Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...

 
WEITER LESEN
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Fotograf: Sabine Hortebusch/Shutterstock.com

                                     DETAILPROGRAMM – REISEJAHR 2020

Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5
      Der Klassiker unter den Alpenüberschreitungen von Nord nach Süd

                                                Ⅲ       3020        6x

                          Max. Aufstieg ↑ 1020m, Max. Abstieg ↓ 1300m

Legendäre Alpenüberschreitung durch drei Alpenländer
Fantastische Panoramasteige
6 Regionen - Allgäu, Lechtal, Inntal, Pitztal, Ötztal, Vinschgau
Täglich gemütliche Almen für die Pausen
Übernachtung in 4 Hütten und 2 Hotels
Tolles Abschluss-Abendessen in Meran
Durch Start am Freitag und Samstag nahezu staufrei zurück von Meran ins Allgäu

                    Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019                         1
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   2
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5
Zu Fuß über die Alpen? – Diese reizvolle Bergreise führt uns in sieben Tagen von Oberstdorf im
Allgäu nach Meran im Vinschgau in Südtriol durch immer wieder wechselnde Vegetationszonen und
viele abwechslungsreiche Landschaften. Bunte Blumenwiesen, markante Felszacken und tolle
Gletscherblicke machen diesen TransALP-E5 zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Klassiker unter
den Alpenüberquerungen hält sich fast immer an die Originalroute, jedoch umgehen wir die
Memminger Hütte und vermeiden damit auch den sehr langen und anstrengenden Abstieg durch
das Zammer Loch hinunter in das tief gelegene Inntal. Unsere ausgesuchte Alternativroute führt uns
etwas weiter westlich über das in einem Bergsattel hoch über dem oberen Inntal gelegene
Kaiserjochhaus und weiter in der Folge über schöne Bergwiesen hinunter nach Pettneu am Arlberg.
Nach einer kurzen Busfahrt nach Zams gelangen wir dann wieder auf die Originalroute zurück. Wer
einmal über die Alpen gegangen ist, wird immer wieder eine solche entschleunigende
Bergwanderwoche genießen wollen - und voller Begeisterung daran zurück denken.

                     Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   3
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Geplanter Programmablauf
Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Tag 1: Treffpunkt in Oberstdorf und Aufstieg Hütte
Wir treffen uns um 10:00 Uhr in Oberstdorf am Bahnhof vor der Touristinformation. Nach einer
kurzen Begrüßung und einem Ausrüstungscheck, fahren wir zuerst mit dem Bus in die Spielmannsau
(1.002 m) und steigen von dort durch den Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1.846 m) auf, in der
wir unser erstes Nachtquartier beziehen. Den Rucksack lassen wir mit der hütteneigenen
Materialseilbahn nach oben transportieren.

Gehzeit: ca. 3-3.5 Std. | Fahrzeit: ca. 0.15 Std. | Aufstieg: 900m | Unterkunft: Kemptner Hütte |
Verpflegung: A

Tag 2: Grenzüberschreitung nach Österreich
Nach einem reichhaltigen Frühstück steigen wir auf einem guten Steig zum Mädelejoch (1.974 m)
auf, wo wir die Grenze zu Österreich überschreiten. Mit einem tollen Blick auf die Lechtaler Alpen
steigen wir über die Roßgumpenalm ab, bis wir über das Höhenbachtal und eine spektakuläre
Hängenbrückenkonstruktion nach Holzgau im Lechtal (1.070 m) gelangen. Nach einer kleinen Rast
fahren wir mit dem Taxi in die Ortschaft Kaisers und steigen von dort auf über die Kaiser Alpe (hier
Mittagessen) auf das traumhaft in einem weiten Sattel gelegene Kaiserjochhaus. Von hier haben wir
einen unglaublichen Blick in alle Himmelsrichtungen.

