Die Decke der Zukunft. Ein System von Knauf - Perfekte Innen- und Außendecken mit AQUAPANEL Technologie.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
06/2015 Perfekte Deckenlösungen Die Decke der Zukunft. Ein System von Knauf. Perfekte Innen- und Außendecken mit AQUAPANEL® Technologie. Gewiss eine gute Wahl, AQUAPANEL®
Innen- und Außensysteme mit AQUAPANEL® Technologie. So baut man Decken heute! Inhaltsverzeichnis Lassen Sie Ihre Vision der perfekten Decke wahr Einleitung 4 werden und das wirtschaftlicher, witterungs- beständiger und kreativer als je zuvor. Möglich Eigenschaften machen es die Trockenbau-Deckensysteme von Knauf mit AQUAPANEL® Technologie für innen Technische Eigenschaften auf einen Blick 6 und außen. System In dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wie Sie bei Trockenbaudecken von der Überlegenheit AQUAPANEL® Cement Board SkyLite 8 der AQUAPANEL® Technologie profitieren. Die Systemkomponenten 10 Von der Gestaltungsfreiheit, von der Wasser- beständigkeit, von der Schimmelresistenz und Montage von der leichten Verarbeitbarkeit eines überle- genen Systems. Techn. Spezifikationen der Unterkonstruktion für Innen und Außen 12 Aufbau 14 Oberflächenfinish 16 Kalkulationshilfen 18 Bestimmungen Tragsicherheit 19 Bestimmungen Korrosionsschutz 20 Technische Details 22 Sonderkonstruktionen 25 Ansprechpartner 26 2_3
Überlegen im großen Ganzen. Durchdacht bis ins kleinste Detail. Es sind die inneren Werte, die zählen. Was macht Deckenkonstruktionen mit zementgebundenen Bauplatten von Knauf so besonders? Die Antwort gibt ein Blick auf das Herz des Systems: AQUAPANEL® Cement Board SkyLite. Im Inneren ein Kern aus Portland- zement und hochwertigen Zuschlagstoffen. Dazu auf beiden Seiten eine Armierung aus Glasgittergewebe. Das Ergebnis dieser Zusammensetzung ist eine Zementbauplatte, die nicht nur robust, sondern auch besonders flexibel ist und dadurch für die kreativsten Deckengestaltungen geeignet. Deckenlösungen mit AQUAPANEL® Technologie bestechen auch technisch. 100%ige Wasserunempfindlichkeit trägt AQUAPANEL® Cement Board nicht nur im Namen, sondern vor allem im Aufbau. Dazu kommen Schimmel- resistenz und eine einfache Verarbeitung. AQUAPANEL® Cement Board SkyLite* *Für Sonderkonstruktionen (z.B. Brandschutzanforderungen oder erhöhte Windlasten) ist AQUAPANEL® Cement Board mit 12,5 mm Stärke die erste Wahl. Siehe Seite 25 4_5
Für draußen. Für drinnen. Topleistungen auf einen Blick. Für die Zukunft. Deckenlösungen, die zeigen, was sie können. Schlank und flexibel für innovative Deckengestaltung: AQUAPANEL® Cement Board SkyLite. AQUAPANEL® Cement Board SkyLite. Nur 8 mm dick und mit 10,5 kg/m2 die leichteste zementgebundene Bauplatte auf dem Markt, zugleich aber mit 100%igem Schutz gegen Wasser und Feuchtigkeit. Unübertrefflich auch in den Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Biegeradius von ≥1m als ganze Platte. AQUAPANEL® Cement Board SkyLite ist die ideale Lösung für innen und außen, mit der man nicht nur freier gestalten kann. In Innenräumen findet AQUAPANEL® Cement Board SkyLite überall da Anwendung, wo Nässe und Feuchtig- keit besondere Anforderungen an eine Decke stellen. Wegen ihres geringen Gewichts ist die 8 mm dünne Zementbauplatte ein echtes Leichtgewicht und perfekt für die Überkopfarbeit geeignet. AQUAPANEL® Bauphysikalische Eigenschaften Cement Board nach ETA-07/0173 SkyLite Min. Biegeradius ganze Platte (m) 1 Gewicht (kg/m2) ca. 10,5 Superdünn und federleicht Trockenrohdichte (kg/m3) 1.230 Biegefestigkeit (MPa) 10,9 Mit nur 8 mm Dicke und 10,5 kg/m ein echtes Leichtgewicht 2 unter den Zementbauplatten. Macht die Überkopfarbeit kinder- pH-Wert 12 leicht und ermöglicht völlig neue, kreative Deckenkonstruktionen. Trotz des geringen Gewichts macht AQUAPANEL® Cement Wärmeleitfähigkeit (W/mK) 0,36 Board SkyLite keine Kompromisse in Bezug auf Belastbarkeit, Gestaltung und Verarbeitung. Ausdehnung bei Wärme (10 – 6K) 7 Wasserdampfdiffusionswiderstand μ (-) 40 Längenänderung 65 % – 85 % Feuchtigkeit (mm/m) 0,38 Noch mehr Vorteile von AQUAPANEL® Cement Board SkyLite: Dickenänderung 65 % – 85 % Feuchtigkeit (%) 0,3 Baustoffklasse nach DIN EN 13501 A1, nicht brennbar ō aus Portlandzement und Zuschlagstoffen ō beidseitig verstärkt mit einem Glasgitter- gewebe ō Enden geschnitten und an zwei Kanten verstärkt (EasyEdge™) ō Abmessungen (B x L x H): 900 x 1.250 x 8 mm * Hinweis: Abhängig von der Produktionsstätte befinden sich die Easy Edge™ Kanten an den Längs- oder Querseiten der Platte. 6_7
