STOFORUM DESIGN | FACHEXKURSIONEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
StoForum Design - Fachexkursion Oslo StoForum Design Architektur erleben. Städte und Regionen werden geprägt durch ihre Architektur. Historische und zeitgenössische Bauwerke gehen eine Symbiose ein und schaffen eine jeweils für den Ort unverwechselbare Atmosphäre. Die Fachexkursionen des StoForum Design führen seit vielen Jahren an solch beson- dere Orte mit moderner Architektur in spannendem Kontext zu Historie, Kultur, Städtebau und Landschaft. Geführt werden die Fachexkursionen durch erfahrene ortsansässige Architekten. Als exzellente Kenner der Städte und Regionen stehen sie für die fachliche Qualität der Programme und gewäh- ren Ihnen auch „Blicke hinter die Fassaden“. Die Fachexkursionen, Seminare und Workshops des StoForum Design sind anerkannte Veranstal- tungen verschiedener Architekten-und Stadtplanerkammern in Deutschland. Den genauen Ablauf der Reise entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Programm. Dort finden Sie auch die Konditionen sowie die Reiseanmeldung zu dieser Fachexkursion. Oslo Die ambitionierte Stadt zwischen Wald und Fjord ist in den letzten Jahren eine kleine Architektur- metropole geworden. Alte Stadtviertel wurden umgestaltet, neue Stadtviertel wurden geschaffen. Die Oper bildet den Mittelpunkt des großen Hafenentwicklungsgebietes nahe der Innenstadt. An der Fjordfront sind zahlreiche Wohnanlagen, Büroprojekte und Museen entstanden. Oslo hat sich mit moderner Architektur und Kunst neu erfunden. Obwohl einzige norwegische Großstadt, ist Oslo von einer hektischen Metropole weit entfernt. Alles wirkt gemächlich, Zurückhaltung prägt das Hauptstadtleben. Auch die Architektur unter- streicht diese Haltung - es gibt keine Häuserschluchten, überall findet man Plätze, Parks und Promenaden. Die norwegische Seele spiegelt sich im klassischen Stadtkern genauso wie in den Neubauten am Stadtrand und am Wasser. Baulich gibt es nur wenige homogene Quartiere. Hauptverkehrsstraßen verlaufen heute im Untergrund während sich die Stadt zum Fjord hin öffnet. Oslo ist stolz auf seine vier neuen Stadtviertel. Tjuvholmen, direkt am Oslofjord, wird für sein exklusives Flair sowohl gelobt als auch kritisiert. Das Stadtviertel Vulkan am Fluss Akerselva auf einem ehemals unscheinbaren Grundstück ist Vorreiter in nachhaltiger Stadtentwicklung. Barcode, auch „Oslos neue Skyline“ genannt, zeichnet sich durch interessante architektonische Details und Kontraste aus, während sich das Viertel Sørenga mit seinen grünen Lungen und Freizeitangeboten zu einem wunderbaren Naherholungsgebiet entwickelt hat. Ökologie und Nachhaltigkeit findet man auf allen Gebieten - ob nachhaltige Lösungen bei der Stadtentwicklung, ökologische Küche oder umweltfreundliche Reisemöglichkeiten. Hier spielt auch Oslos Nähe zur Natur eine wesentliche Rolle.
