Bedienungsanleitung www.philips.com/support Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kopfhörer 4000er-Serie TAK4206 Bedienungsanleitung Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.com/support
Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise 2 Gehörschutz 2 Allgemeine Informationen 2 2 Kabelloser Bluetooth-Kopfhörer 3 Verpackungsinhalt 3 Andere Geräte 3 Übersicht über den kabellosen Bluetooth-Kopfhörer 3 3 Erste Schritte 4 Aufladen des Akkus 4 Kopplung des Kopfhörers mit einem Mobiltelefon 4 4 Verwendung des Kopfhörers 5 Verbindung des Headsets mit einem Bluetooth-Gerät 5 Verwaltung von Anrufen und Musik 5 Tragen des Kopfhörers 6 Wiedergabedauerbegrenzung und Lautstärkebegrenzung können in der Philips Headphones App eingerichtet werden 6 5 Technische Daten 8 6 Hinweis 9 Konformitätserklärung 9 Entsorgung des alten Produkts und alter Akkus 9 Einhaltung von EMV-Richtlinie 9 Informationen zum Umweltschutz 10 Hinweis auf die Einhaltung der Vorschriften 10 7 Markenzeichen 12 8 Häufig gestellte Fragen 13 DE 1
1 Wichtige Allgemeine Informationen Sicherheits- Zur Vermeidung von Schäden oder hinweise Fehlfunktionen: Achtung Setzen Sie das Headset keiner übermäßigen Hitze aus. Lassen Sie Ihr Headset nicht fallen. Gehörschutz Das Headset darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Lassen Sie Ihr Headset nicht in Wasser eintauchen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie zur Reinigung des Produkts ein weiches Tuch, das gegebenenfalls mit einem Minimum an Wasser oder verdünnter milder Seife befeuchtet ist. Der integrierte Akku darf keiner übermäßigen Hitze Gefahr wie Sonne, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden. Begrenzen Sie die Nutzungsdauer des Kopfhörers Ersetzen einer Batterie durch einen falschen Typ, bei hoher Lautstärke und stellen Sie die der eine Sicherung umgehen kann- Lautstärke auf einen sicheren Wert ein, um Die Entsorgung einer Batterie im Feuer oder in Hörschäden zu vermeiden. Je höher die Lautstärke, einen heißen Ofen, oder das mechanische desto kürzer ist die sichere Hörzeit. Zerkleinern oder Zerschneiden einer Batterie kann zu einer Explosion führen kann. Beachten Sie bei der Verwendung Ihres Wenn eine Batterie einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur ausgesetzt ist, kann dies zu Headsets die folgenden Hinweise. einer Explosion oder zum Auslaufen von • Hören Sie mit angemessener Lautstärke brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen. über einen angemessenen Zeitraum. Wenn eine Batterie einer Umgebung mit extrem niedrigem Luftdruck ausgesetzt wird, kann dies zu • Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke einer Explosion oder zum Auslaufen von nicht kontinuierlich nach oben regeln, brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen. wenn sich Ihr Gehör anpasst. Verwenden Sie niemals Kopfhörer, wenn Sie ein Kraftfahrzeug bedienen, ein Fahrrad fahren, in • Erhöhen Sie die Lautstärke nicht so Verkehrsbereichen laufen oder gehen. Es ist an stark, dass Sie nicht hören können, vielen Orten gefährlich und gesetzlich nicht zulässig. was um Sie herum vorgeht. • In potenziell gefährlichen Situationen Betriebs- und Lagertemperaturen und sollten Sie vorsichtig sein oder das Luftfeuchtigkeit Headset vorübergehend ausschalten. • Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C • Übermäßiger Schalldruck durch Ohr- • Lagertemperatur: -10 °C bis 45 °C und Kopfhörer kann zu einem • Betriebsluftfeuchtigkeit: 8–90 % RH Gehörverlust führen. (keine Kondensation) • Die Verwendung von Kopfhörer auf • Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: oder in beiden Ohren während der 5–90 % RH (keine Kondensation) Fahrt wird nicht empfohlen und kann • Maximale Betriebshöhe: 3000 m in einigen Regionen während der Fahrt • Die Akkulaufzeit kann bei hohen oder gesetzlich nicht zulässig sein. niedrigen Temperaturen kürzer sein. • Zu Ihrer Sicherheit vermeiden Sie Ablenkungen durch Musik oder Telefonate im Straßenverkehr oder in anderen potenziell gefährlichen Umgebungen. 2 DE
