CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow

Die Seite wird erstellt Norbert Ott
 
WEITER LESEN
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
NR. 5 JULI 2020

CLUB INFO
SAISON 2019/20

                        GV 2020:
    MITTWOCH, 16. SEPTEMBER 2020
        19:00 UHR IM B12, CHUR

                Anmeldungen GV 2020
                    bitte direkt an Karin Hofer
                          cari8@bluewin.ch
                       SMS an 079 652 21 54
                         -> Name, Vorname
                        -> Anzahl Personen

                 Termin Montag, 31. August 2020

       Die Anmeldungen sind wichtig für die Vorbereitungen,
     gerade auch angesichts der noch offenen Corona-Situation!
               Danke für die Einhaltung des Termins!
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
KONTAKTPERSONEN
Präsident      Camenisch Gian Martin           P 081 252 00 15
               Via Tuma Platta 1               M 079 501 95 24
               7013 Domat/Ems
               gianmartin.camenisch@chur.ch

TL Alpin
               Marugg Gian-Reto
               Scalettastrasse 86, 7000 Chur
               GianReto.Marugg@pontacol.com

               Russi Nico
                                               P 081 302 24 88
               Wingertweg 8, 7000 Chur

TL Nordisch    Ruckstuhl Lars                  M 076 516 11 99
               Tannenweg 12, 7205 Zizers
               rlars88@gmail.com

TL Snowboard   Lys Marco                       M 078 789 66 41
               Ringstrasse 170, 7000 Chur
               m.lys@bluewin.ch

WWW.SSCR-CHUR.CH
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
CLUB INFO 5 2019/20 | 3

116, GENERALVERSAMMLUNG 2020                                      5

Einladung und Traktanden  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
Anmerkungen zu den Traktanden  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
Protokoll der 115. GV vom 18. September 2019 .  .  . 11
Jahresbericht des Präsidenten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
Jahresbericht Vizepräsidentin .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 27
Jahresbericht Materialwart  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
Jahresrechnung, Budget - Aufwand .  .  .  .  .  .  . 30
Jahresrechnung, Budget - Ertrag  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32
Bilanz .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 33

SNOWBOARD                                                        34

Erfahrungsbericht Sebastian Schüler  .  .  .  .  .  .  . 34

INTERNES                                                         37

Geburtstage, Termine, Infos .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .      37
Impressum .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   39
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
Andreas Panzer SGD | Visuelle Kommunikation | Sägenstr. 4 | 7000 Chur
                               081 250 48 36 | panzer @stilecht.ch | www.stilecht.ch

bundi
        cycling                                                                       Hol D
                                                                                              ir d ie
                                                                                        A pp!

                                                                                         n:                        !
                                                                        Öffnungszeite ng , auf Termin nur für Sie
                                                                                        aru                        pp
                                                                        Nach Vereinb                  Smartphone-A
                                                                            mi nb uc hu ng online per
                                                                        Ter
                                                                                         Computer:
                                                                        oder an ihrem                    kt
                                                                                         ycling.ch/konta
                                                                         https://bundic

bundicycling.ch AG   Calunastrasse 2
Silvio Bundi         7000 Chur           Tel. 079 428 22 77   info@bundicycling.ch        www.bundicycling.ch
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
EINLADUNG GV                                     CLUB INFO 5 2019/20 | 5

                            Einladung zur 116. ordentlichen
                                     Generalversammlung

                         Mittwoch, 16. September 2020,1900 Uhr
                         Saal B12, Brandisstrasse 12, 7000 Chur
 Geschätzte Rätianerinnen und Rätianer

 Im Namen des Vorstandes des Ski- und Snowboardclubs Rätia Chur lade
 ich euch zur 116. ordentlichen Generalversammlung 2020 ein.
 Die Veranstaltung wird im Rahmen der dann gültigen Vorgaben des BAG
 durchgeführt. Allfällige Infos folgen!

 Traktanden           1. Begrüssung
                      2. Wahl der Stimmenzähler
                      3. Genehmigung Protokoll der GV vom 18.09.19
                      4. Jahresberichte
                      5. Jahresrechnung/Revisorenbericht 2019/2020
                      6. Mitgliederbeiträge 2020/2021
                      7. Budget 2020/2021
                      8. Wahlen
                      9. Ehrungen
                     10. Anträge
                     11. Ausblick 2020/2021
                     12. Varia

 Noch wissen wir nicht, wie die Situation betreffend Apéro oder kleinem Im-
 biss sein wird. Für die reibungslose Organisation brauchen wir wieder eure
 Anmeldung bis am Montag, 31. August 2020 (siehe Kästchen!).

 Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

                                     Ski- und Snowboardclub Rätia Chur
                                     Gian Martin Camenisch, Präsident
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
KUNST
                      Wechselausstellungen und Skulpturenpark
                      aus der Sammlung Würth
                      Täglich 11 – 17 Uhr, Eintritt frei

                      EVENTS
                      Kleinkunst-Veranstaltungen

www.forum-wuerth.ch
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
ANMERKUNGEN TRAKTANDEN                           CLUB INFO 5 2019/20 | 7

116. ordentliche Generalversammlung SSC Rätia Chur
Anmerkungen zu den Traktanden

 Traktandum 3   Genehmigung Protokoll der 115. GV vom 18.09.2019
                Das Protokoll ist in diesen Club Infos abgedruckt. Der
                Vorstand beantragt, das Protokoll in der vorliegenden
                Form zu genehmigen.

 Traktandum 4   Jahresberichte
                Die Jahresberichte des Präsidenten sowie der technischen
                Leiter alpin, nordisch und Snowboard sowie einem Bericht
                der Vizepräsidentin sind in diesen und der Ausgabe Mai
                der ClubInfos Infos publiziert, ebenso der Bericht des
                Materialchefs.

 Traktandum 5   Jahresrechnung / Revisorenbericht
                Die Jahresrechnung 2019/2020 ist dieser Publikation zu
                entnehmen. Der Revisorenbericht wird an der GV 2020
                verlesen.
                Die Rechnung schliesst mit einem Verlust von CHF
                18'489.25 ab. Dieser fällt in budgetiertem Rahmen aus.
                Die Details werden anlässlich der GV erläutert.
                Der Vorstand beantragt, die Jahresrechnung und
                Revisorenbericht in der vorliegenden Form zu
                genehmigen.

 Traktandum 6   Mitgliederbeiträge 2019/2020
                Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge für das
                Vereinsjahr 2019/2020 wie folgt zu erhöhen:
                Junioren/Senioren/Veteranen neu        Fr. 100.--
                Passivmitglieder                       Fr. 70.--
                C-Mitglieder                           Fr. 50.--
                juristische Mitglieder                 Fr. 0.--
                Die JO-Beiträge aller Sparten werden erhöht auf neu CHF
                150.--/Kind. Dies erfolgt angesichts des grösseren
                Aufwandes und unter dem Einfluss von Corona. Eine
                Abstufung bei mehreren Kindern ist weiterhin vorgesehen.
CLUB INFO SAISON 2019/20 - Webflow
ANMERKUNGEN TRAKTANDEN                            CLUB INFO 5 2019/20 | 9

 Traktandum 7    Budget 2020/2021
                 Der Vorstand budgetiert einen Verlust von CHF 7'510.00.
                 Der finanziellen Entwicklung ist weiterhin die nötige
                 Beachtung zu schenken. Die Auslagerung der
                 Rechnungsführung an BMU Treuhand AG (Martin Bundi)
                 hat sich bewährt und kann weitergeführt werden. Dennoch
                 ist anzustreben, dass die Charge des Kassiers/der
                 Kassierin intern wiederbesetzt werden kann.
                 Der Vorstand beantragt der GV die Genehmigung des
                 vorliegenden Budgets, welches den Trainings- und
                 Rennbetrieb aller Sparten auch in der Saison 2020/2021
                 sicherstellen kann.

 Traktandum 8    Wahlen Vorstand/Kontrollstelle
                 Die Veränderung im Vorstand ist dieses Jahr sehr gross.
                 Es gilt folgende Vorstandsmitglieder zu ersetzen:
                 - TL Alpin       Gian Reto Marugg und Nico Russi
                 - TL Nordisch Lars Ruckstuhl
                 - Aktuar         Steffen Kunze
                 - Kassier/in     vakant, Funktion ausgelagert
                 Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses kann Andrin
                 Ehrler als TL Nordisch präsentiert werden. Die anderen
                 Chargen sind noch vakant, der Vorstand präsentiert die
                 Nachfolgerinnen oder Nachfolger anlässlich der GV.
                 Dieses Jahr gilt es, folgende Vorstandsmitglieder für
                 weitere zwei Jahre zu bestätigen: Gian Martin Camenisch
                 (Präsident), Marco Lys (TL SB), Röbi Oswald
                 Wenn in einem Verein niemand mehr bereit ist resp die
                 Verfügbarkeit für die Erfüllung eines Vorstandsamts nicht
                 gegeben ist, dann wird es sehr schwierig, die Geschäfte zu
                 führen. Der Präsident hofft, dass sich bis zur GV
                 nachhaltige Lösungen erarbeiten lassen.