Viele Komponenten. Unendlicher Nutzen. Ein System. Systemaufbau Wenn ein Erfolgsteil zum anderen kommt. Knauf CD 60/27/06 (Grundprofil, korrosionsgeschützt) Die Überlegenheit von AQUAPANEL® Cement Board SkyLite bei Deckenlösungen hat System! Denn AQUAPANEL® Cement Board ist eben nicht nur eine AQUAPANEL® einfache Zementbauplatte. Es ist ein Teil von vielen Fugenband (10 cm) AQUAPANEL® SkyLite Komponenten, die von Knauf Trag- und Grundprofilen Knauf CD 60/27/06 Fugen- und Flächenspachtel über AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel (Tragprofil, korrosionsgeschützt) bis zur Grundierung technologisch ideal aufeinander abgestimmt sind. Damit Ihre Pläne mit Sicherheit perfekt umgesetzt werden. AQUAPANEL® Maxi Schraube SN 25 AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel Farbanstrich AQUAPANEL® Grundierung AQUAPANEL® Cement Board SkyLite AQUAPANEL® SkyLite Gewebe* * nur bei Außendecken einzusetzen. 8_9
Vom Kleinen zum Großen. Überlegenheit im Detail. Komponenten, die perfekt zusammenarbeiten. AQUAPANEL® Cement Board SkyLite AQUAPANEL® Grundierung Abhänger** ō aus Portlandzement und ō gebrauchsfertige Kunststoffemulsion Zuschlagstoffen ō zur Grundierung von ō beidseitig verstärkt mit einem AQUAPANEL® Zementbauplatten Glasgittergewebe ō 2,5 kg/15 kg je Eimer ō Enden geschnitten und mit zwei Kanten verstärkt (EasyEdge™) ō Abmessungen (B x L x D): 900 x 1.250 x 8 mm Noniusbügel Noniushänger – Noniushänger – Direktabhänger Oberteil mit Noniussplint Unterteil AQUAPANEL® Maxi Schraube SN 25 / SN 39 AQUAPANEL® Fugenband (10 cm) Profile** ō für die Befestigung von ō Glasfasergewebe mit CD 60/27/06 UA-Profile AQUAPANEL® Zementbauplatten alkaliresistentem Überzug ō für Deckenunterkonstruktion ō für die Deckenunterkonstruktion an Metallunterkonstruktionen ō zur Armierung der Fugen innen und außen ō mit einem hochwirksamen ō 0,1 m x 50 m je Rolle ō bei Deckenabhängung sowohl als Korrosionsschutz Grund- als auch als Tragprofil einsetzbar ō 25 mm Länge / 1000 Stück je Karton ō 39 mm Länge / 500 Stück je Karton AQUAPANEL® Fassadenschraube SN 40 AQUAPANEL® SkyLite Gewebe Verbinder** ō für die Befestigung von ō alkaliresistentes Glasgittergewebe ō Kreuzverbinder oder Ankerwinkel AQUAPANEL® Zementbauplatten ō zur vollflächigen Armierung im ō zur Verbindung von Grund- und Tragprofilen an hinterlüftenden Holzunterkon- Außenbereich struktionen ō 1 m x 50 m je Rolle ō aus V2A-Edelstahl ō 40 mm Länge / 250 Stück je Karton AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel AQUAPANEL® Q4 Finish ō zementgebundene Spachtelmasse ō gebrauchsfertiger, wasserab- ō zur vollflächigen Verspachtelung weisender Flächenspachtel und Fugenfüllung bei ō für hochwertige, glatte Oberflächen AQUAPANEL® Cement Board ō 20 kg je Eimer SkyLite ō 15 kg je Sack ** Korrosionsschutz je nach Anforderung. 10 _ 11
Von Grund auf solide. Die Unterkonstruktion. Technische Spezifikationen für Außen und Innen. Abstand zwischen Grund- und Tragprofil und Abhängepunkten Metallunterkonstruktion Abkürzungen a Abstand der Noniushänger oder der Außenbereich: Direktabhänger Für Außendecken ist ein objektbezogener Standsicherheitsnachweis erforderlich. KNAUF AQUAPANEL stellt Ihnen auf b Abstand der Tragprofile (C-Deckenprofil Anfrage eine Checkliste zur Erststellung einer Vordimensionierung bzw. prüffähigen Statik (im Auftragsfall) der Metallun- 60/27/06) c Abstand (mm) der Grundprofile terkonstruktion zur Verfügung. Eine Montage an einer Holzunterkonstruktion ist ebenfalls möglich. 1/3 a Materialbezeichnung Deckengewicht Abhänger max. Abstände (mm) ≤100 ca. 100 1 AQUAPANEL® Cement Board SkyLite AQUAPANEL® ca. 14,5 kg/m²* 0,4 kN a gem. Statik 2 Knauf C-Deckenprofil Cement Board SkyLite b 312,5 3 Knauf Noniushänger mit Sicherungsklammern c gem. Statik a oder Direktabhänger 3 1 b 2 Innenbereich: Metall- Holz- c unterkonstruktionen unterkonstruktion Abhängung mit Noniushängern Deckengewicht Abhänger Abstände (mm) Abstände (mm) Abstände (mm) Verlegerichtung Verlegerichtung Verlegerichtung Alternative: Abhängung mit Direktanhängern quer längs quer AQUAPANEL® ca. 14,5 kg/m²* 0,4 kN a 750 a 750 a 600 Cement Board SkyLite Holzunterkonstruktion* b 312,5 b 450 b 312,5 Abkürzungen c 1.000 c 1.000 c 600 a Abstand der Noniushänger b Abstand der Traglattung 40/80 c Abstand (mm) der Grundprofile Lasten an Decken: 1/3 a Materialbezeichnung An AQUAPANEL® -Decken (ohne Brandschutzanforderungen) können Einbauteile wie Lampen etc. an beliebiger Stelle der 1 AQUAPANEL® Cement Board SkyLite Beplankung befestigt werden. Dabei ist zu beachten, dass die zulässige Belastung von 6 kg je Dübel je Plattenspannweite ca. 100 ≤100 2 Trag- und Grundlattung und Meter oder 12 kg/m2 nicht überschritten wird. 3 Knauf Noniushänger mit Sicherungsklammern Schwere Gegenstände, die über die zulässige Belastung der Montagedecken hinausgehen, müssen direkt an der Rohde- oder Direktabhänger 3 cke oder an einer Hilfskonstruktion angeschlossen werden, die eine Lasteinleitung in die Rohdecke sicherstellt (z.B. a Auswechselung einer abgehängten Decke). 40 x 80 1 40 x 60 2 c b Abhängung mit Noniushängern Alternative: Abhängung mit Direktabhängern * Bei der Verwendung von AQUAPANEL® Cement Bord Indoor oder Outdoor in 12,5 mm Dicke ist das Deckengewicht ca. 20,0 kg/m2 * Es wird empfohlen, AQUAPANEL® Fassadenschrauben SN40 bei Holzunterkonstruktionen zu nutzen. 12 _ 13
