Datenschutzerklärung der ZOLAR GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Datenschutzerklärung der ZOLAR GmbH
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang Abschnitt III – Verarbeitungsprozesse. . . . . . . . . . . 5 und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebo- Kernbereich der Datenverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 tes und der mit ihm verbundenen Angebote, Vertragsleistun- Auftragsanbahnung und Angebotserstellung. . . . . . . . . . . . . . . 5 gen, Webseiten, mobiler Applikationen, Funktionen und Inhalte Protokollierung von Interessenten- und Kundenanfragen. . . 5 sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“): Externe Onlinepräsenzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 – In Abschnitt I der Datenschutzerklärung erhalten Sie An- Onlinepräsenzen in sozialen Medien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 gaben zum Verantwortlichen der Verarbeitung sowie eine Webserver und Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Übersicht unserer Verarbeitungsvorgänge. Hosting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 – In Abschnitt II erhalten Sie Hinweise zu Ihren Rechten, den Server-Logs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 einschlägigen Rechtsnormen und generelle Hinweise zu un- serer Verarbeitung von Daten. Eingebettete Inhalte und Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Funktionen und Inhalte von Facebook. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 – In Abschnitt III erhalten Sie Angaben zu den einzelnen Ver- Funktionen und Inhalte von Google . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 arbeitungsvorgängen. Funktionen und Inhalte von Instagram. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 – Abschnitt IV enthält abschließende Hinweise und Begriffs- Funktionen und Inhalte von LinkedIn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 definitionen häufig verwendeter Begriffe in dieser Daten- Funktionen und Inhalte von Pinterest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 schutzerklärung. Funktionen und Inhalte von Twitter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Funktionen und Inhalte von Xing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Zahlungsdienstleister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Inhaltsverzeichnis PayPal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Durchführen von Bonitätsprüfungen Abschnitt I – Verantwortlicher und Übersicht und Zusammenarbeit mit Wirtschaftsauskunfteien . . . . . . . . . 8 der Datenverarbeitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Verantwortlicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Personalisierter Newsletter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Kontaktangaben Datenschutzbeauftragter . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kommunikation via Post, E-Mail, SMS, Fax oder Telefon . . . . 9 Beschreibung unserer Kernleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Optimierung und Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einverständnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Käuferschutz durch Trusted Shops. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einverständnis Online-Konfigurator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 ProvenExpert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einverständnis Bewerbungs-Formular. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 LuckyOrange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Widerrufsmöglichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Reichweitenmessung, Onlinemarketing und Technologiepartner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Arten der verarbeiteten Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Google Tag Manager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten Google Analytics. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 (Art. 9 Abs. 1 DSGVO). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Google AdWords. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Google Double Click. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen. . 3 Google Optimize. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Zweck der Verarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Facebook-Pixel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Bing Universal Event Tracking (UET). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall Outbrain. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 (Art. 22 DSGVO). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Zopim / Zendesk chat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Viral loops. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Abschnitt II – Betroffenenrechte, Delighted. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Rechtsgrundlagen und generelle Hinweise. . . . . . . 4 Hotjar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Popupsmart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Rechte der betroffenen Personen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Pardot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Nutzerumfragen mit Opinary. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Widerrufsrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Datenschutzhinweise für Bewerber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Widerspruchsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bewerbungsverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Cookies und Widerspruchsrecht im Direktmarketing . . . . . . . . 4 Recruiting über den XING TalentManager Löschung von Daten und Archivierungspflichten . . . . . . . . . . . . 4 und den XING TalentpoolManager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Recruiting über den LinkedIn Recruiter Änderungen und Aktualisierungen dieser und LinkedIn Job Slot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Datenschutzerklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Maßgebliche Rechtsgrundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Abschnitt IV: Weitere Informationen. . . . . . . . . . . 15 Sicherheit der Datenverarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Begriffserklärungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Offenlegung und Übermittlung von Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Übermittlungen in Drittländer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 2/16