Gehzeit: ca. 6-7 Std. | Aufstieg: 950m | Abstieg: 800m | Unterkunft: Kaiserjochhaus | Verpflegung: F, A

Tag 3: Abstieg nach Pettneu
Am nächsten Morgen brechen wir nach einem gemütlichen Frühstück auf zu unserer dritten
Tagesetappe. Wenn es das Wetter zuläßt, entscheidet unser Bergwanderführer, ob wir noch auf den
Grieskopf, 2.581 m aufsteigen. Dies ist der Hausberg unserer gemütlichen Hütte, die wir leider wieder
verlassen müssen. Danach steigen ab nach Pettneu im oberen Inntal und haben dann noch etwas
Zeit am späteren Nachmittag zum Entspannen und Einkaufen. Wir übernachten in einer großzügigen
Pension in Zams.

Gehzeit: ca. 5-6 Std. | Aufstieg: 400m | Abstieg: 1300m | Unterkunft: Pension in Zams | Verpflegung: F,
A

                       Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   4
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Tag 4: Über Almwiesen
Nach einer erholsamen Nacht in guten Federbetten lassen wir uns mit der Venetbahn zum Krahberg
(2.208m) hinaufbringen. Von hier oben wandern wir bei herrlichem Ausblick auf die angrenzenden
Bergkämme weiter über die Goglesalpe (2.017m) zur Gaflunalm und weiter hinunter nach Wenns im
Pitztal (980m). Von hier fahren wir mit dem Bus nach Mittelberg (1.734m). Nach einer Mittagsrast in
der Gletscherstube befüllen wir unsere Wasserflaschen bevor wir die Serpentinen und ohne Gepäck
(es kann jedoch sein, dass aufgrund starkem Wind oder Gewittergefahr die Materialseilbahn nicht
fährt) zur Braunschweiger Hütte (2.759m) aufsteigen. Ein teilweise drahtseilversicherter Felsensteig
entlang eines tosenden Wasserfalles wartet mit spektakulären Fotomotiven auf.

Gehzeit: ca. 6.5-7 Std. | Aufstieg: 1020m | Abstieg: 1230m | Unterkunft: Braunschweiger Hütte |
Verpflegung: F, A

Tag 5: Panoramaweg nach Vent
Heute begehen wir einen schmalen Bergpfad, der uns über das Pitztaler Jöchl (3.023m) führt. Von
hier oben ist der Blick auf die Gletscherwelt rund um die Wildspitze einfach großartig. Nach dem
Abstieg in das Gletscherskigebiet des Rettenbachferners fahren wir einige Kilometer mit dem Taxi
durch einen Tunnel hinüber zum Tiefenbachgletscher. Wir folgen ab hier dem phantastischen
Panoramahöhenweg entlang steiler Bergflanken nach Vent. Nach einem ausgiebigen Mittagessen im
Hotel Alt-Vent in Vent marschieren wir auf einem breiten Karrenweg, der immer leicht ansteigend in
den Hang angelegt ist, bis zur Martin-Busch-Hütte (2.501m).

Gehzeit: ca. 6-7 Std. | Aufstieg: 850m | Abstieg: 1000m | Unterkunft: Martin-Busch-Hütte |
Verpflegung: F, A

Tag 6: Fundstelle des "Ötzi"-Homo Tyrolensis
Heute folgt die letzte Etappe nach Meran. Gleich nach dem Frühstück starten wir durch das breite,
vom Gletscher ausgewaschene Tal, queren einige Flussläufe und wandern unterhalb der
Gletscherzunge des Similauns zur gleichnamigen Hütte (3.019m) bergauf. In der Nähe befindet sich
auch die bekannte Fundstelle des "Ötzi"- dem Homo Tyrolensis. Jetzt geht es steil bergab. Über
herrliche Wiesen, vorbei an Jahrhunderte alten Bergbauernhöfen erreichen wir den Vernagt-Stausee.
Ein Linienbus oder ein Sammeltaxi bringt uns von dort durch das Vinschgau nach Meran.
Übernachtung in einem komfortablen Hotel.

Gehzeit: ca. 4-5 Std. | Aufstieg: 500m | Abstieg: 1200m | Unterkunft: Hotel in Meran | Verpflegung: F, A

Tag 7: Frühstück und Rückreise nach Oberstdorf
Nach einem frühen, jedoch reichlichen Frühstück im Hotel bringt uns der Bus bereits um 07:00 Uhr
durch das Etschtal über Reschenpass und Landeck zurück nach Oberstdorf. Verabschiedung hier um
ca. 13:00/14:00 Uhr nach einer erlebnisreichen Woche in den Alpen.