StoForum Design - Fachexkursion Oslo Mittwoch, 26. August 2020 10.05 Uhr Flug mit Lufthansa LH 860 von Frankfurt nach Oslo 12.00 Uhr Ankunft in Oslo Begrüßung durch den Architekturführer Henning Nielsen und Bustransfer Richtung Zentrum Einführende Erläuterungen im Ekebergpark mit Blick auf Stadtpanorama und Oslofjord „Oslo - Stadtentwicklung, Trends, Kultur und City Soul“ 13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Ekeberg“ (Lars Backer, 1927) 14.30 Uhr Ankunft und kurzer Check-in im Thon Hotel Rosenkrantz **** Rosenkrantz‘ gate 1, 0159 Oslo Telefon +47-23 3155 00, www.thonhotels.com 16.00 Uhr Spaziergang zum Verlagshaus Gyldendal (Sverre Fehn, 2008) - Innenbesichtigung Fortsetzung der Führung durch das historische Zentrum und über die Karl-Johan-Straße Parlamentsgebäude (Emil Victor Langlet, 1866) Ehemalige Universitätsgebäude (Christian H. Grosch, 1854) Architekturmuseum, ehemals Bank von Norwegen (C.H. Grosch, 1830 / S. Fehn, 2008) Festung Akershus ca. 18.30 Uhr Ende der Tour am Hotel 20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen Individuelle Rückkehr ins Hotel
StoForum Design - Fachexkursion Oslo Donnerstag, 27. August 2020 09.00 Uhr Beginn der Tour mit dem Bus und Fahrt zur Holmenkollen Skisprungschanze Besichtigung der Schanze (JDS Architects, 2010), des Skimuseums und Fahrt auf den Schanzenturm Spaziergang über den Campus der Skådalen Schule (Sverre Fehn, 1977) Weiterfahrt zum Gebiet des ehemaligen Flughafens Fornebu wo nach der Transformation ca. 10.000 Wohneinheiten und ca. 25.000 Arbeitsplätze entstehen sollen (Masterplan Schmidt Hammer Lassen Architects, 2003) Equinor Hauptverwaltung (a-lab, 2012) Technopolis Bürogebäude, ehemals Hauptterminal (Odd Nansen, 1964 / Wandreliefs Kai Fjell) Shopping Mall und Wohnanlage Fornebu S (AMB arkitekter, 2014) Nansen Park (Bjørbekk & Lindheim Landschaftsarchitekten, 2008) 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Sjøflyhavna Kro“ 13.45 Uhr Weiterfahrt Richtung Stadtzentrum in das erste Hafenentwicklungsprojekt Aker Brygge, eine ehemalige Werft (Masterplan Niels Torp, 1990) und das neue Erweiterungsgebiet Tjuvholmen mit zahlreichen Wohn- und Bürogebäuden und einem neuen Fjord Park (Masterplan Niels Torp, 2005) Astrup Fearnley Museum of Modern Art (Renzo Piano, 2012) Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design (Kleihues + Schuwerk, im Bau ca. 2021) Rathaus (Arnstein Arneberg / Markus Poulsson, 1950) - Innenbesichtigung ca. 18.30 Uhr Ende der Tour im Stadtzentrum Abend zur individuellen Verfügung
StoForum Design - Fachexkursion Oslo Freitag, 28. August 2020 09.00 Uhr Beginn der Tour zu Fuß Spaziergang ins Hafenentwicklungsgebiet Bjørvika und Erläuterungen zum Masterplan Opernhaus (Snøhetta, 2008) - Besichtigung Dach und Lobby Deichman Public Library (Lund Hagem Arkitekter / Atelier Oslo, 2020) - Innenbesichtigung The BarCode Project (Masterplan a-lab / MVRDV, 2016) - 13 schlanke Bürohochhäuser (verschiedene Architekten) Neubau Munch Museum (estudio Herreros, 2020) Wohnprojekt „Sørenga“ (Masterplan und Strandpark LPO arkitekter, 2017) - Wohnen, Arbeiten und Freizeit am Wasser 13.00 Uhr Individuelles Mittagessen 14.00 Uhr Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadtentwicklungsgebiet am Fluß Akerselva und Spaziergang durch den Landschaftspark auf dem Gelände des ehemaligen Vulkan- Werkes mit Innenbesichtigungen (Masterplan LPO arkitekter, 2004) Mathallen - Oslos erste Markthalle (LPO arkitekter, 2012) Umweltstiftung Bellona (LPO arkitekter, 2012) Studentenwohnungen in ehemaligen Silos (HRTB Arkitekter, 2001) DogA Norwegisches Design- und Architekturzentrum (Jensen & Skodvin, 2002) ca. 18.00 Uhr Ende der Tour am Hotel 20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen Individuelle Rückkehr ins Hotel
StoForum Design - Fachexkursion Oslo Samstag, 29. August 2020 Vormittag zur individuellen Verfügung 11.00 Uhr Treffpunkt Hotelhalle Bustransfer zum Flughafen 13.00 Uhr Flug mit Lufthansa LH 861 von Oslo nach Frankfurt 15.05 Uhr Ankunft in Frankfurt Programmänderungen und -ergänzungen vorbehalten (Stand 02 / 2020)
StoForum Design - Fachexkursion Oslo Konditionen Reisepreis 1.695,00 € bei Unterbringung im Einzelzimmer 1.395,00 € p.P. bei Unterbringung im Doppelzimmer Bei Rechnungstellung an ein Unternehmen verstehen sich die Reisepreise zzgl. 19 % MwSt. Anmeldeschluss 15.06.2020 Leistungen Linienflug in der Economyklasse Frankfurt - Oslo - Frankfurt (im Preis einge- mit individueller Anreise zum Flughafen schlossen) 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Thon Hotel Rosenkrantz (4* Landeskategorie) Reiseprogramm lt. Beschreibung inkl. Eintrittsgelder, Organisation der Besichtigungen, Tourentransfers vor Ort Architekturführung und Reiseleitung in deutscher Sprache 2 x Mittagessen / 2 x Abendessen Leistungen Reiserücktrittsversicherung (nicht im Preis enthalten) Gruppengröße Mindestteilnehmerzahl 18 Personen - maximal 24 Personen Das Angebot ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, bitte sprechen Sie uns für weitere Informationen an. Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 21 Tage vor Reisebeginn.
