Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen

Die Seite wird erstellt Manuel Stock
 
WEITER LESEN
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Club Info Winter 2013/14
 Einladung zur 96. ordentlichen Generalversammlung
 Samstag, 30. November 2013
 ab 19.45 Uhr Hotel Suretta

                                                                pril   2011
                                                          2 . A
                                                       ss
                                             A b schlu
 Einweihung Zeitmesshaus                  JO

www.sctambospluegen.ch
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Inhaltsverzeichnis

    Dank den Sponsoren                                      3

    Einladung zur 96. ordentlichen Generalversammlung       4

    Grusswort des Präsidenten                            5-6

    Protokoll                                            7-8

    Finanzbericht                                       9 - 12

                           Jahresbilanz                     9

                           Erfolgsrechnung                 10

                           Revisorenbericht                11

    Saisonrückblick JO Leiter Nordic                    11 -13

    Veranstaltungen                                        14

    der Vorstand                                           15

2
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Dank unseren Sponsoren

Hauptsponsoren

Bergbahnen Splügen-Tambo AG
Graubündner Kantonalbank
Spezialitäten Metzg Splügen, Familie Strub
Viamala Tourismus

Sponsoren

Bäckerei-Konditorei, Martin Winker, Splügen
Catrina Transport AG, Splügen
Flütsch Holzbau AG, Splügen
Hasler Müggler Quinter AG, Thusis
Hössli Bau AG, Splügen
Hotel Piz Tambo, Christina Zinsli, Splügen
Hotel Suretta, Andreas Zinsli, Splügen
Müller Bau AG, Sufers
Nicca AG, Garage, Donat/Splügen
Oscar Prevost AG, Stahl- und Handwerkszentrum, Thusis
Raiffeisenbank Mittelbünden, Cazis
Splügen Sport, Splügen

                                                        3
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Einladung zur 96. ordentlichen Generalversammlung

    Samstag, 30. November 2013 / 20.15 Uhr
    Türöffnung und Apéro ab 19.45 Uhr
    im Hotel Suretta

    Traktanden:

    1.  Begrüssung, Wahl der StimmenzählerInnen
    2.  Protokoll der Generalversammlung vom 1. Dezember 2012
    3.  Jahresbericht des Präsidenten
    4.  Jahresbericht des JO Chef Langlauf
    5.  Rechnungs- und Revisorenbericht
    6.  Genehmigung der Jahresrechnung
    7.  Entlastung des Vorstandes
    8.  Festsetzung der Jahresbeiträge
          Antrag Vorstand: keine Änderung
    9. Wahlen
          - Wiederwahl der bestehenden Vorstandsmitglieder und Rechnungsrevisoren
    10. Veranstaltungen
    11. Anträge / Verschiedenes

    Anträge sind schriftlich bis zum 22. November 2013 an die Adresse des SKICLUB TAMBO SPLÜGEN
    einzureichen.

    Anschliessend an die Generalversamlung offeriert der SKICLUB TAMBO SPLÜGEN allen Anwesen-
    den einen kleinen Imbiss.

    Der Vorstand freut sich auf Eure Teilnahme an der 96. Generalversammlung.

    Andrea Camastral
    Präsident
    SKICLUB TAMBO SPLÜGEN

4
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Grusswort des Präsidenten

 Liebe Clubmitglieder

 Die Jahre vergehen im Fluge. Bald dürfen wir das 100. Vereinsjahr feiern und sicherlich ist vielen
 von uns noch das 75. in guter Erinnerung mit dem Jubiläumsbuch von Kurt Wanner und den illust-
 ren Karikaturen von Manfred Nussbaum. Seit dieser Zeit hat sich im Wintersport einiges verändert.
 Der Skiclub Tambo Splügen hat diesen Veränderungsprozess erfolgreich gemeistert und ist immer
 noch eine tragendende Säule im Bündner Skiverband und auch in der Region Rheinwald. Dies nicht
 zuletzt dank dem unermüdlichen Einsatz von Peter Baumann, Johann Menn und Christian Meuli.

