Die Zukunft gemeinsam meistern - Tag des Automobils Innsbruck, 18. November 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Worum geht es heute? 1. Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung 2. Kasko-Schadenabwicklung bei Windschutzscheiben 3. Reparatur- & Wartungsdaten 4. Cybersecurity & Kfz-Ersatzteile 5. Designschutz & Reparaturklausel 6. Kfz-Spezialwerkzeug mieten – mobility market 7. Telematik Lösungen für Leihautos - Roadfox
VFT: Wofür wir stehen… 1 … für freien Zugang zu allen Fahrzeugteilen und -daten, die für den herstellerunabhängigen Reparaturmarkt und dessen Betriebe erforderlich sind. 2 … für offene Schnittstellen für Diagnose, Kommunikation und Fahrzeugvernetzung. 3 … für die freie Entscheidungsmöglichkeit des Fahrzeugnutzers / -besitzers bzw. des Mobilitätsanbieters, dass nach individuellem Ermessen auf die in den Fahrzeugen produzierten Daten zugegriffen werden kann, um ein besseres und kostengünstigeres Mobilitätsverhalten zu erreichen. Wir setzen uns dafür ein, dass die herstellerungebundene Kfz-Betriebe die selben Möglichkeiten wie die Fahrzeughersteller erhalten, um konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben.
Der VFT in Österreich Der herstellerungebundene Automotive-Sektor unter einem Dach Unsere Mitglieder sind…. 1989 Produzenten 2019 Gründung als Hersteller von Original-Ersatzteilen, Zubehör, Chemie Öffnung für den Verband der KFZ- gesamten Teile-Fachhändler Ersatzteil-/Zubehör Groß- & Einzelhändler Automotive-Sektor Fachhandel mit Kfz-Ersatzteilen Automotive IT & Data Publisher Entwicklung und Bereitstellung von IT-Lösungen für den Automotive-Sektor (Katalog- & Informationssysteme, ERP, Datenmanagement) KFZ-Reparatur, -Wartung & -Service Kfz-Werkstätten Spezialfahrzeuge Fachhandel für Spezialfahrzeuge & Ersatzteile
EUROPÄISCHER DACHVERBAND IN BRÜSSEL • Stimme des unabhängigen Aftermarkets in der EU • 19 nationale Verbände • 6 internationale Handelsgruppen Walter Birner, VFT Obmann & FIGIEFA Vizepräsident
Der VFT in Europa Alliance for the Freedom of Car Repair Karosseriebauer Werkstattausrüster Automobilclubs Kfz-Techniker Data Publisher • Dachverband für 19 nationale Verbände • 1956 gegründet • Mitglied der FIGIEFA • Sitz in Brüssel • VFT-Obmann ist seit 06/2021 Vizepräsident der FIGIEFA • Aktive Mitarbeit in europäischen Arbeitsgruppen
Aktueller Stand Kfz-GVO • Sollte eigentlich 2023 auslaufen, da die EU-Kommission skeptisch hinsichtlich der Relevanz von sektorspezifischen Regelungen war. • Durch intensiven Austausch und Dialog mit EU-Kommission: KFZ-GVO soll bis 2028 verlängert werden • Gleichzeitig sollen die ergänzenden Leitlinien aktualisiert und an die technologischen Entwicklungen angepasst werden. Fokus aus Sicht der Interessenvertretung: • CAPTIVE PARTS: Ersatzteile, die nur über Markennetzwerk erhältlich sind • Zugang zu REPARATUR- & WARTUNGSDATEN für den freien Reparaturmarkt • Umgang der FZH mit dem Thema GARANTIE & „KULANZ“ • Effektive Durchsetzung der Kfz-GVO Regelungen
Kfz-GVO: Stichwort Originalteile Ergänzende Leitlinien (2010/C 138/05): „Originalteil oder -ausrüstung“ ist ein Teil oder eine Ausrüstung, das/die nach den Spezifikationen und Produktionsnormen gefertigt wird, die der Kraftfahrzeughersteller für die Fertigung von Teilen oder Ausrüstungen für den Bau des betreffenden Kraftfahrzeugs vorschreibt.
Warum bringe ich dieses Thema? Schadenabwicklung mit Versicherungen Einzelne Versicherungen machen seit heuer einen Unterschied in der Vergütung von Original-Windschutzscheiben (und auch Klebematerial), abhängig davon woher Sie diese beziehen: • Netzwerk des Fahrzeugherstellers oder • freier Kfz-Teilemarkt ▪ Originalteile nach GVO werden nicht als solche anerkannt! ▪ Versicherungen greifen dadurch in die Kasse der Werkstätten, weil diese ihre Hoheit über die eigene Kalkulation verlieren! ▪ Verzerrung des Wettbewerbs!
