Beiträge zu taktischen Multi-Domain-Operationen - AFCEA 2021 | GEMEINSCHAFTSPRÄSENTATION F18 / A05-A07 - griffity defense
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AFCEA 2021 | GEMEINSCHAFTSPRÄSENTATION F18 / A05-A07 Beiträge zu taktischen Multi-Domain-Operationen
Inhaltsverzeichnis INHALT Vorwort ................................................................................................................................ 5 1. Einführung ...............................................................................................................................................6 1.1. Multi-Domain-Operationen .................................................................................................. 6 1.2. Anforderungen an die künftige Gefechtsführung.................................................................... 7 1.3. Gefechtsstände der Zukunft ................................................................................................ 7 1.3.1. Dislozierung (von Aufgaben) ...................................................................................... 7 1.3.2. Mobilität .................................................................................................................. 7 1.3.3. Vernetzung .............................................................................................................. 7 2. Demoszenare ...............................................................................................................................................8 2.1. Demoszenar 1: Verteidigung nach Art. 5 NATO ..................................................................... 8 2.2. Demoszenar 2: Spezialaufklärung und Close Air Support (CAS) .............................................. 9 2.3. Demoszenar 3: Mobiler Anti-Terror-Einsatz ........................................................................... 9 3. Lösungsverbund (Stände F18/A05/A06/A07)...................................................................................... 10 3.1. Überblick........................................................................................................................... 10 3.2. Gefechtsstand / Vernetzung ...............................................................................................11 3.3. Abgesessener Soldat / Vernetzung ..................................................................................... 12 3.4. Mobile Befehlsstelle und Kommunikationsknoten ................................................................13 3.5. Aufklärungsfahrzeug MoSA M4 ........................................................................................ 14 4. Lösungen/Produkte................................................................................................................................. 15 4.1. Aufklärung.........................................................................................................................15 4.1.1. Nano-Drohnen-System – Black Hornet VRS (Teledyne FLIR) .......................................15 4.1.2. Fahrzeuggebundene gefesselte Drohne TELEVATOR (VectorBirds / ValoFly) ................16 4.1.3. Helikite-Systeme /gefesselte Aerostaten (LTA Technologie) ........................................16 4.1.4. Spectrum Dominance – Jammer-Detektion (HENSOLDT) ...........................................17 4.2. Führungsunterstützung ......................................................................................................17 4.2.1. Lagevisualisierung – Digitaler Lagetisch DigLT (Fraunhofer IOSB) ...............................17 4.2.2. Android Team Awareness Kit ATAK ..........................................................................18 4.2.3. Unterstützung für Luftoperationen – OPTARION (HENSOLDT) ....................................19 4.2.4. ISR-Prozesskette & Informationsmanagement (M4Com) ............................................19 4.3. Querschnittliche IT (Data Processing & Data Management) ................................................. 20 4.3.1. Micro-Router, Switch, Power Supply – M3X (Cubic) ................................................. 20 4.3.2. Gehärtete mobile IT-Lösungen (roda) ....................................................................... 21 4.3.3. Datenmanagement – Data Fabric (NetApp) .............................................................. 21 4.4. Kommunikation ................................................................................................................ 22 4.4.1. Satellitenkommunikation MBS (Media Broadcast Satellite GmbH) ............................. 22 4.4.1.1. Satcom-On-The-Move ................................................................................. 22 4.4.1.2. Satcom-On-The-Pause ................................................................................ 22 4.4.2. Link 16-Terminal ..................................................................................................... 22 4.4.3. Interoperabilität mit Verbündeten ............................................................................ 23 4.4.4. Long Range Video Streaming & Tactical Data Link Radios – Cordis Array II (Radionor) .23 4.4.5. Tactical Wireless – TAC WIN und Tough SDR (Bittium) .............................................. 24 2
INHALT 4.4.6. LTE-Netzwerk – BlackWolf (Cubic) .......................................................................... 25 4.4.7. Kommunikationsknoten – Tactical Vehicle Switch TVS (RUAG) .................................. 26 4.4.8. Soldaten- und Intercom-Systeme ............................................................................ 26 4.4.8.1. Über-Ohr-Gehörschutz-Headset – Invision T7 (Imtradex) ............................... 26 4.4.8.2. Kontrolleinheiten der neuesten Generation – INVISIO (Imtradex)................... 26 4.4.8.3. Intercom – INVISIO (Imtradex).................................................................... 27 4.4.8.4. Integrierte Intercom-Anlage WiSPR – (Intracom Defense)............................. 27 4.4.9. Antennen und Masten (Comrod) .............................................................................. 28 4.5. Navigation (iXblue) ........................................................................................................... 29 4.6. Energiemanagement & -speicherung – GENAIRCON (Intracom Defense) ............................... 29 5. Überblick griffity defense Partner ...................................................................................................... 