Lösungen der Arbeitsaufträge W1 und W2 - BORG Wolfsberg

Die Seite wird erstellt Lars Engel
 
WEITER LESEN
Lösungen der Arbeitsaufträge W1 und W2
 1. Ernährungstagebuch:
Ziel ist, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Ausgewogen heißt, nicht immer dasselbe zu
Essen und genügend Vitamine und Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Doch es zu verallgemeinern ist etwas
schwieriger, denn jeder Mensch ist unterschiedlich aktiv und benötigt somit auch unterschiedlich viel Energie
(Nahrung).
Nimm dir auch Zeit beim Essen und versuche dabei keine anderen Sachen zu machen, wie Fernsehen oder mit
dem Handy/Laptop zu spielen. Behalte das Ernährungstagebuch gut auf, damit wir es in der Schule besprechen
können.
  2. Coronavirus:

  1. Was ist Corona?

  Es ist ein klitzekleiner Virus und es macht die Menschen krank.

  2. Wie kann das Coronavirus auf einen gesunden Menschen überspringen?

  Wenn ein erkrankter Mensch niest oder die Hand gibt, kann es auf einen gesunden
  Menschen übertragen werden. Der Virus klettert dann über Mund, Nase oder die Augen in
  den Körper.

  3. Warum sollte man jetzt lieber zu Hause bleiben?

  Ich bleibe nun öfters daheim, damit Corona nicht auf mich übertragen werden kann und ich
  andere Menschen schütze.

  4. Was kannst du tun um dich vor dem Coronavirus zu schützen?

  Ich wasche mir nun öfters die Hände mit Seife, damit der Virus weggewaschen wird. Ich
  versuche auch, mir nicht mehr so oft ins Gesicht zu greifen. Wenn ich jemanden treffe, sage
  ich „Hallo“, gebe aber nicht die Hand und versuche Abstand zu halten.

  3. Arbeitsaufträge zu den Amphibien (nächste Seite)
Arbeitsblatt: Was ist ein Amphibium?
           Biologie / Biologie der Tiere / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

Lösungen und Lösungswege für die Aufgaben

   1
 von 6
            Gib an, bei welchen Tieren es sich um Amphibien handelt.
            Lösungsschlüssel: B, D

            Die Erdkröte und der Feuersalamander gehören zu den Amphibien: Sie leben, wenn sie ausgewachsen
            sind, an Land und haben eine weiche, feuchte Haut ohne Schuppen.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/6fA/aRK
© 2020 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V24030
Arbeitsblatt: Was ist ein Amphibium?
           Biologie / Biologie der Tiere / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   2
 von 6
            Fasse zusammen, welche Merkmale typisch für Amphibien sind.
            Lösungsschlüssel: A, C, D, E, F

            Typische Merkmale von Amphibien:
              wechselwarme Wirbeltiere
               doppellebig: leben als Jungtiere im Wasser, als ausgewachsene Tiere an Land
               weiche, feuchte Haut
               Eier ohne harte Schale

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/6fA/aRK
© 2020 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V24030
Arbeitsblatt: Was ist ein Amphibium?
           Biologie / Biologie der Tiere / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   3
 von 6
            Bestimme die Hauptordnungen der Amphibien.
            Lösungsschlüssel: 1: Froschlurch // 2: Schwanzlurch // 3: Schleichenlurch // 4: Froschlurch //
            5: Schwanzlurch

            Der Laubfrosch und die Erdkröte gehören zu den Froschlurchen.
            Die Blindwühle gehört zu den Schleichenlurchen.
            Kammmolch und Feuersalamander sind Vertreter der Schwanzlurche.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/6fA/aRK
© 2020 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V24030
Arbeitsblatt: Was ist ein Amphibium?
           Biologie / Biologie der Tiere / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   4
 von 6
            Klassi ziere Frosch- und Schwanzlurche durch Zuordnung von
            Merkmalen, Vertretern und wissenschaftlichen Namen.
            Lösungsschlüssel: A: 2, 4, 6 // B: 1, 3, 5

