TRAININGSKATALOG 2021 - CASQ-it UND MESQ-it - Böhme & Weihs

Die Seite wird erstellt Maximilian Behrens
 
WEITER LESEN
CASQ-it UND MESQ-it

TRAININGSKATALOG 2021
INDIVIDUELLE TRAININGS FÜR IHREN ERFOLG
Seit 1985 entwickelt Böhme & Weihs CAQ- und MES-Lösungen.

Mehr als 30.000 Anwender vertrauen auf die zukunftsweisende,
browserbasierte Standardsoftware – von der Einzel- bis zur Serien-
fertigung, vom Mittelstand bis zum multinationalen Konzern.

Zur Böhme & Weihs-Unternehmensgruppe mit rund 200 Mitarbeitern
gehören Standorte in Deutschland, Frankreich und Russland.
CASQ-it APQP04
Projektmanagement mit Advanced Product Quality Planning

CASQ-it FMEA                                           05
Fehlermöglichkeiten-Einflussanalyse, Fehlervermeidung

CASQ-it PMM                                            06
Prüfmittelmanagement, Prüfmittelbereitstellung

CASQ-it PPAP                                           07
Bemusterung, Produkt- und Prozessfreigabe

CASQ-it WEP                                            08
Wareneingangsprüfung, Lieferantenmanagement

 CASQ-it SPC09
SPC und Fehlererfassung

CASQ-it WAP                                            10
Warenausgangsprüfung

CASQ-it RUF                                            11
Reklamationsmanagement, Fehleranalyse

CASQ-it AUDIT                                          12
Auditierung, Organisationsüberwachung

CASQ-it ZP                                             13
Los- und Zwischenprüfung

MESQ-it14
Produktionsmanagement
TRAININGSKATALOG 2021

             VORSPRUNG MIT
             BÖHME & WEIHS
Individuelle Trainings – für den sicheren Erfolg!
Mitarbeiterwissen ist Erfolgskapital: für den effizienten Systemeinsatz, für praxisgerechtes Arbeiten
und für den kostensparenden Nutzen der b    ­ etrieblichen ­Ressourcen. Deshalb sichert Böhme & Weihs
die ständige Fortbildung ­Ihrer Mit­arbeiter - entweder in einem unserer professionellen Trainings-
center oder direkt bei Ihnen vor Ort.

MODULTRAININGS                                                   MODUL-INDIVIDUALTRAININGS
Modultrainings für die sichere und praxis­nahe Anwendung aller   Modultrainings für die sichere und praxis­nahe Anwendung aller
CASQ-it Module. Es handelt sich hierbei um firmenübergreifende   CASQ-it Module. Alle angebotenen Kurse werden nach Absprache
Trainings.                                                       als Basic-Modultraining oder als ver­tiefendes Modultraining
                                                                 angeboten. Genaue Themen und Schwerpunkte werden vorher
                                                                 firmenindividuell abgestimmt.
Ort: Böhme & Weihs in Wuppertal oder Aalen.
      In Abhängigkeit der gesetzlichen Vorgaben können die
      Schulungen ggf. nur online stattfinden.                    Ort: Böhme & Weihs in Wuppertal, Aalen oder in Ihrem Hause.
                                                                       Kostenbeitrag und Termine auf Anfrage.
                                                                       In Abhängigkeit der gesetzlichen Vorgaben können die
                                                                       Schulungen ggf. nur online stattfinden.

3
TRAININGSKATALOG 2021

                                                               RROJEKTMANAGEMENT
                                                               MIT ADVANCED PRODUCT
                                                               QUALITY PLANNING

Die Teilnehmenden erlernen die grundlegenden Funktionen der Software und die
Möglichkeit, strukturierte Projekte nach freidefinier­baren oder vorgegebenen Projektschritten
gemäß QS9000/AIAG und VDA anzulegen und zu verfolgen.