Abschnitt I – Verantwortlicher und Übersicht nummer und E-Mail-Adresse) und weiteren Angaben (Lebens- der Datenverarbeitungen lauf, Verfügbarkeit, Eintrittsdatum, Geburtsdatum) für Zwecke des Bewerbungsverfahrens verarbeiten dürfen, insbesondere Verantwortlicher jedoch, um ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie zu kontaktieren. ZOLAR GmbH Widerrufsmöglichkeit Oranienstraße 185 10999 Berlin Die Einwilligung kann jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an Deutschland datenschutz@zolar.de oder per Brief an die ZOLAR GmbH, Oranienstraße 185, 10999 Berlin, mit Wirkung für die Zukunft Geschäftsführer: Alexander Melzer, Benjamin Rauser widerrufen werden. Telefon: +49 30 36 428 4567 Arten der verarbeiteten Daten Impressum: https://www.zolar.de/impressum/ – Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen) Der Verantwortliche wird nachfolgend auch als „wir“ oder „uns“ – Kontaktdaten (z.B., E-Mail-Adressen, Telefonnummern) bezeichnet. – Objektdaten, Verbrauchsdaten (z. B., Art & Größe des Da- ches, Anzahl der im Haushalt lebenden Personen) Kontaktangaben Datenschutzbeauftragter – Vertragsdaten (z.B., Auftragsgegenstand, Leistungen, Ver- Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie unter gütungsmodalitäten) datenschutz@zolar.de. – Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an In- halten, Zugriffszeiten) Beschreibung unserer Kernleistungen – Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen) Wir beraten, planen und installieren Solaranlagen als herstel- – Bewerberdaten (z.B., Namen, Kontaktdaten, Qualifikationen, lerunabhängiger Dienstleister. Personenbezogene Daten wer- Bewerbungsunterlagen) den zunächst beim Ausfüllen unseres Online-Formulars erho- ben und gespeichert, in denen Sie uns nähere Angaben zum Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten Haus bzw. der Immobilie mitteilen, sowie grobe Eckdaten zur (Art. 9 Abs. 1 DSGVO) geplanten Solaranlage. Angaben zum Haus und zur Solaran- lage werden in der Folge zur Anlagenplanung verwendet. Ihre Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Da- Namens- und Kontaktdaten verwenden wir zum Erstellen eines ten verarbeitet. individuellen Angebots und zur Kontaktaufnahme bei Fragen zu Details und zur weiteren Abstimmung. Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen Wenn Sie den zolar Online-Konfigurator verwenden, verarbei- ten und nutzen wir Ihre Angaben, um Ihnen im späteren Verlauf – Interessenten und Nutzer des Onlineangebotes ein individuelles Angebot entlang Ihrer Angaben zu erstellen. – Kunden – Geschäftspartner Wenn Sie die Hilfestellung eines zolar Kundenberaters in An- – Bewerber*innen spruch nehmen, verarbeiten wir Ihre per Chat (also elektro- nischer, textbasierter Kommunikationsfunktion) oder Telefon Nachfolgend bezeichnen wir die Betroffenen zusammenfas- erhaltenen Angaben zur individuellen Beratung und Anlagen- send auch als „Nutzer“. planung. Zweck der Verarbeitung Wenn Sie sich für eine Finanzierung entscheiden, werden wir Ihre Daten zum Zwecke einer Finanzierungsanfrage, -prüfung – Beratung, Projektmanagement und Installation in den Be- und -durchführung an unseren diesbezüglichen Vertragspart- reichen Solaranlagen und Photovoltaik-Projekte, inkl. Anla- ner übermitteln. Von der weiterführenden Bearbeitung der Fi- gengestaltung nanzierungsanfrage sind wir ausgeschlossen. Nach Durchfüh- – Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte rung der abschließenden Prüfung erhalten wir eine pauschale und Funktionen Rückmeldung bezüglich des Erfolgs oder der Ablehnung der – Erbringung von Beratungs-, Konzeptions- und Analyseleis- Finanzierungsanfrage. tungen – Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kunden- Wenn Sie uns mit der Planung und Installation einer Solaran- pflege lage beauftragen, werden wir Ihre Daten im Rahmen der Ver- – Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation tragserfüllung an angeschlossene Installateure, im Rahmen der mit Nutzern Komponenten- bzw. Modulbestellung an Hersteller bzw. Zulie- – Marketing, Werbung und Marktforschung ferer sowie im Rahmen der Inbetriebnahme an Netzbetreiber – Sicherheitsmaßnahmen bzw. Energieversorger übermitteln. – Bewerbungsverwaltung Einverständnis Automatisierte Entscheidung im Einzelfall Einverständnis Online-Konfigurator (Art. 22 DSGVO) Mit dem Absenden Ihrer Kontaktanfrage (per Klick auf den Wir nehmen keine automatisierten Entscheidungen im Einzel- „Absenden“-Button), erklären Sie sich damit einverstanden, fall vor. dass wir ihren Namen sowie ihre Kontaktdaten (Telefonnum- mer und E-Mail-Adresse) verarbeiten dürfen, um ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie zu kontaktieren. Einverständnis Bewerbungs-Formular Mit dem Absenden Ihrer Kontaktanfrage (per Klick auf den „Bewerbung abschicken“-Button), erklären Sie sich damit ein- verstanden, dass wir ihren Namen, ihre Kontaktdaten (Telefon- Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 3/16
Abschnitt II – Betroffenenrechte, Rechtsgrund- lich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, lagen und generelle Hinweise die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in vergleichbarer Weise erheblich beeinträchtigt. Wir führen keine Rechte der betroffenen Personen ausschließlich automatisierten Datenverarbeitungen durch. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährt dem Be- Löschung von Daten und Archivierungspflichten troffenen eine Vielzahl von Rechten. Sie haben das Recht: Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der – gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbei- Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung ein- teten Daten zu erhalten; geschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklä- – gemäß Art. 16 DSGVO das Recht Berichtigung unrichtiger rung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicher- oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten perso- ten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht nenbezogenen Daten zu verlangen; mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen – gemäß Art. 17 DSGVO das Recht Ihre bei uns gespeicherten Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten Daten löschen zu lassen; nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zuläs- – gemäß Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der bei sige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung einge- uns verarbeiteten Daten; schränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere – gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Über- mittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbe- – gemäß Art. 21 DSGVO das Recht Widerspruch gegen die sondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbrie- – gemäß Art. 77 DSGVO das Recht Beschwerde einzulegen. fe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Widerrufsrecht Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Un- terlagen, etc.). Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Darüber hinaus erfolgt eine Aufbewahrung der Daten inner- halb der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist (§§ 195, Widerspruchsrecht 199 BGB) innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses, sofern diese Daten auf Grundlage Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden der bisherigen geschäftlichen Erfahrung und branchenüblicher Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widerspre- Geschäftsverläufe erforderlich werden könnten, um etwai- chen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbei- ge Gewährleistung und Schadensersatzansprüche oder ver- tung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. gleichbare Beanstandungen bearbeiten zu können. Cookies und Widerspruchsrecht im Direktmarketing Änderungen und Aktualisierungen dieser Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Datenschutzerklärung Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Daten- ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe letzter schutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutz- Abschnitt dieser Datenschutzerklärung). Die durch uns ein- erklärung an, sofern Änderungen der von uns durchgeführten gesetzten Cookies dienen teilweise der Sicherheit, sind zum Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Betrieb unseres Onlineangebotes (z.B., für die Darstellung der Sie, sofern durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Website) oder zur Nachweiserbringung (Speicherung von Ent- Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Be- scheidungen und anderen Aktionen des Nutzers) erforderlich. nachrichtigung erforderlich wird. Außerdem setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zu Zwecken der Reichweitenmessung und des Marketings ein, Maßgebliche Rechtsgrundlagen worüber die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert werden. Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechts- grundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rech- Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt ner gespeichert werden, werden sie gebeten die entspre- wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung chende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemein- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer stellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen so- Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlinean- wie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, gebotes führen. die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ erklärt oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung per- werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mit- sonenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 tels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers er- lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. reicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls Die Grundlagen für kommerzielle Kommunikationen außerhalb nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden von Geschäftsbeziehungen, insbesondere via Post, Telefon, Fax können. und E-Mail sind in § 7 UWG enthalten. Ausschließlich automatisierte Datenverarbeitung Sicherheit der Datenverarbeitung Nach Art. 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer aus- Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berück- schließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließ- sichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskos- Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 4/16
ten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke Abschnitt III – Verarbeitungsprozesse der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahr- scheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und In der nachfolgenden Darstellung erhalten Sie eine Übersicht Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und or- der von uns vorgenommenen Verarbeitungstätigkeiten, die wir ganisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes in weitere Tätigkeitsbereiche untergliedert haben. Bitte beach- Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören ten Sie, dass die Tätigkeitsbereiche nur der Orientierung die- insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und nen, und dass die Verarbeitungstätigkeiten sich überschneiden Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zu- können (z.B. können dieselben Daten in mehreren Verfahren gangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, verarbeitet werden). der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit finden ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, Sie die sich häufig wiederholenden Begrifflichkeiten im Anhang die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von dieser Datenschutzerklärung. Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Kernbereich der Datenverarbeitung Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Da- In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zu unseren Kern- tenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutz- leistungen und Aufgaben, wie z. B der Bereitstellung unserer freundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO). Veranstaltungstechnik und Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie der mit ihnen verbundenen Nebenaufgaben. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die ver- schlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser Auftragsanbahnung und Angebotserstellung und unserem Server. Wir verarbeiten die von Interessenten bzw. Kunden im Rahmen Unsere Mitarbeiter werden im Hinblick auf den Datenschutz von Angebotsanfragen übermittelten Angaben für Zwecke der auf Verschwiegenheit verpflichtet, belehrt und instruiert, als Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung eines Vertrages auch auf mögliche Haftungsfolgen hingewiesen. über die Konzeption, Installation und den Betrieb einer Solaranlage. Offenlegung und Übermittlung von Daten Protokollierung von Interessenten- und Kundenanfragen Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber Wir protokollieren Ihre Angaben im Zuge der Auftragsanbah- anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern nung, -erteilung und -durchführung um das Bestehen des oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen Auftrags- bzw. Vertragsverhältnisses entsprechend den ge- sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf setzlichen Rechenschaftspflichten (Art. 5 Abs. 2 DSGVO) Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Über- nachweisen zu können. mittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, – Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforder- Vertragsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungs-/Metadaten; Im lich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung Rahmen der Protokollierung wird der Zeitpunkt der Anfrage, dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Inter- die IP-Adresse und ein sog. Snapshot, d.h. eine Bildschirm- essen (z.B. beim Einsatz von technischen Dienstleistern, etc.). abbildung des ausgefüllten Onlineformulars im Zeitpunkt Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grund- dessen Absendens gespeichert. lage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, – Besondere Kategorien personenbezogener Daten: nein geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. – Betroffene: Interessenten, Online-User bzw. Website-Besu- cher, Kunden, Geschäftspartner. Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unterneh- – Zweck der Verarbeitung: Erbringung von Vertragsleistungen, mensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zu- Kundenservice, Protokollierung. griff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen – Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfül- Zwecken als berechtigtes Interesse und darüber hinausgehend lung) und c (Gesetzlich erforderliche Protokollierung/Archi- auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. vierung) DSGVO. – Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Die Daten sind Übermittlungen in Drittländer zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Euro- sowie Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten erforderlich. päischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums – Offenlegung extern und Zweck: Es findet keine Übermitt- (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme lung an externe Stellen statt. von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von – Verarbeitung in Drittländern: Nein. Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfül- – Löschung der Daten: Die Löschung erfolgt spätestens sechs lung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Monate nach Ende der Vertragsdurchführung, wenn keine Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Erforderlichkeit für die Speicherung der Daten besteht, wo- Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbe- bei die Bestandsdaten sowie Nachweise der Vertragsver- haltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten hältnisse/Einverständnisse bis zu zwei Jahre gespeichert oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen werden; die Erforderlichkeit kann z.B. bestehen, wenn Rück- der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO ver- fragen offen sind; die Erforderlichkeit der Aufbewahrung arbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage be- der Daten wird jedes Jahr überprüft; im Fall der gesetzli- sonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung chen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach de- eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die ren Ablauf (Ende handelsrechtlicher/steuerrechtlicher Auf- USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell an- bewahrungspflichten, d.h. spätestens nach 10 Jahre); die erkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte Speicherung der jeweiligen Datensätze wird alle zwei Jahre „Standardvertragsklauseln“). evaluiert. Externe Onlinepräsenzen In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zu unseren Da- tenverarbeitungen im Rahmen des Betriebs externer Online- präsenzen, z.B. in sozialen Medien. Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 5/16
Onlinepräsenzen in sozialen Medien haltung der Nutzer, die auf den Plattformen aktiv sind, be- triebswirtschaftliche Interessen. Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwer- – Offenlegung extern und Zweck: Gegenüber den sozialen ke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interes- Netzwerken/Plattformen. senten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere – Verarbeitung in Drittländern: ggf. USA. Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen – Garantie bei Verarbeitung in Drittländern: Data Processing Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen Agreement auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln. und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. – Löschung der Daten: Es gelten die Löschungsregeln der je- Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung weiligen Plattformen. angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern die- se mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen Webserver und Sicherheit kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen ver- fassen oder uns Nachrichten zusenden. Hosting Die innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Links/ Der Server, auf dem diese Internetseite gehosted wird, befindet Schaltflächen zu sozialen Netzwerken und Plattformen (nach- sich in einem Rechenzentrum innerhalb der Europäischen Uni- folgend bezeichnet als „Social-Media“) stellen grundsätzlich on und befindet sich unter unserer hoheitlichen Administration erst dann einen Kontakt zwischen sozialen Netzwerken und bzw. Kontrolle. Das Rechenzentrum wird von einem US-ameri- den Nutzern her, wenn Nutzer die Links/Schaltflächen ankli- kanischen Unternehmen betrieben,mit dem ein Auftragsverar- cken und die jeweiligen Netzwerke, bzw. deren Webseiten auf- beitungsvertrag auf Basis der EU-Standardsvertragsklauseln gerufen werden. Diese Funktion entspricht der Wirkungsweise besteht, welcher den Anforderungen der DSGVO entspricht. eines regulären Online-Links. Server-Logs Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktfor- schungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus Der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, er- dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interes- hebt bei jedem Zugriff auf das Onlineangebot sog. Logfiles, in sen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungs- denen Daten der Nutzer gespeichert werden. Die Daten dienen profile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbean- zum einen der statistischen Analyse zur Aufrechterhaltung und zeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, Optimierung des Serverbetriebs und zum anderen zur Sicher- die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu heitszwecken, z.B. um potentielle unbefugte Zugriffsversuche diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern zu erkennen. der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Metadaten (Name die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgrei- Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbeson- chen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem dere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Ad- und bei diesen eingeloggt sind). resse und der anfragende Provider). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer er- – Besondere Kategorien personenbezogener Daten: nein. folgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer – Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den – Betroffene: Kunden, Interessenten, Besucher des Onlinean- Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von gebotes. den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Daten- – Zweck der Verarbeitung: Optimierung Serverbetrieb und Si- verarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über cherheitsmonitoring. das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer – Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Sicherheit, be- Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbei- triebswirtschaftliche Interessen. tung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. – Verarbeitung in Drittländern: nein. – Löschung von Daten: Nach 7 Tagen ab Erhebung Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir Eingebettete Inhalte und Funktionen auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. In diesem Abschnitt informieren wir Sie, welche Inhalte, Soft- Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung ware oder Funktionen (kurz „Inhalte“) anderer Anbieter wir im von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am ef- Rahmen unseres Onlineangebotes auf Grundlage des Art. 6 fektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Abs. 1 lit. f DSGVO einbetten (sog. „Embedding“). Die Einbet- Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer tung erfolgt, um unser Onlineangebot für unsere Nutzer inter- und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und essanter zu gestalten oder aus rechtlichen Gründen, um z.B. Vi- Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann deos oder Social- Media-Beiträge überhaupt innerhalb unseres können Sie sich an uns wenden. Onlineangebotes präsentieren zu können. Die Einbettung kann – Von uns genutzte soziale Netzwerke/Plattformen: Face- ebenfalls dazu dienen, die Geschwindigkeit oder Sicherheit des book, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Twitter, Xing, YouTube. Onlineangebotes zu verbessern, z.B. wenn Softwareelemen- – Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, te oder Schriftarten von anderen Quellen bezogen werden. Zu Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten. den verarbeiteten Daten gehören in allen Fällen die Nutzungs- – Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Grund- und die Metadaten der Nutzer und auch die zur Einbettung sätzlich nein, außer von Nutzern angegeben. der Inhalte notwendigerweise an den Anbieter übermittelte – Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO. IP-Adresse, zu den betroffenen Personen die Besucher unseres – Betroffene: Nutzer der Social Media Präsenzen (hierzu kön- Onlineangebotes. Zu den Kategorien Betroffener gehören die nen Interessenten und Geschäftspartner gehören). Nutzer unseres Onlineangebotes, Kunden und Interessenten. – Zweck der Verarbeitung: Information und Kommunikation. Weitere Erläuterungen sind in den Begriffsdefinitionen, insbe- – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Durch Be- sondere zu den Funktionsweisen und Schutzmaßnahmen, sind treiber der jeweiligen Plattformen in der Regel: Permanent- am Ende dieser Datenschutzerklärung zu finden. Die Löschung Cookies, Tracking, Targeting, Remarketing, Inhalts- und ver- der Daten bestimmt sich nach den Datenschutzbedingungen haltensbezogene Werbung. der Anbieter der eingebetteten Inhalte. – Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Erwartungs- Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 6/16
