Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/21 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/21 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de
Da capo...                Le Forum d’Vinyl 01/21
                                                    Die besten Vinyl-Neuheiten

                                                      www.dacapo-records.de

                           Archaischer, handge-
                          machter Blues in analo-
                          ger High-End-Klangqua-
                                   lität.
Le Forum d’Vinyl 1,00 €
Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/21 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de
Highlight des Monats
                                               Little Hatch - Rock With Me Baby (2 LP, 45 rpm, 180 g)
                                                   Zwei LPs voll mit astreinem Mississippi-Blues gibt es von Little Hatch. Der
                                                   Vollblut-Bluesmusiker Provine „Little“ Hatch wurde am 25. Oktober 1921 in
                                                   Sledge, Mississippi, USA, geboren und verstarb am 14. Januar 2003 in El
                                                   Dorado Springs, Missouri, USA. Dazwischen gab es ein Leben mit vielen
                                                   Ups and Downs und einer Menge Musik. Die Plattenfirma APO Records hat
                                                   ein aufregendes Zeugnis darüber aufgezeichnet. Schon der Opener, das
                                                   Original und Titeltrack „Rock With Me Baby“, gibt die Richtung vor. Herrlich
                                                   die Akustik-Gitarre von Jimmy D. Lane. Lane ist übrigens der Sohn des
                                                   bekannten Blues-Musikers Jimmy Rogers. Voll Verve und Groove treibt er
                                                   den Song voran. Er erzeugt zudem ein richtiges Swing-Feeling. Gefühlvoll
                                                   und voll im Down-South-Feeling die Slide-Gitarre von Ron Edwards. Hatch’s
                                                   Stimme klingt wie tausend Whiskey-Fässer. Seine Mundharmonika wie zwei
                                                   Dampflokomotiven, die einen schweren Güterzug durch Louisiana ziehen.
Little Hatch - vocals, harmonica                   Magmaschwer kommt „Help Me“. Der Sonnyboy Williams-Klassiker kommt
Ron Edwards - slide guitar                         hier voller Inbrunst und Inspiration. Die beiden Gitarren bilden zu zweit eine
Jimmy D. Lane - ac. & dobro guitar                 Little-Great-Big-Blues-Band. Das Solo von Lane hat soviel Tiefe. Kaum
                                                   vorstellbar, dass die Slide-Gitarre von Edwards das noch steigern kann.
Aufnahmen 27. - 29. März 1999 in den               Aber Edwards ist immerhin in die Lehre gegangen bei den Blues-Legenden
Blue Heaven Studios in Salina, Kansas,             Houston Steakhouse und J. B. Hutto. Ganz großes (Musik-)Kino. Dabei ist
USA.                                               der Sound so unendlich perfekt. Zum einen low down dirty, zum anderen
                                                   aber auch in voller High End-Auflösung. Das ist richtig beeindruckend. Das
Mastering durch Kevin Gray bei                     ist schon die vollendete Quadratur des Klang-Kreises. Dabei reichen zwei
AcousTech-Mastering.                               Gitarren, eine Stimme und eine Mundharmonika um ein Highlight-Doppel-
Gepresst bei Quality Record Pressings              Album zu kreieren. Die Walter-Jacobs-Komposition „Everything’s Gonna Be
auf 200 g schwerem Vinyl.                          Alright“ steht eindrucksvoll Pate dafür. Hatch hat diese immens gereifte, tiefe
Wer auf archaischen, authentischen,                Blues-Stimme. Das erzeugt so viel Emotionen, wie dies nur beim Blues geht.
expressiven Mississippi-Delta-Blues                Bittersüß das Slide-Solo von Edwards. Die Riffs, die Lane dazu spielt,
und obendrein finalen Spitzenklang                 prägen sich ein. Die rauchige Mundharmonika schwebt dazu im Hörraum
steht, der kommt an dieser Doppel-LP               und versetzt uns in einen Juke-Joint mitten im Mississippi-Blues-Delta. Der
nicht vorbei. Was hier eine whiskey-               Willie-Dixon-Klassiker „Mellow Down Easy“ bekommt hier ganz neues Leben
getränkte Stimme, eine Akustik-Gitarre,            eingehaucht und klingt unnachahmlich geschlossen. Alle Feinheiten sind
eine Slide-Gitarre und eine Mundhar-               hier zu hören. Das liegt auch an der hervorragenden Aufnahme in den Blue
monika zaubern, ist absolute Weltklas-             Heaven Studios in Salina, Kansas, USA. Aufgenommen wurde das Album
se. Was hier APO Records (Analogue                 vom 27. bis 29. März 1999. Der Toningenieur Katsuhiko Naito hat hier alles
Productions Originals) an Qualität in              richtig gemacht. Den formvollendeten Sound masterte schließlich noch Kevin
Aufmachung und audiophilem High-                   Gray bei AcousTech-Mastering. Mit der Eigenkomposition „Country Blues“,
End-Sound vorlegen, ist nicht zu top-              einem wunderschönen Instrumental, verlässt uns Hatch nach insgesamt zwölf
pen. Ein Muss für jeden Musikliebhaber             Masterpieces in Sachen Blues. Die Musik wirkt dabei noch lange nach in den
und Sound-Ästheten.                                Gehörgängen, in Herz und Seele. Dieses Album ist eine Top-Empfehlung für
Schließt man die Augen, könnte man                 Blues-Fans, Musik-Freunde und Genießer von High End-Sound. Die Edition
meinen, man säße in einem Juke Joint               kommt im stabilen Karton-Schuber mit beeindruckenden Schwarzweiß-
auf der Terrasse seines Hauses in He-              Foto-Portraits. Beigelegt ist ein 8-seitiges Booklet im CD-Format mit tollen
lena, Arkansas, und lauscht, wie er den            Hintergrund-Infos und weiteren Fotos. Gefütterte Innenhüllen sind hier eine
Blues spielt, während die Abendsonne               Selbstverständlichkeit. wb
über der weiten Landschaft untergeht.   AAPO 2012-45                             K 1/P 1                                  72,50 €

Bewertungsschema:
Klang:        1 = exzellent                      Pressung:        1 = sehr gut, ohne nennenswerte Fehler
              2 = gut                                             2 = gut, kleine, nicht hörbare Mängel möglich
              3 = durchschnittlich                                3 = durchschnittlich, keine makellose Oberfläche
              4 = mäßig                                           4 = eher schlecht, teilweise hörbare Pressfehler
              5 = mangelhaft                                      5 = miserables Vinyl am Rande des Erträglichen
Alle Angaben ohne Gewähr. Wir behalten uns ausdrücklich Preisänderungen vor. Lieferungen gegen Nachnahme (zzgl. 7,90 Euro Nachnahme-
gebühr), Lastschrift oder Vorkassse. Bis 85 Euro Warenwert der Rechnung berechnen wir innerhalb Deutschlands 5,90 Euro Versandkosten.
Lieferkosten ins Ausland auf Anfrage. Es gelten unsere AGBs. Gerichtsstand ist Fürth, Bayern.
Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/21 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de
Neuheiten
Selwyn Birchwood - Living In A Burning House                    John Fogerty - Fogerty’s Factory (150 g)
(120 g, durchsichtig-oranges Vinyl)                                                      Mitten im Lockdown begann John
                        Man merkt schon, dass Selwyn                                     Fogerty mit seinen Kindern, den
                        Birchwood seine Stimme und sein                                  Söhnen Shane und Tyler sowie
                        druckvolles Gitarrenspiel auf seinen                             seiner Tochter Kelsy, Songklassi-
                        ausgedehnten Tourneen durch die                                  ker seiner langen, erfolgreichen
                        Vereinigten Staaten, Großbritan-                                 Karriere neu aufzunehmen. Die
                        nien, Kanada, Holland, Belgien,                                  Lieder wurden nur zum Spaß und
                        Dänemark, Frankreich, Schweiz,                                   um den weltweit musikalisch aus-
                        Spanien, Russland und Polen kul-                                 gehungerten Fans eine Freude
                        tiviert hat. Man höre sich nur das             Rock              zu machen in YouTube Woche für
       Blues            Titelstück der sauber gepressten           Woche veröffentlicht. Aus Spaß wurde Ernst, bzw. ein
   Scheibe, die in leuchtendem orangen Vinyl kommt, an.            super Vinyl-Album. Dabei sind Ähnlichkeiten mit dem 50
   „Living In A Burning House“ strotzt nur so vor Kraft und        Jahre zuvor erschienem Album „Cosmo’s Factory“ der
   Energie. Birchwood ist wahrlich ein Riff-Meister. Seine         Band Creedence Clearwater Revival durchaus gewollt.
   Gesangsstimme ist unendlich präsent und ausdrucks-              Mit viel Spielfreude und rauem Charme beginnt die
   stark. Das renommierte Label Alligator Records hat gut          Scheibe mit „Centerfield“. Schön, diese markante,
   daran getan, diesem jungen Ausnahme-Blues-Musiker               einzigartige Stimme von John Fogerty zu hören. Seine
   eine Plattform zu geben. Noch dazu eine, die sauber             Fender-Telecaster-E-Gitarre sorgt für den richtigen
   produziert ist und deswegen auch so hervorragend klingt.        Twang. Der Fender-Röhren-AMP ist ordentlich ange-
   Die streng limitierte Schallplatte enthält 11 spannende         zerrt. Wunderschön ist die Allzeit-Hymne „Have You
   Eigenkompositionen. Auf einer beigelegten Download              Ever Seen The Rain“. Richtig klasse klingt hier der
   Card werden uns noch zwei weitere Originals spendiert.          Höfner-„Beatles Geige“-Bass, gezupft von Tyler Fogerty.