PROJEKTPLANUNG                                                 VERWALTUNG
• Aufbau der Projekt- und Planstruktur im Modul APQP          • Pflege, Archivierung und Erstellung von APQP-Projektvorlagen
• Tabellarische / graphische Erfassung von Projektschritten       und Checklisten
• Erstellung individueller Checklisten zur Maßnahmen-         •   Erstellung und Pflege von Projektvorlagen und Checklisten
    überwachung                                                •    Archivierung von Projekten
•   Einbindung von Hyperlinks und CASQ-it per WFO              •    Stammdatenverwaltung für Werke, Kunden, Lieferanten und
•   Anwendungen in die Maßnahmenstruktur                            Personen

PROJEKTVERFOLGUNG
•    trukturierte Projektverfolgung von der Vorplanung
    S
    über Prototypen bis hin zur Vorserie und Serienphase
•   Anwenden der umfassenden Filterfunktionen
•   Import/Export-Möglichkeiten
•   Rückmeldung der Maßnahmen via APQP WebClient

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                     MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1-2 Tage nach Kenntnisstand der Teilnehmenden.         Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                    Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

                                                                                                                                 4
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                        FEHLERMÖGLICHKEITEN-
                                                                        EINFLUSSANALYSE
                                                                        FEHLERVERMEIDUNG

Das Training konzentriert sich auf die praktische Anwendung des Moduls CASQ-it FMEA gemäß
den Schritten der FMEA-Methodik. Anhand praktischer Beispiele erlernen die Teilnehmenden die
Umsetzung einer vollständigen Risikoanalyse. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der
Lage, die Planung, Entwicklung und Umsetzung von FMEAs effizient mit CASQ-it durchzuführen.

UMSETZUNG IN CASQ-IT FMEA
•    llgemeiner Aufbau der FMEA-Software
    A                                                                   Vor jedem Modultraining erfolgt vorab eine detaillierte Absprache
•   Planung und Vorbereitung eines FMEA Projekts (Team-                mit dem Trainer, um Schulungsablauf, -dauer und -inhalte optimal
     benennung, Termin- und Zeitplanung)                                auszurichten.
•    Aufbau einer Design-/Prozess-FMEA anhand konkreter
      Beispiele bzw. Ihrer Unternehmensdaten, Strukturanalyse
                                                                        Bei firmeninternen Modultainings erfolgt die Schulung wahlweise
•     Funktions- und Fehleranalyse der angelegten FMEA
                                                                        direkt anhand Ihrer firmenspezifischen Daten.
•      Risikobewertung, Darstellung der Risikoprioritätszahl (RPZ)
        sowie der Aufgabenpriorität
•       Risikoanalyse und Optimierung
•        Formularwesen in der CASQ-it FMEA (Ausdrucke und
          Analysen)
•         Darstellung der Möglichkeiten für den Informations- und
           Datentransfer mit den CASQ-it Softwaremodulen Control-Plan
           und Task-Management-System

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                              MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1-2 Tage nach Kenntnisstand der Teilnehmenden.                  Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                             Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

5
TRAININGSKATALOG 2021

                                                          PRÜFMITTELMANAGEMENT
                                                          PRÜFMITTELBEREITSTELLUNG

Die Teilnehmenden erlernen mit Hilfe des Moduls PMM, die Verwaltung des Prüfmittel­bestandes
zu rational­isieren und den Prüfaufwand der zu kalibrierenden Prüfmittel zu reduzieren. Dies er-
folgt anhand von Praxis-Beispielen, wobei hinterlegtes Normen- und Formelwissen die Anwender
unterstützt.

GRUNDLAGEN                                                 PRÜFMITTELÜBERWACHUNG
•   Umgang CASQ-it                                        •   Kalibrierung der Kalibrierpläne
•    Kennenlernen der Systemeinstellungen
•     Anlegen von Prüfmittelgruppen
                                                           PRÜFMITTELFÄHIGKEIT
•      Definition der Prüfdynamik
                                                           •   Durchführung von Prüfmittelfähigkeitsanalysen

