Böhmen und Mähren UNESCO-Weltkulturerbe zwischen Königgrätz und Brünn - Reisekreativ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Böhmen und Mähren UNESCO-Weltkulturerbe zwischen Königgrätz und Brünn 14. – 20. Juni 2021 Kutna Hora, Perle der böhmischen Gotik Villa Tugendhat in Brünn Olmmütz und Kremsier, das „Athen der Hanna“ Südmährisches Weinbaugebiet mit Schloss Liechtenstein
Von den Perlen Böhmens in Kutna Hora oder Opocna führt Sie diese Reise in den Süden Mährens, das Land der Sonne, des Weins, der Folklorefeste, der Geschichte und der Kunst! Historische Städte mit unschätzbaren Kunstdenkmälern, herrliche Schlösser und Burgen, paradiesische Gärten und ein facettenreiches Brauchtum machen es zur anziehendsten Region der tschechischen Republik. Dazu die berühmte Gastfreundschaft der geselligen Mährer, die gute Küche und der würzige Wein – lassen Sie sich überraschen! Programmverlauf 3. Tag – Mittwoch, 16.6.2021 Litomysl - Policka - Brünn 1. Tag – Montag, 14.6.2021 Ihr erstes Ziel ist heute Leitomischl (Litomysl), der Anreise Kutna Hora - Königgrätz Geburtsort von Bedrich Smetana. Neben seinem Abfahrt in Regensburg um 7.00 Uhr beim Köwe Geburtshaus besuchen Sie hier das Renaissance- Einkaufszentrum, gegen Mittag Ankunft in Kutna schloss, das mit seinem reichen Sgraffitischmuck Hora (Kuttenberg), eine Perle der böhmischen auch auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes Gotik. Die ehemalige mittelböhmische steht. Am Nachmittag steht das beschauliche Bergbaustadt glänzt mit einem gut erhaltenen Städtchen Policka auf Ihrem Programm, der mittelalterlichen Stadtbild, das zum UNESCO Geburtsort von Bohuslav Martinu. Über Leben und Welterbe zählt. Während der ausführlichen Werk des berühmten tschechischen Komponisten Stadtbesichtigung sehen Sie das Steinerne Haus, des Neoklassizismus erhalten Sie unter anderem die Jakobskirche, den Welschen Hof, den Einblick im Martinu-Zentrum, anschließend fahren monumentalen spätgotischen Dom St. Barbara und Sie weiter nach Brünn, Ihrem Standort für die die als Rarität geltende Beinhauskapelle im Ortsteil nächsten Tage. Sedlec. Anschließend fahren Sie weiter nach Königgrätz (Hradec Kralove), das wirtschaftliche 4. Tag – Donnerstag, 17.6.2021 und kulturelle Zentrum Ostböhmens und früher Brünn mit Villa Tugendhat Sitz der böhmischen Königinnen. Bei einem Rundgang durch den historischen Stadtkern sehen Sie das Alte Rathaus und den 2. Tag – Dienstag, 15.6.2021 Krautmarkt, Sie besuchen die Kapuzinerkirche mit Königgrätz - Opocno - Kuks der Gruft des Panduren Trenck, den Dom St. Peter- Sie beginnen heute mit einem "Spaziergang durch und-Paul und das Wohnhaus von Leos Janacek. die Jahrhunderte" in Königgrätz: Sie sehen Reste Am Nachmittag besichtigen Sie das UNESCO- der Stadtmauer aus dem Mittelalter, die gotische Weltkulturerbe Villa Tugendhat, eines der Kathedrale des heiligen Geistes, den Weißen Turm bedeutendsten funktionalistischen Bauwerke der aus der Renaissance, die Kirche Mariä europäischen Bauhaus-Bewegung des Architekten Himmelfahrt aus dem Barock, das klassizistische Ludwig Mies von der Rohe. Das Abendessen Rathaus und bedeutende Jugendstilbauten nach nehmen Sie heute in einem urigen Restaurant mit Entwürfen von Jan Kotera und Josef Gocar. mährischen Spezialitäten ein. Anschließend steht das imposante Renaissance- Schloss Opocno mit seinem großen Arkadenhof auf Ihrem Programm. Prunkräume, wie den Rittersaal mit wertvollen Rüstungen und Waffen, eine Gemäldegalerie, die Bibliothek, Sammlungen aus Afrika und Amerika und einiges mehr werden Sie bei Ihrem Rundgang entdecken. Am Nachmittag besuchen Sie Kuks (Kukus) am Rande des Adlergebirges. Der Barockkomplex aus Hospital, Barockapotheke, Dreifaltigkeitskirche, Krypta und den allegorischen Barockstatuen von M.B. Braun ist einzigartig!
