Einf uhrung ins Studium - Uni-DUE

Die Seite wird erstellt Martin Schulze
 
WEITER LESEN
Einf uhrung ins Studium - Uni-DUE
Einführung ins Studium

FSR Physik
2020-10-27
Universität Duisburg-Essen

                              1/23
Einf uhrung ins Studium - Uni-DUE
Willkommen in der Fachschaft Physik!

                                       2/23
Einf uhrung ins Studium - Uni-DUE
Fachschaft und Fachschaftsrat

                           alle Studierenden der Physik
      Fachschaft
                           und Energy Science
             wählt

    Fachschaftsrat         bis zu 15 jährlich“gewählte Vertreter
                                    ”

             beruft ein
                           Wahlen, Satzungsänderungen,
     Fachschafts-          Informationen aus anderen Gremien,
   vollversammlung         sonstige von euch gewünschte Themen

                                                                3/23
Einf uhrung ins Studium - Uni-DUE
Fachschaftsrat

     • Wir arbeiten ehrenamtlich.
     • Wir helfen euch gerne bei allen Fragen und Problemen rund
       ums Studium weiter.
     • Schaut regelmäßig in eure E-Mails und auf die Homepage     4/23
Fachschaftsrat - Kontakt

     • Sitzungen (Termine auf der Homepage)
     • ansprechen (wann immer ihr uns seht)
     • FSR Raum (wenn geöffnet“ auf unserer Internetseite steht)
                        ”
                                                                    5/23
Veranstaltungen – Oder was wir normal so machen

   Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen, über die ihr euch
  auch auf unserer Internetseite informieren könnt.

                               https://www.uni-due.de/fs-physik/

                                 • PEST
                                 • MINT Party
                                 • Feuerzangenbowle
                                 • Sommerfest
                                 • Spieleabende
                                 • usw.

                                                                       6/23
O-Woche

                                    Donnerstag
 Dienstag
                                      • 10:00 Uhr digitales
   • 10:00 Uhr: Einführung der
                                        Kennenlernen
     Fakultät
                                      • 12:00 Uhr: digitales
   • Fragerunde im Anschluss
                                        Professoren-Café

                        Mittwoch und Freitag

     • Kein Programm der Fachschaft / Fakultät
       evtl. andere Veranstaltungen

                                                               7/23
PEST – Dieses Jahr leider nicht

     • PEST = Physiker-Erst-Semester-Tour
     • Zum Kennenlernen fahren wir ein Wochenende nach Weeze
       ”Gruppenhaus Weeze”.
     • evtl. im April – wenn Corona will
     • Kosten: etwa 25 Euro (Haus, Getränke, Essen)
     • Anmeldung über die Internetseite                       8/23
Vernetzung

  Sciebo

    • ist ein nicht-kommerzieller Filehosting-Dienst.
    • Die Daten werden in Deutschland gespeichert und unterliegen
      dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz.
    • Ihr habt 30 GB Speicherplatz.
    • Auf http://www.sciebo.de/ registrieren.
    • Serveradresse: https://uni-duisburg-essen.sciebo.de
    • Login: unikennung@uni-duisburg-essen.de und Passwort

                                                                    9/23
Tipps

    • Corona-Infos der Fakultät:
      https://www.uni-due.de/physik/covid-19.php
    • http://www.wolframalpha.com/
    • Fachbibliothek MC 272 (Ausgabe derzeit nur in LK)
    • Fachschaftsbibliothek MC 125 (derzeit keine Ausleihe möglich)
    • https://link.springer.com/ via VPN.
    • Softwareliste des ZIM
    • Formelsammlungen: Binomi, Bronstein
    • LATEX- Seminar
    • weiter Mentoring Veranstaltungen

                                                                   10/23
Bescheinigungen

    • Studienbescheinigungen und das Semesterticket gibt es in
      HisInOne
    • Zu finden unter: Mein Studium → Studienservice

                                                                 11/23
LATEX – Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten

     • Was: LATEX-Kurs zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
     • Wann: 2021-01-04 bis 2021-01-06
     • Wo: Videokonferenz
     • Themen:
         • wissenschaftliche Formatierungsstandards
         • korrekte Darstellung von Formeln
         • Erstellung von Tabellen, Abbildungen und
           Literaturverzeichnissen