STAMMDATENVERWALTUNG
                                                           AUSWERTUNG
•    nlegen von Prüfmittelstammdaten
    A
                                                           •   Prüfmittelhistorie
•   Anlegen von Kalibrier,- Wartungsplänen
                                                           •    Analyse einzelner F-Tests (fmax, fe, fw, usw.)
•    Anlegen von Hersteller- und Lieferantenadressen
                                                           •     Fehleranalyse
•     Ein- und Ausgabeverwaltung von Prüfmitteln
                                                           •       Fehlerentwicklung
                                                           •         Kostenanalyse (Prüfkosten, Reparaturkosten, Kosten je Kosten-
                                                                      stelle)

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                 MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1-2 Tage nach Kenntnisstand der Teilnehmenden.     Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

                                                                                                                                      6
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                   BEMUSTERUNG
                                                                   PRODUKTIONSPROZESS
                                                                   UND PRODUKTFREIGABE

Die Teilnehmenden erlernen im Rahmen des Modul­trainings den Umgang mit Erstmuster­
prüfberichten in Abhängigkeit von den gewählten Formulartypen (VDA / QS 9000).

GRUNDLAGEN                                                         BERICHTSVERWALTUNG
•    ennenlernen der Systemeinstellungen
    K                                                              •    ersionsverwaltung von PPAP/PPFs
                                                                       V
•   Auswahl der Arbeitsweise als Lieferant                        •   Import u. Exportfunktionen im Erstmusterprüfbericht
     bzw. Abnehmer bei der Erstellung von PPAP/PPFs                    • PDF-Export
                                                                       • XML-Export
                                                                       • Einlesen externer Daten (CAD, Messmaschinen...)
STAMMDATENVERWALTUNG
                                                                       • Import/Export von Prüfplänen in oder aus der CASQ-it
•    nlegen von Kunden- u. Lieferantenstammdaten
    A
                                                                            Umgebung
•   Anlegen von Artikelstammdaten

                                                                   AUSWERTUNG
BERICHTSBEARBEITUNG
                                                                   •   Berichtshistorie
•    rundlagen und Erstellung von PPAP/PPFs nach VDA und
    G
                                                                   •    Übersicht fälliger und offener PPAP/PPFs
    QS 9000
                                                                   •    Berichtsergebnisse
•   Erarbeitung von Teilberichten und teilberichts­spezifischen
     Funktionen
•    Anwendung hinterlegter Normen
•     Anwendung statistischer Formeln
•      Einbindung externer Dokumente
•       Erzeugung von Reklamationen aus dem PPAP/PPF

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                         MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1 Tag.                                                     Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                        Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

7
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                         WARENEINGANGSPRÜFUNG
                                                                         LIEFERANTENMANAGEMENT

Den Teilnehmenden werden umfassende Kenntnisse im Bereich des Moduls WEP vermittelt,
angefangen von der Prüfplanung über Prüfauftragsgenerierung bis hin zu Prüfungen und Auswer-
tungen.

GRUNDLAGEN                                                                 PRÜFEN
•    ennenlernen der Systemeinstellungen
    K                                                                      •   Prüfen der angelegten Prüfaufträge
•   Anlegen von Artikelstammdaten
•    Anlegen von Lieferantenstammdaten
                                                                           AUSWERTUNG
                                                                           •   Auswertung der eingegebenen Messdaten
PRÜFPLANUNG                                                                •   Auswerten von Fehlersammelkarten
•   E rstellen von Prüfplänen, in Form von artikel­-                      •   Drucken von Prüfberichten
     bezogenen Prüfplänen sowie Familienprüfplänen                         •   Erstellen von Reklamationsberichten
•    Darstellung merkmalsbezogener Prüfabläufe
•     Definition von Fehlerkatalogen
                                                                           LIEFERANTENBEWERTUNG
•      Anlegen von Dynamisierungsverfahren
                                                                           •   Lieferantenbewertung
•       Einsicht in die hinterlegten Stichprobentabellen der Norm DIN
                                                                           •   Lieferantenkennzahlen
         EN ISO 2859 sowie DIN EN ISO 3951
                                                                           •   PPM- Bewertung
•        Erstellen von Prüfaufträgen
                                                                           •   Termintreue
                                                                           •   Mengentreue
                                                                           •   Lieferantenvergleich

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                                 MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1 Tag.                                                             Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                                Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

                                                                                                                                      8
TRAININGSKATALOG 2021

                                                              SPC UND
                                                              FEHLERERFASSUNG

Den Teilnehmenden werden umfassende Kenntnisse im Bereich des Moduls SPC vermittelt, ange-
fangen von der Prüfplanung über Prüfauftragsgenerierung bis hin zu Prüfungen und Auswertungen.