5. Tag – Freitag, 18.6.2021 Olmütz - Kremsier 7. Tag – Sonntag, 20.6.2021 Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Olmütz (Olomouc), Trebic – Telc - Rückfahrt mit ihren prächtigen Kirchen, schönen Zwei interessante Stopps stehen am Tag Ihrer Adelspalästen und brunnengeschmückten Plätzen Rückfahrt noch auf dem Programm. In Trebitsch eine der besuchenswertesten Städte Tschechiens. (Trebic) besichtigen Sie das ehemalige jüdische Bei einem Rundgang sehen Sie u.a. die Kirchen Viertel und die Basilika zum Hl. Prokop, ein Maria-Schnee, St. Michael und St. Mauritz mit der einzigartiges Beispiel des Zusammenlebens der größten Orgel Mitteleuropas aus der Werkstatt christlichen und jüdischen Kulturen vom von Meister Michael Engler oder die Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, in der Dreifaltigkeitssäule, die auch in das Weltkulturerbe „weißen“ Stadt Teltsch (Telc) unternehmen Sie der UNESCO aufgenommen wurde. einen Rundgang am langgestreckten Marktplatz Durch die fruchtbare Hanna-Ebene erreichen Sie mit seinen malerischen Giebelhäusern und am Nachmittag dann Kremsier (Kromeriz), wegen Laubengängen. Anschließend haben Sie noch des Reichtums und der Schönheit seiner Gelegenheit zur Mittagspause, bevor Sie Ihre Denkmäler als „Athen der Hanna“ bezeichnet. Den Rückreise nach Regensburg fortsetzen. Mittelpunkt der Stadt bildet der von reizvollen Laubenhäusern umgebene Hauptplatz mit Programmänderungen, insbesondere Änderungen Mariensäule, Tritonbrunnen, Rathaus und dem im Ablauf vorbehalten! Barockschloss, der ehemaligen Residenz der Olmützer Bischöfe. Bei Ihrem Rundgang werden Sie auch zwei weitläufige Gärten sehen, die den Eindruck einer reichen ehemaligen Residenz komplettieren: Der Schlossgarten ist im Stil eines Englischen Parks mit Teichen, Kanälen und Pavillons versehen, im 14 ha großen Blumengarten umgeben barocke Rabatte und Hecken einen Kuppelpavillon. Nach der Besichtigung fahren Sie vorbei an den Schlachtfeldern der Dreikaiser- schlacht bei Austerlitz zurück nach Brünn. 6. Tag – Samstag, 19.6.2021 Südmährisches Weinanbaugebiet - Mikulov - Liechtensteiner Schloss mit Park Heute unternehmen Sie einen Ausflug ins südmährische Weinbaugebiet. Nach einem Rundgang durch Mikulov (Nikolsburg) mit seiner mächtigen Schlossanlage erreichen Sie etwas weiter südlich die größte komponierte Parkanlage Europas. Mitte des 13. Jahrhunderts erwarben die Unterbringung Liechtensteiner die ersten Ländereien um Eisgrub (Lednice), kultivierten das bisher brachliegende 14.6. – 16.6.2021: Königgrätz (2 Nächte) Land an der Thaya und errichteten einzigartige Hotel U Kralovny Elisky, ein komfortables 4* Hotel Ensembles großer und kleiner Bauten, die in dem in einem historischen Gebäude im Zentrum der riesigen Mosaik von Fluss, Kanälen und Altstadt mit modernen Zimmern, Café, Parkanlagen wie eingefasste Perlen wirken. Sommerterrasse, Schwimmbad, Sauna. Besonders sehenswert sind die Barockresidenz https://www.hotelukralovnyelisky.cz/de/ Feldsberg (Valtice) und das im Geiste der Romantik 16. – 20.6.2021: Brünn (4 Nächte) neugotisch umgebaute Schloss Eisgrub mit seinen Best Western Premier Hotel International, ein Spitzbogen und Zinnen. Der Schlosspark geht in die modernes 4* superior Hotel im historischen offene Landschaft über und wird deshalb heute Zentrum der Stadt unterhalb der Festung „Garten Europas“ oder „Paradiesgarten“ genannt. Spielberg; mit eleganten Zimmern in modernem Sie werden sehen - nicht umsonst steht das Design, Restaurant, Bar, Schwimmbad, gesamte Ensemble unter UNESCO-Schutz! Sommerterrasse Den Tag lassen Sie heute dann in einem urigen https://www.hotelinternational.cz/de/ Weinkeller mit mährischen Spezialitäten und typischer Folklore ausklingen. Unterbringung in den genannten Hotels oder gleichwertig – Änderung vorbehalten!