 Vereinsjahr 2012/2013
 In diesem Vereinsjahr haben sich unsere clubeigenen Aktivitäten auf die Durchführung des Ski-
 crosses, Helferdienste bei den Schweizermeisterschaften des öffentlichen Verkehrs sowie auf den
 Abschluss-event konzentriert. Die Beteiligung war einmal mehr sehr gross und dadurch wurde
 jeder Event zum Erfolg. Zudem haben wir in diesem Vereinsjahr das neue Zeitmesshäuschen ein-
 geweiht. Dieses konnte nur dank der finanziellen und personellen Mithilfe von Viamala Tourismus
 realisiert werden. Geplant und gebaut haben es Peter Huber und Erich Meuli, ihnen gebührt ein
 spezieller Dank.

 Mitglieder
 Per Ende Vereinsjahr setzten sich die Mitglieder wie folgt zusammen:
 - 9 Ehrenmitglieder
 - 48 Passivmitglieder
 - 144 Aktivmitglieder
 - 201 Vereinsmitglieder

 Peter Huber
 Peter Huber, Sportchef von Viamala Tourismus und Mitglied
 des Skiclub Tambo Splügen, sorgte in den letzten 14 Jahren
 immer wieder für hervorragende Loipen und eine intakte
 Infrastruktur im Ziel- und Startgelände unserer Langlaufare-
 na. Auch bei ungünstigen Wetter- und Schneeverhältnissen
 konnten wir auf seine wertvollen Dienste zählen und unsere
 Anlässe problemlos durchführen. Peter Huber stellt sich in
 Zukunft einer neuen Herausforderung und wird uns in der
 Funktion als Sportchef von Viamala Tourismus nicht mehr zur
 Verfügung stehen. Ich möchte es jedoch nicht unterlassen,
 ihm im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder für seine
 wertvollen Dienste recht herzlich zu danken.

                                                                                                      5
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Erläuterungen zur Bilanz und Erfolgsrechnung
    Zeitmessung und Einrichtung
    Anschaffung Zielhaus CHF 14‘060.70, Anteil Skiclub CHF 7‘030.35, abzüglich Beitrag Graubün-
    densport CHF 2‘540.00, Restkosten Skiclub CHF 4‘490.35.

    Position Anlässe
    Ertrag Skicross CHF 1‘350.00, Ertrag Helferdienste Schweizermeisterschaften öffentlicher Verkehr
    CHF 500.00
    Sponsoren
    Gegenüber dem Vorjahr reduzierten sich die Sponsorenbeiträge um CHF 500.00. Einige Sponsoren
    zahlten keinen Beitrag.

    Verlust
    Aufgrund der fehlenden Sponsoreneinnahmen resultierte ein Verlust von CHF 408.15

    Ausblick
    Alle Anlässe der kommenden Wintersaison sind auf der Seite 14 publiziert. Folgende Termine sind
    speziell zu beachten:
    31.12.2013 / 01.01.2014 Tour de Ski auf der Lenzerheide mit Jonas Baumann
    29.01.2014              Skicross Splügen (OK Skiclub Tambo Splügen)
    29.03.2014              Abschlussevent im gleichen Rahmen wie im Vorjahr aber mit Abendun-
                            terhaltung
    Termin noch offen       Fussballturnier in Splügen (OK Skiclub Tambo Splügen)

    Ausblick Zukunftsanlässe
    Der Skiclub Tambo Splügen bewirbt sich für die Durchführung eines Helvetia Nordic Cup im
    2014/15 und einer Schweizermeisterschaft im Langlauf 2017/18.

    Dankeschön
    Ich danke im Namen des Vorstands allen, welche den Skiclub Tambo Splügen finanziell unter-
    stützen und dadurch einen wichtigen Beitrag an die Vereinstätigkeiten leisten. Viamala Tourismus
    danke ich für die sehr gute Zusammenarbeit an allen Langlaufevents und für die Beiträge an die
    Infrastruktur. Euch Ehrenmitgliedern und Mitgliedern danke ich für das aktive Mittun im Training,
    als Helfer und als Zuschauer an unserer Vereinsaktivitäten. Meinen Vorstandskollegen danke ich
    für ihr Engagement im Vorstand sowie die Organisation und Durchführung aller Vereinsaktivitäten.