Funktionen und Inhalte von Facebook – Verarbeitung in Drittländern: Nein. – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und In- Bestimmungen von Instagram gelöscht. halte des Dienstes Facebook eingebunden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehö- Funktionen und Inhalte von LinkedIn ren, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kund- tun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnie- Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und In- ren können. halte des Dienstes LinkedIn eingebunden werden. Hierzu kön- nen z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorste- kundtun, den Verfasser der Inhalte oder unsere Beiträge abon- henden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem nieren können. Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden. – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plu- Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorste- gins, Permanent-Cookies, Third- Party-Cookies, interes- henden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem senbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing. Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) – Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads, verknüpft werden. https://www.youronlinechoices.com/uk/yourad-choices/ (EU), – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plu- https://www.aboutads.info/choices/ (US) gins, Permanent-Cookies, Third- Party-Cookies, interes- – Offenlegung extern: Dienstanbieter: https://www.facebook. senbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing. com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand – Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guestcon- Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Face- trols/retargeting-opt-out/ book, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: – Offenlegung extern: LinkedIn Ireland Unlimited Company, https://www.facebook.com; Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/ – Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/pri- privacy/ vacy-policy/ – Verarbeitung in Drittländern: Nein. – Verarbeitung in Drittländern: Nein. – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Facebook gelöscht. Bestimmungen von LinkedIn gelöscht Funktionen und Inhalte von Google Funktionen und Inhalte von Pinterest Wir setzen die folgenden Dienste und Inhalte des Anbieters Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und In- Google ein: YouTube – Videos; Google Maps – Landkarten; halte des Dienstes Pinterest eingebunden. Hierzu können z.B. Google Fonts – Schriftarten; Google – Recaptcha (Erkennung Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehö- von Bots bei Formulareingaben). ren, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kund- tun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnie- – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten. ren können. – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent- Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marke- – Verarbeitete Daten: Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, ting, Tracking. Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, – Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, Opt-Out. können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu – Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere https://adssettings.google.com/ Bestandsdaten) verknüpft werden. – Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plu- Barrow Street, Dublin 4, Irland. gins, Permanent-Cookies, Third- Party-Cookies, interes- – Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/ senbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing. privacy/ – Offenlegung extern: Pinterest Europe Ltd., Palmerston – Verarbeitung in Drittländern: Nein. House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland; Mutter- – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den unternehmen Pinterest Inc, 505 Brannan Street San Fran- Bestimmungen von Google gelöscht. cisco, CA 94107 USA. – Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/pri- Funktionen und Inhalte von Instagram vacy-policy/ – Verarbeitung in Drittländern: Nein. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und In- – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den halte des Dienstes Instagram eingebunden. Hierzu können z.B. Bestimmungen von Pinterest gelöscht. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehö- ren, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kund- Funktionen und Inhalte von Twitter tun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnie- ren können. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden werden. Hierzu kön- – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern nen z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorste- gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhal- henden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem te kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) abonnieren können. verknüpft werden. – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plu- – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern gins, Permanent-Cookies, Third- Party-Cookies, interes- Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorste- senbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing. henden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem – Offenlegung extern: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunter- verknüpft werden. nehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plu- – Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/ gins, Permanent-Cookies, Third- Party-Cookies, interes- privacy/ senbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing. Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 7/16
