Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...

Die Seite wird erstellt Timo Dittrich
 
WEITER LESEN
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Patricia Cammarata

Denkanstoß
„Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für
mehr Partnerschaftlichkeit“
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Fahrplan

❖   Was ist Mental Load?
❖   Warum betrifft Mental Load v.a. Frauen?
❖   Warum ist Mental Load im beruflichen
    Kontext relevant?
❖   Was kann der Arbeitgeber gegen Mental
    Load tun?
❖   Welchen Vorteil hat der Arbeitgeber
    davon?

                                                     Pixabay @mohamed_hassan
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Was ist Mental Load?

                       Pixabay @mohamed_hassan
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Mental Load ist der unsichtbare
Anteil der Fürsorgearbeit
Schon bei den ToDos - dem sichtbaren Anteil der
Sorgearbeit - übernehmen Frauen im Schnitt 52% mehr
(Gender Care Gap)

                                                      Pixabay @mohamed_hassan
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Mental Load im Kopf
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Randanmerkung
❖   Jeder Mensch in Elternzeit erhält einen Schnellkurs Projektmanagement. Je mehr
    Kinder, desto komplexer die organisatorische Herausforderung.
❖   Geschult werden u.a.
    ❖   (Selbst)Organisation
    ❖   Zeitmanagement
    ❖   Multi-Tasking
    ❖   Stresstoleranz
    ❖   Verhandlungsgeschick
                                           Frollein Motte @frolleinmotte_illustration / frolleinmotte.com
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Umgekehrtes Musketier-
Prinzip

    „Einer für alle -
     alle für einen“

                         Pixabay @Victoria_Borodinova
Denkanstoß "Paare auf Augenhöhe: Kulturwandel für mehr Partnerschaftlichkeit" - Veranstaltungen ...
Warum betrifft Mental Load
v.a. Frauen?

                             Frollein Motte @frolleinmotte_illustration / frolleinmotte.com
„Einer der Hauptgründe für die
  Diskriminierung von Frauen in der
Arbeitswelt ist [der… weit verbreitete
Irrglaube …], dass Frauen und Kinder
 zusammengehören, und Männer und
               Arbeit.“

            Ruth Bader Ginsburg
    (ehem. Richterin Oberster Gerichtshof)
Warum ist Mental Load im
beruflichen Kontext relevant?

                                Pixabay @mohamed_hassan
Effekte von Mental Load
                                  ❖   Weniger Frauen in Führungspositionen
                                  ❖   Frauen arbeiten viel öfter in Teilzeit
                                  ❖   Frauen nehmen länger Elternzeit
                                  ❖   Frauen nehmen mehr
                                      Kinderkrankentage
                                  ❖   Pandemie: zusätzlich anfallende
                                      Sorgearbeit v.a. durch Reduktion der
Carlos Tovar (Carlín)                 Arbeitszeit von Frauen abgedeckt
Hinderungsgrund: Entscheidungsmüdigkeit

Mental Load hat 4 wesentliche Komponenten
❖   Antizipieren
❖   Möglichkeiten identifizieren
❖   Entscheiden
❖   Fortschritt überwachen

                                            Pixabay @TheDigitalArtist
Next-Level: Burnout

Vorabauswertung Gesundheitsreport 2020 (TK)

2019: Neues Rekordhoch für die
Anzahl von Fehltagen aufgrund
psychischer Erkrankungen

                                                  Pixabay @445693
Was kann der Arbeitgeber
gegen Mental Load tun?

                           Pixabay @mohamed_hassan
Sensibilisieren und schulen

                              „Arbeitsteilung in Familien,
                              insbesondere bei der Haus- und
                              Sorgearbeit, wird oft nicht explizit
                              verhandelt. [Individuen greifen auf
                              impliziten Geschlechterrollen zurück],
                              gerade wenn sie sich vor oder in einer
                              Umbruchphase befinden.“

Pixabay @mohamed_hassan       Quelle: BMFSFJ „Kinder, Haushalt, Pflege - wer kümmert sich?“
Sorgearbeit ermöglichen I
             Kulturwandel

Neue Väter                  Unternehmens-
                              strukturen
Sorgearbeit ermöglichen II

                                  Die Blaupause des idealen Arbeitnehmers als
                                  von Sorgeverpflichtungen befreiter,
                                  vollzeitarbeitender Mann hat ausgedient.

Pixabay @mohamed_hassan
Sorgearbeit ermöglichen III
Sorgearbeit abnehmen
❖   Kleine Entlastungen wie Paketannahme am Arbeitsplatz
❖   Ferienbetreuungsangebote für Kinder
❖   Hausaufgabenbetreuung
❖   Mittagessen für ältere Kinder
❖   Kostenlose Notfallbetreuung („Notfallmamas“, Leihomas)
❖   Zuschüsse für die Kinderbetreuung zahlen
❖   Spielzimmer
❖   Putzhilfen
❖   …
Kultur schaffen

❖   Führungskräfte in dem Thema schulen
❖   Respektvolles Klima pflegen
❖   Offene Kommunikationskultur fördern

                                             Pixabay @mohamed_hassan
Dreiklang Partnerschaftlichkeit

                             Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen

Kolleg*innen untereinander                                        Partner*innen im Privaten
Welchen Vorteil hat der
Arbeitgeber davon?

                          Pixabay @mohamed_hassan
Wesentliche Vorteile

                                    ❖   Mitarbeiter*innen trotz
                                        Fachkräftemangel gewinnen
                                    ❖   Lange Betriebszugehörigkeiten,
                                        geringere Fluktuation
                                    ❖   Geringere Fehlzeiten
                                    ❖   Zukunftsfähigkeit

Pixabay @mohamed_hassan
Apropos Geben und Nehmen
                   Leistung
               und Loyalität

 Freiheit
Mental Load@work
❖   Wer schreibt Protokoll?
❖   Wer räumt den Meetingraum auf?
❖   Wer besorgt Geburtstagsgeschenke für die
    Kolleg:innen?
❖   Wer räumt die fertige Spülmaschine aus?
❖   Wer fühlt sich verantwortlich die Aufgaben von
    kranken Kolleg:innen zu übernehmen?
❖   …

                                                     Quelle: equalcareday.de
Gemeinsam das Gleichgewicht finden

           Frollein Motte @frolleinmotte_illustration / frolleinmotte.com
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

                    Kontakt:
         Patricia.Cammarata@dasnuf.de
           Mobil: 0176/202 86 756
Quellen
❖   Zahlen zum Gender Care Gap „Kinder, Haushalt, Pflege - wer kümmert sich?“ Broschüre des
    BMFSFJ (2020)
❖   Erwerb von Kompetenzen in der Elternzeit aus der Befragung von Femibion MumPlus unter
    500 berufstätigen Müttern
❖   Zahlen zu Väterwünschen „Väter und Vereinbarkeit“ Broschüre Erfolgsfaktor Familie und
    BMFSFJ (2019)
❖   Komponenten von Mental Load „The Cognitive Dimension of Household Labour“ Allison
    Daminger, Havard Universität (2019)
❖   Produktivität in Teilzeit, u.a. „Eine Studie zu betrieblichen Effekten von
    Teilzeitbeschäftigung“ (2011) oder „Kurze Arbeitszeit, hohe Produktivität“
Sie können auch lesen