2 Kabelloses Bluetooth- Headset Weltweite Sicherheitsbroschüre Garantie Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Für die Andere Geräte Nutzung des vollständigen Supports, den Philips anbietet, registrieren Sie Ihr Ein Mobiltelefon oder Gerät (z. B. Produkt unter www.philips.com/support. Notebook, PAD, Bluetooth-Adapter, Mit diesem kabellosen Headset von MP3-Player usw.), das Bluetooth Philips ist Folgendes möglich: unterstützt und mit dem Headset • Genießen Sie komfortable kabellose kompatibel ist (siehe „Technische Freisprechverbindungen. Daten“ auf Seite 8). • Hören und steuern Sie Musik kabellos. • Wechseln Sie zwischen Anrufen und Musik. Übersicht über den kabellosen Bluetooth- Kopfhörer Verpackungsinhalt Kabelloser Philips Kopfhörer für Kinder (TAK4206) Mikrofon USB-C-Ladekabel (nur zum Laden) LED-Anzeige USB-C-Ladeanschluss Ein/Aus-Taste - Lautstärkeregler-Taste Steuertaste für den Lichtmodus Kurzanleitung + Lautstärkeregler-Taste DE 3
3 Erste Schritte 1 Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer vollständig aufgeladen ist. 2 Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Kopfhörer einzuschalten. 3 Stellen Sie sicher, dass das Aufladen des Akkus Mobiltelefon eingeschaltet und die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. Hinweis 4 Koppeln Sie das Headset mit dem Laden Sie den Akku für 5 Stunden auf, bevor Sie Ihr Mobiltelefon. Detaillierte Headset zum ersten Mal benutzen, um eine optimale Informationen finden Sie im Akkukapazität und -lebensdauer zu erreichen. Benutzerhandbuch Ihres Verwenden Sie nur das originale USB-Ladekabel, Mobiltelefons. um Schäden zu vermeiden. Beenden Sie einen Anruf, bevor Sie den Kopfhörer Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie aufladen, da der Kopfhörer durch das Anschließen das Headset mit Ihrem Mobiltelefon zum Aufladen ausschaltet wird. koppeln. Der Kopfhörer kann während des Ladevorgangs nicht verwendet werden. 1 Aktivieren Sie die Schließen Sie das mitgelieferte Bluetooth-Funktion Ihres USB-Ladekabel an: Mobiltelefons und wählen Sie • Verbinden Sie das mitgelieferte „Philips TAK4206“. USB-Ladekabel mit dem Ladeanschluss am Kopfhörer und 2 Geben Sie das Headset-Passwort • Das Ladegerät/der USB-Anschluss ein „0000“ (4 Nullen), wenn Sie dazu eines Computers aufgefordert werden. Für Die LED leuchtet während des Mobiltelefone mit Bluetooth 3.0 Ladevorgangs weiß und erlischt, wenn oder höher ist es nicht erforderlich, der Kopfhörer vollständig aufgeladen ist. ein Passwort einzugeben. Tipp Normalerweise dauert eine volle Aufladung 2 Stunden. Philips TAK4206 Kopplung des Kopfhörers mit einem Mobiltelefon Koppeln Sie es mit dem Mobiltelefon, bevor Sie das Headset zum ersten Mal mit Ihrem Mobiltelefon verwenden. Eine erfolgreiche Kopplung stellt eine eindeutige verschlüsselte Verbindung zwischen Headset und Mobiltelefon her. Der Kopfhörer speichert die letzten 4 Geräte in seinem Speicher. Wenn Sie versuchen, mehr als 4 Geräte zu koppeln, wird das am frühesten gekoppelte Gerät durch das neue ersetzt. 4 DE
