Die erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz - Toolkit für Führungskräfte - LinkedIn Business
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Führungskräfte, vor einigen Monaten mussten zahlreiche Arbeitnehmer von heute auf morgen ihren Arbeitsmittelpunkt nach Hause verlegen. Für viele Unternehmen bedeutete das eine große Umstellung. Heute liegt die Herausforderung darin, den umgekehrten Weg zu beschreiten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Weg zurück ins Büro zu erleichtern. Abhängig von offiziellen Richtlinien, lokalen Faktoren und der internen Rollenverteilung, steht dabei jedes Unternehmen vor individuellen Herausforderungen. Wir haben für Sie einige Tipps und Handlungsempfehlungen zusammengestellt, um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten. Ein entscheidender Punkt für die erfolgreiche Gestaltung der Rückkehr an den Arbeitsplatz ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Ein gut durchdachter Plan hilft dabei, die Rückkehr zur Normalität so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Gesundheit und Bedürfnisse der Belegschaft zu berücksichtigen. Innerhalb weniger Wochen, nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Covid-19 zur Pandemie erklärt hatte, begannen etwa 16 Millionen Amerikaner, remote zu arbeiten. Heute beschäftigen sich Unternehmen und Mitarbeiter mit der Frage, was passiert, wenn Büros und Arbeitsplätze wieder zugänglich sind. Unternehmen können die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter besser verstehen und adressieren, indem sie Gewohnheiten etablieren, die sich genau daran orientieren und sie ihren Prozessen zugrunde legen. Dazu gehören: ● Regelmäßiges Feedback der Mitarbeiter zu wichtigen Themen einholen ● Manager die nötigen Erkenntnisse an die Hand geben, die ihnen helfen, Vorbehalte zu adressieren ● Regelmäßige Team- und Einzelbesprechungen abhalten ● Ziele festlegen und regelmäßig Arbeits- und Zeitaufwand festlegen ● Anhand von Rückmeldungen den Erfolg des Unternehmens und einzelner Mitarbeiter verbessern Ich freue mich, dieses Toolkit mit Ihnen zu teilen und Ihrem Unternehmen zu helfen, einen strategischen und menschenzentrierten Ansatz für die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu entwickeln. Ich hoffe, Ihnen und Ihrem Team damit die Rückkehr ein wenig leichter zu machen. Zögern Sie nicht, mir Ihr Feedback zu schicken. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder auf LinkedIn , wenn Sie Fragen haben, mehr erfahren möchten, oder sich mit anderen vernetzen möchten, die ähnliche Herausforderungen haben wie Sie. Justin Black Head of Glint People Science bei LinkedIn 2
Handbuch für HR-Führungskräfte: Die erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz Von einem Tag auf den anderen mussten HR-Teams dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter zuverlässig und produktiv von zu Hause aus arbeiten konnten. Jetzt besteht die Herausforderung darin, Ihren Mitarbeitern eine Rückkehr in das Büro zu ermöglichen und dabei ihre Sorgen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Diese Übergangsphase kann für Mitarbeiter belastend und mit Sorgen verbunden sein, deshalb ist es wichtig, sie in den Prozess miteinzubinden Bedürfnisse der Mitarbeiter verstehen und ihr Feedback zu beherzigen. Bereits einige und darauf eingehen wenige Angewohnheiten helfen dabei, die Bedürfnisse von Mitarbeitern rechtzeitig zu Diese einfachen Maßnahmen können Sie sofort erkennen und angemessen zu berücksichtigen. Wir umsetzen. haben Ihnen dazu einige Tipps zusammengestellt: ● Regelmäßiges Feedback der Mitarbeiter zu Tipp Nr. 1 wichtigen Themen einholen Feedback und Ansichten einholen ● Manager die nötigen Erkenntnisse an die Hand geben, die ihnen helfen, Vorbehalten zu begegnen Tipp Nr. 2 ● Regelmäßige Team- und Einzelbesprechungen abhalten Das Gespräch suchen ● Ziele festlegen und regelmäßig Arbeits- und Zeitaufwand festlegen Tipp Nr. 3 ● Kapazitäten auf die veränderten Effektive Ziele setzen Arbeitsbedingungen anpassen ● Anhand von Rückmeldungen den Erfolg des Tipp Nr. 4 Unternehmens und einzelner Mitarbeiter verbessern Lernen und Weiterentwicklung fördern HANDBUCH FÜR HR-FÜHRUNGSKRÄFTE DIE ERFOLGREICHE RÜCKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ 3
