BILDUNGSPROGRAMM DER LANDFRAUEN HOCHSTRÄß 2021 2021 - GESUND, VITAL, DIGITAL? IM AUFTRAG DES BILDUNGS- UND SOZIALWERKS DES LANDFRAUENVERBANDS ...

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Voß
 
WEITER LESEN
BILDUNGSPROGRAMM DER LANDFRAUEN HOCHSTRÄß 2021 2021 - GESUND, VITAL, DIGITAL? IM AUFTRAG DES BILDUNGS- UND SOZIALWERKS DES LANDFRAUENVERBANDS ...
BILDUNGSPROGRAMM

                               der

            LandFrauen Hochsträß

                              2021

                2021 – Gesund, vital, digital?

Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbands Würt-
temberg-Baden e.V.
BILDUNGSPROGRAMM DER LANDFRAUEN HOCHSTRÄß 2021 2021 - GESUND, VITAL, DIGITAL? IM AUFTRAG DES BILDUNGS- UND SOZIALWERKS DES LANDFRAUENVERBANDS ...
Donnerstag, 28.01.2021
Kochen im Landratsamt,
Thema, Uhrzeit und Referent werden noch bekannt gegeben
Dieser Termin kann leider wegen Corona nicht stattfinden

Freitag, 12.02.2021, 14;00 Uhr
Vortrag zum Thema: „Altes und Neues“ aus dem
Gemüsegarten
Referentin: Frau Christine Egle aus Illertissen
Ort: Altes Schulhaus Erstetten

Mittwoch, 03.03.2021, 14:00 Uhr
Abfahrt um 13:15 Uhr, Fahrt mit Privat PKW
Vortrag mit Führung zum Thema Umweltschutz
Müllheizkraftwerk Donautal
Besichtigung ist um 14 Uhr

Mittwoch, 10.03.2021, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung in der Gaststätte Schillerstein mit lus-
tiger Unterhaltung mit der „Oma von Langenau“
Referentin: Petra Häussler
Ort: Gaststätte Schillerstein

Samstag, 20.03.2021, 09:00 Uhr
Frauenfrühstück und Vortrag zum Thema:
„Hören und Zuhören“
Referentin: Frau Regina Steinhauser
Ort: wird noch bekannt gegeben
Unkostenbeitrag: 9 Euro pro Person

Hört mal alle her, bei den
Landfrauen Hochsträß gibt es ein leckeres
Frühstück!!!!
BILDUNGSPROGRAMM DER LANDFRAUEN HOCHSTRÄß 2021 2021 - GESUND, VITAL, DIGITAL? IM AUFTRAG DES BILDUNGS- UND SOZIALWERKS DES LANDFRAUENVERBANDS ...
Dienstag, 13.04.2021, 19:30 Uhr
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem
Frauenkreis
Referentin: Romy Wurm aus Rechtenstein
Vortrag über „Katharina die Große“
Ort: Gemeinderaum Pappelau

Freitag, 30.04.2021, 14:00 Uhr
Binden vom Maienkranz für den Maibaum in Beiningen
Ort: Garage der Feuerwehr

Freitag, 21.05.2021, 19:00 Uhr
Erlernern einer Hauswirtschaftstechnik: Torten backen
Referent: Gregor Blaich
Ort: Küche Karl-Spohn-Realschule, Gerhausen

Donnerstag, (Feiertag) 03.06.2021
Familienausflug, wir machen eine Stadtführung in Ehingen mit
anschließender Einkehr im Gasthaus „Rose“ in Ehingen-Berg.

Freitag, 09.07.2021, 19:00 Uhr
Heimatkundelehrgang: Stadtführung „urschwäbisch“ in
Blaubeuren, „Kehrwoch isch emmer“
Referent: Tourismusbüro Blaubeuren
Kosten pro Person 5 Euro, Dauer ca. 90 Minuten, anschließend Einkehr

Donnerstag, 05.08.2021, ca. 10:00-12:30 Uhr
Kinderferienprogramm Backen
Ort: Schulhaus / Backhaus Erstetten
BILDUNGSPROGRAMM DER LANDFRAUEN HOCHSTRÄß 2021 2021 - GESUND, VITAL, DIGITAL? IM AUFTRAG DES BILDUNGS- UND SOZIALWERKS DES LANDFRAUENVERBANDS ...
September/Oktober
Heimatkundelehrgang: Führung in der Mühle Söll, Blaubeuren
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben

Oktober 2021
Abfahrt ist um 13:00 Uhr
Führung in der Wäschekrone in Laichingen ca. 2 Stunden, da-
nach besteht die Möglichkeit in der Tiefenhöhle Kaffee zu trin-
ken.

