BVT Chef-Info - Einzelhandel

 
WEITER LESEN
BVT Chef-Info - Einzelhandel
BVT Chef-Info                                                                   Branchennews
                                                                                                            18 | 2021
Fachinformationen im Auftrag Ihres Einzelhandelsverbandes
                                                                                            infor
BVT: Aktion "Wir wollen für Sie #wiederöffnen!"

Bundesfachverbände des Einzelhandels informieren Konsumenten jetzt
                                                                                            matio
                                                                                             https://www.bvt-ev.de
mit der Aktion „Wir wollen für Sie #wiederöffnen!", dass vom Einkaufen im
Einzelhandel kein erhöhtes Infektionsrisiko ausgeht. Spätestens mit den
                                                                                            n
wissenschaftlichen      Untersuchungen        von      Robert-Koch-Institut
(RKI/ControlCOVID) und der Technischen Universität Berlin (ÖPNV-
Studie) vom 19.03.21 steht fest: Vom Einzelhandel geht kein erhöhtes In-
fektionsrisiko aus. Und sogar die Nutzung von Bussen und Bahnen stellt
kein erhöhtes Ansteckungsrisiko dar. Die Zwangsschließung kostet den
Einzelhandel pro geschlossenem Verkaufstag bis zu 700 Millionen Euro
Umsatz. „Nicht Frau Merkel und Herr Scholz zahlen Kurzarbeitergeld und
Überbrückungshilfe an den Einzelhandel, sondern jeder Deutsche muss
dafür den Gürtel enger schnallen. Die gigantische Steuerverschwendung
muss sofort gestoppt werden", appelliert BVT-Geschäftsführer Steffen
Kahnt. „Die teure Symbolpolitik muss sofort beendet werden. Besser wäre
es z.B. dieses Geld in Pflegepersonal zu investieren, um die Situation in
den Krankenhäusern zu entlasten, statt ganze Branchen sinnlos zu diskri-
minieren!", so der BVT-Vorsitzende Frank Schipper.

expert: Nachhaltige Investition in Fulfillment Center

Seine Zuversicht in eine erfolgreiche Zukunft unterstreicht expert mit dem                    https://www.expert.de/
Bau seines expert Fulfillment Centers (eFC): Direkt neben der Unterneh-
menszentrale entsteht ein hochmodernes, knapp 13.000 m² umfassendes
Logistikzentrum. Mit dem Neubau der Zentrallogistik setzt expert ein deut-
liches Zeichen für den Ausbau des wichtigen Lagergeschäftes für die Zu-
kunft des Unternehmens. Das neue eFC bietet zukünftig eine deutliche Op-
timierung des Großhandelsgeschäfts von expert, indem die wesentlichen
Kennzahlen wie Verfügbarkeit, Liefergeschwindigkeit und Qualität vor ei-
ner nochmals höheren Wirtschaftlichkeit realisiert werden können. Auch
bei der Belieferung der Endkunden wird dem neuen Fulfillment Center eine
hohe Bedeutung zukommen. Darüber hinaus wurde bei der Planung des

Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT)
An Lyskirchen 14 ·50676 Köln | Telefon: +49 221 27166-0 | Fax: +49 221 27166-20 | bvt@einzelhandel-ev.de | www.bvt-ev.de
Seite 2                                                      BVT Chef-Info 18 | 2021

eFC ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt: Der Bau erfolgt nach
dem Kfw 55 Standard. Es wird vorrangig regenerative Energie eingesetzt:
Auf dem Hallendach entsteht eine 7.500 m² große Photovoltaikanlage, in-
novative Lösungen führen zudem zu Energieeinsparungen bei Logistik-
und Klimatechnik. Die Inbetriebnahme des expert Fulfillment Centers ist für
Ende 2021 geplant.

HD+: Bei Sony TV-Geräten an Bord

Sony integriert HD+ in alle 2021er Google TV-Modelle. Die Implementie-        https://www.hd-plus.de/
rung wird in den kommenden Monaten abgeschlossen sein. Sony ist damit
der vierte große Partner, der HD+ „ab Werk" auf seinen neuen TV-
Modellen anbietet. HD+ erweitert das TV-Programmangebot mit brillanten
Bildern in HD- und UHD-Qualität sowie der HD+ Komfort-Funktion: Damit
können Zuschauer bereits angelaufene Sendungen neu starten, direkt auf
Mediatheken zugreifen und dank des innovativen TV-Guides immer das
Beste aus dem TV-Programm auswählen. Für Kunden ist das ein echter
Mehrwert ohne zusätzliche Kosten. Georges Agnes, Geschäftsführer bei
HD+: „Mit Sony integriert ein sehr wichtiger Partner standardmäßig HD+ in
seine TV-Modelle. Inzwischen ist HD+ in mehr als jedem zweiten in
Deutschland neu verkauften UHD-Fernseher bereits an Bord. Die Herstel-
ler rücken damit die wachsende Bedeutung von HD+ als wichtiges Ver-
kaufsargument für ihre Vermarktung in den Vordergrund. Der Trend nach
UHD-Geräten verlangt nach Fernsehformaten, die in der entsprechenden
Qualität gezeigt werden. Über Satellit und mit HD+ erleben Zuschauer al-
lein 2021 über 430 Stunden Live-Sport in UHD – ganz einfach und be-
quem."