Was bedeutet… …nach den Spezifikationen und Produktionsnormen gefertigt, die der Kraftfahrzeughersteller vorschreibt? Bei Originalteilen werden sämtliche Anforderungen des FZH an das betreffende Bauteil erfüllt. Bei Windschutzscheiben umfasst das z.B.: • Scheibengeometrie • Wischbarkeit • optische Eigenschaften • Scheibengewicht • Passgenauigkeit • mechanische Festigkeit • Bruchempfindlichkeit • Funktion der Fahrerassistenzsysteme • Qualität der Anbauteile • Funktionalität (z.B. akustischer Komfort, Wärmeschutz)
So können Nachbauprodukte aussehen Qualitätstests eines Herstellers von Originalscheiben macht im Lichtkanal Mängel der optischen Eigenschaften einer Nachbauscheibe sichtbar Gefahr: ADAS Funktionen können durch Mängel erheblich beeinträchtigt sein.
Fazit • Entscheidung, welches Ersatzteil – Originalteil vs. Nachbauteil – verbaut wird, soll beim Kunden / Werkstätte liegen. • Unterschiede in Vergütung zwischen Originalteil und Nachbauteil nachvollziehbar. • Unterschiede in Vergütung von gleichwertigen Originalteilen (in der Kfz-GVO klar geregelt) auf Basis unterschiedlicher Bezugsquellen ist jedoch aus Sicht des VFT inakzeptabel.
Aktueller Stand Kfz-GVO • Sollte eigentlich 2023 auslaufen, da die EU-Kommission skeptisch hinsichtlich der Relevanz von sektorspezifischen Regelungen war. • Durch intensiven Austausch und Dialog mit EU-Kommission: KFZ-GVO soll bis 2028 verlängert werden • Gleichzeitig sollen die ergänzenden Leitlinien aktualisiert und an die technologischen Entwicklungen angepasst werden. Fokus aus Sicht der Interessenvertretung: • CAPTIVE PARTS: Ersatzteile, die nur über Markennetzwerk erhältlich sind • Zugang zu REPARATUR- & WARTUNGSDATEN für den freien Reparaturmarkt • Umgang der FZH mit dem Thema GARANTIE & „KULANZ“ • Effektive Durchsetzung der Kfz-GVO Regelungen
Leitlinien: Handlungsbedarf in 4 Bereichen
Technische Informationen
Cybersecurity: UNECE R155 (CSMS) ▪ verabschiedet Juli 2020. UNECE R155 ▪ verpflichtet FZH zu einem Cybersicherheits- ▪ in Kraft seit Jänner 2021. Managementsystem (für Organisation und Fahrzeug) Vorgaben verpflichtend für alle ▪ erlaubt auch proprietäre Umsetzung ▪ neuen Fahrzeugtypen seit Juli 2022 Cyber Security Management von Sicherheitsmaßnahmen ▪ Neufahrzeuge ab Juli 2024 Konnektivität Fahrassistenzsysteme E-Mobilität
ISO Standard 21434: Welche Bauteile sind Cybersecurity relevant? ▪ Im Anhang zu ISO 21434 ist ein Entscheidungsbaum enthalten, der herangezogen werden kann, um die Relevanz eines Bauteils / von Komponenten in Hinblick auf Cybersecurity zu beurteilen. ▪ Basierend auf diesem Entscheidungsbaum sind sämtliche elektronischen Komponenten, Sensoren und Antriebe als Teil der elektrischen bzw. elektronischen Fahrzeugarchitektur betroffen. ▪ Das betrifft nicht nur die Erstausrüstung, sondern auch Ersatzteile und damit verbundene Serviceleistungen und -anwendungen.
Warum ist Cybersecurity für den freien Kfz-Markt ein Thema? Ersatzteil-Aktivierungscode Symbolbild
Technische Informationen QR-Codes werden von Fahrzeugherstellern auf Ersatzteilen angebracht und nicht an freie Marktteilnehmer weiter gegeben. Wenn diese QR-Codes nicht von Mehrmarken- Diagnosegeräten gelesen werden können, kann die Aktivierung dieser Teile nicht erfolgen.
