GEBERIT BETÄTIGUNGS-PLATTEN UND WC- STEUERUNGEN - OXOMI

Die Seite wird erstellt Klaus Stolz
 
WEITER LESEN
BAUSTELLENEINWEISUNG

GEBERIT
BETÄTIGUNGS-
PLATTEN
UND WC-
STEUERUNGEN
Inhalt

1     Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.1   Montageregeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2     Werkzeug-Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.1   Werkzeugbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2   Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

3     Sortimentsübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

                                                                                                                                              3
4
Montage
                                                                               Montageregeln

1          Montage

1.1        Montageregeln

       Arbeiten im Spannungsbereich 230 V
       dürfen nur von dafür ausgebildetem Per-
       sonal durchgeführt werden. Die gültigen
       VDE-Vorschriften sind beachten.

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen              5
Werkzeug-Anleitung
Werkzeugbeschreibung

2        Werkzeug-Anleitung

2.1      Werkzeugbeschreibung

2.1.1    Einsatzbereich                             Ausgabe von Werten per LED-Signal bei uni-
                                                    direktionaler Kommunikation
Das Geberit Service-Handy ist kompatibel zu:
                                                    Die Steuerung zeigt gespeicherte Werte als
• Geberit Urinalsteuerungen ab 1999                 Bestätigung oder zum Ablesen. Die Werte
• Geberit Urinalkeramiken ab 2016                   werden durch Lichtimpulse über die LED im
• Geberit WC-Steuerungen mit elektronischer         Sensor der Steuerung ausgegeben. Summton
  Spülauslösung, Funk, ab 2008                      des Service-Handys abwarten, dann mit Zählen
• Geberit WC-Steuerungen mit elektronischer         beginnen.
  Spülauslösung, IR-gesteuert, ab 2003
                                                    Zahlenwerte (Beispiel)
• Geberit Waschtischarmaturen mit elektroni-
  scher Spülauslösung, ab 2001                      LED blinkt 7-mal hintereinander (= Ziffer 7)
• Geberit Hygienespülungen, Baujahr 1999–           Kurze Pause
  2014                                              LED blinkt 3-mal hintereinander (= Ziffer 3)
                                                    Kurze Pause
2.1.2    Funktion
                                                    LED blinkt 6-mal hintereinander (= Ziffer 6)
Abhängig von der Steuerung kann das Service-        Der Zahlenwert ist 736.
Handy eingestellte Werte der Steuerung emp-
                                                    Die Ziffer "0" wird durch 3-maliges kurzes LED-
fangen und anzeigen (bidirektionale Kommuni-
                                                    Blinken ausgegeben (Geberit Waschtischarma-
kation zwischen Steuerung und Service-Handy)
                                                    tur: 1-maliges kurzes LED-Blinken).
oder die Steuerung gibt die Werte über die ein-
gebauten LED aus (unidirektionale Kommuni-          ON / OFF
kation zwischen Steuerung und Service-Handy).       LED blinkt 1-mal = ON
Bei WC-Steuerungen verläuft die Kommunika-          LED blinkt 3-mal kurz = OFF
tion zwischen WC-Steuerung und Service-
Handy stets bidirektional, dementsprechend
muss die Verbindung bei Eingabeaufforderung
auch bidirektional aufgebaut werden.

6                               © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                       Betrieb

2.2         Betrieb

2.2.1       Bedienelemente                                Menüpunkte zur Navigation

                                                          Tabelle 1:       Menüpunkte zur Navigation
Geräteelemente
                                                           Menüpunkt             Beschreibung
                                                            Commands            Springt zum ersten Menü-
 1.                                                                              punkt "Befehle"
                                                            Befehle
                                                            Programs            Springt zum ersten Menü-
 2.                                                         Programm            punkt "Programme"
                                                            Parametr            Springt zum ersten Menü-
                                                            Parametr            punkt "Parameter"
 3.                                      6.
                                                            Counters            Springt zum ersten Menü-
 4.
 5.                                      7.                 Zähler              punkt "Zähler"
                                         8.                 Info                Springt zum ersten Menü-
 9.                                      11.                Infos               punkt "Geräte Info"
10.                                      12.

                                                          Bereitschaftsmodus Bildschirm
13.
                                                                 Der Bildschirm dunkelt ab nachdem
14.                                      15.                     während 2 Minuten keine Taste gedrückt
                                                                 wurde. Durch Drücken einer beliebigen
                                                                 Taste wird dieser Modus aufgehoben.

                                                          Liste der Menüpunkte
                                                          Die auf den folgenden Seiten beschriebenen
                                                          Funktionen dürfen nur von einer Fachperson
                                                          eingestellt werden.
                                                          Mit dem Geberit Service-Handy können die auf-
Abbildung 1:     Geräteelemente                           geführten Menüpunkte individuell eingestellt
1     Einschalten / Ausschalten                           werden. Die Nummern und Begriffe in der Spalte
2     Bildschirm, Anzeige des Menüs, Menüpunkte, etc.     „Menüpunkt“ entsprechen der Anzeige auf dem
3     Links/ Rechts, springt innerhalb einer Auswahl      Display des Geberit Service-Handys.
4     Bestätigen der
      Auswahl / Eingabe
5     Navigation, springen an den Anfang / das Ende der
      Menüliste
6     Navigation, springen um einen Menüpunkt
      hinauf / hinunter
7     Navigation, springen um eine Seite (4 Menüpunkte)
      hinauf / hinunter
8     Verlassen eines Menüpunktes
9     Ruft das Speichermenü auf
10    Schreiben, schreibt die gespeicherte Einstellung
      auf eine Steuerung
11    Reset
12    F1, keine Funktion
13    Werte schreiben, 0–9
14    Raute, keine Funktion
15    Löschen, löscht bei jedem Drücken ein Zeichen in
      der Eingabezeile

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                7
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

Geberit WC-Steuerungen mit elektronischer Spülauslösung, IR-gesteuert

       Um Einstellungen vornehmen zu können,
       muss das Geberit Service-Handy auf den
       bidirektionalen Modus eingestellt und im
       Abstand von 20–30 cm auf die Steuerung
       gerichtet werden:

                             20––30 cm
                             20
                             20–30

Tabelle 2:    Befehle
Menüpunkt     Beschreibung                  Anwendung                      Einstellbereich    Werks-
[EN]                                                                                          einstellung
[DE]
20            Spülung Vollmenge auslösen. Zur Funktionsprüfung der         Start =        –
[FullFlush]   Löst eine Vollmengenspülung Hebevorrichtung
[VollMenge]   aus

21            Spülung Teilmenge auslösen. Zur Funktionsprüfung der         Start =        –
[PartFlush]   Löst eine Teilmengenspülung Hebevorrichtung
[TeilMenge]   aus

                                                                                        (Tabelle Teil 1 von 2)

8                                © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                         Betrieb

Menüpunkt        Beschreibung                      Anwendung                   Einstellbereich   Werks-
[EN]                                                                                             einstellung
[DE]
22               Erfassungsbereich prüfen.         Bei Erfassungsstörungen     0–3 [...]         0 [0]
[RangeTest]      Die Funktion der Erfassungs-
[TestErfas]      bereiche wird geprüft. Zum
                 Prüfen muss die Schwelle des
                 Erfassungsbereichs über-
                 schritten werden. Dabei wird
                 keine Spülung ausgelöst. Der
                 Erfassungsbereich ist stö-
                 rungsfrei, wenn die LED im
                 Sensorfenster leuchtet. Nach
                 zehn Minuten wird die Funk-
                 tion automatisch deaktiviert.
                 0   Funktion ist deaktiviert
                 1   Der Sensor für den Erfas-
                     sungsbereich Benutzerer-
                     fassung wird aktiviert. LED
                     leuchtet = Benutzer wurde
                     erkannt
                 2   Der Sensor für den Erfas-
                     sungsbereich manuelle
                     Spülauslösung wird akti-
                     viert. LED leuchtet = Hand
                     wurde erkannt
                 3   Der Sensor für den Erfas-
                     sungsbereich Präsenzer-
                     kennung wird aktiviert.
                     LED leuchtet = Benutzer
                     bewegt sich im Erfas-
                     sungsbereich
23               Reinigungsfunktion schalten.   Betätigungsplatte und WC       Start =       –
[CleanMode]      Die Steuerung ist für die      können gereinigt werden,
[Reinigung]      Dauer des Eingabewerts aus ohne dass eine Spülung aus-
                 Menüpunkt 42 [CleanTime]       gelöst wird
                 [ReiniZeit] inaktiv. Die Funk-
                 tion wird durch erneuten Ver-
                 bindungsaufbau mit dem
                 Geberit Service-Handy
                 gestoppt. Die LED im Sensor-
                 fenster blinkt im Drei-Sekun-
                 den-Takt
24               Spülung blockieren.               Bei Erfassungsstörungen     Start =       –
[BlocFlush]      Es wird keine Spülung ausge-
[Blockiere]      löst. Funktion wird bei erneu-
                 tem Verbindungsaufbau mit
                 dem Geberit Service-Handy
                 gestoppt. Nach zehn Stunden
                 wird die Funktion automatisch
                 deaktiviert
25               Werkseinstellungen.               Bei Funktionsstörungen      Start = ,     –
[FactrySet]      Alle Programme und Parame-                                    bestätigen mit
                 ter werden auf die Werksein-                                  , 
[Werkeinst]
                 stellung zurückgesetzt
                                                                                           (Tabelle Teil 2 von 2)

