Lehrangebot der Universität ersetzt
                              werden

           optional für 24 -36 LP (Modulwahl)

 Weitere Details zu den Studieninhalten finden Sie im
 Modulhandbuch (Version 26.02.2019)

                                                                       21
VERANSTALTUNGSPLANUNG 1. SEMESTER
  Modul                                                                            LP
03CH1408         3311013           3311014
              Anorganische       Anorganische
 Anorga-       Chemie 1 (V)      Chemie 1 (LÜ)                                     5
  nische          2 SWS             3 SWS
Chemie 1           2 LP              3 LP
                 3311041           3311042
03CH1104        Organische        Organische
Organische     Chemie 1 (V)      Chemie 1 (Ü)                                      7
 Chemie 1         2 SWS             2 SWS
                   3 LP              4 LP
 03PH1101        3511011           3511012            3511013        3511014
              Mathematik für    Mathematik für     Experimental-   Experimental-
  Experi-      Physiker 1 (V)    Physiker 1 (Ü)     physik 1 (V)    physik 1 (Ü)   12
  mental-         2 SWS             2 SWS              4 SWS          2 SWS
  physik 1         2 LP              3 LP               4 LP           3 LP
                 3214031           3214032            3214039
              Physiologie (V)   Physiologie (LÜ)     Prüfungs-
 03BI1403
                                                   vorbereitung                    6
Physiologie       2 SWS             2 SWS              0 SWS
                   3 LP              2 LP               1 LP
                                                                                       22
VERANSTALTUNGSPLANUNG 1. SEMESTER
  Modul                                                                  LP
             3311013        3311014
03CH1408
           Anorganische   Anorganische
 Anorga-
           Chemie 1 (V)   Chemie 1 (LÜ)                                  5
  nische
              2 SWS          3 SWS               Eine Veranstaltung
Chemie 1
               2 LP           3 LP          i.d.R. einmal in der Woche
             3311041        3311042            i.d.R. ein/e Lehrende/r
03CH1104    Organische     Organische         möglicherweise auch mit
Organische Chemie 1 (V)   Chemie 1 (Ü)           Studienleistung oder    7
 Chemie 1     2 SWS          2 SWS                prüfungsrelevanter
                                                    Studienleistung
               3 LP           4 LP

            Verschiedene Veranstaltungstypen:
            V = Vorlesung (Stoffvermittlung, nur Kernaussagen)
            Ü = Übungen (Besprechung von Ihnen gelöster Aufgaben)
            S = Seminar (Vorträge von Studierenden mit Diskussion)
            LÜ = Praktikum
                                                                             23
VERANSTALTUNGSPLANUNG 1. SEMESTER
  Modul                                                                   LP
                3511011        3511012      3511013      3511014
 03PH1101     Mathematik Mathematik Experimental Experimental
  Experi-    für Physiker 1 für Physiker 1 physik 1 (V) physik 1 (Ü)
                                                                     12
  mental-          (V)            (Ü)
  physik 1       2 SWS          2 SWS        4 SWS        2 SWS
                  2 LP           3 LP         4 LP         3 LP

            Beispiel Modul 03PH1101: Workload 12 x 30 h = 360 h
      Wintersemester 15 Wochen mit 10 Semesterwochenstunden (SWS)
                                     ⇓
                      24 Stunden Workload pro Woche
                  davon 10 in Uni (Vorlesungen/Übungen)
                                     ⇓
  14 Stunden pro Woche außerhalb der Veranstaltungen (zu Hause, Bibliothek)
               zum Üben (Rechnen) und Lernen (Bücher lesen)
                                                                              24
KLIPS
(mit Video-Tutorial)

Wichtig:
Melden Sie sich für Ihre Kurse
schnellstmöglich an, um die
Kommunikation über KLIPS zu
gewährleisten!
Einzelheiten über die Verfüg-
barkeit und den Modus der
Kurse finden Sie unter KLIPS.
Weitere Einzelheiten werden
von den jeweiligen Dozenten                                                       Alle Veranstaltungen
zu Beginn des Kurses über
KLIPS mitgeteilt.                                                             beginnen in KW 43 (25.10.21)
Dienstag, 5. Oktober 2021   B.Sc. Angewandte Naturwissenschaften / M.Sc. Chemie und Physik funktionaler Materialien   25
KLIPS
nach Studiengängen gegliedert
KLIPS
PANDEMIELAGE

Achtung: Die aktuelle Planung kann sich jederzeit aufgrund
der aktuellen Pandemiesituation ändern.

