E-COOLER BTM - Valeo Thermal Bus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE NEUE 10 KW BATTERIEKÜHLUNG E-COOLER BTM pt 10 kW Konze FÜR DIE AKKU-WOHLFÜHLZONE Die rasant steigende Elektrifizierung der Mobilität, vor allem im öffentlichen Personennahverkehr, verlangt nach leistungsstarken mobilen Energiespeichern, die einen zuverlässigen Fahrkomfort erst ermöglichen. Dabei verliert man aus den Augen, dass diese Akkupacks selbst temperatur- empfindliche Einheiten sind, die es je nach Belastung oder Klimaregion weder zu kalt noch zu heiß mögen. Valeo erweitert daher sein Angebot E-Cooler 5 kW um ein 10 kW Konzept. B EST -B US -CLI MATE .COM
Befindet sich die Batterie über einen längeren Zeitraum nicht in ihrer Wohlfühlzone, sinkt ihre Leistung und Lebensdauer signifikant. Die Batterie gilt als das Kernelement elektrischer Antriebe. Um ihre Energie vor und während des Betriebs optimal nutzen zu können, muss sie in einem engen Temperaturfenster gehalten werden. Ein optimales Thermomanagement von Li-Ion Akkus sichert deren Leistungsfähigkeit und damit ein zuverlässiges „Fahren“. VALEO – KENNT DIE WOHLFÜHLZONE VON AKKUS Valeo beschäftigt sich bereits seit Jahren mit kühlt sie während der Fahrt auch bei höheren peratur für eine energiesparende Kühlung der dem Thema Temperaturmanagement von Umgebungstemperaturen und starker Belastung. Batterie. Batterien. Mehrere Kundenprojekte und breite Der E-Cooler übernimmt allerdings auch eine Erfahrung im Markt liefern die Grundlage für Heizfunktion und wärmt die empfindlichen 2. Wenn die Umgebungstemperatur für eine eine Sortimentserweiterung. Neben der feld- Li-Ionen-Akkus im Bedarfsfall auf, um den passive Kühlung zu hoch ist, schaltet das System erprobten 5 kW-Variante stellt Valeo nun eine optimalen Temperaturbereich wiederherzu- automatisch in einen aktiven Kältemittelkreis- Konzeptlösung mit einer maximalen Kühl- stellen. lauf. leistung von 10 kW vor – eine optimale Lösung für einen noch breiteren Einsatzbereich und Situationsabhängig kann die Temperierung der 3. Wird Energie zum Wärmen der Akkus benötigt, mehr Leistung auch bei höheren Außentem- Akkus also auf drei verschiedene Arten erfolgen: speist das elektrische Heizgerät die notwendige peraturen. Wärme in den Heizkreislauf ein. 1. Ist die Umgebungstemperatur gering genug, Der E-Cooler entlastet die Batterie während des ist eine passive Kühlung möglich. Das System Lade- und Entladeprozesses von der Wärme oder „nutzt“ die leicht niedrigere Umgebungstem- Valeo E-Cooler 5 kW: erfahren und felderprobt.
BATTERIE THERMOMANAGEMENT: KÜHL- UND HEIZKREISLAUF AUSGEREIFTE KOMPONENTEN FÜR EIN LANGLEBIGES GESAMTSYSTEM Aufgrund unserer langjährigen Systemerfah- rung als Klimaspezialist für Passagierfahrzeuge, konzipieren wir maßgeschneiderte Gesamt- Lösungen, d.h. die Einzelkomponenten bestim- men das Ganze. Wir legen die Anforderungen an die Komponenten selbst fest, entwickeln und fertigen sie passgenau und sorgen so für ein leistungsfähiges Gesamtsystem mit langer Lebensdauer. Optimal aufeinander abgestimmt – Elektrischer Valeo Verdichter EDC Leistungsstarke SPump regelbar - zuverlässig regelbar, integrierter Frequenzumrichter, speziell entwickelt für Einsatz in Elektromobilität robust, sehr leicht mit hoher Laufruhe. und Batteriekühlung (hoher Gegendruck), lange Lebensdauer (magnetgekoppelt, bürstenlos), CAN-Schnittstelle. Intelligente Zentraleinheit SU020 Hochvolt Heizgerät Thermo HV zur vollautomatischen Regelung von kompakt, kleiner Bauraum, geeignet für Valeo HVAC Komponenten und Integration weiten Spannungsbereich, regelbar bis 875 V, in Fahrzeug über CAN-Schnittstelle. CAN-Schnittstelle.
E-COOLER 5KW / 10KW HIGHLIGHTS Standalone-Lösung mit aktivem Kühlkreislauf in der Grundausführung. Optional: Passiver Kühlkreislauf, Niedrige Life-Cycle Kosten Sicherheit Wasserkreislauf und elektrische • Energieoptimierter Betrieb • Sicherer Betrieb der Batterie ist nur Heizung - bedarfsgesteuerte PWM- in einem engen Temperaturfenster Regelung von Verdichter gewährleistet • Modular einsetzbar, und Gebläse ––> Die Batteriekühlung beeinflusst hohe Flexibilität je nach - automatisches Umschalten damit die Reichweite des Fahrzeugs Fahrzeuggeometrie zwischen passiver Kühlung und • Integrierte Steuerung aktivem Kältemittelkreislauf • CAN-Bus Anbindung zum Fahrzeug • Reine 24 V-Technik bei 5 kW Version: Einfacher Service Valeo E-Cooler 5 kW Valeo E-Cooler 10 kW Valeo E-Cooler 10 kW TECHNISCHE DATEN Serienlösung Konzeptdarstellung Konzeptdarstellung Kühlleistung maximal 5 kW 10 kW 10 kW 11/20- Änderungen und Irrtümer vorbehalten - Printed in Germany - © Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH, 2020 bei: Außentemperatur 44 °C 44 °C 55 °C Kühlmittelaustritt 25 °C 35 °C 35 °C Kühlmitteldurchfluss 1.000 l/h 2.000 l/h 2.000 l/h Stromverbrauch maximal 75 A Kompressor 10 A Lüfter 21 A Kompressor 10 A Lüfter 32 A (Kompressor / Lüfter) bei: 28,5 V bei: 600 V bei: 28,5 V bei: 600 V bei: 28,5 V Gewicht je nach Ausführung (max.) 60 kg 85 kg 115 kg ohne kältemittelführende Komponenten Spannung (Kompressor / Lüfter) 24 V / 24 V 700 V / 24 V 700 V / 24 V Abmessungen L x B x H 980 x 670 x 310 mm 1.200 x 510 x 350 mm 1.600 x 510 x 350 mm Kältemittel R134a R134a R134a Füllmenge 0,9 kg ca. 1,5 kg ca. 1,7 kg Enthält fluorierte Treibhausgase Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH Postfach 1371 - D-82198 Gilching - Tel. +49 (0)8105 7721-0 - Fax +49 (0)8105 7721-119 www.valeo-thermalbus.com - Info-ValeoBus@valeo.com
Sie können auch lesen