BIBLISCHE STUDIENREISE NACH ISRAEL/PALÄSTINA

Die Seite wird erstellt Hedwig Raab
 
WEITER LESEN
BIBLISCHE STUDIENREISE NACH ISRAEL/PALÄSTINA
THEOLOGISCHE FAKULTÄT

                                    RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT

BIBLISCHE STUDIENREISE
NACH ISRAEL/PALÄSTINA
FÜR STUDIERENDE UND ALUMNI DER TF LUZERN SOWIE WEITERE INTERESSIERTE
11.–25. JULI 2022
LEITUNG: DR. VERONIKA BACHMANN
Profil der Studienreise
               Wir bereisen zusammen das Gebiet zwischen der Negevwüste – Erinnerungs-
               raum für eine Gemeinschaft unterwegs in Richtung Freiheit und Würde – und
               Galiläa, Heimatregion von Jesus von Nazaret, von dessen rettender Bedeu-
               tung die neutestamentlichen Schriften berichten. Dazwischen liegen Jerusa-
               lem als «Nabel der Welt» und weitere Orte, deren biblischer und kultureller
               Bedeutung wir nachgehen wollen.
               Zwei Schwerpunkte prägen die Reise: Zum einen geht es um eine Auseinan-
               dersetzung mit der Geschichte und Geographie des Landes, was einen neuen
               Blick auf die Texte der Bibel und die eigenen religiösen Wurzeln ermöglicht.
               Zum anderen stehen Begegnungen mit heutigen Lebensrealitäten und
               Menschen im Zentrum, die sich an biblische Visionen anknüpfend für ein
               gelingendes Zusammenleben in einer Region einsetzen, die von starken
               Kontrasten geprägt ist.

               Ich freue mich auf die gemeinsamen Erkundungen!
               Veronika Bachmann

     «Wenn nun JHWH, deine Gottheit, dich in das Land bringt und es dir gibt … grosse
und schöne Städte, die du nicht gebaut, Häuser, gefüllt mit Gütern, die du nicht eingebracht,
  Zisternen, die du nicht ausgehauen, Weinberge und Olivenhaine, die du nicht angelegt
       hast – wenn du nun isst und satt wirst: Hüte dich davor, JHWH zu vergessen.
               Gott hat dich aus Ägypten, dem Land der Sklaverei, befreit.»

                                          Dtn 6,10–12

               Vorbereitungstreffen
               Für die Mitreisenden findet am Samstag, 21. Mai 2022, von 10.15–13.15 Uhr ein
               obligatorisches Vorbereitungstreffen in Luzern statt.

               Leitung
               Veronika Bachmann ist als promovierte Alttestamentlerin am Lehrstuhl für
               Exegese des Alten Testaments der Universität Luzern tätig. Sie ist langjährige
               RPI-Dozentin im biblischen Fachbereich und hat schon mehrere biblische
               Studienreisen nach Israel/Palästina geleitet.
Reiseprogramm
1. Tag, Montag, 11. Juli 2022
Aufbruch ins Morgenland
Flug Zürich – Tel Aviv mit Abflug in Zürich um 12.30 Uhr, Ankunft in Tel Aviv
um 17.25 Uhr. Der Bustransfer führt uns auf der Schnellstrasse Richtung
Negev (Süden).
Nachtessen und Übernachtung in Gevulot

2. Tag, Dienstag, 12. Juli 2022
Lebensraum Negevwüste
Wir erleben die Wüste als Naturphänomen, als Raum frühester Kultur und als
Heimstätte der Nabatäer*innen. Der Besuch von Arad vermittelt erste
Einblicke in die Stadt- und Festungskultur, die für die bronze- und eisenzeitli-
che Südlevante prägend war.
Nachtessen und Übernachtung in Arad

3. Tag, Mittwoch, 13. Juli 2022
Salz, Steine und Oasen
Mit der Fluchtburg Masada und der Oase En Gedi begegnen uns kontrastie-
rende Orte in der Judäischen Wüste, der Region westlich des Toten Meeres.
Bademöglichkeit in En Boqeq. Von rund 400m unter dem Meeresspiegel
fahren wir hoch nach Jerusalem. Erster Blick vom Ölberg auf die Stadt.
Nachtessen und Übernachtung in Jerusalem