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                   9
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

Tabelle 3:    Programme
Menüpunkt     Beschreibung                      Anwendung                      Einstellbereich        Werks-
[EN]                                                                                                  einstellung
[DE]
30            Automatische Spülung frei-        Hygiene                        Ein = [ON]             [ON]
[AutFlshEn]   schalten.                                                        Aus = [OFF]
[AutFlshEn]   Wird die Funktion aktiviert,
              löst die Steuerung beim Weg-
              treten vom WC immer eine
              Spülung aus. Eine manuelle
              Spülauslösung ist nicht mehr
              nötig
31            Manuelle Spülung aktivieren       –                              Ein = [ON]             [ON]
[ManFlshEn]                                                                    Aus = [OFF]
[FreiManSp]
32            Netz-Ein-Spülung wählen.          • Zentrale Spülung auslösen    Ein = [ON]             [OFF]
[PowOnFlsh]   Wenn Netzspannung zuge-           • Funktionsbestätigung         Aus = [OFF]
[NetzEinSp]   schaltet wird, löst die Steue-
              rung eine Spülung aus
33            Vorspülung wählen.                Benetzt die WC-Keramik vor     Ein = [ON]             [OFF]
[PreFlush]    Die Steuerung löst beim Ein-      der Benutzung, um Ablage-      Aus = [OFF]
              treten in den Erfassungsbe-       rungen zu vermeiden
[Vorspülng]
              reich Benutzererkennung
              eine Teilmengenspülung aus

Tabelle 4:    Parameter
Menüpunkt     Beschreibung                      Anwendung                      Einstellbereich        Werks-
[EN]                                                                                                  einstellung
[DE]
40            Spülzeit einstellen.              Optimale Ausspülung der        0–4 [...]              3,5 l [2]
[FlshTime]    Die Spülmenge der Teilmen-        WC-Keramik                     0 = 2,5 l
[Spülzeit]    genspülung kann eingestellt                                      2 = 3,5 l
              werden. (Die angegebenen
              Spülmengen sind Richtwerte                                       4 = 4,5 l
              und abhängig von der WC-
              Keramik)
41            Intervallspülung – Spülinter-     • Nachfüllen des Siphons bei 1–168 h [...]            24
[IntervalT]   vall einstellen.                    niedrigen Benutzungsfre- 0 = Aus
              Die Steuerung führt automa-         quenzen
[IntervalZ]                                     • Ausspülen von stehendem
              tisch im Abstand des Einga-
              bewerts eine Vollmengen-            Wasser (Verhindern von
              spülung durch. Das Intervall        Stagnation)
              wird mit jeder Spülung neu
              gestartet
42            Reinigungszeit einstellen.        –                              1–30 min [...]         10 min
[CleanTime]   Definiert die Dauer der Inakti-
[ReiniZeit]   vität der Steuerung, wenn der
              Menüpunkt 23 [CleanMode]
              [Reinigung] gestartet wird
                                                                                                (Tabelle Teil 1 von 2)

10                                   © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                                 Betrieb

Menüpunkt        Beschreibung                     Anwendung                       Einstellbereich          Werks-
[EN]                                                                                                       einstellung
[DE]
43               Grösse der WC-Keramik fest- –                                    0–1 [...]                1
[DetectRng]      legen.                                                           0 = kurz
[ErfassDis]      Die Grösse der WC-Keramik                                        1 = lang
                 ist relevant für die Erfassung
                 des sitzenden Benutzers
44               Verweilzeit einstellen.          Verhindern von Spülungen       1–60 s [...]              7 s [7]
[DetectT]        Minimale Verweilzeit im Erfas-   bei unbeabsichtigtem Eintre-
                 sungsbereich Benutzererken-      ten einer Person in den Erfas-
[VerweilZ]                                        sungsbereich Benutzererken-
                 nung, um als stehender oder
                 sitzender Benutzer erkannt zu    nung
                 werden. Nur relevant bei
                 aktiver automatischer
                 Spülauslösung
45               Spülverzögerung einstellen.      –                               1–15 s [...]             3 s [3]
[DelayTime]      Nach dem Verlassen des
[Spülverzö]      Erfassungsbereichs Benut-
                 zererkennung wird die einge-
                 stellte Dauer abgewartet,
                 danach wird eine Spülung
                 ausgelöst. Nur relevant bei
                 aktiver automatischer
                 Spülauslösung
                                                                                                  (Tabelle Teil 2 von 2)

Tabelle 5:      Zähler
Menüpunkt        Beschreibung                                                                 Ausgabe
[EN]
[DE]
50               Anzahl Betriebstage total.                                                   [...] Tage
[Days?]          Zeigt die Anzahl Betriebstage seit Inbetriebnahme an
[SumBetrT?]
51               Anzahl Benutzungen total.                                                    [...] Benutzungen
[Uses?]          Zeigt die Anzahl Benutzungen seit Inbetriebnahme an
[SumBenut?]
52               Anzahl Spülungen total.                                                      [...] Spülungen
[Flushes?]       Zeigt die Anzahl Spülungen seit Inbetriebnahme an
[SumSpül?]
53               Anzahl automatische Spülungen total.                                         [...] Spülungen
[AutFlush?]      Zeigt die Anzahl automatischer Spülungen seit Inbetriebnahme an
[SumAutSp?]
54               Anzahl manuelle Spülungen total.                                             [...] Spülungen
[ManFlush?]      Zeigt die Anzahl manueller Spülungen seit Inbetriebnahme an
[SumManSp?]
55               Anzahl manuelle Spülungen Vollmenge.                                         [...] Spülungen
[FullFlsh?]      Zeigt die Anzahl Vollmengenspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumVollM?]
                                                                                                  (Tabelle Teil 1 von 2)

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                             11
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

Menüpunkt     Beschreibung                                                            Ausgabe
[EN]
[DE]
56            Anzahl manuelle Spülungen Teilmenge.                                    [...] Spülungen
[PartFlsh?]   Zeigt die Anzahl Teilmengenspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumTeilM?]
57            Anzahl Intervallspülungen total.                                        [...] Spülungen
[IntFlush?]   Zeigt die Anzahl Intervallspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumIntSp?]
58            Anzahl Vorspülungen total.                                              [...] Spülungen
[PreFlush?]   Zeigt die Anzahl Vorspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumVorSp?]
                                                                                              (Tabelle Teil 2 von 2)

Tabelle 6:    Geräteinformation
Menüpunkt     Beschreibung                                                            Ausgabe
[EN]
[DE]
60            Softwareversion.                                                        [...]
[SWVersion]   Zeigt die Softwareversion der Steuerung im Format „TWWJJ“
[SWVersion]   (T = Wochentag, W = Kalenderwoche, J = Jahr) an, z. B. [41113]

61            Seriennummer.                                                           [...]
[SerialNo]    Zeigt die Seriennummer der Steuerung an
[Serien-Nr]
62            Herstelldatum Steuerung.                                                [...]
[ManufDate]   Zeigt das Herstelldatum der Steuerung an (z. B.
[ProdDatum]   [15122012] = 15. Dezember 2012)

12                                 © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                       Betrieb

Geberit WC-Steuerung mit elektronischer Spülauslösung, Sigma80

       Um Einstellungen vornehmen zu können,
       muss das Geberit Service-Handy auf den
       bidirektionalen Modus eingestellt und im
       Abstand von 20–30 cm auf die Steuerung
       gerichtet werdenwerden:

                                   20−30 cm

Tabelle 7:      Befehle
Menüpunkt        Beschreibung                                Anwendung           Einstellbereich   Werksein-
[EN]                                                                                               stellung
[DE]
20               Spülung Vollmenge auslösen.                 Zur Funktionsprü-   Start =       -
[FullFlush]      Löst eine Vollmengenspülung aus             fung des Hebers