GRUNDLAGEN                                                PRÜFEN
•    ennenlernen der Systemeinstellungen
    K                                                     •    ennenlernen der Prüfstation
                                                              K
•   Anlage von Stammdaten für Maschinen, Werkzeuge und   •   Abarbeitung der angelegten Prüfaufträge in der Prüfoberfläche
     Kunden                                                    der Prüfstation

PRÜFPLANUNG                                               AUSWERTUNG
•   E rstellen von Prüfplänen, in Form von artikelbe-    •   Prozessfähigkeitsuntersuchung
     zogenen Prüfplänen sowie Familienprüfplänen          •   Maschinenfähigkeitsuntersuchung
•    Darstellung merkmalsbezogener Prüfabläufe           •   Prozessüberwachung der attributiven und variablen Merkmale
•     Definition von Fehlerkatalogen                          mit Hilfe der Regelkartentechnik
•      Anlegen von Prüfaufträgen                         •    Vermittlung statistischer Grundlagen zur Prozesslenkung

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1 Tag.                                            Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen               Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

9
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                     WARENAUSGANGSPRÜFUNG

Der Schwerpunkt wird nach Absprache mit den Teilnehmenden in der Prüfplanung, Prüfauftrags-
generierung, Stichproben und Dynamisierungsverfahren sowie der Auswertung der erfassten
Daten gelegt.

GRUNDLAGEN                                                             PRÜFEN
•    mgang mit CASQ-it
    U                                                                  •   Prüfen der angelegten Prüfaufträge
•   Einsicht in die Systemeinstellungen
•    Anlegen von Artikelstammdaten
                                                                       AUSWERTUNG
•     Anlegen von Kundenstammdaten
                                                                       •   Auswertung produzierter Produkte
                                                                       •   Erstellen von Reklamationsberichten
PRÜFPLANUNG                                                            •   Kundenauskunftsbögen
•   E rstellen von Prüfplänen, in Form von artikelbezogenen
     Prüfplänen sowie Familienprüfplänen
•    Darstellung merkmalsbezogener Prüfabläufe
•     Definition von Fehlerkatalogen
•      Anlegen von Dynamisierungsverfahren
•       Einsicht in die hinterlegten Stichprobentabellen der Norm
    • DIN EN ISO 2859
    • DIN EN ISO 3951
•        Erstellen von Prüfaufträgen

MODULTRAINING FIRMENINTERN
Dauer:	1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

                                                                                                                            10
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                             REKLAMATIONS-
                                                                             MANAGEMENT
                                                                             FEHLERANALYSE

Den Teilnehmenden werden umfassende Kenntnisse im Bereich des Moduls RUF vermittelt, ange-
fangen von Erfassung, Bearbeitung und Verfolgung von Lieferanten-, Kunden- und internen Rekla-
mationen sowie Maßnahmenverfolgung und Auswertungen bis hin zum ­Reklamationsabschluss.