   Nur schade, dass man an der gefütterten Innenhülle              Er klingt nicht nur druckvoll und präsent, sondern groovt
   gespart hat. Aber das ist nicht so entscheidend. Der            auch ungemein. Mit einem politisch-menschlichen State-
   musikalische Blattschuss sitzt trotzdem. Für Blues-             ment leitet Fogerty „Lean On Me“ von Bill Withers ein.
   freunde ein Leckerbissen, den man sich nicht entgehen           Genau der richtige Song in diesen wirren Zeiten. Hier
   lassen sollte. wb                                               überzeugt Tyler an den gefühlvoll gespielten Keyboards.
                                                                   Das Mastering hat Bob Ludwig übernommen, was
514 9991               K 1-2/P 1-2                 20,50 €         man eindrucksvoll nachhören kann. Ein Riesen-Foto
                                                                   am Innersleeve zeigt die vier Fogertys am Lagerfeuer.
Ane Brun                                                           Dieses heimelige, wärmende Gefühl strahlt auch aus
- How Beauty Holds The Hand Of Sorrow                              den Rillen dieser sauber gepressten Schallplatte. wb

                        Die Verpackung stimmt. Ein gra-         386 3361              K 2/P 1-2                   23,00 €
                        fisch richtig ästhetisch gestaltetes
                        Cover, Innenhülle mit allen Texten      Nubya Garcia - Source (2 LP)
                        und leuchtendes, transparentes
                        rotes Vinyl. Und das alles streng                              Gefühl- und kraftvoll ist dieses he-
                        limitiert. Man ist nun gespannt auf                            rausragende Jazz-Album „Source“
                        die Musik. Ein herrlich warm und voll                          von Nubya Garcia. Die 1991 in Lon-
                        analog klingendes Piano eröffnet                               don, England, geborene Künstlerin
                        die sauber gepresste Schallplatte.                             spielt Tenorsaxophon und Flöte.
        Rock            Martin Hederos spielt das Piano                                Trotz ihres jungen Alters zeigen ihre
   hier. Das Lied heißt „Last Breath“. Ane Bruns Stimme                                Kompositionen eine ausgereifte,
   ist strahlend klar, voller Anmut und Emotionalität. Sie                             hochkarätig kreative Güte. Der Ton
   zieht den Hörer direkt in den Bann. Ein düster-schweres                             ihres Saxophons ist phänomenal.
                                                                        Jazz           Man höre sich nur „Together Is A
   Streichorchester (real, nicht elektronisch!) setzt einen
   kongenialen Kontrapunkt.                                        Beautiful Place To Be“ an. Wunderschön lyrische Wur-
   Nach einer fast vierjährigen Schreibblockade, bedingt           litzer E-Piano-Figuren, gespielt von Joe Armon-Jones,
   durch den Schmerz über den Tod ihres Vaters, ist Brun           eröffnen den Song. Kontrabassist Daniel Casimir spielt
   auf ihrem Werk „How Beauty Holds The Hand Of Sorrow“            mit einem druckvollen Sound und enormer Spieltiefe
   zu großartiger Kreativität zurückgekehrt. Die Songs hat         dazu. Garcias Improvisationen sind super spannend
   die begabte Künstlerin beim Rückzug in eine einsame             und fesselnd. Der Gesamtsound dieser Aufnahmen ist
   Hütte in den norwegischen Bergen geschrieben. Und               schon sehr beeindruckend. Das offenbart sich auch bei
   irgendwie kann man die Intensität nachspüren und                dem Basssolo. Hier ist jede feinste Nuance nachhörbar.
   nachfühlen. Das macht dieses Werk schon zu einem                Plastisch nachspürbar steht der Kontrabass im Hörraum.
   sehr besonderen. Richtig klasse ist auch „Breaking The          „Stand With Each Other“ lebt von einem vertrackten
   Surface“. Mit welcher Zartheit hier Brun singt, ist schon       Rhythmus. Das explosiv-eruptive Saxophon Garcias
   sehr beeindruckend. Dabei begleitet sich Brun selbst            setzt einen genialen Kontrapunkt zu den Gesangs-
   auf der Gitarre und dem Klavier. Das warme Klangbild            stimmen von Cassie Kinoshi, Richie Seivwright und
   ist faszinierend. Analogfans werden ihre helle Freude           Sheila Maurice-Grey. Von dieser britischen Künstlerin
   haben. wb                                                       mit karibischen Wurzeln werden wir noch viel hören. wb

DEMVA 20               K 1-2/P 2                   21,50 €      721 7559              K 1-2/P 1-2                 28,00 €
Matthew Halsall                                                   Horst Hansen Trio
- Salute to the Sun (2 LP, 150 g, clear Vinyl)                    - Live In Japan (180 g, weißes Vinyl)
                         Edel schaut sie aus die aktuelle                                 Lukas “Manfred Weber - Saxophon;
                         Produktion von Matthew Halsall mit                               Linus “Otto Klitzing - Trompete; Till
                         dem Titel „Salute To The Sun“. So                                “Eberhardt Menzer - Schlagzeug;
                         gibt es einen Schuber mit Reverse-                               Sebastian „Heinz“ Ascher - Bass;
                         Board-Printing mit Goldfoliendruck                               Hans-Dieter Zimmermann alias
                         und zwei Innersleeves aus festem                                 Carsten Hackler - Keyboards.
                         Karton in Gold und Silber. Halsall ist                           So sind sie halt die Jazzer. Immer
                         Komponist, Trompeter, Bandleader,                                ein wenig rätselhaft.Wie sonst
                         Produzent, Arrangeur, DJ und nicht                               kommt es, dass auf dem Cover
         Jazz            zuletzt Gründer von Gondwana                     Jazz            „Horst Hansen Trio“ fünf Personen
    Records. Nicht schlecht für diesen jungen, britischen            abgebildet sind. Dreht man das Cover um und liest die
    Jazz-Freak. Der Opener „Harmony With Nature“ birgt               sehr spärlichen Liner Notes, erkennt man, dass ein Trio
    einen fantastischen musikalischen Kosmos in sich.                aus fünf Musikern besteht. Zieht man das blütenweiße
    Aus einem Perkussion-Intro inkl. Wasserspiel lösen               Vinyl aus der ungefütterten Innenhülle, so offenbart uns
    sich sanfte, samtene Trompetentöne. Halsall hat ei-              der erste Song der Scheibe „Insemythos (Overture)“ ein
    nen, seinen, wunderbaren Ton auf diesem Instrument               quirliges, energetisches Ensemble. Das Bläsergespann
    gefunden. Spannend zuzuhören, wie ihn Bassist Gavin              spielt saubere, spannungsgeladene Unisono-Passagen.
    Barras unterstützt, ganz vorsichtig beginnend, um dann           Bass und Schlagzeug kommen mit Druck aus den
    immer präsenter den Groove einzufordern. Dazu setzt              Stereo-Boxen. Lustig ist, dass das alles in eine Radi-
    Saxophonist und Flötist Matt Cliffe mit beiden Instru-           osendung eingebaut ist. Und exklusiver Studiogast ist
    menten hochfeine, lyrische Glanzpunkte. Nun beginnt              natürlich - wer wohl? - na, klar Horst Hansen. Mit viel Kraft
    Pianist Liviu Gheorghe das Wasserperlenspiel mit den             kommt „Fusskampf“ und macht seinem Namen alle Ehre.
    schwarzen und weißen Tasten zum Klingen zu bringen.              Das elekronische bis an die Sch(m)erzgrenze verzerrte
    Fast unbemerkt, aber dann umso präsenter treiben                 Piano steht in synthetisch-diametral entgegengesetzer
    Drummer Alan Taylor und Perkussionist Jack McCarthy              Spannung zum klaren, präzisen Sound des Saxophons.
    den Song voran. In knapp 9 Minuten so viel Spannung,             Für Freunde von intelellektuell-experimenteller Jazz-
    Ideenreichtum und Feeling zu verarbeiten, ist ganz               Musik eine Top-Empfehlung. wb
    großes künstlerisches und kreativ-kompositorisches
                                                                  JHR 185                 K 2/P 1-2                    22,00 €
    Kino. Dies LP wird Ihnen viel Freude bereiten, auch we-
    gen des herrlichen luftig-duftigen, feinzeichnenden und
    trotzdem erdverbundenen Klangs. Pure Freude, dies auf         The Jimi Hendrix Experience
    einer guten Anlage zu hören. Halfspeed-Mastering. wb          - Live In Maui (3 LP, 150 g, Blue Ray)
GOND 039                K 1/P 1                      31,50 €                               Das ist schon ein richtig heißes Teil.
                                                                                           Schon allein von außen betrachtet
Ben Harper - Winter Is For Lovers (180 g)                                                  fällt die exklusive Verpackung mit
                                                                                           richtig tollen Fotos auf. Der Schu-
                         Diese 180 Gramm-Vinyl-Scheibe                                     ber mit Klappcover macht richtig
                         ist ein weiterer Meilenstein in der                               was her. Jede einzelne LP steckt in
                         Diskografie des Großmeisters                                      einem extra Karton-Cover mit toller
                         Ben Harper an der Weissenborn-                                    Artwork. Zusätzlich gibt es eine Blue
                         Bottleneck-Slide-Gitarre. „Winter Is                              Ray mit dem Film „Music. Money.