Technische Informationen
Technische Informationen & Live-Fahrzeugdaten Wo brauche ich als Mobilitätsdienstleister Zugang zu technischen Informationen und Live-Daten aus dem Fahrzeug? Anwendungsbeispiele:
Freie Kfz-Betriebe sind vom Verhalten der Torwächter abhängig
Zugang zu Reparatur- & Wartungsinformationen unter SERMI Reparatur- & Wartungsinformationen nicht sicherheitsrelevant Zulassung der Werkstatt & Autorisierung der Mitarbeiter: 1x alle 5 Jahre nach dem SERMI- Schema Registrierung bei OEM Anwendung ab 30.07.2023 sicherheitsrelevant
Das SERMI-Schema im Überblick: Diese Stellen sind involviert… Nationale Akkreditierungsstelle (NAS) Akkreditierung Austria Akkreditierung SERMI-Verband Konformitätsbewertungsstelle (KBS) Auswahl vorauss. SERMA Trust Center (TC) Clearingstelle für die Zulassung Prüfung für die Autorisierung erstellt elektronisches Zertifikat und Autorisierungseintrag Mitarbeiter:in OEM-unabhängiger des OEM-unabhängigen Kfz-Betrieb Kfz-Betriebs
Designschutz Schutz von Mustern und Modellen in der europäischen Gesetzgebung: • Geschmacksmusterrichtlinie (98/71): Teilweise Harmonisierung der nationalen Gesetze zum Schutz von Mustern und Modellen. • Geschmacksmusterverordnung (6/2002): Europäisches System für den Schutz von Mustern und Modellen (auf europäischer Ebene). Schutz von Mustern in der österreichischen Gesetzgebung: • Musterschutzgesetz 1990 (MuSchG)
Beispiele für angemeldete und geschützte Muster
• Ersatzteile müssen „passen“. • Gilt für sichtbare genauso wie für jene „unter der Haube“. MUST MATCH • Wer sich für ein Fahrzeug entschieden hat, hat bei der Form von Ersatzteilen keine Design-Alternative. • Ziel des Designrechts: Innovationen fördern und gutes Ausgleich über Design belohnen. Reparaturklausel • Wird beim Neufahrzeug erreicht: Käufer wählen das DESIGN Design, das ihnen am besten gefällt. als Kaufkriterium • Belohnen mit dem Kaufpreis auch die Designleistung des FZH für das jeweilige Fahrzeug(modell). • Bei Entscheidung für Ersatzteile ist Design kein individuelles Kaufkriterium. Reparaturklausel schafft einen Ausgleich zwischen: • Interesse der FZH, Design ihrer Neufahrzeuge vor Nachahmern zu schützen, und • Reparaturmarkt, auf dem Verbraucher zwischen verschiedenen Reparaturlösungen wählen können.
Stand der Liberalisierung in der EU… • Reparaturklausel wurde bereits 3x auf EU-Ebene diskutiert: 1993, 1997 und 2004. • Ziel: Markt für sichtbare Ersatzteile europaweit harmonisieren & Monopol von OEM verhindern. • Harmonisierung ist bis heute nicht erfolgt; stattdessen Fleckerlteppich. • Aktuell: neuer Anlauf auf EU- Ebene; momentan unklar, ob harmonisierte Reparaturklausel 2023 umgesetzt werden kann
…Erfolgsaussichten dieses Mal aber besser DEUTSCHLAND: FRANKREICH: volle Marktliberalisierung teilweise Marktliberalisierung • Liberalisierung für alle sichtbaren • Liberalisierung von Glas und einigen „must-match“ Teile seit 02.12.2020 Erstausrüstungsteilen wie z.B. Spiegel, Motorhauben ab dem 01.01.2023 • Keine rückwirkende Wirkung • Alle anderen Teile: Schutzfrist auf 10 Jahre verkürzt (aktuell: 25 Jahre) ab 01.01.2023 • Keine rückwirkende Wirkung Plan B: nationale Lösung auch in Österreich
Warum braucht es einen Plan B? “ RA Dr. Clemens Thiele, Eurolawyer In Österreich gibt es eine Reparaturschranke im Autobereich: • Einfuhr von derartigen Teilen und die Durchführung von Reparaturen mit diesen Teilen ist nur zulässig für Schiffe und Luftfahrzeuge, die nicht in Österreich zugelassen sind. • Kfz-Ersatzteile, für die ein Designschutz gilt (d.h. Muster(-Bauteil) wurde angemeldet), dürfen somit rechtlich gesehen nicht verbaut werden.
Sie können auch lesen