DEUTSCHER PFLEGEKONGRESS - HSK VORANKÜNDIGUNG HAUP TSTADT KONGRESS/22 - Hauptstadtkongress

Die Seite wird erstellt Femke Michels
 
WEITER LESEN
DEUTSCHER PFLEGEKONGRESS - HSK VORANKÜNDIGUNG HAUP TSTADT KONGRESS/22 - Hauptstadtkongress
HSK

                   Deutscher
H A U P T S TA D T Pflegekongress
                   22. - 24.06.2022
KONGRESS / 22

VORANKÜNDIGUNG

DEUTSCHER
PFLEGEKONGRESS

Die erste Adresse für Fach- und
Führungskräfte der Pflege und des
Pflegemanagements

                                      HSK
GRUSSWORT                                                        HAUPTSTADTKONGRESS 2022

                       Sehr geehrte Damen und Herren,

                       der Hauptstadtkongress ist die Leitver-
                       anstaltung der Gesundheitsbranche.
                       An drei Tagen debattieren die
                       wichtigsten Entscheidungsträger –
                       aus Krankenhäusern und Kliniken,
                       aus Ärzteschaft und Pflege, aus der
Gesundheitspolitik und den Institutionen der Kostenträger –
eine Vielzahl kontroverser Fragen aus dem Gesundheits-
wesen.

Wir alle werden uns auf neue Herausforderungen einstellen
müssen: nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen
Krankenversicherung, eine Neuordnung der Kliniklandschaft
und dringende Konzepte zur Lösung der Probleme in der
Pflege. Auf die Entscheidungsträger in der Politik und die Ak-
teure der Gesundheitsbranche warten in den nächsten Jahren
große Aufgaben. Dabei müssen wir nicht nur bereit sein, neue
Wege zu gehen, sondern als Mitgestalter selber entscheiden-
de Impulse zu geben.

Nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich und konzeptionell,
setzen wir beim Haupstadtkongress 2022 neue Akzente.
So bietet der Hauptstadtkongress künftig noch stärker als
bisher ein Podium für Nachwuchspersönlichkeiten und junge
Unternehmen.

In einem neuen Format wollen wir uns über medizinische
Cutting-Edge-Innovationen informieren, die die Gesundheits-
systeme verändern werden. Auch möchten wir besonders
kontroversen Themen eine spezielle Bühne in Form einer
klassischen Debatte bieten. Das Debattieren lebt von der
                                                                 VERANSTALTERIN
Dynamik des Pros und Kontras und der Leidenschaft der            WISO S.E. Consulting GmbH
Streitenden. Und das Gesundheitswesen bietet eine Fülle von      Nymphenburger Straße 9 | 10825 Berlin
Themen, über die sich vortrefflich debattieren lässt.            www.wiso-consulting.de
Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit. Ich freue mich auf Ihre    Kongressverantwortliche:
Teilnahme!                                                       Guido Pschollkowski | Falk H. Miekley
                                                                 Geschäftsführer      Geschäftsführer
Prof. Dr. Karl Max Einhäupl                                      Programmstand: November 2021, Programmänderungen vor-
Kongresspräsident                                                behalten. Das detaillierte Programm erscheint im März 2022.
DER DEUTSCHE PFLEGEKONGRESS MIT                                 THEMEN DES DEUTSCHEN
BEWÄHRTEN FORMATEN & NEUEN IDEEN                                PFLEGEKONGRESSES