                         For Lovers“ ist ein absolutes Ans-                Rock            Madnes.“ Dieser beinhaltet die Do-
                         Herz-Gelegt-Album. Und das aus              kumentation des verunglückten Films „Rainbow Bridge“.
                         mehreren Gründen: hoher Reper-              Abgerundet wird das Ganze noch durch ein 24-seitiges
                         toire-Wert, solistisch-instrumentales       Booklet mit profund recherchierten Hintergrundinfos und
         Folk            Können, künstlerische Kreativität           großformatigen Fotos des außergewöhnlichen Events,
    und perfekter Sound. Das alles führt dazu, dass diese            und einen Download-Code. Der Opener ist „Hey Baby
    LP richtig Freude bereitet. Das knapp zweiminutige               (New Rising Sun)“. Das Lied hat einen spannenden
    „Istanbul“ hat eingängige, ineinander verschlungene              Songaufbau. Wunderschön, wie Billy Cox am Bass hier
    Melodien. Das akustische Instrument klingt herrlich offen        Hand in Hand, bzw. Saite an Saite, mit Jimi Hendrix
    und raumfüllend. Was für ein außergewöhnlich instru-             harmoniert. Das jazzig klingende Schlagzeug von
    mentales Können Harper hat, zeigt er eindrucksvoll bei           Mitch Mitchell ergänzt das kongenial. Die Jimi Hendrix
    „Joshua Tree“. Mit viel Feingefühl und Grundruhe führt           Experience im Jahr 1970 war wirklich eine trio-mphale
    er uns in weite Klang-Kosmen. „Inland Empire“ lebt von           Band, unzertrennlich und aus einem Guss. Die beiden
    einer höchst angenehmen positiven Strahlkraft. Klasse,           Konzerte am 30. Juli 1970 zeigen drei Musiker, die mit
    wie Harper hier Slide- und Flageolett-Töne miteinander           maximaler Spielfreude am Werk sind. Eindrucksvoller
    verbindet und sich noch dazu selbst begleitet. Das               Hör-Beweis ist auch das feurige „Foxey Lady“. Dass
    macht ihm so schnell keiner nach. Er hat seinen ganz             das alles auch klangtechnisch auf höchstem Niveau
    eigenen Stil, sein ur-eigenes Genre, geschaffen. Der             ist, liegt daran, dass die Aufnahmen neu restauriert und
    Hörraum ist erfüllt von diesen Schwingungen, die direkt          gemischt wurden, und zwar vom langjährigen genialen
    und präsent körperlich spürbar sind. So muss Musik               Jimi-Hendrix-Toningenieur Eddie Kramer. Das Mastering
    und Klang Hand in Hand gehen. Ein sehr besonderes                übernahm in gewohnter Qualität Bernie Grundman. wb
    Album für den anspruchsvollen Hörer. wb
                                                                  979 9031                K 2/P 1-2                    57,50 €
Anti 7777               K 1-2/P 1-2        TIPP      26,00 €
Lambchop - Trip (180 g)                                         Paul McCartney - Flaming Pie (3 LP, 180 g)
                       Lambchop gönnten sich nach                                        Exakt ein Kilo super Musik, super
                       der Veröffentlichung ihres letzten                                Sound und super Aufmachung liegt
                       Albums „This (Is What I Wanted To                                 uns hier mit der streng limitierten
                       Tell You)“ gerade einmal ein Jahr                                 3-LP-Edition von Paul McCartneys
                       Pause und kehren nun bereits wie-                                 10. Solo-Studioalbum „Flaming
                       der mit einem wunderbaren Album                                   Pie“ vor. Im Rahmen der Paul-Mc-
                       voller aufregender Coverversionen                                 Cartney-„Archive Collection“-Serie
                       zurück. Die musikalische Neugier                                  wurde das Werk komplett überar-
                       der Band um Mastermind Kurt                                       beitet und um richtig spannendes
        Rock           Wagner ist nach wie vor riesig und                Pop             Bonusmaterial angereichert. Das im
   aus genau dieser speist sich „Trip“. Ein „kleines“ Album        Mai 1997 erstmals veröffentlichte Album mit insgesamt
   zwar, mit nur sechs Coversongs - jedes Bandmitglied             14 Songs wurde im Half-Speed-Mastering-Verfahren neu
   durfte einen persönlichen Favoriten aussuchen -, aber           veröffentlicht. Das dicke Karton-Klappcover enthält ein
   es hat es in sich. Dabei beginnt „Trip“ ganz entspannt,         liebevoll gestaltetes 16-seitiges Heft, das die Liedtexte
   vielleicht ein wenig zerstreut mit einer 13-minütigen           und Informationen zum Album enthält. Dazu gibt es ein
   Version von Wilcos „Reservations“, doch dann folgt der          Zertifikat auf hochwertigem Karton mit eingeprägtem
   Country-Klassiker „Where Grass Won‘t Grow“ - für eine           Abbey-Road-Studio-Stempel und der geprägten
   avantgardistische Band aus Nashville sicherlich aufre-          Signatur von Paul McCartney. Die zweite Einzel-LP
   gend - und die Interpretation ist einfach großartig, Kurt       enthält 11 bisher unveröffentlichte Tracks rund um die
   Wagners Gesang nahezu unbeschreiblich, unheimlich               Aufnahme-Sessions. Das Ganze steckt nochmal in
   anziehend, warm und dabei sehr verletzlich. Auch Stevie         einem Schuber. Der Titel ist im aufwändigen Prägedruck
   Wonders „Golden Lady“ wird ein völlig neuer Anstrich            Verfahren aufgebracht. Eine Banderole rundet dieses
   verpasst, es ist kaum wiederzuerkennen. Das trotz der           Sammlerstück mehr als wertig ab. Der Klang des Albums
   wenigen Stücke 37-minütige Album schließt gigantisch            ist gigantisch. Mit einer crispen Akustik-Gitarre wird der
   mit „Weather Blues“, einem bisher unveröffentlichtem            Opener „The Song We Were Singing“ eröffnet. McCart-
   Song des Yo-La-Tengo-Bassisten James McNew. Die                 neys Stimme ist von strahlender Schönheit und Klarheit.
   sechs Lambchop-Musiker präsentieren auf „Trip“ nicht            Dies kommt ob der Top Aufnahme-, Remastering- und
   nur eine sehr persönlich Songauswahl, sondern schufen           Pressqualität voll zum Tragen bzw. zum Klingen. Eine
   damit auch ein ganz besonderes Album, mal verspielt,            wunderbare E-Gitarre spielt Jeff Lynne, der auch auch
   mal gelassen, aber immer faszinierend.                          für die Background Vocals verantwortlich ist. Multiin-
   Das Album kommt auf 180g-schwerem Vinyl. mj                     strumentalist McCartney bedient die Akustik-Gitarre,
                                                                   E- und Kontrabass, und das Harmonium. Am Schlagzeug
SLANG 50 300           K 2/P 1-2                   19,50 €
                                                                   brilliert sein Kumpel aus gemeinsamen Beatles- Zeiten,
                                                                   Ringo Starr. Jeder der 14 Songs ist ein Volltreffer. Die
Amy Macdonald - This Is The Life (180 g)                           Home Recording Tracks und Demos zu hören und
                                                                   hier auf akustische Entdeckungsreise zu gehen macht
                        Das Debütalbum der Ausnahme-
                                                                   ebenfalls richtig Freude. Herausragend dabei das 1995er
                        künstlerin Amy Macdonald „This Is
                                                                   Demo „Beautiful Night“. Diese zukünftig schwer gesuchte
                        The Life“ liegt nun in einer fantas-
                                                                   Rarität gehört in jede Sammlung. wb
                        tisch klingenden Neu-Edition vor.
                        Veröffentlicht wurde das Erstlings-     086 1772               K 1-2/P 1                    75,50 €
                        werk der schottischen Folk- und
                        Pop-Sängerin Amy Macdonald im           Paul McCartney - McCartney III (180 g)
                        Jahr 2007. Der Opener „Mr. Rock
                        & Roll“ öffnet gleich eine Tür zu                                Eines der wichtigsten Alben des Jah-
        Pop             einem wunderbaren musikalischen                                  res 2020 ist das Album „III“ von der
   Kosmos. Dieser richtig klasse Song wurde konsequen-                                   lebenden Legende Paul McCartney.
   terweise zu einem großen Hit. Macdonalds Stimme hat                                   Man weiß gar nicht, wo man zum
   so viel Ausdruckstärke und Wärme in sich, dass man                                    schwärmen beginnen soll. Von
   sofort davon gefangen wird. Meisterhaft begleitet sie sich                            seinem großen musikalischen und
   dabei auf der Akustik-Gitarre. Die Autodidaktin hat ein                               instrumentalen Können zeugt die
   unbeschreibliches Gefühl für eingängige Melodien. Auch                                Tatsache, dass Sir Paul McCartney
   die anderen Instrumente wie Bass, Cello, Drums und                                    alle Songs selbst eingespielt hat. Es
   weitere Perkussionsinstrumente, Elektrische Gitarre,                  Pop             ist somit die konsequente Fortset-
   Klavier, Keyboard, Saxophon, Flügelhorn, Trompete,              zung der Alben „McCartney“ (1970) und „McCartney II“
   Viola und Violine, die bei dieser sauber gepressten             (1980). So ist es das dritte Album, auf dem McCartney
   Scheibe zum Wohlklang kommen, unterstreichen ein-               fast jedes Instrument selbst spielt. Und übrigens kommen
   drücklich die Güte dieser Produktion. Die Platte kommt          auch alle 12 Songs aus seiner Feder. Dabei bedient er
   in einem grafisch raffiniertem Design. Das Coverfoto            meisterlich Gitarre, Bass, Klavier, Cembalo, Wurlitzer
   stammt von der Londoner Fotografin Valerie Philips.             Electric Piano, Synthesizer und Schlagzeug. Und natür-
   Die Ränder wurden so bearbeitet, dass sie aussehen,             lich erfreut er uns auch als perfekter, emotionaler Sänger.
   als wäre es bereits eine alte, zerstoßene Schallplatte.         Rhythmisch raffiniert beginnt der Opener „Long Tailed
   Zusätzlich gibt es ein Beiblatt im Vintage-Style mit allen      Winter Bird“. Die Aufnahme ist enorm direkt und präsent.
