Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk

Die Seite wird erstellt Justine Gebauer
 
WEITER LESEN
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
© Rudolf Schmiderer

                                                      28. Bildungswoche
                                                      7. bis 14. November
              Zugestellt durch Österreichische Post

                                                                      salzburgerbildungswerk.at | 2021
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
28. BildungsWoche

Liebe St. Martinerinnen und St. Martiner!

Alle zwei Jahre gibt es in St. Martin seit 1965 eine Bildungswoche. Daher haben wir auch
für dieses Jahr wieder ein sehr reichhaltiges und aktuelles Programm zusammengestellt.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Regionalität und die Beschäftigung mit der Ortsgeschichte
sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Vortragsabende und Workshops.
Auch die Wichtigkeit der kritischen Auseinandersetzung mit Informationen aus dem
Internet wird in dieser Woche thematisiert.

Wir freuen uns auf euer Kommen und hoffen, dass wieder viele Interessierte die Vorträge
und Workshops besuchen. Vor allem aber hoffen wir, dass die Covid-19-Pandemie eine
Durchführung der Bildungswoche im November zulässt.

Rudolf Schmiderer Bildungswerkleiter                      Bgm. Michael Lackner Vorsitzender
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
Sonntag, 7. November 2021

Eröffnung der Bildungswoche
mit Aufmarsch der Vereine, Festgottesdienst, Festakt mit Jungbürgerangelobung

8.15 Uhr · Martinerhof

Aufstellung der örtlichen Vereine
Trachtenmusik, Freiwillige Feuerwehr, Kameradschaftsbund, Rotes Kreuz, Landjugend,
Jungbürgerinnen & Jungbürger, Gemeindevertretung, Trachtenfrauen
Begrüßung von LR Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger
Einzug in die Pfarrkirche

8.30 Uhr · Pfarrkirche

Festgottesdienst mit Pfarrer Dr. Goran Dabic
Umrahmung: Trachtenmusikkapelle St. Martin

9.30 Uhr · Martinerhof

Jungbürgerfeier der Jahrgänge 2002 und 2003
Begrüßung durch Bgm. Michael Lackner
Festrede und Eröffnung der 28. Bildungswoche durch LR Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger
Ehrungen
Angelobung der Jungbürgerinnen und Jungbürger
Zu dieser Feier sind die Eltern der Jungbürgerinnen und Jungbürger herzlich eingeladen.
Umrahmung: Trachtenmusikkapelle St. Martin
Gemeinsames Mittagessen
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
Montag, 8. November 2021 · 19.30 Uhr
                    Martinerhof

                    Fakt oder Fake?
                    Vortrag und Diskussion

                                          Falschmeldungen, Gerüchte und Aufregung verbreiten sich im
                                          Netz besonders rasant. Das hat wesentlich damit zu tun, wie wir
                                          Menschen ticken. Und damit, wie Plattformen wie Facebook,
                                          YouTube oder Twitter Informationen sortieren.
© Rudolf Schmiderer

                                          Warum gibt es so viele Fake News? Wie verbreiten sie sich? Welche
                                          Tricks können wir nutzen, um Informationen zu hinterfragen?

                    Referentin: Veronika Gmachl
                    Sie hat insbesondere bei ihrer Tätigkeit für Brockhaus aktiv Fakt- oder Fake-Workshops für
                    Schulen entwickelt und umgesetzt. In ihrem Beruf als Lehrerin und ihrer Tätigkeit für das
                    Lern.Film.Studio beschäftigt sie sich auch tagesaktuell mit diesem brennenden Thema.