30 5.1. Bittium............................................................................................................................. 30 5.2. Broadcast Solutions GmbH ................................................................................................ 30 5.3. Comrod............................................................................................................................. 30 5.4. Cubic Mission Solutions ..................................................................................................... 31 5.5. FFG – Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH .............................................................. 31 5.6. Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) ........................ 31 5.7. griffity defense GmbH ....................................................................................................... 31 5.8. HENSOLDT ....................................................................................................................... 31 5.9. Imtradex Hör- und Sprechsysteme GmbH ........................................................................... 32 5.10. Intracom Defense (IDE) ..................................................................................................... 32 5.11. iXblue .............................................................................................................................. 32 5.12. LTA Technologie AG .......................................................................................................... 32 5.13. M4Com System GmbH ...................................................................................................... 32 5.14. MBS (Media Broadcast Satellite GmbH) ............................................................................. 32 5.15. NetApp............................................................................................................................. 33 5.16. Radionor Communications ................................................................................................. 33 5.17. roda computer GmbH ........................................................................................................ 33 5.18. RUAG GmbH ..................................................................................................................... 33 5.19. Teledyne FLIR ................................................................................................................... 33 5.20. Vectorbirds/Valofly ........................................................................................................... 33 6. Ansprechpartner ..................................................................................................................................... 34 AFCEA 2021 Gemeinschaftsstand F18 Außenflächen A05 / A06 / A07 Leitung griffity defense 3
Vorwort VORWORT Der Ukrainekonflikt und der Einsatz von Kampfdrohnen Unter dem Motto „Beiträge zur Unterstützung von in Bergkarabach hat der NATO deutlich gezeigt, dass t aktischen Multi-Domain-Operationen“ zeigen wir auf gegnerische Systeme im Verlauf der letzten Jahre der A FCEA 2021 die Vernetzung zwischen Gefechts- hinsichtlich Reichweite, Geschwindigkeit der Aufklärung stand und mobilen boden- und luftgestützten Einheiten. und Auslösung von Wirkung eine neue Qualität erreicht Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diesen konzep- haben, die zu einer Neudefinition der Führungskette tionellen Rahmen nahebringen und unsere Überlegungen hinsichtlich Tempo, Mobilität und Informationsverteilung und technischen Lösungsvorschläge anhand verschiede- führen muss. Einen möglichen Weg, diesen Herausfor- ner beispielhafter Implementierungen vorstellen. derungen zu begegnen, bietet die vernetzte Operations- führung unter Einbeziehung taktischer Cyber-Kräfte und Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre. verstärktem Einsatz unbemannter Land- und Luftsys- Norbert Frank teme (UMS) als Manned-Unmanned-Teaming (MUM-T) Griffity defense sowie eine Verteilung der Kräfte im Raum (Dislozierung) und Implementierung von hochmobilen Gefechtss tänden (Mobilität) bei gleichzeitiger redundanter Vernetzung. Durch die Verlagerung von Funktionen in den rück wärtigen Bereich und die Automatisierung von Unter- stützungsfunktionen mittels KI lassen sich die Stäbe so verkleinern, dass die im Einsatzgebiet befindlichen Führungselemente in mobile Plattformen (Container, geschützte Befehlsfahrzeuge, Hubschrauber) integriert werden können. Unter der Führung von griffity defense und der FFG haben renommierte Unternehmen gemeinsam einen konzeptionellen Rahmen für mobile Gefechtsstände und Befehlsstellen auf der Grundlage militärisch-taktischer Erwägungen und Analysen entwickelt und prototypisch umgesetzt. AFCEA 2021 Gemeinschaftsstand F18 Außenflächen A05 / A06 / A07 Leitung griffity defense 5
Nach der Definition der US-Streitkräfte sind Multi- 1. Einführung EINFÜHRUNG Domain-Operationen: Die heutigen Herausforderungen für die globale „Operationen, die über mehrere Gebiete und umkämpfte Sicherheit ändern sich in immer kürzeren Zeiträumen. Räume hinweg durchgeführt werden, um die Stärken Aufkommende Technologien wie künstliche Intelligenz, des Gegners zu überwinden, indem man ihn mit Hyperschall, maschinelles Lernen, Nanotechnologie und mehreren operativen und/oder taktischen Dilemmata Robotik führen zu einer grundlegenden Veränderung des durch die kombinierte Anwendung einer abgestimmten Charakters von Konflikten. Truppenaufstellung, den Einsatz von Formationen auf mehreren Gebieten und durch das Zusammenwirken der Die sicherheitspolitischen Entwicklungen in den letzten Fähigkeiten über Gebiete, Umgebungen und Funktionen Jahren haben gezeigt, dass die Linie zwischen Krieg und hinweg in Zeit und Raum konfrontiert, um operative und Frieden verschwimmt und eruptive Ereignisse mit wenig taktische Ziele zu erreichen.“ bis keiner Vorwarnzeit das Umfeld verändern. Analyse des Future Operating Environment – Die Gegner sind in hohem Maße anpassungsfähig und dem künftigen Konfliktraum konfrontieren in allen Dimensionen – zu Lande, zu Wasser, in der Luft, aber auch im Weltraum und im Durch die technologische Weiterentwicklung in den Cyberspace. Kriegsführung findet heute asymmetrisch, letzten Jahrzehnten, insbesondere im Bereich der IT, symmetrisch und hybrid statt. Für Streitkräfte bedeutet sind Waffensysteme schneller, präziser und wirksamer dies, dass permanent schnelle Reaktionsfähigkeit und geworden. Neue Systeme, deren Wirkung in der Beein- Zielgenauigkeit gewährleistet werden muss. trächtigung, Störung, Lähmung oder Zerstörung von Informationssystemen besteht, sind hinzugetreten. 