Natürlich versuchen wir Sie immer zeitnah zu informieren:

Änderungen werden in Klips eingestellt und möglichst
zeitnah per Email mitgeteilt.

Allgemeine Informationen finden Sie auf den Seiten der
Universität unter CORONAVIRUS UPDATE.
ORGANISATORISCHES
Lehrveranstaltungen
 - Anmeldung nur über KLIPS
 - Alle online Veranstaltungen beginnen in KW 43 ab 25. Oktober 2021
                      Jeweilige Informationen über KLIPS
- Weitere Informationen über den jeweiligen Dozenten zu Beginn der
   Veranstaltung
Praktika und Praxisarbeiten
- Ohne Sicherheitsbelehrung keine Teilnahme an den Praktika
  Die meisten Praktika (insbes. die Physik-Praktika) finden als
  Blockveranstaltung in den Semesterferien (Februar/März 2021) statt, das
  Fortgeschrittenen-Praktikum nach Vereinbarung auch während des
  Semesters: Informationen über KLIPS
- Ohne Sicherheitsbelehrung ebenfalls kein(e) Forschungspraktikum,
  Projektseminar, Projektarbeit, Praxisphase oder Abschlussarbeit.
SICHERHEITSBELEHRUNGEN
Chemie (jährlich) – d.h. für Sie alle:

                                                 Fr 22.10.2021
                                                   siehe Klips
                                               Dr. Michael Kunze
                                             Präsenz-Veranstaltung
            Quelle: www.ge.bradyeurope.com

Physik (jedes Semester):
      Mo 25.10.2021
         14 Uhr (s.t)
     Dr. Merten Joost
         siehe Klips
   Online-Veranstaltung
                                                 Quelle: www.seton.de
                                                                        30
ELEKTRONISCHE LERNPLATFORM OLAT

 Institution: Universität Koblenz-Landau
 Anmeldung über Universitätskennung
 Weiterführende Informationen zur Online-
 Lehre und OLAT unter diesem Link.
WISSENSWERTES ÜBER PRÜFUNGEN

                                                                                                   Unbedingt, die für Sie gültige
                                                                                                 Prüfungsordnung (PO) beachten!

                                                                                                               (Version 09.07.2019)

Dienstag, 5. Oktober 2021   B.Sc. Angewandte Naturwissenschaften / M.Sc. Chemie und Physik funktionaler Materialien                   32
WISSENSWERTES ÜBER PRÜFUNGEN
                                                    Prüfungen
- Anmeldung nur über KLIPS                Aktuelle Informationen auf der
                                            Homepage bzw. in KLIPS
-  Anmeldung möglich
   i.d.R. ab 01.09. für Prüfungen
               im Wintersemester
   i.d.R. ab 01.03. für Prüfungen
             im Sommersemester
- Aushang aller angebotenen Prüfungen (Schwarzes
   Brett/Sekretariat) aktuell nicht möglich
- (fast) jede Prüfung in jedem Semester
- Erlaubte Hilfsmittel werden durch den Prüfer festgelegt
- Smartphone, Smartwatch o.ä. grundsätzlich verboten
WISSENSWERTES ÜBER PRÜFUNGEN
• i.d.R. nur Modulprüfungen
• Modulprüfung erst nach Besuch aller Veranstaltungen (KLIPS)
  (PO § 9 (2))
• maximal 3 Versuche für eine Modulprüfung (PO § 9 (8))
• erster Modulprüfungsversuch am Ende des
  Veranstaltungssemesters oder zu Beginn des folgenden
  Semesters
• An- und Abmeldung nur bis 14 Tage vor dem ersten
  Prüfungstermin über KLIPS (ansonsten 1. Fehlversuch,
  PO § 9 (6))
• maximal 12 Monate zum Bestehen einer Modulprüfung
  (PO § 9 (8))
Dienstag, 5. Oktober 2021   B.Sc. Angewandte Naturwissenschaften / M.Sc. Chemie und Physik funktionaler Materialien   34
WISSENSWERTES ÜBER PRÜFUNGEN
Unbedingt beachten:

• Eine An- und Abmeldung zu/von einem Modul ist an Fristen
  gebunden (siehe Klips).
• Haben Sie sich für ein Modul angemeldet und nicht rechtzeitig
  abgemeldet müssen Sie sich zur Prüfung anmelden.
• Wenn Sie die Prüfung nicht bestanden haben, können Sie
  nicht einfach ein anderes Modul wählen. Sie müssen sich zu
  der 2. bzw. falls erforderlich 3. Modulprüfung anmelden. Das
  gilt sowohl für Pflicht- als auch für Wahlmodule.
• Die 1. Wiederholung und ggfs. 2. Wiederholungsprüfung
  müssen innerhalb von einem Jahr nach der ersten
  nichtbestandenen Modulprüfung erfolgen.
Dienstag, 5. Oktober 2021   B.Sc. Angewandte Naturwissenschaften / M.Sc. Chemie und Physik funktionaler Materialien   35
WISSENSWERTES ÜBER PRÜFUNGEN

Erste Klausur nicht bestanden:
 - Anmeldung zur nächsten Klausur
   i.d.R. Ende SS/Anfang WS bzw. Ende WS/Anfang SS,
   vgl. Aushang und KLIPS.
 - KLIPS: Semesterzuordnung nach Prüfung, nicht Veranstaltung
Zweite Klausur nicht bestanden:
 - Hinweis auf psychosoziale Beratungsstelle des
    Studierendenwerks und auf die allgemeine Studienberatung
 - Anmeldung zur nächsten Klausur (max. gesamt 12 Monate,
   PO §9 (8))
Dritte Klausur nicht bestanden:
 - keine Fortführung des Studiums mehr möglich (PO §9 (8))
Dienstag, 5. Oktober 2021   B.Sc. Angewandte Naturwissenschaften / M.Sc. Chemie und Physik funktionaler Materialien   36
FORSCHUNGSPRAKTIKUM und BACHELORARBEIT
•   Frühzeitig informieren:
    - Thema: beim Dozenten
    - Formalitäten: Prüfungsordnung (PO §12, §14, §15)
    - Für Details beachte Laufzettel.

•   Dauer:
    - Forschungspraktikum: 12 Wochen, 15 LP
    - Bachelorarbeit: 12 Wochen, 12 LP (+ 3 LP mündliche Prüfung)

•   Zeitraum muss veranstaltungsfreie Zeit enthalten:
                Ende Januar/Mitte Februar bis Mitte April/Anfang Mai
                                        oder
                Mitte Juli/Ende Juli bis Ende September/Mitte Oktober
                                        bzw.
                in Semester ohne Veranstaltungen und Prüfungen
FRAGEN …                                                                                                               Aktuell nicht möglich
                                                                                                                      … zum Infobrett
… an die Sekretariate wenden

      Petra Kires                         Silvia Schuller                            Petra Kapellen
          G433                                  M216                                      G229
    Abteilung Physik                     Abteilung Chemie                           Abteilung Biologie
       Tel.: 2330                             Tel.: 2250                                Tel.: 2220
 physiksekretariat@uni-               schuller@uni-koblenz.de                         biologie@uni-
       koblenz.de                                                                      koblenz.de

                                                                                                                      Gebäude G, 4. Stock
… an den zuständigen Dozenten wenden
… unsere Webseite konsultieren (Informationen für Studierende)
                                                                                                                                            38
Dienstag, 5. Oktober 2021   B.Sc. Angewandte Naturwissenschaften / M.Sc. Chemie und Physik funktionaler Materialien
GEMEINSAMER PRÜFUNGSAUSSCHUSS
       Bachelor Angewandte Naturwissenschaften
                          und
            Master Applied Natural Sciences

 Prof. Dr. Silke Rathgeber (Vorsitzende)
 Prof. Dr. Wolfgang Imhof (Stellv. Vorsitzender)
 Prof. Dr. Werner Manz
 Prof. Dr. Joachim Scholz
 Dr. Almuth Sax
 Petra Kires
 Simon Nickel (Student)
                                                   39
Evaluation durch das Methodenzentrum
Termin: Januar 2022

Dienstag, 5. Oktober 2021   B.Sc. Angewandte Naturwissenschaften / M.Sc. Chemie und Physik funktionaler Materialien   40
NÄCHSTE SCHRITTE
 Anmeldung zu den Veranstaltungen

 Sicherheitsbelehrung der Abteilung Chemie

 evtl. Sicherheitsbelehrung der Abteilung Physik

 Bitte beachten Sie auch die Informationen der Fachschaft:
 Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) + Applied
 Natural Sciences (M.Sc.)

                                                         41
Sie können auch lesen