DER GEMEINDE WEISSBACH - ORTSTEILE: WEISSBACH UND CRISPENHOFEN - Gemeinde Weißbach

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Prinz
 
WEITER LESEN
DER GEMEINDE WEISSBACH - ORTSTEILE: WEISSBACH UND CRISPENHOFEN - Gemeinde Weißbach
Mitteilungsblatt
                      DER GEMEINDE WEISSBACH
                ORTSTEILE: WEISSBACH UND CRISPENHOFEN
                                       www.gemeinde-weissbach.de
,

    58. Jahrgang                             Den 16. Juli 2021                                         Nr. 28

                                  SPRECHZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG
          Montag – Freitag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr, Dienstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung.
                             Tel. 07947/9126-0, E-Mail: info@gemeinde-weissbach.de.

                                               >> AKTUELLES
2
Im Fokus stehen insbesondere die Umnutzungen leerstehender Gebäude zu Wohnraum, Aufstockungen, um-
fassende Sanierungen und die Schließung von Baulücken im Ortskern zur Nachverdichtung. Wie bereits in den
Vorjahren werden im Förderschwerpunkt Wohnen daher voraussichtlich etwa die Hälfte der zur Verfügung ste-
henden Mittel eingesetzt. Auch im Programmjahr 2022 kann der bewährte Förderzuschlag für ELR-Projekte, die
überwiegend ressourcenschonende, CO2-bindende Baustoffe wie z.B. Holz einsetzen, beantragt werden. Neben
der Förderung für die Schaffung von eigengenutztem Wohnraum können auch Mietwohnungen zur Fremdver-
mietung in Bestandsobjekten berücksichtigt werden.
Für die Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung bietet das ELR einen eigenen Förderschwerpunkt, für
den ebenfalls ein Fördervorrang besteht. Hier wird zum Beispiel der Erhalt von Dorfläden, Metzgereien, Bäcke-
reien, lokalen Handwerkern, Ärzten und Physiotherapeuten berücksichtigt. Auch Dorfgaststätten im ländlichen
Raum können wie in den vergangenen Jahren als Ort für die Versorgung und als wichtiger gesellschaftlicher
Treffpunkt für einen lebendigen Ortskern gefördert werden.
Im Förderschwerpunkt Arbeiten können Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten zur Stärkung der de-
zentralen Wirtschafts- und Siedlungsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeits-
plätzen Zuwendungen erhalten. Dazu gehören auch neue Organisationsformen wie Co-Working oder Koopera-
tionen in Multifunktionszentren. Gefördert wird vorrangig die „Entflechtung störender Gemengelagen“ wie etwa
die Verlagerung von emissionsstarken Betrieben aus dem Ortskern ins nahegelegene Gewerbegebiet.
Für die Priorisierung der Anträge sind die Projektqualität, die Vollständigkeit der Unterlagen, die zügige Umset-
zung der Maßnahmen und daraus folgend ein rascher Mittelabruf entscheidend.
Auskünfte zu den Fördervoraussetzungen und zur Antragstellung sind bei den Bürgermeisterämtern und beim
Landratsamt Hohenlohekreis (Tel. 07940/18-789, E-Mail: Jonathan.Schmidt@hohenlohekreis.de) erhältlich. An-
tragsvordrucke     und    weitere    Informationen    können      unter    https://rp.baden-wuerttemberg.de/The-
men/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx abgerufen werden.

GELBER SACK, LEICHTVERPACKUNGEN, ABFUHRTERMIN 16.07.2021
Die nächste Abfuhr erfolgt am Freitag, dem 16.07.2021, ab 06.00 Uhr.
Wir bitten alle Einwohnerinnen und Einwohner die Gelben Säcke bei der Bereitstellung zur Abfuhr so zu sichern,
dass sie bei Wind nicht fortgeweht werden können. Außerdem sollten die Säcke stets mit dem integrierten Bändel
zugebunden werden, damit nichts rausfallen kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

BIOENERGIETONNE BETTY, ABFUHRTERMIN 21.07.2021
Die nächste Abfuhr erfolgt am Mittwoch, dem 21.07.2021, ab 06.00 Uhr.