   Weiter Informationen im moodle-Kurs

                                                                    12/23
Stundenplan Physik1

             Stundenplan Physik: Bachelor Vollzeit 1. FS
             Bitte beachten: Alle Übungen laufen online und können sich zeitlich noch verschieben.
              Uhrzeit                Montag                              Dienstag                                  Mittwoch                                Donnerstag                      Freitag
                8                   VO Chemie                               VO                           ÜB            ÜB              ÜB                       VO                        VO Chemie
                                         WP                                  P                          Grund-     Grundlagen         Grund-                     P                             WP
                                    Allg. Chemie                   Grundlagen der Physik 1            lagen der    der Physik 1     lagen der          Grundlagen der Physik 1            Allg. Chemie
                                                                      MC 122 / MD 162                  Physik 1    Gruppe 2/7        Physik 1             MC 122 / MD 162
                                                                         und online                    Gruppe                        Gruppe                  und online
                 9                                                                                       1/7                           3/7

                10                  VO Mathe                                 VO                               ÜB                  ÜB                            VO                        ÜB Chemie
                              Mathematik für Physiker 1       Newtonsche Mechanik u. Spezielle          Newtonsche          Newtonsche               Mathematische Methoden der                WP
                                                                     Relativitätstheorie              Mechanik. u. Spez. Mechanik. u. Spez.            Newtonschen Mechanik               Allg. Chemie
                                                                     MC 122 / MD 162                  Relativitätstheorie Relativitätstheorie             MC 122 / MD 162
                                                                        und online                          Gr. 1/6             Gr. 2/6                      und online
                11

                12                     ÜB/PR                                                                 ÜB                  ÜB
                           Grundlagen der Programmierung                                                Mathematische       Mathematische
                                                                                                        Methoden der        Methoden der
                                                                                                        Newtonschen         Newtonschen
                                                                                                          Mechanik            Mechanik
                13                                                                                         Gr. 1/2             Gr. 2/2

                14                  ÜB Mathe                        ÜB                  ÜB                         VO Mathe                        ÜB        ÜB        ÜB        ÜB
                              Mathematik für Physiker 1       Newtonsche          Newtonsche                       14:15 - 16                     Grund-    Grund-    Grund-    Grund-
                                    Gruppe 1/2              Mechanik. u. Spez. Mechanik. u. Spez.            Mathematik für Physiker 1          lagen der lagen der lagen der lagen der
                                                            Relativitätstheorie Relativitätstheorie                                              Physik 1 Physik 1 Physik 1 Physik 1
                                                                  Gr. 3/6             Gr. 4/6                                                    Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe
                15                                                                                                                                 4/7       5/7       6/7       7/7

                16                       SE                         ÜB                  ÜB                         ÜB Mathe
                                Vorbereitung auf das          Newtonsche          Newtonsche                 Mathematik für Physiker 1
                               Grundlagenpraktikum 1        Mechanik. u. Spez. Mechanik. u. Spez.                  Gruppe 2/2
                               (Online-Veranstaltung)       Relativitätstheorie Relativitätstheorie
                                                                  Gr. 5/6             Gr. 6/6
                17

                18

             Grundlagenpraktikum 1: Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 1. Semester.

                        Stundenplan WS 2020-21_2020-10-20                                                                                                                                                Stand: 20.10.2020 10:37

   1
       Der aktuelle Stundenplan war noch nicht verfügbar. (Hier wäre er zu finden)

                                                                                                                                                                                                                                   13/23
Stundenplan

    • Am einfachsten auf der Internetseite zu finden.
      (oder den Suchbegriff: uni due physik stundenplan“ in Suchmaschine eingeben)
                            ”

                                                                                     14/23
Stundenplan

    • Am einfachsten auf der Internetseite zu finden.
      (oder den Suchbegriff: uni due physik stundenplan“ in Suchmaschine eingeben)
                            ”

    • Man besucht nur eine Übungsgruppe pro Vorlesung.
    • Man besucht in der Regel nur ein Tutorium pro Vorlesung.

                                                                                     14/23
Stundenplan

    • Am einfachsten auf der Internetseite zu finden.
      (oder den Suchbegriff: uni due physik stundenplan“ in Suchmaschine eingeben)
                            ”

    • Man besucht nur eine Übungsgruppe pro Vorlesung.
    • Man besucht in der Regel nur ein Tutorium pro Vorlesung.