[VollMenge]
21               Spülung Teilmenge auslösen.                 Zur Funktionsprü-   Start =       -
[PartFlush]      Löst eine Teilmengenspülung aus             fung des Hebers

[TeilMenge]
                                                                                         (Tabelle Teil 1 von 2)

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                13
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

Menüpunkt     Beschreibung                                 Anwendung              Einstellbereich       Werksein-
[EN]                                                                                                    stellung
[DE]
22            Erfassungsbereich prüfen.                  Bei Problemen mit        0–4 [...]             0 [0]
[RangeTest]   Die Steuerung macht die verschiedenen      der Erfassung
[TestErfas]   Erfassungsbereiche der IR-Sensoren
              sichtbar, um deren Funktion zu kontrollie-
              ren. Jeder Erfassungsbereich wird mit
              einer Lichtfarbe dargestellt. Zum Kontrol-
              lieren muss die Schwelle des Erfassungs-
              bereichs überschritten werden. Dabei wird
              keine Spülung ausgelöst. Nach 10 min
              deaktiviert sich die Funktion automatisch.
              0 Funktion ist deaktiviert
              1 Nur die Sensoren für den Erfassungsbe-
                reich Präsenzerkennung werden akti-
                viert. Blau = Person ist erfasst
              2 Nur die Sensoren für den Erfassungsbe-
                reich Benutzererkennung werden akti-
                viert. Blau = Benutzer ist erfasst,
                Türkis = stehender Benutzer ist erfasst,
                Magenta = sitzender Benutzer ist
                erfasst
              3 Nur die Sensoren für den Erfassungsbe-
                reich manuelle Spülauslösung werden
                aktiviert. Magenta = Hand ist erfasst
              4 Für interne Prüfzwecke
23            Reinigungsmodus schalten.                    Betätigungsplatte      Start =           -
[CleanMode]   Steuerung ist für die Dauer des Eingabe-     und WC können
              wertes 46 [CleanTime] [ReiniZeit] inaktiv.   gereinigt werden,
[Reinigung]                                                ohne dass eine
              Kann auch manuell gestoppt werden
                                                           Spülung ausgelöst
                                                           wird
24            Spülung blockieren.                       Bei Erfassungsstö-        Start =           -
[BlocFlush]   Es wird keine Spülung ausgelöst. Funktion rungen
[Blockiere]   wird bei erneutem Verbindungsaufbau mit
              dem Geberit Service-Handy gestoppt.
              Nach 10 h schaltet die Funktion automa-
              tisch aus
25            Werkseinstellungen.                          Bei Funktions-         Start = ,         -
[FactrySet]   Alle Programme und Parameter werden          störungen              bestätigen mit
              auf die Werkseinstellung zurückgesetzt                              , 
[Werkeinst]
                                                                                              (Tabelle Teil 2 von 2)

14                                  © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                               Betrieb

Tabelle 8:      Programme
Menüpunkt        Beschreibung                                 Anwendung              Einstellbereich Werksein-
[EN]                                                                                                 stellung
[DE]
30               Automatische Spülung freischalten.           Hygiene                Ein = [ON]             [OFF]
[AutFlshEn]      Wird die Funktion eingestellt, löst die                             Aus = [OFF]
[AutFlshEn]      Steuerung beim Wegtreten vom WC
                 immer eine Spülung aus. Eine manuelle
                 Spülauslösung ist nicht mehr nötig.
31               Netz-Ein-Spülung wählen.                     a) Zentrale Spülung    Ein = [ON]             [OFF]
[PowOnFlsh]      Wenn Netzspannung zugeschaltet wird,         auslösen               Aus = [OFF]
[NetzEinSp]      löst die Steuerung eine Spülung aus          b) Funktionsbestäti-
                                                              gung
32               Vorspülung wählen.                           Benetzt die Keramik    Ein = [ON]             [OFF]
[PreFlush]       Die Steuerung löst beim Eintreten in den     vor der Benutzung,     Aus = [OFF]
                 Erfassungsbereich Benutzererkennung          um Ablagerungen zu
[Vorspülng]                                                   vermeiden
                 eine Teilmengenspülung aus
33               Reinigung freischalten.                  Voraussetzung für          Ein = [ON]             [ON]
[CleanEn]        Ermöglicht dem Benutzer das Reinigungs- Starten der manuel-         Aus = [OFF]
                 programm manuell zu starten. Das Aus-    len Reinigungsfunk-
[FreiReini]
                 schalten des Programms sperrt gleichzei- tion
                 tig den Einstellmodus beim
                 Menüpunkt 34 [Sett En] [Sett En]
34               Einstellmodus freischalten.                  Ist das Programm     Ein = [ON]               [ON]
[SettEn]         Sperrt oder lässt das Verändern von Ein-     ausgeschaltet,       Aus = [OFF]
                 stellungen durch den Endkunden gemäss        können die Einstel-
[SettEn]                                                      lungen nicht unbeab-
                 Bedienungsanleitung zu
                                                              sichtigt verändert
                                                              werden

Tabelle 9:      Parameter
Menüpunkt        Beschreibung                                 Anwendung              Einstellbereich Werksein-
[EN]                                                                                                 stellung
[DE]
40               Detektionszeit bis Beleuchtung ein.          Eine längere Dauer     1–30 [...]             0,5 s [1]
[T LightOn]      Dauer, während der sich eine Person im       verhindert, dass die   1 = 0,5 s
                 Erfassungsbereich Präsenzerkennung           Tastenbeleuchtung
[T LightOn]                                                   durch das Vorbeige-    10 = 5,0 s
                 aufhalten muss, damit die Tastenbeleuch-
                 tung einschaltet                             hen von Personen       30 = 15,0 s
                                                              einschaltet
41               Verweilzeit einstellen.                      Verhindern von Spü-    1–60 s [...]           7 s [7]
[DetectT]        Minimale Verweilzeit im Erfassungsbe-        lungen bei unbeab-
                 reich Benutzererkennung, um als stehen-      sichtigtem Eintreten
[VerweilZ]                                                    einer Person in den
                 der oder sitzender Benutzer erkannt zu
                 werden. Nur relevant bei aktiver automati-   Erfassungsbereich
                 scher Spülauslösung                          Benutzererkennung

42               Nachlaufzeit einstellen.                     –                      1–20 s [...]           2 s [2]
[RunOnTime]      Die Tastenbeleuchtung leuchtet um den
[NachlaufZ]      Eingabewert weiter, nachdem der Benut-
                 zer den Erfassungsbereich Präsenzerken-
                 nung verlassen hat
                                                                                                  (Tabelle Teil 1 von 3)

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                            15
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

Menüpunkt     Beschreibung                                   Anwendung               Einstellbereich Werksein-
[EN]                                                                                                 stellung
[DE]
43            Spülverzögerung einstellen.                    –                       1–15 s [...]          3 s [3]
[DelayTime]   Nach dem Verlassen des Erfassungsbe-
[Spülverzö]   reichs Benutzererkennung wird die einge-
              stellte Dauer abgewartet, danach wird
              eine Spülung ausgelöst. Nur relevant bei
              aktiver automatischer Spülauslösung
44            Spülzeit einstellen.                           Optimale Ausspü-    0–4 [...]                 3,5 l [2]
[FlshTime]    Die Spülmenge der Teilmengenspülung            lung der WC-Keramik 0 = 2,5 l
[Spülzeit]    kann eingestellt werden. (Die angegebe-                                2 = 3,5 l
              nen Spülmengen sind Richtwerte)
                                                                                     4 = 4,5 l
45            Intervallspülung – Spülintervall einstellen.   a) Nachfüllen des       1–168 h [...]         0 [0]
[IntervalT]   Die Steuerung führt automatisch im             Siphons bei niedri-     0 = Aus
              Abstand des Eingabewerts eine Vollmen-         gen Benutzungsfre-
[IntervalZ]                                                  quenzen
              genspülung durch. Das Intervall wird mit
              jeder Spülung neu gestartet                    b) Ausspülen von ste-
                                                             hendem Wasser (Ver-
                                                             hindern von Stagna-
                                                             tion)
46            Reinigungszeit einstellen.                     –                       1–30 min [...]        3 min [3]
[CleanTime]   Definiert die inaktive Dauer der Steuerung,
[ReiniZeit]   wenn der Menüpunkt 23 [CleanMode]
              [Reinigung] oder die manuelle Reinigungs-
              funktion gestartet wird
47            Erfassungsdistanz Präsenzerkennung ein- –                              0–4 [...]             2 [2]
[RngPresen]   stellen.                                                               0 = nah
[RngPresen]   Definiert die Distanz, in der eine Person                              2 = mittel
              erfasst wird. Die Tastenbeleuchtung geht
              an, wenn eine Person erfasst wurde                                     4 = fern
48            Erfassungsdistanz manuelle Spülaus-            –                       0–4 [...]             2 [2]
[RngManual]   lösung einstellen.                                                     0 = nah
[RngManual]   Beeinflusst die Distanz, in der eine Hand                              2 = mittel
              für die Spülauslösung erfasst wird
                                                                                     4 = fern
49            Grösse der WC-Keramik festlegen.               –                       0–2 [...]             1 [1]
[CeramSize]   Relevant für die Erfassung des sitzenden                               0 = kurz
[CeramSize]   Benutzers                                                              1 = mittel
                                                                                     2 = lang
50            Lichtmodus einstellen.                         –                       0–2 [...]             2 [2]
[LightMode]   1. Die Tastenbeleuchtung ist immer aus                                 0 = aus
[LightMode]      und geht auch beim Herantreten einer                                1 = ein
                 Person an das WC nicht an
              2. Die Tastenbeleuchtung ist immer an,                                 2 = auto
                 auch beim Wegtreten einer Person vom
                 WC und beim Verlassen des Raums
              3. Die Tastenbeleuchtung geht beim Her-
                 antreten einer Person an das WC an
                 und beim Wegtreten aus
                                                                                                 (Tabelle Teil 2 von 3)