 Traktandum 10   Anträge
                 Anträge seitens der Mitglieder sind bis zum Termin
                 gemäss Statuten schriftlich einzureichen.

15.06.2020       Gian Martin Camenisch, Präsident SSC Rätia Chur
PROTOKOLL                                                               CLUB INFO 5 2019/20 | 11

                                                                                Protokoll
                                                    115. ordentliche Generalversammlung

                                                Mittwoch, 18. September 2019, 19.00 Uhr
                                                      Saal B12, Brandisstrasse 12, Chur

1.      Begrüssung der Mitglieder zur 115. ordentlichen GV 2019
        Der Präsident begrüsst die Anwesenden zur 115. ordentlichen GV des Ski- und Snowboardclubs Rätia Chur:
        Ehren- und Freimitglieder, Jubilare
        Speziell begrüsst werden die anwesenden JO-Mitglieder.

        Mitgliederzahl per 12.09.2019: 318 gemäss Swiss-Ski, davon 46 JO-Mitglieder

        Es sind 34 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Das absolute Mehr beträgt 18 Mitglieder.
        Die entschuldigten Mitglieder werden nicht namentlich genannt (Anzahl gemäss separater Liste).

        Im abgelaufenen Vereinsjahr, am 01.12.2018 ist Olaf Holle im Alter von 57 Jahren nach einer Hirnblutung in
        Sölden verstorben. Er war 12 Jahre lang Vorstandsmitglied als Materialchef. Im Verlauf der Saison ebenfalls
        von uns gegangen ist Eugen Blumenthal, er wurde 82 Jahre alt. Die Anwesenden erheben sich zum stillen
        Gedenken an den Verstorbenen.

        Es liegen keine Einwände gegen vorliegende Traktandenliste vor.

2.      Wahl der Stimmenzähler
        Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt: Peter Landert.

3.      Genehmigung Protokoll der GV vom 19.09.2018
        Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde in den CLUB-INFOS 5/2018-2019 abgedruckt.
        Keine Einwände/Ergänzungen
        Gegen das Protokoll liegen keine Einwände, Ergänzungen oder Fragen vor.
        Beschluss: Das Protokoll der GV vom 19.09.2018, verfasst von Steffen Kunze, wird ohne Wortmeldungen
        genehmigt und mit Applaus verdankt.

4.      Jahresberichte 2018/2019
        Vorgehen: JB Präsi mit Verabschiedung, dann alle andern in Globo

        4.1. Jahresbericht Präsident
        Ergänzungen zum Bericht:
        • Weiterer toller Winter nach etwas verhaltenem Start, dann lange wunderbare Schneeverhältnisse bis weit
             in den Frühling hinein
        • Wiederum sehr gute Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Lenzerheide – grosser Dank an die
             Verantwortlichen!
        • In Sachen ICS hat der Präsident in der Zwischenzeit eine Antwort auf den Antrag auf Anpassung der
             Berechnungsmodalitäten für die ICS-Beiträge erhalten. Leider wurde der Antrag abgelehnt, obschon die
             unterschiedlichen und nicht ganz "gerechten" Rahmenbedingungen durchaus anerkannt werden. Den
             Einzelsportlern fehlt ganz offensichtlich die Lobby!
        • Neue Situation mit den Versicherungen – neu sind wir bei Helvetia versichert. Dank an unseren Sponsor
             Andrea Zinsli für die Unterstützung!

         Vizepräsidentin Angela Casanova lässt den Jahresbericht verabschieden.
         Beschluss: Der Jahresbericht wird per Akklamation angenommen.

        4.2. Jahresberichte der TL nordisch/alpin/SB/Materialverwalters
        Beschluss: Die Jahresberichte der TL nordisch/alpin/Snowboard sowie Materialverwalter werden mit einem
        kräftigen Applaus genehmigt und verdankt.

18.09.2020/Protokoll GV2019 - Kopie.docx                                                                 Seite1/1
Ihr Partner für sämtliche
                                                        Malerarbeiten – seit 1915!

Deutsche Strasse 35 // 7000 Chur // Tel. 081 354 90 50 // info@maler-luetscher.ch // www.maler-luetscher.ch
PROTOKOLL                                                                CLUB INFO 5 2019/20 | 13

5.       Jahresrechnung und Revisorenbericht 2018/2019
         In Sachen Finanzen haben wir ein turbulentes Jahr hinter uns. Leider hat sich die anlässlich der letzten GV
         abgezeichnete Lösung mit Monica Kriesi als nicht tauglich herausgestellt. Die daraus resultierenden Konse-
         quenzen waren nur dank spontanem und grossem Einsatz von Miriam Cavelti und weiteren unterstützenden
         Personen zu meistern. Ich hoffe, dass die Bereinigung vieler offener Punkte, vor allem im Bereich der Mitglie-
         derverwaltung, nun wieder eine problemlose Administration ermöglicht.
         Besonders ärgerlich sind Austritte, welche nicht statutenkonform abgewickelt werden. Swiss-Ski stellt gemäss
         Mitgliederliste Rechnung, wer sich am falschen Ort abgemeldet hat und nicht bei Swiss-Ski abgemeldet wird,
         schädigt letztlich den Club ganz erheblich.

         Zu den Zahlen:
         Budgetiertes Defizit CHF 3'600.--, effektives Defizit CHF 8'348.15

         Kennzahlen anhand der Rechnung

         Der Revisorenbericht war in den CLUB-INFOS abgedruckt.
         Der Präsident lässt über die Jahresrechnung und den Revisorenbericht abstimmen.

         Die GV genehmigt die Jahresrechnung 2017/2018 sowie den Revisorenbericht einstimmig. Damit werden
         Kassier und Vorstand entlastet.

         Grossen Dank an Miriam Cavelti für die unmittelbare Unterstützung zur Erstellung der Jahresrechnung
         2018/2019. Danke ebenso an die Revisoren für ihr kritisches Auge und ihre Unterstützung!

6.       Festsetzung Mitgliederbeiträge 2019/2020
         Die aktuellen Zahlen der Jahresrechnung und zeichnen einen Trend auf, welchem der Vorstand mit einer mo-
         deraten Erhöhung der Mitgliederbeiträge wenigstens ein wenig aufzufangen versucht. Entsprechend werden
         alle Mitgliederbeiträge um Fr. 5.—erhöht, die JO-Beiträge für die Trainings- und Rennbelange um Fr. 20.--.
         Daraus ergeben sich folgende neuen Mitgliederbeiträge, welche der Vorstand beantragt:

         Juniorinnen/Junioren                  Fr.   100.—
         Seniorinnen/Senioren                  Fr.   100.—
         C-Mitglieder                          Fr.   55.—
         Veteraninnen/Veteranen                Fr.   100.—
         Passivmitglieder                      Fr.   75.—
         juristische Mitglieder                Fr.   0.—

         JO Beiträge                           Fr.   120.—

         Die vorgeschlagenen Mitgliederbeiträge werden einstimmig bestätigt.

7.       Budget 2019/2020
         Giammi Camenisch erläutert kurz Fakten zum Budget 2019/2020. Der Vorstand budgetiert erneut sehr zurück-
         haltend, da leider weiterhin diverse Unsicherheitsfaktoren mit im Spiel sind: Einnahmen ICS, J+S sowie die
         Erlöse aus den Rennen. In welcher Form im Kerngeschäft eine neue Veranstaltung angesetzt werden kann,
         ist zur Zeit noch offen.

         Fakten zum Budget

         Beschluss: Das Budget 2019/2020 mit einem veranschlagten Verlust in Höhe von Fr. 19'900.—wird einstim-
         mig genehmigt.

         Nebst den erarbeiteten Einnahmen sind wir auch auf die Unterstützung unserer Sponsoren und Gönner ange-
         wiesen. An dieser Stelle dankt der Präsident allen Sponsoren und allen Personen, welche den SSC Rätia
         auch im abgelaufenen Vereinsjahr grosszügig unterstützt haben:

         Censi Bau AG, Chur
         Domenig Architekten/Immobilien
         Lenzerheide Bergbahnen
         Helvetia Versicherungen
         Talkpool

18.09.2020/Protokoll GV2019 - Kopie (2).docx                                                               Seite1/1
PROTOKOLL                                                                 CLUB INFO 5 2019/20 | 14

         Weiter besonders zu erwähnen sind:
         ICS Stadt Chur (Jugendsportförderung)
         Swisslos/Graubünden Sport

         Herzlichen Dank im Namen aller Mitglieder – super dass ihr alle dabei seid und wir auf eure Unterstützung
         zählen dürfen!