GRUNDLAGEN                                                             •   F inden und Verknüpfen von ähnlichen Reklamationen
•    E inführung in das Modul RUF                                     •    Verfolgung von Reklamationen z.B. mit Hilfe von Reklamations-
•     Kennenlernen der Systemeinstellungen                                  stufen
•      Anlegen von Stammdaten: Artikel-, Kunden- und Lieferanten-     •     Überwachung der Durchführung von Maßnahmen
        stammdaten                                                     •      Festlegung von Fehler- und Maßnahmenkosten
•       Definition von Kostenstellen zur Fehlerkostenanalyse
•        Erstellung von einfachen oder mehrstufigen Fehlerkatalogen
                                                                       REKLAMATIONSAUSWERTUNG
                                                                       UND FEHLERANALYSE
REKLAMATIONSERFASSUNG- UND BEARBEITUNG                                 •   Gesamtauswertungen
•    F estlegung von Reklamationsabläufen                             •    Reklamationshistorien
•     Benutzerabhängige Anpassung von Eingabemasken zur               •     Entwicklung von Fehlern
       Reklamationserfassung und -weiterbearbeitung                    •     Fehlerschwerpunktanalysen
•      Annahme von Reklamationen                                       •     Paretoanalysen
•      Teamzusammenstellung für die Reklamationsweiterbearbeitung     •     Fehlerkostenanalysen
•       Lenkung von Reklamationen an die verantwortlichen Stellen     •     Ursachenanalysen
•        Bearbeitung von Reklamationen                                •     Auswertungen über selbstdefinierte Listen

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                             MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1-2 Tage nach Kenntnisstand der Teilnehmenden.                 Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                            Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

11
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                              AUDITIERUNG
                                                                              ORGANISATIONS-
                                                                              ÜBERWACHUNG

Den Teilnehmenden werden umfassende Kenntnisse im Bereich des Moduls AUDIT vermittelt,
angefangen von der Planung, über die Durchführung sowie die Anlage von Abweichungen und
Maßnahmen bis hin zur anschließenden Bewertung der Auditergebnisse.

GRUNDLAGEN                                                           AUDITDURCHFÜHRUNG
•   Allgemeine Einführung in das Auditmodul                          •   E inrichtung und Durchführung beliebiger ­Auditarten (z.B.
•   Kennenlernen der Systemeinstellungen                                 Systemaudit, Produktaudit, Lieferantenaudit, internes Audit,
•    Grundlagen zur Durchführung von Audits                             Prozessaudit usw.) auf Basis der hinterlegten Fragenkataloge
                                                                     •    Generierung von Auditabweichungen aus Feststellungen
                                                                     •    Eingabe und Überwachung von Maßnahmen
AUDITVORBEREITUNG
                                                                     •    Formulare zum Audit
•   Verwendung hinterlegter Fragenkataloge
                                                                     •    Umgang mit Verbesserungspotenzialen
    • VDA 6.3
    • Definition eigener Auditarten
    • Definition von Prozessen                                      AUDITAUSWERTUNG
    • Anlage der Auditoren                                          •   Auswertung der Ergebnisse von Audits
    • Zertifikatsüberwachung                                        •   Auswertung eingeleiteter Maßnahmen
    • Anlage von Personen                                           •   Fehlerschwerpunktanalysen
•   Erstellung, kopieren oder Modifikation eigener Fragenkataloge   •   Vergleich von Audits
•    Erstellung von Auditprogrammen                                 •   Verdichtung der Informationen für verschiedene Entscheidungs-
•     Genehmigung von Auditbedarfen                                      ebenen
•      Generierung von Audits aus Bedarfen

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                           MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1-2 Tage nach Kenntnisstand der Teilnehmenden.               Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                          Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

                                                                                                                                         12
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                           LOS- UND
                                                                           ZWISCHENPRÜFUNG

Den Teilnehmenden werden umfassende Kenntnisse im Bereich des Moduls ZP vermittelt, ange-
fangen von der Prüfplanung über Prüfauftragsgenerierung bis hin zu Prüfungen und Auswertungen.

GRUNDLAGEN                                                                 PRÜFEN
•     ennenlernen der Systemeinstellungen
     K                                                                     •   Prüfen der angelegten Prüfaufträge
•    Anlegen von Artikelstammdaten

•    Anlegen von Lieferantenstammdaten                                    ANALYSEN
                                                                           •   Auswertung der eingegebenen Messdaten
                                                                           •   Auswerten von Fehlersammelkarten
PRÜFPLANUNG
                                                                           •   Drucken von Prüfberichten
•    E rstellen von Prüfplänen, in Form von artikel­-
                                                                           •   Erstellen von Reklamationsberichten
      bezogenen Prüfplänen sowie Familienprüfplänen
•     Darstellung merkmalsbezogener Prüfabläufe
•      Definition von Fehlerkatalogen
•       Anlegen von Dynamisierungsverfahren
•        Einsicht in die hinterlegten Stichprobentabellen der Norm DIN
         ISO 2859 sowie DIN ISO 3951
•        Erstellen von Prüfaufträgen