16                                   © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                             Betrieb

Menüpunkt        Beschreibung                                Anwendung             Einstellbereich Werksein-
[EN]                                                                                               stellung
[DE]
51               Farbe einstellen.                           –                     0–4 [...]              0 [0]
[Color]          Die Lichtfarbe der Betätigungstasten kann                         0 = Blau
[Color]          ausgewählt werden                                                 1 = Türkis
                                                                                   2 = Magenta
                                                                                   3 = Orange
                                                                                   4 = Gelb
                                                                                                (Tabelle Teil 3 von 3)

Tabelle 10:     Zähler
Menüpunkt        Beschreibung                                                      Ausgabe
[EN]
[DE]
60               Anzahl Betriebstage total.                                        [...] Tage
[Days?]          Zeigt die Anzahl Betriebstage seit Inbetriebnahme an
[SumBetrT?]
61               Anzahl Benutzungen total.                                         [...] Benutzungen
[Uses?]          Zeigt die Anzahl Benutzungen seit Inbetriebnahme an
[SumBenut?]
62               Anzahl Spülungen total.                                           [...] Spülungen
[Flushes?]       Zeigt die Anzahl Spülungen seit Inbetriebnahme an
[SumSpül?]
63               Anzahl Spülungen Vollmenge total.                                 [...] Spülungen
[FullFlsh?]      Zeigt die Anzahl Vollmengenspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumVollM?]
64               Anzahl Spülungen Teilmenge total.                                 [...] Spülungen
[PartFlsh?]      Zeigt die Anzahl Teilmengenspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumTeilM?]
65               Anzahl automatische Spülungen total.                              [...] Spülungen
[AutFlush?]      Zeigt die Anzahl automatischer Spülungen seit Inbetriebnahme an
[SumAutSp?]
66               Anzahl manuelle Spülungen total.                                  [...] Spülungen
[ManFlush?]      Zeigt die Anzahl manueller Spülungen seit Inbetriebnahme an
[SumManSp?]
67               Anzahl Intervallspülungen total.                                  [...] Spülungen
[IntFlush?]      Zeigt die Anzahl Intervallspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumIntSp?]
68               Anzahl Vorspülungen total.                                        [...] Spülungen
[PreFlush?]      Zeigt die Anzahl Vorspülungen seit Inbetriebnahme an
[SumVorSp?]

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                       17
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

Tabelle 11:   Geräteinfo
Menüpunkt     Beschreibung                                                         Ausgabe
[EN]
[DE]
70            Modellnummer.                                                        [...]
[TypeNo]      Zeigt die ersten sechs Stellen der Artikelnummer der WC-Steue-
[Modell-Nr]   rung an. Die letzten beiden Ziffern geben den Revisionsstand der
              Steuerung an (z. B. [12345601] = Artikelnummer 123.456.xx.x,
              Revisionsstand 01)
71            Softwareversion.                                                     [...]
[SWVersion]   Zeigt die Softwareversion der Steuerung an (z. B. [2] = Version 2)
[SWVersion]
72            Seriennummer.                                                        [...]
[SerialNo]    Zeigt die Seriennummer der Steuerung an
[Serien-Nr]
73            Herstelldatum Steuerung.                                             [...]
[ManufDate]   Zeigt das Herstelldatum der Steuerung an (z. B. [1201] = Januar
[ProdDatum]   2012)

18                                 © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                     Betrieb

2.2.2       Bedienungsanleitung

Folgende Bedienschritte sind hier beschrieben:
•   Kontakt zwischen Service-Handy und Steuerung herstellen (bidirektional) → Seite 19
•   Abfragen und Ändern von Einstellungen (bidirektional) → Seite 19
•   Bedienung der verschiedenen Menütypen (bidirektional) → Seite 20
•   Einstellungen speichern und auf andere Steuerungen schreiben (bidirektional) → Seite 20
•   Reset aller Einstellungen (bidirektional) → Seite 22
•   Reset einer einzelnen Einstellung (bidirektional) → Seite 23

 Kontakt zwischen Service-Handy und Steue-                 Abfragen und Ändern von Einstellungen
 rung herstellen (bidirektional)                           (bidirektional)
    Voraussetzungen                                         Voraussetzungen
    • Steuerung ist korrekt installiert und in              • Kontakt zwischen Service-Handy und Steu-
      Betrieb                                                 erung ist hergestellt (bidirektional)
          Wenn Kontakt nach Abschluss der                          Durch Drücken von "Esc" kann Menü-
          Bedienung nicht beendet wird, dann                       punkt jederzeit verlassen werden.
          bleibt Steuerung für zehn Minuten inak-
          tiv, bis sie selbsttätig Kontakt beendet.                Wenn Kontakt nach Abschluss der
                                                                   Bedienung nicht beendet wird, dann
    1     Geberit Service-Handy einschalten, fol-
                                                                   bleibt Steuerung für zehn Minuten inak-
          gende Anzeige erscheint
                                                                   tiv, bis sie selbsttätig Kontakt beendet.

            GEBERIT                GEBERIT                  1      In der Liste der Menüpunkte
         00 Bidirect 00 Bidirekt                                   (→ Seite 7ff) den gewünschten Menü-
         08 Unidirect 08 Unidirekt                                 punkt suchen. Dort sind die Möglichkei-
             Settings Einstellung                                  ten für jeden Menüpunkt beschrieben

    2     Geberit Service-Handy auf Sensor der              2      Menüpunkte sind nach Nummern aufge-
          Steuerung richten und Menüpunkt [Bidi-                   listet. Mit Navigationstasten an gesuch-
          rect] [Bidirekt] mit Taste "OK" wählen.                  ten Menüpunkt in der Anzeige springen
          Geberit Service-Handy nimmt Kontakt                      und "OK" drücken (im Beispiel [Main-
          mit Steuerung auf                                        Progr] [Hauptmenü])

            Point to             Auf Sensor                       24 CleanMode 24 Reinigung
            Device!!              richten!!                       30 MainProgr 30 Hauptmenü
                                                                  31    Esaver 31 E Sparen
                                                                  32   CleanEn 32 FreiReini
                                                                   Es gibt verschiedene Menütypen, die
          Wenn der Kontakt hergestellt ist
                                                                   unterschiedliche Bedienung erfordern.
          erscheint das Menü der Steuerung
                                                                   Siehe "Bedienung der verschiedenen
                                                                   Menütypen"
         Urinal                Urinal
         00   Ctrl ON          00       EIN                 3      Gewünschte Einstellungen vornehmen
         01 Ctrl OFF           01       AUS
                                                                   Einstellungen können auch auf andere
         02 Commands           02   Befehle
                                                                   Steuerung vom gleichen Typ geschrie-
                                                                   ben werden, siehe "Einstellungen spei-
                                                                   chern und auf andere Steuerungen
                                                                   schreiben"

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                              19
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

 4        Kontakt beenden. Auf Menüpunkt                        Menütyp: Ausführen eines
          [Ctrl OFF] [AUS] springen und zweimal                  Programms /Befehls.
          "OK" drücken                                          20     Valve 20    Ventil
                                                                21 RangeTest 21 TestErfas
      00        Ctrl ON       00          EIN                            OK?          OK?
      01       Ctrl OFF       01          AUS                   22 ResetSens 22 ResetSens
      02        Command       02      Befehle
      03        Program       03      Program                    Drücken von "OK" öffnet den Menü-
                                                                 punkt. Bestätigen mit "OK". Einige Pro-
          Folgende Anzeige erscheint:
                                                                 gramme können mit "OK" wieder
                                                                 gestoppt werden, siehe Bedienungsan-
            GEBERIT              GEBERIT                         leitung der Steuerung
      00 Bidirect 00 Bidirekt                                   Menütyp: Anzeigen eines Wertes.
      08 Unidirect 08 Unidirekt                                 50     Days? 50 SumBetrT?
          Settings Einstellung
                                                                51     Uses? 51 SumBenut?
          Wenn Kontakt nicht beendet wird, dann                        12147        12147
          bleibt Steuerung für zehn Minuten inak-               52 IntFlush? 52 SumIntSp?
          tiv, bis sie selbsttätig Kontakt beendet.
                                                                 Drücken von "OK" öffnet den gewünsch-
 5        Geberit Service-Handy ausschalten
                                                                 ten Menüpunkt und der Wert wird in der
                                                                 dritten Zeile angezeigt.

