Online-Infoveranstaltung Wirtschaftsgymnasium HLA Bruchsal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HLA – allgemeine Informationen Schulleiter Stellv. Schulleiterin Abteilungsleiterin WG Gerold Greil Christina Manz Julia Bähr
HLA – allgemeine Informationen Schularten • Kaufmännische Berufsschule (Ausbildung) • Berufsfachschule für Wirtschaft (Mittl. Bildungsabschluss) • Berufskolleg I + II (Fachhochschulreife) • Wirtschaftsgymnasium (Allgemeine Hochschulreife) → 1182 Schüler*innen → 72 Lehrer*innen
Warum Wirtschaft? Informationsveranstaltung Wirtschaftsgymnasium
Warum Wirtschaft? Informationsveranstaltung Wirtschaftsgymnasium
Wirtschaftsgymnasium Bruchsal → Berufliches Gymnasium → Wirtschaftswissenschaftliche Richtung → Nach 3 Jahren: Allgemeine Hochschulreife = Abitur
Profile an der HLA Bruchsal Profil „Wirtschaft” (WGW): Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) Profil „Internationale Wirtschaft” (WGI): Profilfach Internationale Volks- und Betriebs- wirtschaftslehre (IVBL) Profilbezogene Fächer für WGW und WGI: → Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsgeografie → Bilingual: Global Studies, Ökonomische Studien
PFLICHTFÄCHER Eingangsklasse VBL / IVBL 6 Deutsch 3 Englisch / Französisch A 3 Religionslehre / Ethik 2 Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 Mathematik 4 Biologie 2 Chemie 2 Physik 2 Informatik 2 Sport 2 Summe (Pflichtbereich) 30 Informationsveranstaltung Wirtschaftsgymnasium
Welches Wahlpflichtfach ? Französisch Italienisch Spanisch Bildende Kunst Wirtschaftsinformatik Global Studies Wirtschaftsgeografie
Voraussetzungen in Fremdsprache erfüllt? Ja: → 2. Fremdsprache (von Klasse 7 bis 10) Nein: →Französisch / Italienisch / Spanisch im WG
Wahlpflichtfächer Sprache erfüllt: Französisch A (3) Französisch/Italienisch/Spanisch B (4) Bildende Kunst (2) Wirtschaftsinformatik (2) Global Studies (2) Wirtschaftsgeografie (2) Sprache NICHT erfüllt: Französisch/Italienisch/Spanisch B (4) → Entscheidung für 1 WPF
Unterrichtsfächer der Eingangsklasse Wahlfächer Bildende Kunst (2) Global Studies (2) Musik (2) Textverarbeitung (2) Wirtschaftsinformatik (2) Wirtschaftsgeografie (2) → freiwillig
Ausblick Abitur Informationsveranstaltung Wirtschaftsgymnasium
Profile an der HLA Bruchsal Wirtschaft oder Internationale Wirtschaft
Weg zum Abitur Profil Eingangsklasse Allge- „Wirtschaft“ Jahrgangsstufe 1 meine oder Jahrgangsstufe2 Hoch- Profil schulreife „Internationale (3 Jahre) = Abitur Wirtschaft“
Aufnahmevoraussetzungen für das WG Realschüler, Werkrealschüler, Berufsfachschüler und GMS-Schüler Mittlerer Bildungsabschluss →Durchschnitt 3,0 in Deutsch, Mathematik und Englisch und →Keine dieser Noten schlechter als 4,0 GMS-Schüler (E-Niveau): → Zeugnisvermerk „versetzt nach Klasse 11” Informationsveranstaltung Wirtschaftsgymnasium
Aufnahmevoraussetzungen für das WG Gymnasiasten: → G8: Zeugnisvermerk „versetzt nach Klasse 10 / KS1” → G9: Zeugnisvermerk „versetzt nach Klasse KS1” Allgemeinbildendes Wirtschafts- Gymnasium gymnasium Klasse 9 (G8) Eingangsklasse (Kl. 11) Klasse 10 (G8/9) Jahrgangsstufe 1 (Kl.12) Jahrgangsstufe 2 (Kl.13) Informationsveranstaltung Wirtschaftsgymnasium