1.1. Multi-Domain-Operationen Durch eine Ergänzung mit und Kombination von Aufklärungs-UAV verschiedener Größen und Reich- Multi-Domain-Operationen sind die Weiterentwicklung weiten, verbesserte Aufklärungs- und Zielgenauigkeit, dessen, was vor einigen Jahren als Multi-Domain- schnellere Bekämpfungszyklen (gegen stationäre Ziele Gefecht begann. So stellen sich die US-Streitkräfte ein in wenigen Minuten) und optimierte Effektoren (ther- gemeinsames Gefechtsführungskonzept vor, das die mobarische Gefechtsköpfe, selbst gelenkte Mehrzweck- gesamte kinetische und nicht-kinetische Feuerkraft und Sub-Munition) sowie die Reichweitenerhöhung von zum Einsatz bringt, um die Überlegenheit in einer Wirksystemen bis zu 300 km und mehr hat das ohnehin zunehmend umkämpften, unzugänglichen Welt mit schon hohe Bedrohungspotenzial massiv zugenommen. fast gleichr angigen Konkurrenten sicherzustellen bzw. Prominentes Beispiel aus dem Ukraine-Krieg ist die Zer- wiederz uerlangen. Durch die Synchronisierung von schlagung von zwei ukrainischen Bataillonen innerhalb Hauptsystemen und Datenquellen kann in Multi- weniger Minuten. Auch der Angriff auf die Energieinfra Domain-Operationen ein nahezu vollständiges Bild des struktur in Saudi-Arabien und der Einsatz türkischer Gefechtsfeldes erzeugt werden und es den Einsatz Drohnen in Syrien und Bergkarabach unterstreicht dies kräften ermöglicht werden, schnell Entscheidungen zu treffen und diese in Aktionen umzusetzen. 6
deutlich. Für Streitkräfte bedeutet dies, dass permanent 1.3.1. Dislozierung (von Aufgaben) EINFÜHRUNG präzise und schnelle Reaktionsfähigkeit gewährleistet Die Aufgaben im Rahmen von Einsätzen werden soweit werden muss. Dadurch ergeben sich auch Folgen für die möglich im geschützen hinteren Raum erledigt und nur Struktur und Organisation von Gefechtsverbänden. die unbedingt nötigen Ressourcen werden in die vordere Zone/Kampfzone gebracht. Durch Automatisierung von 1.2. Anforderungen an die künftige Unterstützungsfunktionen und Nutzung von KI lassen sich qualitativ hochwertige Ergebnisse schneller und Gefechtsführung mit weniger Personal erzielen. Folglich lassen sich Die künftige Gefechtsführung muss: Stäbe verkleinern und vermehrt in mobilen Plattformen • ein ebenengerechtes Lagebild in Informationsüberle- (Containern, geschützten Befehls-/Führungsfahrzeugen) genheit und somit schnell in Wirkungsüberlegenheit unterbringen. umsetzen können; 1.3.2. Mobilität • über Möglichkeiten verfügen, auch unter massiver Die gegnerische Aufklärung arbeitet schnell, ein Angriff EloKa-Bedrohung sicher kommunizieren zu können; folgt schnell. In Bewegung sein heißt, dem Feind kein • die Fähigkeit haben, Einsatzkontingente „aus der statisches Ziel zu bieten. Daher ist es erforderlich, dass Bewegung“ bedrohungsgerecht zu konfigurieren und die Einheiten im Operationsgebiet hochmobil sind, um zu rekonfigurieren sowie gesichert Fähigkeitsbeiträge ausweichen und schnell Gegenmaßnahmen einleiten zu anderer Dimensionen und Partner/Verbündeter „aus können. der Bewegung“ zu integrieren; Das bedeutet, dass in Zukunft hoch mobile Plattformen • schnell und präzise auf gegnerische Kräftekonzentra- stationären oder verlegefähigen Gefechtständen vor- tionen in allen Dimensionen reagieren; zuziehen sind, denn nur diese können Ortswechsel und erneute Einschaftsbereitschaft schnell erlangen. • in der Lage sein, Einfluss auf Handlungen, Meinungen und Entwicklungen im und für den Einsatzraum zu 1.3.3. Vernetzung nehmen. Damit Dislozierung und Mobilität im Verbund (Aus Thesenpapier Kdo Heer: Wie kämpfen Landstreit- F ührung-Aufklärung-Wirkung-Unterstützung (FAWU) kräfte künftig?) seine Vorteile auch voll entfalten kann, ist die umfassen- de Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene von entscheidender Bedeutung. 1.3. Gefechtsstände der Zukunft Da jede Kommunikationstechnologie und Wellenform Um den Herausforderungen des künftigen Gefechtsfel- ihre eigenen Vor- und Nachteile hat, ist im Einsatz des zu begegnen, bietet sich eine vernetzte Operati- die Kombination verschiedener technischer Lösungen onsführung unter Einbeziehung taktischer Cyber-Kräfte anzustreben. und verstärktem Einsatz unbemannter Land- und Luftsysteme als Manned-Unmanned-Teaming (MUM-T) sowie eine Verteilung der Kräfte im Raum (Dislozierung) und Implementierung von hochmobilen Gefechtsständen (Mobilität) bei gleichzeitiger redundanter Vernetzung an. 7
DEMOSZENARE Die obere Darstellung zeigt, am fiktiven Beispiel einer multinationalen Operation, die Vernetzung zwischen Heimat basis und den jeweiligen Gefechtsständen (Division – Brigade – Batallion – Kompanie) bis hin zur Einsatzkraft. Zur Realisierung dieser Vernetzung steht eine Palette von Technologien und Systemen zur Verfügung, die sich in Reichweite, Bandbreite und Störresistenz unterscheiden. 2. Demoszenare Suwalki-Korridor als Schlüsselgelände zu erobern, um so freien Zugang nach Kaliningrad zu erlangen, um auch Zum besseren Verständnis des Zusammenspiels der auf von dort gegen Litauen vorrücken zu können. den Ständen gezeigten Exponate haben wir anhand von drei unterschiedlichen Szenaren einen Demo-Leitfaden Dazu springt ein feindliches Luftlandebataillon im Gebiet entwickelt: ab und bezieht bei der Ortschaft Lazdijai Stellung, um • Verteidigung nach Art. 5 NATO anschließend einen Durchgang entlang der litauischen • Spezialaufklärung und Close Air Support (CAS) Landstraßen zwischen Weißrussland und Kaliningrad • Mobiler Anti-Terror-Einsatz herzustellen. Nach Ablauf eines Ultimatums der NATO wird der 2.1. Demoszenar 1: Befehl erteilt, den Durchgang zu durchbrechen. Eine Verteidigung nach Art. 5 NATO Panzergrenadierkompanie hat den Auftrag, Freedom In diesem Szenar wird die Verteidigung nach Art. 5 of Movement im Raum (FOM) in Lazdijai wiederher- NATO am Beispiel des Suwalki-Korridors dargestellt. zustellen und gegnerische Truppen in die Defensive zu Als Suwalki-Korridor wird das etwa 100 km lange zwingen. Dabei wird der Vorstoß von massiven Grenzgebiet zwischen Polen und Litauen bezeichnet, V/UHF-Störungen begleitet, die darauf abzielen, die das gleichzeitig die russische Exklave Kaliningrad von taktische Kommunikation der NATO zu beeinträchtigen. Weißrussland trennt. Das Gebiet bietet für die NATO einen Korridor, um Bo- dentruppen in die baltische Region zu verlegen, und stellt für Russland den nächstgelegenen Landweg (über den Verbündeten Weißrussland) nach Kaliningrad dar und ist somit eindeutig ein strategisch wichtiges Gelände. Im vorliegenden Szenar führen gegnerische Kräfte einen Angriff gegen Litauen. Ein Ziel dabei ist, den 8