                                >> VEREINE / ORGANISATIONEN
3
Auf Grund der niedrigen Inzidenz dürfen wir momentan auf den Nachweis eines negativen Coronatests oder die
Bescheinigung der Impfung/Genesung verzichten. Bei Anzeichen einer Corona-Erkrankung bitte nicht teilneh-
men. Das aktuelle Hygienekonzept kann nachgelesen werden auf der Homepage des TSV Weißbach – www.tsv-
weissbach.de
Das Freibad Niedernhall hat täglich von 10.00 – 19.30 Uhr geöffnet, auch bei schlechtem Wetter. Auf Grund von
Corona muss sich jede:r Teilnehmer:in selbst online einbuchen. Gerne nehmen wir die Schwimmdisziplinen ab,
sind jedoch nicht regelmäßig vor Ort und bitten deshalb um Terminabsprache.
Wir wünschen sportliche Sommertage.
Euer/Ihr Sportabzeichenteam des TSV Weißbach, Bärbel und Christof Rüdele, Heike und Thomas Weinmann,
Marissa und Karin Winkler

TSV Weißbach – Abteilung Tennis
Am Samstag, dem 17. Juli 2021, um 14.00 Uhr spielen unsere Herren 50 1 gegen den TC Obersulm um den
Aufstieg in die Oberliga. Wir freuen uns auf die Unterstützung durch unserer Fans.

SGM Niedernhall/Weißbach
Pokalspiele:
Samstag      17.07.     16.00 Uhr    SGM Niedernhall/Weißbach – SC Bibersfeld
                        16.00 Uhr    SGM Niedernhall/Weißbach – FV Künzelsau
Testspiele:
Sonntag        18.07.   14.00 Uhr    FV Künzelsau 2 – SGM Niedernhall/Weißbach 2
Mittwoch       21.07.   19.30 Uhr    SV Morsbach – SGM Niedernhall/Weißbach2
Auf zahlreiche Unterstützung freuen sich die Fußballer der SGM.
Weitere Infos rund um die SGM finden Sie auf unserer Homepage: www.sgm-niedernhall-weissbach.de.

Achtung: Es sind die aktuellen Hygienemaßnahmen am Sportplatz zu beachten und einzuhalten. Es muss
das Formular „Teilnehmer“ von jeder Person ausgefüllt werden.

SCHÜTZENVEREIN WEISSBACH
Ab sofort dürfen wir auch das Schützenhaus für den allgemeinen Schießbetrieb unter Einhaltung der bereits
bekannten Corona-Hygienemaßnahmen wieder öffnen.
Die Öffnungszeiten sind wie gehabt dienstags von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr und sonntags auch gern zum Früh-
schoppen von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Auch die Vermietungen für Privat- oder Betriebsfeiern sowie für denTrauerkaffee nach Beerdigungen finden wie-
der statt. Besuchen Sie uns auch gern auf unserer Homepage unter info@schuetzenhaus-weissbach.de.
Wie freuen uns über rege Beteiligung.                                      Der Vorstand Wolfgang Lempe

LANDFRAUENVEREIN CRISPENHOFEN
Liebe LandFrauen, da die Coronazahlen erfreulicherweise niedrig sind, dürfen wir uns unter den aktuellen Hygi-
enebestimmungen wieder treffen.
Am 20. Juli 2021 wollen wir (mit Partnern) den Mundartweg von Ernsbach nach Forchtenberg laufen. Anmeldung
bis Montag, 19.07., bei Ingrid Beck (Tel. 07947/1291). Wir bilden Fahrgemeinschaften, Treffpunkt um 17.00 Uhr
am Hirsch.
Einladung an alle Interessierten zum Vortrag von Birgit Dietz, Thema Afrika "Quer durch Namibia" am Donners-
tag, dem 29.07.2021. Beginn 18.30 Uhr unter den geltenden Hygienevorschriften (Maskenpflicht und Registrie-
rung). Der Vortrag erfolgt im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes Württemberg – Baden e. V.