         Verdankung interimsweise Arbeit von Miriam Cavelti! Grosser, spontaner Einsatz zur "Rettung der Jahresrech-
         nung" – Blumen und wir schicken Miriam mit Mann in ein erholsames Wochenende!

8.       Wahlen
         Es stehen auch dieses Jahr nebst den turnusgemässen Bestätigungswahlen auch wieder Ersatzwahlen in den
         Vorstand an.

         8.1.     Ersatzwahlen Vorstand
         Es gilt zu ersetzen:
         Vizepräsidentin        Ersatz für Angela Casanova
         Finanzen               vakant

         Für den Bereich Finanzen suchen wir nach wie vor eine geeignete und verfügbare Person, Das Amt ist zent-
         ral, und deswegen sehr prioritär zu behandeln. Sollte keine Person als dem SSCR zu finden sein, dann erwä-
         gen wir die Auslagerung, zB an ein Treuhandbüro.
         Aus der Versammlung gibt es keine weiteren Vorschläge.

         Ersatzwahl Vizepräsidium. Der Vorstand schlägt Karin Hofer für das Amt vor. (Kurze persönliche Vorstellung)
         Wahl per Akklamation – herzliche Gratulation Karin und herzlich willkommen im Vorstand!

         Verabschiedung Angela Casanova:
         - sie hat uns seit 2012/2013 (7 Saisons) begleitet und unterstützt
         - entsprechend 7 GVs, diverse Vorstands- und Helferessen organisiert, und im Vorstand immer für gute Laune
           gesorgt! So richtig als Präsidentin zum Einsatz gekommen ist sie nie.
         - Vielen herzlichen Dank für den Einsatz mit viel Herzblut – und alles Gute ohne die Last des Amtes
           →Blumen und wie Miriam – erholsames Wochenende, genauere Infos folgen noch!

         8.2.   Bestätigungswahlen Vorstand/Revisoren
         Turnusgemäss ist für zwei Jahre zu bestätigen:
         TL Nordisch    Lars Ruckstuhl

         Letztes Jahr gewählt oder für zwei weitere Jahre bestätigt wurden:
         Gian Martin Camenisch (Präsident), Gian Reto Marugg/Nico Russi (TL alpin), Marco Lys (TL SB), Röbi
         Oswald (Material) und Steffen Kunze (Aktuar).

         8.3.     Vorstand 2017/2018
         Damit präsentiert sich der Vorstand 2019/2020 wie folgt:
         Präsident                Gian Martin Camenisch
         Vizepräsidentin          Karin Hofer
         Kassierin                vakant
         TL alpin                 Gian-Reto Marugg/Nico Russi
         TL nordisch              Lars Ruckstuhl
         TL Snowboard             Marco Lys
         Aktuar                   Steffen Kunze
         Materialchef             Robert Oswald
         Rechnungsrevisoren       Thierry Jeanneret
                                  Marcel Nadig

         Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen und kündigt an, dass der Vorstand weiterhin versuchen wird,
         allen Herausforderungen gerecht zu werden.

9.       Ehrungen
         9.1. Ehrungen Aktive
         Gemäss Vorstandsbeschluss vom 20.10.1992 werden folgende JO, Junioren und Aktive geehrt:

18.09.2020/Protokoll GV2019 - Kopie (3).docx                                                             Seite1/1
PROTOKOLL                                                                       CLUB INFO 5 2019/20 | 15

         Olympiateilnehmer, WM-Teilnehmer, Medaillenränge an Weltcup-Rennen und die Ränge 1 - 3 an Schweizer
         Meisterschaften.

         Die Ehrungen werden durch die jeweiligen TL vorgenommen.

         Nordisch:         Sana Schlittler, Anina Hutter
         Snowboard:        Xenja Spörri, Gian Casanova, Sebastian Schürler, Dario Caviezel
         Alpin:            keine

         Allen Geehrten herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg!

         9.2. Mitglieder
         Zum 40-Jahr-Jubiläum und seit 1979 bei Swiss-Ski übergibt der Präsident den goldenen Pin von Swiss-Ski
         und eine Flasche Wein an Valentin Cagienard; Karl Lechner und Werner Stoffel sind beide in den Ferien.
         Für 25 Jahre Mitgliedschaft im SSV/Swiss-Ski seit 1994 (wobei zu erwähnen ist, dass die JO-Zeit nicht mitge-
         zählt wird) dürfen folgende Mitglieder den silbernen Swiss-Ski-Pin in Empfang nehmen: Riedi Gian Andrea;
         Kaufmann Andreas; Russi Nico, Bundi Silvio, Margadant Andrea; Camenisch Gian Martin.
         Walter Knecht ist anwesend und bekommt die Ehrung vom letzten Jahr nachträglich.
         Danke für die langjährige Treue zu Swiss-Ski und dem Rätia Chur!

         9.3. Besonderes
         Präsident’s Ovi-Büchse geht dieses Jahr an Miriam Cavelti für ihre Feuerwehrübung mit der Jahresrechnung!
         Vielen Dank, super Arbeit geleistet!

10.      Anträge
         Es sind keine Einträge seitens der Mitglieder eingegangen.

11.      Ausblick Saison 19/20
         Rennen 2019/2020      - Planoiras Lenzerheide        12.01.2020
                               - RLZM-Rennen (Finale)         21./22.03.2020
                               - EC Snowboard                 08./09.02.2020
                               - Clubrennen                   offen, Ziel alle Sparten gleichzeitig
                               - weitere Veranstaltungen denkbar

         Helferfest 2020            Karin wird aktiv - wir werden sehen! Je nach dem wie die Finanzen sind folgen die
                                    Anmeldungen via OK-Chefs der jeweiligen Einsätze.

         GV 2020                     September 2020, genaues Datum/Ort offen. Karin plant, wir kommunizieren via
                                     Club-Infos, sobald wir mehr wissen.

12.      Varia
         Nicole Russi wird die Aufgabe des I+S Coach übernehmen
         Flurina Durisch gibt die Betreuung des Clubinfo ab, Sarah Lys übernimmt dankend diese Aufgabe.

         Toni Russi dankt dem Vorstand für ihre intensive Arbeit mit der Jugend.

         Teilnehmer GV 2019 gemäss Präsenzliste (Vorjahr 51). Der Präsident schliesst die 115. ordentliche General-
         versammlung um 20:18 Uhr.

         Für das Protokoll

         Steffen Kunze, Aktuar SSCR

18.09.2020/Protokoll GV2019 - Kopie (4).docx                                                                Seite1/1
Bahnhofstrasse 42
              7000 Chur
              T 081 257 13 23
              www.jaeggi-optik.ch

    HIER
KÖNNTE IHRE
 WERBUNG
  STEHEN!
JAHRESBERICHTE                                CLUB INFO 5 2019/20 | 17

JAHRESBERICHT 2019/2020
DES PRÄSIDENTEN

1. Clubleitung/Organisation

Der Vorstand hat die Geschäfte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit zwei
ordentlichen Vorstandssitzungen und einer ausserordentlichen abgewickelt.
Schwerpunkte:

•       Trainingsorganisation/Rennanlässe
•       Überprüfung der laufenden Geschäfte
•       Finanzen – Übergabe der Dossiers an Martin Bundi, BMU AG
•       Finanzen/Jahresrechnung
•       Personelle Vakanzen Vorstand

Der Winter hat recht gut begonnen, die gefallene Menge Schnee blieb aber
auf der Alpennordseite und in Mittelbünden eher bescheiden, zudem bleiben
die Temperaturen überdurchschnittlich hoch.
Unser Kerngeschäft startete trotzdem gut und ohne grosse Einschränkungen,
die traditionellen Anlässe wie der Planoiras-Lauf der Nordischen und das
Parallelslalom-Wochenende der Snowboarder anlässlich des FIS Europacups
waren die Highlights der Saison. Dann schlug der Coronavirus zu, nicht ganz
so unvermittelt, aber dafür umso heftiger! An die Verbreitungs-Hotspots Ischgl/
Samnaun und auch das Oberengadin werden sich noch viele sehr lange er-
innern. Lockdown, Schliessung der Skigebiete, kein Saisonabschluss!
Die Auswirkungen auf den SSC Rätia sind in der Folge in erster Linie an der
Jahresrechnung zu erkennen. Immerhin sind wir nicht an die Existenzgrenze
gekommen, doch der Verlust der budgetieren Einnahmen anlässlich der ge-
planten Finalrennen des dieMobiliar-Cups der Alpinen schmerzen.