    Andrea Camastral
    Präsident
    SKICLUB TAMBO SPLÜGEN

6
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Protokoll der GV vom 1. Dezember 2012
20.15 Uhr im Hotel Suretta, Splügen

  Protokoll der GV vom 1. Dezember 2012
  20.15 Uhr im Hotel Suretta, Splügen

  Anwesend: 16 Mitglieder
  Entschuldigt haben sich: Fam. Strub, Fam. Hobi, Fam. Vonau, Monika Meisser, Monika Lorez, An-
  drea Flütsch, Kati Menn, Marco Hobi, Fredi Trepp, Peter Casanova, Hugo Zarn und Kurt Dettli.

  Austritte: Elisabeth Calonder, Walter Calonder, Christina Meisser, Oskar Meuli und Benjamin Meuli
  sind bereits im Vorjahr ausgetreten. In diesem Jahr sind die Austrittschreiben von Christian Schmid-
  Simmen, Werner Rölli, Adrian Rölli, Gian Bayer, Mia Bayer und Erich Spirig bei uns eingetroffen.
  Leider sind auch drei Mitglieder verstorben, nämlich Simon Janett, Ruedi Zürrer und Iris Kalmar.

  1.   Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
       Der Präsident Andrea Camastral begrüsst die anwesenden Clubmitglieder und heisst alle herz-
       lich willkommen. Als Stimmenzähler werden Thomas Mengelt und Martin Menn vorgeschla-
       gen und einstimmig gewählt.

  2.   Protokoll der Generalversammlung vom 26. November 2011
       Siehe Club-Info Winter 2012/2013
       Das Protokoll wird diskussionslos und mit Applaus für den Tagesaktuar Joni Menn einstimmig
       genehmigt.

  3.   Jahresbericht des Präsidenten
       Andrea Camastral fasst kurz zusammen was im letzten Jahr im und um den SC Tambo alles
       „gelaufen“ war. Er erwähnt explizit die Ersatzinvestition für das Zeitmesshäuschen von CHF
       15‘000. Der Beitrag an des Zeitmesshäuschens seitens SC Tambo beläuft sich auf CHF 7‘000.
       Der Skiclub erhält zusätzlich einen Beitrag von CHF 2‘800 von Graubünden Sport. Somit muss
       der SC Tambo einen Restbeitrag von CHF 4‘200 an das Zeitmesshaus beitragen.

  4.   Jahresbericht des JO-Chef Langlauf
       Der Bericht kann in der Club Info 2011/12 nachgelesen werden. Speziell werden die hervor-
       ragenden Leistungen unseres weltcup-erprobten Langläufers Jonas Baumann lobend und
       anerkennend erwähnt.

  5.   Genehmigung der Jahresrechnung
       Einstimmig und diskussionslos wird die Jahresrechnung genehmigt.

  6.   Revisorenbericht
       Doris Santer liest den Bericht vor. Sie verdankt im Namen der Revisoren die geleistete Arbeit.

  7.   Entlastung des Vorstandes
       Einstimmig wird auch diesem Traktandum zugestimmt.

                                                                                                         7
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
8.   Festsetzung der Jahresbeiträge
         Antrag des Vorstandes: Keine Änderungen.
         Dem Antrag des Vorstandes wird einstimmig entsprochen.

    9.   Wahlen
         Wahl eines/r Aktuar/in:
         Peter Baumann stellt sich als Aktuar zur Verfügung und wird einstimmig gewählt.

         Wahl eines Rechnungsrevisors:
         Alfred Trepp hat als Rechnungsrevisor demissioniert. Als neuer Rechnungsrevisor wird Martin
         Menn vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

         Wiederwahl der bestehenden Vorstandsmitglieder und Rechnungsrevisoren:
         Der bestehende Vorstand und Doris Santer (Rechnungsrevisorin) stellen sich für ein weiteres
         Jahr zur Verfügung und werden durch die Versammlung mit Applaus einstimmig gewählt.

    10. Veranstaltungen
        Das Veranstaltungsprogramm ist auf S. 14 in der Club-Info 2011/12 abgedruckt. Am 23. Januar
        2013 findet der traditionelle EWZ-Skicross hier in Splügen statt. Der Abschluss-Event soll am
        30. März 2013 über die Bühne gehen. (Flyer wird zu einem späteren Zeitpunkt versandt).

         Der Vorstand verzichtet dieses Vereinsjahr auf weitere Anlässe

    11. Anträge / Verschiedenes
        Peter Meisser stellt den Antrag, mit einer Delegation am 1. Januar 2013 an die Tour de Ski ins
        Münstertal zu reisen und dort Jonas Baumann zu unterstützen.

