Die Bergwelt Sloweniens - Kranjska Gora, Bled und Dampfbahn-Erlebnis - Reisemacher
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Baumeister-Knese Reisebewertung: Transport: Unterkunft: Verpflegung: Bitte beachten Sie unsere erläuternde Beschreibung weiter hinten! Die Bergwelt Sloweniens Kranjska Gora, Bled und Dampfbahn-Erlebnis 5 Tage: Donnerstag, 16.09. bis Montag, 20.09.2021 © pixabay © visitljubljana.com Im Herzen Europas, wo die Alpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Ebene und die Karstwelt treffen, liegt das zur EU gehörende Slowenien. In dem kleinen Land mit seiner riesigen Vielfalt wohnen nur gut 2 Millionen gastfreundliche Einwohner auf einer Gesamtfläche von 20.273 km². Die nördlichste Republik des alten Jugoslawiens, erinnert gerade in den Bergen optisch ein wenig an Österreich; und dies hat einen guten Grund: denn rund 1.000 Jahre lang gehörte das Land mit den langen Bergrücken und den grünen Tälern zum ehemaligen Kaiserreich. Den Schwerpunkt dieser außergewöhnlichen Reise bildet ein ganztägiger Ausflug mit der historischen Dampfbahn auf der Transalpina-Wocheiner Strecke durch die Julischen Alpen. Die Bahnlinie, die einst die Tschechische Republik im Norden mit Triest in Italien verband, wurde im Jahr 1906 von Kaiser Franz Ferdinand persönlich eröffnet. Einen zweiten Höhepunkt bildet unsere Rundreise durch den Triglav Nationalpark mit dem höchsten Berg Sloweniens, dem 2.864 m hohen Triglav. Ihre Pluspunkte mit den Reisemachern Sehr gutes 4-Sterne Hotel in Kranjska Gora. Atemberaubende Landschaft in nahezu unberührter Natur. Panorama-Bahnfahrt mit dem Dampfmuseumszug der Wocheinerbahn. Genießen Sie den bekannten Reisemacher-Service: von der Reisemacher- Reisebegleitung über ausführliche Reiseunterlagen bis zur außergewöhnlichen Bewirtung im Bus. Omnibusreisen Baumeister-Knese GmbH & Co. KG Die Reisemacher Tannenweg 30 89079 Ulm-Unterweiler Fon: 0 73 46 / 96 20-0 Fax: 0 73 46 / 96 20-20 Mail: reisemacher@baumeister-knese.de Net : www.reisemacher.de
1. Tag (Donnerstag, 16.09.2021): Anreise nach Kranjska Gora (ca. 490 km) Anreise auf der Autobahn (mit Frühstücks- und Mittagsimbiss à la © Tourismus Kranjska Gora Reisemacher) über über die Tauern-Autobahn nach Villach und über den Wurzenpass nach Slowenien und Kranjska Gora. Kranjska Gora ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Tourismus- und Sportzentrum. Im Winter kämpfen die alpinen Skifahrer um den Vitranc-Cup, während im nahegelegenen Planica die Skispringer auf die Jagd nach neuen Rekorden gehen. Im Pub Legende genießen Sie einen Willkommenstrunk, Check-in im Hotel Ramada Resorts, Ihrem Zuhause für die erlebnisreichen Tage in Slowenien. Das Abendessen wird Ihnen in Büffetform serviert. Ihr Hotel: Ramada Resort by Wyndham Kranjska Gora 4* (4 Nächte): Die gemütlichen Zimmer mit Blick auf die schöne Alpenwelt zaubern einen malerischen Urlaub herbei. Das Baden in dem verglasten Wasserpark inmitten der herrlichen Landschaft ist ein unvergessliches Erlebnis. Das Hotel ist vom Zentrum des Ortes Kranjska Gora nur hundert Meter entfernt. Die 118 Zimmer mit vier Sternen verfügen über alles, was man für eine entspannende Erholung braucht – WLAN, Dusche und Toilette, Kabelfernsehen und Radio, eine Minibar sowie eine direkte Telefonleitung. © Ramada Resort by Wyndham © Ramada Resort by Wyndham © Ramada Resort by Wyndham 2. Tag (Freitag, 17.09.2021): Triglav-Nationalpark (ca. 230 km) Heute lernen Sie mit örtlicher Reiseleitung die beeindruckende Gebirgswelt des Triglav-Nationalparks kennen. Die Fahrt führt auf den Vrsic-Pass (1.611 m) mit grandiosem Panoramablick auf die Juli-Ljubljaschen Alpen und den Triglav, mit 2.864 