Einmal mehr darf erwähnt werden, dass die regionale Zusammenarbeit im
Bereich des Trainings der Alpinen bestens funktioniert und sich gut eingespielt
hat. An dieser Stelle wieder mein besonderer Dank an den SC Parpan für die
unkomplizierte und kameradschaftliche Zusammenarbeit!

Nicole Tremp hat uns als erfahrener J+S Coach über die Saison nachhaltig
unterstützt. Das Coach-Amt bedeutet für uns eine Schlüsselfunktion, werden
über J+S doch namhafte Beträge aus der Bundeskasse ausgelöst. Nicole,
ganz herzlichen Dank für dein Engagement zugunsten des SSCR!

Die Turbulenzen im Bereich der Rechnungsführung konnten dank der Auslage-
JAHRESBERICHTE                                      CLUB INFO 5 2019/20 | 18

rung des Finanzwesens an unser Mitglied, Martin Bundi (BMU Treuhand AG),
wieder in ruhige Gewässer geleitet werden. Der Aufwand zu Beginn war nicht
unerheblich, mussten sich doch verschiedene Personen mit der Materie ver-
traut machen. Die noch offenen Fragen werden laufend geklärt, die Prozesse
vereinfacht. Mittelfristig ist diese Lösung sehr gut, und sie garantiert Kontinuität
und professionelle Rechnungsführung. Für einen Verein bedauerlich bleibt die
Tatsache, keinen Kassier oder keine Kassierin aus den eigenen Reihen stellen
zu können.

Sorgen bereitete dem Vorstand gegen Ende der Saison die Situation in der
Sparte Alpin. Die Trainings und Rennen konnten zwar immer durchgeführt
werden, ausser nach dem coronabedingten Lockdown. Es wird immer
schwieriger, für die Trainings und die Rennbegleitung ein Leiter-Team für die
Aufgaben zu rekrutieren. Angesichts der auch geschäftlich grossen zeitlichen
Anforderungen wurde der Aufwand unseren beiden TL Alpin, Nico Russi und
Gian Reto Marugg, zu gross, und in der Folge haben sie ihren Rücktritt einge-
reicht. Mehr dazu unter "3. Vorstand".

Auch dieses Jahr waren wir Rätianer an den Sitzungen unserer übergeordne-
ten Verbände anwesend und haben unsere Interessen vertreten. Grössere
Veränderungen sind nicht zu verzeichnen, diverse Organisationsfragen stellen
sich in naher Zukunft im Bereich der Alpinen im RLZM.

2. Mitglieder

Zum Zeitpunkt des 30.04.2020 präsentieren sich die Mitgliederzahlen wie folgt:
320 Mitglieder Swiss-Ski
48 davon JO-Mitglieder

Die Entwicklung der Mitgliederzahlen bleibt erfreulich stabil, auch wenn im
ablaufenden Clubjahr einige Austritte zu verzeichnen waren.
Einmal mehr möchte ich an dieser Stelle an alle Mitglieder appellieren, die
Mutationen immer so rasch wie möglich zu kommunizieren, um einerseits kor-
rekte Daten zu haben und unnötige Kosten vermeiden zu können.

Folgende Mitglieder haben dem Skisport und dem Club langjährige Treue
gehalten und dürfen an der GV 2020 entsprechend geehrt werden (vorbe-
hältlich Bestätigung durch Swiss-Ski):
40 Jahre Mitgliedschaft: keine
25 Jahre Mitgliedschaft: Domenig Arno; Gruber Luzi Reto;
			Uncovsky Barbara
JAHRESBERICHTE                                     CLUB INFO 5 2019/20 | 19

3. Vorstand

Leider haben die beiden TL Alpin, Gian Reto Marugg und Nico Russi, unab-
hängig voneinander, nach zwei Jahren im Amt den Rücktritt gegeben. Nun
stehen wir aber vor der ungemütlichen Situation, keine Nachfolge für das Amt
finden zu können. Alle Gespräche mit dem Trainerteam haben keine Lösung
betreffend Nachfolge aufgezeigt. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser
Club-Infos sind die Abklärungen um tragfähige, nachhaltige und verlässliche
Lösungen noch in vollem Gang. Ziel bleibt die Kontinuität und Sicherheit für
unsere Athletinnen und Athleten bezüglich Training und Rennbegleitung.
Zudem ist die Vertretung der Alpinen im Vorstand ein Muss. Wir bleiben dran!
Eine Vakanz in diesem Bereich wäre fatal!

Eine weitere Ablösung findet im Bereich Nordisch statt. Lars Ruckstuhl tritt
ebenfalls zurück, da sich seine berufliche Tätigkeit weiter intensiviert hat und
die Verfügbarkeit immer schwieriger geworden ist, namentlich im Winter,
wenn die Präsenz wichtig wäre. Lars kann aber einen Nachfolger zur Wahl
empfehlen: Andrin Ehrler. Es freut mich sehr, dass mit Andrin ein junger Athlet
die Verantwortung für die Sparte Nordisch übernehmen kann.

Noch nicht genug mit Rücktritten, auch Steffen Kunze, unser Aktuar, verlässt
die Führungscrew des SSC Rätia Chur. Noch können wir keine Nachfolgerin
resp. Nachfolger präsentieren. Dazu haben wir noch ein wenig mehr Zeit als
im Alpin-TL-Bereich.

Durch die Lösung der Übergabe der Finanzen an Martin Bundi (BMU Treu-
hand AG) ist es gelungen, wieder Ruhe und Ordnung in den Finanzbereich zu
bringen. Noch sind nicht alle Fragen geklärt, die Optimierung aber ist auf sehr
guten Wegen. Danke, Martin, für die Unterstützung un-serer Bemühungen!

Als Präsident konnte ich während der vielen Jahre auf einen Vorstand zählen,
welcher stets für Kontinuität garantierte. Die aktuelle Entwicklung ist grund-
sätzlich nicht neu, viele andere Vereine kämpfen schon weit länger mit den
gleichen Problemen. Dass wir nun ausgerechnet (oder gerade wegen?) im
Corona-Jahr vor der wohl grössten Herausforderung der letzten 25 Jahre ste-
hen, ist äusserst bedauerlich.
Die gesellschaftliche Entwicklung einerseits und die zunehmende Professiona-
lisierung und Individualisierung anderseits lassen die Vereinstätigkeit erodieren.
Das selbstverständliche Miteinander wird mehr und mehr abgelöst durch
Konsumverhalten: Angebot und Preis prüfen, das genau passende Abholen.
Beispiele dazu gibt es viele. Im Oberengadin sind namhafte und bis vor weni-
gen Jahren sehr aktive Skiclubs kaum mehr aktiv, abgelöst von Profitorganisa-
HIER
              SPENGLEREI
KÖNNTE IHRE   BEDACHUNGEN
 WERBUNG      FASSADENBAU
              7000 CHUR
  STEHEN!     7204 UNTERVAZ
              www.studach.com
JAHRESBERICHTE                                    CLUB INFO 5 2019/20 | 21

tionen im Skirennbereich. Für die Zukunft des Ski- und Skirennsports eine fatale
Entwicklung, da dadurch die Basis wegbricht.
Kurzfristig werden wir mit alternativen Lösungen überleben, nicht auf die Dau-
er. Finanzen ausgelagert, Alpine eventuell an andere Vereine "angehängt",
Aktuar vakant – da besteht Handlungsbedarf.
Wir kämpfen gegen diese Situation an, soweit es geht. Ohne Unterstützung
aus den Reihen der Mitglieder wird es nicht gelingen können!

4. Veranstaltungen

Rennen
Planoiras, Lenzerheide
FIS EC ParallelSL, Snowboard
RLZM Finalrennen, Proschieri
Clubrennen Nordisch der drei Sparten

Dies die Liste der geplanten Rennveranstaltungen. Die genauen Termine wer-
den folgen.
Rennanlässe bleiben unser Kerngeschäft. Auch in dieser Saison durften wir
dank einzigartiger, grosser Unterstützung wiederum auf sportlich wie finanziell
sehr erfolgreiche Rennanlässe zurückblicken. Die tolle Atmosphäre an den
Rennen wirkt sich auf unsere Nachwuchsbildung aus und wird seitens der
(auch auswärtigen) Teilnehmenden sehr geschätzt. Gerade aus diesem
Grund dürfen wir seit Jahren die Finalrennen des RLZM als Skifest durchführen!
Der Erlös und die Teilnehmergebühren bilden die finanzielle Basis für unsere Ar-
beit. Wie schmerzlich ein Wegfall sein kann, wissen wir seit diesem Winter dank
Corona!

