BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig

Die Seite wird erstellt Lea Kruse
 
WEITER LESEN
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

         BA Biologie und ihre Vermittlung
 Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig

                   Prof. Dr. Maike Looß
                   Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
                   Abteilung Biologie und Biologiedidaktik
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Das sind wir:
Sekretariat (Raum 019):         Laborant (Raum 016):
Ihre Anlaufstation für Fragen   Dipl. Biol. Joachim Meier
bei credit-Verbuchungen!
Andrea Voges                    StudierendenvertreterInnen:
                                Luca Kienel
                                Vanessa Escudero Jüngst
                                Kirsten Wagner

                                Hauptamtlich Lehrende:
                                Prof. Dr. Maike Looß
                                Dipl. Biol. Dagmar Hinrichs
                                Dipl. Biol. Dorothea Kirsch-Tietz
Marina Pflug
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Struktur des Bachelorstudiums

                         3-jähriges Bachelorstudium

      1. Fach                                             Differenzierungsbereich,
                                   2. Fach
 (Schwerpunktfach)                                      Professionalisierungsbereich
                                 (Nebenfach)                     & Praktika
 mit Bachelorarbeit

Bitte beachten:

1. In Braunschweig keine Ausbildung für das gymnasiale Lehramt im Fach Biologie
2. In Braunschweig keine Ausbildung für das Fach Sachunterricht
3. In Braunschweig Bio-Lehramts-Ausbildung komplett im IFdN in der FK 6
(fachwissenschaftliche und didaktische Anteile) „one hand“
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Modulübersicht: Biologie und ihre Vermittlung (BPO ab WS 21/22)
Modul                         Art (Lehr-, Lernform)                             CP/Art der
                              Themen                                            Leistungs-         Basismodule
Bezeichnung: Art
                                                                                nachweise
(Basis/Aufbau/Erweiterung)
                                                                                                   Bei der Anmeldung zum
Grundlagen der Struktur B 1   VL/S Fachbiologische Grundlagen zu                6 CP
                                                                                                   VBS im SoSe 2022
und Funktion der              Allgemeiner Biologie, Zellbiologie, Humanbiologie Klausur (2 Std.)   geben Sie bitte an,
Organismen                    S/Ü Übungen zu Allgemeiner Biologie,                                 dass Sie das Fach
                                                                                (SL)
                              Zellbiologie, Humanbiologie                                          Biologie studieren und
                                                                                Protokoll (SL)     im SoSe 2022 pünktlich
Grundlagen der           B2   VL/S Fachbiologische Grundlagen zu Genetik,       6 CP               zum Pflichtmodul B3,
Genetik, Evolution,           Evolution, Verhaltensbiologie                     mdl. Prüfung       mittwochs um 13.15
Verhaltensbiologie            S/Ü Übungen zu Genetik, Evolution,                (15-30 Min.)       Uhr im Bienroder Weg
                                                                                                   sein müssen!
                              Verhaltensbiologie                                (PL)
                                                                                Protokoll (PL)
Grundlagen der           B3   VL/S Fachbiologische Grundlagen zur Ökologie      5 CP
Ökologie mit Aspekten         mit Botanik, Zoologie, Mikrobiologie            Klausur (2 Std.)
der Botanik, Zoologie,        S/Ü Übungen zur Ökologie mit Botanik, Zoologie, (PL)
Mikrobiologie                 Mikrobiologie
Formen– und              B4   VL/S/Ü: Formen– und Artenkenntnis der           5 CP (HF)/
Artenkenntnis der             Organismenreiche/Systematik                     6 CP (NF)
Organismenreiche/             V/S/Ü: Formen– und Artenkenntnis der              Klausur
Systematik                    Organismenreiche/Systematik                       (90 Min./HF -
                              (Exkursionen: 2 Tage)                             120 Min./NF)
                                                                                (PL)
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Modulübersicht: Biologie und ihre Vermittlung

Biologische         A1     VL/S: Biologische Bildungsarbeit             8 CP
Bildungsarbeit             VL/S: Außerschulische biologische            Planung, Durchführung,         Aufbaumodule
                           Bildungsarbeit                               Analyse und/oder
                           VL/S/Ü: Biologie-Projekt (P)                 Präsentation eines kleineren
                                                                        Projektes mit Praxisanteilen
                           (5 Tage Geländepraktikum)
                                                                        (ca. 6 Seiten)
                                                                        (PL)

Humanbiologie und   A2     VL/S: Humanbiologie/Gesundheitsförderung I 7 CP
Gesundheits-               VL/S:Humanbiologie/Gesundheitsförderung II Referat/Präsentation mit
förderung                                                             schriftlicher (ca. 2 Seiten)
                                                                      Ausarbeitung/Vorlage (30
                                                                      Min) (PL)