m der höchste Berg Sloweniens. Der Nationalpark Triglav ist der einzige Nationalpark Sloweniens. Er umfasst vier Prozent der slowenischen Landesfläche und zählt zu den ältesten Nationalparks Europas. Im Schutzgebiet liegt der Großteil der über 400 Zweitausender des Landes. Weiter geht es durch das Trenta Tal, entlang des kristallklaren Flusses Soča nach Tolmin. © visitskofjaloka.si © slovenia.info Entlang der Südflanke der Julischen Alpen fahren Sie nach Škofja Loka, der alten Bischofstadt. Škofja Loka ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte in Slowenien. Die Altstadt ist voll von zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Zeiten. Hoch über der Stadt thront das Schloss, das schon vor dem Jahr 1202 erbaut wurde. Anfang des 14. Jh. wurde die Stadtmauer mit fünf Toren und Wachtürmen errichtet. Sie ist zum Teil bis heute erhalten geblieben. Nach Ihrem Aufenthalt fahren Sie zurück über Kranj und Jesenice nach Kranjska Gora. Im Hotel erwartet Sie nach dem Abendessen eine Fackelwanderung. 3. Tag (Samstag, 18.09.2021): Dampfbahnerlebnis (ca. 45 km Busfahrt und 250 km Bahnfahrt) Heute beginnt ab dem Bahnhof Jesenice unsere unvergessliche Panorama-Bahnfahrt mit dem Dampfmuseumszug der Wocheinerbahn durch die Julischen Alpen entlang am Bleder See und vorbei an Bohinjska Bistrica (Wochein-Freistritz) in die Bergwelt der Julischen Alpen, die durch den 6.327 m langen Wocheinertunnel durchquert werden. Eine noch größere Attraktion der Wocheinerbahn ist die Brücke über die Soča bei Solkan. Die Salcanobrücke (slow. Solkanski most) ist die größte gemauerte
Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Der Hauptbogen mit einer Spannweite von 85 m wurde im Jahr 1906 erbaut. In den Bogen wurden 4533 Steinblöcke aus Muschelkalk aus dem nahe gelegenen Aurisina bei Triest eingebaut. Die Blöcke sind durch dünne Zementmörtelschichten miteinander verbunden. Während des Ersten Weltkriegs wurde die mächtige Brücke stark beschädigt; renoviert wurde sie im Jahre 1927. Dann erreichen Sie eine ganz andere Welt, die stark vom Mittelmeerklima beeinflusst wird. Der Zug dampft weiter ins Baskatal, an dessen Ende die © slovenia.info wunderschöne Ortschaft Most na Soči am blaugrünen Soča-Stausee liegt. Hier werden Sie Reben, Feigen, Maulbeeren und Mandeln begegnen. Vorläufige Endstation ist das Städtchen Kanal. Hier werden Sie von einem Bus abgeholt, der Sie in Begleitung einer Reiseleitung in die Weinregion Goriška Brda bringt. In dem Dörfchen Dobrovo nehmen Sie in einem gemütlichen Restaurant ein Mittagessen ein. Danach besichtigen Sie den größten Weinkeller mit den Spitzenweinen der Region. Der Bus bringen Sie zum Bahnhof von Nova Gorica, wo Sie bereits wieder von der dampfenden Lok-Schönheit für die Rückfahrt erwartet werden. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 4. Tag (Sonntag, 19.09.2021): Bled und Begunje (ca. 160 km) Nach einem stärkenden Frühstück fahren Sie nach Bled. Der © pixabay Bleder See ist einer der lieblichsten und wärmsten Seen in den Alpen, der etwa 2 km lang und 1 km breit ist und von einer auf einem Felsen steil aufragenden Burg beherrscht wird. Im See befindet sich eine kleine Insel mit der bekannten Marienkirche aus dem 17. Jh. und der berühmten „Glocke der Wünsche“. Außerdem finden sich bedeutende Ausgrabungen aus dem Mittelalter. Hierhin machen Sie eine Bootsfahrt mit dem „Pletnaboot“ (überdachtes Holzboot). Nach diesem Erlebnis statten Sie den weltberühmten Oberkrainern in Begunje einen Besuch ab. Im traditionellen Restaurant „Avsenik“ des Gründers der Oberkrainer Musikanten können Sie das Mittagessen einnehmen. Hier gibt es auch ein kleines Museum. Am Nachmittag fahren wir über Bistrica zum malerisch gelegenen Bohinjsko-See. Aufenthalt zu einem Bummel entlang der Promenade. Dann geht es zurück nach Kranjska Gora. Zum Abschluss Ihrer erlebnisreichen Reise gibt es im Hotel ein Slowenisches Spezialitätenbuffet und Oberkrainer Musik. 