StoForum Design - Fachexkursion Oslo Impressum Veranstalter ACANTO International GmbH Gräfenbachblick 8 55595 Hargesheim Telefon +49-671 796 7506 info@acanto-international.de www.acanto-international.de Kontakt: Sabine Heblich Auftraggeber Sto SE & Co. KGaA Ehrenbachstr. 1 79780 Stühlingen Telefon +49-7744 57 1229 u.schuermann@sto.com www.sto.de Kontakt: Ulrike Schürmann Programm und Guide-A Fachführung 0884 Oslo he-niels@online.no www.guiding-architects.net Ihr Einverständnis vorausgesetzt leiten wir Ihre Anmeldung / Teilnehmerdaten, die zur Durch- führung und zur Erfüllung der Reisedienstleistungen notwendig sind, an den Veranstalter ACANTO International GmbH weiter. Die Sto SE & Co. KGaA fungiert als Reisevermittler und verpflichtet sich ihrerseits, die Sicherung Ihrer Daten gemäß DSGVO einzuhalten. Diese Fachexkursion wird gefördert durch Sto SE & Co. KGaA, 79780 Stühlingen, Handelsregister: Amtsgericht Freiburg i. Br. - HRB 709900
StoForum Design - Fachexkursion Oslo Reiseanmeldung Telefax 07744-57 2229 oder u.schuermann@sto.com Sto SE & Co. KGaA StoForum International Ehrenbachstr. 1 Bewusst bauen. 79780 Stühlingen Telefon +49-7744 57 1229 www.sto.de Hiermit melde ich mich und alle von mir genannten Teilnehmer verbindlich zur folgenden Fachexkursion an OSLO vom 26. - 29.08.2020 Name, Vorname Teilnehmer 1 (lt. Reisedokument) ............................................................................................................................ Rechnungsanschrift ............................................................................................................................ (Bei Rechnungstellung an ein Unternehmen Reisepreise zzgl. 19 % MwSt. Änderung der Rechnung nach Anmeldung nicht möglich.) Telefon / Mobilnummer ............................................................................................................................ Email / Website ............................................................................................................................ Geburtsdatum / Nationalität ............................................................................................................................ Nummer / Gültigkeit Reisedokument ....................................................................................................................... Beruf / Tätigkeit ............................................................................................................................ Name, Vorname Teilnehmer 2 (lt. Reisedokument) ............................................................................................................................ Rechnungsanschrift ¹ ............................................................................................................................ (Bei Rechnungstellung an ein Unternehmen Reisepreise zzgl. 19 % MwSt. Änderung der Rechnung nach Anmeldung nicht möglich.) Telefon / Mobilnummer ............................................................................................................................ Email / Website ............................................................................................................................ Geburtsdatum / Nationalität ............................................................................................................................ Nummer / Gültigkeit Reisedokument ....................................................................................................................... Beruf / Tätigkeit ............................................................................................................................ Firmenrechnung Privatrechnung ¹ Einzelrechnungen ¹ Gesamtrechnung Übernachtung im EZ (Reisepreis 1.695,00 €) ² Übernachtung im DZ (Reisepreis 1.395,00 € p.P.) ² Kundenwunsch: Doppelbett getrennte Betten ² Voranreise bzw. Verlängerung sowie Eigenan-/abreise auf Anfrage, bitte bei Anmeldung angeben ² Zubringerflüge bzw. Rail&Fly (wenn verfügbar) nach Frankfurt auf Anfrage, bitte bei Anmeldung angeben Vegetarisches Essen gewünscht (wenn ja, Fisch ja / nein) Bitte informieren Sie mich über Ihre Reiserücktrittsversicherungen Ich benötige die Anerkennung der Fachexkursion bei der Architektenkammer ........................................... Die Allgemeinen Reisebedingungen und das Formblatt von ACANTO habe ich gelesen und erkenne sie als verbindlich an. Datum / Unterschrift ............................................................................................................................ Die Allgemeinen Reisebedingungen und das Formblatt erkenne ich auch für alle mit aufgeführten Teil- nehmer an und bestätige, dass ich für deren vertragliche Verpflichtungen wie für meine eigenen hafte. Datum / Unterschrift ............................................................................................................................
Sie können auch lesen