         Mit dem Versand der Jahresbeiträge in der Woche 49 wird eine Einladung zu diesem Event
         beigelegt. Peter Baumann koordiniert diesen Anlass.

         Christian Meuli bedankt sich bei den Bergbahnen für die grosse Unterstützung unseres Skiclubs
         und wird dabei mit dem Applaus der Anwesenden unterstützt.

         Joni Menn präsentiert stolz den neuen Langlaufanzug der JO und bedankt sich bei den Spon-
         soren.

         Schluss der GV: 20.50 Uhr

         Der Aktuar: Peter Baumann

8
Club Info Winter 2013/14 - JO A - Skiclub Tambo Splügen
Jahresbilanz per 30. Juni 2013

 Aktiven

 (in Fr., gerundete Zahlen)

 Geschäftsjahr                   2012-13     2011-12
 Kassa                            460.75      480.65
 Postcheck                       4‘458.46    7‘676.66
 PC-Depositenkonto               1‘701.85    1‘694.75
 Wertschriftenkonto              2‘000.00    2‘000.00
 SK GKB                          3‘780.30    3‘827.45
 SH Raiffeisen Mittelbünden      7‘840.75    5‘563.15
 SH RBM JO Nordisch                32.55     5‘022.40
 Zeitmessung u. Einrichtung      5‘137.80     647.45
 Material JO                       39.00       39.00
 Verrechnungssteuer                    0       34.10
 Total Aktiven                25‘451.46     26‘985.61

 Passiven

 Eigenkapital                 23‘859.61     21‘293.76
 Rückstellungen                  2‘000.00    2‘000.00
 Kreditoren                                  1‘126.00
 Total Passiven               25‘859.61     24‘419.76
 Gewinn/Verlust                  -408.15     2‘565.85

                                                        9
Erfolgsrechnung vom 1.9.2012 - 30.6.2013
     Budget 1.7.2013 - 30.6.2014

     Aufwand
                                             Budget
     Vereinsjahr                             2013-14     2012-13     2011-12
     Saisonabschuss                           800.00      800.00      722.65
     Sportmaterial JOler                     1‘000.00    7‘640.00        0.00
     Anlässe                                 1‘000.00        0.00    9‘015.00
     Generalversammlung                       600.00      518.00      736.70
     SSV/BSV                                 1‘000.00     931.00     1‘084.00
     Verschiedene Ausgaben                    600.00      590.20      667.20
     Post-, Bankspesen, Porti                 400.00      365.15      449.50
     JO Nordisch                             7‘000.00    6‘184.00    9‘095.80
     JO Alpin                                3‘400.00    3‘453.00    3‘718.60
     J+S Kurse                                400.00      320.00         0.00
     Abschreibung Material u. Einrichtung    1‘000.00        0.00    6‘100.00
     Total Aufwand                          17‘200.00   20‘801.35   31‘589.45

     Ertrag

     Mitgliederbeiträge (Aktive)             7‘653.00    7‘653.00    7‘888.00
     Mitgliederbeiträge (Passive)             480.00      480.00      480.00
     Sponsoren                               2‘500.00    2‘500.00    3‘000.00
     Verschiedene Einnahmen                  3‘000.00   3‘329.350    5‘324.00
     Sportanlässe                            5‘000.00    1‘850.00   16‘407.50
     Sportmaterial JOler                     1‘000.00   4‘540.000    1‘015.00
     Zinsen                                    40.00       40.85       40.80
     Total Ertrag                           19‘673.00   20‘393.20   34‘155.30

     Gewinn/Verlust                          2‘473.00     408.15     2‘565.85

10
Revisorenbericht / Jahresrechnung 2012/13

 Sehr geehrter Vorstand
 Sehr geehrte Mitglieder

 Gemäss Statuten haben wir die per 30. Juni 2013 abgeschlossene Rechnungsführung des Skiclubs
 Tambo Splügen geprüft. Die Buchhaltung wurde ordnungsgemäss und sauber geführt. Die über-
 prüften Belege stimmen mit der Buchhaltung überein. Die Rechnung 2012/13 schliesst mit einem
 Verlust von Fr. 408.15 ab.

 Wir empfehlen der Generalversammlung die Rechnung zu genehmigen und dem Kassier, unter
 Verdankung seiner geleisteten Arbeit, Entlastung zu erteilen.

