PENSADOR kompakt Marktaussichten

Die Seite wird erstellt Philine Geyer
 
WEITER LESEN
PENSADOR kompakt Marktaussichten
PENSADOR kompakt                                                                                                 Ausgabe Nr. 16 • Juli 2021

Marktaussichten                                                                                Liebe Leserin, lieber Leser
Politik und Wirtschaft                        Zinsen / Obligationen                            Das erste Halbjahr 2021 war für Aktienan-
Die Erholung aus der Pandemie läuft un-       In den USA hat sich die Inflationserwar-         leger ein sehr erfreulicher Zeitabschnitt.
terschiedlich, scheint aber global auf Kurs   tung oberhalb von zwei Prozent etabliert.        Es ist schon fast unheimlich, dass es im
zu sein. Fortschritte in den Impfkampa-       Auch in Europa ist die Teuerung deut-            2. Quartal an der Schweizer Börse kaum
gnen und ein aggressiver Cocktail aus         lich angestiegen. Nach einem temporären          noch negative Börsentage gab und schon
Geld- und Fiskalpolitik unterstützen welt-    Höchst im Frühjahr (10-jähriger Treasury         bei kleinsten Kursrückgängen wieder
weit die Konjunktur. Nahe bei oder unter      rentierte rund 1.75 %) schwanken die Ren-        Anschlusskäufe getätigt wurden. Wir er-
Null verharrende Leitzinsen und massiv        diten der Staatsanleihen angesichts der          warten, dass uns das kommende Semester
wachsende Staatsschulden gehen damit          Debatte, ob die Inflation nur transitorisch      kräftigere Kursschwankungen bringen
einher. Steigende Inflationsraten drücken     sei, nervös seitwärts. In diesem Umfeld          wird. Auf was genau die Aktienbörsen
die langfristigen Realzinsen deutlich ins     bleiben Obligationen unattraktiv. Falls von      reagieren werden, kann nicht vorausge-
Minus und haben in den USA eine De-           den Kundenvorgaben her möglich, meiden           sagt werden. Fakt ist, dass das Umfeld
batte über den Zeitpunkt für ein Tapering     wir Neuanlagen in Festverzinsliche und           kaum mehr besser werden kann. Die On-
(Reduktion der Bondkäufe durch das Fed)       empfehlen, in andere Anlageklassen (pri-         line-Plattform «The Market» spricht in
ausgelöst. Neben der Finanzrepression für     mär Realwerte) zu investieren.                   einem kürzlich erschienen Artikel vom
Sparer und Anleger werden Steuerkartelle                                                       «Triple Peak». Gemeint ist, dass sowohl
(G7-Initiative) als Quelle zur Finanzierung   Aktien                                           das Wirtschaftswachstum, die Liquidität
der horrenden Staatsausgaben erwogen.         Das erste Semester 2021 war geprägt von          als auch die Gewinnrevisionen nahe am
                                              einer starken Performance der Aktien-            Höhepunkt sind. Das anlagepolitische
Währungen / Rohstoffe                         märkte. Im Juni konnte gar der zurücklie-        Umfeld wird somit kontroverser und ri-
Seit einigen Monaten steht der Franken        gende SMI mit seinen defensiven Schwer-          sikoreicher. Ein Überprüfen der Asset
kaum noch unter Aufwertungsdruck.             gewichten zu den zyklischeren Indizes            Allocation und ein allfällig damit zusam-
Der EUR / CHF pendelt um 1.09 und der         aufschliessen. Diverse Unternehmen ha-           menhängendes Rebalancing der Portfolios
USD neigt nach einer kurzen Delle we-         ben kürzlich ihren Ausblick angehoben            ist deshalb sicherlich angezeigt.
gen starker US-Wirtschaftsdaten aktuell       und der Trend der Gewinnrevisionen
zur Stärke (USD / CHF auf Kaufkraftpa-        bleibt positiv. Diverse neue Aktienrück-         Dank den wirksamen Covid-Impfungen
rität bei rund 0.92). Allerdings dürfte er    kaufprogramme dürften bei einer all-             hat sich zum Glück das Leben wieder
wegen der immensen US-Staatsschulden          fälligen Normalisierung der Geldpolitik          normalisiert. Wir freuen uns auf die di-
sowie anhaltender Inflationstendenzen         kursstützend wirken. Trotz des positiven         versen aufgeschobenen Kundenkontakte
längerfristig wieder in seinen historischen   Gesamtbildes werden wir wegen punk-              und auch darauf, unsere im September
Abwertungspfad abgleiten. Die Konjunk-        tueller Überhitzungssymptome etwas               geplanten Anlässe physisch durchführen
turerholung führte zu stark steigenden        vorsichtiger. In den Portfolios bauen wir        zu können. Die dazugehörigen Informati-
Rohstoffpreisen. Öl haussierte und pen-       Aktien leicht zugunsten von Liquidität ab,       onen finden Sie auf Seite 2. Wir freuen uns
delt nun oberhalb von USD 70 ein. Gold        bleiben aber übergewichtet. Es empfiehlt         auf Sie.
schwankt infolge der Debatte um die Re-       sich, «Highflyer» zu trimmen und Kauf-
alzinsentwicklung seitwärts, bleibt jedoch    gelegenheiten in weniger stolz bewerteten        Ich wünsche Ihnen schöne Sommertage.
strategisch interessant.                      Titeln wie Versicherungsaktien zu nutzen.
                                                                              30.6.2021 / TK   Thomas Kaufmann, CEO

