Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!

Die Seite wird erstellt Thorsten Ebert
 
WEITER LESEN
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Das Wirtschaftsgymnasium an
  der Robert-Franck-Schule
   Herzlich Willkommen!
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Zwei Zielsetzungen
                              ABITUR
Allgemeine Hochschulreife
(Abitur)

Berufsbezogene,
kaufmännische Qualifikation

                                  Informationen
                                       WG
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Aufbau und Struktur

 Eingangsklasse (Klasse 11)
  • „Gelenkfunktion“
  • Klassenverband
  • Noten 1 - 6

 Jahrgangsstufen 1 und 2 (Klassen 12 und 13)
  • Kurssystem
  • Leistungspunkte 0 - 15 Punkte
  • Sammlung der Kursleistungen
    aus vier Schulhalbjahren 12/1 – 13/2       Informationen
    für die Gesamtqualifikation „Abitur“            WG
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Die Profile
seit 1966 klassisches Profil:
Wirtschaft (WGW)
mit dem Profilfach
Volks- und
                                            1/2 bilingualer
Betriebswirtschaftslehre                    Unterricht
seit 2012 Profil:
Internationale Wirtschaft (WGI)
mit dem Profilfach
Internationale Betriebs- und
Volkswirtschaftslehre
                                  Internationales Abitur
                                   Baden-Württemberg
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Profilfächer

Gerne informieren Sie sich zu unseren Profilfächern auf unserer
Homepage unter folgenden Links:

WGW: Profilfach VBWL

WGI: Profilfach IVBWL

                                                       Informationen
                                                            WG
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Stundentafel Eingangsklasse

Profilfach:               Religion/Ethik     2 Std.
VBWL/IVBWL       6 Std.   Sport              2 Std.
Kernfächer:
Deutsch          3 Std.   + Wahlpflichtfächer:
Englisch         3 Std.   • Spanisch/Französisch
Mathematik       4 Std.      für Anfänger (Niveau N)
Pflichtfächer:            • Privates Vermögens-
Geschichte/GK    2 Std.     management
Biologie         2 Std.   • Global Studies
Chemie           2 Std.   • Wirtschaftsinformatik
                                           Informationen
                                                WG
Physik           2 Std.
Informatik       2 Std.
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Wahlpflichtfach

Jede(r) Bewerber/-in muss mindestens ein Wahlpflichtfach wählen.

Schüler/-innen, die noch keine zweite Fremdsprache in vier
aufeinander folgenden Jahren erlernt haben, müssen als
Wahlpflichtfach eine Anfänger-Sprache auf Niveau N (neu) wählen.
→ Zusätzlich kann Global Studies, privates Vermögensmanagement
  oder Wirtschaftsinformatik freiwillig dazu gewählt werden.

Schüler/-innen, die bereits die Fremdsprachenvoraussetzungen
erfüllt haben, können Global Studies, privates Vermögens-
management, Wirtschaftsinformatik oder eine neue Anfänger-
Sprache auf Niveau N (neu) wählen.                             Informationen
                                                                    WG
Das Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Franck-Schule Herzlich Willkommen!
Wahlpflichtfächer

Gerne informieren Sie sich zu unseren Wahlfächern Wirtschafts-
informatik, Global Studies und Privates Vermögensmanagement auf
unserer Homepage unter folgenden Links:

→Wirtschaftsinformatik

→Global Studies

→Privates Vermögensmanagemant
                                                   Informationen
                                                        WG
Aufnahmevoraussetzungen
                                                     Zeugnis
Haben Sie einen mittleren Bildungsabschluss?

→ Realschule, 2-jährige Berufsfachschule,
  Werkrealschule, Gemeinschaftsschule Niveau M

  1. Im Abschlusszeugnis muss ein Durchschnitt
  von mindestens 3,0 aus den Fächern Deutsch,
  Englisch und Mathematik erreicht sein.
  2. In jedem dieser drei Fächer muss mindestens
  die Note ausreichend erreicht sein.              Informationen
                                                        WG
Aufnahmevoraussetzungen
                                                     Zeugnis
Wollen Sie vom allgemeinbildenden Gymnasium
oder von der Gemeinschaftsschule Niveau E zu uns
wechseln?
  G8: Sie können entweder das
  Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder das
  Versetzungszeugnis in die Jahrgangsstufe 1
  vorlegen.

