Colors for Kids-Frühlingsambiente Kindergarderobe mit MUCKI Bastelfarben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Colors for Kids- Frühlingsambiente Kindergarderobe mit MUCKI Bastelfarben Materialliste: Solo Goya Basic Line Keilrahmen (Nr. 62050) Solo Goya Universal-Malblock (Nr. 90235) Mucki Bastelfarbe Weiß (Nr. 24201) Mucki Bastelfarbe Primärgelb (Nr. 24102) Mucki Bastelfarbe Orange (Nr. 24203) Mucki Bastelfarbe Hautfarbe (Nr. 24104) Mucki Bastelfarbe Primärrot (Nr. 24208) Mucki Bastelfarbe Violett (Nr. 24209) Mucki Bastelfarbe Dunkelblau (Nr. 24210) Mucki Bastelfarbe Grün (Nr. 24112) Mucki Bastelfarbe Braun (Nr. 24113) Mucki Bastelfarbe Schwarz (Nr. 24114) C.KREUL Permanent Marker Schwarz (Nr. 47611) Hobby Line 5er Pinsel-Set (Nr. 723032) SOLO GOYA Malmesser Set (Nr. 41822) Hobby Line Graphit-Kopierpapier (Nr. 23048) Hobby Line Bastelkleber (Nr. 49360) Tischpalette, 30 x 21 cm (Nr. 4175) Sonstiges Motivvorlagen, Sublimatstift (Nr. 818080), Fön, Wattestäbchen, Schere, Malerkrepp, Lineal, Kugelschreiber, Moosgummi-Buchstaben, Wäscheklammern C. KREULseit 1838 KÜNSTLER. FARBEN. FABRIK. D-91352 Hallerndorf info@c-kreul.de www.c-kreul.de
Anleitung: Step 1 - Motiv aufpausen Motivvorlage auf den Keilrahmen wie gewünscht platzieren und mit etwas Klebeband fixieren. Graphit-Kopierpapier mit der schwarzen Seite nach unten unter die Vorlage legen. Mit einem Kugelschreiber den Linien nachfahren. Vorlage wieder entfernen. Step 2 - Farbliche Gestaltung des Mopses Auf eine Malpalette etwas Mucki Bastelfarbe Weiß, Hautfarbe, Braun und Schwarz geben. Zusätzlich aus Weiß, Haut und etwas Braun ein leichtes warmes Beige mischen, sowie aus Schwarz, Braun und Weiß ein kühleres Beige mischen. Mit dem kleinen Flachpinsel aus dem Pinsel-Set etwas Schwarz aufnehmen und den unteren Teil der Ohren ausmalen. Mit dem kühleren Beige vom oberen Teil der Ohren beginnend in das Schwarz malen. Tipp: Für einen weichen Farbübergang einfach mit dem Finger die Farbe vermischen. Mit kurzen Pinselstrichen erhält die Oberfläche noch eine leichte Felloptik. Die Hundeschnauze mit Schwarz ausmalen und in die noch feuchte Farbe noch etwas Braun mit einmischen. Mit dem kleinen Rundpinsel aus dem Pinsel-Set etwas Braun aufnehmen und den Gesichtsfalten des Mopses etwas Farbe geben. Mit dem mittleren Flachpinsel etwas von dem warmen Beige aufnehmen und mit der Faltenrichtung das Gesicht ausmalen. Durch das Übermalen der Falten wirken diese etwas weicher. Falls die Gesichtsfalten zu zart werden, mit dem kleinen Rundpinsel das kühle Beige mit etwas Wasser verdünnen und nochmals den Falten folgen. Tipp: Die Mucki Bastelfarbe ist auf Temperabasis, daher mit Wasser wieder anlösbar, was das Korrigieren vereinfacht. Step 3 - Das Halstuch Für das Halstuch etwas Primärrot auf die Palette geben. Mit dem kleinen Flachpinsel die Farbe aufnehmen und damit ausmalen. Für leichte Lichtreflexe etwas Weiß an den erhabenen Stellen des Halstuches mit einmischen. Mit dem kleinen Rundpinsel und etwas Weiß können noch Muster aufgemalt werden. Step 4 - Das Gesicht Mit dem Permanent Marker die Augen und den Mund ausmalen. Tipp: Die darunter liegende Farbe sollte nach Möglichkeit trocken sein. Step 5 - Der Hintergrund Mit einem Putzschwamm Weiß gemischt und etwas Dunkelblau aufnehmen und über die restliche Fläche sowie die Keilrahmenseiten wischen. Mit etwas Wasser können dunklere Stellen aufgehellt werden oder man wischt mit Weiß nochmals über die Flächen. Trocknen lassen. C. KREULseit 1838 KÜNSTLER. FARBEN. FABRIK. D-91352 Hallerndorf info@c-kreul.de www.c-kreul.de