2.2. Demoszenar 2: DEMOSZENARE Spezialaufklärung und Close Air Support (CAS) Dieses Szenar steht im Zusammenhang mit Szenar 1 und zielt auf die Unterdrückung feindlicher Waffeneinsätze. Im Zuge der Vorbereitung des Angriffes auf das russische Luftlandebataillon in Lazdijai hat die Satellitenaufklärung Raketenstellungen der russischen Artilleriekräfte im Raum Tschernjachowsk identifiziert. Da eine Störung des eigenen Angriffs von dort nicht aus- geschlossen ist, wird entschieden, diesen Raum näher Diese gegnerische Stellung kann bis ins eigene Land aufzuklären und gegebenenfalls die Stellungen aufklären und wirken und stellt eine Gefahr für die zu lähmen. eigenen Kräfte dar, sie ist somit auszuschalten. Da Die EloKa-Aufklärung erkennt RADAR- und Funk- die Kampfflugzeuge, um wirken zu können, in die Aktivitäten zwischen Tschernjachowsk und Gussew. Kampfzone des Pantsir-Systems einfliegen müssen, Ein im Raum abgesetzter Trupp der Spezialkräfte wird dieses vor dem Endanflug von den SOF temporär (SOF) bringt die Erkenntnis, dass sich dort ein mobiler ausgeschaltet und die Angriffsziele mit Laser für die Gefechtsstand und ein Flugabwehrsystem Pantsir-S1 Flugzeuge beleuchtet. Nach erfolgter Mission ziehen (SA-22 Greyhound) befindet. Beide Truppenteile sich die SOF zum Abholpunkt zurück. Die gesamte werden der gegnerischen 152nd Missile Guard Brigade Mission wird vom SOCCE (Special Operations Command zugeordnet. and Control Element) im Hinterland aus koordiniert. 2.3. Demoszenar 3: Mobiler Anti-Terror-Einsatz In einem urbanen Gebäudekomplex werden ein lokaler Terror-Kommandeur und ein Bombenbauer (IED) ver- mutet. Diese beiden Personen sind auf der JPTL (Joint Prioritized Target List) als „festzunehmend“ aufgelistet, da sie in der Vergangenheit an Angriffen und Überfällen auf eigene und alliierte Einheiten beteiligt waren. Der Gebäudekomplex befindet sich in einer unzu- einbezogen. Um die Aufmerksamkeit vom eigentlichen gänglichen und feindlichen Umgebung, d. h. reguläre Zielgebiet wegzulenken, wird in einem Nachbarort ein Truppen können die Operation nicht durchführen, und so Täuschungsmanöver durchgeführt. beauftragt der zuständige AOR (Area of Responsibility)- Kommandant eine Special Task Unit mit der Durch Die eigentliche Mission beginnt mit der Fahrt im Konvoi führung der Mission. aus der eigenen Basis heraus. Das Zielgebiet wird von den Sicherungskräften abgeriegelt, die Spezialkräfte Die Aufbereitung von Aufklärungsinformationen dringen in das Gebäude ein und nach einem kurzen (Lage-/Umgebung, Lebensgewohnheiten der Zielper Feuergefecht werden die beiden Personen überwältigt sonen) steht an erster Stelle, dabei werden HUMINT, und zu den Fahrzeugen gebracht. Drohnenüberwachung und lokale Kameras mit 9
GEMEINSCHAFTSSTAND Innen- und Außenstände mit Vernetzung 3. Lösungsverbund – Stände F18 / A05 / A06 / A07 3.1. Überblick Die zugrunde liegende Systemarchitektur basiert auf Der Gemeinschaftsauftritt der griffity defense und ihrer Offenheit – sie stützt sich, soweit möglich auf inter Partner umfasst auf der AFCEA Fachausstellung 2021 nationalen Normen und standardisierten Schnittstellen Beiträge zu taktischen Multi-Domain-Operationen in den ab. Es wurden Subsysteme gewählt, die das Team für Bereichen technisch ausgereift und zukunftsorientiert hält und die an andere Plattformen (z. B. Fahrzeuge, Flugzeuge) • verlegefähiger Gefechtsstand und abgesessener adaptiert werden können. Soldat (Innenstand F18), Die Verbindung der Stände wird über ein IP- • mobile Befehlsstelle, am Beispiel des als Führungs- Manet-Netzwerk unter Einsatz von Streamcaster fahrzeug und Kommunikationsknoten ausgerüsteten SC42004EE-Systemen realisiert. PMMC G5 (Außenstand A06), • Helikite (Außenstand A07), • mobiles Aufklärungsfahrzeug (Außenstand A05). 10
GEMEINSCHAFTSSTAND Schematische Darstellung Gefechtsstand 3.2. Gefechtsstand / Vernetzung • Jammer-Detektion (HENSOLDT) • Powermanagement und -speicherung GENAIRCON Der auf der AFCEA 2021 modellhaft ausgerüstete (Intercom Defense) verlegefähige Gefechtstand beinhaltet: • als Führungsunterstützung Daneben werden Beispiele für die Verknüpfung von dezentralen, mobilen und fest stehenden Einheiten mit - und Visualisierungstool einen Digitalen Lagetisch Kommunikations- und Videotechnologie gezeigt. Die Da- DigLT; gezeigt wird neben der Standard-Moni- tengenerierung kann durch Body-Worn-Lösungen (Helm- torversion auch die weiterentwickelte virtuelle und Scope-Kameras, Low-Latency Encoder), PTZ-Kame- Variante DigLT VR (Fraunhofer IOSB) ras, Drohnen oder per Satellit erfolgen und über Hubs an - für luftbasierte Einsätze das System OPTARION die Zwischenstellen und Leitstellen drahtlos übermittelt (Planungsmodul OptaPlan) (HENSOLDT) werden. Eine bidirektionale Kommunikation wird unter - das Multi-Sensor-Auswertungstool MAuS und den härtesten Bedingungen sichergestellt. (Broadcast Verteilssystem VIDIS (Video/Bilder/Daten) Solutions) (M4Com) • Rechnermodule aus der M3X-Rechnerfamilie zur Informationsverarbeitung (Cubic) • Kommunikationsmittel - Fahrzeugfunkgerät Bittium Tough SDR Vehicular (Manet, ESSOR), sowie Netzplanungstool - Cordis Phased Array Radio CRE2-179 (Radionor) - MIMO-Radio Streamcaster (Broadcast Solutions) - BV-Anlage WiSPR (Intracom Defense) Stand F18 11
GEMEINSCHAFTSSTAND Abgesessener Soldat / Vernetzung 3.3. Abgesessener Soldat / Vernetzung Als Führungs- und Kommunikationsausrüstung für den • tragbares SatCom-Terminal SatCube für abgesessenen Soldaten zeigen wir: weitreichende Verbindungen (MBS) • Soldatensystem INVISIO T7 Sprech- und Hörsystem • Micro-Computer M3-LITE (Cubic) mit Steuereinheit und Anschluß zur Intercom Die Kommunikationsmittel ermöglichen den Soldaten (Imtradex) auch die kollaborative Zusammenarbeit mit den • Bittium Tough SDR Handheld (ESSOR-Waveform, Kameraden an entfernten Standorten über den Digitalen Manet) Lagetisch DigLT (Display- oder VR-basiert). • Bittium Tough Mobile als LTE-Device mit ATAK Lagedarstellung • Helmet-Mounted Radio CRE2-144 mit Kamera (Radionor) Stand F18 12