Tipp Nr. 1 Feedback und Ansichten einholen Es gibt keine Blaupause, um Ihr Unternehmen auf die Rückkehr ins Büro vorzubereiten. Deshalb ist das Feedback der Mitarbeiter in diesem Prozess entscheidend, um die richtige Vorgehensweise zu definieren. Grundlegende Fragestellungen für die Belegschaft helfen dabei, einen Feedback-Prozess aufzusetzen, um die Strategie zur Rückkehr zu entwickeln und während der Umsetzung zu beobachten. Wann sollen wir die Umfrage durchführen? Wie häufig Sie Pulsbefragungen durchführen sollten, hängt von der Strategie Ihres Unternehmens ab und wie stark Ihr Unternehmen durch die Auswirkungen von COVID-19 betroffen ist. Auf jeden Fall sollte jeweils eine Umfrage vor und nach der Rückkehr in das Büro stattfinden, um zunächst die Strategie zu entwickeln und nach der Rückkehr mögliche Anpassungen vorzunehmen. Weniger wichtige Themen können in kurzen, regelmäßigen Pulsbefragungen angesprochen werden (Glint empfiehlt in turbulenteren Zeiten wie diesen eine Befragung pro Monat durchzuführen). Wenn sich die Umstände ein wenig beruhigt haben, reicht es, auf eine Befragung pro Quartal zu setzen, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Blick zu behalten und darauf reagieren zu können. Welche Fragen sollen wir stellen? Eine kurze Pulsbefragung unter den Mitarbeitern kann praktische Vorschläge hervorbringen, um die Rückkehr an den Arbeitsplatz für alle Beteiligten sicher und effizient zu gestalten. Die folgenden Fragen sind dabei hilfreich. Wohlbefinden Wie geht es Ihnen? * Support Ich fühle mich zurzeit vom Unternehmen gut unterstützt.* Kommunikation Die Kommunikation des Unternehmens mit den Mitarbeitern funktioniert gut. * Unterstützung der Manager Ich bekomme von meinem Manager die Unterstützung, die ich momentan brauche. * Bedenken bezüglich Was ist Ihre größte Sorge im Zusammenhang mit der Rückkehr ins Büro? der Rückkehr Wählen Sie bis zu zwei Optionen aus: Wenn Sie bereits im Büro sind, können Sie diese Frage (Vor der Rückkehr) überspringen: a.) Meine Gesundheit am Arbeitsplatz b.) Ein sicherer Arbeitsweg c.) Ich muss weiterhin für meine Kinder oder Familienmitglieder sorgen d.) Die Bewältigung meines Arbeitspensums e.) Ich würde gerne weiterhin von zu Hause arbeiten f.) Ich habe keine Sorgen und bin bereit für die Rückkehr g.) Andere Der ideale Arbeitsplatz Von wo möchten Sie am liebsten arbeiten, sobald alle Beschränkungen aufgehoben sind und Sie (Vor der Rückkehr, gilt nur für Arbeit, die wieder zurück ins Büro dürfen? zu Hause erledigt werden kann) a.) Ich möchte hauptsächlich im Büro arbeiten b.) Ich möchte hauptsächlich von zu Hause arbeiten c.) Ich möchte flexibel von zu Hause oder im Büro arbeiten können Offene Frage Was ist für Sie am wichtigsten, wenn Sie an die Rückkehr an den Arbeitsplatz denken? (Sie (Vor der Rückkehr) können die Frage überspringen, wenn Sie bereits im Büro arbeiten.) * Falls nicht anders angezeigt, empfehlen wir für jede Frage eine Skala mit fünf Punkten von „Stimme ich überhaupt nicht zu" bis „Stimme ich voll und ganz zu" hinzuzufügen. Für Frage 1 können Sie die Antwortmöglichkeiten von „Überhaupt nicht gut" bis „Sehr gut" auswählen. HANDBUCH FÜR HR-FÜHRUNGSKRÄFTE DIE ERFOLGREICHE RÜCKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ 4