Vorankündigung
Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung mit Wahlen am Dienstag, dem 10. August, um 19.00 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus.
Anträge, Vorschläge, Wahlvorschläge und Beschwerden, welche die Vereinsbelange betreffen und bei der Ver-
sammlung zur Debatte stehen sollen, müssen bis zum 03.08.2021 schriftlich bei den Vorsitzenden oder der
Schriftführerin eingereicht werden.                                           Die Vorstandschaft

                                           >> SONSTIGES
4

   Freitag, 30.07.2021, 20.00 Uhr. Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 € „Rose Neu“
   Samstag, 31.07.2021, ab 11.00 Uhr Kindertag mit Karussell, Ponyreiten, Hüpfburg, Ballonkünstler, Kin-
    dertheater etc.
Vorverkaufsstellen: BürgerService Rathaus Niedernhall, Drogerie Mäder Niedernhall.

                                               >> KIRCHEN
5

Impressum: Verantwortlich für den Inhalt - Bürgermeister Rainer Züfle o.V.i.A., Niedernhaller Str. 5, 74679 Weißbach
6

                       Kochertaler Weinprobe

      Sinnesreise durch das Kochertal – Urlaub dehôôm!
Die amtierenden Hohenloher Weinhoheiten und die Bürgermeister der Stadt Niedernhall, Stadt Forchtenberg
und der Gemeinde Weißbach laden Sie zu einer pandemiegerechten Open-Air-Weinprobe (6er-Probe) in Form
einer Sinnesreise durch das Kochertal ein. Die einzelnen Weinproben werden von den Weinhoheiten und den
Bürgermeistern vorgestellt. Dabei wird in der 2-stündigen Veranstaltung kein „Weinblatt“ vor den Mund genom-
men. Mit einer Portion Hohenloher Schlitzohrigkeit wird der Abend nicht nur kommunalpolitisch heiß diskutiert,
sondern raus aus den Amtsräumen und Hoheitsgemächern wird es zünftig, humoristisch und auch gesellig mit
Musik und Wein.

Termine:     Donnerstag, den 08.07.2021     Kelterhof in Niedernhall

             Donnerstag, den 15.07.2021     Rebenhof Fröscher, Kelter in Forchtenberg

             Donnerstag, den 22.07.2021     Parkplatz Bürgerzentrum Langenbachtal in Weißbach

Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)

Kartenvorverkauf: Buchungen für jede Veranstaltung sind im BürgerService der Rathäuser Niedernhall, Weiß-
                  bach und Forchtenberg möglich. Die Buchungen können nur unter Angabe der Personalien
                  und gegen Vorkasse vorgenommen werden.

Zudem sind Karten auch an der Abendkasse erhältlich.

Preis und Inhalt:   18,00 €, im Preis ist die 6er-Weinprobe & Programm enthalten. Wasser, sonstige Getränke &
                    Vesper sind nicht enthalten, können aber vor Ort erworben werden.

Die Veranstaltung wird in Niedernhall und Weißbach vom Weinbauverein Niedernhall und in Forchtenberg vom
Rebenhof Fröscher bewirtet.

Der Musiker Kurt Rüdinger begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Hinweis: Die Veranstalter (Stadt Niedernhall, Stadt Forchtenberg, Gemeinde Weißbach) bitten um Beachtung
des entsprechenden Hygienekonzepts, das auf der jeweiligen Homepage veröffentlicht und am Veranstaltungs-
ort ausgehängt wird.

                                                               Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Sie können auch lesen