Der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd - vom 04.04. 18.04.2021 - der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Pfarrangehörige! Seit ältester Zeit hat die Kirche ihre großen Feste dadurch unterstrichen, dass sie ihre Feier nicht auf einen einzigen Tag beschränkt, sondern ihnen eine Oktav (von lat. octava dies = der achte Tag) beigegeben hat: sie klingen eine Woche lang nach und werden am achten Tag nochmals erneuert. Seit dem 13. Jahrhundert hatten alle größeren Feste eine Oktav, auch die wichti- gen Heiligenfeste. Ab 1955 wurde ihre Zahl stark reduziert, seit 1969 gibt es nur noch zwei Oktaven, nämlich zu Ostern und Weihnachten. (Ein letztes Überbleibsel der einstigen Pfingstoktav ist der Pfingstmontag, der noch in wenigen Ländern ein staatlicher Feiertag ist, während er liturgisch schon zur „Zeit im Jahreskreis“ gehört. In Deutschland wird er noch aufgrund kirchli- chen Sonderrechts als gebotener zweiter Pfingsttag in roten Messgewändern gefeiert – der Papst in Rom hingegen zelebriert mit weißen Paramenten den 2018 neu eingeführten Gedenktag „Maria, Mutter der Kirche“.) Vom Ostersonntag bis zum Weißen Sonntag steht jeder einzelne Tag im Rang eines Hochfestes des Herrn. Andere Hochfeste, die in diese Zeit fallen könnten, dürfen daher erst nach dieser Oktav nachgefeiert werden. In jeder Heiligen Messe während der Osteroktav wird das „Gloria“ gesungen. Und auch auf den Alltag frommer Katholiken wirkt sich der Vorrang dieser Tage aus: der Freitag in der Osteroktav ist kein Abstinenztag, man darf also Fleisch essen. Die Feier einer Oktav ist ein Sinnbild für die irdische Zeit und ihre Überschrei- tung in die Ewigkeit hinein. Das Fest umfasst mit der Spanne von sieben Tagen, also einer Woche, das Grundmaß menschlichen Lebens. Der achte Tag, der nochmals das Fest selbst aufgreift, verweist in der traditionellen Zahlensymbolik auf die Vollendung, auf die Auferstehung, die Neuschöpfung und Erlösung. Dass Ostern das Fest aller Feste ist, zeigt sich daran, dass es sogar sieben- mal sieben – also 49 – Tage gefeiert wird und erst am Pfingstfest mit dem fünfzigsten Tag abgeschlossen ist. Diese 50 Tage der Freude antworten den 40 Tagen der Mühsal und Vorbereitung, mit denen die Kirche auf Ostern hin- führt. Die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus ist gleichsam die Achse zwischen diesen beiden Zeitabschnitten. Aus der Knechtschaft der irdischen Zeit befreit uns die Auferstehung Jesu in die unbegrenzte Freude der Kinder Gottes, die niemals enden wird. Die Apostelgeschichte berichtet uns, dass die ersten Jünger zusammen mit Maria diese 50 Tage bis Pfings- ten in einträchtigem Miteinander und im Gebet verbrachten, bevor sie der Sturm des Heiligen Geistes aus ihrem „Lockdown“ hinaustrieb, um aller Welt die Freudenbotschaft von der Auferstehung zu verkünden. Wenn auch wir etwas von der Osterfreude in unseren Alltag hineintragen können, werden die Osteroktav und die ganze Osterzeit mehr sein als nur ein frommes Sym- bol. Ihre Pfarrseelsorger 2