Schritt für Schritt. Der Weg zur AQUAPANEL® Cement Board Decke. Übersichtlich und unkompliziert: Die Montage. AQUAPANEL® Cement Board SkyLite wird im Montage parallel zur Montage rechtwinklig zur Nach mindestens 12 Std. Trockenzeit ist die gesamte Deckenfläche mit Unterkonstruktion (Längsverlegung) Unterkonstruktion (Querverlegung) Deckenbereich quer oder längs zu den Trag- AQUAPANEL® Grundierung zu grundieren. MV: (Grundierung/Wasser 1:2). profilen ausgerichtet. Bei der Querverlegung Innendecke: wird die Zementbauplatte mit 25 Stück AQUA- AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel ca. 3 mm dick PANEL Maxi Schrauben pro Platte an der Un- ® auftragen und eben verziehen. terkonstruktion befestigt. Der Abstand der Tragprofile beträgt maximal 312,5 mm. Bei der Außendecke: Längsverlegung wird die Zementbauplatte mit AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel ca. 4 mm dick 21 Stück AQUAPANEL® Maxi Schrauben pro auftragen und eben verziehen, ggf. mit Zahnspachtel 8/8 mm Platte an der Unterkonstruk-tion befestigt. Der durchkämmen, AQUAPANEL ® SkyLite Gewebe ganzflächig mit Abstand der Tragprofile beträgt maximal mindestens 10 cm Stoßüberlappung oberflächennah einlegen und 450 mm. dünn überziehen. Tragprofil CD 60/27/06 b= 450 mm Tragprofil CD 60/27/06 b= 312,5 mm Bei Holzunterkonstruktionen empfehlen wir Anwendungsbereich: Innendecken Anwendungsbereich: Innen- und Außendecken Zur Herstellung streichfähig gefilzter Flächen (bis Oberflächenqua- AQUAPANEL Fassadenschrauben zur Befesti- ® lität Q3) die erste Schicht nach Verfestigung nochmals 1-2 mm dick gung der Bauplatten zu verwenden. mit AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel überziehen. Bei der Anwendung im Außenbereich ist die Querverlegung zu wählen. Der maximal zulässige Abstand der Befesti- Nach Versteifungsbeginn mit Filz- oder Schwammscheibe filzen und gungsmittel beträgt hier 170 mm (siehe auch Seite 19 "Standsicherheit und Konstruktion"; "1.3 Bestimmungen für die ggf. mit Glättekelle oder Traufel glätten. Alternativ kann die erhär- Ausführung"). tete Spachteloberfläche auch mit einem Schleifpapier (120er Korn oder feiner) geschliffen werden. Beim Schleifen mit Elektrowerk- zeugen wird empfohlen eine Absaugung zu benutzen. Bei Innendecken kann zum Erreichen einer höheren Ober- flächenqualität als Q3 auch auf AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel AQUAPANEL® Q4 Finish verwendet werden. Die Platten werden mit einer Fugenbreite von 3–4 mm im Verband Unterkonstruktion: montiert. Kreuzfugen sind nicht zulässig. Die Abhängungen der Deckenkonstruktionen sind drucksteif auszuführen und bei Bedarf im Einzelfall gegen Knicken durch Haarrisse auf der Bauplattenoberfläche stellen keinen Festigkeits- ausreichende konstruktive Maßnahmen zu sichern. Die Verankerungen der Abhängungen an der Primärkonstruktion sind oder Funktionsverlust dar, sofern das eingebettete Glasgittergewebe durch geeignete Verankerungsmittel in ausreichender Stückzahl und auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt auszubil- unbeschädigt ist. den. Bauaufsichtlich zugelassene Verankerungsmittel sind zu verwenden. Dehnfugen: Die Deckenkonstruktion ist im Bedarfsfall mit Dehnfugen zu versehen. Dehnfugen sind mindestens alle 15 m auszuführen, so dass sich eine fugenlose Fläche von maximal 15 x 15 m einstellt. Besondere Deckengeometrien wie z.B. stark verwinkelte Deckenflächen können im Einzelfall eine engere Fugenanordnung erfordern. Die Anordnung von Dehnfugen ist vom Planer vorzunehmen (Dehnfugenprofil: z. B. VWS 6321, MPU W50). Abschlussprofile: Nach der Montage alle Fugen mit AQUAPANEL SkyLite Fugen- und Flächenspachtel ® Schattenfugenausbildung mit Wandanschluss am zusätzlich korrosionsgeschützten UD-Profil (schwarzes Profil). schließen und AQUAPANEL Fugenband (10 cm) in die Spachtelmasse einarbeiten. ® Spachtelabschlussprofil z.B. Protektor 3793. Außerdem alle Schraubenköpfe verspachteln. 14 _ 15