4. Tag, Donnerstag, 14. Juli 2022
Am Nabel der Welt
Besuch der Klagemauer und des Tempelbergs mit dem berühmten Felsen-
dom und der Al-Aqsa-Moschee. Am Nachmittag Erkundungen im jüdischen
Quartier und in der Davidstadt.
Nachtessen und Übernachtung in Jerusalem

5. Tag, Freitag, 15. Juli 2022
Von der Bedeutung des Erinnerns
Am Vormittag Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Anschlies-
send zieht uns die archäologische Sammlung des Israel-Museums in ihren
Bann. Rest des Nachmittags zur freien Verfügung.
Nachtessen und Übernachtung in Jerusalem

6. Tag, Samstag, 16. Juli 2022
Vom anwesenden und abwesenden Kyrios
Möglichkeit, an einem Sabbatgottesdienst teilzunehmen. Vom Ölberg folgen
wir christlichen Erinnerungsspuren zur Grabeskirche.
Nachtessen und Übernachtung in Jerusalem
7. Tag, Sonntag, 17. Juli 2022
Von Höchsten und Geringsten
Fahrt via Mar Elias/Kathisma-Kirche nach Betlehem. Der Besuch der Betle-
hemer Geburtskirche, der Hirtenfelder und des Herodeions konfrontieren mit
unterschiedlichen Herrschaftsvorstellungen (David, Jesus, Herodes der
Grosse). Sonntagsgottesdienst.
Nachtessen und Übernachtung in Betlehem

8. Tag, Montag, 18. Juli 2022
Betlehem und Umgebung
Frühmorgens wandern wir durch eine wunderschöne traditionelle Terrassen-
landschaft (UNESCO Weltkulturerbe) von Beit Jalla nach Battir. In Betlehem
Einblicke in heutige Lebensrealitäten.
Nachtessen und Übernachtung in Betlehem

9. Tag, Dienstag, 19. Juli 2022
Von Check-Points und anderen Übergängen
Die Fahrt von Betlehem nach Jericho erlaubt einen Blick aufs Kloster St.
Georg im Wadi Qelt. Besuch der Oasenstadt Jericho und Fahrt über das
Jordantal ins Kerngebiet des biblischen Nordreiches.
Nachtessen und Übernachtung in Nablus

10. Tag, Mittwoch, 20. Juli 2022
Zentral oder peripher: Eine Perspektivenfrage
Wir besuchen die Ausgrabungsstätte der einstigen Nordreich-Hauptstadt
Samaria. Ausblick vom Berg Garizim auf den Ebal und auf die moderne Stadt
Nablus. Stadtrundgang in Nablus.
Nachtessen und Übernachtung in Nablus

11. Tag, Donnerstag, 21. Juli 2022
Göttliche Sonne und kostbare Wasser
Fahrt von Nablus über Bet Alpha (Besuch der antiken Synagoge) und Gan
Hashelosha zum See Gennesaret. Besuch von Kafarnaum und Tabgha.
Nachtessen und Übernachtung in Tabgha

12. Tag, Freitag, 22. Juli 2022
Nordwärts zu den Quellgründen des Jordan
Fahrt zum Tell Dan und zu den Quellen des Jordan (Banjas). Über die Golan-
höhen gelangen wir zum Berg Bental, der eine eindrückliche Aussicht
Richtung Libanongebirge und Damaskus bietet.
Nachtessen und Übernachtung in Tabgha
13. Tag, Samstag, 23. Juli 2022
              Auf den Spuren der Kreuzfahrer
              Reise nach Akko an der Mittelmeerküste. Besuch der unterirdischen Kreuz-
              fahrerstadt. Fahrt über Nazareth und Meggido nach Neve Shalom/Wahat
              al-Salam.
              Übernachtung in Neve Shalom/Wahat al-Salam

              14. Tag, Sonntag, 24. Juli 2022
              Bauhaus und Skyline
              Sonntagsgottesdienst. Fahrt nach Tel Aviv und Erkundung der jungen Stadt
              (Bauhauskultur) und des alten Hafenortes Jaffa. Bademöglichkeit am Strand.
              Abschlussessen und Übernachtung in Neve Shalom/Wahat al-Salam

              15. Tag, Montag, 25. Juli 2022
              Zurück ins Abendland
              Abschied vom «Heiligen Land» in Emmaus. Transfer zum Flughafen.
              Rückflug Tel-Aviv – Zürich.