4 Verwendung Verwaltung von des Kopfhörers Anrufen und Musik Ein/Aus Verbindung des Headsets Aufgabe Taste Funktions- mit einem Bluetooth-Gerät Schaltet den Kopfhörer ein. Diese Taste 2 Sekunden lang Schalten Sie Ihr Mobiltelefon/ gedrückt halten. Bluetooth-Gerät ein. Schaltet den 4 Sekunden Halten Sie die Taste 2 Sekunden Kopfhörer aus. lang gedrückt lang gedrückt, um den Kopfhörer halten. einzuschalten. Die blaue LED leuchtet und Die blaue LED leuchtet. erlischt dann Das Headset wird automatisch langsam. wieder mit dem zuletzt verbundenen Mobiltelefon/ Bluetooth-Gerät verbunden. Musiksteuerung Wenn der Kopfhörer nicht Aufgabe Taste Funktions- innerhalb von 1 Minute mit dem Musik wiedergegeben Einmal letzten Gerät verbunden werden oder pausieren drücken kann, wird der „Nicht-verbunden“- Modus aktiviert. Lautstärke Einmal anpassen drücken Nächster Halten Sie Tipp Titel diese Taste 2 Sekunden Wenn Sie das Mobiltelefon/Bluetooth-Gerät lang gedrückt. einschalten oder die Bluetooth-Funktion nach dem Einschalten des Headsets aktivieren, müssen Sie das Vorheriger Titel Halten Sie Headset und das Mobiltelefon/Bluetooth-Gerät diese Taste wieder manuell verbinden. 2 Sekunden lang gedrückt. Hinweis Wenn sich der Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten Anrufsteuerung nicht mit einem Bluetooth-Gerät in Reichweite verbinden kann, schaltet er sich automatisch aus, Aufgabe Taste Funktions- um die Akkulaufzeit zu verlängern. Einen Anruf Einmal annehmen/auflegen. drücken. Einen Halten Sie eingehenden diese Taste Anruf ablehnen. 2 Sekunde lang gedrückt. DE 5
RGB-Lichtmodusanzeige Tragen des Kopfhörers Aufgabe Taste Funktions- Passen Sie den Kopfbügel an Ihren Kopf an. Rotlichtmodus Einmal drücken. Blaulichtmodus Einmal drücken. Grünlichtmodus Einmal drücken. Regenbogen- Einmal drücken. Lichtmodus Licht aus Einmal drücken. Andere Headset-Statusanzeigen Headset-Statu LED-Anzeige s Der Kopfhörer ist mit Die blaue LED blinkt einem Bluetooth- alle 4 Sekunden. Gerät verbunden, Wiedergabedauerbegrenzun während sich der Kopfhörer im g und Lautstärkebegrenzung Standby-Modus können in der Philips befindet oder während Sie Musik hören. Headphones App Das Headset ist Die LED blinkt eingerichtet werden bereit für die abwechselnd blau QR-Code scannen/Taste „Download“ Kopplung. und weiß. drücken oder im Apple App Store oder in Das Headset ist Die LED blinkt Google Play die App „Philips eingeschaltet, aber abwechselnd blau Headphones“ herunterladen. nicht mit einem und weiß, der Bluetooth-Gerät Kopfhörer wird verbunden. innerhalb von 5 Minuten ausgeschaltet. Niedriger Akkustand. Die weiße LED blinkt pro Minute 3 Mal, bis er sich automatisch ausschaltet. Der Akku ist Licht aus. vollständig Wiedergabedauerbegrenzung: geladen. • Die Wiedergabedauer kann in der Philips Headphones App eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Kopfhörer verbunden ist und stellen Sie die Wiedergabedauer in der Philips Headphones App ein 6 DE
• 10 Minuten bevor die Lautstärkebegrenzung: Wiedergabedauerbegrenzung erreicht • Die Lautstärkebegrenzung kann in der ist, ertönt die Sprachansage Philips Headphones App wie folgt „Wiedergabedauerbegrenzung aktiviert“. eingestellt werden: a) Wenn die a) Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit Wiedergabedauerbegrenzung dem Kopfhörer verbunden ist und erreicht ist, erklingt die stellen Sie die Lautstärkebegrenzung Sprachansage in der Philips Headphones App ein. „Wiedergabedauerbegrenzung aktiviert“ und die • Die Sprachansage „Lautstärkebegrenzung Musikwiedergabe im Kopfhörer aktiviert“ ist aktiviert, wenn die wird pausiert. Die Sprachansage voreingestellte Kopfhörerlautstärke