Das Klima in Rheinland-Pfalz im Wandel - Dr. Franziska Teubler, Institut für Physik der Atmosphäre, JGU Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Klima in Rheinland-Pfalz im Wandel Dr. Franziska Teubler, Institut für Physik der Atmosphäre, JGU Mainz Einordnung der nötigen Klimaschutzmaßnahmen der künftigen Landesregierung in RLP Roland Bednarz, Doktorand der Elektrochemie, JGU Mainz Klima-Wahlcheck RLP Prof. Dr. Volker Quaschning, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 18.2.2021 1
2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 waren weltweit die 6 wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.* „warming stripes “ 1 Globale Durchschnittstemperatur seit 1850 2016 und 2020 lagen 1.02°C über dem langjährigen Mittel (1951-1980) 1 Ed Hawkins 2 * https://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/
https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html?nn=344886 3
(Tmax ≥ 30°C) https://www.dwd.de/DE/leistungen/zei treihen/zeitreihen.html?nn=344886
(Tmin ≥ 20°C) (Tmax ≥ 30°C) https://www.dwd.de/DE/leistungen/zei treihen/zeitreihen.html?nn=344886
(Tmin ≥ 20°C) (Tmax ≥ 30°C) https://www.dwd.de/DE/leistungen/zei treihen/zeitreihen.html?nn=344886
bisherige Zunahme von Hitzewellen Trier aus Themenheft Klimawandel in RLP (2018), S.16 7
zukünftige Zunahme von Hitzewellen RLP aus Themenheft Klimawandel in RLP (2020), S.12 8
Anzahl der heißen Tage (Tmax ≥ 30°C) Klima 1971-2000, aktuelle Bebauung Klima 2031-2060, Klima 1971-2000, (Median) keine Bebauung aktuelle Bebauung 23 21 30 10 12 27 Anzahl heiße Tage 2018 an IPA Messstation: 29 10
www.volker-quaschning.de Einordnung der nötigen Klimaschutzmaßnahmen der künftigen Landesregierung in RLP Prof. Dr. Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 18. Februar 2021
Tödliche Hitzetage im Jahr 2100 bei 4 bis 5 °C Temperaturanstieg Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Tage 365 0 CC BY‐NC‐ND 4.0 carbonbrief.org – Robert McSweeney basierend auf Mora, C. et al. (2017) Global risk of deadly heat, Nature Climate Change – IPCC Szenario RCP 8.5
Beschlüsse des Pariser Klimagipfels von 2015 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2°C. Begrenzung möglichst auf 1,5°C. Alle Staaten unternehmen eigene Maßnahmen und berichten regelmäßig über die Fortschritte. Foto: Presidencia de la República Mexicana | Flickr CC BY 2.0
Wie viel Kohlendioxid dürfen wir noch ausstoßen? Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hoch Gt CO2 300 680 1,5°C 1,75°C 460 920 Wahrscheinlichkeit 720 1320 niedrig Emissionsbudgets ab Anfang 2021, Quelle IPC SR15, Tabelle 2.2
Wann müssen wir klimaneutral werden? Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hoch jährlicher Gt CO2 Ausstoß 300 40 680 weltweit 1,5°C 1,75°C 460 920 Wahrscheinlichkeit CO2 720 1320 niedrig Zeit Emissionsbudgets ab Anfang 2021, Quelle IPC SR15, Tabelle 2.2
Wann müssen wir klimaneutral werden? Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hoch Jahr 0 2055 weltweit 1,5°C 1,75°C 2044 Wahrscheinlichkeit CO2 niedrig Zeit Emissionsbudgets ab Anfang 2021, Quelle IPC SR15, Tabelle 2.2
Wann müssen wir klimaneutral werden? Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin 190% Pro-Kopf CO2-Emissionen D/RLP 2031 2040 Welt 2044 2055 2021 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100
Kohlendioxidemissionen in Deutschland Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin 1200 Mt bisherige 1000 Entwicklung Kohlendioxid-Emissionen_ 800 -25% Trend 600 offizielle -40% Regierungsziele 400 -55% 200 CO2 Pariser Klima- schutzabkommen 0 1990 2000 2010 2020 2030 2040 Daten: UBA, eigene Berechnungen
Klima-Wahlcheck RLP ✤ Ziel: Wahlhilfe für Klimaschutz ✤ Wie Analyse der Programme aller Parteien & Audio-Aufnahmen der Spitzenkanditat*innen ✤ Von Bündnis der For-Future Gruppen 11
Wie ist die Fragenauswertung entstanden? Vorgehen: 1. Fragenkatalog von den S4F Baden-Württemberg Grundlage: Forderungen der FFF Baden-Württemberg 2. Anpassung auf Rheinland-Pfalz 3. Ergänzung vom Sektor Bildung Festlegung auf 8 Sektoren 4. Abstimmung: 2 Fragen pro Sektor Alle Programme wurden auf diese 16 Fragen geprüft von jeweils mind. 3 Leuten 12
Die 8 Sektoren Verkehr Übergeordnetes Gebäude Energieversorgung Ernährung/ Konsumverhalten Wirtschaft Land- & Forstwirtschaft Bildung 13
Bewertungsschema Das Programm… … enthält konkrete, geeignete Maßnahmen für die Frage … lässt auf vage Intention für Maßnahmen schließen … lehnt Maßnahmen im Sinne unserer Frage ab … beantwortet die Frage nicht Gesamtwertung: Aufsummierte Punktzahl der 16 Fragen rot & grau rechnerisch gleich 14
Der Klima-Wahlcheck RLP gibt eine Orientierung, welche Wahlprogramme bei den überprüften Fragen mit der 1,5-Grad-Grenze am kompatibelsten sind. 15
Sie können auch lesen