              Programmänderungen bleiben vorbehalten.

       «… dass Gottes glanzvolle Würde in unserem Land wohne. Freundlichkeit und
Verlässlichkeit treffen aufeinander. Gerechtigkeit und Frieden küssen sich. Verlässlichkeit
         wird aus der Erde spriessen, Gerechtigkeit vom Himmel herabschauen.»

                                         Ps 85,10–12

              Reisepreis pro Person
              CHF 2’620.– ab 30 Mitreisenden
              CHF 2’546.– ab 35 Mitreisenden
              CHF 2’493.– bei 40 Mitreisenden (max. Gruppengrösse)
              Einzelzimmerzuschlag: CHF 786.–

              Mitglieder der ALUMNI-Organisation der Universität Luzern profitieren von
              einer Reduktion von CHF 100.–

              Im Reisepreis inbegriffen
              – Flug mit EL Al (Economy) von Zürich nach Tel Aviv und zurück
              – 15-tägige Studienreise mit eigenem Bus gemäss Programm
              – Unterkunft in Doppelzimmern in Mittelklasse-Hotels
              – Halbpension (Frühstück und Abendessen)
              – Reiseführung durch deutschsprachige, landeskundige Tourguides
              – Reiseleitung durch Dr. Veronika Bachmann
              – Alle Eintrittsgelder gemäss Programm
              – Quietvox (Kopfhörersystem)
              – Reisebetreuung vor Ort durch lokalen Partner SK Tours, Jerusalem
Nicht inbegriffen
– An- und Abreise zum/vom Flughafen Zürich
– Mittagessen (insgesamt Kosten von ca. CHF 210.–)
– Landesübliche Trinkgelder für Hotelpersonal, Tourguides und Busfahrer
   (insgesamt ca. USD 120.–)
– Getränke und persönliche Versicherungen

Einreisebestimmungen
Schweizer Bürger*innen benötigen einen Reisepass, der noch mindestens
sechs Monate über das Reisedatum hinaus gültig ist. Für die Einreise ist der
Nachweis einer vollständigen Impfung gegen Covid-19 (max. 180 Tage alt
oder mit Auffrischungsimpfung), ein negativer PCR-Test vor Abflug und bei
Einreise sowie eine Online-Registrierung erforderlich (Stand November 2021).
Sollten sich Bestimmungen ändern, wird dies durch die Reiseveranstalterin
(Biblische Reisen) mitgeteilt.

Reiseveranstalterin und Haftung
Veranstalterin im Sinne des Pauschalreiserechtes ist Biblische Reisen GmbH,
Hohenzollernstr. 14, 70178 Stuttgart. Biblische Reisen behält sich vor, die Reise
bei Auftreten von schwerwiegenden politischen Unruhen zu annullieren.
Massgeblich sind die Empfehlungen des EDA. Eine kostenfreie Annullation ist
bis spätestens zum 11.04.2022 möglich. Die Stornostaffeln für einen kurzfristi-
geren Rückzug sind in den Reisebedingungen von Biblische Reisen einsehbar.
Eine Annullationskosten-Versicherung wird empfohlen. Sie kann privat oder bei
der Anmeldung über Biblische Reisen abgeschlossen werden (Offerten s. hier).

Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung ist online vorzunehmen über:
www.unilu.ch/biblische-studienreise-tf

Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2022. Die Reise findet ab 30 Mitreisen-
den statt. Wegen der beschränkten Gruppengrösse (max. 40 Pers.) werden
die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der
Anmeldung wird eine Anzahlung von CHF 700.– pro Person fällig.

                                                  PARTNER
Sie können auch lesen