Bedienung der verschiedenen Menütypen
(bidirektional)                                          Einstellungen speichern und auf andere
                                                         Steuerungen übertragen (bidirektional)
         Menütyp: Auswählen einer Funktion.
      24 CleanMode 24 Reinigung                           Die gesamten Einstellungen einer Steuerung
      30 MainProgr 30 Hauptmenü                           werden gespeichert und auf eine andere Steu-
             1            1                               erung des gleichen Typs (gleiches Produkt)
             1 2 3        1 2 3                           übertragen.
                                                          Voraussetzungen
          Dritte Zeile: Aktuelle Funktion.
          Vierte Zeile: Auswahl der Funktionen.           • Kontakt zwischen Service-Handy und Steu-
          Cursor auf gewünschte Funktion ver-               erung mit den zu übertragenden Einstellun-
          schieben und "OK" drücken. Neue Funk-             gen ist hergestellt (bidirektional)
          tion erscheint in der dritten Zeile.            1      Taste „ST“ drücken. Folgende Anzeige
                                                                 erscheint
         Menütyp: Eingeben eines Wertes.
      41 IntFlshT 41 IntervSpZ                                  0      Memory      0   0   Speicher        0
      42 IntervalT 42 IntervalZ                                 1      Memory      1   1   Speicher        1
                10           10                                 2      Memory      2   2   Speicher        2
                                                                3      Memory      3   3   Speicher        3
          Dritte Zeile: Aktueller Wert.                          Vier Speicherplätze stehen zur Verfü-
          Vierte Zeile: Eingabe neuer Wert.                      gung.
          Gewünschten Wert schreiben und "OK"
          drücken. Neuer Wert erscheint in der
          dritten Zeile. Einstellbereich des Wertes
          ist in Betriebsanleitung der Steuerung zu
          finden.

20                                  © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                      Betrieb

 2       Auf einen Speicherplatz, z. B. [Memo-              6      Geberit Service-Handy auf Sensor der
         ry1] [Speicher1] springen und „OK“ drü-                   neuen Steuerung richten und Menü-
         cken. Menü öffnet sich. Auf [Sto] sprin-                  punkt [Bidirect] [Bidirekt] mit Taste "OK"
         gen und „OK“ drücken.                                     wählen. Geberit Service-Handy nimmt
                                                                   Kontakt mit Steuerung auf
        0      Memory 0        0 Speicher 0
        1      Memory 1        1 Speicher 1                           Point to              Auf Sensor
                Rcl Sto        1    Rcl Sto                           Device!!               richten!!
        2      Memory 2        2 Speicher 2

 3       „OK" drücken. Folgende Anzeige
         erscheint kurz                                            Menü der Steuerung erscheint

                                                                  Urinal                Urinal
            Stored 1               Abgelegt 1                     00   Ctrl ON          00       EIN
                                                                  01 Ctrl OFF           01       AUS
                                                                  02 Commands           02   Befehle
         Anzeige geht in die Ausgangsposition
         zurück. Einstellungen sind jetzt gespei-           7      Taste "ST" drücken. Folgende Anzeige
                                                                   erscheint
         chert

        0      Memory      0   0   Speicher        0              0      Memory     0   0   Speicher     0
        1      Memory      1   1   Speicher        1              1      Memory     1   1   Speicher     1
        2      Memory      2   2   Speicher        2              2      Memory     2   2   Speicher     2
        3      Memory      3   3   Speicher        3              3      Memory     3   3   Speicher     3

 4       „Esc“ drücken. Folgende Anzeige                    8      Auf Menüpunkt [Memory1] [Speicher1]
                                                                   springen und "OK" drücken
         erscheint
                                                                  0      Memory     0   0   Speicher     0
        Urinal                 Urinal
                                                                  1      Memory     1   1   Speicher     1
        00   Ctrl ON           00       EIN
                                                                  2      Memory     2   2   Speicher     2
        01 Ctrl OFF            01       AUS
                                                                  3      Memory     3   3   Speicher     3
        02 Commands            02   Befehle
 5       Kontakt beenden.Auf Menüpunkt                      9      Auf [Rcl] springen und "OK" drücken
         [Ctrl OFF] [AUS] springen und zweimal
         „OK“ drücken                                             0      Memory 0       0 Speicher 0
                                                                  1      Memory 1       1 Speicher 1
        00      Ctrl ON        00           EIN                   1       Rcl Sto       1    Rcl Sto
        01     Ctrl OFF        01           AUS                   2      Memory 2       2 Speicher 2
        02      Command        02       Befehle
                                                                   Folgende Anzeige erscheint
        03      Program        03       Program
         Folgende Anzeige erscheint:
                                                                      Recalled 1            Geladen 1
            GEBERIT                GEBERIT                               WR?                   WR?
       00 Bidirect 00 Bidirekt
       08 Unidirect 08 Unidirekt
           Settings Einstellung

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                               21
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

 10       Taste "WR" drücken. Einstellungen              Reset aller Einstellungen (uni- oder bidirekti-
          werden auf Steuerung geschrieben               onal)
                                                          Alle Einstellungen werden auf Werkseinstel-
            Point to            Auf Sensor                lungen zurückgesetzt.
            Device!!             richten!!
                                                          Voraussetzungen
                                                          • Kontakt zwischen Service-Handy und Steu-
                                                            erung ist hergestellt (uni- oder bidirektional)
 11       Kontakt beenden.Auf Menüpunkt
                                                                 Der Befehl zum Reset kann nicht rück-
          [Ctrl OFF] [AUS] springen und zweimal
          "OK" drücken                                           gängig gemacht werden

      00        Ctrl ON       00          EIN             1      Auf Menüpunkt [FactrySet] [Werkeinst]
                                                                 springen und "OK" drücken. Nummer
      01       Ctrl OFF       01          AUS
                                                                 des Menüpunktes ist in Betriebsanlei-
      02        Command       02      Befehle
                                                                 tung der Steuerung zu finden
      03        Program       03      Program
          Folgende Anzeige erscheint                            22   ResetSens         22    ResetSens
                                                                23   FactrySet         23    Werkeinst
                                                                24   CleanMode         24    Reinigung
            GEBERIT              GEBERIT                        30   MainProgr         30    Hauptmenü
      00 Bidirect 00 Bidirekt
      08 Unidirect 08 Unidirekt                           2      Folgende Anzeige erscheint
          Settings Einstellung
          Wenn der Kontakt nicht beendet wird,                  22 ResetSens 22 ResetSens
          dann bleibt die Steuerung für zehn                    23 FactrySet 23 Werkeinst
          Minuten inaktiv, bis sie selbsttätig den                        R?           R?
          Kontakt beendet.                                      24 CleanMode 24 Reinigung
 12       Geberit Service-Handy ausschalten
                                                          3      Taste "R" drücken

                                                                22 ResetSens 22 ResetSens
                                                                23 FactrySet 23 Werkeinst
                                                                         OK?          OK?
                                                                24 CleanMode 24 Reinigung
                                                          4      Mit "OK" bestätigen. Befehl zum Reset
                                                                 wird an Steuerung übertragen
                                                                 Folgende Anzeige erscheint wenn die
                                                                 Übertragung beendet ist

                                                                   GEBERIT                  GEBERIT
                                                                00 Bidirect 00 Bidirekt
                                                                08 Unidirect 08 Unidirekt
                                                                    Settings Einstellung
                                                                 Ergebnis
                                                                 Einstellungen sind jetzt auf die Werk-
                                                                 seinstellungen gesetzt.