                      Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,    Pflege und Politik
                      wir freuen uns auf den Deutschen Pfle-    • Neue Bundesregierung, neuer Kurs? Erwartungen der
                      gekongress, der Sie im Juni 2022 live      Pflege an die „Koalition des Fortschritts“
                      mit bewährten Formaten, aber auch mit     • Pflegekammern: Selbstzweck oder Zukunftsmodell?
                      neuen Ideen begeistern wird.              • Angemessene Pflege sicherstellen: Pflegebudget – Pflege-
                                                                 personalquotient – PpUGV: Zielführend oder irreführend?
                      Neu wird auch die Bundesregierung
                      sein – und an sie geknüpft die Erwar-     Ausbildung – Studium – Beruf
                      tung auf einen grundlegenden Rich-        • 2 Jahre der Generalistik: Gibt es neue Erkenntnisse?
tungswechsel des Gesundheitssystems: Reform der Pflege-          Auswirkungen auf die Alten- und die Krankenpflege
versicherung, Fachkräftemangel, Pflegepersonalbemessung,        • Ausbildung und Studium erfolgreich abgeschlossen.
Krankenhausfinanzierung, Ausbildung, sektorenübergrei-           Und was kommt danach?
fende Versorgung, technische Entwicklungen, Tarifverträge,
                                                                Pflegemanagement und „Pflege-Specials“
Qualitäts- und Risikomanagement, Recruiting, u. v. m.
                                                                • Pflegemanagement modernisieren. Bewährtes erhalten
Nichts davon hat sich mit der Pandemie einfach so erledigt.      oder neue Wege gehen? Viele Wege führen nach Rom.
Die Schwächen des Systems wurden offensichtlich und die         • Pflege und Gesellschaft: Pflege geht jeden an!
o. a. Themen sind aktueller denn je und vor allem – ungelöst.   • Best-Practice-Mitarbeitergewinnung und -sicherung
Brauchen wir am Ende eine radikale Neuausrichtung?              • Marketing und Sichtbarkeit der Pflege: Was sich ändern
Darüber diskutieren und debattieren wir intensiv beim Deut-      muss – was WIR ändern müssen!
schen Pflegekongress mit hochkarätigen Referentinnen und        • Der Arbeitgeber ist gefordert: Werte und Unternehmens-
Referenten, mit der Politik und den Verbänden. Merken Sie        kultur als Basis für eine patientenorientierte Pflege
sich schon heute den Termin für den HSK 2022 vor.               • Zur Zukunft und Sicherstellung der ambulanten und häus-
Wir freuen uns auf Sie – mehr denn je!                           lichen Pflege: Gibt es neue Wege?
                                                                • Personalschlüssel vs. Fachkraftquoten – die richtige
                                                                 Mischung machts!
Vera Lux
                                                                • Tariftreueregelung ante portas: Was kommt auf Pflege-
Wissenschaftliche Leitung
                                                                 unternehmer und Pflegekräfte zu?
                                                                • Dreiklang: Digitalisierung – Transformation – gesamtheit-
PROGRAMMKOMMISSION
                                                                 liche Lösungsansätze
Wissenschaftliche Leitung:      Ehrenmitglied:                  • Einbindung der Pflege in die Telematikinfrastruktur – eine
Vera Lux                        Marie-Luise Müller               Bestandsaufnahme
Peter Bechtel, Martin Heckelmann, Thomas Meißner,               Pflegekongress und Ärzteforum
Peter Pick, Bernd Tews                                          • Medizin und Pflege. Gemeinsam sind wir besser. Team-
In Kooperation mit:                                              arbeit als Ressource
bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.    • Dement in der Notaufnahme: Wenn alle reden – aber einer
Bundesverband Pflegemanagement e. V.                             nicht reden kann!
MDS – Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der        • 9. Interprofessioneller Gesundheitskongress
Krankenkassen e. V.
HAUPTSTADTFORUM                                               SPONSOREN UND
GESUNDHEITSPOLITIK                                            VIP-PARTNER

Beim Hauptstadtforum Gesundheitspolitik, dem                  Hauptsponsoren
Dach des Hauptstadtkongresses, werden die
aktuellen gesundheits- und gesellschaftspoli-
tischen Entwicklungen diskutiert. U. a. stehen
folgende Themen auf der Agenda:

• Die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung:
 Der Koalitionsvertrag im Stresstest – was kommt, was
 kommt nicht, was fehlt?
• Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Wie
 gut ist Deutschland wirklich – eine Frage der Perspektive?
• Das Gesundheitswesen im ökonomischen Wandel –
 kaum Platz für Empathie?
• Die Fachkräftelücke als Gefahr für den (Gesundheits-)
 Wirtschaftsstandort Deutschland?
• Tabuthema Gewalt, Missbrauch und sexuelle Belästigung –
 wie gehen wir damit um?
• Im dritten Jahr der Pandemie: Alles vergessen oder sind
 wir wirklich bereit, die Lehren aus der Krise zu ziehen?
• Lieferengpässe auf allen Ebenen – wie andere Länder damit
 umgehen.
• Digitale Lösungen für eine bessere, sektorenübergreifende
 und zukunftsgerichtete vernetzte Versorgung
• Lungenkrebs-Screening in Deutschland und Europa
• Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten:
 Deutsch-Chinesischer Erfahrungsaustausch
• Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: erfolgreiche
                                                              Besonderer Kooperationspartner
 Konzepte im Fokus
• Präventionsindex: Von anderen Ländern lernen. Der Index
 im internationalen Vergleich
• Integrierte Versorgung 2.0 – Hoffnungsbringer oder
 Hirngespinst?

Tag der Versicherungen:
• Am zweiten Kongresstag präsentieren die großen Sozial-
 versicherungsträger aktuelle Themen und Fragestellungen      VIP-Partner
 aus den Bereichen Finanzierung, Versorgung, Prävention
 und Rehabilitation.
PARTNER

• AstraZeneca GmbH
• Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
  Wohlfahrtspflege (BGW)
• bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
• Bundesverband Pflegemanagement e. V.
• Cisco Systems GmbH
• DAK-Gesundheit/HanseMerkur Krankenversicherung AG
• Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin (DCGM) e. V.
• Gilead Sciences GmbH
• ID Informationen und Dokumentation im Gesundheitswesen
  GmbH & Co. KGaA
• Intuitive Surgical Deutschland GmbH
• Johnson & Johnson Family of Companies
• KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
• PAUL HARTMANN AG
• P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
• PVS Holding GmbH
• Smartify IT
• Verband der Ersatzkassen (vdek) e. V.

                                            Frühbucherrabatt bei
                                            Anmeldung bis zum
                                            28. Februar 2022

MEDIENPARTNER

www.hauptstadtkongress.de

Titelfoto: © Messe Berlin GmbH            HSK
Sie können auch lesen