            Froschlurche (Frösche, Kröten und Unken):
              wissenschaftlicher Name: Anura
               fehlender Schwanz
               können gut springen
               Quaken zum Beispiel als Paarungsruf

            Schwanzlurche (Molche und Salamander):
             wissenschaftlicher Name: Caudata
               besitzen lange Schwänze

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/6fA/aRK
© 2020 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V24030
Arbeitsblatt: Was ist ein Amphibium?
           Biologie / Biologie der Tiere / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   5
 von 6
            Beschreibe den abgebildeten Lebenszyklus eines Froschlurch-
            Vertreters.
            Lösungsschlüssel: 1: Eier // 2: Kiemen // 3: Lunge // 4: Land // 5: Metamorphose

            Amphibien legen ihre Eier im Wasser ab. Die Larven leben als Kaulquappen im Wasser, atmen mit Kiemen
            und schwimmen mit Flossen. Nach einiger Zeit entwickeln sie zunächst Hinterbeine. Anschließend
            entstehen die Vorderbeine, während sich zeitgleich bei Froschlurchen der Schwanz zurückbildet.
            Schließlich werden die Kiemen durch eine Lunge ersetzt. Nun verlassen sie das Wasser und führen ein
            Leben an Land.
            Diesen Verwandlungsprozess bezeichnet man als Metamorphose.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/6fA/aRK
© 2020 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V24030
Arbeitsblatt: Was ist ein Amphibium?
           Biologie / Biologie der Tiere / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   6
 von 6
            Vergleiche Amphibien und Reptilien.
            Lösungsschlüssel: 1: an Land // 2: an Land // 3: keine Metamorphose // 4: trocken // 5: Schuppen //
            6: im Wasser // 7: im Wasser // 8: eine Metamorphose // 9: feucht // 10: keine Schuppen

            Amphibien und Reptilien sehen zwar ähnlich aus, gehören aber zu ganz unterschiedlichen Tierklassen.
            Gemeinsam haben sie, dass sie wechselwarm sind und Eier legen. Amphibien sind im Gegensatz zu
            Reptilien sehr stark auf das Wasser angewiesen: Sie paaren sich dort, legen ihre Eier im Wasser ab und
            verbringen ihr Jugendstadium im Wasser. Auch als erwachsene Tiere spielt das Wasser eine wichtige
            Rolle: denn durch die weiche, feuchte und schuppenlose Haut sind sie nur schlecht vor dem Austrocknen
            geschützt.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/6fA/aRK
© 2020 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V24030
Arbeitsblatt: Atmung bei Lurchen
           Biologie / Biologie der Tiere (Mittelstufe) / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

Lösungen und Lösungswege für die Aufgaben

   1
 von 6
            Beschreibe die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Lungen.
            Lösungsschlüssel: 1: sehr // 2: erhöhen // 3: weniger // 4: Hautatmung

            Die Lungen der Lurche sind hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit unterschiedlich.

            Die Erdkröte besitzt eine vielverästelte Lunge, dadurch ist diese sehr effektiv. Die Verästelungen erhöhen
            nämlich den Sauerstoffaustausch. Die Lungenatmung macht 75% ihrer Atmung aus.

            Der Kammmolch ist auf die Hautatmung angewiesen. Seine Lunge ist nicht so stark verästelt und somit
            weniger effektiv. Die Lungenatmung macht bei ihm nur 25% der Atmung aus.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/30u/aRK
© 2016 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V11562
Arbeitsblatt: Atmung bei Lurchen
           Biologie / Biologie der Tiere (Mittelstufe) / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   2
 von 6
            Beschreibe die Atmung der Frösche.
            Lösungsschlüssel: A, D

            In diesem Video hast du die Atmung der Frösche kennengelernt. Frösche besitzen wie alle Amphibien eine
            Lunge. Diese ist aber nicht besonders effektiv, daher betreiben sie viel Hautatmung. Die Hautatmung findet
            sowohl auf dem Land als auch im Wasser statt. Wichtig für die Hautatmung ist, dass die Haut der Frösche
            immer schön feucht ist. Dabei helfen Schleimdrüsen, die sich auf der Haut der Frösche befinden.