5. Resultate

Bezüglich Resultaten möchte ich an dieser Stelle auf die Jahresberichte der TL
und deren Ausführungen und Ehrungen anlässlich der GV hinweisen. Auf je-
den Fall herzliche Gratulation zu den tollen Resultaten unserer Rätianerinnen
und Rätianer!
JAHRESBERICHTE                                   CLUB INFO 5 2019/20 | 22

6. Finanzen/Sponsoren/Gönner

Dass Dank der Covid-19 Pandemie diverse Vereine an die Grenzen des Ruins
geführt wurden, blieb uns dank der gesunden finanziellen Situation erspart. Die
Auswirkungen sind aber bitter, insbesondere der Wegfall des grossen Betrags,
welchen wir ohne finalrennen RLZM nicht erwirtschaften konnten. Zwar sind wir
mit namhaften Beiträgen etwas unterstützt worden, was dies aber unter dem
Strich wirklich ausmacht, ist noch nicht ganz klar.
Besonders erwähnen möchte ich an dieser Stelle die Unterstützung sei-tens der
Helvetia Versicherungen, welche uns als Corona-Beitrag Fr. 1500 zugesprochen
haben – vielen Dank!
Budgetiert war ein Defizit von Fr. 19'000, nun notieren wir einen Verlust von Fr.
18'489.25, dies trotz Abschreibungen von Fr. 7'697.90 und Covid-19 bedingten
Einnahmeausfällen. Damit liegen wir dennoch innerhalb der Erwartungen.
Die ICS überprüft den SSCR nach zwei Jahren schon wieder, allerdings aus po-
sitivem Grund: wir sollten erheblich mehr bekommen als im letzten Jahr!

 Kernpunkte in Sachen Jahresrechnung:
• Keine Finalrennen – grosse Einbusse an Einnahmen (ca Fr. 10'000)
• Abschreibungen gemacht
• Einnahmen J+S könnten geringer ausfallen, ICS offenbar höher
• Geringere Werbeerträge Club-Infos
• Viele offene Rechnungen Mitglieder

Für Details verweise ich auf die Jahresrechnung und die Erläuterungen anläss-
lich der Generalversammlung.

 Folgenden Firmen und Privatpersonen haben den SSCR auch im vergan-genen
Jahr wieder grosszügig unterstützt und verdienen unsere Anerken-nung und un-
 seren Dank:
• Lenzerheide Bergbahnen (Sponsoring, Piste Proschieri, vergünstigte Skipässe bei
 Rennen)
• Censi Bau (Sponsoring)
• TalkPool (Sponsoring)
• Domenig Immobilien (Sponsoring)
• Helvetia Versicherungen (Sponsoring)
• ICS (Stadt Chur, Jugendförderungsbeiträge)
• swisslos via Graubünden Sport (Investitionsbeiträge)
• diverse Inserenten Club-Infos
JAHRESBERICHTE                                     CLUB INFO 5 2019/20 | 23

Als Präsident bin ich sehr dankbar, auf regelmässige finanzielle Unterstützung
zählen zu dürfen. Die Treue unserer Sponsoren ist alles andere als selbstverständ-
lich in der heutigen Zeit. Für die grosszügige Unterstützung im Namen des gan-
zen Vorstandes und auch der Mitglieder einmal mehr ganz herzlichen Dank!

Im letzten Jahr haben wir die Mitgliederbeiträge moderat erhöht. Wir kommen
dieses Jahr aber nicht darum herum, die JO-Beiträge für die erbrachten Leistun-
gen im Rahmen der Trainings und der Rennen noch einmal zu erhöhen. Pro JO
wird der Jahresbeitrag neu Fr. 150 betragen.
Das Regionale Leistungszentrum Mittelbünden RLZM wird anlässlich der kom-
menden DV ebenfalls die Beiträge erhöhen, was wir wohl mittragen müssen,
wenn die Kadergruppen alpin weiterhin geführt werden sollen. Professionelle
Strukturen sind teuer, und ohne diese geht das nicht.

Die allgemeine Situation veranlasst den Vorstand, weitgehend auf Investitionen
zu verzichten, wenn diese nicht für den Trainings- und Rennbetrieb zwingend
notwendig sind.

7. Club-Infos/Homepage

Sarah Lys hat sich in die Aufgaben der Redaktion Club-Infos rasch und gut ein-
gelebt. Die gelegentlich auftauchenden Fragen können problemlos und rasch
geklärt werden.
In den aktuellen Zeiten ist die Unterstützung durch Inserenten alles andere als
eine Selbstverständlichkeit. Der Kontakt erfolgt durch die Redakteurin der Club-
Infos, die Rechnungstellung erfolgte bisher durch die Kassierin. Da gilt es noch
Details betreffend Abläufen zu klären. Auf jeden Fall herzlichen Dank an Sarah
für die Redaktionsarbeit und natürlich an alle Inserenten für die treue Unterstüt-
zung!
Die Frage der Homepage ist ein Dauerbrenner. Wie soll sie gestaltet sein? Im-
mer aktuell, in kurzen Abständen wieder aufdatiert, und wer soll das tun? Mo-
mentan ist die Idee, statisch die wichtigsten gültigen Infos online zu stellen, ohne
immer wieder aktualisieren zu müssen. Das Thema bleibt im Fokus und wird durch
den Vorstand noch behandelt.
Intensivierung der Sozialen Medien ist auch eine Idee, welche noch konkretisiert
werden soll.
JAHRESBERICHTE                                   CLUB INFO 5 2019/20 | 25

8. Ausblick

Auch die nächste Saison werden wir einmal mehr mit Elan und unserem Know-
how angehen. Die traditionellen Anlässe werden auch den nächsten Rennka-
lender prägen. Schon zugesichert sind erfreulicherweise die Finalrennen des
RLZM am Proschieri, allerdings in etwas anderer Form. Ich gehe davon aus, dass
der Planoiras der Nordischen sowie der EC-Parallelslalom der Boarder ebenfalls
wie gewohnt stattfinden werden. Ob es uns gelingt, noch einen weiteren An-
lass in Angriff zu nehmen, werden wir sehen.
Nur mit vereinten Kräften werden wir es schaffen, auch weiterhin erfolgreich im
Sinne einer nachhaltigen, sportlichen Jugendförderung auf Kurs zu bleiben! Dass
wir Rätianerinnen und Rätianer das können, haben wir schon oft unter Beweis
gestellt.

9. Schlussbemerkungen/Dank

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, welche den SSCR auch in dieser Sai-
son unterstützt haben, allen voran den Mitgliedern des Vorstandes. Nur mit gross-
zügiger Unterstützung seitens der Sponsoren, aller Mitglieder, aber auch aller
Athletinnen und Athleten, können wir erfolgreich weiterarbeiten! Und dafür ge-
ben wir einmal mehr alles!

7000 Chur, 24.06.2020                        Gian Martin Camenisch, Präsident
JAHRESBERICHTE                                    CLUB INFO 5 2019/20 | 27

JAHRESBERICHT 2019/2020
DER VIZEPRÄSIDENTIN

Ein Winter wie kein anderer

Eine Saison mit ausgefranstem Ende und grossem Loch in der Kasse. Da alle
davon betroffen waren und noch sind, ist keine grosse Erklärung notwendig.
Dennoch nehmen wir nochmals Bezug darauf, auf welche Events die Club-
mitglieder verzichten mussten:
Für die Snowboarderinnen und Snowboarder gab es weder Junioren WM
noch Schweizer Meisterschaft.
Bei den Nordischen waren einige regionale und nationale Rennen betroffen.
Und im Bereich der Alpinen fielen die Finalrennen des dieMobiliar-Cups und
die RLZM Finalrennen der Minis und JO aus. Zudem führte das abrupte Ende
der Saison zum Ausfall der beliebten Clubrennen. Auch der Abschluss des
Mittwochstrainings zusammen mit dem SC Parpan, 2 weitere Trainingstage,
sowie der Abschlusstag fielen den Umständen zum Opfer. Neben der Tatsa-
che, dass bislang keine adäquate Einnahmequelle als Ersatz zum Churer Fest
gefunden werden konnte, bot der Ausfall der Clubrennen eine zusätzliche fi-
nanzielle Hürde.
Aus diesen Gründen hat der Vorstand in diesem Jahr auf das Vorstandsessen
verzichtet. Aus demselben Grund gibt es für die Saison 19/20 auch kein Helfer-
fest. Wir hoffen auf euer Verständnis und bedanken uns an dieser Stelle bei al-
len, die in irgendeiner Form zum Gelingen von Rennablauf, Trainingssequezen,
Transporten und dem Leibeswohl beigetragen haben. Ohne euch wäre ein
Clubbetrieb gar nicht möglich. Herzlichen Dank!
Wie wir zukünftig mit dem Helferfest umgehen werden, wird an einer der
nächsten Vorstandssitzungen besprochen. So freuen wir uns auf die kommen-
de Saison, die bereits mit intensiven Sommertrainings vorbereitet wird. So ge-
sehen haben wir nichts verloren, sondern etwas gewonnen: Eine längere Som-
mersaison und viel Zeit mit der Familie.