 Splügen, 31. Oktober 2013                     Die Revisoren:

                                               Doris Santer      Martin Menn

Saisonrückblick JO-Nordic

 Saisonrückblick JO-Nordisch

 Jahresbericht Nordisch
 Saison 2012/2013

 Das Training der Renngruppe begann bereits im Mai. Während
 des Sommers trafen sich Gina, Tino und Jan-Nino regelmässig zu
 abwechslungsreichen Trainings im Stützpunkt „Nordic Mittelbün-
 den“ unter der Leitung des Profitrainers Christian Heimo. In diesen
 Einheiten wurde in den Distanztrainings zu Fuss und auf Rollski in
 der klassischen sowie der Skatingtechnik vorwiegend die Ausdauer
 verbessert. Zudem wurden immer wieder Rumpftrainings-Einheiten
 und Schrittsprungserien trainiert. In den Intervalleinheiten ging es um
 die Verbesserung der Schnelligkeit. Die ersten „Schneetrainings“ auf
 dem über den Sommer konservierten Schnee wurden wiederum in
 Davos durchgeführt.
 Nach den Herbstferien starteten auch die Plausch- und Anfänger-
 gruppen mit ihren Aktivitäten. Erfreulicherweise wollten wieder über
 zwanzig Kinder in der Langlauf JO mittun. Die Anfängergruppe
 bestand aus acht bis zehn Kindern. Davon waren die meisten Auswär-
 tige aus Menzingen, Kollbrunn, Felsberg, sogar aus Varese war regelmässig ein Knabe dabei!

                                                                                                11
Die Trainings fanden während der Schulzeit immer am Mittwochnachmittag und am Samstag-
     morgen statt. Auf das Training mit den Eltern wurde diese Saison verzichtet, dafür machten wir
     mit allen einen „Vollmondlauf“. Als wir mit der Anfängergruppe beim Eindunkeln starteten war
     der Mond leider noch nicht zu sehen, wir hofften aber, dass er bald am Horizont aufgehen würde.
     Zum Glück hatten wir die Stirnlampen dabei, denn als wir uns, nach neunzig Minuten, wieder
     dem Langlaufzentrum näherten, ging am Horizont im Osten gerade die lang erwartete helle Kugel
     auf…. – Ein Erlebnis war es für die Kinder aber trotzdem. Anfang Januar nahmen ein paar wenige
     an den Bündnermeisterschafts-Rennen in Zernez teil, eine Woche später starteten einige unserer
     JOler am EWZ-Rennen auf der Lenzerheide. Am Morgen wurde das Rennen in der klassischen
     Technik ausgetragen, am Nachmittag fand ein weiteres Rennen in der Skatingtechnik mit dem
     Rückstand vom Vormittag statt. Die Plauschgruppe konzentrierte sich vorwiegend auf die ver-
     schiedenen Techniken in den beiden Stilarten. Dabei liefen sie viele Kilometer auf unseren schönen
     und einmal mehr sehr gut präparierten Loipen. Die Anfängergruppe bewegte sich vorwiegend
     zwischen Splügen und Medels, wobei das ABC des Langlaufsports erlernt wurde. – Laufen mit und
     ohne Stöcke, laufen mit einem Ski, Spurwechsel, gleiten auf einem Ski, eine bestimmte Strecke mit
     geschlossen Augen zurücklegen, umfallen und aufstehen auf dem gepressten und im pulvrigen
     Schnee, Abfahrt in der Spur und neben der Loipe – die Aufgaben waren vielfältig!
     Mit einer kleinen Truppe reisten wir an die J+S- Tage nach Samaden, mit Übernachtung und Ver-
     pflegung in einer Turnhalle. Mitmachen und Spass daran haben waren wichtiger als die herausge-
     laufenen Resultate. Für die Betreuerinnen und Betreuer bedeutet so ein Anlass auch immer wieder
     eine besondere Herausforderung, herrscht doch während diesen Tagen 24-Stunden Betrieb….
     Im März ging dann die „Tour de Ski“ über die Bühne. Dabei fanden wiederum einige Trainings im
     Skigebiet statt. Jeder und jede konnte in der Gruppe individuell Punkte sammeln. Die Tour wurde
     mit einem Biathlonsprint und einem Parallelslalom im Rahmen des SC Tambo Schlussevents abge-
     schlossen. Die Trainings wurden auch im März noch regelmässig und zahlreich besucht! – Bravo!
                     Ein besonderes Ereignis während der Langlaufsaison war sicher die Teilnahme am
                     Sternlauf anlässlich der bevorstehenden Abstimmung für die Olympischen Spiele
                     2022 in Graubünden. Gross und klein konnte während dieser Tour durchs Rhein-
                     wald für einige hundert Metern die
                     „Olympiafackel“ tragen. – Obwohl
                     die Abstimmung dann negativ aus-
                     fiel, war dieser Nachmittag für alle
                     ein bleibendes Erlebnis.
                     Von Anfang Dezember bis Anfang
     April fanden immer wieder Wettkämpfe statt. Die
     paar wenigen Mitglieder der Renngruppe waren
     dabei im ganzen Kanton unterwegs, ja, sogar in der
     ganzen Schweiz. Die Plauschgruppe und Anfänger nahmen hauptsächlich an den EWZ-Rennen in
     Mittelbünden und dem J+S-Tag in Samedan teil.
     Gina qualifizierte sich über diverse Selektionsrennen für die JO-SM in Wald. Jan-Nino wurde
     an der SM in der Kategorie der U-18 zweiter im 15km-Einzellauf und mit der SC Tambo-Staffel
     vierter. Was? Eine SC Tambo-Staffel? – Richtig,
     lieber Leser, mit der clubeigenen Staffel. Wie
     es dazu kam? Jonas und Jan-Nino wollten vor
     einem Jahr schon am Staffelrennen teilnehmen,
     als dritter Läufer war Tino vorgesehen. Leider
     musste Jan-Nino forfait erklären, hatte er näm-
     lich exakt an diesem Tag seine Konfirmation…
     Ein Jahr später sollte es aber dann klappen. Die