höher „Wiedergabedauerbegrenzung ist als die voreingestellte Lautstärke in der aktiviert“ wird alle 10 Sekunden Philips Headphones App wiedergegeben, bis die Batterie 1. Wenn die Kopfhörerlautstärke höher leer ist. Das mit dem Kopfhörer ist als die in der App voreingestellte gekoppelte Gerät wird gleichzeitig Lautstärkebegrenzung:, wird die auch in den Pausemodus versetzt. Kopfhörerlautstärke pro 1 Minute mit b) Wenn die Wiedergabe über das der Sprachansage verbundene Gerät fortgesetzt „Lautstärkebegrenzung aktiviert“ werden soll, schalten Sie bitte den reduziert, bis die voreingestellte Kopfhörer aus, um die Verbindung Lautstärke erreicht ist. zum Gerät zu trennen. 2. Wenn die Kopfhörerlautstärke gleich • Erneutes Einschalten des Kopfhörers oder niedriger als die in der App innerhalb desselben Tages: voreingestellte Lautstärke ist, bleibt 1. Wenn die Wiedergabedauer der die Lautstärke unverändert. vorherigen Sitzung nicht erreicht • Wenn der Kopfhörer aus- und wieder wurde, zählt die Wiedergabedauer eingeschaltet wird, wird die inklusive der vorherigen Sitzung Lautstärkebegrenzung neu gestartet. weiter und die Beschreibung unter • Für den nächsten Tag wird der Timer Punkt a) gilt. wieder zurückgesetzt. Legen Sie bitte 2. Wenn die die Lautstärkebegrenzung fest, um Wiedergabedauerbegrenzung in diese erneut zu aktivieren. der vorherigen Sitzung erreicht wurde, gilt die Beschreibung unter Hinweis Punkt a). 1. Bitte installieren Sie die Philips Headphones App 3. Wenn Sie die auf dem Gerät der Eltern, um sicherzustellen, dass Wiedergabedauerbegrenzung die Einstellungen nicht geändert werden. 2. Wenn Sie bei Verwendung des Kopfhörers keinen zurücksetzen möchten, wählen Sie Ton hören, prüfen Sie bitte, ob eine im Abschnitt Wiedergabedauerbegrenzung aktiviert ist. 3. Die Wiedergabedauerbegrenzung lässt sich Wiedergabedauerbegrenzung der zurücksetzen, indem Sie die Tasten Lauter + und Philips Headphones App „Nie“ aus. Leiser - gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken. • Am nächsten Tag wird der Timer der Dadurch wird der Kopfhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wiedergabedauerbegrenzung zurückgesetzt und zählt ab „0“ min. DE 7
Einstellungen 5 Technische Daten ! Lautstärkebegrenzung 70% > Wiedergabedauerbegrenzung 30 min > Produktinformationen > Software-Update 30 min > Über > Musikwiedergabezeit: 28 Stunden Gesprächszeit: 25 Stunden Normale Ladezeit für eine vollständige Ladung: 2 Stunden Schnellladung 15 min für 2 Stunden Startseite Einstellungen Wiederaufladbarer Lithium-Polymer- Akku (240 mAh) Bluetooth 5.0 Unterstützt (Hands-Free Profile - HFP) Bluetooth-Stereo wird unterstützt (Advanced Audio Distribution Profile - Einstellungen Einstellungen A2DP. Audio Video Remote Control ! Lautstärkebegrenzung 70% > ! Lautstärkebegrenzung 70% > Profile - AVRCP) Wiedergabedauerbegrenzung 30 min > Wiedergabedauerbegrenzung 30 min > Frequenzbereich: 2,402-2,480 GHz Produktinformationen Wiedergabedauerbegrenzung > Produktinformationen Lautstärkebegrenzung > Senderleistung: < 10 dBm Software-Update 30 min 30 min > Software-Update 50% 30 min > Reichweite: bis zu 10 Meter Über 1 Std. > Über 60% > Digitale Echo- und Rauschunterdrückung 2 Std. 70% für klare Gespräche 3 Std. 80 % Automatische Abschaltung 4 Std. 90% Niemals Niemals Startseite Fertig Einstellungen Startseite Fertig Einstellungen Hinweis Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Wiederaufladbare Batterien dürfen nur unter Exposition gegenüber Kopfhörer < lauten Geräuschen Aufsicht von Erwachsenen aufgeladen werden. Philips TAK4206 SBC Mittwoch 10.02.2021 0,5 h 50 dB 66dB —— —— —— Montag 08.02.2021 80 % —— —— —— 50 dB/Avg 0,5 Hr/Avg —— —— —— Klangeffekt Benutzerdefiniert > —— —— —— —— —— —— —— —— —— Startseite Einstellungen 8 DE