Glint empfiehlt, den Mitarbeitern nicht nur Antwortmöglichkeiten vorzuformulieren, sondern auch offene Fragen zu stellen. So können sie ihre individuellen Bedenken formulieren und passende Lösungen vorschlagen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich heutzutage auch tausende solcher Kommentare von Mitarbeitern schnell erfassen und in umsetzbare Erkenntnisse zusammenfassen. Wer sollte die Ergebnisse sehen? Das Ziel muss sein, dass sich jeder im Unternehmen durch die Pulsbefragungen angesprochen und gehört fühlt. Daher muss das Feedback der Mitarbeiter zeitnah und transparent geteilt werden. Die wichtigsten Ergebnisse sollten der oberen Führungsebene präsentiert werden, ebenso wie den internen Teams, die davon betroffen sind, mögliche Änderungen umzusetzen. Dazu gehören HR, IT oder das Gebäudemanagement, um angesprochene Problemstellen schnell beheben zu können. Manager sollten zudem relevante Ergebnisse für ihre Teams gezielt ansprechen und offen diskutieren, um Mitarbeitern zu zeigen, dass ihre Sorgen und Ansichten ernst genommen werden, während an Lösungsansätzen für die Übergangszeit gearbeitet wird – beispielsweise, wenn es darum geht, wie Präsenzzeiten im Büro verteilt werden, damit nicht zu viele Mitarbeiter gleichzeitig anwesend sind. Glint hat analysiert, dass sich die Bedürfnisse von Mitarbeitern abhängig vom Standort stark unterscheiden können. Das macht es umso wichtiger, Managern so schnell wie möglich die Ergebnisse von Pulsbefragungen zukommen zu lassen. Tipp Nr. 2 Das Gespräch suchen Regelmäßige Check-ins – ob im Team oder einzeln – gehören zu den effektivsten Maßnahmen, um die Ergebnisse einer Pulsbefragung umzusetzen. Sie schaffen Vertrauen, stellen sicher, dass die wichtigsten Themen priorisiert werden, zeigen mögliche Stolpersteine auf und sorgen dafür, dass die Ziele nicht aus den Augen verloren werden. Regelmäßige Einzelgespräche stellen darüber hinaus sicher, dass individuelle Bedürfnisse nicht unter den Tisch fallen. Wir haben Ihnen in unserem Guide für Mitarbeitergespräche einige Vorschläge für Fragen zusammengestellt. Hilfsmittel für die Gespräche bei der Rückkehr zum Arbeitsplatz Leitfaden für Manager Glint Feedback umsetzen Infografik, Glint Leitfaden für Gespräche zu Umfrageergebnissen Manager Toolkit, Glint HANDBUCH FÜR HR-FÜHRUNGSKRÄFTE DIE ERFOLGREICHE RÜCKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ 5
Tipp Nr. 3 Effektive Ziele festlegen Durch die Rückkehr zum Arbeitsplatz verschieben sich für Mitarbeiter die Prioritäten und es entstehen Änderungen in ihrem Arbeitsalltag. Daher gilt es, rechtzeitig zu ermitteln, wie sich die Veränderungen der Zeitplanung, Priorisierung oder andere Änderungen auf die Produktivität der einzelnen Mitarbeiter auswirkt. Mitarbeiter brauchen wahrscheinlich zunächst Unterstützung, um für sich selbst bestimmen zu können, wie sie ihre Arbeitszeit am besten planen und welche Aufgaben sie priorisieren sollten. Eine transparente Diskussion darüber, welche Ziele jeder Einzelne und das Team erreichen sollen, geben eine Orientierung in der Übergangszeit, in der sich Prioritäten neu verschieben. Eine klar umrissene Zielsetzung hilft Mitarbeiter dabei, sich zu fokussieren und wichtige Entscheidungen auf dieses Ziel auszurichten. Besprechen Sie Ziele, um: sich an neue Aufteilung der Arbeitszeit anzupassen ein Verständnis für neue Prioritäten des Unternehmens zu entwickeln Mitarbeiter mit Richtlinien zu versorgen, wie sie ihre Arbeitszeit aufteilen und worauf sie sich fokussieren sollen einen großen Arbeitsschwerpunkt zu identifizieren. HANDBUCH FÜR HR-FÜHRUNGSKRÄFTE DIE ERFOLGREICHE RÜCKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ 6