Stillstand durch Lieferengpässe droht

Die Elektrohandwerke sind laut ZVEH bis zum jetzigen Zeitpunkt gut durch      https://www.zveh.de/
die Corona-Krise gekommen. Doch nun bereiten der Branche zwei Ent-
wicklungen Probleme: zunehmende Lieferengpässe in immer mehr Berei-
chen sowie deutliche Preissteigerungen, die von den Elektrobetrieben nicht
an die Kunden durchgereicht werden können. Halten die Engpässe an,
droht den elektrohandwerklichen Unternehmen unter Umständen Kurzar-
beit. Bei den Kunden, für die der jeweilige Elektrohandwerker vor Ort An-
sprechpartner ist, sorge das für Unverständnis und Unmut. ZVEH-
Präsident Lothar Hellmann: „Es kann nicht sein, dass unsere Branche die
Liefer- und Beschaffungsprobleme sowie die Materialknappheit ausbaden
muss. Auch verwahre ich mich dagegen, dass die Hersteller den E-
Handwerken den Schwarzen Peter zuzuschieben versuchen, indem sie da-
mit argumentieren, das Handwerk stelle bezüglich der Auftragsabarbeitung
den Flaschenhals dar." Der ZVEH appelliert daher an Hersteller und Elekt-
rogroßhandel, gegen die Engpässe in der Lieferkette anzugehen und die
Seite 3                                                        BVT Chef-Info 18 | 2021

Problematik nicht durch überzogene Preissteigerungen weiter zu verschär-
fen.

Samsung: Experience Studio für "Connected Living"

                                                                                 https://www.samsung.com
Um Kunden, Partnern und Trainern auch weiterhin eine produktnahe Nut-
zungserfahrung zu bieten, hat sich Samsung etwas einfallen lassen: Ab
jetzt können Interessierte beim virtuellen Rundgang durch das Experience
Studio for Connected Living verschiedene Anwendungsszenarien mit aktu-
ellen Produkthighlights des Unternehmens virtuell erleben – und das ganz
bequem vom heimischen Sofa aus. Die digitale Erlebniswelt ist dem
Showroom in Schwalbach nachempfunden und kann auf der Samsung-
Homepage besucht werden. Auf rund 250 virtuellen Quadratmetern erstre-
cken sich 21 Anwendungsbeispiele für mehr als 300 verschiedene
Samsung-Produkte. „Durch die Digitalisierung verwandelt sich unser
Experience Studio for Connected Living in ein intuitives Tool für Zuhause,
das unserer Community frei zur Verfügung steht", sagt Mario Winter, Vice
President Marketing, Samsung Electronics. „Im Zusammenspiel mit den in-
tegrierten Funktionen, die unsere Plattform bietet, schaffen wir ein Erlebnis,
das einem Besuch vor Ort sehr nahe kommt."

Hisense: Sponsor der FIFA-WM in Katar

Hisense ist eine Partnerschaft mit der Fédération Internationale de Football     https://hisense.de/
Association (FIFA) eingegangen und damit offizieller Sponsor der FIFA
Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022. „Die kontinuierliche Investition in
Weltklasse-Sportveranstaltungen repräsentiert die Entschlossenheit von
Hisense, eine globale Marke zu werden", sagt Jia Shaoqian, CEO der
Hisense Group. „Sie hilft Hisense, stärkere Beziehungen zu seinen welt-
weiten Verbrauchern aufzubauen und beschleunigt den Globalisierungs-
prozess des Unternehmens. Es schafft auch eine solide Grundlage für
Hisense, um mit den innovativsten und führenden Marken der Welt zu wett-
eifern, um eine weltweit führende Marke zu werden", so Jia Shaoqian wei-
ter. Durch die Aufnahme in die Liste der kommerziellen Partner für das
kommende Turnier will Hisense in der Lage sein, mit dem weltweiten Pub-
likum der FIFA auf einzigartige und überzeugende Weise in Kontakt zu tre-
ten: von Engagement-Möglichkeiten vor Ort über Logo-Sichtbarkeit auf ei-
ner Reihe von FIFA-Plattformen bis hin zu globalen Werbekampagnen.
Seite 4                                                       BVT Chef-Info 18 | 2021

High End Society: High End auf 2022 vertagt

Die High End, die vom 9. bis 12. September 2021 in München geplant war,         https://www.highendsociety.de

wird aufgrund der anhaltend unsicheren Entwicklung in den Mai 2022 ver-
legt. Hierzu hat sich der Veranstalter High End Society Service-
Gesellschaft nach erneuter Beurteilung der aktuellen Situation in enger Ab-
stimmung mit dem Vorstand des High End Society e.V. entschlossen. Da-
mit öffnet die internationale Audio-Messe wieder im Frühjahr vom 19. bis
22. Mai 2022 ihre Tore im Münchener MOC. Auch die parallel zur High End
geplante IPS – International Parts + Supply weicht auf den Termin im
neuen Jahr aus und feiert damit ihre Premiere am 19. und 20. Mai 2022.
„Wir haben uns sehr gut vorbereitet und waren überzeugt, dass die High
End und die neue IPS trotz der veränderten Bedingungen im Herbst statt-
finden können," sagt Stefan Dreischärf, Geschäftsführer des Veranstalters
High End Society Service GmbH. „Dennoch müssen wir vorausschauend
handeln, um das Vertrauen unserer Aussteller nicht zu verlieren. Derzeit
schätzen wir die Lage mit Blick auf die weltweit schleppende Entwicklung
als sehr unsicher ein. Das Risiko für eine kurzfristige Absage bleibt einfach
zu hoch," so der Messechef.