Fahrzeit: ca. 6 Std. | Verpflegung: F

                       Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   5
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese klassische und sehr bekannte und beliebte Alpenüberschreitung ist in acht Tagen gut zu
schaffen und gehört neben dem "Traumpfad" zu den großen Klassikern im Alpenraum. Die Strecke
verläuft auf einem Teilstück des Fernwanderwegs E5. Mit einer Länge von 140 km führt er über 5
Bergketten und 6 Täler.

Anforderung:
Sie verfügen über gute Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem
Gelände) sowie eine gute körperliche Verfassung um die angegebenen Gehzeiten bewältigen zu
können. Sie tragen Ihr Gepäck selbst. Bei 2 Berghütten (Kemptner Hütte, Braunschweiger Hütte)
können Sie Ihren Rucksack mit der Materialseilbahn auf die Hütte befördern lassen.

Unterbringung:
Sie sind auf vier Alpenvereins-Berghütten im Mehrbettzimmer untergebracht. Im Inntal in Zams und
in Meran stehen einfache Hotel mit Doppelzimmern zur Verfügung.

Verpflegung:
Inkludiert ist die ganze Woche ein reichliche und gute Halbpension mit Suppe, Vorspeise,
Hauptspeise und Nachspeise. Während der Wanderung besteht immer die Möglichkeit ein
Mittagessen in einer gemütlichen Einkehr einzunehmen.

Klima
Das großräumige Klima der Alpen wird maßgeblich durch Wettersysteme des Nordatlantiks, durch
das Mittelmeer und durch die eurasische Landmasse geprägt. Generell sind die Alpen aufgrund des
tief ausgeprägten Reliefs durch ein sehr kleinräumiges Klima und Wettergeschehen gekennzeichnet,
das stark durch Höhenlage und Exposition bestimmt wird. So können die Wetterbedingungen sogar
von Tal zu Tal sehr unterschiedlich sein. Wer in den Alpen unterwegs ist, muss sich zu jeder
Jahreszeit mit unterschiedlichen Wetterbedingungen auseinander setzen. Aus einem
atemberaubenden Morgenrot kann sich im Gebirge schnell ein Unwetter entwickeln, das mit
Urgewalt über Gipfel und Pässe fegt, einem jede Sicht raubt und Almwiesen über Nacht in einen
weißen Teppich verwandelt. So sind Temperaturstürze um 20 Grad auch im Hochsommer nichts
Ungewöhnliches. Und wenn der Föhn über den Alpenhauptkamm bläst, sind Windgeschwindigkeiten
von bis zu 150 Stundenkilometer keine Seltenheit.

Wichtige Hinweise

Ihr Wohlbefinden und Ihr Reiseerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Wir behalten uns
deshalb vor, aus witterungsbedingten, organisatorischen oder sonstigen Gründen den Reiseverlauf
kurzfristig abzuändern. Diese Entscheidung trifft Ihr Reiseleiter vor Ort in Abstimmung mit uns.