6 Hinweis Entfernen des integrierten Akkus Wenn es in Ihrem Land kein Sammel-/ Recyclingsystem für Elektronikprodukte Konformitätserklärung gibt, können Sie die Umwelt schützen, Hiermit erklärt MMD Hong Kong Holding Limited, indem Sie den Akku entfernen und dass dieses Produkt den grundlegenden recyceln, bevor Sie das Headset entsorgen. Anforderungen und anderen relevanten • Vergewissern Sie sich, dass das Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU Headset von der Ladebox getrennt ist, entspricht. Die Konformitätserklärung finden bevor Sie die Batterie entnehmen. Sie unter www.p4c.philips.com. Entsorgung des alten Produkts und alter Batterien Ihr Produkt wird mit hochwertigen Materialien und Komponenten gefertigt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt unter die europäische Richtlinie 2012/19/EU fällt. Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt einen eingebauten wiederaufladbaren Akku gemäß der europäischen Richtlinie 2013/56/EU enthält, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Wir empfehlen Ihnen Einhaltung von dringend, Ihr Produkt zu einer offiziellen EMV-Richtlinie Sammelstelle oder einem Philips- Servicezentrum zu bringen, damit ein Fachmann Dieses Produkt entspricht allen geltenden den wiederaufladbaren Akku entfernen kann. Normen und Vorschriften bezüglich der Informieren Sie sich über das lokale Exposition gegenüber elektromagnetischen Getrenntsammelsystem für Elektro- und Feldern. Elektronikprodukte und wiederaufladbare Akkus. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und entsorgen Sie das Produkt und die wiederaufladbaren Akkus niemals im normalen Hausmüll. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten und wiederaufladbarer Akkus hilft, negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. DE 9
des Geräts festgestellt werden kann, wird Informationen zum dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der Umweltschutz folgenden Maßnahmen zu beheben: Auf unnötige Verpackungen wurde Richten Sie die Empfangsantenne anders verzichtet. Wir haben die Verpackung leicht aus oder ändern Sie ihren Standort. trennbar aus drei Materialien gestaltet: Vergrößern Sie den Abstand zwischen Karton (Box), Polystyrolschaum (Puffer) und Gerät und Empfänger. Polyethylen (Beutel, Schutzschaumfolie.) Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose Ihr Gerät besteht aus Materialien, die in einem anderen Stromkreis an als dem, recycelt und wiederverwendet werden an den der Empfänger angeschlossen ist. können, wenn sie von einem Fachbetrieb Wenden Sie sich an den Händler oder demontiert werden. Bitte beachten Sie die einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von FCC-Strahlungsexpositionserklärung: Verpackungsmaterialien, verbrauchten Dieses Gerät entspricht den Batterien und Altgeräten. FCC-Strahlungsgrenzwerten für eine unkontrollierte Umgebung. Dieser Sender darf nicht zusammen mit einer Hinweis auf die Einhaltung anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden. der Vorschriften Achtung: Der Benutzer wird darauf hingewiesen, Das Gerät entspricht den FCC-Vorschriften, dass Änderungen oder Modifikationen, die Teil 15. Der Betrieb unterliegt den nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung folgenden zwei Bedingungen: der Vorschriften verantwortlichen Stelle 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen genehmigt wurden, die Befugnis des Benutzers Störungen verursachen und zum Betrieb des Geräts aufheben könnten. 