                                                     PENSADOR Partner AG
                          Limmatquai 94 • 8001 Zürich • Schweiz • Tel. +41 44 267 31 11 • Fax +41 44 267 31 90
                                               info@pensador.ch • www.pensador.ch
PENSADOR kompakt Marktaussichten
Mythen der beruflichen Vorsorge – was stimmt, was nicht?
«Der grosse Feind der Wahrheit ist sehr oft   Ausgestaltung der Finanzierungs- und          durchschnittliche Lebenserwartung nach
nicht die Lüge – absichtlich, künstlich und   Leistungspläne ausschlaggebend.               dem 65. Geburtstag bei 20 (Männer) bzw.
unehrlich – sondern der Mythos – fortdau-                                                   23 Jahren (Frauen) liegen. Das Problem der
ernd, verführerisch und unrealistisch»,       Mythos 3: «Mehr zu sparen, ist keine          Pensionskassen, dass sie – wenn das Ren-
soll der ehemalige US-Präsident John F.       Lösung»                                       teneintrittsalter nicht erhöht wird – immer
Kennedy einmal gesagt haben. Auch zu          Eine höhere private Sparleistung mag          längere Leben im Ruhestand finanzieren
den Schweizer Pensionskassen gibt es          nicht alle Probleme des Altersvorsorgesys-    müssen, löst sich nicht von selbst.
zahlreiche Mythen. Einige der bekanntes-      tems lösen. Will man das heutige Leis-
ten werden mit einer kurzen Einschätzung      tungsniveau erhalten, dürfte sie aber ein     Mythos 5: «Bei den heutigen tiefen
ihres Wahrheitsgehalts hier vorgestellt.      wichtiger Bestandteil sein, um Negativef-     Zinsen lässt sich ohnehin keine Rendite
                                              fekte auszugleichen. Mehr zu sparen wird      mehr erzielen»
Mythos 1: «Zu hohe Renten sind kein Pro-      bspw. durch steuerbegünstigte Einkäufe        Angesichts der regulatorischen Bedingun-
blem, die Pensionskasse muss zahlen»          in die Pensionskasse ermöglicht. Die pri-     gen und der hohen Garantien im BVG mit
Eine Pensionskasse ist nicht unbegrenzt       vate Vorsorge dürfte weiter an Bedeutung      Umwandlungssatz und Mindestzins ist
zahlungsfähig. Letztlich ist nicht auszu-     gewinnen. Viele Haushalte müssen sich         es für die Vorsorgeeinrichtungen im ak-
schliessen, dass eine Pensionskasse in        dabei überlegen, wie sie besser für das Al-   tuellen Tief- bzw. Minuszinsumfeld sehr
Schieflage gerät. Eine Reform des Ren-        ter vorsorgen. Laut der Schweizerischen       schwer, eine attraktive Rendite zu erzielen.
tensystems durch Senkung der Umwand-          Nationalbank hielten private Haushalte        Denn diese ist mit der Inkaufnahme eines
lungssätze für Renten, welche sich an die     im Jahr 2019 CHF 906 Mrd. in Form von         Schwankungsrisikos verbunden, welches
aktuelle Lebenserwartung anpasst, wäre        Bargeld und Einlagen. Dies erbringt kei-      eine Pensionskasse nur dann eingehen
zur langfristigen Sicherstellung sinnvoll.    nen Ertrag. In Aktien und Fonds wurden        kann, wenn sie ein attraktives Verhältnis
                                              «nur» 366 Mrd. resp. 317 Mrd. angelegt.       von Aktiven zu Rentnern, einen hohen
Tatsache ist, dass aktuell den Versicherten                                                 Deckungsgrad oder einen längeren Anla-
tiefere Renditen als an den Kapitalmärkten    Mythos 4: «Der demografische Wandel           gehorizont hat.
gutgeschrieben werden. Die Renditeüber-       ist kein Problem, da die Lebenserwar-
schüsse werden derzeit unter anderem          tung nicht mehr steigt»                       Es ist nach wie vor möglich, Rendite in
zur Finanzierung der Rentenleistungen         Aufgrund der steigenden Zahl von Dro-         der beruflichen Vorsorge zu erwirtschaf-
herangezogen. Die Umverteilung von jung       gentoten und einer erhöhten Suizidrate ist    ten. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die
zu alt ist somit voll im Gange. Am «härtes-   die durchschnittliche Lebenserwartung         Betrachtung der Anlagestrategien bei der
ten» trifft es die Altersgruppe der 45- bis   in den USA in den vergangenen Jahren          Wahl der Vorsorgelösung entscheidend.
60-Jährigen sowie gutverdienende Perso-       gesunken. Unter den hochentwickelten          Nur wenn diese optimal auf die eigene Ri-
nen. Diese «verzichten» auf mehrere Mil-      Ländern ist dies aussergewöhnlich. In der     sikofähigkeit abgestimmt ist, kommt dies
liarden CHF pro Jahr.                         Schweiz ist die durchschnittliche Lebens-     dem eigenen Sparfranken zugute. Wün-
                                              erwartung in den vergangenen Jahrzehn-        schenswert wäre auch, dass Altersgutha-
Mythos 2: «Nur grosse Pensionskassen          ten laufend gestiegen. Derzeit gibt es kei-   ben auch nach der Pensionierung attraktiv
sind effizient und effektiv»                  ne Anzeichen, dass sich dieser Trend nicht    angelegt werden, um so von einem noch
Die Grösse einer Vorsorgeeinrichtung          fortsetzen wird. Das Bundesamt für Statis-    längeren Zeithorizont zu profitieren. Ab-
kann unter anderem Effizienzvorteile bie-     tik (BfS) geht davon aus, dass die nächs-     hilfe schaffen 1e-Lösungen. Für Einkom-
ten. Die Höhe der Kosten pro Versicherten     ten Generationen deutlich länger leben        men über CHF 129'060 können individu-
ist grundsätzlich eine Funktion der Grösse    werden. Für 1967 geborene Männer und          elle Anlagestrategien gewählt werden.
und Struktur der Kassen. Wie viele gut        Frauen, die 2032 ihr 65. Lebensjahr vollen-   Risikofähigen und langfristig ausgerich-
funktionierende kleinere und mittelgrosse     den, dürfte die durchschnittliche Lebens-     teten Versicherten stehen Strategien mit
Kassen zeigen, ist aber nicht allein die      erwartung noch etwas mehr als 17 bzw.         bis zu 80 % Aktien zur Auswahl. Die Um-
Grösse der Pensionskassen sondern viel-       etwas weniger als 22 Jahre betragen, heisst   verteilung «jung zu alt» findet in dieser
mehr die Führungsstrukturen sowie die         es beim BfS. Für 2019 Geborene dürfte die     Kategorie nicht statt, da die daraus resul-
                                                                                            tierende Rendite dem Versicherten gutge-
                                                                                            schrieben wird.