IM FINISH EINE KLASSE FÜR SICH. AQUAPANEL ® Qualitätsstufen Anwendungen Innen Anwendungen Außen Anwendungen Außendecken Q1 Grundverspachtelung für Ober- Nachdem die Oberfläche vollständig mit flächen, an die keine optischen AQUAPANEL® Grundierung grundiert Je nach Anforderung und Bedarf lassen sich auf AQUAPANEL® Cement Board SkyLite unterschiedliche Qualitäten von bzw. dekorativen Anforderun- wurde, ist für ein Q1 Finish keine weitere Oberflächen erzielen. Das beginnt bei einfachen Oberflächen, an die keinerlei ästhetische oder anwendungsorientierte gen gestellt werden. Beschichtung notwendig. Anforderungen gestellt sind, und reicht bis zu makellosen, monolithischen Oberflächen mit einem glatten oder glänzenden Erscheinungsbild. Q2 Die Verspachtelung genügt Um ein Q2 Finish zu erhalten, muss Um ein Q2 Finish zu erhalten ist nach den üblichen Anforderungen an zuerst ein Q1 Niveau erfüllt werden. der Grundierung der AQUAPANEL® Deckenflächen. Ziel ist es, den Hiernach die Oberfläche vollständig SkyLite Fugen- und Flächenspachtel in Fugenbereich, die Befestigungs- mit einer Schichtdicke von 2 – 3 mm einer Schichtdicke von 4 mm vollflächig mittel, Ecken sowie Anschlüsse mit AQUAPANEL® SkyLite Fugen- aufzubringen und das AQUAPANEL® der Plattenoberflächen anzu- und Flächenspachtel verspachteln. SkyLite Gewebe vorsichtig einzubet- gleichen. Dabei dürfen keine Unebenheiten und Spachtelspuren ten. Anschließend eine weitere Schicht Spachtelgrate sichtbar bleiben.1 vorsichtig glätten. AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel auftragen, bis das AQUAPANEL® SkyLite Gewebe vollstän- dig bedeckt ist. Q3 Die Verspachtelung erfüllt höhere Um ein Q3 Finish zu erhalten, muss Um ein Q3 Finish zu erhalten, muss Qualitätsanforderungen an die zuerst ein Q2 Niveau erfüllt werden. zuerst ein Q2 Niveau erfüllt werden. Ebenheit.2 Hiernach eine weitere, dünne Schicht Hiernach eine weitere, dünne Schicht (1– 2 mm) AQUAPANEL® SkyLite Fugen- (1– 2 mm) AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel auftragen und die und Flächenspachtel auftragen und die komplette Oberfläche glätten. Sobald die komplette Oberfläche glätten. Sobald die Fläche trocken ist, wird sie vorsichtig mit Fläche trocken ist, wird sie vorsichtig mit Sandpapier fein geschliffen (Körnung Sandpapier fein geschliffen (Körnung 120 oder feiner). 120 oder feiner). Q4 Für höchste Anforderungen an die Um ein Q4 Finish zu erhalten, muss zuerst Ebenheit der Oberfläche .3, 4 ein Q3 Niveau erfüllt werden. Hiernach eine dünne Schicht von AQUAPANEL® Q4 Finish auf die komplette Oberfläche auf- tragen. Sämtliche Unebenheiten vorsichtig glätten. Danach die Oberfläche vorsichtig mit Sandpapier fein schleifen (Körnung 120 oder feiner). Weitere Finish-Optionen sind möglich. 1 Q2 Flächen sind geeignet für mittel- bis grob strukturierte Wandbekleidungen, wie z. B. Raufasertapete (Körnung RM oder RG nach BFS-Merkblatt Nr. 05/01), für Beschichtungen (matte, füllende Anstriche, z. B. Dispersionsbeschichtungen) und für dekorative Oberputze mit 1 mm Körnung. Bei Ausführung der AQUAPANEL® Qualitätsstufe 2 sind Absetzungen (insbesondere im Streiflicht) nicht auszuschließen. 2 Q3 Flächen sind geeignet für fein strukturierte Wandbekleidungen, für matte und fein strukturierte Anstriche bzw. Beschichtungen und für dekorative Oberputze mit ≥ 1 mm Körnung. Auch bei Ausführung der AQUAPANEL® Qualitätsstufe 3 sind Absetzungen (z. B. im Streiflicht) nicht auszuschließen. 3 Die Oberflächenbehandlung in der AQUAPANEL® Qualitätsstufe 4 erfüllt die höchsten Anforderungen entsprechend der hier aufgeführten Klassifizierung. Sie minimiert die Abzeichnungen der Plattenoberfläche und Fugen. Unterschiedliche Schattierungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Spachtelarbeiten, die auch bei Streiflichteinwirkung absolut eben und schattenfrei erscheinen, sind nicht ausführbar. 4 AQUAPANEL® Q4 Finish ist nur im Innenbereich einsetzbar. 16 _ 17
Auf die Qualität kommt es an. In der richtigen Menge. Für Morgen und Übermorgen. Verbräuche und Kalkulationsgrundlagen, mit denen Sie rechnen können. Für langlebige Stabilität: Standsicherheit und Konstruktion. 1. Tragsicherheit Materialbedarf AQUAPANEL® Cement Board SkyLite. 1.1. Einwirkungen Der Nachweis der Standsicherheit des Deckensystems ist Es dürfen nur drucksteife Abhängungen mit einer Mindest- objektspezifisch zu führen. Für die Lastannahmen gelten traglast von 0,25 kN je Abhänger (entspricht der Lastklasse Materialbedarf Einheit Bedarf/m2 die nationalen Normen. II nach DIN 18168-2) verwendet werden. Die Funktionsprü- fung nach DIN EN 13964, Anhang G, muss von dem gewähl- AQUAPANEL® Cement Board SkyLite*, einlagig m2 1 Es sind folgende Lasten zu berücksichtigen: ten Abhängesystem erfüllt sein (Prüfung der Dauerfestigkeit ō Eigenlast der Unterdecke (Decklage, Unterkonstruktion, bei dynamischer Zug- und Druckbelastung, wie sie z. B. aus AQUAPANEL Maxi Schraube ® Stück 25 für Profilabstand 312,5, pro Platte Einbauten) Wind resultieren kann). 