Karin Hofer, Vizepräsidentin
u ck Layout
                                       r
                                                        

                                     D
                              echnik
                                            

                       Werbet

             Heldstab & Partner GmbH
             Bahnhofstrasse 54, 7302 Landquart
             Telefon 081 322 73 57, www.grafikheldstab.ch

WIR DANKEN UNSEREN HAUPSPONSOREN GANZ
   HERZLICH FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!

       LENZERHEIDE BERGBAHNEN
          CENSI BAU AG CHUR
              TALKPOOL
         DOMENIG IMMOBILIEN
              HELVETIA
JAHRESBERICHTE                                  CLUB INFO 5 2019/20 | 29

JAHRESBERICHT 2019/2020
MATERIALWART

Hallo Zusammen

Ich hoffe Ihr habt alle den Sommer gut überstanden und seid wohlauf? Schon
bald können wir in den nächsten Winter starten, wenn die Gegebenheiten es
zulassen.
Da wir wegen dem Coronavirus die letzte Saison so abrupt beenden mussten,
sind uns finanzielle Grenzen gesetzt, uns fehlen wichtige Einnahmen von den
abgesagten Rennen. Dadurch können wir einige geplante Neuanschaffugen
nicht vornehmen.
Bei den Alpinen wird auf dringend benötigtes Stangenmaterial sowie eine
neue Funkzeitmessung verzichtet. Somit wurde Stangenmaterial behelfsmä-
ssig aus altem Zeug zusammengestellt und es wurden wegen fehlender Funk-
zeitmessung weniger Trainings mit Zeitmessung durchgeführt.
Bei den Nordischen und den Snowboardern hatten wir dringend benötigte
Anschaffungen glücklicherweise in den letzten Jahren erledigen können.
Dies hält uns jedoch nicht davon ab, voll motiviert und mit viel Elan in die
neue Saison zu starten.

Sportliche Grüsse

Euer Matrerialwart
Röbi Oswald
JAHRESRECHNUNG, BUDGET                                                 CLUB INFO 5 2019/20 | 30

JAHRESRECHNUNG AUFWAND UND BUDGET AUFWAND

                                                                              2019/20                           2020/21
Beträge in CHF                                              Budget      Rechnung                   Differenz     Budget
AUFWAND
PERSONAL/ADMINISTRATION                                     31’080.00    21’772.85                  -9’307.15   29’500.00
 Personalaufwand
  Leiterentschädigung alpin                                 17’000.00                13’557.35      -3’442.65   15’000.00
  Leiterentschädigung nordisch                               7’000.00                 5’455.50      -1’544.50    7’000.00
  Leiterentschädigung Snowboard                              3’000.00                 2’230.00        -770.00    3’000.00
  Kurswesen Leiter alpin                                     3’000.00                   530.00      -2’470.00    3’000.00
  Kurswesen Leiter nordisch                                    720.00                     0.00        -720.00    1’000.00
  Kurswesen Leiter Snowboard                                   360.00                     0.00        -360.00      500.00
 Ehrenamtliche Entschädigungen                               1’000.00      306.05                     -693.95    1’000.00
  Vorstandsspesen                                            1’000.00                    306.05       -693.95    1’000.00
 Verwaltungsaufwand                                          1’160.00      990.00                     -170.00    1’100.00
  Drucksachen, Büromaterial                                    800.00                    872.25         72.25      500.00
  Telefonspesen, Porti                                         300.00                      3.60       -296.40      500.00
  Bank- und Postspesen                                          60.00                    114.15         54.15      100.00
 Training und Rennbetrieb                                    8’500.00     6’378.75                  -2’121.25    8’500.00
  Training und Rennbetrieb alpin                             3’500.00                    -280.25    -3’780.25    3’500.00
  Training und Rennbetrieb nordisch                          4’500.00                   4’486.00       -14.00    4’500.00
  Training und Rennbetrieb SB                                  500.00                       0.00      -500.00      500.00
  Lizenzen Alpin                                                                        1’100.00     1’100.00    1’500.00
  Lizenzen nordisch                                                                     1’073.00     1’073.00    1’200.00
 Athletenspesen                                              5’000.00     5’250.00                     250.00    5’000.00
  Athletenspesen alpin                                       1’000.00                       0.00    -1’000.00    1’000.00
  Athletenspesen nordisch                                    2’500.00                   2’250.00      -250.00    2’500.00
  Athletenspesen Snowboard                                   1’500.00                   3’000.00     1’500.00    1’500.00
VERANSTALTUNGEN / ANLÄSSE                                   10’500.00     9’409.40                  -1’090.60   16’200.00
  Aufwände aus Veranstaltungen
  Clubveranstaltungen                                        4’000.00                   2’107.70    -1’892.30    3’000.00
  Rennen alpin                                               6’000.00                     153.60    -5’846.40    6’000.00
  Rennen nordisch                                              200.00                     153.60       -46.40      200.00
  Rennen Snowboard                                             300.00                   6’994.50     6’694.50    7’000.00
KOMMUNIKATION / MARKETING                                    3’700.00     5’067.90                   1’367.90    4’200.00
  Kommunikation / Marketing                                                                                          0.00
  Druck, Versand Clubinfo                                    3’500.00                   4’810.15     1’310.15    4’000.00
  Internet                                                     200.00                     257.75        57.75      200.00
BEITRÄGE                                                    18’900.00    14’721.00                  -4’179.00   17’150.00
  Mitgliederbeiträge Verbände / Beiträge Leistungszentren
  Beiträge Swisski                                           9’000.00                   7’088.00    -1’912.00    8’000.00
  Beiträge BSV                                               2’400.00                   2’336.00       -64.00    2’500.00
  Beiträge TZM Alpin                                         3’700.00                   2’620.00    -1’080.00    3’000.00
  Beiträge NM nordisch                                       3’500.00                   2’500.00    -1’000.00    3’500.00
  Beiträge ICS,ISV, Chur Tourismus. WC L'heide                 300.00                     177.00      -123.00      150.00
SACHAUFWAND
 Immobilien- und Raumaufwand                                 3’960.00     3’960.00                       0.00    3’960.00
  Magazinmiete                                               3’360.00                   3’360.00         0.00    3’360.00
  Miete Turnhalle, Kraftraum                                   600.00                     600.00         0.00      600.00
 Sachversicherungen, Gebühren und Beiträge                   1’500.00     1’315.20                    -184.80    1’500.00
  Versicherungen                                             1’500.00                   1’315.20      -184.80    1’500.00
 Unterhaltskosten Material                                  12’600.00     8’029.80                  -4’570.20    6’600.00
  Unterhalt / Reparatur / Ersatz Material alpin             11’000.00                   7’678.10    -3’321.90    5’000.00
Athletenspesen Snowboard                                   1’500.00                  3’000.00      1’500.00    1’500.00
VERANSTALTUNGEN / ANLÄSSE                                   10’500.00     9’409.40                  -1’090.60   16’200.00
  Aufwände aus Veranstaltungen
  Clubveranstaltungen                                        4’000.00                  2’107.70     -1’892.30    3’000.00
  Rennen alpin                                               6’000.00                    153.60     -5’846.40    6’000.00
 JAHRESRECHNUNG, BUDGET
  Rennen nordisch                                              200.00          CLUB INFO 5 2019/20 | 31
                                                                                         153.60        -46.40      200.00
  Rennen Snowboard                                             300.00                  6’994.50      6’694.50    7’000.00
KOMMUNIKATION / MARKETING                                    3’700.00     5’067.90                   1’367.90    4’200.00
  Kommunikation / Marketing                                                                                          0.00
  Druck, Versand Clubinfo                                    3’500.00                  4’810.15      1’310.15    4’000.00
  Internet                                                     200.00                    257.75         57.75      200.00
BEITRÄGE                                                    18’900.00    14’721.00                  -4’179.00   17’150.00
  Mitgliederbeiträge Verbände / Beiträge Leistungszentren
  Beiträge Swisski                                           9’000.00                  7’088.00     -1’912.00    8’000.00
  Beiträge BSV                                               2’400.00                  2’336.00        -64.00    2’500.00
  Beiträge TZM Alpin                                         3’700.00                  2’620.00     -1’080.00    3’000.00
  Beiträge NM nordisch                                       3’500.00                  2’500.00     -1’000.00    3’500.00
  Beiträge ICS,ISV, Chur Tourismus. WC L'heide                 300.00                    177.00       -123.00      150.00
SACHAUFWAND
 Immobilien- und Raumaufwand                                 3’960.00     3’960.00                       0.00    3’960.00
  Magazinmiete                                               3’360.00                  3’360.00          0.00    3’360.00
  Miete Turnhalle, Kraftraum                                   600.00                    600.00          0.00      600.00
 Sachversicherungen, Gebühren und Beiträge                   1’500.00     1’315.20                    -184.80    1’500.00
  Versicherungen                                             1’500.00                  1’315.20       -184.80    1’500.00
 Unterhaltskosten Material                                  12’600.00     8’029.80                  -4’570.20    6’600.00
  Unterhalt / Reparatur / Ersatz Material alpin             11’000.00                  7’678.10     -3’321.90    5’000.00
  Unterhalt / Reparatur / Ersatz Material nordisch           1’000.00                    351.70       -648.30    1’000.00
  Unterhalt / Reparatur / Ersatz Material Snowboard            200.00                      0.00       -200.00      200.00
  Zielhaus                                                     400.00                      0.00       -400.00      400.00
 Abschreibungen                                                  0.00     7’697.90                   7’697.90    2’000.00
  Abschreibungen Anlagen und Lager                               0.00                  7’697.90      7’697.90    2’000.00
 Steuern                                                       200.00         0.00                    -200.00        0.00
  Steuern                                                      200.00                      0.00       -200.00        0.00
 Sonstges                                                    1’100.00     1’114.00                      14.00      500.00
  Ehrungen / Geschenke                                       1’000.00                  1’114.00        114.00      500.00
  a.o. Aufwand                                                 100.00                      0.00       -100.00        0.00