     Save the date – Digitaler Umbruch                                                      Jeder KMU-Unternehmer weiss: Die beruf-
     in den Wirtschaftsmedien                                                               liche Vorsorge ist für seine Mitarbeitenden
                                                                                            wichtigster Baustein der Alters- und Risi-
     Mark Dittli, Finanz- und Wirtschaftsjournalist, informiert uns in                      koabsicherung. Gleichzeitig gerät das Sys-
                                                                                            tem immer mehr unter Druck und das Ver-
     St. Gallen                               Zürich                                        trauen der Mitarbeiter in die zweite Säule
     09. September 2021, 17:30 Uhr            14. September 2021, 18:00 Uhr                 sinkt. Sprechen Sie mit uns zur Überprü-
     Einstein Congress Hotel Spa              Zunfthaus zur Meisen                          fung Ihrer Pensionskassenlösung und
                                                                                            stärken Sie dadurch Ihre Position als at-
     über den digitalen Wandel der Medienlandschaft, die Gründung von                       traktiver Arbeitgeber im Kampf um Ta-
     «The Market» und die unternehmerischen Herausforderungen eines Start-ups.              lente am Arbeitsmarkt.                   CD
PENSADOR kompakt Marktaussichten
Limmat Global Equity Fund                                                                                                                          ISIN: CH0023244277