22                                  © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                    Betrieb

 Reset einer einzelnen Einstellung (bidirektio-             4      Kontakt beenden.Auf Menüpunkt
 nal)                                                              [Ctrl OFF] [AUS] springen und zweimal
 Eine einzelne Einstellung wird auf die Werk-                      "OK" drücken
 seinstellung zurückgesetzt.
                                                                  00      Ctrl ON     00           EIN
 Voraussetzungen                                                  01     Ctrl OFF     01           AUS
 • Kontakt zwischen Service-Handy und Steu-                       02      Command     02       Befehle
   erung ist hergestellt (bidirektional)                          03      Program     03       Program
         Der Befehl zum Reset kann nicht rück-                     Folgende Anzeige erscheint:
         gängig gemacht werden

 1       Auf gewünschten Menüpunkt springen                           GEBERIT             GEBERIT
         und "OK" drücken, im Beispiel [IntervalT]                00 Bidirect 00 Bidirekt
         [IntervalZ]                                              08 Unidirect 08 Unidirekt
                                                                      Settings Einstellung
        41 IntFlshT 41 IntervSpZ                            Ergebnis
        42 IntervalT 42 IntervalZ
                  10           10                           Einstellung ist jetzt auf die Werkseinstellung
                                                            gesetzt.

 2       Taste "R" drücken

        41 IntFlshT 41 IntervSpZ
        42 IntervalT 42 IntervalZ
                  10           10
           Reset OK?    Reset OK?

 3       "OK" drücken. Einstellung wird auf Werk-
         seinstellung gesetzt. Neuer Wert
         erscheint

        41 IntFlshT 41 IntervSpZ
        42 IntervalT 42 IntervalZ
                 168          168

         "Esc" drücken, um Menüpunkt zu schlie-
         ßen

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                 23
Werkzeug-Anleitung
Betrieb

2.2.3         Störung im Betrieb

Fehlermeldungen auf dem Geberit Service-Handy
Während der Bedienung können Fehlermeldun-                Durch Drücken einer beliebigen Taste springt
gen angezeigt werden. Beheben der Störung mit             die Anzeige von der Fehlermeldung wieder in die
Hilfe der Tabelle.                                        ursprüngliche Anzeige zurück.

Tabelle 12:       Verbindungsfehler
Fehlermeldung                      Mögliche Ursache                       Abhilfe
[E17 IR-Fehl]                      Signalqualität schlecht                 Sensoren am Geberit Service-
                                   Falsche oder mehrere                     Handy und an der Steuerung
                                   Steuerungen werden                       reinigen
                                   angesprochen                            Geberit Service-Handy auf den
                                   Kontakt zwischen Geberit                 Sensor der Steuerung richten
                                   Service-Handy und Steuerung
                                                                           Kontakt neu aufbauen
                                   unterbrochen
                                   Fremdes Signal stört
[E19 Steuerng]                     Falsche Steuerung wird                  Richtige Steuerung anspre-
                                   angesprochen                             chen
[E20 Sync]                         Interner Fehler                         Kontakt neu aufbauen
[E21 KeinSign]                     Geberit Service-Handy ist nicht         Geberit Service-Handy auf den
                                   auf Steuerung gerichtet                  Sensor der Steuerung richten
                                   Kein Signal von Steuerung               Kontakt neu aufbauen
                                   erhalten
                                   Versuch laufende Steuerung              Kontakt ist bereits aufgebaut
                                   nochmals einzuschalten
[E23 Type]                         Memory-Typ stimmt nicht mit             Richtige Steuerung anspre-
                                   Steuerung überein                        chen
[E24 Schreibe]                     Übertragungsfehler beim                 Umgebungslicht reduzieren
                                   Speichern oder Schreiben                Geberit Service-Handy auf den
                                   wegen zu starken                         Sensor der Steuerung richten
                                   Umgebungslichts oder
                                                                           Kontakt neu aufbauen
                                   Unterbrechung des Signals
[E25 S-Handy]                      Gerätefehler                            Nach wiederholtem Auftreten
                                                                            Gerät an Vertriebsgesellschaft
                                                                            geben
[E26 NoData]                       Falsche oder keine Daten beim           Daten korrekt speichern
                                   Schreiben von Daten auf
                                   Steuerung

24                                    © 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Werkzeug-Anleitung
                                                                                                       Betrieb

Tabelle 13:     Fehlermeldungen der Steuerung
Fehlermeldung                      Mögliche Ursache                        Abhilfe
[E01 Bereich!]                     Ungültigen Wert eingegeben               Korrekten Wert eingeben
[E02 zu klein]                     Eingabewert ist zu niedrig               Wert innerhalb des Einstellbe-
[E03 zu groß]                      Eingabewert ist zu hoch                   reiches eingeben. Einstellbe-
                                                                             reich siehe Betriebsanleitung
                                                                             Steuerung
[E04 BattTief]                     Batteriekapazität der Steuerung          Neue Batterie in Steuerung ein-
                                   ist niedrig                               setzen
[E05 BattLeer]                     Batterie der Steuerung ist leer          Kontakt neu aufbauen
[E06 Ventil]                       Ventilkabel nicht eingesteckt            Ventilkabel korrekt einstecken
                                   Ventilkabel hat Wackelkontakt            Ventil auswechseln
[E07 Aktor]                        Servokabel nicht eingesteckt             Servokabel korrekt einstecken
                                   Spülventil nicht im Hebel des            Spülventil am Hebel des
                                   Servos eingehängt                         Servos einhängen
                                   Servokabel hat Wackelkontakt
                                                                            Servo auswechseln
[E09 Code]                         Falscher Code eingegeben                 Richtigen Code eingeben
                                   Sensor aus oder defekt                   Sensor prüfen oder ersetzen

Andere Fehler

Fehler                             Mögliche Ursache                        Abhilfe
Steuerung funktioniert nicht       Kontakt mit Steuerung ist nicht          Kontakt beenden
mehr nachdem                       beendet worden, Steuerung
Einstellungen gemacht              bleibt für 10 Minuten inaktiv
wurden.

© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                               25
26   © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                                 Betätigungsplatten

3.          Sortimentsübersicht
3.1         Betätigungsplatten
3.1.1       Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma01, für 2-Mengen-Spülung

                           %                          7

                                     +

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                     Werkstoff       B      H      T    VE     Menge
                                                                       [cm]   [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.770.11.5      weiß-alpin                             Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
 115.770.21.5      hochglanz-verchromt                    Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
 115.770.46.5      mattverchromt                          Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
 115.770.DT.5      edelmessing galvanisiert               Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
 115.770.DW.5      tiefschwarz RAL 9005                   Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
 115.770.JQ.5      mattchrom-lackiert,                    Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
                   easy-to-clean-be
 115.770.KA.5      Platte: hochglanz-verchromt            Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
                   Tasten: mattverchromt
 115.770.LA.5      Platte: weiß                           Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
                   Taste Vollmenge: gelb
                   Taste Teilmenge: grün
 115.770.LB.5      Platte: weiß                           Kunststoff   24,6   16,4    1,3      1
                   Taste Vollmenge: blau
                   Taste Teilmenge: rot

Geberit Betätigungsplatte Sigma01, Typ See you, für 2-Mengen-Spülung

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                                                        VE     Menge
                                                                                            [St.]     [St.]
 003.857.00.9      Glanz-, Matt-, RAL-Farben lackiert                                          1

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                     27
Sortimentsübersicht
Betätigungsplatten                                                              Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma10, für Spül-Stopp-Spülung

                          %                             7

                                      +

 Art.-Nr.       Farbe / Oberfläche                     Werkstoff        B      H       T      VE     Menge
                                                                     [cm]   [cm]    [cm]     [St.]     [St.]
 115.758.14.5   Platte und Taste: schwarz              Edelstahl     24,6   16,4      1,4       1
                matt lackiert, easy-to-clean-
                beschichtet

                Designring: poliert
 115.758.JQ.5   Platte und Taste: mattchrom-          Kunststoff     24,6   16,4      1,4       1
                lackiert, easy-to-clean-
                beschichtet

                Designring: hochglanz-verchromt
 115.758.JT.5   Platte und Taste: weiß matt            Edelstahl     24,6   16,4      1,4       1
                lackiert, easy-to-clean-
                beschichtet

                Designring: poliert
 115.758.KH.5   Platte und Taste: hochglanz-          Kunststoff     24,6   16,4      1,4       1
                verchromt

                Designring: mattverchromt
 115.758.KJ.5   Platte und Taste: weiß                Kunststoff     24,6   16,4      1,4       1

                Designring: hochglanz-verchromt
 115.758.KK.5   Platte und Taste: weiß                Kunststoff     24,6   16,4      1,4       1

                Designring: vergoldet
 115.758.KL.5   Platte: weiß                          Kunststoff     24,6   16,4      1,4       1

