Schuljahr 2021/22 - Grundschule Weener

Die Seite wird erstellt Volker Stolz
 
WEITER LESEN
Schuljahr 2021/22 - Grundschule Weener
Schuljahr 2021/22
Schuljahr 2021/22 - Grundschule Weener
Gliederung
 Daten zur Schule
 Einschulung
 Organisationsplan
 Ganztagsschule
 Schulbuchausleihe
 Versicherungsschutz
 Schulweg
 Verhalten im Krankheitsfall
Schuljahr 2021/22 - Grundschule Weener
Gliederung
 Fördermöglichkeiten

 Zusammenarbeit     mit den Kindergärten
 Elternvertretung

 Schulträger

 Schüleraustausch

 Förderverein
Schuljahr 2021/22 - Grundschule Weener
Daten zur Schule
 287 Schüler, 15 Klassen
 18 Lehrkräfte, 2 Förderschullehrkräfte,
  10 Pädagogische Mitarbeiter, FSJ´ler
  Sozialpädagogin, Sekretärin, Hausmeister
 4 erste Klassen im neuen Schuljahr
 74 Schulanfänger
Schuljahr 2021/22 - Grundschule Weener
Einschulung

 Wir möchten unsere Einschulung so festlich wie möglich
 gestalten. Deshalb müssen wir die weiteren Vorgaben der
 Landesschulbehörde hinsichtlich der Regelungen für
 schulische Veranstaltungen, insbesondere der Hygiene- und
 Abstandsregeln, abwarten.
 Wir informieren Sie auf unserer Homepage, wie die
 Einschulungsfeierlichkeiten letztlich aussehen werden,
 sobald unsere Planungen abgeschlossen sind.
 Wir bitten Sie um Geduld!
Organisationsplan
Beginn der Aufsicht in der Pausenhalle: 7.20 Uhr
      1. Std.:     7.40 Uhr bis 8.25 Uhr
      2. Std.:     8.25 Uhr bis 9.00 Uhr
        Frühstückspause mit Schulobst
                 Spielpause
     3. Std.:      9.30 Uhr bis 10.15 Uhr
     4. Std.:     10.15 Uhr bis 11.00 Uhr
                  Spielpause
Organisationsplan
Betreuung:                  11.20 – 12.05 Uhr
Hausaufgabenbetreuung:      12.05 – 12.55 Uhr
Mittagspause:               12.55 – 13.45 Uhr
      (Mittagessen/Spiel- bzw. Ruhepause)

Ganztagsangebote:          13.45 – 15.15 Uhr
Organisationsplan
Stundenaufteilung für den 1. Jahrgang

 20   Wochenstunden
      6 Std. Deutsch
      5 Std. Mathe
      2 Std. Sachunterricht
      2 Std. Sport
      3 Std. Kunst/Musik
      2 Std. Religion
Organisationsplan
Pausenverkauf
  Getränke
Ganztagsschule
 Hausaufgabenbetreuung                    (8 Gruppen)
 Mittagessen
                  von 12.30 - 12.55 Uhr
                  und 12.55 - 13.20 Uhr in der Mensa

 - Bestellung Mittagessen täglich von zu Hause aus
  https://www.schulcatering.net/weener/vorbesteller/default.aspx

 - Speiseplan auf der Schul-Homepage einsehbar
Mensaplan
Essensbestellung
Ganztagsschule
Mittagspausevon 13.20 - 13.45 Uhr
Ganztagsangebote von 13.45 - 15.15 Uhr
Themen aus den Bereichen:
  Musik, Sprachen, Sport, Computer, Basteln,
  Kunst, Werken, Nähen, Backen, Theater,
  Experimente, Sachunterricht, Schachunterricht
Ganztagsangebote
Montag:       Schulband, Englisch, Gesellschaftsspiele,
              Backen und Kochen, Haus der kleinen Forscher,
              Computerführerschein

Dienstag:     Schach, Laubsägearbeiten, Einrad fahren,
              Maschinennähen und Sticken, Kreatives Gestalten,
              Französisch, Pappmaché, Gitarre

Mittwoch:     Basteln, Musikalische Früherziehung, Tanz,
              Bauen und Konstruieren, Fahrrad-Check,
              Ballspiele für Jungen, Flöten, Kleine große Künstler

Donnerstag:   Sport, Theater spielen, Trommelladen, Haus der kleinen
              Forscher , Bienen-kleine Superhelden

              täglich: Hausaufgabenbetreuung
Kooperationspartner
 TuS Weener
 DLRG Weener
 TMV Weener
 Kreismusikschule   Leer
 Landfrauen
 Leewerk  Wisa
 Schachlehrer
 Imker- und Bienenzuchtverein Rheiderländer
  Naturharmonie e.V. (IBRM e.V.)
Musik
Sprachen:
Englisch
Niederländisch
Französisch
Maschinennähen und Sticken
Sport
Einrad fahren
Computer
Werken / Kunst / Basteln
Kochen und Backen
Theater
Schach
Schulbuchausleihe
     Schulbücher in der ersten Klasse sind
      Verbrauchsmaterial und müssen selber
      angeschafft werden.
     Ab dem zweiten Schuljahr können Sie die
      Bücher für Ihr Kind selber kaufen oder gegen
      ein Entgelt in der Schule ausleihen.
Schulweg
 Elternüben den Schulweg mit ihren Kindern
  (Überqueren einer Straße, Verhalten an der Ampel)
 Verkehrserziehung
 Fußgängerdiplom
 Fahrradbenutzung (Wohnort mindestens 1km von
  der Schule entfernt)
Versicherungsschutz
 Versicherungsschutzbesteht auf dem
 Schulweg, in der Schule, bei
 Schulveranstaltungen
 Gemeindeunfallversicherungsverband
Verhalten im Krankheitsfall
Erreichbarkeitder Eltern oder einer
 vertrauten Person (Festnetz-/Handynummern der
 Eltern und/oder Großeltern und E-Mail-Adresse)

Information           an die Schule
Begabtenförderung
 Mitglied im Kooperationsverbund
  Begabtenförderung des Landkreises Leer
 7 Std. zusätzliche Förderung leistungsstarker
  Schüler in den Fächern Mathematik, Deutsch,
  Englisch, Französisch
 Möglichkeit der Teilnahme von Schülern aus
  anderen Grundschulen
 Teilnahme an Projekten der Gymnasien und der
  Oberschule Weener
Inklusion
 Schüler
        mit Bedarf an
 sonderpädagogischer Unterstützung
 werden in der Grundschule statt in der
 Förderschule unterrichtet

 1.
   bis 4. Klasse jeweils 2
 Förderschullehrerstunden
Sprachförderunterricht für
Schüler nichtdeutscher
Herkunft
Zusammenarbeit mit den
     Kindergärten
   Kindergarten „Bunte Welt“

   Jona-Kindergarten

   Filius-Kindergarten
Schulische Gremien
 Schulelternrat
 Schulvorstand   (4 Lehrer, 4 Eltern)
 Elternvertreter in den Klassenkonferenzen
 Elternvertreter in der Gesamtkonferenz
 Elternvertreter in den Fachkonferenzen
Schulträger
Stadt Weener
Schüleraustausch
Partnerschule: De Kleine Dollard in
Winschoten (NL)
Auszeichnungen:
 Sportfreundliche Schule ***    Wir machen die Musik
Haus der kleinen Forscher **   MINT-freundliche Schule
Förderverein
http://foerderverein-grundschule-
weener.de/

Ansprechpartner: Bernd Feenders
        Telefon: 04951 4595
http://www.gs-weener.de
Sie können auch lesen