12
Vorbereitungen wurden getroffen, Jonas, Jan-Nino und Tino sollten nach jahrelanger Absenz als
„reinrassige“ Club-Staffel am SM-Rennen teilnehmen. Es kam auch diesmal anders: Tino, zwei
Wochen in der RS, verletzte sich am Knie und musste operiert werden. Das Staffelprojekt schien
wieder zu scheitern. Glücklicherweise wurde mit Thomas Mengelt ein Ersatzläufer gefunden, und
was für einer….! Einerseits war er in „Top-Form“, andererseits organisierte er einen lautstarken
Fanclub. Jonas startete und führte das Rennen grösstenteils auf seiner Runde an, er übergab als
erster an Jan-Nino. Dieser musste aber zwei Läufer an sich vorbeiziehen lassen. Sein Vorsprung zur
vierten Staffel war beträchtlich, so dass er nach wie vor auf Medaillenkurs an Thomas übergeben
konnte. Thomas, über sich hinauswachsend, kämpfte und verteidigte sich wie ein Löwe und muss-
te erst etwa fünfhundert Meter vor dem Ziel einen Elite-Läufer an sich vorbeiziehen lassen. Eine
riesige Überraschung lag bis kurz vor dem Ziel in der Luft. Leider, aber gleichwohl überraschend
lief die Splügner Staffel auf den ausgezeichneten vierten Rang! Bravo!! – Im nächsten Jahr findet
wieder ein Staffellauf statt….
Jan-Nino trainiert unter ausgezeichneten Bedingungen am Sport-Gymnasium in Davos. Er gehört
weiterhin zur Kandidatengruppe von Swiss-Ski. Die meisten Trainingskurse absolviert er mit dieser
Gruppe. Er möchte die gemachten Fortschritte im kommenden Winter in gute Resultate umsetzen.
Unter der Adresse janmenn.blogspot.com findet man einige Informationen über Jan-Nino.