21 für Profilabstand 450, pro Platte ō Windlast (ggf. Berücksichtigung des Innendrucks bei AQUAPANEL® Fugenband (10 cm) lfm 2,1 einer hinterlüfteten Decklage) gemäß DIN 1991-1-4 Die Stabilität der Abhänger unter Druckbelastung ist objekt- ō Schnee- und Eislasten gemäß DIN EN 1991-1-3 spezifisch nachzuweisen. Der Korrosionsschutz bei metall- AQUAPANEL® Grundierung g ca. 40–60 ō Einwirkungen aus Zwang ischer AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel kg 0,36 ō außergewöhnliche Einwirkungen nach DIN EN 1991-1-7 Unterkonstruktion ist objektspezifisch gemäß der Einbausitu- (Füllung der Fugen) ation zu wählen. Es gelten die Angaben von DIN EN 13964, Horizontallasten aus der Abhängung der Decklage in Tab. 7 und Tab. 8 (s. Seite 24), wobei die Schichtdicke der AQUAPANEL® SkyLiteFugen- und Flächenspachtel kg außen 2,1 (Schichtdicke 4 mm) einem Neigungswinkel zur Waagerechten sind bei der galvanischen Verzinkung mindestens 7 μm betragen muss. (Beschichtung kompletter Oberfläche) innen 1,6 (Schichtdicke 3 mm) Bemessung zu berücksichtigen. 1.2.2. Holzunterkonstruktionen AQUAPANEL® SkyLite Gewebe m2 1,1 (außen) Die Standsicherheit der Unterkonstruktion und deren Der Nachweis der Tragfähigkeit der Holzunterkonstruktion AQUAPANEL® Q4 Finish kg/mm Schichtdicke 1,7 Verankerung am Bauwerk sind für jeden Einzelfall erfolgt nach DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN 1052. nachzuweisen. Es gilt die Nutzungsklasse 2 nach DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN 1052. 1.2. Bemessung Für den Nachweis der Tragfähigkeit und der Gebrauchs- 1.2.3. Befestigung im Untergrund tauglichkeit der Unterkonstruktion ist grundsätzlich eine Es dürfen nur für den Untergrund und die wirkenden Lasten Montagezeit objektspezifische Statik durch den Anwender zu erstellen. geeignete Befestigungsmittel verwendet werden. Der Nach- AQUAPANEL® Cement Board SkyLite, einlagig. Dabei sind die Einwirkungen, Einwirkungskombinationen weis kann durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und Formänderungen zu berücksichtigen. Die Tragfähigkeit oder durch Europäische Technische Zulassungen erfolgen. und Verankerung der Unterkonstruktion bzw. Abhängung Montagezeit in Minuten Montagezeit in Minuten ist objektspezifisch nachzuweisen. Der Nachweis muss alle 1.3. Bestimmungen für die Ausführung Materialbedarf pro m2 (manuell) pro m2 (maschinell) Bauteile, Verbindungen und Verbindungselemente der Beschädigte Platten dürfen nicht eingebaut werden. Dehn- Unterkonstruktion sowie ihre Verankerungen im tragenden fugen sind mindestens alle 15 m anzuordnen. Die maximal Montage von AQUAPANEL® 18 Minuten Bauteil berücksichtigen. Es ist ein geeignetes Bemessungs- zulässige Deckfläche ohne Dehnfugen beträgt 15 m x 15 m. Cement Board SkyLite verfahren, abhängig vom Typ der Unterkonstruktion, anzu- Bei der Querverlegung ist der Abstand der Traglattung einschließlich Schrauben, AQUAPANEL® SkyLite wenden. Der Eignungsnachweis muss durch Erfüllung einer 312,5 mm. Der maximal zulässige Abstand der Befestigungs- Fugen- und Flächenspachtel und Verformungsgrenze von max. f = l/500 erfolgen. mittel beträgt bei der Querverlegung 170 mm. AQUAPANEL® Fugenband (10 cm) AQUAPANEL® Grundierung 1 Minute 1.2.1. Metallunterkonstruktionen Auf den zementgebundenen Bauplatten AQUAPANEL® Der Nachweis der Tragfähigkeit der Metallunterkonstruktion Cement Board wird ein Witterungsschutz (z. B. Unterputz AQUAPANEL® SkyLite Fugen- und Flächenspachtel 11–15 Minuten 6-7 Minuten erfolgt nach Normen der Reihe DIN EN 1993. mit einer Farbbeschichtung oder Putzsystem bestehend aus (Beschichtung kompletter Oberfläche) (Beschichtung kompletter Oberfläche) Unter- und Oberputz) aufgebracht. AQUAPANEL® SkyLite Gewebe 4–5 Minuten Es dürfen dünnwandige Metallprofile nach EN 14195 ver wendet werden, wenn ihre Eignung (Steifigkeit der AQUAPANEL® Q4 Finish 8–9 Minuten Profile, Tragfähigkeit der Verbindungen) im System (Profile, Verbindungselemente, Abhänger) nach DIN 18168-2 oder DIN EN 13964 nachgewiesen wurde. Montagezeiten zu Unterkonstruktionen entnehmen Sie bitte der Knauf Veröffentlichung „Sicher kalkulieren und bestellen“. 18 _ 19
Stark gegen Rost. Korrosionsschutz. Wirksamer Rostschutz mit Profil. Mindestanforderungen an den Korrosionsschutz von Profilen, Abhängern und Verbindungselementen aus Metall.* 1 2 3 4 1 Profile, Abhänger, Verbindungselemente Metallüberzug und Beschichtung Galvanische Verzinkungb nach Am Anfang einer Deckenkonstruktion mit AQUAPANEL® Bandverzinkunga Technologie steht der Wunsch nach einer wirtschaftlich Umweltbedingungen DIN 50961 oder Korrosionsschutz für nach Beschichtung Beschichtungc tragfähigen Lösung. Feuerverzinkungb Aluminiumwerkstoffe DIN EN 10237 Damit Ihnen dabei keine Details entgehen, helfen nach DIN EN wir Ihnen, gemeinsam mit unserem Partner RICHTER 10244-2 (siehe auch DIN 4113-1) SYSTEM, mit einer speziellen Checkliste bei der Planung Schichtdicken einseitig Schichtdicken einseitig Ihrer Außendecke. μm μm Sie erhalten hierauf eine individuelle Systemempfehlung und, falls Sie das Bauvorhaben mit unserer Lösung reali- 2 Bauteile im Freien und Bauteile, zu denen die sieren, auch eine prüffähige Statik. Außenluft