Tipp Nr. 4 Zum Fortbilden und Weiterentwickeln ermutigen Neue Anforderungen, ein neuer Arbeitsalltag und neue Ziele. Die Veränderungen in der Arbeitswelt bieten viel Raum für Weiterentwicklung und durch regelmäßige Unterhaltungen bekommen Mitarbeiter die Chance, regelmäßig Weiterbildungsmöglichkeiten zu identifizieren, die dabei helfen, die neuen Prioritäten umzusetzen. Der veränderte Arbeitsalltag schafft laufend neue Situationen, der von Mitarbeitern neue Fähigkeiten und Kompetenzen verlangt. Verteilte Teams, wechselnde geschäftliche Schwerpunkte und neue Protokolle bieten die Möglichkeit, die Kernkompetenzen auf den Prüfstand zu stellen und zu reflektieren, worauf es wirklich ankommt. Im Angesicht neuer Herausforderungen erwarten Mitarbeiter Unterstützung vom Unternehmen. Damit es sich weiterentwickeln kann, müssen Führungskräfte die nötigen Kapazitäten bereitstellen, um Mitarbeiter dabei zu unterstützen. In jeder neuen Arbeitssituation müssen Mitarbeiter die Chance bekommen, sich klar zu werden, welche Fähigkeiten sie brauchen und wie sie sich diese aneignen können. Dabei läuft der Prozess für jeden Mitarbeiter unterschiedlich ab. Lernmaterialien für die Rückkehr zum Arbeitsplatz Eine Sammlung frei zugänglicher Materialien, die Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen, die benötigten Fähigkeiten für die Rückkehr zum Arbeitsplatz zu entwickeln. The Back to Work Playbook Josh Bersin Was für eine erfolgreiche Rückkehr nötig ist Eine Zusammenstellung auf LinkedIn 5 Veränderungen, die Ihnen nach Covid-19 am Arbeitsplatz begegnen Fast Company Flexible Arbeitsmodelle aufsetzen SHRM HANDBUCH FÜR HR-FÜHRUNGSKRÄFTE DIE ERFOLGREICHE RÜCKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ 7
Jetzt starten Mit der nötigen Unterstützung zurück ins Büro Wir haben Ihnen eine Auswahl von Maßnahmen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, einen menschenzentrierten Ansatz für die Rückkehr zum Arbeitsplatz zu unterstützen und sie nach Unternehmenslevel organisiert. Jedes Unternehmen ist anders. Setzen Sie daher einfach dort an, wo es für Ihre Situation am sinnvollsten ist. Unternehmen Kommunizieren Sie die Strategie zur Wiedereröffnung des Arbeitsplatzes offen und transparent. Entwickeln Sie ein Verständnis für das große Ganze, das Ihre Mitarbeiter bei der Rückkehr beschäftigt, und arbeiten Sie diese Aspekte in den Plan ein, um sie zu unterstützen. Verstärken Sie beispielsweise die Kommunikation und lassen Sie Ihre Mitarbeiter wissen, dass Sie laufend Feedback einholen werden, um passende Hilfestellung für jeden einzelnen geben zu können. Helfen Sie Managern dabei, zu verstehen, dass Sie sich mehr auf die Aufgaben und weniger auf die Arbeitszeit im Büro konzentrieren sollten. Ermöglichen Sie flexible Arbeitsmodelle, die sowohl den Mitarbeitern, als auch dem Unternehmen nützen. Manager Machen Sie sich mit den Richtlinien und Abläufen zur Rückkehr an den Arbeitsplatz vertraut. Fragen Sie jeden Mitarbeiter, was Sie oder Ihr Team tun können, um sie zu unterstützen. Seien Sie sich bewusst, dass Mitarbeiter ganz unterschiedliche Bedenken haben, an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Manche freuen sich schon sehr darauf, in den alten Trott zu verfallen, während andere aus gesundheitlichen Gründen eher zögerlich sind oder noch familiäre Verpflichtungen haben. Konzentrieren Sie sich auf Aufgaben, die Sie bewältigen und nachvollziehen können. Prüfen Sie regelmäßig den Fortschritt, um zu sehen, was funktioniert und wo Sie nachjustieren müssen. Ermuntern Sie Teammitglieder, sich gegenseitig zu unterstützen. Leben Sie Achtsamkeit vor, um dessen Bedeutung hervorzuheben. Mitarbeiter Kommunizieren Sie deutlich, was Ihrer Ansicht nach die Rückkehr an den Arbeitsplatz einfacher gestalten würde. Machen