Gottesdienstordnung 04.04. – 18.04.2021 PFARRKIRCHE: OSTERSONNTAG, Hochfest der Auferstehung des Herrn – Segnung der Osterspeisen (04.04.2021) So 07:30 Hl. Messe 10:00 Pfarrgottesdienst OSTERMONTAG (05.04.2021) Mo 09:30 Pfarrgottesdienst in der Eixlbergkirche (Anmeldung erforderlich – Pfarrbüro-Nr. 09606/1260) 10:00 Hl. Messe 15:30 Schülermesse entfällt wegen Ferien Di kein Gottesdienst Mi kein Gottesdienst Do 19:00 Hl. Messe Fr 08:00 Hl. Messe 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag (11.04.2020) Sa 18:00 Rosenkranz 18:30 Vorabendmesse So 10:00 Pfarrgottesdienst Di 18:30 MMC Rosenkranz 19:00 Hl. Messe Mi 08:00 Hl. Messe 15:30 Schülerwortgottesdienst Do 19:00 Hl. Messe Fr 08:00 Hl. Messe 3. Sonntag der Osterzeit (18.04.2020) - Kollekte für die Kirchenheizung Sa 18:00 Rosenkranz 18:30 Vorabendmesse So 10:00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Gruppe A KLOSTERKIRCHE: OSTERSONNTAG, Hochfest der Auferstehung des Herrn – Segnung der Osterspeisen (04.04.2021) So 08:00 Hl. Messe OSTERMONTAG (05.04.2021) Mo 08:00 Hl. Messe 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag (11.04.2020) So 08:00 Hl. Messe Di 15:00 Fatima-Rosenkranz 3. Sonntag der Osterzeit (18.04.2020) - Kollekte für die Kirchenheizung So 08:00 Hl. Messe f + Angehörige Riedl, Iffelsdorf 3
FILIALKIRCHE SALTENDORF OSTERSONNTAG, Hochfest der Auferstehung des Herrn – Segnung der Osterspeisen (04.04.2021) So 09:15 Hl. Messe mit Weihe der Osterkerze und Weihwasser OSTERMONTAG (05.04.2021) Mo 09:30 Eixlberg-Gottesdienst (Anmeldung erforderlich – Pfarrbüro-Nr. 09606/1260) 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag (11.04.20) - Messannahme So 09:15 Hl. Messe Mi 18:30 Hl. Messe 3. Sonntag der Osterzeit (18.04.2020) – Kollekte für die Kirchenheizung So 09:15 Hl. Messe SENIORENHEIM PFREIMD Hl. Messen finden nur intern (ohne Besucher) im Seniorenheim statt. JAHRESGEDÄCHTNIS DER VERSTORBENEN 05.04.2017 Baumer Wolfgang 10.04.2019 Hausknecht Johann 09.04.2011 Kiener Karolina 12.04.2011 Maier Anna 09.04.2012 Eibl Alois 15.04.2012 Häutle Christian 09.04.2017 Schlegl Martin 16.04.2011 Maunz Margareta 09.04.2019 Babl Gregor 17.04.2017 Hartinger Frieda 10.04.2015 Friedl Margaretha 18.04.2017 Rothmeier Josef 10.04.2015 Kerscher Gerhard 18.04.2019 Strehl Ernst 4
SCHUTZMAßNAHMEN FÜR IHREN BESUCH DER HEILIGEN MESSE Bitte beachten Sie: Für Ihren Besuch unserer Gottesdienste und Kirchen beachten Sie bitte fol- gende Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen: • Sie sind gesund und haben keine Krankheitssymptome (z.B. Fieber, Schnupfen, Halsweh, Husten etc.), hatten keinen Kontakt mit einem Corana-Infizierten bzw. sind nicht unter Quarantäne gestellt! • Sie bringen Ihre eigene FFP 2/FFP 3– Maske mit und tragen diese während des gesamten Besuches in der Kirche! • Sie halten nach allen Richtungen einen Mindestabstand von 1,5 Metern ein (beim Rein- und Rausgehen, bei der Platzwahl etc.)