Auch im zweiten Quartal lief die Erholung                                   Fund stieg im 2. Quartal um 5.06 % und           minen und «Reopening-Titel» bremsten
aus dem Corona-Wellental weiter. Die glo-                                   notierte Ende Juni 15.86 % über dem Stand        den Zuwachs unseres Fonds leicht. Dies
balen Aktienmärkte konnten weiter zule-                                     zu Jahresbeginn.                                 spiegelt sich in der Quartalsperforman-
gen, auch wenn das Tempo je nach Region                                                                                      ce der grossen Aktienindizes. Europa
bzw. je nach Sektor sehr unterschiedlich                                    Eine teilweise Umkehr von Rotationsbewe-         stieg langsamer (Euro Stoxx 50 + 5.2 %)
ausfiel. Anhaltende geld- und fiskalpoliti-                                 gungen führte dazu, dass Technologie-            als der amerikanische Markt (S&P 500 In-
sche Stimuli sowie eine positive Gewinn-                                    Unternehmen wieder stärker zulegten als          dex + 8.5 %) und die US-Technologiebörse
entwicklung sorgten für ein freundliches                                    zyklische Aktien. Die von uns favorisierten      (NASDAQ Comp. + 9.6 %). Defensive hol-
Börsenklima. Der Limmat Global Equity                                       Qualitätswerte lagen gut im Markt, Gold-         ten etwas auf, was auch dem Schweizer
                                                                                                                             Aktienmarkt half (SMI + 9.5 %).