Weitere Fortschritte kann auch unser Aushängeschild Jonas Baumann verzeichnen. Mittlerwei-
len gehört er zum A-Kader von Swiss Ski. Durch wiederum ausgezeichnete Trainingsleistungen
                                                    und Vorbereitungswettkämpfe durfte er
                                                    im vergangenen Winter an der Tour de Ski
                                                    teilnehmen, die er auch auf der Alpe Cenis
                                                    abschliessen konnte. – Herzliche Gratulation
                                                    zu dieser starken Leistung.
                                                    Leider durfte er an den Weltmeisterschaf-
                                                    ten nur zuschauen. Als Staffel-Ersatzläufer
                                                    musste er sich aber vor Ort in Form halten.
                                                    Einen Einsatz in einem Einzelrennen hätte er
                                                    verdient gehabt! – Schade!
                                                    In der Schweiz gehört Jonas unterdessen zu
                                                    den Top-Five im Langdistanzteam. Es wird
                                                    eine Frage der Zeit sein, bis er die ersten
                                                    Weltcuppunkte einstreichen kann. – Bald
                                                    startet die Saison in Skandinavien, wo Jonas
                                                    sicher dabei sein wird. – Man wird bestimmt
                                                    von ihm hören.
                                                    Weitere interessante Informationen von und
                                                    über Jonas, sowie seine Rennresultate findet
                                                    ihr auf seiner eigenen Homepage die folgen-
de Adresse hat: www.baumann-jonas.ch

Zum Schluss möchte ich mich bei Peter, Thomas, Urs, Tino und Jürg ganz herzlich für den Einsatz,
den sie für die Jugendlichen immer wieder leisten, bedanken. – In der kommenden Saison werden
sie alle wieder dabei sein!
Ein herzliches Dankeschön richte ich jetzt schon an unsere Sponsoren; Splügen Sport, Strub
Metzgerei und der Bergbahn Splügen-Tambo AG. Diese Sponsoren ermöglichen uns den Kauf von
weiteren Langlaufanzügen.

Johann Menn, Coach SC Tambo Splügen

                                                                                                     13
Veranstaltungen

          30.11.2013    96. Generalversammlung SKICLUB TAMBO SPLÜGEN, Splügen

          07.12.2013    Langlauf Rund um Pontresina

          15.12.2013    FIS Langlauf Weltcup, Davos

          22.12.2013    Helvetic Nordic Trophy, Kandersteg

          28.12.2013    Nordic Cup, Maloja

          31.12.2013    Tour de Ski, Lenzerheide

          01.01.2014    Tour de Ski, Davos

          04.01.2014    BSV Meisterschaften, Trin

          11.01.2014    15. Planoiras-Jugendlauf, Lenzerheide (EWZ Cup)

          19.01.2014    J + S Tage in Tschierv

          25.01.2014    Swisscom Nordicday: Gratis Langlaufunterricht für Jedermann

          26.01.2014    Surselva Marathon, Sedrun

          29.01.2014    Skicross Splügen (EWZ Cup)

          08.02.2014    SM U16 Einzellauf Helvetia Nordic Trophy, Davos

          09.02.2014    SM U16 Staffellauf, Davos

          23.02.2014    Fondo del San Bernardino

          23.02.2014    Volkslauf St. Cassian, Lantsch (EWZ Cup)

          28.02.2014    Zipfybobevent, Splügen

          02.03.2014    Davoser Volkslauf

          09.03.2014    45. Engadin Marathon

          12.03.2014    Churer Langlaufschülermeisterschaften, Parpan (EWZ Cup)

       15./16.03.2014   Helvetic Nordic Games, Zuoz

       22./23.03.2014   SM im Leysin

          29.03.2014    Abschlussevent, Splügen

           noch offen   Fussballturnier in Splügen (OK Skiclub Tambo Splügen)

             Training   jeden Freitagabend 20 15 Uhr Skiturnen, Turnhalle Splügen

             Training   Ski Alpin: ab Januar jeden Samstag

             Training   Ski Nordisch: Mittwoch, Samstag je nach Programm Leiter Nordisch

14
Der Vorstand

Präsident                       J + S Coach und JO Langlaufleiter
Andrea Camastral                Joni Menn
Bergbahnen                      In den Steinen
7435 Splügen                    7435 Splügen
praesident@sctambospluegen.ch   leiter_jo@sctambospluegen.ch

Finanzchef                      Aktuar
Christian Meuli                 Peter Baumann

Isla                            Furn
7437 Nufenen                    7433 Lohn
finanzchef@sctambospluegen.ch    leiter_langlauf@sctambospluegen.ch

Rechnungsrevisoren
Doris Santer                    Martin Menn
Hauptstrasse 41                 Landwirt
7435 Splügen                    7434 Sufers

                                                                     15
Neues Design www.sctambospluegen.ch

     unser Nachwuchs

16
Sie können auch lesen