– Opt-Out: https://twitter.com/personalization/ Durchführen von Bonitätsprüfungen und – Offenlegung extern: Twitter (Twitter International Com- Zusammenarbeit mit Wirtschaftsauskunfteien pany, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland); Mutterunternehmen: Twitter Inc, 1355 Market zolar führt vor Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung durch, Street, Suite 900 San Francisco, California 94103 USA. wenn sie Leistungen erbringen soll, die erst später vergütet – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy/ werden. Zweck ist, sich vor Zahlungsausfällen zu schützen. Zur – Verarbeitung in Drittländern: Nein. Prüfung Ihrer Bonität verwenden wir Daten zu Ihrer Person. Da- – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den bei handelt es sich um Angaben wie Name, Adresse und Ge- Bestimmungen von Twitter gelöscht. schlecht soweit bekannt. Dazu übermitteln wir diese Daten an eine Auskunftei. Falls wir Daten von Auskunfteien erhalten, Funktionen und Inhalte von Xing nutzen wir zusätzlich das Scoring. Dabei wird die Wahrschein- lichkeit berechnet, mit der ein Kunde seinen Zahlungsver- Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und pflichtungen vertragsgemäß nachkommen wird. Das Scoring Inhalte des Dienstes Xing eingebunden werden. Hierzu kön- beruht auf einem mathematisch-statistisch anerkannten und nen z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen bewährten Verfahren. gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhal- te kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge Mit folgenden Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounterneh- abonnieren können. men arbeiten wir zusammen: SCHUFA Holding AG. – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Das Ergebnis der Bonitätsprüfung speichern wir für ein Jahr. Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorste- Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist Artikel 6 henden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Abs. 1 b DSGVO. An die SCHUFA Holding AG übermitteln wir Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) außerdem im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobene verknüpft werden. personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchfüh- – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plu- rung und Beendigung desselben sowie Daten über nicht ver- gins, Permanent-Cookies, Third- Party-Cookies, interes- tragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten. senbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing. Rechtsgrundlagen für diese Übermittlungen sind Artikel 6 – Offenlegung extern: New Work SE, Dammtorstraße 30, Abs. 1 b und f DSGVO. 20354 Hamburg, Deutschland. – Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share? Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwenden op=data_protection sie auch zum Zwecke des Scorings, um ihren Vertragspartnern – Verarbeitung in Drittländern: Nein. im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessen- Bestimmungen von Xing gelöscht. heitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Infor- mationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit Zahlungsdienstleister von natürlichen Personen zu geben. Unabhängig vom Bonitäts- scoring unterstützt die SCHUFA ihre Vertragspartner durch In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu der von uns Profilbildungen bei der Erkennung auffälliger Sachverhalte (z.B. zu Zwecken von Zahlungen durchgeführten Datenverarbeitung. zum Zwecke der Betrugsprävention im Versandhandel). Hier- PayPal zu erfolgt eine Analyse von Anfragen von Vertragspartnern der SCHUFA, um diese auf potenzielle Auffälligkeiten hin zu prüfen. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Wir haben auf In diese Berechnung, die für den jeweiligen Vertragspartner in- unser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. Zah- dividuell erfolgt, können auch Anschriftendaten, Informationen lungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, ob und in welcher Funktion in allgemein zugänglichen Quellen die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem ein Eintrag zu einer Person des öffentlichen Lebens mit über- besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über einstimmenden Personendaten existiert, sowie aggregierte Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Kon- statistische Informationen aus dem SCHUFA-Datenbestand to unterhält. Ein PayPal- Konto wird über eine E-Mail-Adres- einfließen. se geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen Auswirkungen auf die Bonitätsbeurteilung und das Bonitäts- oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt fer- scoring hat dieses Verfahren nicht. ner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA finden Sie Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs auf unter www.schufa.de/datenschutz. unserer Website als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal über- Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 f mittelt. DSGVO. – Verarbeitete Daten: Vorname, Nachname, Adresse, Email- Marketing Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie solche personenbezogenen Daten, die im Zusammen- In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu der von uns hang mit der jeweiligen Bestellung stehen. zu Zwecken der Optimierung unserer Leistungen des Marketings – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plu- und der Marktforschung durchgeführten Datenverarbeitung. gins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessen- basiertes Marketing, Tracking, Remarketing. Personalisierter Newsletter – Offenlegung extern: Die Europäische Betreibergesellschaft Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nach- Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. folgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger – Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/web- oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Daten der Abonnenten apps/mpp/ua/privacy-full/ werden protokolliert, da wir dazu verpflichtet sind, Anmeldun- – Verarbeitung in Drittländern: Nein. gen nachzuweisen. Angaben, die wir zusätzlich zu der E-Mai- – Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den ladresse erheben sollten (z.B. Name), dienen der persönlichen Bestimmungen von PayPal gelöscht. Ansprache der Nutzer oder Anpassung der Inhalte der News- letter auf die Nutzer. Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 8/16