GEMEINSCHAFTSSTAND Schematische Darstellung G5 Demonstrator 3.4. Mobile Befehlsstelle und Kommunikationsknoten Die Plattform für die mobile Befehlsstelle und den Kom- Produkte/Services beisteuern können. Die Verwen- munikationsknoten stellt der PMMC G5 von FFG dar. dung von standardisierte Racks ermöglicht dabei den schnellen und kostensparenden Einbau oder Austausch FFG hat den PMMC G5 vollkommen neu entwickelt mit von Geräten. dem Ziel, existierende Kettenfahrzeuge weltweit so effizient wie möglich zu ersetzen. Schon in der Basisver- Auf der AFCEA 2021 zeigen wir einen prototypisch als sion bietet der G5 einen hohen integrierten Minen- und Führungsfahrzeug ausgerüsteten G5, in dem beispielhaft IED-Schutz, der mit Ad-On-Modulen einfach und sicher verschiedene Ausstattungselemente eingerüstet sind, erhöht werden kann. Die umfangreiche Verwendung die, je nach Bedarf/Einsatztyp kombiniert, ergänzt und von MOTS- und COTS-Produkten und ein sehr robustes ausgetauscht werden können: Fahrzeugdesign, kombiniert mit einem einfachen Aufklärungsoptionen Wartungs- und Instandhaltungskonzept, machen den G5 zu einer vielseitig einsetzbaren, kostengünstigen Lösung • UAV Black Hornet VRS System mit 4-fachem mit niedrigen Lebenszykluskosten. Launcher, Kontrollstation im Fahrzeuginneren (Teledyne FLIR) Durch den modularen Aufbau mit standardisierten • Tethered UAV TELEVATOR (Vectorbirds) bestückt Missionsmodulen ist der PMMC G5 in verschiedenen mit Funkkommunikation (LTE/Radio Relay) Varianten verfügbar, z. B. als Mannschaftstransporter (bis 12 Soldaten), Bergepanzer, Sanitätsfahrzeug, • Helikite/gefesselter Aerostat (Stand A07), Transporter oder, wie auf der AFCEA 2021 gezeigt, als ausstattbar mit verschiedensten Nutzlasten wie Gefechtsstandpanzer/Führungsfahrzeug. z. B. Sensoren und Funktechnik (LTA Technologie) • Jammer-Detektion (HENSOLDT) Durch die konsequente Beibehaltung von offenen Architekturmodellen sowie technischen Standards und Führungsunterstützung Schnittstellen können modular aufgebaute Gesamt- • Visualisierung DigLT in Fzg.-Version (Fraunhofer IOSB) systeme so konfiguriert und realisiert werden, dass • Planungstool OPTARION (HENSOLDT) verschiedene spezialisierte Anbieter jeweils passende Stand A06 / A07 13
Kommunikation - INVISIO Intercom mit Übergang zu abgesessenen GEMEINSCHAFTSSTAND • SatCom-on-the-Move: breitbandige mobile Soldaten (Imtradex) Satellitenkommunikation auch während der Fahrt - Integrierte BV-Anlage WiSPR (Intracom) (MBS) • Optional: PRC 117G, PR4G (Interoperabilität zu • Tethered UAV: Verbündeten) - Phased Array Funkmodul CRE2-144-M2-SMA Navigation (Radionor) • Inertes Navigationssystem Advans URSA (iXblue) - LTE-Zelle BlackWolf (Cubic) Querschnittlich nutzbare IT und • Richtfunk Radiohead IV auf Teleskopmast für hohe Informationsverarbeitung Datenraten (TAC WIN-Familie, ESSOR) • Gehärtete Missionsrechner-Familie M3X (Cubic) • Taktische Kommunikation Bittium Tough SDR Vehicular • Crewstation roCCs und Displays (roda) • Link 16-Terminal Vorrüstung (Kommunikation zu fliegenden/schwimmenden Plattformen) • Datamanagementsystem Data Fabric (NetApp) • Kommunikationsknoten TVS als Gateway zu Energiemanagement & -speicherung Subsystemen (z. B. Waffensystem, Kommunikation, • GENAIRCON (Intracom Defense) etc.) (RUAG) • Antennen und Teleskopmast (COMROD) • Bordverständigung 3.5. Aufklärungsfahrzeug MoSA M4 Die von Broadcast Solutions entwickelten und her Die MoSA-M4-Plattform ist ein Fahrzeug mit Befehls-, ges tellten MoSA-Plattformen (Mobile Situational Steuerungs-, Kommunikations- und Computer-Infra- Awareness) ermöglichen den flexiblen Einsatz taktischer struktur (C4), optimierten Stauraumlösungen. Weitere Kommunikation in mobilen Einheiten verschiedener mögliche Ausstattungen sind steuerbare Masten, Bauformen und Größen. PTZ-Kameras, Videomanagementsysteme (VMS) und andere Sensoren – optional auch Drohnendetektion oder Stand A 05 Drohnenabwehr (mit ausgewählten Partnern). 14
LÖSUNGEN & PRODUKTE Highlights: Drohnendetektion und Drohnenabwehr Hochleistungsfähige IP-Übertragungen Mobile Stromversorgung und optimiertes (Ad-hoc-Netzwerke, MESH-Topologie, NLOS, COFDM, Energiemanagement MIMO, Vollduplex für Sprache, Daten, Video) Mobiler Daten-Backhaul Hochwertige, Low-Latency Bildübertragung (über Mobilfunk oder SatCom) (Live-HD- und 4K-Videos) C4 an Bord (3-4 Bedienerplätze, Überwachung, Aufzeichnung und Analyse von Feeds aus dem Einsatzbereich, kombinier- bar mit GIS-System, digitales Intercom-System zur Kommunikation mit den Einheiten im Feld) Stand A05 4. Lösungen / Produkte 4.1. Aufklärung 4.1.1. Nano-Drohnen-System – Black Hornet VRS (Teledyne FLIR) Das Black Hornet VRS System ist das z. Zt. kleinste und leichteste UAV-Aufklärungssystem weltweit. Die vier UAVs umfassende Startereinheit wird extern montiert und vollständig in das Fahrzeug integriert. Automatische Startfähigkeit und kontinuierlicher Black Hornet Launcher Unit Betrieb sorgen für ein Echtzeit-Lagebewusstsein für die im Fahrzeuginneren geschützte Besatzung. Black Hornet VRS Das gesamte System ist leicht zu integrieren, auch in moderne Gefechtsfeldmanagementsysteme (BMS). Die • EO/IR – Videos, Bilder Beherrschung des Systems ist schnell erlernbar. • Gewicht 33 g, Länge 168 mm Neben klassischen Kameras (EO/IR) als Nutzlast bietet • bis 6 m/s; 25 min Flugzeit; Reichweite 2 km sich beim TELEVATOR System an, es mit entsprechen- • Wind bis 15 Knoten/Böen bis 20 Knoten der Kommunikationstechnik auszustatten und so als • Systemintegration über GVA-Schnittstelle Alternative zu einem Funkmast einzusetzen. Bei einer „Antennenhöhe“ von bis zu 100 m können viel größere Reichweiten als mit klassischen Antennen erreicht werden, die zeitraubende und aufwendige Errichtung des Antennenmastes entfällt dabei ebenso. Mit dem TELEVATOR System können Kommunikationsnetzwerke binnen Minuten aufgebaut werden. Stand A06 15
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.1.2. Fahrzeuggebundene gefesselte Drohne als 30 Sekunden zum rein batteriebetriebenen System TELEVATOR (VectorBirds/ValoFly) umgebaut werden. Eine erweiterte Nutzung des UAV ist auf diese Weise möglich. Das TELEVATOR System besteht im Wesentlichen aus einem Unmanned Aircraft Vehicle (UAV) vom Typ Das maximale Startgewicht des Kite75 beträgt 9 kg, K ite75T (Vectorbirds) sowie einer in einer Träger- bei einer Rotordiagonale von 90 cm. Das System kann plattform integrierten Tether Ground Station vom Typ neben klassischen Kameras (EO/IR) als Payload auch TGS Avior (ValoFly), über welche das UAV mit Strom entsprechende Kommunikationstechnik aufnehmen und versorgt wird. Somit sind nahezu unbegrenzt lange ist so als „mobiler Funkmast“ (mit bis zu 80 m Höhe) Flugzeiten des UAV möglich. einsetzbar. Die zeitraubende und aufwendige Errichtung des Antennenmasts entfällt dabei. Mit dem TELEVATOR TELEVATOR wurde eigens für die Fahrzeugmontage System können Kommunikationsnetzwerke binnen entwickelt. Dadurch wird der kabelgebundene und wenigen Minuten aufgebaut werden. trotzdem ortsveränderliche Betrieb der Drohne in Flug- höhen