2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Kanada: Störungen, die einen unerwünschten Dieses Gerät enthält lizenzfreie Betrieb verursachen können. Sender/Empfänger, die den Anforderungen der folgenden Richtlinien entsprechen: FCC-Vorschriften Innovation, Science and Economic Dieses Gerät wurde getestet und entspricht Development Canada's licence-exempt den Grenzwerten für ein digitales Gerät der RSS(s). Der Betrieb unterliegt den folgenden Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen keine schädlichen Störungen verursachen, Schutz vor schädlichen Störungen in einer und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, Störungen akzeptieren, einschließlich verwendet und kann Hochfrequenzenergie Störungen, die einen unerwünschten Betrieb abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß des Geräts verursachen können. der Bedienungsanleitung installiert und CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) verwendet wird, schädliche Störungen der Erklärung zur IC-Strahlenexposition: Funkkommunikation verursachen. Dieses Gerät entspricht den kanadischen Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei Grenzwerten für die Strahlenbelastung in einer bestimmten Installation keine Störungen unkontrollierten Umgebungen. auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Dieser Sender darf nicht zusammen mit einer Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs anderen Antenne oder einem anderen Sender verursacht, was durch Aus- und Einschalten aufgestellt oder betrieben werden. 10 DE
Déplacez l’antenne de réception. Achtung: Der Benutzer wird darauf Augmentez la distance entre hingewiesen, dass Änderungen oder l’équipement et le récepteur. Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Branchez l’équipement à une prise der für die Einhaltung der Vorschriften d’un circuit autre que celui sur verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, lequel le récepteur est branché. die Befugnis des Benutzers zum Betrieb Consultez le détaillant ou un des Geräts aufheben könnten. technicien de radiotélévision Avis de conformité expérimenté. Cet appareil satisfait aux règlements de la FCC partie 15 du Code of Federal Canada : Regulations. Son fonctionnement est Le présent appareil est conforme aux assujetti aux deux conditions suivantes: CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de 1. Cet appareil ne doit pas causer licence. L’exploitation est autorisée d’interférence préjudiciable et aux deux conditions suivantes : (1) 2. l’appareil doit accepter toute l’appareil ne doit pas produire de interférence reçue, y compris les brouillage, et (2) l’utilisateur de interférences qui peuvent causer un l’appareil doit accepter tout fonctionnement non désiré. brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible Règlement de la FCC d’en compromettre le Cet équipement a été testé et jugé fonctionnement. compatible avec les limites s’appliquant aux appareils numériques de la CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) classe B, conformément à l’article 15 du règlement de la FCC. Ces limites Déclaration d’IC sur l’exposition aux ont été définies pour fournir une radiations: protection raisonnable contre les Cet équipement est conforme aux interférences nuisibles dans le cadre limites d’exposition aux radiations d’une installation résidentielle. Cet définies par le Canada pour des équipement génère, utilise et peut environnements non contrôlés. émettre de l’énergie