   Songtexten und Hintergrundinfos. Schön ist, dass das            Die bluesig gespielte Akustikgitarre klingt crisp und sehr
   Vinyl in einer gefütterten Innenhülle steckt. wb                räumlich. Klasse, mit welcher Intensität McCartneys
                                                                   Musik aus den Boxen kommt. Wunderschön ist „Find
MOV 2784               K 2/P 1-2       TIPP        28,00 €
My Way“, ganz in der Tradition großer Beatles- oder            nia“ malt herrliche Soundlandschaften. Beeindruckend,
   Wings-Songs. Sir Paul hat diesen unnachahmlichen               mit wieviel Gefühl Bassist Thomas Wilding gemeinsam
   Instinkt für eingängige Hooklines. Die Covergestaltung         mit dem Ausnahme-Trompeter Horst-Michael Schaffer
   ist wirklich sehr besonders. Und auch sehr persönlich.         den Song einleitet. Mit enormem Druck und Spielwitz
   So wurde das Klapp-Cover von dem Familienfreund Ed             agiert Drummer Tom Stabler. Herausragend auch die
   Ruscha gestaltet. Die Lyrics zieren das Innersleeve. Die       solistische Leistung des Gastmusikers Wolfgang Pusch-
   Fotos stammen von seiner Tochter Mary McCartney,               nig, der höchst energetische Glanzpunkte setzt. Aus
   seinem Neffen Sonny McCartney und ihm selbst. Dieses           dem Thema heraus blitzt plötzlich ein voll abgedrehtes
   Gesamt-Kunstwerk sollte man auf jeden Fall in eine gut         E-Gitarren-Solo auf, das meisterlich vom 2. Gastsolisten
   sortierte Sammlung integrieren. wb                             Nguyen Le intoniert wird. Der gezerrte Sound seines
                                                                  Instruments setzt einen genialen Kontrapunkt zu den
351 3659              K 2/P 1-2        TIPP       33,00 €
                                                                  fein ziseliert-harmonischen Bläsersätzen. Genau wie
                                                                  diese Komposition stammt auch „Inside Out“ aus der
Jazz Sabbath - Jazz Sabbath                                       Feder Schaffers. Von ultimativ-lyrischer Intensität ist der
                                                                  Gesang Schaffers. Das ist maximal heart- and soulful.
                        Geht das? Jazz meets Doom Metal.
                                                                  Keyboarder Uli Rennert agiert banddienlich im Hinter-
                        Na klar geht das. Und wie! Und
                                                                  grund, lässt sein Können in entscheidenden Momenten
                        macht richtig Spaß beim Hören.
                                                                  immer wieder in Erscheinung treten. Was dieses Album
                        Der Legende nach erschien „Jazz
                                                                  auszeichnet, ist der kompakte Gesamtsound. Ein wirklich
                        Sabbath“ weit vor dem Erstlingswerk
                                                                  akustisches Schmankerl made in Austria. wb
                        von Black Sabbath. So steht es zu-
                        mindest auf dem Cover der sauber       NAT 47621-1            K 2/P 2         TIPP         23,50 €
                        und solide gepressten LP. Hinter den
                        auf dem Cover genannten fiktiven       Brigid Mae Power - Head Above The Water
        Jazz            Musikern verbergen sich reale, ge-
   standene und höchst kreative Künstler. Lösen wir mal
                                                               (140 g, weißes Vinyl)
   das Rätsel auf: Milton Keanes (Adam Wakeman) am                                    Ein außergewöhnliches, span-
   Piano, Jacque T’fono (Jerry Meehan) am Kontrantrabass                              nendes Album halten wir mit „Head
   und Juan Tak (Ash Soan) am Schlagzeug. Wakeman                                     Above The Water“ in Händen.
   gehörte übrigens schon zum Line-up von Black Sabbath,                              Verantwortlich dafür ist die Multi-Art-
   eindrucksvoll nachzuhören auf dem Live-Album „The                                  Künstlerin Brigid Mae Power. Legt
   End“. Und bei Ozzy Osvourne bediente er ebenfalls                                  man die sauber gepresste, limitiert
   die schwarzen und weißen Tasten. Dabei covert er die                               in weißem Vinyl editierte Scheibe
   Black-Sabbath-Klassiker nicht nur einfach und umhüllt                              auf, betritt man eine faszinierende
   sie mit einem Jazz-Mäntelchen, sondern formt sie genial                            Hör-Zone. Ein ganz dichter Sound
   zu einer eigenen Kunstform. Das kann man eindrucksvoll             Rock            empfängt uns. Die klare, ausdrucks-
   bei „Evil Woman“ nachhören. Weich, harmonisch und              starke und intensive Stimme Powers überstrahlt alles
   sensitiv wird die Hookline immer wieder aufgegriffen.          in ganz warmen Klangfarben. Power begleitet sich
   Daraus entwickeln sich immer wieder ausgedehnt-                selbst auf der Gitarre und legt mit dem Mellotron und
   spannende Improvisationen auf dem Klavier. Das                 der Orgel einen schwebenden Klangteppich. Alsdair
   Rhythmus-Duo begleitet, nein, ergänzt ihn dabei kon-           Robert spielt eine fantastisch gefühlvolle E-Gitarre.
   genial. Bassist Jerry Meehan ist seit zehn Jahren festes       Unnachahmlich, wie Hamilton Belks Lap Steel durch
   Mitglied der Robbie-Williams-Band. Sein wunderbar              den Hörraum schwebt. Wenn auch nur kurz, dafür
   warmer und präsenter Ton wird durch die gelungene              aber umso intensiver ist das Fiddle-Solo von Brian
   Aufnahme fast schon körperlich spürbar. Mit viel Spiel-        Mac Gloinn. Ein magisch lyrisches Piano spielt Power
   witz, Spielfreude und Verve agiert Drummer Ash Soan,           bei „I Had To Keep My Circle Small“. Dieses Lied ist so
   der unter anderem schon für Faithless oder Marianne            voller Emotionen. Genau das was richtig gute Musik
   Faithful trommelte. Sein Drum-Set steht räumlich in der        ausmacht. Die Aufnahme und die korrelierende Klang-
   Hörzentrale. Herrlich, mit wie viel Emotionalität hier zu      Wiedergabe sind ausgezeichnet. Da macht Hören
   Werke gegangen wird. wb                                        richtig Freude. Man höre sich nur an, wie natürlich und
411 348               K 2/P 1-2                   24,50 €         crisp sich die Akustik-Gitarre bei „Blacksmith“ anhört.
                                                                  Wunderschön harmonisch dazu passen die Bouzouki
                                                                  und der Begleitgesang von Brian Mac Gloinn. Die LP
JBBG (Jazz Big Band Graz) & Nguyên Lê &                           erscheint im grafisch aufwändig gestalteten Cover
 Wolfgang Puschnig - Times of Change Vol.1                        inklusive glänzendem Prägedruck. wb
 (180 g, rotes Vinyl)                                          FIRE 592               K 2/P 1-2                    29,50 €
                     Ein sehr dichtes, sehr spannendes,
                     komplexes und facettenreiches             Solveig Slettahjell
                     Album erreicht uns hier. Ganz im          - Come In From The Rain (180 g)
                     Vordergrund stehen aber ganz
                     große Emotionen, die fantastisch             Solveig Slettahjell - vocals; Andreas Ulvo - piano; Trygve
                     künstlerisch-kreativ umgesetzt               Waldemar Fiske - bass; Pal Hausken - drums. Live-Auf-
                     werden. Aufgenommen wurde die                nahmen direkt auf Band im Januar und Februar 2020 in
                     sauber gepresste Schallplatte in der         den Propeller-Music-Division-Studios, Oslo, Norwegen.