Frühbuchervorteil 30 Euro! Reisepreis pro Person bei Buchung bis 31.3.21 € 1.049 Zahlungsbedingungen / Unterlagen bei Buchung ab 1.4.21 € 1.079 Nach Erhalt der Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises pro Person zu Einzelzimmerzuschlag € 195 tätigen (zzgl. eventueller Versicherungsprämien); der Restbetrag ist drei Wochen vor Reisetermin Mindestteilnehmerzahl 15 Personen fällig. Die Zahlung kann bar oder per Überweisung Wir behalten uns das Recht vor, bei Nichterreichen erfolgen. Die Unterlagen erhalten Sie nach der Mindestteilnehmerzahl die Reise bis spätestens erfolgter Zahlung etwa 2 Wochen vor Reisetermin. 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Reiserücktritt / Versicherung Im Reisepreis enthalten: Sie können jederzeit vor Reisebeginn gegen Busfahrt ab/bis Regensburg Zahlung von Stornokosten von der Reise 6 Übernachtungen mit Frühstück in guten zurücktreten. Informationen dazu entnehmen Sie Mittelklassehotels (4*/4* sup.) bitte dem Punkt 5 unserer Reisebedingungen. Wir 4 x Abendessen im Hotel empfehlen deshalb dringend den Abschluss einer 1 x Abendessen in einem Restaurant in Reiserücktrittskostenversicherung, die im Falle Brünn mit mährischen Spezialitäten einer Stornierung bei versichertem Grund die 1 x Abendessen in einem Weinkeller mit anfallenden Kosten ganz oder teilweise deckt. mährischer Folklore Rundreise und Besichtigungen laut Reisebedingungen Programm Es gelten die Reisebedingungen (s. Anlage bzw. Alle laut Programm anfallenden Eintritte link) von Reisekreativ GmbH. Örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung ab Kutna Hora bis Telc Hinweis eingeschränkte Mobilität Reisekreativ Reisebegleitung Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass diese Reise (sie ist z.B. nicht barrierefrei!) für Menschen mit eingeschränkter Nicht eingeschlossen: Mobilität nicht geeignet ist. Im Zweifelsfall Nicht aufgeführte Mahlzeiten oder Eintritte, sprechen Sie uns bitte an! Getränke, Versicherungen und sonstige persönliche Ausgaben Veranstalter: Reisekreativ GmbH Nützliche Informationen Busfahrt Die Abfahrt in Regensburg erfolgt am Köwe Einkaufszentrum. Während der Reise können Sie kostenlos im Parkhaus des Einkaufszentrums parken. Genaue Angaben dazu erhalten Sie rechtzeitig mit Ihren Reiseunterlagen. Weitere Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage! Reservierung: Auf Wunsch reservieren wir für Sie Information und Buchung gerne einen Sitzplatz im Bus. Bitte geben Sie in diesem Fall Ihren Wunsch auf dem Reisekreativ GmbH Anmeldeformular an. Wenn Sie vorab keine Dr.-Gessler-Str. 45, 93051 Regensburg Reservierung tätigen, können Sie unter den nicht im Köwe Einkaufszentrum reservierten Sitzplätzen frei wählen. Büros 2. OG – bitte Ausschilderung beachten! Der Bus ist ein Nichtraucherbus. Tel. 0941 – 99 25 04 94 Fax 0941 – 99 25 04 97 Einreisebestimmungen info@reisekreativ.de www.reisekreativ.de Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tschechien einen gültigen Reisepass Öffnungszeiten: oder Personalausweis. Staatsangehörige anderer Montag/Mittwoch/Freitag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Länder erkundigen sich bitte vor Buchung bei uns Dienstag/Donnerstag: 10 – 13 Uhr und 14 - 18 Uhr nach den für sie gültigen Bestimmungen.
Sie können auch lesen