    • Chemie ist für Energie Science (ES) verpflichtend.
    • Chemie ist für Physik (P) optional. Es können andere
      Ergänzungsfächer gewählt werden.

                                                                                     14/23
Stundenplan

    • Am einfachsten auf der Internetseite zu finden.
      (oder den Suchbegriff: uni due physik stundenplan“ in Suchmaschine eingeben)
                            ”

    • Man besucht nur eine Übungsgruppe pro Vorlesung.
    • Man besucht in der Regel nur ein Tutorium pro Vorlesung.

    • Chemie ist für Energie Science (ES) verpflichtend.
    • Chemie ist für Physik (P) optional. Es können andere
      Ergänzungsfächer gewählt werden.

    • Mathe ist nur für Physik.
    • EWi ist nur für ES.

                                                                                     14/23
Stundenplan

    • Am einfachsten auf der Internetseite zu finden.
      (oder den Suchbegriff: uni due physik stundenplan“ in Suchmaschine eingeben)
                            ”

    • Man besucht nur eine Übungsgruppe pro Vorlesung.
    • Man besucht in der Regel nur ein Tutorium pro Vorlesung.

    • Chemie ist für Energie Science (ES) verpflichtend.
    • Chemie ist für Physik (P) optional. Es können andere
      Ergänzungsfächer gewählt werden.

    • Mathe ist nur für Physik.
    • EWi ist nur für ES.

    • Vorlesungsverzeichnis zur Suche von Veranstaltungen
                                                                                     14/23
Stundenplan Energy-Science2

            Stundenplan Energy Science: Bachelor 1. FS
            Bitte beachten: Alle Übungen laufen online und können sich zeitlich noch verschieben.
            Uhrzeit                Montag                              Dienstag                                 Mittwoch                               Donnerstag                                  Freitag
              8                   VO Chemie                               VO                          ÜB            ÜB              ÜB                      VO                                   VO Chemie
                                       WP                                  P                         Grund-     Grundlagen         Grund-                    P                                        WP
                                  Allg. Chemie                   Grundlagen der Physik 1           lagen der    der Physik 1     lagen der         Grundlagen der Physik 1                       Allg. Chemie
                                                                    MC 122 / MD 162                 Physik 1    Gruppe 2/3        Physik 1            MC 122 / MD 162
                                                                       und online                   Gruppe                        Gruppe                 und online
                9                                                                                     1/3                           3/3

               10                                                           VO                             ÜB                  ÜB                            VO                                  ÜB Chemie
                                                                             P                       Newtonsche          Newtonsche                           P                                       WP
                                                             Newtonsche Mechanik u. Spezielle      Mechanik. u. Spez. Mechanik. u. Spez.          Mathematische Methoden 1                       Allg. Chemie
                                                                    Relativitätstheorie            Relativitätstheorie Relativitätstheorie            MC 122 / MD 162
                                                                    MC 122 / MD 162                      Gr. 1/2             Gr. 2/2                    und online
               11                                                      und online

               12                   ÜB/PR                                                                 ÜB                  ÜB                                                                       ÜB
                               Datenverarbeitung                                                     Mathematische       Mathematische                                               Einführung in die Energiewissenschaft
                                                                  Pause und Reinigung                                                               Pause und Reinigung
                                                                                                      Methoden 1          Methoden 1
                                                                                                      Gruppe 1/2          Gruppe 2/2

               13                                                            VO                                                                                VO
                                                                              P                                                                                 P
                                                           Einführung in die Energiewissenschaft                                             Einführung in die Energiewissenschaft
                                                                     MC 122 / MD162                                                                    MC 122 / MD162
                                                                         und online                                                                        und online                                  ÜB
               14
                                                                                                                                                                                     Einführung in die Energiewissenschaft
                                                                                                                                                                                                   (optional)

               15

               16                      SE
                              Vorbereitung auf das
                             Grundlagenpraktikum 1
                             (Online-Veranstaltung)

               17

               18

               19

                      Modul Chemie 1 - Energiewissenschaftliches Praktikum 1: als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit

                       Stundenplan WS 2020-21_2020-10-19                                                                                                                                                                     Stand: 19.10.2020 10:48