            Beim Einatmen wird der Mundboden nach unten gedrückt. Über die Nasenlöcher wird Luft angesaugt.
            Durch das Zusammendrücken des Mundbodens wird die Luft in die Lunge gepresst.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/30u/aRK
© 2016 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V11562
Arbeitsblatt: Atmung bei Lurchen
           Biologie / Biologie der Tiere (Mittelstufe) / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   3
 von 6
            Benenne Vertreter der Lurche.
            Lösungsschlüssel: 1: Frosch // 2: Kröte // 3: Unke // 4: Salamander // 5: Molch

            Amphibien bzw. Lurche sind weltweit verbreitet. Man unterscheidet zwischen Schwanzlurchen und
            Froschlurchen.

            Die Schwanzlurche bilden eine der Hauptgruppen der Amphibien. Zu ihnen gehören die Salamander und
            Molche.

            Die Froschlurche bilden mit 2600 Arten eine große Ordnung der Amphibien. Zu ihnen zählen Frösche,
            Kröten und Unken.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/30u/aRK
© 2016 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V11562
Arbeitsblatt: Atmung bei Lurchen
           Biologie / Biologie der Tiere (Mittelstufe) / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   4
 von 6
            Begründe, warum man morgens leichter einen Frosch fangen
            kann.
            Lösungsschlüssel: A

            Frösche lassen sich morgens leichter fangen, weil sie wechselwarme Tiere sind. Amphibien besitzen
            immer die gleiche Temperatur wie ihre Umgebung. Wenn es also morgens kühl ist, sind sie noch etwas
            weniger beweglich als mittags, wenn die Sonne die Luft erwärmt hat. Auch ihre Muskeln können sich erst
            bei Wärme schnell zusammenziehen.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/30u/aRK
© 2016 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V11562
Arbeitsblatt: Atmung bei Lurchen
           Biologie / Biologie der Tiere (Mittelstufe) / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   5
 von 6
            Entscheide, in welchem Fall ein Frosch länger unter Wasser
            bleiben kann.
            Lösungsschlüssel: B

            Durch das Kochen verliert das Wasser an Sauerstoff. Das bedeutet, im Glas A ist weniger Sauerstoff als im
            Glas B. Der Frosch wird also länger im Glas B unter Wasser bleiben können.

            Die Wassertemperatur spielt auch eine Rolle, doch in diesem Beispiel kann sie vernachlässigt werden, da
            sie bei beiden Gläsern gleich ist. Ansonsten gilt: Je kälter Wasser ist, desto mehr Sauerstoff kann es
            enthalten. Daher kann ein Frosch in kaltem Wasser mehr Sauerstoff über die Haut aufnehmen als in
            warmem Wasser.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/30u/aRK
© 2016 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V11562
Arbeitsblatt: Atmung bei Lurchen
           Biologie / Biologie der Tiere (Mittelstufe) / Die Vielfalt der Wirbeltiere / Amphibien (Lurche)

   6
 von 6
            Bestimme, welche Tiere in Winterstarre verfallen und welche
            Winterschlaf halten.
            Lösungsschlüssel: A: 1, 2, 3 // B: 4, 5

            Reptilien und Amphibien überdauern die kalten Monate in einer Winterstarre. Ihre Körper erstarren, wenn
            es draußen kälter wird und werden erst wieder wach, wenn es draußen wieder wärmer wird. In diesem
            Video hast du vor allem die Winterstarre des Froschs kennengelernt. Er überwintert im See und nimmt den
            Sauerstoff über die Haut auf.

            Andere Tiere wie der Igel oder die Fledermaus halten Winterschlaf. Ihre Körpertemperatur sinkt in diesen
            Monaten und auch ihr Herzschlag verlangsamt sich. Sie schlafen allerdings nicht die ganze Zeit durch,
            sondern ändern ab und zu ihre Schlafposition.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.at/v/30u/aRK
© 2016 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V11562
Sie können auch lesen