Samstag, 20.11.2021, 14:00 Uhr
Erlernen einer Kreativtätigkeit
Basteln von Adventsdekorationen, z. B. Kerzenleuch-
ter/Kränze/Gestecke….
Referentin: Uschi Braß
Ort: Schulhaus Erstetten
Material: Holzklotz, Dekomaterial, Reisig bitte mitbringen

Sonntag, 28.11.2021, 17:00 Uhr
Adventsfenstereröffnung in Pappelau

Sonntag, 05.12.2021, 14:00 Uhr
Adventsnachmittag für alle Bürgerinnen und Bürger
Dies wird wieder eine gemeinsame Veranstaltung
aller Vereine auf dem Hochsträß sein.
Ort: Halle am Schinderwasen

Sonntag, 12.12.2021, 17:00 Uhr
Adventsfenstereröffnung in Beiningen rund ums Rathaus
BILDUNGSPROGRAMM DER LANDFRAUEN HOCHSTRÄß 2021 2021 - GESUND, VITAL, DIGITAL? IM AUFTRAG DES BILDUNGS- UND SOZIALWERKS DES LANDFRAUENVERBANDS ...
Ganzjährige Angebote:
Präventive Gymnastik, Leitung: Wilma Wörz
Ort: Halle am Schinderwasen
Uhrzeit: donnerstags, 20:15 Uhr
Teil 1: 14.01.2021 – 01.04.2021
Kursgebühr: 26.- € (13 Abende à 2.- €)
Teil 2: 08.04.2021 – 22.07.2021
Kursgebühr: 28.- € (14 Abende à 2.- €)
Teil 3: 16.09.2021 – 16.12.2021
Kursgebühr: 26.- € (13 Abende à 2.- €)
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen, schauen Sie einfach
mal vorbei!
Für alle Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung bei der
Ortsvorsitzenden.

Gäste sind herzlich willkommen, die Kosten für Nichtmitglieder
betragen pro Veranstaltung 3.- Euro.

Vorsitzende
Gerda Baier, Telefon: 07344 7663 oder gerda.baier@web.de
http://www.kreislandfrauen-blaubeuren.de

Anmeldungen        Beiningen Gerda Baier (07344 7663)
                   Erstetten Heidi Bühler ( 07344 6450)
                   Pappelau Ruth Bührle ( 07344 4658)

Änderungen werden in den jeweiligen Mitteilungsblättern
veröffentlicht.

Die Mitgliedsbeiträge werden in KW 04/2021 eingezogen.

Jeden ersten Freitag im Monat treffen wir uns in der Gaststätte Schiller-
stein zum Kaffeetrinken. Wir freuen uns auf jeden, der kommen möchte.
Zutaten:
12 Schweinebäckchen
Salz
Schwarzer Pfeffer
Neutrales Öl
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Karotten
1 Knollensellerie
Tomatenmark

Zusätzliche Gewürze:
Thymian, 5 Lorbeerblätter, Pfefferkörner ganz, Knoblauch ,
400 ml Brühe
0,33 Liter Flasche Bier

Schweinebacken trockentupfen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle,
würzen, in neutralem Öl anbraten und bräunen. Anschließend Knob-
lauchwürfelchen, Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel zugeben und an-
braten, danach 3 Esslöffel Tomatenmark mit anbraten.

Mit Bier und Brühe ablöschen und ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis die
Bäckchen schön zart sind und die Soße reduziert ist. Dann das Fleisch
herausnehmen und die Soße seihen und dabei das Gemüse etwas aus-
drücken. Zum Andicken der Soße noch 2-3 Esslöffel Kartoffelstärke mit
etwas Wasser verrühren und in die Soße geben und umrühren. Soße je
nach Geschmack noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen, wer
möchte, kann noch ein klein wenig Sahne unterrühren.

Hier passen hervorragend frische Semmelknödel und Blaukraut dazu.

Guten Appetit

                           Ein kleiner Tip:
                           Ein Bier passt hier gut dazu
Leckere Orangencreme:

500 ml Orangensaft
40 Gramm Zucker
Zusammen in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen,

50 g Vanillepuddingpulver mit etwas Orangensaft glatt rühren und in den
kochenden Orangensaft einrühren, aufkochen lassen und anschließend
abkühlen lassen

200 Gramm Naturjoghurt unterrühren

250 ml Sahne steifschlagen und unterheben,

anschließend in Schälchen füllen

Verzierung: evtl. Sahnetupfen, Orangenscheibchen, Pistazien oder
Schokoflocken, Minze, etc.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an unseren Pro-
grammpunkten und wünschen Euch viel Spaß!!
Eure Vorstandsmitglieder der LandFrauen Hochsträß
Sie können auch lesen