Step 6 - Wunderschöne Schmetterlinge An der schmalen Seite des Blattes aus dem Universalblock einen Streifen von ca. 7 cm umlegen und leicht andrücken. Wieder auffalten und nun in kleinen Schritten wunderschöne Schmetterlinge gestalten. Zuerst Schmetterlingsflüge mit etwas Primärrot und Orange aufmalen und direkt den Streifen wieder umfalten und gut andrücken. Dann können noch Punkte auf die Flügel gemalt werden. Wieder zusammenfalten und gut andrücken. Der Schmetterling braucht noch einen Körper und Fühler, was hier auf einer Seite in Violett aufgemalt wird. Streifen wieder sofort umfalten. Nun kann noch ein zweiter oder dritter Schmetterling gestaltet werden. Im Anschluss Farbe trocknen lassen und dann die Schmetterlinge ausschneiden. Tipp: Nicht zuviel Farbe verwenden, da diese das Motiv unsauber wirken lassen könnte. Aber auch nicht zu wenig Farbe verwenden, da diese dann zu schnell trocknet und beim Umfalten auf die andere Seite keine Farbe mehr abgibt. Step 7 - Streifengestaltung Wie gewünscht Streifen mit etwas Malerkrepp abkleben und sehr gut andrücken. Einen Streifen mit etwas Violett und dem Schwamm satt austupfen. Mit etwas Primärrot und Orange noch ein paar Farbeffekte mit eintupfen. Mit einem Malmesser oder Gabel in die noch feuchte Farbe Muster ziehen. Den anderen Streifen mit Primärrot ausspachteln. In die noch feuchte Farbe etwas Weiß und Orange mit einziehen. Klebeband sofort wieder vorsichtig entfernen. Step 8 - Frühlingshafter Zweig Etwas Braun und Schwarz mischen und mit Wasser verdünnen. Mit dem größeren Rundpinsel Farbe aufnehmen und Äste sowie Zweige aufmalen. Für das freie Malen empfiehlt sich das Vorzeichnen mit dem Sublimatsitft (dieser verschwindet von selbst sobald er mit Wasser in Berührung kommt). Für die Blätter ein zartes Grün aus Primärgelb und etwas Grün mischen. Mit dem kleinen Finger etwas Farbe aufnehmen und Blätter an den Zweigen aufdrücken (stempeln). Step 9 - Name Auf eine Kindergarderobe gehört natürlich auch der Name! Dieser wird mit Moosgummibuchstaben einfach aufgedruckt. Die passenden Buchstaben dünn mit Farbe bepinseln (kann auch mehrfarbig sein) und aufdrücken. Wichtig: Die Buchstabenrückseite bemalen, da ansonsten der Name gespiegelt aufgedruckt werden würde. C. KREULseit 1838 KÜNSTLER. FARBEN. FABRIK. D-91352 Hallerndorf info@c-kreul.de www.c-kreul.de
Step 10 - Angeleint Für die Haken Wäscheklammer (Holz eignet sich am Besten) auseinander nehmen. In einer der Hälften im unteren Teil ein kleines Loch bohren. Alle Hälften farbig gestalten. Trocknen lassen. Die Hälften mit dem Loch und der Feder am Keilrahmen mit einer Schraube befestigen. Die anderen Hälften wieder mit den Befestigten zusammenführen. Auch hier können noch Muster aufgemalt werden. Step 11 - Schmetterling fliegen lassen Auf der Rückseite der Schmetterlinge an der Knickkante entlang etwas Bastelkleber auftragen und auf die ausgesuchten Stellen aufkleben. Step 12 - Fixieren für eine lange Lebensdauer Da die Bastelfarbe auswaschbar ist, kann diese mit Wasser angelöst werden. Um die Farbe dauerhaft zu fixieren, kann die Mucki Bastelfarbe mit einem Schutzfilm versehen werden. Für den Einsatz der Garderobe im Innenbereich, eignet sich sehr gut das Hobby Line Fixier-Spray. Erhältlich in Matt und Glänzend. Nachdem die Farbe gut durchgetrocknet ist (24 Std.) mit dem Hobby Line Fixier-Spray den kompletten Keilrahmen damit besprühen. Vor Gebrauch die Dose intensiv schütteln bis Kugelgeräusch deutlich hörbar ist. Sprühabstand ca. 30 cm. Prospekte: 0-99007000 LINER.MARKER.PAINTER. 0-92015000 C.KREUL Stifteprogramm MUCKI Bastelfarben C. KREULseit 1838 KÜNSTLER. FARBEN. FABRIK. D-91352 Hallerndorf info@c-kreul.de www.c-kreul.de
Sie können auch lesen