bis zu 80 m möglich. Vollautonomer Start, Flug und Landung auf dem Fahrzeug sind weitere Merkmale dieses Systems. Die Steuerung der Kite75T-Drohne sowie die Daten- übertragung zum Fahrzeug erfolgt störsicher über das Tethering-Kabel des TELEVATOR Systems. Die TGS Avior fungiert dabei als Schnittstelle zwischen UAV und Steuerzentrale, welche sich im Fahrzeug befindet. Der Kite75T kann im Bedarfsfall ohne Werkzeug in weniger Stand A06 4.1.3. Helikite-Systeme/gefesselte Aerostaten (LTA Technologie) Leichter-als-Luft-Systeme benötigen keine Energie • Nutzlasten: Kameras, Funktechnik, Messgeräte etc. und keine Antriebe, um oben zu bleiben. Daher können • Anwendungen: Überwachung & Monitoring, luftge- sie länger im Einsatz sein als Drohnen und andere stützte Kommunikation, Wissenschaft etc. Fluggeräte. Sie verursachen keine Emissionen wie Lärm, Abgase, Vibrationen etc. und verfälschen somit • Produkte: Helikite Airhook mit ca. 200 g bis hin zum nicht das „Bild“, das sie aufnehmen. Sie können je nach Desert Star mit über 50 kg Nutzlast. Aufgabenstellung und benötigter Nutzlast in ihrer Größe und Konfi- guration variiert werden. Stand A07 16
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.1.4. Spectrum Dominance – Jammer-Detektion (HENSOLDT) In symmetrischen und asymmetrischen Konflikten eine Gegenmaßnahme, d. h. um die Kommunikation ist die Nutzung des elektromagnetischen Spektrums trotz des Vorhandenseins von Jamming zu ermöglichen, für Kommunikationszwecke entscheidend für einen muss zunächst festgestellt werden, dass ein Jam- erfolgreichen Einsatz. Jede Konfliktpartei wird dafür ming-Angriff vorliegt. Der nächste Schritt ist die Ortung sorgen, dass die eigene Kommunikation gewährleistet und dann die Einleitung von Gegenmaßnahmen. ist, während die Kommunikationsfähigkeit des Gegners Ein solcher passiver Störungsdetektor besteht typi- weitestgehend blockiert wird (Denial of Service – DoS). scherweise aus einem Empfänger, der die relevanten Daher ist die Verwendung von Störmitteln durch den Frequenzen abdeckt, einer entsprechenden Antenne Gegner nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich. Für oder einem Antennensatz sowie einer Verarbeitungs- einheit mit Algorithmen, die die digitalen Signaldaten des Empfängers analysieren, und es ermöglichen, Störsignale zu erkennen und von Nutzsignalen zu unterscheiden und zu orten. Die Ergebnisse werden in unterschiedlicher Form, von einem einfachen Alarm bis zur Bereitstellung detaillierter Informationen, angezeigt bzw. anderen Applikationen zur weiterführenden Verwendung übermittelt. Stand F18 / A06 4.2. Führungsunterstützung 4.2.1. Lagevisualisierung – Digitaler reine Lagevisualisierung bis hin zu Vorbereitung und Lagetisch DigLT (Fraunhofer IOSB) Liveverfolgung von Einsätzen abdecken. Dabei können verschiedenste Datenquellen und Geodaten eingebunden Der Digitale Lagetisch (DigLT) ist ein Softwaresystem werden, sodass je nach Einsatzfall alle Informationen zur verteilten Lagevisualisierung und Lagebearbeitung. zur Verfügung stehen, die entscheidend sind, um die Beliebig viele Anwender können örtlich getrennt und Lage zu beurteilen und entsprechend zu handeln. unabhängig voneinander an ihren PCs oder Tablets, aber auch gemeinsam an Großdisplays in der gleichen Lage Stationäre, verlegefähige und mobile Systeme (beste- interaktiv arbeiten. hende sowie neu einzuführende Technologien) können so zusammengeführt werden, dass nationale wie interna- Das zugrunde liegende Softwaresystem ist modular tionale Interoperabilität gegeben ist und die zur Führung gestaltet und kann je nach Anforderungen individu- benötigten Informationen zeit- und bedarfsgerecht zur alisiert und erweitert werden und damit ein weites Verfügung stehen. Spektrum an Anwendungen, z. B. als Schulungssystem, Stand F18 / A06 17
LÖSUNGEN & PRODUKTE Den Kern des Digitalen Lagetischs stellt der Server, • Skalierbare hochmobile Lösung DigLT Core dar, welcher neben Geodaten auch alle Layer, • Interaktives Teaming über weite Entfernungen Konfigurationen und Funktionen bereitstellt. Auf diese • Flexibel einsetzbar in stationären, mobilen Gefechts- können dann der web-basierte Client DigLT Web sowie ständen, Führungsfahrzeugen bis hinunter auf Solda- der Virtual Reality Client DigLT VR zugreifen. Durch tenebene ohne Medienbrüche die Flexibilität einer Webanwendung ist dieser Client auf fast allen Endgeräten nutzbar, insbesondere dem • Einfache Bedienung durch Verwendung einer aus der hochauflösenden DigLT4k. zivilen Welt bekannten Benutzeroberfläche (Smart- phone/Tablet/PC) Stand F18 / A06 4.2.2. Android Team Awareness Kit ATAK einer Software am Einsatzort verarbeitet und in ATAK eingespeist werden, was dem Bediener eine schnelle ATAK ist eine taktische Echtzeit-Anwendung für Tablets Anzeige von georeferenzierten und anderen bearbeite- und Smartphones wie z. B. dem Tough Mobile von ten Bildern ermöglicht. Bittium. Sie stellt Geodaten bereit und ermöglicht kollaboratives Arbeiten von Einsatzkräften an Weiteres Beispiel: Eine der schwierigsten Herausfor- verschiedenen Standorten unter Nutzung von Sprache, derungen auf dem Gefechtsfeld ist das Stören der Chat, Video, einer gemeinsam interaktiv genutzten Truppenkommunikation durch den Gegner. ATAK kann in Karte etc. Kombination mit zusätzlichen Tools von Drittanbietern mögliche Störversuche aufspüren, erkennen sowie die ATAK begann als einfaches Lagedarstellungstool und Einsatzkräfte alarmieren. entwickelte sich zu einer breiten Anwendung. Die Flexibilität von ATAK erlaubt eine schnelle Integration Im Zusammenspiel mit dem Digitalen Lagetisch (DigLT) von neuen Technologien. So kann zum Beispiel das bildet es das Front-end im taktischen Bereich. Rohvideo eines unbemannten Systems (UAS/UGS) von Stand F18 / A06 18