TOTAL:                                                      99’200.00    86’012.85    86’012.85    -13’187.15   97’210.00

Reinerfolg per 30.04.2020                                   -19’900.00   -18’489.25   -18’489.25                -7’510.00

TOTAL:                                                      79’300.00    67’523.60    67’523.60                 89’700.00
JAHRESRECHNUNG, BUDGET                                       CLUB INFO 5 2019/20 | 32

JAHRESRECHNUNG ERTRAG UND BUDGET ERTRAG

                        ERFOLGSRECHNUNG PER 30.04.2020

                                                             2019/20                           2020/21
Beträge in CHF                             Budget      Rechnung                   Differenz    Budget
BETRIEBSERTRAG
 Beiträge Mitglieder                       27’600.00    29’210.00                   1’610.00   32’100.00
  Mitgliederbeiträge Aktiv                 21’500.00                24’310.00       2’810.00   23’800.00
  Mitgliederbeiträge JO Snowboard             800.00                   480.00        -320.00      800.00
  Mitgliederbeiträge JO Alpin               3’300.00                 3’360.00          60.00    4’500.00
  Mitgliederbeiträge JO nordisch            2’000.00                 1’060.00        -940.00    3’000.00
 Beiträge öffentliche Hand                 15’500.00    14’339.15                  -1’160.85   15’500.00
  Beiträge Jugend+Sport alpin               4’000.00                   3’606.00      -394.00    4’000.00
  Beiträge Jugend+Sport nordisch            3’000.00                   2’067.00      -933.00    3’000.00
  Beiträge Jugend+Sport Snowboard             500.00                     970.00       470.00      500.00
  Beiträge Jugenförderung Stadt Chur ICS    8’000.00                   7’696.15      -303.85    8’000.00
 Beiträge Verbände                          1’600.00     1’905.80                     305.80    1’500.00
  Beiträge Regionalverbände/Ligen/Clubs     1’600.00                   1’905.80       305.80    1’500.00
 Werbeerträge                               6’000.00     4’706.00                  -1’294.00    5’000.00
  Erlös Clubinfo                            6’000.00                   4’706.00    -1’294.00    5’000.00
 Erträge Gönner                             6’000.00     1’000.00                  -5’000.00    7’000.00
  Gönnerleistungen alpin                    6’000.00                   1’000.00    -5’000.00    7’000.00
 Erträge aus Veranstaltungen               22’500.00    16’354.20                  -6’145.80   28’500.00
  Rennen alpin                             13’000.00                     0.00     -13’000.00   13’000.00
  Rennen nordisch                           3’500.00                 3’481.20         -18.80    3’500.00
  Rennen Snowboard                          6’000.00                12’873.00       6’873.00   12’000.00
  Stadtfest                                     0.00                     0.00           0.00        0.00
 Diverse Erträge                              100.00         8.45                     -91.55      100.00
  Zinsertrag                                  100.00                      8.45        -91.55      100.00
  a.o. Ertrag                                   0.00                      0.00          0.00        0.00

TOTAL:                                     79’300.00    67’523.60   67’523.60     -11’776.40   89’700.00
JAHRESRECHNUNG, BUDGET                                        CLUB INFO 5 2019/20 | 33

BILANZ 2019/20 UND ZUM VERGLEICH DAS VORJAHR 2018/19

                           SCHLUSSBILANZ PER 30.04.2020
Beträge in CHF                                     2019/20                  2018/19            Differenz
AKTIVEN
UMLAUFSVERMÖGEN                               87’904.05                95’753.40                -7’849.35
 Flüssige Mittel
  Kassa                                                    1’899.25
  Vereinskonto 00 293.415.900                             15’339.40                19’762.75    -4’423.35
  Sparkonto 00 293.415.901                                30’055.90                30’048.40         7.50
  Sparkonto Piste Proschieri 00 293.415.902                2’545.10                 2’544.50         0.60
  Vereinskonto Snowboard 00 263.415.903                   11’153.95                 4’153.95     7’000.00
  UBS Fis Einlagenkonto QO-808.926.0                       7’906.65                 7’906.30         0.35
  UBS Snowboard EC Lenzerheide DR101181.0                  7’497.80                 9’637.65    -2’139.85
 Wertschriften
  5 Aktien Brambrüeschbahn                                     1.00                     1.00        0.00
 Aktive Rechnungsabgrenzung
  Aktive Rechnungsabgrenzung (TA)                         11’505.00                21’698.85 -10’193.85
ANLAGEVERMÖGEN                                 6’603.00                13’944.05              -7’341.05
 Mobile Sachanlagen
  Langlaufbekleidung                                           1.00                   600.00      -599.00
  Clubbekleidung Alpin und Snowboard                       2’900.00                 7’665.10    -4’765.10
  Büromaschinen                                                1.00                     1.00         0.00
  Rollski                                                      1.00                     1.00         0.00
  Mobiliar Barbetrieb                                        700.00                 1’009.00      -309.00
  Zelt                                                     1’000.00                 1’550.00      -550.00
  Musikanlage / Speakeranlage                                100.00                   177.95       -77.95
  Zeitmessanlagen                                            200.00                   400.00      -200.00
  Biathlon Gewehre                                           600.00                   800.00      -200.00
  Funkgeräte                                                 300.00                   420.00      -120.00
  Stangen-/Pistenmaterial                                    700.00                 1’000.00      -300.00
  Bohrmaschinen                                              100.00                   320.00      -220.00
TOTAL:                                        94’507.05   94’507.05 109’697.45 109’697.45 -15’190.40

PASSIVEN
KURZFRISTIGES FREMDKAPITAL                    26’493.20                23’194.35                3’298.85
 Passive Rechnungsabgrenzung
  Passive Rechnungsabgrenzung (TP)                        26’493.20                23’194.35    3’298.85
LANGFRISTIGES FREMDKAPITAL                    18’932.95                18’932.95                    0.00
 Rückstellungen
  Rückstellungen FIS Rennen                                7’872.00                 7’872.00         0.00
  Rückstellungen Snowboard EC Europacup                    7’323.25                 7’323.25         0.00
  Rückstellungen Piste Proschieri                            737.70                   737.70         0.00
  Rückstellungen Infrastruktur                             3’000.00                 3’000.00         0.00
VEREINSKAPITAL                                49’080.90                67’570.15               -18’489.25
 Vereinskapital
  Vereinskapital                                           67’570.15               75’918.30 -8’348.15
  Jahresgewinn / -verlust                                 -18’489.25               -8’348.15 -10’141.10
TOTAL:                                        94’507.05   94’507.05 109’697.45 109’697.45 -15’190.40
SNOWBOARD                                      CLUB INFO 5 2019/20 | 34

ERFAHRUNGSBERICHT SEBASTIAN SCHÜLER

Die Saison startete wie fast jedes Jahr im Sommer mit Trainings in Saas Fee und
Zermatt. Trotz längerer Sommerpause habe ich das Vertrauen schnell wieder-
gefunden und konnte gute Fortschritte erzielen. Auch der Herbst verlief super
für mich, ich konnte gute Trainings am Laufband abliefern. Das erste Rennen
Anfang Dezember verlief dann aber enttäuschend, ich konnte meine guten
Trainingsleistungen nicht umsetzen. Nur 5 Tage später war dann alles wieder
vergessen. Am Weltcup in Carezza konnte ich trotz schwieriger Bedingungen
und hoher Startnummer einen guten 28ten Platz herausfahren. Kurz darauf
startete dann auch die Europacup Saison in Hochfügen mit viel Neuschnee
und Weltcupbesetzung. Nicht unbedingt optimale Voraussetzungen für mich,
dennoch resultierte ein 7 und 9 Platz. Weihnachten und Neujahr verbrachte
ich mit Training und vielen Stunden vor dem Schreibtisch. Die Semesterprüfun-
gen standen kurz vor der Tür. Der Januar war dann sehr aufregend für mich.