ständig Zugang hat, z. B. in offenen Hallen und auch verschließbaren Garagen. Bauteile in geschlossenen Räumen mit oft auftretender sehr Passivierung oder Beschichtung, hoher Luftfeuchtigkeit bei normaler 20 + 25d 7b + 80 bestehend aus Haftgrundmitteln Raumtemperatur, z. B. in gewerblichen Küchen, 2. Korrosionsschutz nach DIN 18168-1 und 20 μm Grundbeschichtung Bädern, Wäschereien, in Feuchträumen von Hallenbädern. Bauteile, die häufiger starker Gerade in feuchtebelasteten Bereichen wie z. B. Schwimm- Befestigungsempfehlungen in Werkstoff Kondensatbildung und chemischen Angriffen nach bädern, Duschen oder Bauteilen im Freien, zu denen die "Nicht rostender Stahl-Edelstahl A4" oder DIN 4030 ausgesetzt sind. Außenluft ständig Zugang hat, muss auf einen ausreichenden "hochkorrossionsbeständigem Stahlwerkstoff Korrosionsschutz der Metallunterkonstruktion geachtet werden. 1.4529": 3 Bauteile, die besonders korrosionsfördernden Hochwertige Korrosionsschutzsysteme nach DIN 55634 auswählen Anodische Oxidschicht 20 μm Einflüssen ausgesetzt sind, z. B. durch ständige oder Beschichtung, bestehend ō Kunkel Deckendübel KDM, Typ K6, Einwirkung angreifender Gase oder Tausalze oder aus Haftgrundmitteln, 20 μm Maßgebend für den Korrosionschutz von Unterdecken ist ō MKT-Bolzenanker, Typ MKT B 6-da, starken chemischen Angriffen nach DIN 4030. Grundbeschichtung und ≥ 20 μm die DIN 18168-1, Tabelle 2, Zeile 2 oder 3. ō Fischer Nagelanker, Typ FNA II, Deckbeschichtung Eine Vielzahl von Profilherstellern bieten sogenannte a 1 μm einseitig entspricht ungefähr 14 g/m2 Zinküberzug, verteilt auf beide Seiten des Bandes. Feuchtraumprofile in ihrer Produktpalette an. Je nach b 1 μm einseitig entspricht ungefähr einem einseitigen Zinküberzug von 7 g/m2. Einsatzbereich der Deckenprofile sollte Rücksprache mit c mindestens Deckbeschichtung nach DIN 55634:2010-04, Tab. A.1, erforderlich; die freiliegenden, verzinkten Teile sind nachträglich mit dem entsprechenden Profilhersteller gehalten werden. zinkverträglicher Beschichtung zu versehen. d 20 μm Bandverzinkung + 25 μm Beschichtung auf jeder Seite entspricht Korrosivitätskategorie C3 nach DIN 55634:2010-04, Tabelle A2. *in Anlehnung an DIN 18168-1:2007-04, Tabelle 2. DIN EN 13964, Tab. 7 Klasse A Klasse C Bauteile, die im Allgemeinen einer schwankenden relativen Bauteile, die einer Atmosphäre mit einer relativen Luft-feuchte Luftfeuchte bis zu 70 % und einer schwankenden Temperatur über 90 % und einer möglichen Kondensatbildung ausgesetzt bis zu 25 °C, jedoch keinen korrosiven Verunreinigungen sind. ausgesetzt sind. Klasse D Klasse B Schärfere Bedingungen als die oben genannten. Bauteile, die häufig einer schwankenden relativen Luft- feuchte bis zu 90 % und einer schwankenden Temperatur bis zu 30 °C, jedoch keinen korrosiven Verunreinigungen ausgesetzt sind. 20 _ 21
Technische Details zugelassene Befestigungsmittel zugelassene Befestigungsmittel Nonius-Hänger-Oberteil zugelassenes Befestigungsmittel zugelassenes Befestigungsmittel Nonius-Hänger-Oberteil Universalkonsole mit Direktabhänger Verbindungselement LN 3,5x9 mm Grundprofil Nonius-Hänger-Unterteil Grundprofil CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt Noniussplint für CD 60x27 CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt Tragprofil Nonius-Hänger-Unterteil Tragprofil CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt Noniussplint CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt für CD 60x27 AQUAPANEL® Cement Board SkyLite Kreuzverbinder AQUAPANEL® Cement Board SkyLite AQUAPANEL® Maxi Schraube Kreuzverbinder für CD 60x27 für CD 60x27 AQUAPANEL® Maxi Schraube Ankerwinkel für CD 60/27 Profil Tragprofil, CD-Metallprofil 60x27, UD Profil 28x27, optional als Installationshilfe UD Profil 28x27, optional als Installationshilfe korrosionsgeschützt Grundprofil, CD-Metallprofil 60x27, Grundpro¿l, Grundprofil,CD-Metallpro¿l CD-Metallprofil60x27, 60x27, korrosionsgeschützt Schattenfuge Schattenfuge korrosionsgeschützt korrosionsgeschützt Tragprofil, CD-Metallprofil 60x27, Verankerungselement Verankerungselement AQUAPANEL® Cement AQUAPANEL CementBoard Board SkyLite SkyLite korrosionsgeschützt Abstandsmaß bis ca. 1 m Abstandsmaß bis ca. 1 m AQUAPANEL SkyLite AQUAPANEL ® Fugenspachtel Fugenspachtel AQUAPANEL® Cement Board SkyLite AQUAPANEL Maxi AQUAPANEL ® MaxiSchraube Schraube AQUAPANEL® Maxi Schraube Anschluss an Massivwand, Variante 1. Anschluss an Massivwand, Variante 2. Vertikalschnitt mit Längskantenstoß. Vertikalschnitt mit Plattenstoß, Variante 2. zugelassenes Befestigungsmittel Universalkonsole mit zugelassenes Befestigungsmittel Verbindungselement LN 3,5x9 mm Alle Abhänger müssen zusätzlich mit eine m diagonalen Grundprofil Direktabhänger CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt Ankerwinkel für CD 