Ökologie und        A3     VL/S: Ökologie/Umweltbildung I               7 CP
Umweltbildung              VL/S: Ökologie/Umweltbildung II              Referat/Präsentation mit
                                                                        schriftlicher (ca. 2 Seiten)
                           (Exkursionen: 3 Tage)                        Ausarbeitung/Vorlage (30
                                                                        Min)
                                                                        (PL)
Ausgewählte Aspekte A 4    VL/S: Ausgewählte fachliche Aspekte der      7 CP
der Biologie**             Biologie                                     Klausur (2 Std.)
                           S/Ü: Praktikum zu ausgewählten Aspekten      (SL)
                                                                                                        ** im Hauptfach
                           der Biologie
                    10.10.17 Looß I BA Biologie und ihre Vermittlung
BA-                 ABA                                                 15 CP
Abschlussmodul**           VL/S: Wissenschaftliches Arbeiten            Bachelorarbeit, Präsentation
                                                                        (PL)
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Semesterverteilung BA „Biologie und ihre Vermittlung“
Se-
mes-                                                                   Module/SWS
 ter
                                      WiSe                                                             SoSe
 6
                                                                              ABA* (Bachelorarbeit und Präsentation)
       Aufbau IV*
       (Ausgewählte Aspekte Bio 4 SWS)
 5
       ABA*
       (Wissenschaftl. Arbeiten 2 SWS)
                                                                              Aufbau I
                                                                              (Außerschul. biolog. Bildg. 2 SWS;
                                                                              Projekt 1 SWS)
                                                                              Aufbau II

                                                                                                                                          Exkursionen
 4                                                                            (Humanbio/Gesundhfö I + II 4 SWS)
                                                                               Aufbau III
                                                                              (Ökologie/Umweltbildung II 2 SWS)

                                                                              + 5 Tage Geländepraktikum
       Aufbau I
       (Biolog. Bildungsarbeit. 2 SWS; Projekt 1 SWS)
 3
       Aufbau III
       (Ökologie/Umweltbildung I 2 SWS)
                                                                              Basis III (Öko mit Bot, Zoo, Mibi 4 SWS)
 2
                                                                              Basis IV (Formen- und Artenkenntnis 4 SWS)
       Basis I (Allg. Bio, Zellbio, Humanbio 4 SWS)
 1
                    10.10.17 Looß I BA Biologie und ihre Vermittlung
       Basis II (Genetik,  Evo, Etho 4 SWS)
                                                                        Die einzelnen Veranstaltungen werden nur in den angegebenen Semestern
                                                                        (WiSe oder SoSe) angeboten! *Nur Hauptfach Bio.
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Und nach dem Bachelor?

                 • Berufstätigkeit?
                 • Zweijähriges Masterstudium mit integriertem
                 Praxissemester:
                 Masterstudiengang Bio in BS nur für das Lehramt an
                 Haupt- und Realschulen
                 • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)

                  .
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Ausbildungsaspekte

                     Das Biologiestudium...
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Arbeitstechniken erlernen

                             • wissenschaftliches
                                   Arbeiten
                              • Experimentieren
                              • Mikroskopieren
                              • Versuche für den
                            späteren Schuleinsatz
                                     …
BA Biologie und ihre Vermittlung - Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig
Tiere und Pflanzen erleben und verstehen

                         • Vermittlung von
                          Artkenntnissen
                        • Verhaltensbiologie
                           • Ökosysteme
                        • Tiere im Unterricht
                         • Biologie draußen
                                 …
Exkursionen

               • Ökosysteme erkunden
                  • Vermittlung von
                  Artenkenntnissen
              • außerschulische Lernorte
                    kennenlernen
                  • Verknüpfung von
                   Theorie & Praxis
                         …
Schulgartenarbeit

                      • Verbindung von
                         Theorie- und
                       Praxiselementen
                        • Planung und
                         Realisierung
                    verschiedener Projekte
Öffentlichkeitsarbeit und außerschulische Bildungsarbeit

             Die Grüne Schule im Botanischen Garten

                       • Arbeit mit Kindergärten
                           und Schulklassen
                          • Entwicklung von
                        Unterrichtskonzepten
                           und didaktischen
                       Materialien im Rahmen
                         von Seminaren und
                           BA/MA-Arbeiten
Öffentlichkeitsarbeit und außerschulische Bildungsarbeit

Das Flößerhaus

                                                      Stationsarbeit im Tropenhaus

             Stationsarbeit zum Thema karnivore Pflanzen
Öffentlichkeitsarbeit und außerschulische Bildungsarbeit

                        Zooschulen:
  Arche-Noah-Zoo Braunschweig Stöckheim und Tierpark Essehof

                           • Entwicklung von
                       Zooführern, didaktischen
                             Materialien und
                         Informationstafeln im
                        Rahmen von Bachelor-
                          und Masterarbeiten
Kooperation mit Schulen und Studienseminaren in der Praxisphase
(Master)

                         • Sammlung von
                        Praxiserfahrungen
                      • Ziel: Systematischer
                         und kumulativer
                         Erfahrungs- und
                        Kompetenzaufbau
Und nach dem Master?

        Vorbereitungsdienst in der Schule und im Studienseminar
                    (2. Phase der Lehrerausbildung)
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

         BA Biologie und ihre Vermittlung
 Studienstruktur und Inhalte an der TU Braunschweig

                   Prof. Dr. Maike Looß
                   Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften,
                   Abteilung Biologie und Biologiedidaktik
Gibt es Fragen???
Wir wünschen einen guten Start ins Studium!
Sie können auch lesen