  G9: Sie müssen das Versetzungszeugnis in die
  11. Klasse vorlegen.
                                                   Informationen
  GMS: Sie müssen das Versetzungszeugnis in             WG
  die gymnasiale Oberstufe vorlegen.
Wie melden Sie sich an?

Die Anmeldung erfolgt online bis 1.März unter:
http://schule-in-bw.de/bewo

                                                 Informationen
                                                      WG
Die wichtigsten Schritte der Anmeldung

1. Wählen Sie online die von Ihnen gewünschten Bewerbungsziele
   (Schulen und Bildungsgänge) aus.
2. Diese Bewerbungsziele ordnen Sie nach Priorität, d.h. der
   Bildungsgang, den Sie am liebsten besuchen würden, kommt an
   die erste Stelle usw.
3. Drucken Sie den online ausgefüllten Aufnahmeantrag aus und
   unterschreiben Sie ihn (Unterschrift der Erziehungsberechtigten
   nicht vergessen, sofern Sie unter 18 Jahre alt sind).
4. Geben Sie den Aufnahmeantrag zusammen mit Ihrem Zeugnis
   (beglaubigte Kopie) und einem Lebenslauf bis spätestens 1.
   März 2023 an der Schule Ihrer ersten Priorität ab.

→ weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Informationen
                                                                  WG
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

• Die Schulen senden Ihnen bis zum 24. März 2023 eine schriftliche
  Benachrichtigung per Post zu, ob Sie eine vorläufige Zusage
  erhalten.
• Bis Montag, den 17. Juli 2023 müssen Sie eine beglaubigte Kopie
  Ihres Abschluss- oder Jahreszeugnisses an der für Sie zuständigen
  Schule abgeben.
• Am Montag, den 24. Juli 2023 wird die Benachrichtigung über
  Ihren endgültigen Schulplatz mit den Informationen zum
  Aufnahmetag in BewO zum Download bereitgestellt.
• Am Dienstag 25. Juli 2023 findet die zentrale Aufnahme in der
  Schule statt.

                                                                 Informationen
→ Die endgültige Entscheidung über einen Schulplatz geschieht
                                                                      WG
  erst mit dem Abschluss- oder Jahreszeugnisses im Juli
BewO – ein Beispiel für die Bildungsgänge

                                    Jedes Profil der
                                    Robert-Franck-
                                    Schule hat eine
                                    eigene Priorität

                                    Informationen
                                         WG
Wie geben Sie die Unterlagen bei uns ab?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten:

1.   Sie kommen an einem der beiden Anmeldetage zu uns in die Schule und
     geben die Unterlagen persönlich ab. An diesen Tage können wir Sie auch
     persönlich beraten oder offene Fragen klären.
2.   Sie kommen zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten des Sekretariats und
     geben die Unterlagen dort ab.
3.   Sie werfen die Unterlagen in den Briefkasten der Robert-Franck-Schule.
4.   Sie senden uns die Unterlagen per Post zu.

→ Beachten Sie die Frist, spätestens am 1. März!
                                                                 Informationen
                                                                      WG
Gerne lernen Sie uns weiter
kennen

→ Bei unserem Tag der offenen Tür am Samstag
  04.02.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der
  Robert-Franck-Schule

→ Persönliche Beratung in der Schule/Anmeldetage
  Vorlage Aufnahmeantrag, Zeugnis und Lebenslauf
  Dienstag, 14.02.2023 von 13:30 bis 16:30 Uhr
                                                   Informationen
                                                        WG
Kontakt

Bei Fragen zur Schule, zum Wirtschaftsgymnasium oder
zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an:

Martin Balleer (Oberstufenberater)
m.balleer@rfs-lb.de

Gerne rufen wir auch zurück.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
                                                       Informationen
                                                            WG
Sie können auch lesen