   2
       Der aktuelle Stundenplan war noch nicht verfügbar. (Hier wäre er zu finden)

                                                                                                                                                                                                                                                       15/23
Überleben für Energy-Science

     • Nehmt die Chemievorlesungen ernst!
     • Kümmert euch rechtzeitig ums Auslandsjahr
         • Stipendien
         • Sprachkurse
         • Ansprechpatner: Dr. Anne-Kristin Pusch, Prof. Dr. Meyer zu
           Heringdorf, Akademisches Auslandsamt

     • Sozial Media:
         • Instagram (Alltagsleben): energyscienceude
         • Facebook (Veranstaltungen): Energy Science UDE
         • Twitter (Sonstiges): EnergyUDE

                                                                    16/23
Überleben an der Uni

     • Schule ist vorbei
    → Das Physikstudium ist ein Vollzeitjob.

                                               17/23
Überleben an der Uni

     • Schule ist vorbei
    → Das Physikstudium ist ein Vollzeitjob.

     • Einzelgänger scheitern
    → Sucht euch (online) Lerngruppen mit 4 bis 6 Personen

                                                             17/23
Überleben an der Uni

     • Schule ist vorbei
    → Das Physikstudium ist ein Vollzeitjob.

     • Einzelgänger scheitern
    → Sucht euch (online) Lerngruppen mit 4 bis 6 Personen

     • Blind abschreiben heißt scheitern.
    → Beschäftigt euch mit Übungsblättern (alleine + Lerngruppe)

                                                                      17/23
Überleben an der Uni

     • Schule ist vorbei
    → Das Physikstudium ist ein Vollzeitjob.

     • Einzelgänger scheitern
    → Sucht euch (online) Lerngruppen mit 4 bis 6 Personen

     • Blind abschreiben heißt scheitern.
    → Beschäftigt euch mit Übungsblättern (alleine + Lerngruppe)

     •   Eine Vorlesung verpassen heißt den Anschluss verlieren.
    →    Geht zu Vorlesungen und Übungen.
    →    Schreibt mit.
    →    Geht bei Fragen zum Professor oder Übungsgruppenleiter.
                                                                      17/23
Beratungsstellen

     • Akademisches Beratungszentrum
         •   Sozialberatung
         •   psychologische Beratung
         •   Beratung zum Fachwechsel / Studienabbruch
         •   Zentrale Ombudsstelle für Studierende

                                                         18/23
Beratungsstellen

     • Akademisches Beratungszentrum
         •   Sozialberatung
         •   psychologische Beratung
         •   Beratung zum Fachwechsel / Studienabbruch
         •   Zentrale Ombudsstelle für Studierende

     • AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss)
         • BAFöG - Beratung
         • Rechtsberatung

                                                         18/23
Beratungsstellen

     • Akademisches Beratungszentrum
         •   Sozialberatung
         •   psychologische Beratung
         •   Beratung zum Fachwechsel / Studienabbruch
         •   Zentrale Ombudsstelle für Studierende

     • AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss)
         • BAFöG - Beratung
         • Rechtsberatung
     • Studierendenwerk Duisburg-Essen

    ⇒ Alle Beratungsstellen auf einem Blick

                                                         18/23
Psychologische Beratung

    Psychologische Probleme? Prüfungsangst? Lernschwierigkeiten?

    • Psychologische Beratungsstellen der Universität:
   ⇒ https://www.uni-due.de/de/beratungsverzeichnis/
     psychologische_beratung.php

                                                                    19/23
Psychologische Beratung

    Psychologische Probleme? Prüfungsangst? Lernschwierigkeiten?

    • Psychologische Beratungsstellen der Universität:
   ⇒ https://www.uni-due.de/de/beratungsverzeichnis/
     psychologische_beratung.php

    • Selbsthilfe-Gruppe unserer Fachschaft:
   ⇒ Alle zwei Wochen, Termine werden auf der FSR-Hompage
     bekanntgegeben!

                                                                    19/23
Psychologische Beratung

    Psychologische Probleme? Prüfungsangst? Lernschwierigkeiten?