Nach Erhalt der Buchungsbestätigung werden innerhalb von 14 Tagen 20% des Reisepreises fällig.
D e n kompletten Zahlungsbetrag erwarten wir 28 Tage vor Reisebeginn, um eine rechtzeitige
Unterlagenzustellung zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise. Den jeweils aktuellen Stand können Sie
auf unserer Internetseite verfolgen: Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, steht die Reise auf
„garantiert“. Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch Auskunft. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht
erreicht, sind wir berechtigt, bis zum 21. Tag (bei Veranstaltungen im Alpenraum bis zum 10. Tag)
                     Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   6
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
vor Reisebeginn vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle des Nichterreichens der
Mindestteilnehmerzahl versuchen wir die Reise/die Veranstaltung im Alpenraum in einer
Kleingruppe mit einem Kleingruppenzuschlag durchzuführen.
Aufgrund des Reisecharakters sind unsere Reisen im Allgemeinen für mobilitätseingeschränkte
Personen leider nicht geeignet. Gerne erteilen wir auf Nachfrage nähere Informationen über eine
solche Eignung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Reisenden.
Wenn Sie sich auf Ihrer Reise in Schwierigkeiten befinden, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen
Beistand zu leisten. Bitte kontaktieren Sie uns in einer solchen Situation über unsere Notfallnummer:
0043 664 4993700, direkte Ansprache der Reiseleitung vor Ort oder über unser Kontaktdaten in
Österreich:
Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH, Volksfeststr. 18, A-4020 Linz,
Tel.: +43 (0)732/7793111-0, Fax: +43 (0)732/779311-16, office@bergspechte.at
Bis zum Reisebeginn können Sie als Reisekunde verlangen, dass statt Ihrer ein Dritter in die Rechte
und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt. Im Falle der Vertragsübertragung haften der
ursprünglich Reisende und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die
durch den Eintritt des Dritten entstehenden nachweisbaren Mehrkosten.
Hauser Exkursionen nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teil. Sie werden auf folgende Online-Streitbeilegungs-Plattform
hingewiesen:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE

                      Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   7
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Leistungen
Inklusivleistungen

  GoAlpine-Bergwanderführer ab/bis Oberstdorf                   2 x Übernachtung in
                                                             Hotel/Pension/Mehrbettzimmer
  6 x Halbpension                                               4 x Übernachtung in der Berghütte/Hüttenlager
  Rucksacktransport im Aufstieg per                             Alle Transfers (Taxi Lechtal, Postbus Inntal,
Materialseilbahn am 1.und 4.Tag                              Seilbahnfahrt Venet, Bus/Taxi Pitztal, Taxi
                                                             Tiefenbachferner, Taxi Schnalstal, Bus
                                                             Spielmannsau, Bus Meran-Oberstdorf)
  Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-,
Rettungs- und Bergungskosten und
Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen

  An- und Abreise                                               Parkgebühren in Oberstdorf (ab ca. 5,00 € am
                                                             Tag) unter www.oberstdorf.de/anreise-
                                                             verkehr/parken.html
  Mittagessen und Getränke                                      Trinkgelder

                     Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019           8
Drei Länder - TransALP - Alpenüberquerung E5 - Hauser ...
Einreisebestimmungen
Einreise Deutschland

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen . Der Pass muss bei
Einreise gültig sein. Deutsche benötigen für die Reise in ihrem Heimatland ein gültiges
Ausweisdokument.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall
erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten
und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als
pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen
können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.

Einreise Italien

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise:
- Reisepass, darf max. 365 Tage bei Einreiseabgelaufen sein
- Vorläufiger Reisepass, darf max. 365 Tage bei Einreiseabgelaufen sein
- Personalausweis, darf max. 365 Tage bei Einreiseabgelaufen sein
- Vorläufiger Personalausweis, gültig bei Einreise
- Kinderreisepass, darf max. 365 Tage bei Einreiseabgelaufen sein

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall
erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten
und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als
pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen
können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.

Für Aufenthalte wird kein Visum benötigt.

Einreise Österreich

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass,
vorläufigen Reisepass, Kinderreisepass, Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis. Der Pass
muss noch mindestens 30 Tage bei Einreise gültig sein.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall
erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten
und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als
pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen
können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.

                       Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   9
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Deutschland

Bei Einreise aus Europa sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Eine individuelle
medizinische Beratung wird empfohlen.

Einreise Italien

Es sind bei Einreise aus Europa keinerlei Pflichtimpfungen zwingend vorgeschrieben. Empfohlen
werden die Standardimpfungen des Robert Koch Instituts (www.rki.de) sowie die Einreise-
Impfvorschriften und der Empfohlene Impfschutz des www.crm.de, unter anderem Tetanus und
Diphterie und FSME.
Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.