Sie Vorschläge, die Ihrer Meinung nach hilfreich sind, um die Übergangsphase für Sie und Ihr Team so erfolgreich wie möglich zu machen. Wenn Sie die Rückkehr gut bewältigen, kümmern Sie sich um Kollegen und bieten Ihnen Hilfe an. Vernetzen, austauschen, lernen Vernetzen Sie sich mit Branchenkollegen und den Menschenwissenschaftsexperten von Glint, um sich über Herausforderungen auszutauschen, Fragen zu stellen und Erfahrungen in unserer LinkedIn Gruppe zu teilen. Erfolgsforum: Gemeinsam schwierige Zeiten durchstehen HANDBUCH FÜR HR-FÜHRUNGSKRÄFTE DIE ERFOLGREICHE RÜCKKEHR AN DEN ARBEITSPLATZ 8
Ein Leitfaden für Mitarbeitergespräche für Manager und Mitarbeiter Wir befinden uns in einer beispiellosen Situation, sowohl in unserem beruflichen Alltag, als auch in unserem Privatleben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen helfen, mit ihren Teammitgliedern sinnvoll in Kontakt zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Vorbereitung Bevor Sie das Gespräch mit einem Ihrer Teammitglieder suchen, hören Sie in sich selbst hinein. Geht es Ihnen gut? Sind Sie in der richtigen Verfassung, um gerade ein wichtiges Gespräch zu führen? Wenn nicht, sollten Sie einen neuen Termin vorschlagen. Die Situation ist für niemanden einfach und Ihr Team wird es verstehen, wenn Sie eine andere Zeit vorschlagen. Wenn Sie sich bereit fühlen, stellen Sie sicher, dass Sie über die wichtigsten Themen in Ihrem Team Bescheid wissen. Neben der Unterstützung durch den Arbeitgeber, ist die Priorisierung ihrer Arbeitszeit für die meisten Mitarbeiter der wichtigste Aspekt. Tipps für ein erfolgreiches Gespräch Hören Sie mehr zu als dass Sie selbst sprechen, um Ihren Mitarbeitern die Gelegenheit zu geben, ihre Situation in ihren Worten zu schildern Zeigen Sie Mitgefühl und seien Sie offen über Ihre eigenen Herausforderungen und Erfahrungen, wenn sie angebracht sind. Es ist auch in Ordnung, „Das weiß ich nicht" zu sagen. Wenn Sie als direkter Vorgesetzter keine Lösung anbieten können, verweisen Sie sie an die Personalabteilung oder andere Stellen weiter, die Mitarbeitern helfen können. Wenn das Gespräch per Videomeeting stattfindet, vermeiden Sie Ablenkungen. Bleiben Sie in laufendem Kontakt mit der Führungsebene, um eine konsistente Kommunikation und Strategie aufrecht zu erhalten. Am Ende des Gesprächs sollte jeder eine klare Vorstellung davon haben, wie er sich seine Zeit am besten einteilen sollte, welche Aufgaben anstehen und wann das nächste Gespräch stattfindet. LEITFADEN FÜR MITARBEITERGESPRÄCHE 9
Fragen für Einzelgespräche Tipp 1 Wie geht es Ihnen? Tipp 2 Vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz Was geht Ihnen beim Gedanken zur Rückkehr durch den Kopf? Wann glauben Sie, dass Sie ohne Bedenken wieder in das Büro kommen möchten? Tipp 3 Nach der Rückkehr Wie geht es Ihnen mit der Umstellung am Arbeitsplatz? Was können wir tun, dass es für Sie leichter wird? Tipp 4 Benötigen Sie mehr Unterstützung oder Hilfsmittel, um besser arbeiten zu können? 5 Mit was beschäftigen Sie sich gerade? Was kann Ihrer Meinung nach momentan vernachlässigt oder verschoben werden? 6 Benötigen Sie mehr Unterstützung oder Ressourcen, um produktiv arbeiten zu können? Kann ich Sie noch anderweitig unterstützen? Nach dem Gespräch Stellen Sie sicher, dass Sie die wichtigsten Gesprächsthemen festhalten. Notieren Sie sich mindestens eine Maßnahme, die Sie vor dem nächsten Gespräch umsetzen möchten. Das kann auch etwas Kleines sein, wie die Absprache für den nächsten Termin und der zugehörige Kalendereintrag. Weniger wichtige Maßnahmen werden mit höherer Wahrscheinlichkeit schneller erledigt und helfen dabei, größere Veränderungen voranzubringen. LEITFADEN FÜR MITARBEITERGESPRÄCHE 10
Sie können auch lesen