Fondsinformationen                                                                                                           Bei CSL und Inditex wurden die Gewinne
Fondswährung                                                                CHF                                              realisiert. Roche haben wir zwischenzeit-
Verwaltungsgebühr                                                           1.4 % p.a.                                       lich aufgestockt und nach einem raschen
Ausgabe-/Rücknahmekommission                                                0.5 % / 0.5 % zu Gunsten des Fonds               Kursanstieg wieder auf die vorherige Ge-
Vermögensverwalter                                                          PENSADOR Partner AG                              wichtung zurückgefahren. Infolge der ver-
                                                                                                                             stärkten Fokussierung des Portfolios wur-
Fondsdaten (per 30.06.2021)                                                                                                  den zudem die Papiere von Ahold sowie
Inventarwert (NAV in CHF)                                                   150.83                                           AT&T vollständig abgestossen. Neue stra-
Fondsvermögen (Mio CHF)                                                      85.13                                           tegische Positionen sind: Deere (Trakto-
                                                                                                                             ren), Allstate (Sachversicherer) Hannover
Morningstar Rating™                                                                                                          Re (Rückversicherer) und Baxter (ameri-
                                                                                                                             kanische Medtech-Aktie). Zudem wurden
Performance (per 30.06.2021)                                                LGE                            MSCI              asiatische Indexanlagen weiter aufgebaut.
Juni 2021                                                                     2.89 %                         4.11 %
Jahr 2021                                                                    15.86 %                        18.21 %          Generell ist das Bewertungsniveau relativ
Jahr 2020                                                                     1.37 %                         5.80 %          hoch und Kaufgelegenheiten bieten sich
Jahr 2019                                                                    22.96 %                        25.41 %          nur punktuell bei Aktien, welche tem-
                                                                                                                             porär konsolidieren. Der langfristige Bul-
TER per 31.12.2020                                                               1.55 %                                      lenmarkt ist jedoch intakt und wir nutzen
                                                                                                                             unseren Selektionsprozess für taktische
Anzahl Beteiligungen                                                           69                                            Gewichtsverlagerungen. Versicherungsak-
                                                                                                                             tien könnten von einer steileren Zinskurve
Länder- / Regionenallokation                                                Währungsallokation                               profitieren, während dies bei Technologie-
                                                                                                                             werten eher kursdämpfend wirken würde.
                          Emerging Markets                                                        JPY
                                           7.8                                        GBP
                                                                                                   4.1
                                                                                                          SEK                Der Limmat Global Equity Fund fokussiert
       JAP                    Liquidität                                                    4.6            0.7
                                                                                                                             auf erstklassige, meist grosskapitalisierte
         4.1                         3.3                                       CHF
 CH                                                                                   6.6                                    Unternehmen mit nachhaltigem Wachs-
  4.6
GBR
                                                                                                                             tum, robusten Gewinnmargen und hohen
 4.6
                                                                                                                             Kapitalrenditen. Dabei werden die Titel-
                                                                            EUR                                              und Sektorgewichtungen auf der Grund-
                                                                               16.6

  EU
                                                 USA                                                              USD        lage von Bewertungsvergleichen und der
                                                  58.6                                                                67.4
  17.0
                                                                                                                             Analyse von Trendmustern variiert. Die
                                                                                                                             neutrale Aktienquote liegt bei 98 % und
Grösste Aktienpositionen                                                                                                     Währungsrisiken werden bei Übertreibun-
                                                                                                                             gen abgesichert.                         TK
           Microsoft                                                                              5.3 %

                 Apple                                                                4.5 %
                                                                                                                             Kursentwicklung (NAV) in
               Alphabet                                                3.7 %
                                                                                                                             CHF (31.12.2019 – 30.06.2021)
               Amazon                                               3.4 %
                                                                                                                             153
 JPMorgan Chase                                             2.7 %                                                            150
                                                                                                                             147
                                                                                                                             144
                 Nestlé                              2.3 %                                                                   141
                                                                                                                             138
Procter & Gamble                                    2.2 %                                                                    135
                                                                                                                             132
                                                                                                                             129
                   SAP                            2.1 %                                                                      126
                                                                                                                             123
                                                                                                                             120
                LVMH                             2.0 %                                                                       117
                                                                                                                             114
          Medtronic                              2.0 %                                                                       111
                                                                                                                             108
                                                                                                                             105
                                                                                                                             102
Disclaimer                                                                                                                    99
                                                                                                                              96
Anleger werden darauf aufmerksam gemacht, dass die historische Performance keinen Indikator für die                           93
                                                                                                                              90
laufende oder zukünftige Performance darstellt. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Eine Haftung für die in
diesem Informationsblatt enthaltenen Fehler oder Auslassungen wird nicht übernommen.
PENSADOR kompakt Marktaussichten
Flagship Partner Account (FPA)
Report per 30. Juni 2021                                                                         Aktuelle Struktur des Vermögens
Das Flagship Partner Account (FPA) ist ein        Partner AG als ausgewogenes Mandat             Aktien                         55.87 %
seit dem 1. Juli 1995 separat verwaltetes         geführt. Die erreichte und von uns publi-      Obligationen                   18.79 %
Vermögen, in welches die aktiven Partner          zierte Performance soll den Erfolg unserer     Cash                           17.74 %
unseres Unternehmens mit einem Teil ih-           Anlagetätigkeit aufzeigen. Interessierte In-   Alternative Anlagen             7.60 %
res persönlichen Privatvermögens direkt           vestoren können sich mit ihrem individu-
investiert sind. Das FPA wird entspre-            ellen Konto der Anlagepolitik des Flagship
                                                                                                 Obligationen
chend der Anlagepolitik der PENSADOR              Partner Accounts anschliessen.                                            Cash