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.2.3. Unterstützung für Luftoperationen – ein hochmodernes GIS erleichtert und beschleunigt OPTARION (HENSOLDT) die Arbeit des Piloten. Das Risiko des Piloten, in eine In Deutschland auch unter dem Begriff Einsatzunter unvorhergesehene Situation zu kommen, wird reduziert, stützungslage (EUA) bekannt, ist OPTARION eine indem es Eingaben auf Inkonsistenzen überwacht und netzwerkbasierte modulare Lösung für Missionen im aufzeigt, wenn sich kritische Punkte z. B. aus den Airborne-Bereich. Flugleistungsdaten, dem Zeitplan oder auch Gelände konflikte ergeben. OPTARION Module • OptaFEP (web-basierte Flottenverwaltung) • OptaPlan (Missionsplanung und 2-D-Simulation) • OptaMission (sichere Funkkommunikation) • OptaLog (technische & logistische Unterstützung) • OptaDebrief (3-D-Mission Debriefing & Restitution) • OptaCloud (4-D-Missionsplanung als Service) • OptaSIR (Surveillance, Intelligence und Reconnaissance) Auf der AFCEA 2021 stellt die Firma HENSOLDT das Modul OptaPlan vor. Es unterstützt die Prozesse sowohl in der taktischen Planung als auch bei der Routenpla- nung. Aufgaben werden soweit möglich automatisiert, Stand F18 / A06 4.2.4. ISR-Prozesskette & Für das Design von Missionssystemen oder deren Informationsmanagement (M4Com) Module verwendet M4Com eigenentwickelte Produkte und deren Subkomponenten: M4Com-Lösungen decken den gesamten ISR-Betriebszyklus ab: • MAuS: modulares Multi-Sensor Auswerte-System • Planning/Tasking: planen, erstellen, übertragen • VIDIS: Video, Image and Data Distribution Service von Missionen • LinkFinity: Full Duplex IP LOS datalink • Sensor Control: Bedienung und Steuerung von verschiedenen Sensoren • Command & Control: Koordinierung und Kontrolle der Einsatzkräfte • Collaboration: gemeinsame Nutzung in Gruppen innerhalb des Netzwerks • Exploitation: Auswertung unter Nutzung von Multisensordaten, Fusion und Analyse von Rohdaten • Reporting, Messaging: Verbreitung, Export interoperabler Produkte • Live Situation Awareness: Darstellung von Sensordaten und Lageinformationen • Big Data: Speicherung, Verarbeitung und Verteilung von Daten in Echtzeit • NEC: vernetzte Operationsführung (NetOpFü) Stand F18 19
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.3. Querschnittliche IT (Data Processing & Data Management) 4.3.1. Micro-Router, Switch, Power Supply – M3X (Cubic) Mobile. Micro. Modular, wenn kein Platz für 19“. Die M3X Produktfamilie von CUBIC Mission Solutions (DTECH LABS) ist das ultimative Kraftpaket für kleine, sichere, tragbare Kommunikationssysteme. Ein „Qua- M3-LITE: kompakter, robuster Allzweckcomputer der“ bestehend aus Rechner, Router, Switch und Power mit kleinem Formfaktor, entwickelt für den Einsatz am Modul ist bei einem Gewicht von ~8 kg gerade mal Körper oder in leichten Fahrzeugen mit Intel Atom-Pro- ~21 cm lang/tief und ~26 cm hoch. zessor; ermöglicht Benutzern per Software definierbare Das zum Patent angemeldete Design überträgt Strom Funktionen wie den Cisco 5921 Embedded Services und Daten über Ethernet zwischen den Modulen, ohne Router am äußersten Rand jedes IP-Netzwerks bereitzu- dass eine Verkabelung über Stecker erforderlich ist, was stellen; batteriebetrieben, IP67-konform, unterstützt die Rüstzeit und Komplexität erheblich reduziert. mehrere drahtlose Konnektivitätsoptionen. Ein ineinandergreifendes Schienensystem ermöglicht das horizontale als auch vertikale Zusammenzuschieben der Module. Eine spezielle Hebelkonstruktion ermöglicht ein schnelles Lösen und Rekonfigurieren. Module aus der M3X-Familie: M3X-RTR: verwendet den Cisco 5915 Embedded Services Router. Bietet 3 POE+-fähige Ports im Stand alone-Modus sowie zwei rückwärtige NonPOE-Ports. Eine automatische Verbindungsfunktion ordnet zwei der rückwärtigen Anschlüsse dem erhabenen Winkelverbin- der zu, wenn sie an andere Module angeschlossen sind. M3X-SW24: verwendet den Cisco ESS-2020 Switch. Die Auto-Connect-Funktion ordnet zwei Switch-Ports den erhöhten Winkelsteckverbindern zu, wenn sie an andere Module angeschlossen werden, was die Erweite- rung ohne externe Kabel deutlich vereinfacht. M3X Module in Stack M3X-APP: nutzt die neuesten Intel-basierten I7-Pro- zessoren in einem IP-67-Gehäuse. Optional: Funkmodul mit Wi-Fi- oder Mobilfunkfunktion. Der M3XAPP ist sowohl ein Anwendungsserver, ein virtueller Router, eine Firewall oder ein Netzwerkbeschleuniger. M3X-BPS: Batterieversorgung und Ausfallsicherung bei Stromausfall mit programmierbaren LED-Bildschirm, der es dem Benutzer ermöglicht, verschiedene Funktio- nen, Status und Akkulaufzeit zu sehen. Stand F18 / A06 20
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.3.2. Gehärtete mobile IT-Lösungen (roda) roda bietet ein breites Spektrum an gehärteter IT- Hardware (Tablets, Handhelds, Notebooks, Displays, Stromversorgungen) in verschiedensten Varianten für den mobilen Einsatz und zur Fahrzeugintegration unter härtesten Bedingungen, z. B.: roda Common Crewstation (roCCs) eine (N)GVA-konforme (Smart)Display-Lösung mit Touchscreen, Intel Core-Prozessor, Video-Over-Ethernet und einer großen Anzahl von Schnittstellen und individu- ell programmierbaren Tasten. 19“/2-Form-Faktor-Serie hohe Modularität durch Baukastenprinzip für den Einsatz in Fahrzeugen und mobilen TuLBs. Erhältlich sind Computer, Server, Switche, Router und Strom versorgung. Stand A06 / F05 4.3.3. Datenmanagement – Die Maximierung des Datennutzens trägt somit zur Data Fabric (NetApp) Informationsüberlegenheit bei getreu dem Motto: „Data @ Machine Speed enables Fight @ Machine Die Data Fabric ist die Daten-Layer-Architektur und Speed”. bietet konsistente und integrierte Datenmanagement dienste mit Fokus auf Datenzugriff, -schutz und -sicher Mögliche Produkte der Data Fabric- heit sowie Anwendungen zur Datenvisualisierung. Architektur: Die Bereitstellung von belastbaren und gleichen Daten • ONTAP (Datenmanagement Software) in den Ebenen EDGE, CORE & CLOUD wird durch die • StorageGRID (skalierbare, software- und objekt missionsabhängige Auswahl des relevanten NetApp basierte Speicherlösung für große Archive, Daten- Produkts sichergestellt. Die Produkte sind Teil der speicher und Medienrepositories. Data Fabric-Architektur, sind modular skalierbar und können im stationären als auch im mobilen Umfeld eingesetzt werden. Stand A06 21
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.4. Kommunikation präsentieren. Eine moderne Satcom-On-The-Move (SOTM)-Lösung ermöglicht es, hohe Datenvolumen in 4.4.1. Satellitenkommunikation der Bewegung bereitzustellen, ohne dass zuerst ein MBS (Media Broadcast Satellite GmbH) Kommunikationsterminal abgesetzt und in Betrieb 4.4.1.1. Satcom-On-The-Move genommen werden muss. Heute verfügbare SOTM- Systeme übertragen bis zu mehreren Mbps und können Da die Zeitspanne zwischen Aufklärung und Wirkung durch ihre flache Form so montiert werden, dass sie die immer kleiner wird, erlangt Mobilität bzw. die schnelle Kontur eines Fahrzeuges kaum verändern. Verlegung von Truppenteilen immer größere Bedeutung, um dem Gegner im Gefecht kein statisches Ziel zu Wir zeigen beispielhaft eine KYMETA-SOTM-Antenne montiert auf einem G5-Fahrzeug (Stand A06). Eigenschaften: • Ku-Band • bis 4 Mbps Downlink, bis 2 Mbps Uplink • elektronische Ausrichtung des Beams ohne bewegliche Teile • vollautomatisierte Inbetriebnahme • Maße: 82,3 x 82,3 x 7,1 cm • Gewicht: 15,9 kg Stand A06 