                     Zeit vom 22. bis 24. Januar 2020 im          Hört man sich den Titeltrack und gleichzeitigen Opener
      Jazz           Artesuono Studio im italienschen             an, so geht die wärmende Sonne über der norwegischen
   Cavalicco. Der über 10 Minuten lange Opener „Catala-           Landschaft, die sie geprägt hat, auf. Die samtweiche,
nuancenreiche und strahlende                                   inkl. aller Lyrics, Hintergrundin-
                        Stimme wird professionell einge-                               formationen und geheimnisvoller
                        bettet von den Instrumentalkönnern                             Fotos. Die Software kommt in strah-
                        Andreas Ulvo am Klavier, Trygve                                lend rotem Vinyl, das leider in einer
                        Waldemar Fiske am Bass und                                     ungefütterten Papierhülle steckt.
                        Pal Hausken am Schlagzeug. Die                                 Die Opener „Unself“ und „Self“
                        beiden Letztgenannten bilden eine                              kommen im geheimnisvoll-mysti-
                        höchst sensitive Rhythmus-Einheit.                             schem Soundgewand, irgendwo
                        Zauberhafte Melodien durchziehen                               angesiedelt im Spannungsfeld von
        Jazz            die Melissa-Manchester/Carole                  Rock            Dancefloor und Pop. „King Ghost“
   Bayer-Sager-Komposition. Das Original „So I Borrow              beinhaltet wunderschön schwebende Gesangspassa-
   Your Smile“ geht ganz tief in Herz und Seele. Hier spürt        gen, die immer wieder von Synthie-Sounds und Drum-
   man auch die ganze Klasse der Aufnahme. Das Piano               Machines unterbrochen werden. Wilsons (Sprech-)
   perlt wie ein Frühlingsbach nach der Schneeschmelze.            Gesang lässt mächtig-dunkle Welten erahnen. Bei „12
   Mächtig wie ein Fels in der Brandung steht der Bass             Things I Forgot“ kommen akustische Gitarren und ana-
   im Hörraum. Das Drum-Set agiert sensibel-sparsam                loge Drums zum Einsatz. Dieser Song ist nun wirklich
   im Hintergrund, ist aber in entscheidenden Momenten             hitparadenverdächtig. Schöne Hooklines bleiben im
   voll präsent. Die zarte Stimme Slettahjells überbringt          Gehör-Gedächtniszentrum haften. Somit ist dieser Titel
   intensiv-emotionale Lyrics. Ein ganz besonderes, ein            anachronistisch. Der Zusammenklang ist harmonisch
   ganz hörenswertes Jazz-Album. Ein Download-Code                 und stimmig. Eine Vintage-E-Gitarre mit Federhall und
   und eine gefütterte Innenhülle runden die sauber                angezerrtem Röhrensound beschließt den Song. Ein
   gepresste 180 Gramm schwere Schallplatte ab. wb                 sperriger, elektronisch verfremdeter Gesang und ein
                                                                   mega-präsenter E-Bass dominieren „Eminent Sleaze“.
9741 ACT              K 1/P 1                     21,00 €
                                                                   Das balladeske „Man Of The People“ ist sehr gefühlvoll
                                                                   und beweist die Produktionsqualitäten Wilsons. Auch
Danny Vera                                                         wenn es manchmal zu dick aufgetragen wirkt, werden
- Pressure Makes Diamonds (180 g)                                  Freunde modern-intellektueller Musik mit spacigen
                                                                   Sounds ihre wahre Freude an dieser LP haben. wb
                       In seiner niederländischen Heimat
                       genießt der Sänger und Gitarrist        Carol 021               K 2/P 1-2                   25,00 €
                       Danny Vera längst große Bekannt-
                       heit. Seit nunmehr zwanzig Jahren       Neil Young & Crazy Horse
                       schreibt er Songs, veröffentlicht       - Return To Greendale (2 LP)
                       Alben und tritt live auf. Der richtig
                       große Durchbruch blieb ihm lange                                  Nun kommt der nächste spannende-
                       verwehrt. Schließlich jedoch zahlte                               Teil der „Neil Young’s Performance
                       sich seine Hartnäckigkeit aus und                                 Series“ (Nr. 16) und präsentiert ein
        Rock           er landete 2019 mit seinem Song                                   Konzert von der historischen und
   „Roller Coaster“ endlich den wohlverdienten Hit. Veras                                einzigartigen Tournee im Jahr 2003,
   musikalischer Stil mag nicht zuletzt dem Einfluss sei-                                welche die Veröffentlichung des
   nes Vater geschuldet sein, dieser spielte ihm schon in                                Neil-Young-&-Crazy-Horse-Albums
   früher Kindheit Elvis Presley, Roy Orbison und Willie                                 „Greendale“ promotete. Aber nicht
   Nelson vor. Auch auf seinem neuen Album „Pressure                                     nur Young und seine geniale Band
   Makes Diamonds“ ist dies deutlich zu spüren. Dabei                   Rock             standen damals auf der Bühne,
   ist das Album allerdings erfrischend eigenständig und           sondern auch Sänger und Schauspieler, um die Story
   abwechslungsreich. Es beginnt zunächst eher ruhig               aufzuführen, die Neil Young über die kleine Stadt Green-
   mit „The Year Of The Snake“, nur um mit dem nachfol-            dale geschrieben hat. „Bandit“ ist ein starker Song, der
   genden „Fallen King“ umso heftiger abzugehen - hier             von einer niedrig gestimmten Akustik-Gitarre dominiert
   erklingt Rockabilly vom Feinsten! Ebenso „Bo-utiful“            wird. Herrlich dabei, wie hier auch das frenetisch ju-
   und „Roller Coaster“, intensiv und hochemotional sind           belnde Publikum authentisch eingefangen wurde. Eine
   es echte Hits und bestechen durch Veras markanten,              dreckig-hitzig-heiße Mundharmonika eröffnet „Leave
   ausgezeichneten Gesang. Kurzum, „Pressure Makes                 The Driving“. Die Art, wie er hier ein Gitarrensolo mit
   Diamonds“ ist eine grandiose Mischung aus erdigem               seiner mit ihm alt gewordenen Gibson-Les-Paul-E-
   Rockabilly, gefühlvollen Balladen und auch ein paar             Gitarre intoniert, ist schon ganz großes Kino. Großes
   Country-Nummern, dazu kommen brillante Arrange-                 Kino mit wenigen Tönen, die aber zu 100 Prozent am
   ments mit hochkarätigen Streichern und Bläsern. mj              richtigen Ort sitzen. Das macht richtig Spaß beim Hö-
                                                                   ren. Auch deswegen, weil der Original-Bühnensound
980 4641              K 1-2/P 1-2                 21,50 €
                                                                   so natürlich eingefangen wurde. Mit viel elektronischer
                                                                   Theatralik auf Gitarre und Mundharmonika wird „Sun
Steven Wilson                                                      Green“ eingeleitet. Youngs Stimme hat diese besondere
- The Future Bites (180 g, rotes Vinyl)                            Ausdrucksstärke, die tief in Heart And Soul geht. Sein
                                                                   Gitarrenspiel ist archaisch-wild und voller Dynamik. Man
   In dicken roten Lettern steht der Albumtitel „The Future        kann die Hitze der Röhren seines Verstärkers körperlich
   Bites“ und der Name des Künstlers Steven Wilson                 spüren. Das grafisch herrlich gestaltete Cover wertet
   vor einem Schwarz-Weiß-Portrait desselben auf der               das Ganze noch zusätzlich auf. Eine Top-Empfehlung
   Frontseite des aufwändig gemachten Karton-Schubers.             für Freunde handgemachter, grundehrlicher Rockmusik
   Darin steckt ein wertiges Karton-Klappcover. Darin wie-         auf hohem soundtechnischen Niveau. wb
   derum befindet sich ein 16-seitiges Heft im LP-Format
                                                               248 9386                K 1-2/P 1-2                 32,00 €
audiophile LPs
                                                                tiefgehend ist die Todorovic-Komposition „If I Could“.
Audio Naute (180 g)                                             Von maximalem Gefühl ist Toshos Gitarrenspiel. Es
                                                                ist voller Leidenschaft, Präsenz und Wärme. Und er
Valerie Joyce - New York Blue                                   ist ein Meister der Dynamik. Seine Gesangsstimme ist
                       Alleine schon wegen der fantas-          durch die jahrzehntelangen Konzertreisen authentisch
                       tischen Cover-Version von Tracy          gereift. Das kommt umso mehr zum Ausdruck durch die
                       Chapmans „Baby Can I Hold You“           hervorragende Aufnahme und perfekte Pressung. Da
                       sollte man sich diese LP gönnen.         macht das Zuhören, und mitten drin dabei sein, richtig
                       Sich an so ein Wahnsinnsstück            Spaß. Sehr geschmackvoll ist auch der Backgroundge-
                       überhaupt zu wagen, ist schon            sang der beiden „Soul Sistaz“ Seda Devran und Maria
                       sehr mutig. Es dann aber auch            Nicolaides. Mit „Red Blood“ erinnert Todorovic an den
                       noch so klasse zu interpretieren,        furchtbaren Bürgerkrieg in seiner Heimat. Eine richtig
                       verdient höchsten Respekt vor            fette Slide-Gitarre spielt Titr bei dem Robert-Johnson-
       Jazz            Valerie Joyce. „Blue In Green“,          Klassiker „Walking Blues“. Er glänzt hier auch an der
   komponiert von Cassandra Wilson und Miles Davis, ist         inbrünstigen vokalen Mikrophonie. Das Doppel-Album
   ein weiterer Höhepunkt. In einem Interview nennt Joyce       kommt im grafisch klasse gestalteten, stabilen Karton-
   dieses Lied als eines ihrer wichtigsten. Ein Song, der       Klappcover inkl. gefütterten Innenhüllen. Nix wie ab in
   sie schon immer sehr bewegte. Das Piano von Andy             die gepflegte Plattensammlung. wb
   Ezrin ergänzt hier die aussdruckstarke Stimme, die tief   INAK 91.s651          K 1-2/P 1-2                 36,50 €
   aus der Seele kommt, kongenial. Und die fantastische
   Klangreise geht weiter. Was sie mit dem Jimi-Hendrix-
   Klassiker „Little Wing“ macht, lässt uns den Mund vor     Thom Rotella Band
   Staunen offen stehen und die Ohren aufreißen ob des       - Thom Rotella Band (2 LP, 45 rpm)
   Klangrausches. Der Kontrabass von John Hebert klingt
                                                                                     Lange waren diese Aufnahmen heiß
   so erdig und filigran gleichzeitig. Das ist schon mehr
                                                                                     begehrt und gesucht. Gott sei Dank
   als meisterhaft. Das Schlagzeug von Eugene Jackson
                                                                                     ist dieses Sound-Schmankerl wieder
   und die Percussioninstrumente haben soviel Klangfar-
                                                                                     als Doppel-Vinyl-Edition erhältlich.