5. Tag (Montag, 20.09.2021): Vintgar-Klamm und Heimreise (ca. 540 km) Ihr Weg zurück nach Ulm führt Sie nochmals in die Gegend um Bled zur Vintgar-Klamm. In unmittelbarer Nähe von Gorje, hat der Fluss Radovna die Klamm eingeschnitten. Im Jahre 1891 wurde sie von Jakob Žumer, dem Bürgermeister von Gorje, entdeckt. Die Klamm war in Ihrer natürlichen Form unpassierbar, da sich bereits damals der Tourismus in Bled entwickelte, wurden 1893 mehr als 500 Meter Brücken und © vintgar.si Galerien gebaut und die Klamm so für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die 1,6 km lange Felsenschlucht ist zwischen den senkrechten Wänden der Berge Hom und Boršt eingekerbt und bietet durch die Radovna mit ihren zahlreichen Wasserfällen, Gumpen und Stromschnellen einen wunderschönen Anblick. Durch die Schlucht führt ein angenehm zu begehender Lehrpfad über Holzstege und die Žumer-Galerien bis zum gewaltigen 13 Meter hohen Wasserfall Šum. Sie nehmen Abschied von Slowenien und treten die Heimreise an. In Flachau genießen Sie eine typisch Österreichische Jause als Mittagsimbiss. Geplante Rückkehr nach Ulm gegen 20.00 Uhr. .
Leistungen / Preis Fahrt in einem klassifizierten 5-Sterne-Fernreisebus mit Schlafsesseln, WC, Klapptisch, Fußrasten, Küche, Klimaanlage, DVD und CD 4 x Übernachtung/Halbpension (Frühstücksbuffet und abendliches Buffet) im Ramada Hotel & Suites in Krajnska Gora inkl. Ortstaxe, Willkommenstrunk, Fackelwanderung und 1 x Slowenische Spezialitäten mit Oberkrainer Musik im Rahmen der Halbpension Örtliche Reiseleitung (2. Tag) Ganztägige Fahrt mit der historischen Wocheiner-Dampfbahn inkl. Mittagessen und Weinkellerbesichtigung (3. Tag) Pletna-Bootsfahrt zur Bleder Insel inkl. Eintritt in die Kirche (4. Tag) Eintritt in die Vintgar-Klamm (5. Tag) Brettl-Jause in Österreich (5. Tag) Service und Betreuung à la Reisemacher Reisemacher-Reisebegleitung ab/an Ulm Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 698,- € Einzelzimmerzuschlag 108,- € Sollten Sie keine Reiserücktrittskostenversicherung haben, kann diese auch über uns abgeschlossen werden. Bitte fragen Sie ggf. bei uns nach! Erläuterung der Baumeister-Knese Reisebewertung: Transport: Baumeister-Knese vergibt 5 von 5 Bewertungspunkten: Fahrt in einem unserer mit 5 Sternen klassifizierten Fernreisebusse der Marke SETRA. Die Fahrzeuge aus Neu-Ulmer Produktion setzen Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Komfort – hier sind Sie bestens unterwegs! Unterkunft: Baumeister-Knese vergibt 4 von 5 Bewertungspunkten: Sehr gutes Mittelklassehotel in schöner Umgebung. Verpflegung: Baumeister-Knese vergibt 4 von 5 Bewertungspunkten: Bewirtung à la Reisemacher bei An- und Rückreise. Bitte beachten Eventuelle weitere Eintritte als oben genannt sind nicht im Preis enthalten. Programmänderungen sind vorbehalten. Den detaillierten Reiseverlauf erhalten Sie spätestens eine Woche vor Reisebeginn mit Ihrer BoardingCard. Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 20 Pers. Für diese Reise gilt Stornostaffel C unserer Reisebedingungen. Abfahrtszeiten 6.00 Uhr Ulm-Unterweiler, Betriebshof Baumeister Knese (Parkmöglichkeit!) 6.20 Uhr Ulm, Busparkplatz Steinerne Brücke (Neue Straße / Ecke Glöcklerstraße) Abfahrtszeiten und –stellen können kurzfristigen Änderungen unterliegen, über die wir Sie rechtzeitig informieren. Zbogom v Sloveniji Auf Wiedersehen in Slowenien
Sie können auch lesen