Einreise Österreich

Auf einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz sollte geachtet werden. Standardimpfungen
gemäß des aktuellen Impfkalenders des Robert Koch Institutes sind empfehlenswert (Tetanus,
Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggfs. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln
(MMR), Influenza und Pneumokokken). Zu den aufgeführten Reiseimpfungen gehören Hepatitis A.,
ggfs. Hepatitis B, Meningokokken-Krankheit (ACWY), Typhus und Tollwut.
Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.

                       Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   10
Ausrüstung
Unterlagen

  Personalausweis mit Kopie                                       Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV,
                                                              SAC,CAI), soweit vorhanden
  Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)

Bekleidung

  Trekkingschuhe Kategorie B/C                                    Trekking- / Bergwanderhose
  wind- und wasserdichte Überhose                                 T-Shirts
(atmungsaktiv)                                                    Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  wind- und wasserdichte Jacke (ideal:                            Weste windabweisend
atmungsaktiv)                                                     Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder
                                                              Kälteschutz
  warme Mütze                                                     Sonnenschutz für den Kopf
  warme Fingerhandschuhe                                          Sonnenbrille
                                                              (Schutzfaktor 2- 3)

  Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder
Primaloft)

Sonstige Ausrüstung

  Hüttenschlafsack                                                Sonnencreme
  Lippenbalsam                                                    Kleiner Kulturbeutel
  Trekkinghandtuch klein                                          Oropax
  persönliche Fotoausrüstung mit genügend                         Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1
Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz,                Liter
Stativ                                                            Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade,
                                                              Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  Schreibzeug                                                     Sitzkissen
  Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs                       Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz

Technische Ausrüstung

  Trekking- oder Bergrucksack 30 l                                Regenhülle für Rucksack
  Teleskop-Wanderstöcke                                           Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  faltbarer Minirucksack (für den Aufstieg zu den
Hütten)

Notfallausrüstung

  Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape,                    leichter Biwaksack
Desinfektion)                                                     Handy mit Ladekabel
                      Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019             11
wichtige persönliche Medikamente (Husten,
Kopfschmerz, Durchfall etc.)

                     Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   12
Reisetermine und Preise
Von/Bis                    Preis in €                        Reiseleitung                       Verfügbarkeit
Wichtiger Hinweis: Aktuelles Reiseprogramm unter www.hauser-exkursionen.de im Tab „Reisejahr 2019“ – ggf.
abweichend vom Reiseprogramm dieser Broschüre.
2019
15.09.19 – 21.09.19        895,00 €                          Horst Eder                         Ausgebucht
22.09.19 – 28.09.19        895,00 €                          Martin Jung                        Ausgebucht

2020
19.06.20 – 25.06.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
20.06.20 – 26.06.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
26.06.20 – 02.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
03.07.20 – 09.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
04.07.20 – 10.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
10.07.20 – 16.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
11.07.20 – 17.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
17.07.20 – 23.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
18.07.20 – 24.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
24.07.20 – 30.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
25.07.20 – 31.07.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
31.07.20 – 06.08.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
01.08.20 – 07.08.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
21.08.20 – 27.08.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
22.08.20 – 28.08.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
28.08.20 – 03.09.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
04.09.20 – 10.09.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
11.09.20 – 17.09.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer
18.09.20 – 24.09.20        975,00 €                          GoAlpine-                          Buchbar
                                                             Bergwanderführer

                       Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019         13
Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Personen

                    Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   14
Für Ihre Notizen:

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei:

Die BergSpechte, Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH
Volksfeststraße 18, 4020 Linz/Austria
Tel. +43-732-779311-0, Fax +43-732-779311-16
E-Mail: office@bergspechte.at
http://www.bergspechte.at/

Hauser Exkursionen international GmbH
Spiegelstraße 9, 81241 München
Tel. +49 (89) 235006-0, Fax +49 (89) 235006-99
E-Mail: info@hauser-exkursionen.de
https://www.hauser-exkursionen.de

Fotografen in Reihenfolge der Bilder: Sabine Hortebusch/Shutterstock.com; -; Jung, Martl; Filip
Rejman / Shutterstock; Jens Lumm / Shutterstock; Jung, Martl; Jung, Martl; Jung, Martl; -

                     Reisenummer: DEB02 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.09.2019   15
Sie können auch lesen