   be und ryhthmische Spannung, dass es schier nicht
                                                                                     Dieses bereits 1987 erschienene
   beschreibbar ist. Ja, es muss auch nicht beschrieben,
                                                                                     Album zählte jahrzehntelang zu
   sondern gehört (!) werden. Diese Musik- und außer-
                                                                                     den beliebtesten Vorführ-Platten
   gewöhnliche Klang-Reise wird dann auch immer im
                                                                                     in Hifi-Läden und klang aus jedem
   Hör- und Gefühlzentrum bleiben. Aufgenommen wurde
                                                                                     zweiten Vorführraum auf unzähligen
   diese audiophile Ausnahmescheibe in der St. Peter’s              Fusion           Hifi-Messen. Ganz im Mittelpunkt
   Church, Chelsea, New York City, USA, am 28. und 29.
                                                                stand dabei der Titel „Friends“ mit Wayne Pedzwaters
   Juni 2005. Mit einer herzzerreißenden Ballade aus der
                                                                Wahnsinns-Bass-Solo. Dieser Klangklassiker ist der
   Feder von John Lennon und Paul McCartney wird man
                                                                ultimative Boxentester. Die Aufnahmen entstanden
   verabschiedet. Dieses Beatles-Lied vom „Abbey-Road“-
                                                                direct-to-digital, gemastert wurde bei Masterdisk, New
   Album hallt noch lange nach. Lange nachdem man den
                                                                York, USA auf dem legendären Neve-DTC-1-Mischpult.
   Tonarm schon längst geliftet hat. wb
                                                                Dafür verantwortlich zeichnete Sound-Guru Bob Ludwig.
AN 2002               K 1-/P 1       TIPP       52,00 €         „Patti Cake“ eröffnet den Songreigen. Thom Rotellas
                                                                Akustik-Gitarre kreiert einen wahren Sound-Kosmos.
                                                                Souverän agieren Wayne Pedzwater am Bass und
in-akustik (180 g)                                              Clint de Ganon am Schlagzeug. Für geschmackvolle
                                                                Untermalung und leuchtende Klangtupfer sorgt Mark
Blues Company - Take The Stage (2 LP)                           Minchello an den Keyboards. Das ist Fusion-Musik und
                       Mitgeschnitten wurde dieses richtig      Fusion-Groove, der auch 33 Jahre seit dem Debüt immer
                       starke Live-Doppel-Album beim            noch Spaß macht. Das Doppel-Album kommt im stabilen
                       Bowers-&-Wilkins-Rhythm’n’Blues-         Karton-Klappcover mit gefütterten Innenhüllen. wb
                       Festival im ostwestfälischen Halle.   DMP 4601              K 2/P 1-2                   36,50 €
                       Das Kern-Quartett Todor „Toscho“
                       Todorovic an Gitarre und Gesang,
                       Mike Titr an Gitarre und Mundhar-     Naim
                       monika, Arnold Ogrodnik an Bass
                       und Orgel und Florian Schaube am      Harry Jay-Steele - Boundaries
       Blues           Schlagzeug ist im Zentrum. Erwei-     (Blue & White Splatter Vinyl)
   tert wird es aber mit weiteren hochkarätigen Musikern
   zur XXL Besetzung. Mit „Till The Lights Go Out“ geht         Es macht schon optisch und haptisch richtig Freude,
   der Vinyl-Doppeldecker mit Vollgas los und hebt ab in        eine blue-white splattered, sauber gepresste Vinyl-
   schwindelerregende Höhen. Richtig klasse sind die            Scheibe auf den Plattenteller zu legen. Aber nicht nur
   Unisonopassagen der Gitarrenfraktion mit der Bläser-         optisch, sondern auch musikalisch und klanglich macht
   sektion. Einen absoluten Hammergroove formen dabei           dieses Album richtig was her. Mit viel Liebe zu Detail,
   Schaube und Ogrognik. Titre an der Fender-Telecaster         Komposition und Kreativität präsentiert uns Harry
   und Todorovic an der halbakustischen Gibson fesseln          Jay-Steele mit „Boundaries“ ein super spannendes
   mit spannenden Soloausflügen. Sehr bewegend und              Debüt-Album. Dass es auch richtig gut klingt, darauf
hat Naim Records ein Auge bzw.
                                                                Emma-Jean Thackray - Um Yang
                       mehrere Ohren gehabt. Würde man
                       es in ein Genre einordnen müssen,                                Schon auf den ersten Blick stimmt
                       dann würde man es in die Rubrik                                  hier alles. Eine sauber gepresste
                       „Macht einfach richtig Spaß“ stellen.                            Vinyl-Schallplatte aus einer Direct-
                       Ansonsten bewegt sich die LP im                                  To-Disc-Session. Diese LP steckt
                       geschmackvoll gelungenen Span-                                   in einer vinylschonenden Kunst-
                       nungsfeld von Soul und Pop. Wegen                                stoffhülle; diese wiederum in einer
                       der Covid-19-Einschränkungen hat                                 bedruckten Innenhülle. Dazu gibt es
         Pop           Jay-Steele die Tracks zuerst im                                  ein Beiblatt mit richtig klasse, aus-
   Home-Recording eingespielt, um sie danach im Studio                                  sdruckstarken Schwarzweiß-Fotos.
   zu verfeinern. Und das ist richtig gut gelungen. Hört man            Jazz            Das alles steckt in einem wertigen,
   den Song „Reach You“ an, fällt gleich die klasse gespielte      ästhetisch gestalteten Cover. Wenn einem soviel Gutes
   und ebenso gut klingende E-Gitarre von Jay-Steele               wird beschert, dann freut man sich auf die Musik. Wow!
   auf. Sein Gesang ist ultimativ gefühlvoll. Voller Wärme         Schon beim ersten Ton des Stückes „Um“ geht die klang-
   und mit einem enormen Spektrum an Klangfarben geht              liche Sonne ganz hell, strahlend und leuchtend auf. Der
   er tief in Herz und Seele, direkt ohne Umwege in die            Trompeten-Ton von Mastermind Emma-Jean Thackray
   Emotionszentren. Kongenial dazu ist die Perkussions-            ist unglaublich. Was auch richtig Freude bereitet, ist, den
   arbeit von Jim Macrae. Der Einsatz von Elektronik, die          Rhythmus-Artisten Crispin Robinson (Congas), Dougal
   schwebende Flächen legt, erfolgte sehr sensitiv und             Taylor (Schlagzeug) und Dwayne Kilvington (Percussion)
   ist dem insgesamt analogen Klangbild sehr dienlich.             zuzuhören. Wahnsinn, welche Dynamik, welcher Druck,
   Ein wirklich sehr empfehlenswertes Erstlingswerk! wb            welche Räumlichkeit sich im Hörraum ausbreitet. Von
                                                                   besonders lyrischer Schönheit ist das Rhodes von Lyle
Naim 370               K 1-2/P 1-2                 23,00 €
                                                                   Barton. Für die kantigen, aufwühlenden Kontrapunkte
                                                                   sorgen Ben Kelly am Sousaphon und Soweto Kinch am
Night Dreamer (180 g, Direktschnitt)                               Saxophon. Seite B mit „Yang“ ist ebenfalls maximal fes-
                                                                   selnd. Dieser Sound-, Kreativitäts- und Musik-Kosmos
Sarathy Korwar & Upaj Collective                                   ist gewaltig. Ein absolutes MUSS für Jazz-Enthusiasten
- Night Dreamer (2 LP)                                             und High-End-Freaks. wb

                       Es ist immer eine besondere Freude,      ND 6                    K 1-2/P 1-2                   17,00 €
                       eine Edition von „Night Dreamer“
                       als Direct-To-Disc-Sessions-Schall-      Ruf Records (180 g)
                       platte in Händen zu halten. Und
                       hier ist die Freude gleich doppelt       Luther Allison - Life Is A Bitch
                       so groß, weil wir hier gleich zwei
                       sauber gepresste Vinyl-Scheiben                                    Der Blues is always und everywhere!