Berufskollegs an der HLA Bruchsal Kaufmännisches Kaufmännisches Fachhoch- Berufskolleg I Berufskolleg II schulreife (BK I) Ø (BK II) mindestens 3,0 in den Fächern D, E, M und BWL
Wirtschaftsgymnasium Berufskolleg I Aufnahme- WG oder BK? ▪ Mittlere Reife ▪ Mittlere Reife voraus- ▪ Ø mindestens 3,0 in den setzung(en) Fächern D, E, M ▪ in jedem dieser Fächer mindestens die Note 4 Abschluss Allgemeine Hochschulreife Abschluss des BK I (Abitur) Fachhochschulreife (nach BK II) Anmelde- BewO-Online verfahren Anmelde- bis 01.03.2022 zeitpunkt Auswahl- Zentral Zentral verfahren Ø aller Fächer getrennt nach Art der zuführenden Schulen
Anmeldung bis spätestens 01. März ONLINE-VERFAHREN →Registrierung unter www.schule-in-bw.de/bewo →Dateneingabe online → Ausdruck →Abgabe (Antrags und Anmeldeunterlagen) an Schule der 1. Priorität →Berufliche Gymnasien und Berufskollegs →Zuteilung zentral durch RP Karlsruhe Bewerbung nach 01. März → Warteliste
Ablaufplan BewO 2022 • Registrierung unter www.schule-in-bw.de/bewo , Online-Eingabe der ab 24. Bewerbungsdaten und Ausdruck des ausgefüllten Aufnahmeantrags Januar • Abgabe des von den Erziehungsberechtigten unterschriebenen Aufnahmeantrags und zusätzlich erforderlicher Anmeldeunterlagen an Schule bis der ersten Priorität (und ggf. weiteren auf dem Aufnahmeantrag angegebenen 1. März Schulen) • Schriftliche Benachrichtigung per Post über vorläufige Zusage eines Schulplatzes, Platz auf der Nachrückliste oder Absage ab 21. • Schriftliche Rückmeldung an zuständige Schule notwendig, wenn keine weitere März Teilnahme am Verfahren gewünscht wird.
Ablaufplan BewO 2022 • Abgabe des Endzeugnisses durch Bewerber an zuständiger beruflicher bis Schule 18. Juli 12 Uhr • Benachrichtigung über endgültige Zusage eines Schulplatzes, Platz auf Nachrückliste oder endgültige Absage (Information per Download in 25. Juli BewO) • Aufnahmetag an Beruflicher Schule mit verbindlicher Anmeldung (persönlich oder durch Vertreter/in) 26. Juli
Abgabe der Bewerbungen Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen 01.03. jeden Jahres Sekretariat Online Bewerberverfahren BewO
Was bieten wir außerdem? Tabletklasse im WGW Informationsveranstaltung Wirtschaftsgymnasium
Was bieten wir außerdem? Kooperationen zur Berufsvorbereitung
Was bieten wir außerdem?
Was bieten wir außerdem? Teilnahme an Wettbewerben
Was bieten wir außerdem? Schüleraustausch mit Italien und Französisch-Guayana (Erasmus-Projekt)
Was bieten wir außerdem? Schüleraustausch des Landkreis Karlsruhe mit Brasilien
Was bieten wir außerdem? “Next Entrepreneurs“
Infosamstag am 05.02.2022 05.02.2022
Weitere Informationen www.hla-bruchsal.de → Unsere Schule → Mach dich scHLAu! → Schularten → Anmeldung
Weitere Informationen
Weitere Informationen Instagram hla_bruchsal
Fragenrunde Bei welchen Fragen dürfen wir noch helfen?
Sie können auch lesen