4.4.1.2. Satcom-On-The-Pause Das Terminal von SATCUBE beinhaltet Platz für 3 Akkus (für 3 Stunden Sendedauer), die ohne Betriebsunter Um die breitbandige Satelittenkommunikation On- brechung ausgewechselt werden können. The-Pause (SOTP) zu ermöglichen, werden leichte und kompakte Terminals immer wichtiger. Mit einem Die Ausrichtung der Antenne Gewicht von 8 kg und Abmaßen von 47 x 30 x 5,5 cm wird durch ein Pointing- sowie Datenraten von bis zu 20 Mbps via HTS (High System über ein LCD-Display Throughput Satellite) stellt beispielsweise das Modell visuell unterstützt, sodass eine SATCUBE eine bandbreitenerweiterte Alternative zu den Inbetriebnahme nur ca. eine bisher verfügbaren Lösungen wie z. B. BGAN dar. Minute dauert. Stand F18 / S30 4.4.2. Link 16-Terminal Für die Vernetzung auch mit landbasierten Plattfor- men bietet sich das NATO-weit eingeführte und bei Gerade in einer LV/BV-Lage geht es heute um den Luftwaffe und Marine bereits seit Jahren bewährte koordinierten Einsatz aller Wirkmittel im Gefechts- LINK-16 Netz an. streifen einer Division, Brigade oder eines Bataillons. Bei der Koordination ist es nebensächlich, aus welcher Dimension die Wirkmittel eingesetzt werden. Grund gedanke ist die zentral koordinierte Feuerunterstützung auf allen Führungsebenen unter direkter Anbindung der entsprechenden höheren Gefechtsstände. 22
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.4.3. Interoperabilität mit Verbündeten haben Radios mit PR4G-, SINCGARS- und ANW2- Wellenformen. Mit einem modularen Rüstsatzkonzept, Der überwiegende Teil aktueller und zukünftiger wie beispielsweise im gezeigten G5 realisiert, können Einsätze findet mit Verbündeten aus NATO und EU statt. diese und andere Radios entsprechend den Einsatzan- In vielen Fällen ist jedoch die taktische Kommunikation forderungen leicht in Fahrzeuge und Gefechtsstände historisch gewachsen und zwischen den einzelnen integriert werden. Verbündeten nicht kompatibel. Starke Verbreitung 4.4.4. Cordis Array II - Long Range video Eigenschaften: Streaming & Tactical Data Link Radios • Datenrate: 15 Mbps (200 km Reichweite) (MBS/Radionor) • Frequenzbereich: 4,9 bis 5,9 GHz (Antenne integriert) Der globale Verteidigungssektor erlebt momentan einen • Point-to-Multipoint IP Connectivity (ad-hoc) tiefgreifenden Wandel, um sich auf den zukünftigen • Einsatzerprobt (NATO Defense Innovation Challenge Bedarf an netzwerkgestützten Verteidigungstechnolo- 2017-Preis) gien einzustellen. Radionor Communications meistert • Navigation und Blue-Force Tracking möglich diese Herausforderung mit einer technisch ausgereiften (auch wenn GPS nicht vorhanden) Produktreihe, dem CORDIS ARRAY. Das System basiert Produktvarianten gibt es für Gefechtsstände, Land auf der Phased Array Smart Antenna Technologie und fahrzeuge, Flugzeuge/Helikopter/UAVs, Schiffe/Boote, eignet sich besonders für robuste, sicherheitsorientierte Soldaten (am Helm befestigt) und als Embedded- und hochmobile Einsätze. Versionen (z. B. für Ultra-light UAVs). Das CORDIS ARRAY System ermöglicht eine elektro- nische Strahlenlenkung mit sofortiger Richtungsände- rung. Wurde eine Verbindung hergestellt, werden die Funkstrahlen des Senders und des Empfängers präzise ausgerichtet und nachgeführt, während diese sich fortbewegen, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Durch den schmalen und präzisen Strahl wird die RF-Leistung optimal genutzt, sodass eine hohe Reichweite und Bandbreite erreicht werden kann und das Signal nur schwer von anderen Systemen zu monitoren/jammen oder blocken ist. Auf der AFCEA 2021 sehen Sie z. B. Stand F18 / A06 CRE2-179 CRE2-144-M2 mit Kamera CRE2-144-M2-SMA 352 x 352 x 65 mm / 9,5 kg 146 x 78 x 43 mm / 295 g 148 x 78 x 32 mm / 295 g z. B. für Fahrzeuge und (Kamera 84,5 x 50 x 50 / 140 g) für UAVs (kleinere Variante verfügbar) kleinere Schiffe/Boote 23
LÖSUNGEN & PRODUKTE 4.4.5. Tactical Wireless – TAC WIN und mit flexiblen Konfigurationsoptionen und Routing-Netz Tough SDR (Bittium) werken unterstützen die Funkgeräte sogar Tausende von Funkgeräten in einem Netzwerk Mit dem auf Software Defined Radio (SDR) basierenden Bittium Tactical Wireless IP Network™ (TAC WIN)-Sys- Bittium ist Mitglied des ESSOR-Industriekonsortiums. tem können Kampfgruppen drahtlose IP-Netzwerke mit Die Portierung der Wellenform auf die nationalen hoher Datenrate als Rückgrat zur Unterstützung der softwaredefinierten Funkgeräte ermöglicht die Kom Befehls- und Kontrolldatenübertragung (C2) während patibilität zwischen den in europäischen Koalitionsein- militärischer Operationen erstellen. Die Flexibilität, die sätzen verwendeten Funkgeräten, entsprechend den Bittium-Lösung in verschiedenen Frequenzbändern und Zielen des ESSOR-Programms. Netzwerkstrukturen zu verwenden, bietet Kosteneffizi- Wellenformen: enz, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz im Vergleich zu vorhandenen taktischen Datenverbindungsnetzwerken. • Bittium Narrowband Waveform™ (25 kHz) Bittium Tough SDR™ – Neueste Generation • Bittium TAC WIN Waveform™ von taktischen Funkgeräten (5/10 MHz; Datenrate bis 25 Mbps) • ESSOR High Data Rate Waveform Die softwaredefinierten taktischen Fahrzeug- und (1,25 MHz, Datenrate bis 1,25 MHz/Radiolink) Handfunkgeräte bieten Sprache und Daten über den breitesten Frequenzbereich und den höchsten Daten- • Portierung anderer Wellenformen möglich durchsatz über mehrere Frequenzbänder. Zusammen Auf der AFCEA 2021 finden Sie folgende Funkgeräte und Network Management Tools: Bittium Radiohead IV™ Bittium Tough SDR Handheld™ • Point-to-point mit integriertem Beam-Steering • Anbindung von TabletPCs oder Smart • Reichweite LOS ca. 40 km (unter phones über Kabel oder Funk idealen Bedingungen bis 80 km • Frequenzbereich: 30-2.500 MHz • Frequenzbereich: • Kanalbreite 25 kHz-25 MHz 4.400 – 5.000 MHz • 74 x 244 x 47 mm • Kanalbreite 5 / 10 / 20 MHz • 70 Wh wiederaufladbare Lithium-Ionen- • 10 kg / 385*520*67 mm Batterie Bittium TAC WIN Tactical Router™ Bittium Tough Mobile 2™ • Routing und Waveform • sicheres gehärtetes Android-basiertes Processing Unit 4G-LTE-Smartphone • 19,4 kg / 223*356*400 mm • Dual SIM mit Dual SIM Standby (DSDS) • Mannigfaltige Schnittstellen • hardwarebasierte Sicherheitsplattform • Integration kundeneigener und Bittium Tough SDR Vehicular™ 3rd Party-Sicherheitslösungen • 2-Kanal Radio / Manet • 3 Varianten: standard, restricted, confidential • Frequenzen: 30-512 MHz • PTT, Privacy Button, bis zu 4 Container und 22-2.500 MHz • Secure Suite VPN, MDM • Kanalbreite Ant 1: 25 kHz-10 MHz • hier gezeigt mit Ant 2: 25 kHz-5 MHz ATAK-Software •
Sie können auch lesen