                       haben, die in einem wertigen dicken                                Und das gilt ganz besonders für
                       Karton-Klappcover kommen. Und                                      den großartigen Blues-Gitarristen
        Jazz           zum exklusiven Standard gehören                                    und Sänger Luther Allison. Schön,
   Kunststoffhüllen zum Schutz der LPs, die in hochwer-                                   dass mit „Life Is A Bitch“ eines seiner
   tigen, mit super Schwarzweißfotos versehenen Karton-                                   wichtigsten Alben nun wieder als
   Innersleeves stecken. Absolutes High-Quality-Package,                                  sauber gepresstes Vinyl vorliegt.
   das man heutzutage nicht mehr sehr oft sieht. Insgesamt                                Los geht’s mit „Backtrack“. Dieser
   fünf Songs hat Mastermind und Schlagzeuger Sarathy                                     energiegeladene Song gibt gleich
   Korwar mit seiner kongenialen Band Upaj Collective                   Blues             die Richtung vor. Straight on, und
   eingespielt. Mystisch-magisch beginnt das Werk mit              geradeaus nach vorne. Luther Allisons Stimme ist
   „So Said Said“. Guiliano Modarelli spielt dabei eine            kraftvoll, direkt und voller Leidenschaft. Genauso ist
   wunderschön klingende 6-String-Nylon-Guitar. Zu den             sein Gitarrenspiel. Und er zeigt eindrucksvoll, dass er
   elegischen Gitarrenlinien setzt Achutan Sripathmana-            ein ausgereifter Meister auf der Slide-Guitar ist. Für
   than mit seiner Geige zauberhaft-verspielte Kontra-             einen wahrlich formvollendeten Groove sorgen Mario
   punkte. Sarathy Korwar lässt dazu sein Schlagzeug               Satterfield am Fretless-Bass und Jimi Schutte am
   wie einen Wintersturm aufbrausen. Das alles ist geprägt         Schlagzeug. Der Titeltrack geht voll funky ab und steckt
   von immenser Dynamik. Und die kommt umso mehr                   doch metertief im Mississippi-Sumpf. Das ist eine geniale
   zur Geltung, als der Klang einfach gigantisch ist. Das          Gabe von Allison. Er konnte den Blues erneuern, ohne
   hört man auch eindrucksvoll bei den fetten Unisono-             die Wurzeln zu vergessen. Das spürt man bei jedem
   Passagen im Song „Flight IC 508“. Staunend hört man             einzelnen Ton seines emotionalen Gitarren-Solos. Sein
   zu, wie Sripathmanathan zusammen mit Tamar Osborn               inbrünstiger Gesang kommt aus dem Innersten seiner
   am Saxophon und Alistsair Macsween an den Keyboards             Seele. Er hatte den Blues nicht nur gespielt, sondern
   eine immense Klangmauer aufbaut. Aufgenommen                    erlebt. „Let’s Try It Again“ ist ein tiefgehender Slow-Blues
   wurde die LP am 6. Juli 2019 in den Artone Studios in           und einer der schönsten, ehrlichsten Love-Songs über-
   Haarlem, Niederlande. Dabei kam rares und legendäres            haupt. Mehr Gefühl in 6 Minuten und 47 Sekunden ist
   Recording- und Mastering-Equipment zum Einsatz, wie             schier nicht möglich. Mit „We’re On The Road“ entlässt
   das RCA-76D-Mischpult, von dem es weltweit insgesamt            uns Luther Allison. Viel zu früh verstarb er am 12. August
   nur noch vier Stück gibt und mit dem auch schon die             1997 in Madison, Wisconsin, USA. Seine Musik aber
   Beatles und The Beach Boys arbeiteten. wb                       ist unsterblich. Davon zeugt diese wunderbare, sauber
                                                                   gepresste und gut klingende LP. der Edition bei. wb
ND 4                   K 1-2/P 1-2                 25,50 €
                                                                RUF 2047                K 1-2/P 1-2                   20,50 €
Luther Allison                                                  Stunt Records (180 g)
- Let’s Try It Again - Live ’89 (2 LP)
                                                                Callum Au & Claire Martin
                         Luther Allison war ein Gigant des      - Songs And Stories (150 g)
                         Blues. Seine Musik ist unsterblich.
                         Er veröffentlichte zu Lebzeiten eine                          Ganz positiv mit wunderschön
                         Reihe hervorragender Studioalben.                             tiefgehenden Melodien beginnt
                         Eine besondere Faszination aber                               die Schallplatte mit „I Concentrate
                         ging von ihm gerade dann aus,                                 On You“. Selten hat man den Cole
                         wenn er mit seiner Band auf der                               Porter-Song mit einer solchen har-
                         Bühne stand. So auch bei den                                  monischen Intensität und Inspiration
                         Live-Auftritten im Mai im Berliner                            gehört. Die Stimme von Claire Martin
       Blues             Musikclub „Quasimodo“, wo er                                  fliegt durch den Hörraum. Das Big-
   ekstatische Konzerte gab, die (Blues-)Gott sei Dank                                 Band-Arrangement von Callum Au
   mitgeschnitten wurden. Den Auftakt macht „Serious“,                  Jazz           ist atemberaubend. Genauso wie
   Titelstück der gleichnamigen Studio-LP von 1987. Ge-            das Saxophonsolo von Nadin Teimoori. „Let’s Get Lost“
   fühlvoll eingeleitet wird der Song von Sulaiman Hakim am        geht voll ab mit maximalem Groove und Swing. Die
   Saxophon und Michel Carras an den Keyboards. Dann               Bläsersätze sind präzise wie ein Schweizer Uhrwerk und
   erklingt Luther Allisons Gitarre mit einem Wahnsinns-           dabei geprägt von unbändiger Musikalität. Andy Martin
   Solo. Danach stellt er die Band vor, zu der noch Bassist        an der Posaune kredenzt dazu das genau richtige soli-
   Peter Giron, Drummer Vincent Daune, Gitarrist „Fast             stische Sahnehäubchen. „I Get Along Without You Very
   Frank“ Rabaste und sein Sohn Bernard Allison (Gitar-            Well“ kommt sentimental-melancholisch und emotional
   re, Gesang) gehören. Dann beginnt er zu singen, und             sehr mächtig. „Songs And Stories“ ist wirklich ein ganz
   plötzlich spürt man, was für ein Kraftmensch hier als           starkes Album. Jeder der zehn Songs ist es wert, gehört
   musikalischer Zeremonienmeister agiert. Wunderschön             zu werden. Aufgenommen wurden die Lieder 2019 in
   der Slow Blues „Let’s Try It Again“. Ein weiterer ganz          den Londoner Stadium-and-Air-Studios. Erschienenen
   wichtiger Song ist „Freedom“, der sowohl musikalisch            sind sie bei dem renommierten Label Stunt Records.
   als auch politisch tief aus seinem Herzen kommt. Dieses         Sie klingen druckvoll, geschmeidig und sehr dynamisch.
   Live-Doppel-Album gehört zum Besten, was es in diesem           Das liegt auch an den insgesamt 82 beteiligten Musike-
   Genre gibt. Mit einer fantastischen Interpretation der          rinnen und Musikern. Die LP erscheint im Singlesleeve
   Otis-Redding/Steve-Cropper-Komposition „Sitting On              mit bedruckter Innenhülle und macht richtig Laune. wb
   The Dock Of The Bay“ verabschiedet sich Luther Allison       STU 20061             K 2/P 2                    20,50 €
   von einem restlos begeisterten Publikum. wb
RUF 2041               K 1-2/P 1-2                 28,50 €      Etta Cameron & Nikolai Hess With Friends
                                                                - Etta
Big Daddy Wilson - Deep In My Soul (180 g)
                                                                                       Dieses Album hat neben den be-
                       In der Reihe Ruf-Vinyl-Edition er-                              eindruckenden Songs und dem
                       scheint Big Daddy Wilson mit seiner                             klasse Klang vor allem auch mu-
                       neuen LP „Deep In My Soul“ als                                  sikhistorische Bedeutung. Es wa-
                       180-Gramm-Audiophile-Pressung.                                  ren die letzten Aufnahmen dieser
                       Bei diesen Aufnahmen stand Wilson                               großartigen Sängerin, die am 04.
                       metertief im Mississippi-Wasser.                                März 2010 in Aarhus, Dänemark
                       Mittlerweile lebt er zwar in Europa,                            verstarb. Aufgenommen, gemixt und
                       aber hören wir uns an, was er zu                                gemastert wurden die neun Songs
                       diesem Album selber sagt: „Diese                 Jazz           für Stunt Records im Mai 2009 in
       Blues           Platte ist meine Heimkehr. Ich bin          den Sun Studios in Kopenhagen, Dänemark. Dabei
   zurück an meine Wurzeln gekommen und das war                    hat Bjarne Hansen einen richtig guten Job gemacht.