    • Psychologische Beratungsstellen der Universität:
   ⇒ https://www.uni-due.de/de/beratungsverzeichnis/
     psychologische_beratung.php

    • Selbsthilfe-Gruppe unserer Fachschaft:
   ⇒ Alle zwei Wochen, Termine werden auf der FSR-Hompage
     bekanntgegeben!

    • Wir als euer Fachschaftsrat

                                                                    19/23
Gremien der akademischen Selbstverwaltung3

       • Fakultätsrat: höhstes Gremium der Fakultät,
         Verteilungsschlüssel, Stellenausschreibungen,
         Kommissionsbildung

   3
       auf Fakultätsebene, es gibt noch fakultätsübergreifende

                                                                    20/23
Gremien der akademischen Selbstverwaltung3

       • Fakultätsrat: höhstes Gremium der Fakultät,
         Verteilungsschlüssel, Stellenausschreibungen,
         Kommissionsbildung
       • Studienbeirat: Beurteilung und Verbesserung der
         Studiengänge der Fakultät

   3
       auf Fakultätsebene, es gibt noch fakultätsübergreifende

                                                                    20/23
Gremien der akademischen Selbstverwaltung3

       • Fakultätsrat: höhstes Gremium der Fakultät,
         Verteilungsschlüssel, Stellenausschreibungen,
         Kommissionsbildung
       • Studienbeirat: Beurteilung und Verbesserung der
         Studiengänge der Fakultät
       • Berufungskommissionen: Exp. oder Theo. Physik, Berufung
         neuer Professoren, Beurteilung der Bewerber

   3
       auf Fakultätsebene, es gibt noch fakultätsübergreifende

                                                                    20/23
Gremien der akademischen Selbstverwaltung3

       • Fakultätsrat: höhstes Gremium der Fakultät,
         Verteilungsschlüssel, Stellenausschreibungen,
         Kommissionsbildung
       • Studienbeirat: Beurteilung und Verbesserung der
         Studiengänge der Fakultät
       • Berufungskommissionen: Exp. oder Theo. Physik, Berufung
         neuer Professoren, Beurteilung der Bewerber
       • Prüfungsausschüsse: Maßnahme gegen nette“ Klausuren
                                             ”

   3
       auf Fakultätsebene, es gibt noch fakultätsübergreifende

                                                                    20/23
Gremien der akademischen Selbstverwaltung3

       • Fakultätsrat: höhstes Gremium der Fakultät,
         Verteilungsschlüssel, Stellenausschreibungen,
         Kommissionsbildung
       • Studienbeirat: Beurteilung und Verbesserung der
         Studiengänge der Fakultät
       • Berufungskommissionen: Exp. oder Theo. Physik, Berufung
         neuer Professoren, Beurteilung der Bewerber
       • Prüfungsausschüsse: Maßnahme gegen nette“ Klausuren
                                                   ”
       • Qualitätsverbesserungsmittel (QVM): studentische
         Mehrheit, für FP-Versuche, Übungsleiter, ...
   3
       auf Fakultätsebene, es gibt noch fakultätsübergreifende

                                                                    20/23
Gremien der studentischen Selbstverwaltung

                              bildet
   Studierendenschaft                           Autonome Referate
                                              • Frauen*
                wählt Listen (Sitze 18/19)
                                              • Trans*Inter*Schwubile

          StuPa                               • Fachschaftenreferat
                          • GHG (13)
                                              • Internationales Referat
                          • Juso (6)
      wählt“
     ”                                        • BCKS
                          • LiLi (7)
          AStA            • LHG (6)
                          • UD (3)
                          • RCDS (2)

                                                                      21/23
Wichtiges für die O-Woche

 Digitales Kennenlernen         Digitales Professoren-Café
   • Datum: 2019-10-29            • Datum: 2019-10-29
   • Zeit: 10:00 Uhr              • Zeit: 12:00 Uhr
   • Wo: Diese Videokonferenz     • Wo: Diese Videokonferenz

                                                               22/23
Viel Erfolg im Studium!

                          23/23
ENDE

         Ludwig Boltzmann who spent much of his life studying
        ”
      statisitical mechanics, died in 1906, by his own hand. Paul
  Ehrenfest, carrying on the work, died similarly in 1933. Now its our
                   turn to study statistical mechanics“ 4

  4
      Zitat: Autor unbekannt
Sie können auch lesen