radiofréquence Cet émetteur ne doit pas être installé et, s’il n’est pas installé ni utilisé au même endroit ni utilisé avec une conformément aux instructions, peut autre antenne ou un autre émetteur. causer des interférences gênantes pour les communications radio. Rien ne garantit toutefois que des interférences ne surviendront pas dans une installation particulière. Si cet équipement cause des interférences nuisibles pour la réception de la radio ou de la télévision, ce qui peut être déterminé en mettant l’équipement hors tension puis sous tension, l’utilisateur devra essayer de corriger ces interférences en effectuant une ou plusieurs des opérations suivantes : DE 11
7 Markenzeichen Bluetooth Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Top Victory Investment Limited ist lizenziert. Andere Marken und Handelsnamen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. 12 DE
8 Häufig Mein Bluetooth-Headset ist mit einem Stereo-fähigen Bluetooth-Mobiltelefon gestellte verbunden, aber die Musik wird nur über den Lautsprecher des Mobiltelefons wiedergegeben. Fragen Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Wählen Sie diese Option, um Musik über den Kopfhörer zu hören. Das Bluetooth-Headset lässt sich nicht Die Audioqualität ist schlecht und knisternde einschalten. Geräusche sind zu hören. Der Akkustand ist niedrig. Laden Sie den Das Bluetooth-Gerät ist außer Reichweite. Kopfhörer auf. Verringern Sie den Abstand zwischen dem Kopfhörer und dem Bluetooth-Gerät oder Ich kann mein Bluetooth-Headset nicht mit entfernen Sie Hindernisse zwischen ihnen. einem Mobiltelefon koppeln. Bluetooth ist deaktiviert. Aktivieren Sie die Die Audioqualität ist schlecht, wenn das Bluetooth-Funktion auf Ihrem Mobiltelefon Streaming vom Mobiltelefon sehr langsam ist, und schalten Sie das Mobiltelefon ein, oder das Audio-Streaming funktioniert überhaupt bevor Sie das Headset einschalten. nicht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon nicht Das Koppeln funktioniert nicht. nur (Mono-)HFP, sondern auch A2DP unterstützt Vergewissern Sie sich, dass sich das (siehe „Technische Daten“ auf Seite 8). Headset im Kopplungsmodus befindet. • Befolgen Sie die in dieser Ich höre Musik auf meinem Bluetooth-Gerät, kann Bedienungsanleitung beschriebenen sie aber nicht steuern (z. B. Wiedergabe/Pause/ Schritte (siehe „Kopplung des Vorwärts/rückwärts Springen). Kopfhörers mit einem Mobiltelefon“ auf Stellen Sie sicher, dass die Seite 4). Bluetooth-Audioquelle AVRCP unterstützt • Achten Sie darauf, dass die (siehe „Technische Daten“ auf Seite 8). LED-Leuchte abwechselnd blau und weiß blinkt. Für weitere Unterstützung besuchen Sie bitte www.philips.com/support. Das Mobiltelefon kann den Kopfhörer nicht finden. • Der Kopfhörer kann mit einem zuvor gekoppelten Gerät verbunden sein. Schalten Sie das verbundene Gerät aus oder legen Sie es außerhalb des Empfangsbereichs. • Die Kopplung wurde möglicherweise zurückgesetzt oder der Kopfhörer wurde zuvor mit einem anderen Gerät gekoppelt. Koppeln Sie den Kopfhörer wieder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben mit dem Mobiltelefon (siehe „Kopplung des Kopfhörers mit einem Mobiltelefon“ auf Seite 4). DE 13
Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet. Dieses Produkt wurde von MMD Hong Kong Holding Limited oder einem seiner Partner hergestellt und wird unter der Verantwortung von MMD Hong Kong Holding Limited oder einem seiner Partner verkauft, und MMD Hong Kong Holding Limited ist der Garantiegeber in Bezug auf dieses Produkt. UM_TAK4206_00_DE_V1.0
Sie können auch lesen