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                                 MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1 Tag.                                                             Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen                                Ort: 	Böhme & Weihs in Wuppertal und Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

13
TRAININGSKATALOG 2021

                                                                                   MANUFACTURING
                                                                                   EXECUTION
                                                                                   SYSTEMS

Den Teilnehmenden werden umfassende Kenntnisse im Bereich MESQ-it vermittelt, angefangen von
der Feinplanung der Fertigung sowie Erfassung der Betriebs- und Maschinendaten nach VDI 5600
bis hin zu Auswertungen der Key Performance Indicators nach VDMA Einheitsblatt 66412-1. Die
spezifischen Trainingsinhalte werden in Absprache mit den Trainer*innen vorab festgelegt.

INITIALISIERUNG                                                            • Definition von verschiedenen Terminal Menüs
•   Umgang mit MESQ-it                                                     • Definition von Favoritenmenüs
•   Kennenlernen der Systemeinstellungen                                   • Individuelle Zuordnung der Layouts für jedes Terminal
•   Grundlagen zur Erstellung und Einplanen von Fertigungsaufträ-
     gen in der Feinplanung
                                                                       FERTIGUNGSÜBERSICHT UND ANALYSEN
•    Anlage von Stammdaten (z.B. Maschinen, Schichtmodelle,
                                                                       •   E chtzeit-Monitoring per Fertigungscockpit des Maschinenstatus,
      Personal)
                                                                            der Stückzahlen und den zugeordneten Aufträgen
                                                                       •    Leitstand: Darstellen von Kennzahlen und Grafen am Monitor in
PLANTAFEL                                                                    der Fertigung
•   Kennenlernen der Plantafel-Funktionalitäten                        •     Drill-down-Analysen in beliebiger Detailtiefe wie z.B. Nutzungs-
•   Durchführung von automatischer oder manueller Feinplanung                grad- und Stillstand- und OEE-Analysen
     der Fertigung
•    Darstellung einer grafischen Feinplanung mit variablem
                                                                       INSTANDHALTUNG
      Zeithorizont
                                                                       •    erwaltung und Anlage von Instandhaltungsplänen mit
                                                                           V
•     Visualisierung von Planungskonflikten
                                                                           Unterscheidung zwischen „Wartung“, „Instandsetzung“ und
                                                                           „Inspektion“
TERMINALS                                                              •   Erstellung, Planung und Durchführung von Instandhaltungsauf-
•   E rfassung der Betriebsdaten wie bspw. Stückzahlen, Stillstand-        trägen
     zeiten und -gründe                                                •    Übersichtliche Wartungshistorie und Analysewerkzeuge für Key
•    Konfigurierbare Terminal Menüs:                                         Performance Indicators
                                                                       •     Kann auch als Stand-Alone-Lösung erworben werden

MODULTRAINING FIRMENINTERN                                             MODULTRAINING FIRMENÜBERGREIFEND
Dauer:	1-2 Tage nach Kenntnisstand der Teilnehmenden.                 Dauer: 1 Tag.
Ort: 	Böhme & Weihs in Aalen                                          Ort: 	Böhme & Weihs in Aalen oder online.
        bzw. nach Absprache in Ihrem Hause oder online.

                                                                                                                                           14
Böhme & Weihs                 Standort Wuppertal           Standort Aalen
Systemtechnik GmbH & Co. KG   Linderhauser Str. 153        Gartenstraße 115
                              42279 Wuppertal              73430 Aalen
info@boehme-weihs.de          Telefon +49 202 38434 - 0    Telefon +49 7361 9291- 0
www.boehme-weihs.de           Telefax +49 202 38434 - 99   Telefax +49 7361 9291- 44
Sie können auch lesen