– Inhalt des Newsletters: Wie im Anmeldeformular angege- Optimierung und Sicherheit ben, ansonsten Informationen zu unseren Leistungen und unserem Unternehmen. In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu der von uns – Verarbeitete Daten: Bestandsdaten (E-Mail-Adresse), Nut- zu Zwecken der Optimierung unseres Onlineangebotes durch- zungsdaten (Anmeldezeitpunkt, Bestätigungszeitpunkt geführten Datenverarbeitung. Sie dient uns vor allem dazu, die Double-Opt-In, IP-Adresse, Öffnung der E-Mail, Zeitpunkt Nutzerfreundlichkeit und die Funktionsfähigkeit unseres On- und Ort, Zeitpunkt und Klick auf einen Link im Newsletter). lineangebotes zu verbessern. – Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein. Käuferschutz durch Trusted Shops – Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Abs. 3 (Versand & Erfolgsmes- Zur Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels und der gegebe- sung), Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (Protokol- nenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der lierung, Erfolgsmessung, falls kein Teil der Einwilligung) Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist – Betroffene: E-Mailempfänger auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebun- – Zweck der Verarbeitung: Newsletterversand, Optimierung, den. Nachweis Einwilligung. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessen- – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Web-Beacon. abwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer – Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Nur die E-Mai- optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 langabe ist für den Versand erforderlich, die anderen An- S. 1 lit. f DSGVO. gaben sind freiwillig und dienen der Personalisierung und Optimierung der Inhalte anhand der Interessen der Nutzer; Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver auto- die Pflicht zum Nachweis der Einwilligung ist der Grund für matisch ein sogenanntes Server- Logfile, das z.B. Ihre IP-Ad- die Protokollierung; Die Erfolgsmessung erfolgt bei Nutzern, resse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmen- deren Einwilligung die Erfolgsmessung umfasst, auf Grund- ge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und lage der Einwilligung und sonst auf Grundlage berechtigter den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht Interessen an der Optimierung der Inhalte für die Nutzer und ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Interessen. Seitenbesuchs automatisch überschrieben. – Opt-Out: Ein Kündigungslink steht in jedem Newsletter. – Offenlegung extern: Salesforce Privacy Team, 415 Mission Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich – Datenschutzerklärung: https://www.salesforce.com/de/ nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted company/privacy/ Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nut- – Verarbeitung in Drittländern: USA. zung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen – Löschung der Daten: Wir können die ausgetragenen E-Mai- und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. ladressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berech- – Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten. Datum, tigten Interessen speichern bevor wir sie für Zwecke des Uhrzeit, Referrer, IPAdresse des Clients, User-Agent. Newsletterversandes löschen, um eine ehemals gegebene – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Third-Party- Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Cookies, Tracking, Conversion- Messung, Interessenbasier- Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von An- tes Marketing. sprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist – Zweck: Interessenbasiertes Marketing, Nutzung des Trusted jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen Shops Käuferschutzes, bzw. der Garantie. einer Einwilligung bestätigt wird. – Offenlegung extern: Das Trustbadge und die damit bewor- benen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Kommunikation via Post, E-Mail, SMS, Fax oder Telefon Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Versand von Informationsmaterial, telefonische Kontaktauf- – Datenschutzerklärung: https://www.trustedshops.de/im- nahme zur Begründung, Durchführung oder Beendigung von pressum/ Dienstleistungsverträgen im Bereich Solaranlagen. – Löschung der Daten: Spätestens 7 Tage nach Seitenbesuch. – Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Ver- ProvenExpert tragsdaten, Inhaltsdaten. – Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein. Unsere Website nutzt Plugins der von Expert Systems AG be- – Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO triebenen Seite provenexpert.com. Wenn Sie eine unserer mit bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Kontaktauf- einem ProvenExpert- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, nahme im Rahmen der Vertragsabwicklung, Art. 6 Abs. 1 lit. f wird eine Verbindung zu den Servern von Expert Systems AG DSGVO in Verbindung mit gesetzlichen Vorgaben für werb- hergestellt. Dabei wird dem ProvenExpert-Server mitgeteilt, liche Kommunikationen. welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die Nutzung von – Betroffene: Interessenten, Kunden, Geschäftspartner, Ver- ProvenExpert erfolgt im Interesse einer ansprechenden Dar- anstaltungsteilnehmer. stellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes – Zweck der Verarbeitung: Werbliche Kommunikation. Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. – Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Die Kon- – Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein. taktaufnahme erfolgt nur mit Einwilligung der Kontaktpart- – Offenlegung extern: Expert Systems AG, Quedlinburger ner oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse. Straße 1, 10589 Berlin. – Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Information und – Datenschutzerklärung: https://www.provenexpert.com/de- betriebswirtschaftliche Interessen. de/datenschutzbestimmungen/ – Offenlegung extern und Zweck: Nein. – Löschung der Daten: Eine Löschung erfolgt gemäß den Be- – Verarbeitung in Drittländern: Nein. stimmungen von ProvenExpert. – Löschung der Daten: Mit Widerspruch/Widerruf oder Weg- fall der Berechtigungsgrundlagen der Kontaktaufnahme; die LuckyOrange Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o. a. Ver- Auf unserer Website werden durch Technologien des Anbie- arbeitungstätigkeit. ters Lucky Orange mit dem Produkt Lucky Orange Analyse- Service Interaktionsdaten des Website-Besuchers zur Opti- mierung der Benutzerfreundlichkeit und zur Verbesserung der Version 2.5 Stand: 25. Juni 2021 Seite 9/16
Sie können auch lesen