                    Leitung: Sabine Hauser
                    Umrahmung: Rudolf Schmiderer

                    Dienstag, 9. November 2021 · 14.00 bis 17.00 Uhr
                    Tagträume Nähstudio

                    Nähworkshop
                                          Gemeinsam stellen wir eine Kosmetiktasche her. Vom Zuschnitt bis
                                          zum fertigen Täschchen – wir zeigen euch step by step, wie’s geht!
                                          Gerne können die Teilnehmenden dazu einen unserer Tagträume-
                                          Stoffe aussuchen und eine eigene Kreation zusammenstellen.
© Tagträume Nähstudio

                                          Zudem möchten wir euch bei Kaffee unser kleines Unternehmen
                                          vorstellen und euch in die Welt der Stoffe und Nähmaschinen
                                          entführen.

                    Referentinnen: Monika Posch und Anna Wimmer
                    Teilnahmezahl: max. 6 Personen
                    Kursbeitrag: € 18,- (wird zur Gänze an das Pinzgauer Frauenhaus gespendet)
                    Anmeldung: Tagträume Nähstudio, Tel: 0664-9477553, E-Mail: info@tagträume.at
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
Dienstag, 9. November 2021 · 19.30 Uhr
                 Martinerhof

                 Kleider machen Leute, Leute machen Schuhe
                 Vortrag und Diskussion

                                       Ein Blick auf die wenig beachteten Seiten der Mode: die Sozial-
                                       und Umweltstandards in der Textilproduktion, wo vor allem
                                       Frauen als Näherinnen mit einem geringen Mindestlohn
                                       auskommen müssen. Zugleich fahren Markenfirmen und
                                       Handelsunternehmen Gewinne in Milliardenhöhe ein und
                                       drücken sich vor ihrer sozialen Verantwortung.
© SBW

                 Referentin: Cordula Moser, Landwirtin und Mitarbeiterin bei Südwind
                 Leitung: Martina Hammerschmid
                 Umrahmung: Die Holzperlen

                 Mittwoch, 10. November 2021 · 14.30 Uhr
                 Martinerhof, Küche

                 Rund um den Germteig
                 Back- und Kochkurs

                                       Ob süß, sauer oder pikant: es ist für jeden etwas dabei.
                                       Bei diesem Kurs wird aus dem einfachen Grundteig ein
© Rudolf Schmiderer

                                       ganzes Menü gekocht und gebacken.

                 Leitung: Rosemarie Leitinger
                 Teilnahmezahl: max. 12 Personen
                 Kursbeitrag: € 12,-
                 Anmeldung: Rosemarie Leitinger, Tel: 06588-7727, E-Mail: a.leitinger@aon.at
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
Donnerstag, 11. November 2021 · 19.30 Uhr
                 Martinerhof

                 Corona-Epidemie und unsere Ölbergkapelle
                 Vortrag und Diskussion
                                              Unsere Ölbergkapelle wurde in vorbildlicher Gemeinschafts-
                                              arbeit kunstgerecht restauriert. Dabei tauchten viele Fragen
                                              auf: Warum bauten unsere Vorfahren im 17. Jahrhundert –
© Rudolf Schmiderer

                                              mit dem 30-jährigen Krieg und den im Pinzgau damit
                                              verbundenen Seuchen und Katastrophen – außerhalb
                                              des Ortes diese Kapelle?

                 Was kann uns heute das im Inneren der Kapelle erneuerte Fresko vom „Judaskuss“ und
                 den drei schlafenden Jüngern neben dem blutverschwitzten Jesus sagen?
                 Mit Drohnenaufnahmen, mit der Bibel und unserer Chronik versuchen wir, eine Antwort
                 zu finden und damit auch das Verständnis für den gläubigen Umgang unserer Ahnen
                 mit Krisenzeiten. Wir sind ja augenblicklich selbst in sogenannten Coronazeiten.