60/27 Profil Verbinder unterstützt werden. Tragprofil Grundprofil CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt AQUAPANEL® Cement Board SkyLite Tragprofil CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt AQUAPANEL® Maxi Schraube Knauf Mineralwolle AQUAPANEL AQUAPANEL® Cement CementBoard BoardSkyLite SkyLite zugelassenes Befestigungsmittel Dicke 0 mm mit AQUAPANEL AQUAPANEL® SkyLite Fugenspachtel Fugenspachtel oder Knauf UW-Metallprofil oder AQUAPANEL AQUAPANEL Fugenkleber Fugenkleber ® (PU) (PU) verklebt verklebt Verbindungselement Kantenschutzprofil (falls erforderlich) > 25 > 25 akustische Dichtung a 20 mm Nonius-Hänger Oberteil elastische Dichtungsmasse >a a Anschluss Wand an abgehängte Decke. Bewegungsfuge. Nonius-Verbinder mit 2 Noniussplints zugelassenes Befestigungsmittel Nonius-Hänger-Oberteil Nonius-Hänger Oberteil Knauf Mineralwolle Noniussplint Tragprofil Nonius-Hänger Oberteil CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Kreuzverbinder Grundprofil Nonius-Hänger-Unterteil CD Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt AQUAPANEL£ Cement Board SkyLite a 1/3 a Abstand Abhänger (Befestigungsmittel) Tragprofil CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt Grundprofil CD-Metallprofil 60x27, korrosionsgeschützt Isometrie mit Dämmung. 15 a. verschraubt mit Nonius-Hänger c 0 AQUAPANEL® Cement Board SkyLite fil ro c dp un Gr nd sta ab hs Ac ca. b b 100 Achsabstand Tragprofil Vertikalschnitt mit schräger Deckenabhängung Vertikalschnitt mit schräger Deckenabhängung. Die abgebildeten Details stellen Regelausführungen dar. Ergänzende Angaben bzgl. Isometrie Grund- und Tragprofil abgehängt. Tragsicherheit (Seite 19 f.) und Korrosionsschutz (Seite 20 f.) sind zu beachten. 22 _ 23
Ein Meisterwerk für die Hauptstadt. Für besondere Anforderungen. Für mehr Sicherheit. Sonderkonstruktionen mit AQUAPANEL® Cement Board. Überall dort, wo Brandschutzbestimmungen oder starke Windlasten besondere Anforderungen an Deckenkonstruktionen stellen, ist AQUAPANEL® Cement Board in 12,5 mm Stärke die erste Wahl*. * Zu weiteren Details siehe Sonderkonstruktionen mit AQUAPANEL® Decken (erhältlich auf www.knauf-aquapanel.com) Brandschutz auf Stark gegen Wind höchstem Niveau Konstruktionen mit AQUAPANEL® Cement Board Indoor sind AQUAPANEL® Cement Board Outdoor ist unter Druck am in Sachen Brandverhalten nach DIN EN 13501 mit der höchsten stärksten: Windlasten ≥1,5 kN/m2 hält die beidseitig mit Baustoffklasse A1 zertifiziert. Das macht sie überall dort zur Glasgittergewebe armierte Platte mit einem Kern aus Portland- idealen Lösung, wo es besonders auf Brandschutz ankommt. zement und Zuschlagstoffen locker stand. Dies sowie ihre Denn die geprüften Konstruktionen bieten den Schutz, der im extreme Witterungsbeständigkeit macht sie zum idealen Profi Falle eines Falles lebensrettend sein kann. für den harten Außeneinsatz. Noch mehr Vorteile von AQUAPANEL® Cement Board: City Cube, Berlin Mit seiner neuen Ausstellungshalle will die Messe ō Designmöglichkeiten ō dauerhaft temperaturbeständig bis 70 °C Berlin ihren innovativen Anspruch auch architekto- ō leicht zu verarbeiten ō Hygiene & Sauberkeit nisch unterstreichen. Kein Wunder also, dass für ō 100 % wasserbeständig ō Baustoffklasse A1 die 2.300 m² umlaufende Außendecke die Wahl ō schimmelpilzresistent ō Ballwurfsicherheit (AQUAPANEL® Cement Board Indoor) ō hohe Schlagfestigkeit auf Lösungen mit AQUAPANEL® Technologie ge- fallen ist. 24 _ 25
Ihre Ansprechpartner. Kiel SCHMIDTKE Verkauf Systemanwendungen Hamburg Schwerin JOKELLE Architektenberater Knauf Außenwand Innendienst/Technik Region Nordwest Region Süd Bremen Michael Gradel Siegmar Grabowski Kai Niehausmeier Ullrich Huber MERSCHIEWE Dammstraße 21 Tel. 0231 9980-234 (Regionalverkaufsleitung) (Regionalverkaufsleitung) Berlin 47119 Duisburg Fax 0231 9980-236 Talstraße 42 Simonsöder Allee 31 Hannover Magdeburg Tel. 0203 51927513 grabowski.siegmar@knauf-aquapanel.com 32257 Bünde 84307 Eggenfelden SCHANZE Cottbus Fax 0203 51927514 Tel. 05223 65307-51 Tel. 08721 12679-10 NEUBERT Mobil 0175 9348193 Systemeinweiser Nordwest Fax 05223 65307-52 Fax 08721 12679-12 Dortmund HERRMANN gradel.michael@knauf-aquapanel.com Mobil 0171 2123182 Mobil 0171 4180453 SCHEBAUM Leipzig Werner Hower niehausmeier.kai@knauf-aquapanel.com huber.ullrich@knauf-aquapanel.com HUNECKE Andreas Hensel Kammstraße 7 Köln Dresden 58300 Wetter Erfurt Hönower Straße 39 Thomas Hofmann Thomas Brand DRECHSLER 12623 Berlin Tel./Fax 02335 69296 Mittermayerweg 57 Fichtenstraße 9 HOFMANN Tel. 030 565550-38 Mobil 0171 2123195 64289 Darmstadt 86551 Aichach-Ecknach Frankfurt Fax 030 565550-68 hower.werner@knauf-aquapanel.com Tel. 06151 9816664 Tel./Fax 08251 52922 KARL Mobil 0151 12688062 Fax 06151 9816665 Mobil 0171 3109171 Würzburg hensel.andreas@knauf-aquapanel.com Systemeinweiser Süd Mobil 0170 5719391 brand.thomas@knauf-aquapanel.com ULLRICH Holger Gieb hofmann.thomas@knauf-aquapanel.com Saarbrücken Nürnberg Carsten Scheffler Jenaer Straße 8 Fabian Ableitner Region Ost Ableitner Martensrader Weg 28 86169 Augsburg Ralph Hunecke An der Geige 1 24238 Martensrade Tel. 0821 74909074 Ahornweg 69 94339 Leiblfing Gerald Herrmann Stuttgart (Regionalverkaufsleitung) N.N. Fax 09323 318881727 Fax 0821 74907051 51503 Rösrath Tel. 09427 9588626 Mobil 0151 59002687 Mobil 0171 2132134 Tel. 02205 9053-54 Fax 09427 9588636 Südstr. 