! • Es besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl: In der Pfarrkirche Pfreimd finden ca. 60 Personen im Kirchenraum Platz, in der Filialkirche in Saltendorf ca. 35 Personen und in der Klosterkirche ca. 60 Gottesdienstbesucher. Bitte beachten Sie die Markierungen der Sitzplätze, da hier der benötigte Ab- stand eingehalten wird. Der Eingang zum Gottesdienst ist auf den Haupteingang beschränkt. Hier stehen die Desinfektionsmittel bereit. Eine Benutzung ist Pflicht! Bitte tragen Sie sich eigenhändig im Eingangsbereich in die vorhandene An- wesenheitsliste mit Angabe Ihres Namens ein. Sollten Sie von auswärts sein, bitte auch Ihre Telefonnummer angeben. Der Kommunionempfang erfolgt als Handkommunion auf den Plätzen. Möchten Sie die Kommunion empfangen, stehen Sie bitte auf und bleiben Sie auf Ihrem Platz. Der Priester bringt die heilige Kommunion zu Ihnen. Die Gottesdienstbesucher auf der Empore kommen zum Kommunionemp- fang bitte nach unten (auf Mindestabstand achten!). Eine Mundkommunion ist nach der Messe möglich. Die Kollekte kann am Ende des Gottesdienstes in Körbe am Ausgang ge- spendet werden. Der Auszug der Gottesdienstbesucher erfolgt jeweils pro Bank von hinten beginnend zum jeweils nächsten Ausgang. Auf den Mindestabstand von 1,50 m zur nächsten Person ist unbedingt zu achten. Den eingeteilten Ordnern ist unbedingt Folge zu leisten! 5
TERMINVORSCHAU (Termine unter Vorbehalt der gesetzlichen Bestimmungen) 02.04. MMC gestaltet Karfreitagskreuzweg in der Klosterkirche (11 Uhr) 13.04. 18.30 Uhr MMC Rosenkranz/hl. Messe für Sodale Lang 21.04. MMC Plenumssitzung 01.05. 18:30 Uhr Vorabendmesse anschl. 1. feierliche Maiandacht in der Pfarrkirche 30.05. 19 Uhr, MMC feierliche letzte Maiandacht in der Stadtpfarrkirche, musikalische Umrahmung durch die Geschwister Fischer KOMMENDE TERMINE ERSTKOMMUNIONKINDER Schülergottesdienst: Mittwoch, der 14.4.21Pfarrkirche um 15.30 Uhr anschl. Erstbeichtevorbereitung bis 17.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Gruppe A (Klasse 3a): Sonntag, der 18.4.21 Pfarrkirche um 10.00 Uhr; Beachten: Passfoto mitbringen Schülergottesdienst: Mittwoch, der 21.4.21 Pfarrkirche um 15.30 Uhr anschl. Erstbeichtevorbereitung bis 17.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Gruppe B (Klasse 3b u.a.): Sonntag, der 25.4.21 Pfarrkirche um 10.00 Uhr; Beachten: Passfoto mitbringen Bitte melden Sie sich bei Fragen gerne bei Herrn Hartung, Pastoralreferent unter folgenden Telefon-Nummern: 09606/9239180 bzw. 096059/923207. AKTUELLES AUS DER PFARREI OSTERKERZE BASTELN MIT KINDERN Hallo Kinder! Vielleicht möchtest du eine Osterkerze basteln. Die Pfarrei hat für dich das Material zum Basteln einer Os- terkerze vorbereitet. Wenn du möchtest kannst du dir das Material (Kerze + Wachsmaterial + Anleitung) in der Pfarr- kirche Pfreimd für einen Unkostenbeitrag von 1.- € abholen und zu Hause basteln. Es wäre evtl. auch eine kleine Ge- schenkidee für Ostern. Das Material liegt in der Pfarrkirche Pfreimd am Seiten- altar zum Abholen bereit. 6
„Ratschn dahoam“ und Raidloier-Sammeln Osterzeit heißt für unsere Ministranten auch wieder Oster-Brauchtums- pflege. Nachdem momentan die alten Bräuche in der bisherigen Form nicht durchgeführt werden können, wollen wir diese aber nicht ausfallen lassen: Alle Ministranten, die sich am „Ratschn Dahoam“ beteiligen wollen, kom- men bitte am Mittwoch 31.03. um 18 Uhr zum Pfarrsaaleingang (mit Ab- stand und Maske). Dort werden die vorhanden Ratschn ausgegeben und die Details der Einsätze usw. besprochen. Somit kann jeder Mini zu den be- kannten Zeiten in seiner Straße – vor seinem Haus ratschn. Am Ostersamstag gingen die Minis bisher zum „Raidloier-Sammeln“. Dies ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Wollen Sie unseren Ministranten trotzdem etwas zukommen lassen, können Sie dies gerne über das Pfarr- büro tun. Allen Gönnern und Spendern bereits jetzt schon ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung! INFORMATIONEN ZU DEN OSTERFEIERTAGEN Für die Gottesdienste am Ostersamstag um 20 Uhr (geänderte Zeit!) ist eine telefonische Anmelung im Pfarrbüro erforderlich. Ebenso ist eine Anmeldung für den Gottesdienst am Ostermontag um 9:30 Uhr in der St. Barbara Kirche auf dem Eixlberg nötig. Für alle weiteren Gottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich. In allen Gottesdiensten am Ostersamstag und Ostersonntag werden die Osterspeisen geweiht. Zusätzlich werden am Ostersamstag nachmittags um 14:00 Uhr (nur Weihe) und um 17:00 Uhr (Wortgottesdienst mit den Erstkommunionkindern) die Osterspeisen geweiht. Der Osterkerzenverkauf für die Osternacht findet heuer nicht vor dem Gottesdienst statt. Die Kerzen können bereits ab Palmsonntag in der Pfarrkirche (am Seitenaltar) zum Preis von EUR 1,00 erworben werden. Es werden auch Kerzen als 2-Tage-Brenner (z.B. als Friedhofslicht) zum selben Preis angeboten. Alle Pfarrangehörigen und die Erstkommunionkinder mit Familien sind herzlich eingeladen die Ostertage mitzufeiern. Am Gründonnerstag und Karsamstag werden zusätzliche Gottesdienste für und mit den Erstkommunionkinder gefeiert. 7
HL. GRAB IN DER ANTONIUSKAPELLE In der Antoniuskapelle (Klosterkirche) wird wieder nach alter Tradition das Hl. Grab aufgebaut. Nach der Karfreitagsliturgie besteht die Möglichkeit zur stillen Anbetung am Hl. Grab. PFARRBÜRO GESCHLOSSEN Das Pfarrbüro ist nach Ostern bis Montag, 12.04.2021 nicht besetzt. Ab Dienstag, 13.04. ist das Pfarrbüro wieder geöffnet. FIRMUNG 2021 IN PFREIMD Die Firmung findet heuer am Samstag, den 16. Oktober 2021 in Pfreimd statt. Eine Anmeldung ist möglich für Kinder, welche aktuell die 5. oder 6. Klasse besuchen. Der Anmeldebogen ist erhältlich entweder als Download-Datei auf der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-pfreimd.de) bzw. liegt ausgedruckt in den Kirchen aus. Sie können den Vordruck ausgefüllt (wenn erforderlich mit Taufzeugnis und Patenbescheinigung) an das Kath. Pfarramt Pfreimd, Freyung 33 in Pfreimd senden. Bei Fragen steht unser Pastoralreferent Andreas Hartung immer mittwochs von 17 Uhr bis 18 Uhr persönlich im Pfarrbüro zur Verfügung bzw. ist unter folgenden Tel. Nr. erreichbar: Büro 09606/9239180 bzw. Homeoffice: 09659/923207. Die Termine für den 1. Elternabend, Gruppenstunden etc. werden nach der Anmeldung bekannt gegeben. Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 18.04. - 02.05.2021. Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Montag, 12.04. - 11 Uhr im Pfarrbüro gemeldet werden! Impressum Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd mit Filialkirche Saltendorf Freyung 33 | 92536 Pfreimd | Tel. (09606) 1260 | Fax: (09606) 7174 Homepage: www.pfarrei-pfreimd.de E-Mail: pfreimd@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr 8
Sie können auch lesen