   wirklich etwas Besonderes.“ Die insgesamt 12 Songs              Das ist tatsächlich unüberhörbar. „What A Wonderful
   dieser Edition, die presstechnisch keine Wünsche                World“ aus der Feder von G. D. Weiss und G. Douglass
   offen lassen, machen dem Albumtitel alle Ehre. Mit              eröffnt den sauber gepressten Longplayer. Ein herrlich
   viel Groove, Drive und souligem Down South Feeling              lyrisches, seelentief gehendes Trompeten-Intro spielt
   startet der Longplayer mit „I Know“. Lässig federnd             Palle Mikkelborg. Mein Gott, welch außergewöhnlich
   klingt das Rhythmus-Gespann Dave Smith am Bass                  schöne, intensiv-strahlende und warme Stimme Etta
   und Steve Potts am Schlagzeug. Ein wunderschönes                Cameron hat. Dieser über sieben Minuten lange Klassi-
   Gitarrensolo spielt Laura Chavez auf ihrer feuerroten           ker konnte nur aus der Mitte ihres Herzens interpretiert
   Fender-Stratocaster-E-Gitarre. Stolz steht sie neben            werden. Ihre Stimme hat eine unbeschreibliche Range.
   ihm auf dem Foto, das die Cover Rückseite ziert. „Mis-          Ja, unbeschreiblich! Das MUSS man hören und seine
   sissippi Me“ ist ein ganz besonderes Liebeslied, das            Freude daran haben, wenn sie den Hörraum erfüllt. Mit
   voller Gefühl von Wilson Blount aka Big Daddy Wilson,           maximalem Gefühl agiert an ihrer Seite Nikolaj Hess am
   am 19. August 1960 in Edenton, North Carolina, USA              Piano. Man sieht, fühlt und hört die blue notes aus den
   geboren, eindrucksvoll zelebriert wird. Kongenial dazu          Boxen perlen. Ein großartiges Vermächtnis einer groß-
   schwebt die Orgel von Rick Steff durch den Hörraum.             artigen Sängerin, das in jede Plattensammlung gehört.
   Die LP kommt im geschmackvoll gestalteten Cover inkl.           Die audiophile Edition kommt im Karton Klappcover mit
   gefütterter Innenhülle. Für Soul- und Rhythm’n’Blues-           tollen Schwarzweiß Fotos und roter Schmuckfarbe. wb
   Fans ein absolutes Must Have. wb
                                                                STU 09171             K 1/P 1-2        TIPP      20,50 €
RUF 2058               K 1-2/P 1-2                 20,50 €
(Piano, Komposition) hat wirklich
Dicte - All Good As It Is
                                                                                        ein immenses Gefühl für spannende
                        Ein wunderschön harmonisches,                                   Arrangements. „Undertow“ eröffnet
                        fein klingendes Album legt die                                  mit ergreifender Dramatik den
                        dänische Singer-Songwriterin                                    Longplayer, der sich thematisch
                        Dicte Vestergaard Madsen mit                                    mit den Themen Meer und Schiff-
                        „All Good As It Is“ vor. Thematisch                             fahrt beschäftigt. Die gewaltigen
                        bearbeitet die sauber gepresste                                 Bläsersätze sind ergreifend und
                        150 -Gramm-Scheibe existentiell-                                körperlich spürbar. Die 15-köpfige
                        politische Themen. Insoweit geht                Jazz            Big Band präsentiert sich als absolut
                        die LP anspruchsvoll tief. Ganz im         kompakter Ein-Klang. Bewundernswert, wie Windfeld
        Pop             Gegensatz dazu stehen die melo-            diesen seit 2014 geformt hat. Dabei nimmt sie sich als
   dischen und zarten Arrangements. Dies ist aber nur              Pianistin eher zurück. Nur bei „Harvest“ glänzt sie mit
   auf den ersten Blick anachronistisch. Insgesamt ist es          einem fantastischen Solo. Manchmal ist auch weniger
   ein wichtiges Album, das ob des sauberen Klangs und             mehr. „Orca“ beschreibt beeindruckend, wie ein Killerwal
   der ausgereiften Kompositionen richtig Freude bereitet.         seine Beute jagt. Das Zusammenspiel und das Innein-
   „Can’t Be The Last“ ist ein zutiefst melancholischer Song       andergreifen der Trompeten, Saxophone und Posaunen
   mit immenser Dichte. Dictes Stimme hat diesen ganz              ist unerhört ergreifend. Immer wieder kommen ruhige
   besonderen Ausdruck. Eine Stimme, die absoluten Wie-            Passagen, die die Dynamik maximal steigern. Zum
   dererkennungswert besitzt. Schön, wie sie ihren Gesang          Schluss klingt es ganz leise mit Bass und Gitarre aus.
   selber zusätzlich mit ihrem eigenen Backgroundgesang            Das ist ganz großes Soundkino, musikalisch perfekt
   doppelt. Eine warm klingende, enorm präsent-räumlich            festgehalten auf 150 Gramm sauber gepresstem Vinyl.
   klingende Akustik-Gitarre und eine eruptiv-explosive            Jedes Gramm davon ist es wert, dass man es in die
   E-Gitarre sind genau die richtigen dramaturgischen              persönliche Musik-Bibliothek integriert. wb
   Beigaben. Stunt Records hat alles dafür getan, dass
                                                                STU 20091              K 1-2/P 1-2                 20,50 €
   der Longplayer richtig gut klingt. wb
STU 20121              K 1-2/P 1-2                 20,50 €      Tone Poet Vinyl (180 g)
Mikkel Ploug - Balcony Lullabies (180 g)                        Art Blakey & The Jazz Messengers
                       Während des Corona-Shutdowns
                                                                - Roots And Herbs
                       in Dänemark spielte der dänische                                  Es ist immer wieder ein reines
                       Jazz-Gitarrist Mikkel Ploug 28 Näch-                              Vergnügen, eine Tone-Poet-Pro-
                       te hintereinander auf seinem Balkon                               duktion vorzustellen. Und das in
                       für Nachbarn und Online-Hörer aus                                 musikalischer, kompositorischer,
                       aller Welt. Schließlich entschied sich                            haptischer, ästhetischer und klang-
                       Ploug ins Studio zu gehen, um die                                 licher Hinsicht. Gemastert wurde
                       Songs für ein Soloalbum mit dem                                   vollständig analog von den Origi-
                       Titel „Balcony Lullabies“ aufzuneh-                               nal-Masterbändern. Die exquisite
   Unterhaltung        men. Darauf wurde sogar eines der                                 180-Gramm-Vinyl-Edition kommt in
   größten Gitarrenmagazine der USA, „Fretboard Journal“,               Jazz             einer superedlen Verpackung. Das
   aufmerksam und berichtete begeistert darüber. Das               Originalcover wird als schweres, laminiertes Klappcover
   Album enthält dänische Gute-Nacht-Lieder und einige             faksimiliert. Wie früher in den 50er- und 60er-Jahren wird
   Standards. Gefühlvoll beginnt die Schallplatte mit „Det         auch hier eine stabile Papp-Grundlage mit glänzend la-
   Er I Dag Et Vej / The Weather Today Is“. Herrlich warm          minierter Oberfläche verbunden. Das Wichtigste ist, dass
   und samten klingt seine Gibson-Halbakustik-E-Gitarre            das in den Tonarchiven vergessene Blue-Note-Klang-
   hier. Schon nach den ersten Tönen beginnt man zu                Juwel „Roots & Herbs“ wieder ans Tageslicht befördert
   träumen. Das ist wirklich beeindruckend. Ein weiteres           worden ist. Aufgenommen wurde das 1964 erschienene
   tonales und melodisches Highlight ist „Somewhere Over           Album bei drei Sessions im Februar und Mai 1961.
   The Rainbow“. Selten hat man die Komposition von                Es wurde aber erst 1970 veröffentlicht. Dokumentiert
   Harold Arlen so intensiv fühlen können. Klasse auch das         sind auf ihm die Aufnahmen der letzten Besetzung der
   Cover von „You Are My Sunshine“. Vor allem der perfekte         legendären Jazz Messengers. Neben Mastermind Art
   Klang hinterlässt einen nach-Hall-tigen Eindruck. Die           Blakey am Schlagzeug sind noch Tenorsaxophonist und
   Aufnahmen im Kopenhagener Orange Orchid Studio                  Komponist aller sechs Songs Wayne Shorter, Trompeter
   sind mehr als gelungen. Toningenieur Morton Blue hat            Lee Morgan, Pianist Bobby Timmons und Bassist Jymie
   hier alles richtig gemacht. Aufgenommen wurde mit               Merritt an Bord. Wie ein analoges Präzisions-Uhrwerk
   Neumann U47- und Neumann M269-Mikrophonen. wb                   legt das Rhythmus-Duo Blakey/Merritt beim Opener
STU 20101              K 1-2/P 1-2                 20,50 €         „Ping Pong“ los. Abgefahrene, spannende Bläsersätze
                                                                   treiben den Song voran. „United“ macht seinem Namen
                                                                   alle Ehre. Das sechsköpfige Ensemble kommt aus einem
Kathrine Windfeld Big Band - Orca                                  Guss. Mehr an audiophilem Klangerlebnis gibt es nicht.
                                                                   Dringende Kaufempfehlung!
   Was für ein Klangkörper. Wahnsinn, wenn diese Fülle,
                                                                   Mastering von den Original-Masterbändern durch Kevin
   dieser Druck aus den Boxen der Anlage kommt. Die
                                                                   Gray bei Cohearent Audio. Gepresst bei RTI auf 180 g
   Kathrine Windfeld Big Band ist wirklich in mehrfacher
                                                                   schwerem Vinyl. wb
   Hinsicht BIG. Man höre sich nur das Titelstück der LP
   „Orca“ an. Die in Dänemark geborene Jazzmusikerin            088 4052               K 1/P 1         TIPP        38,50 €
Sie können auch lesen