2 München scheffler.carsten@knauf.de gieb.holger@knauf-aquapanel.com Fax 02205 9053-55 Mobil 0170 3334676 04509 Delitzsch THÜMMRICH BRAND Mobil 0171 2123191 ableitner.fabian@knauf-aquapanel.com Tel./Fax 034202 55019 Freiburg Martin Schwind hunecke.ralph@knauf-aquapanel.com Mobil 0170 5719388 Systemeinweiser Ost herrmann.gerald@knauf-aquapanel.com Lokomotivstraße 13 Thomas Karl 50733 Köln Uwe Haack Sascha Merschiewe Gertrud-von-le-Fort-Str. 32a Tel. 0221 12060515 Lübnitzer Straße 40 Borkenbergestraße 13 97074 Würzburg Matthias Drechsler Fax 0221 92289064 14806 Belzig 48249 Dülmen Tel. 0931 7846151 Hans-Grade-Weg 6 Mobil 0175 2232619 Tel./Fax 033841 33071 Tel. 02594 9177007 Fax 0931 7844821 99087 Erfurt schwind.martin@knauf-aquapanel.com Mobil 0171 2123187 Fax 02594 9177008 Mobil 0171 2123185 Tel./Fax 0361 2628753 haack.uwe@knauf-aquapanel.com Mobil 0171 2123184 karl.thomas@knauf-aquapanel.com Mobil 0170 5719389 Kathrin Sräga merschiewe.sascha@knauf-aquapanel.com drechsler.matthias@knauf-aquapanel.com Minoritenweg 32 Auftragsannahme/Disposition Alexander Thümmrich 93047 Regensburg Sven Schanze Spargelweg 1 Marcus Jokelle Oliver Bratzke Wendenschloßstraße 314 Tel. 0941 58612-142 (Fachleiter Logistik) Obershagener Straße 54 79112 Freiburg Produktionsstandorte Fax 09323 3188810-67 31311 Uetze Tel. 07664 5087006 12557 Berlin Tel. 0231 9980-241 Tel. 030 68321681 Mobil 0151 72703040 Fax 0231 9980-210, -260 Tel. 05147 97938-04 Fax 07664 5087007 Fax 030 68320962 KNAUF AQUAPANEL GmbH sraega.kathrin@knauf.de bratzke.oliver@knauf-aquapanel.com Fax 05147 97938-05 Mobil 01714907187 Mobil 0151 14532487 thuemmrich.alexander@knauf-aquapanel.com Mobil 0151 72734498 Dortmund Innendienst/Verkauf schanze.sven@knauf-aquapanel.com jokelle.marcus@knauf-aquapanel.com Kipperstraße 19 Peter Scholz Dieter Ullrich 44147 Dortmund Daniel Hatterscheid Tel. 0231 9980-245 Frank Neubert (Innendienstleitung) Fax 0231 9980-210, -260 Sven Schebaum Jordanstraße 1B Tel. 0231 9980-01 Altenhagener Straße 229a 66299 Friedrichsthal Kleine Gasse 5 Fax 0231 9980-138 Tel. 0231 9980-252 scholz.peter@knauf-aquapanel.com 99762 Neustadt Fax 0231 9980-209 33729 Bielefeld Tel./Fax 06897 9990596 Tel. 0521 98632863 Mobil 0171 2123186 Tel./Fax 036331 32183 Bülstringen Mobil 0170 4580876 Zentralverkauf (Kooperationen) Mobil 0171 2123190 Fax 0521 98632864 ullrich.dieter@knauf-aquapanel.com Hauptstraße 102 hatterscheid.daniel@knauf-aquapanel.com neubert.frank@knauf-aquapanel.com Barbara Grube Mobil 01712123194 39345 Bülstringen Virginia Fritsche Tel. 0231 9980-244 schebaum.sven@knauf-aquapanel.com N.N. (Stuttgart) Tel. 039058 972-0 Tel. 0231 9980-265 Fax 0231 9980-222 Mobil 0171 4180452 Fax 039058 972-27 Fax 0231 9980-209 grube.barbara@knauf-aquapanel.com Bernd Schmidtke Ellerwiesenweg 7 Neuburg fritsche.virginia@knauf-aquapanel.com 21514 Güster Ruhrstraße 8 Aylin Oernekol Tel./Fax 04158 8427 86633 Neuburg an der Donau Tel. 0231 9980-254 Mobil 0171 2123189 Tel. 08431 3081 Fax 0231 9980-209 schmidtke.bernd@knauf-aquapanel.com Fax 08431 49661 oernekol.aylin@knauf-aquapanel.com 26 _ 27
Alle Angaben dieser Unterlage beruhen auf Prüfergebnissen und bautechnischen Erfahrungen. Sie können nicht jeden Anwendungsfall berücksichtigen und sind als allgemeine Hinweise zu verstehen. Fehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik sowie die entsprechenden Normen sind zusätzlich zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Systemen der KNAUF AQUAPANEL GmbH können nur erreicht werden, wenn die ausschließliche Verwendung von unternehmenseigenen Systemkomponenten oder von ausdrücklich durch die KNAUF AQUAPANEL GmbH empfohlenen Produkten sichergestellt ist. Verbrauchs-, Mengen- und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne Weiteres übertragen werden können. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdrucke und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Firma KNAUF AQUAPANEL GmbH. AQUAPANEL® ist eine eingetragene Marke von KNAUF AQUAPANEL. www.knauf-aquapanel.com D1-dtsch.-06/15 Perfekte Deckenlösungen KNAUF AQUAPANEL GmbH Postfach 10 30 64, 44030 Dortmund Tel.: 02 31 99 80-01, Fax: 02 31 99 80-138 E-Mail: info@knauf-aquapanel.com Internet: www.knauf-aquapanel.com
Sie können auch lesen