                Designring und Taste:
                mattverchromt
 115.758.KM.5   Platte und Taste: schwarz             Kunststoff     24,6   16,4      1,4       1

                Designring: hochglanz-verchromt
 115.758.KN.5   Platte und Taste: mattverchromt       Kunststoff     24,6   16,4      1,4       1

                Designring: hochglanz-verchromt
 115.758.SN.5   Platte und Taste: gebürstet, easy-     Edelstahl     24,6   16,4      1,4       1
                to-clean-beschichtet

                Designring: poliert

28                                        © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                                Betätigungsplatten

Geberit Betätigungsplatte Sigma10, für Spül-Stopp-Spülung, verschraubbar

                             %                            7

                                         +

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                    Werkstoff        B      H      T    VE     Menge
                                                                       [cm]   [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.787.SN.5      Platte und Taste: gebürstet,           Edelstahl    24,6   16,4    1,5      1
                   easy-to-clean-beschichtet

                   Designring: poliert

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                     29
Sortimentsübersicht
Betätigungsplatten                                                               Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma20, für 2-Mengen-Spülung

                          %                              7

                                       +

 Art.-Nr.       Farbe / Oberfläche                         Werkstoff       B      H      T      VE     Menge
                                                                        [cm]   [cm]   [cm]     [St.]     [St.]
 115.882.01.1   Platte und Tasten: weiß matt lackiert,    Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1
                easy-to-clean-beschichtet

                Designringe: weiß
 115.882.11.1   Platte und Tasten: weiß                   Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1

                Designringe: weiß matt
 115.882.14.1   Platte und Tasten: schwarz matt           Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1
                lackiert, easy-to-clean-beschichtet

                Designringe: hochglanz-verchromt
 115.882.16.1   Platte und Tasten: schwarz matt           Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1
                lackiert, easy-to-clean-beschichtet

                Designringe: schwarz
 115.882.DW.1   Platte und Tasten: schwarz                Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1

                Designringe: schwarz matt
 115.882.JQ.1   Platte und Tasten: mattchrom-             Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1
                lackiert, easy-to-clean-beschichtet

                Designringe: hochglanz-verchromt
 115.882.JT.1   Platte und Tasten: weiß matt lackiert,    Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1
                easy-to-clean-beschichtet

                Designringe: hochglanz-verchromt
 115.882.KH.1   Platte und Tasten: hochglanz-             Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1
                verchromt

                Designringe: mattverchromt
 115.882.KJ.1   Platte und Tasten: weiß                   Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1

                Designringe: hochglanz-verchromt
 115.882.KK.1   Platte und Tasten: weiß                   Kunststoff    24,6   16,4    1,2        1

                Designringe: vergoldet

30                                         © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                                      Betätigungsplatten

 Art.-Nr.         Farbe / Oberfläche                          Werkstoff        B       H      T    VE     Menge
                                                                            [cm]    [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.882.KL.1     Platte: weiß                                Kunststoff    24,6    16,4    1,2      1

                  Designringe und Tasten:
                  mattverchromt
 115.882.KM.1     Platte und Tasten: schwarz                  Kunststoff    24,6    16,4    1,2      1

                  Designringe: hochglanz-verchromt
 115.882.KN.1     Platte und Tasten: mattverchromt            Kunststoff    24,6    16,4    1,2      1

                  Designringe: hochglanz-verchromt
 115.882.SN.1     Platte und Tasten: gebürstet, easy-          Edelstahl    24,6    16,4    1,2      1
                  to-clean-beschichtet

                  Designringe: poliert

Geberit Betätigungsplatte Sigma20, für 2-Mengen-Spülung, verschraubbar

                             %                           7

                                          +

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                     Werkstoff           B       H       T    VE     Menge
                                                                           [cm]    [cm]    [cm]   [St.]     [St.]
 115.889.SN.1      Platte und Tasten: gebürstet,             Edelstahl     24,6    16,4     1,2      1
                   easy-to-clean-beschichtet

                   Designringe: poliert

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                           31
Sortimentsübersicht
Betätigungsplatten                                                             Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma21, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe verchromt

                               %                               7

                                              +

 Art.-Nr.       Farbe / Oberfläche                     Werkstoff        B      H      T      VE     Menge
                                                                     [cm]   [cm]   [cm]     [St.]     [St.]
 115.884.JK.1   Grundplatte und                    Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4        1
                Designringe: verchromt                     / Glas

                Deckplatte und Tasten: lava
 115.884.JL.1   Grundplatte und                    Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4        1
                Designringe: verchromt                     / Glas

                Deckplatte und Tasten:
                sand-grau
 115.884.JM.1   Grundplatte und                    Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4        1
                Designringe: verchromt                  / Schiefer
                                                   (Naturprodukt)
                Deckplatte und Tasten:
                Mustang Schiefer
 115.884.JV.1   Grundplatte und                   Zinkdruckguss /    24,6   16,4    1,4        1
                Designringe: verchromt                   Keramik

                Deckplatte und Tasten:
                Betonoptik
 115.884.JX.1   Grundplatte und                    Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4        1
                Designringe: verchromt                      / Holz
                                                   (Naturprodukt)
                Deckplatte und Tasten:
                Nussbaum amerikanisch
 115.884.SI.1   Grundplatte und                    Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4        1
                Designringe: verchromt                     / Glas

                Deckplatte und Tasten: weiß
 115.884.SJ.1   Grundplatte und                    Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4        1
                Designringe: verchromt                     / Glas

                Deckplatte und Tasten:
                schwarz

32                                       © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                                 Betätigungsplatten

Geberit Betätigungsplatte Sigma21, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe rotgold

                                   %                              7

                                                 +

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                    Werkstoff        B      H      T    VE     Menge
                                                                       [cm]   [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.650.JM.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: rotgold                   / Schiefer
                                                     (Naturprodukt)
                   Deckplatte und Tasten:
                   Mustang Schiefer
 115.650.JV.1      Grundplatte und                Zinkdruckguss /      24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: rotgold                  Keramik

                   Deckplatte und Tasten:
                   Betonoptik
 115.650.JX.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: rotgold                       / Holz
                                                     (Naturprodukt)
                   Deckplatte: Nussbaum
                   amerikanisch
 115.650.SI.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: rotgold                      / Glas

                   Deckplatte und Tasten:
                   weiß
 115.650.SJ.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: rotgold                      / Glas

                   Deckplatte und Tasten:
                   schwarz

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                     33
Sortimentsübersicht
Betätigungsplatten                                                             Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma21, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe schwarzchrom

                               %                              7

                                              +

 Art.-Nr.       Farbe / Oberfläche                    Werkstoff        B      H       T      VE     Menge
                                                                    [cm]   [cm]    [cm]     [St.]     [St.]
 115.651.JM.1   Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4      1,4       1
                Designringe: schwarzchrom              / Schiefer
                                                  (Naturprodukt)
                Deckplatte und Tasten:
                Mustang Schiefer
 115.651.JV.1   Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4      1,4       1
                Designringe: schwarzchrom              / Keramik

                Deckplatte und Tasten:
                Betonoptik
 115.651.JX.1   Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4      1,4       1
                Designringe: schwarzchrom                  / Holz
                                                  (Naturprodukt)
                Deckplatte und Tasten:
                Nussbaum amerikanisch
 115.651.SI.1   Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4      1,4       1
                Designringe: schwarzchrom                 / Glas

                Deckplatte und Tasten: weiß
 115.651.SJ.1   Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4      1,4       1
                Designringe: schwarzchrom                 / Glas

                Deckplatte und Tasten:
                schwarz

34                                       © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                                 Betätigungsplatten

Geberit Betätigungsplatte Sigma21, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe Messing

                                   %                              7

                                                 +

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                    Werkstoff        B      H      T    VE     Menge
                                                                       [cm]   [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.652.JM.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: Messing                   / Schiefer
                                                     (Naturprodukt)
                   Deckplatte und Tasten:
                   Mustang Schiefer
 115.652.JV.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: Messing                   / Keramik

                   Deckplatte und Tasten:
                   Betonoptik
 115.652.JX.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: Messing                       / Holz
                                                     (Naturprodukt)
                   Deckplatte und Tasten:
                   Nussbaum amerikanisch
 115.652.SI.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: Messing                      / Glas

                   Deckplatte und Tasten: weiß
 115.652.SJ.1      Grundplatte und                   Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Designringe: Messing                      / Glas

                   Deckplatte und Tasten:
                   schwarz

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                     35
Sortimentsübersicht
Betätigungsplatten                                                                Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma30, für 2-Mengen-Spülung

                          %                              7

                                       +

 Art.-Nr.       Farbe / Oberfläche                            Werkstoff       B      H      T    VE     Menge
                                                                           [cm]   [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.883.01.1   Platte und Tasten: weiß matt lackiert,       Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1
                easy-to-clean-beschichtet