                 Referent: Pater Toni Ringseisen aus Maria Kirchental
                 Leitung: Gottfried Fernsebner, Obmann des Pfarrgemeinderats
                 Umrahmung: Rhythmischer Frauenchor

                 Freitag, 12. November 2021 · 19.30 Uhr
                 Martinerhof

                 Klimafreundliches Leben und Wirtschaften
                 Vortrag und Diskussion
                                       Der Klimawandel schreitet in den Alpen in etwa doppelt so stark
                                       voran, wie im globalen Durchschnitt. Die Folgen beeinflussen auch
                                       das Leben und Wirtschaften im Alpenraum. Zugleich sind Regionen
                                       gefordert, Emissionen zu reduzieren, um globale Klimaziele
                                       erreichen und den Klimawandel eindämmen zu können. Welche
© Robert Steiger

                                       Optionen bieten sich für Alpenregionen, diese Herausforderungen
                                       zu meistern und Chancen bestmöglich zu nutzen?

                 Referent: Robert Steiger
                 Der Professor an der Universität Innsbruck beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit
                 den Folgen des Klimawandels im Alpenraum. Er ist an den nationalen Klimawandel-
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
Sachstandsberichten der Schweiz und Österreich sowie am Spezialbericht „Tourismus und
                              Klimawandel“ für Österreich beteiligt. Außerdem widmet er sich neben der Forschung auch
                              praktischen Fragen in Projekten im Auftrag von Tourismusverbänden, Skigebieten,
                              Gemeinden und Bundesländern.

                              Leitung: Alois Schläffer
                              Umrahmung: Bläser der Trachtenmusikkapelle St. Martin
                              In Kooperation mit KEM Nachhaltiges Saalachtal.

                              Samstag, 13. November 2021 · 19.30 Uhr
                              Martinerhof

                              Der Weg zur Ortschronik –
                              von der Idee zum fertigen Buch
                              Vortrag und Diskussion
© Andreas Gruhl – stock.adobe.com

                                                           Ortschroniken sind ein Anlass zur Beschäftigung mit
                                                           der Geschichte des eigenen Ortes, mit den Traditionen
                                                           und Entwicklungen in Pfarre, Schule, Vereinen und
                                                           anderen Organisationen, die das bunte Leben einer
                                                           Gemeinde ausmachen.

                              Der Weg zu einer Chronik kann nur gelingen, wenn alle Verantwortlichen hinter diesem
                              Projekt stehen. Wie sieht der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt aus? Welche
                              Gefahren, aber auch Chancen birgt dieser in der Regel jahrelange Prozess? Wie kann
                              man Fehler vermeiden, die die Entstehung der Ortschronik verzögern oder das Projekt
                              gar unrealisierbar machen?

                              Referierende:
                              Dr. Oskar Dohle, Historiker, Direktor des Salzburger Landesarchivs
                              Mag. Gerda Dohle, Historikerin, Archivexpertin im Salzburger Landesarchiv
                              Leitung: Bgm. Michael Lackner
                              Umrahmung: Weißbacher Saitenmusi
Bildungswoche 7. bis 14. November - salzburgerbildungswerk.at | 2021 - Salzburger Bildungswerk
28. BildungsWoche

Sonntag, 14. November 2021
Wir laden herzlich zum Besuch des Patroziniumsgottesdienstes und des Martinimarktes ein.

Die Bevölkerung wird ersucht, am Eröffnungstag die Häuser zu beflaggen.

Unkostenbeiträge
Familienwochenkarte:            €   20,-
Einzelwochenkarte:              €   13,-
Abendkarte:                     €    5,-
Nähworkshop:                    €   18,-
Back- und Kochkurs:             €   12,-
Die Wochenkarten sind auch in der Raiffeisenkasse in St. Martin und in Lofer erhältlich.

Alle Veranstaltungen der Bildungswoche finden unter Einhaltung der geltenden
Covid-19-Bestimmungen statt.

Das Salzburger Bildungswerk dankt allen Referierenden, Mitwirkenden, Förderern und
vor allem den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 28. Bildungswoche.

                                           Für Inhalt und Grafik verantwortlich: Salzburger Bildungswerk, ZVR: 200288147
                                                 Strubergasse 18/3 • 5020 Salzburg • Tel: 0662-872691 • Fax: 0662-872691-3
                                                            E-Mail: office@sbw.salzburg.at • www.salzburgerbildungswerk.at
Sie können auch lesen