Einen ganzen Monat voller Weltcuprennen in ganz Europa stand für auf dem
Programm. Ich durfte mit dem Nationalteam unterwegs sein und konnte von
guten Trainingsduellen mit Dario und Kasper profitieren. Die Rennen verliefen
nicht ganz optimal als einzig zählbares kam ein 24. Platz in Scuol heraus. Bei
den Rennen in Bad Gastein (AUT) Rogla (SLO) und Piancavallo (ITA) schlichen
sich immer wieder kleine Fehler ein, die im Weltcup hart bestraft werden. Der
krönende Abschluss dieser drei wöchigen Rundreise war dann ein Einsatz im
Team Event. Dort durfte ich mit Partnerin Patrizia Kummer an den Start.
SNOWBOARD                                         CLUB INFO 5 2019/20 | 35

Wir unterlagen leider dem Koreanischen Duo
mit Olympia Silbermedaillen Gewinner Lee
Snag Hoo. Danach hatte ich noch zwei Tage
Zeit um mich auf die verpasste Semesterprü-
fung in Strafrecht vorzubereiten. Diese konnte
ich mündlich mit meiner Professorin abhalten.
Mit einer 5.5 habe ich auch dort einen guten
Eindruck hinterlassen. Der Februar startet dann
mit den Europacup Rennen auf der Lenzerhei-
de. Für mich ist es immer ein persönliches High-
light in meinem zweiten Zuhause ein Rennen
zu fahren. Das Rennwochende, wieder mit vie-
len Weltcupfahrern, verlief dann aber subop-
timal. An beiden Tagen vermasselte ich mei-
nen ersten Qualifikationslauf. Im zweiten Lauf
war ich jedoch immer Top, mit 2. und 3.
schnellster Zeit. Die beiden Finalduelle verlor
ich jeweils mit zwei ärgerlichen Fehlern vor dem
Ziel. Trotz eigentlich guter Leistung war somit
ein 14 und 10 Platz Tatsache. Trotzdem ein gro-
sses Dankeschön an alle Helfer. Ein Wochen-
ende später stand dann der Europacup auf
der Simonhöhe auf dem Programm. Durch die
Absage eines nah gelegenen Weltcups war
dies das mit Abstand am bestbesetzte Europa-
cup Rennen der Saison. Auf dem eisigen fla-
chen Hang qualifizierten sich an beiden Tagen
nur zwei Europacupfahrer für die Finals.

An beiden Tagen gehörte ich dazu und gewann jeweils das Achtelfinale. So-
mit sicherte ich mir eine Platzierung unter den besten 8. Am Sonntag verlor ich
nur sehr knapp gegen Doppelweltmeister Loginov. An diesem Wochenende
konnte ich mir wichtige Punkte für die Europacup Gesamtwertung sichern
und einen grossen Schritt in Richtung Podest machen. Am Wochenende dar-
auf stand für mich das erste und letzte Fis Rennen der Saison in den schönen
Dolomiten auf dem Programm. Nach einer durchwachsenen Qualifikation ge-
wann ich alle Finalläufe und stand zuoberst auf dem Podest. Ich gewann ei-
nen 5kg schweren Südtiroler Speck, sehr zu Freude meiner Familie.
NORDISCH                                         CLUB INFO 5 2019/20 | 36

Unbesorgt und voller Vorfreude reisten wird dann weiter nach Georgien. Was
für ein Erlebnis. Auf einer Höhe von 2400m wohnten wir in einem Luxus 5 Sterne
Hotel mit unglaublichem Blick auf die schönen Berge. Leider waren die Bedin-
gungen im Skigebiet sehr schlecht, viel zu wenig Schnee und eine schlechte
Piste sorgten dafür, dass die Jury aus dem Parallelrennen ein Singlerennen
machen musste. Das schöne Wetter, dass wir beim Tranig hatten, verzog sich
dann auch noch für die Rennen. Trotz der widrigen Umstände versuchte ich
das Beste aus der Situation zu machen. Am nebligen Samstag wurde ich 4ter
mit 4 Hundertstel Rückstand auf das Podest. Am Sonntag gab es dann noch
Platz 6. Zu wenig für ein Rennen ohne Weltcupfahrer. Dennoch überholte ich
einige Weltcupfahrer in der Europacup Gesamtwertung und stiess auf Platz 3
vor.

Von Georgien ging es dann direkt nach Österreich für zwei weitere Europa-
cup Rennen. Das Thema Corona war mittlerweile auch bei uns angekommen.
Der Besuch einiger Weltcup Fahrer war uns auch hier nicht verwehrt, denn der
Weltcup in Moskau wurde abgesagt. Die Piste war gezeichnet von sehr hohen
Temperaturen und viel Neuschnee. Nicht meine Verhältnisse, ein miserables
Wochenende für mich mit Platz 19 und 24. In der Gesamtwertung wurde ich
so auf Platz 7 verdrängt. 5 Tage später kam dann die Nachricht, dass die Sai-
son vorbei ist, alle weiteren Rennen waren abgesagt. Ein frühes Ende für eine
gute Saison mit unglücklichem Ende würde ich sagen. Mit Platz 7 in der Euro-
pacup Gesamtwertung verpasste ich mein Ziel einer top drei Platzierung. Da
vor mir nur Weltcup Fahrer platziert sind, kann ich trotzdem zufrieden sein mit
dem vergangenen Winter.
Unterdessen ist es Sommer geworden. Nach viel Kraft- und Konditionstraining
geht es nächste Woche zum ersten Mal auf den Schnee. Ich freue mich, Euch
im Winter auf der Lenzerheide zu sehen!
Liebe Grüsse,
Basti
CLUB INFO 5 2019/20 | 37

INTERNES
   GEBURTSTAGE, TERMINE, INFOS

   Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute!

               Datum          Name                  Wohnort
   60 Jahre    30.08.1960     Rico Oswald           Chur

               13.09.1960     Erika Schuster        Chur

               15.09.1960     Peter Steiner         Schiers

   50 Jahre    21.07.1970     Sandro Knecht         Domat/Ems

   40 Jahre    22.07.1980     Kevin Russi           Chur

   30 Jahre    07.08.1990     Olivia Vinzens        Chur

   Inseratepreise            5 Ausgaben pro Jahr, schwarz/weiss

   Grösse           Ausrichtung   Masse          Preis
   1 Seite          hoch          190 x 128 mm   CHF 510.–/Jahr
   1/2 Seite        quer          93 x 128 mm    CHF 310.–/Jahr
   1/4 Seite        hoch          93 x 62 mm     CHF 210.–/Jahr
   1/4 Seite        quer          45 x 128 mm    CHF 210.–/Jahr
   1/8 Seite        quer          45 x 62 mm     CHF 120.–/Jahr
Reinigungen
Chur | Tel. 081 250 49 09 | Natel 079 436 49 09
ERNST SONDEREGGER
Gebäudereinigungs-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Metzgerei Künzli AG       Fleisch- und Wurstspezialitäten
Otto Müller, Filialleiter              auch Direktverkauf
Seilerbahnweg 7                     Tel. +41 81 566 70 80
7000 Chur                      Mobile +41 78 855 31 16
chur@metzgereikuenzli.ch
www.metzgereikuenzli.ch
CLUB INFO 5 2019/20 | 39

IMPRESSUM
 Redaktion      Sarah Lys                        M 078 707 07 68
 Inserate       Sonnenhügelstr. 62, 9320 Arbon
                sarah.lys87@gmail.com

 Druck          Heldstab + Partner GmbH          G 081 322 73 57
                Bahnhofstrasse 54
                7302 Landquart
                satz@grafikheldstab.ch

erscheint 5x jährlich

                        WWW.SSCR-CHUR.CH
P.P.
               7001 Chur 1

                Post CH AG

Innovativ.
Weltweit
erfolgreich.
Sie können auch lesen