Performance FPA (nach Kosten)
                                                                                                                                   Alternative
1. Januar 2021 bis 30. Juni 2021:                   9.84 %                                                                           Anlagen
1. Juli 1995 bis 30. Juni 2021:                   301.58 %
Performance p.a. (seit Bestehen):                   5.49 %

Rendite Vergleichsindex (VI)
Die Durchschnittsperformance folgender            2004) dienen uns als Ausgangslage für den      Aktien
Strategiefonds mit vergleichbaren Anla-           Vergleich. Kosten für die Ausgabe und
gerichtlinien: Credit Suisse (Valor 672328),      Rücknahme sowie anfallende Bankspesen
UBS (Valor 239657), Julius Bär (Valor             werden nicht in Abzug gebracht.
135386), Swisscanto (Valor 1544234, seit
                                                                                                 Währungen
Entwicklung des Vermögens per Ende Monat (kumuliert)                                             CHF                                79.85 %
                                                                                                 USD                                15.12 %
450
                                                                                                 EUR                                 3.21 %
             Flagship Partner Account (FPA)       Rendite Vergleichsindex (VI)                   GBP                                 0.89 %
400
                                                                                                 JPY                                 0.79 %
                                                                                                 SEK                                 0.14 %
350

300                                                                                                   CHF
                                                                                                                                   USD
250
                                                                                                                                      EUR
200                                                                                                                                   GBP
                                                                                                                                      JPY
                                                                                                                                      SEK
150

100

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Rolf Bär 		rolf.baer@pensador.ch                                                 Dieter Koenig 		     dieter.koenig@pensador.ch
Urs von Burg 		     urs.vonburg@pensador.ch                                      Anita Merkli		       anita.merkli@pensador.ch
Christian Diener		  christian.diener@pensador.ch                                 Carolin Moravek		    carolin.moravek@pensador.ch
Dr. Thomas Kaufmann thomas.kaufmann@pensador.ch                                  Björn Mülli		        bjoern.muelli@pensador.ch
Theo Kopp		 theo.kopp@pensador.ch                                                Monjek Rosenheim     monjek.rosenheim@pensador.ch
Tomas Moravek       tomas.moravek@pensador.ch                                    Roland Scheiwiller   roland.scheiwiller@pensador.ch
Alexander Ruoss		   alexander.ruoss@pensador.ch                                  Andrea Vuillème      andrea.vuilleme@pensador.ch
Dr. Alexander Ganz  alexander.ganz@pensador.ch                                   Heinz Winzeler		     heinz.winzeler@pensador.ch
Urs Heinimann		     urs.heinimann@pensador.ch                                    Petra Zahner		       petra.zahner@pensador.ch

Besuchen Sie unsere Webseite auf www.pensador.ch

                                                         PENSADOR Partner AG
                              Limmatquai 94 • 8001 Zürich • Schweiz • Tel. +41 44 267 31 11 • Fax +41 44 267 31 90
                                                   info@pensador.ch • www.pensador.ch
PENSADOR kompakt Marktaussichten PENSADOR kompakt Marktaussichten PENSADOR kompakt Marktaussichten PENSADOR kompakt Marktaussichten PENSADOR kompakt Marktaussichten PENSADOR kompakt Marktaussichten
Sie können auch lesen