ZVEI: Lindner als Vorsitzender wiedergewählt

Der Fachverband Consumer Electronics im Zentralverband für                      https://www.zvei.org
Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie (ZVEI) hat einen neuen Vorstand
gewählt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Leif-Erik Lindner
(Samsung) in seiner Position als Vorsitzender des Fachverbands-
Vorstands bestätigt. Neu in den Fachverbands-Vorstand gewählt wurden
Dr. Norbert Kotzbauer (Metz) und Michael List (Panasonic). John Anderson
(Sony), Öczan Karadogan (Vestel), Daniel Schiffbauer (LG) und Mario Vogl
(Beko Grundig) wurden als Vorstandsmitglieder bestätigt. Daniel
Schiffbauer übernimmt die Position des stellvertretenden Vorsitzenden.

De'Longhi: Hofmann wird Senior Channel Head

Zum 1. Mai tritt Lars Hofmann den Posten des Senior Channel Head                https://www.delonghi.com
Electronic Retail bei De'Longhi Deutschland an und verantwortet das Key
Account Management und den Regionalvertrieb der MediaMarktSaturn so-
wie der Buying Groups. Seit über drei Jahren ist er Teil des Teams von
De'Longhi Deutschland, zuletzt als Channel Head Media Saturn. Zuvor er-
zielte er nachhaltige vertriebliche Erfolge im Bereich Consumer-
Electronics, unter anderem für die Marken LG, Sony und Samsung. Ein
Schwerpunkt seiner neuen Rolle liegt in der Fortführung des Erfolgskurses
der Electronic Retail Kunden, insbesondere in Hinblick auf die Unterstüt-
zung ihrer Omnichannel-Strategien. Bereits 2020 hatte De'Longhi im Rah-
men der Restrukturierung des Außendienstes seinen Bereich Electronic
Seite 5                                                         BVT Chef-Info 18 | 2021

Retail in zwei getrennte Organisationen für den Fachhandel sowie für
MediaMarktSaturn geteilt. Diese wichtige regionale Weichenstellung hat
sich laut dem Unternehmen bewährt und wird zum Vorteil der Händlerpart-
nerschaften weiter ausgebaut.

ritterwerk: Management-Buy-out sichert Nachfolge

Das Traditionsunternehmen ritterwerk bleibt über Management-Buy-out            https://www.ritterwerk.de
der Geschäftsführer-Familie Schüller in privater Hand. Michael Schüller,
der seit dem Jahr 2005 Geschäftsführer von ritterwerk ist, übernimmt ge-
meinsam mit seinen beiden Söhnen die Firma, nachdem der Gesellschaf-
ter Werner Braun sich altersbedingt zurückzieht. Das vor mehr als 115 Jah-
ren gegründete Traditionsunternehmen, das einst mit Messerputzmaschi-
nen begann, ist heute mit seinen „made in Germany" Produkten eine feste
Größe unter den Herstellern von Haushaltskleingeräten. Schüller kommen-
tiert diesen Schritt voller Optimismus: „Wir hoffen, mit der neuen Eigentü-
merstruktur die Position von ritterwerk als Experte für Küchenkleingeräte
weiter festigen zu können. Dabei bauen wir auf unsere gesamte Beleg-
schaft und freuen uns, dass sie unsere Übernahme zu 100 % unterstützt."
Schüllers Sohn Leonard Lorin wird ab 01.01.2022 den Vertrieb im Export
unterstützen. Bis dahin sammelt er noch außerhalb des Unternehmens
Vertriebserfahrung. Moritz Sebastian, der den MBO entscheidend mitge-
staltet hat, begleitet ritterwerk weiter in Finanz- und M&A-Fragen. Er wird
in Kürze seine aktuelle Position als Unternehmensberater bei KPMG auf-
geben und ein Start-Up im Bereich Hausgeräte mit Sitz in Gröbenzell grün-
den.

Weitere Fachinformationen im Abonnement:

                       hitec news: Brancheninformationsdienst für
                       den Technikhandel
                       http://www.bvt-ev.de/Publikationen/index.php

Hinweise zum DATENSCHUTZ.
Seite 6                                        BVT Chef-Info 18 | 2021

BVT Chef-Info
Redaktion: Joachim Dünkelmann
Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V.
An Lyskirchen 14 – 50676 Köln
Tel +49 221 27166-0
Fax +49 221 27166-20
E-Mail bvt@einzelhandel-ev.de
Internet www.bvt-ev.de
Sie können auch lesen