                Designstreifen: weiß
 115.883.11.1   Platte und Tasten: weiß                      Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1

                Designstreifen: weiß matt
 115.883.14.1   Platte und Tasten: schwarz matt              Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1
                lackiert, easy-to-clean-beschichtet

                Designstreifen: hochglanz-verchromt
 115.883.16.1   Platte und Tasten: schwarz matt              Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1
                lackiert, easy-to-clean-beschichtet

                Designstreifen: schwarz
 115.883.DW.1   Platte und Tasten: schwarz                   Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1

                Designstreifen: schwarz matt
 115.883.JQ.1   Platte und Tasten: mattchrom-lackiert,       Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1
                easy-to-clean-beschichtet

                Designstreifen: hochglanz-verchromt
 115.883.JT.1   Platte und Tasten: weiß matt lackiert,       Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1
                easy-to-clean-beschichtet

                Designstreifen: hochglanz-verchromt
 115.883.KH.1   Platte und Tasten: hochglanz-verchromt       Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1

                Designstreifen: mattverchromt
 115.883.KJ.1   Platte und Tasten: weiß                      Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1

                Designstreifen: hochglanz-verchromt
 115.883.KK.1   Platte und Tasten: weiß                      Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1

                Designstreifen: vergoldet
 115.883.KL.1   Platte: weiß                                 Kunststoff    24,6   16,4    1,2      1

                Tasten und Designstreifen:
                mattverchromt

36                                         © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                                      Betätigungsplatten

 Art.-Nr.         Farbe / Oberfläche                            Werkstoff      B        H       T     VE     Menge
                                                                            [cm]     [cm]    [cm]    [St.]     [St.]
 115.883.KM.1     Platte und Tasten: schwarz                   Kunststoff   24,6     16,4     1,2       1

                  Designstreifen: hochglanz-verchromt
 115.883.KN.1     Platte und Tasten: mattverchromt             Kunststoff   24,6     16,4     1,2       1

                  Designstreifen: hochglanz-verchromt

Geberit Betätigungsplatte Sigma30, für Spül-Stopp-Spülung, verschraubbar

                              %                          7

                                           +

 Art.-Nr.         Farbe / Oberfläche                         Werkstoff      B         H        T     VE      Menge
                                                                         [cm]      [cm]     [cm]    [St.]      [St.]
 115.893.14.1     Platte und Taste: schwarz             Zinkdruckguss    24,6   16,4         1,2       1
                  matt lackiert, easy-to-clean-
                  beschichtet

                  Designstreifen: hochglanz-
                  verchromt
 115.893.45.1     vergoldet                             Zinkdruckguss    24,6   16,4         1,2       1
 115.893.JT.1     Platte und Taste: weiß matt           Zinkdruckguss    24,6   16,4         1,2       1
                  lackiert, easy-to-clean-
                  beschichtet

                  Designstreifen: hochglanz-
                  verchromt
 115.893.KJ.1     Platte und Taste: weiß                Zinkdruckguss    24,6   16,4         1,2       1

                  Designstreifen: hochglanz-
                  verchromt
 115.893.KX.1     Platte und Taste: verchromt,          Zinkdruckguss    24,6   16,4         1,2       1
                  gebürstet, easy-to-clean-
                  beschichtet

                  Designstreifen: hochglanz-
                  verchromt
 115.893.KY.1     Platte und Taste: hochglanz-          Zinkdruckguss    24,6   16,4         1,2       1
                  verchromt

                  Designstreifen: verchromt,
                  gebürstet

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                              37
Sortimentsübersicht
Betätigungsplatten                                                              Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma50, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe verchromt

                        %                              7

                                     +

 Art.-Nr.       Farbe / Oberfläche                          Werkstoff       B      H      T    VE     Menge
                                                                         [cm]   [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.788.11.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,3      1
                                                          / Kunststoff
                Deckplatte: weiß
 115.788.21.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,2      1
                                                            / Messing
                Deckplatte: hochglanz verchromt
 115.788.DW.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,3      1
                                                          / Kunststoff
                Deckplatte: schwarz
 115.788.GH.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,2      1
                                                            / Messing
                Deckplatte: verchromt, gebürstet,
                easy-to-clean-beschichtet
 115.788.JK.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                                                               / Glas
                Deckplatte: lava
 115.788.JL.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                                                               / Glas
                Deckplatte: sand-grau
 115.788.JM.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                                                            / Schiefer
                Deckplatte: Mustang Schiefer           (Naturprodukt)
 115.788.JV.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                                                            / Keramik
                Deckplatte: Betonoptik
 115.788.JX.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                                                                / Holz
                Deckplatte: Nussbaum                   (Naturprodukt)
                amerikanisch
 115.788.SD.2   Grundplatte und Tasten: verchromt      Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                                                               / Glas
                Deckplatte: Rauchglas verspiegelt

38                                       © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                                     Betätigungsplatten

Geberit Betätigungsplatte Sigma50, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe rotgold

                            %                             7

                                        +

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                 Werkstoff           B      H      T         VE     Menge
                                                                       [cm]   [cm]   [cm]        [St.]     [St.]
 115.670.11.2      Grundplatte und Tasten:     Zinkdruckguss /         24,6   16,4    1,3           1
                   rotgold                          Kunststoff

                   Deckplatte: weiß
 115.670.DW.2      Grundplatte und Tasten:     Zinkdruckguss /         24,6   16,4    1,3           1
                   rotgold                          Kunststoff

                   Deckplatte: schwarz
 115.670.JM.2      Grundplatte und Tasten:       Zinkdruckguss         24,6   16,4    1,4           1
                   rotgold                            / Schiefer
                                                 (Naturprodukt)
                   Deckplatte: Mustang
                   Schiefer
 115.670.JV.2      Grundplatte und Tasten:     Zinkdruckguss /         24,6   16,4    1,4           1
                   rotgold                            Keramik

                   Deckplatte: Betonoptik
 115.670.JX.2      Grundplatte und Tasten:       Zinkdruckguss         24,6   16,4    1,4           1
                   rotgold                                / Holz
                                                 (Naturprodukt)
                   Deckplatte: Nussbaum
                   amerikanisch

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                          39
Sortimentsübersicht
Betätigungsplatten                                                              Für Sigma UP-Spülkästen

Geberit Betätigungsplatte Sigma50, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe schwarzchrom

                        %                               7

                                     +

 Art.-Nr.       Farbe / Oberfläche                     Werkstoff        B       H       T     VE     Menge
                                                                     [cm]    [cm]    [cm]    [St.]     [St.]
 115.671.11.2   Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss      24,6    16,4     1,3       1
                schwarzchrom                         / Kunststoff

                Deckplatte: weiß
 115.671.DW.2   Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss      24,6    16,4     1,3       1
                schwarzchrom                         / Kunststoff

                Deckplatte: schwarz
 115.671.JM.2   Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss      24,6    16,4     1,4       1
                schwarzchrom                           / Schiefer
                                                  (Naturprodukt)
                Deckplatte: Mustang Schiefer
 115.671.JV.2   Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss      24,6    16,4     1,4       1
                schwarzchrom                           / Keramik

                Deckplatte: Betonoptik
 115.671.JX.2   Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss      24,6    16,4     1,4       1
                schwarzchrom                               / Holz
                                                  (Naturprodukt)
                Deckplatte: Nussbaum
                amerikanisch

40                                        © 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen
Sortimentsübersicht
Für Sigma UP-Spülkästen                                                               Betätigungsplatten

Geberit Betätigungsplatte Sigma50, für 2-Mengen-Spülung, Metallfarbe Messing

                            %                             7

                                        +

 Art.-Nr.          Farbe / Oberfläche                     Werkstoff       B      H      T    VE     Menge
                                                                       [cm]   [cm]   [cm]   [St.]     [St.]
 115.672.11.2      Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,3      1
                   Messing                              / Kunststoff

                   Deckplatte: weiß
 115.672.DW.2      Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,3      1
                   Messing                              / Kunststoff

                   Deckplatte: schwarz
 115.672.JM.2      Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Messing                                / Schiefer
                                                     (Naturprodukt)
                   Deckplatte: Mustang
                   Schiefer
 115.672.JV.2      Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Messing                                / Keramik

                   Deckplatte: Betonoptik
 115.672.JX.2      Grundplatte und Tasten:           Zinkdruckguss     24,6   16,4    1,4      1
                   Messing                                    / Holz
                                                     (Naturprodukt)
                   Deckplatte: Nussbaum
                   amerikanisch

© 06/2021 Baustelleneinweisung Betätigungsplatten und WC-Steuerungen                                     41
Sie können auch lesen