Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021

Die Seite wird erstellt Nathaniel Voß
 
WEITER LESEN
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Windpark Gomadingen
      Windkraft Schonach GmbH
  Thomas Fritsch & Gesa Robertz
                   22. Juli 2021
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Agenda

Kurzvorstellung der Windkraft Schonach

Windparkplanung
  Windenergieanlagenstandorte und Infrastruktur

  Abstände zur Wohnbebauung

  Schall

  Schatten

  Ökologische Aspekte

  Fotomontagen

Wind & Ertrag

Wertschöpfung vor Ort

Zeitplanung

                                                  1
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Kurzübersicht Windkraft Schonach GmbH

                        WAS WIR TUN

        PLANUNG &           BAU           BETRIEBSFÜHRUNG
       ENTWICKLUNG

                        TECHNOLOGIEN

                     WIND         SOLAR

                                                            2
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Kurzübersicht RES-Gruppe

     20         GW                    38
         PROJEKT                   JAHRE ERFAHRUNG
        PORTFOLIO

        7    GW                    3.000
BETREUTES ANLAGENPORTFOLIO          MITARBEITENDE
        IM BETRIEB

                     WAS WIR TUN                                      TECHNOLOGIEN

  ENTWICKLUNG           BAU          BETRIEBSFÜHRUNG   WIND   SOLAR          SPEICHER   NETZE

                                                                                                3
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Aktuelle Inbetriebnahme: Windpark Falkenhöhe

 3 WEA Vestas V136 149 m Nabenhöhe

 ❖ Entwicklung WKS

 ❖ Bau RES

 ❖ Betriebsführung WKS
                                                                          Fundamentbau

 Betreiber:

                                           WEA 2 errichtet (April 2021)   Umsetzung von Ausgleichs- und
                                                                          Vermeidungsmaßnahmen

                                                                                                          4
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Windpark Gomadingen

                                     Ausgewiesene
                                     Konzentrationszone
                                     „Gomadingen-Eichberg“ im
                                     Flächennutzungsplan der VVG
                                     Münsingen-Gomadingen-
                                     Mehrstetten
             Forst BW
             2-3 WEA                 • Für die Fläche des Forst-BW
                                       besteht Planungssicherheit
                         Gemeinde
                        Gomadingen   • Fläche der Gemeinde
                          3 WEA        Gomadingen angefragt

                                                                     5
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Windpark Gomadingen – Windenergieanlagenstandorte und Infrastrukturanlagen

                                                              Parkplanung unter
                                                              Berücksichtigung beider Flächen

                                                              Insgesamt 5 WEA Standorte

                                                              • 3 WEA Gemeinde Gomadingen
                                                              • 2 WEA Forst BW

                                                              • Anfahrt über Gomadingen
                                                              • Vorgegebener NVP des
                                                                Netzbetreibers: Umspannwerk
                                                                an 110 kV - Leitung

                                                                                                6
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Windpark Gomadingen – Abstände zu Wohnbebauung

                                                 Abstand zur Wohnbebauung zur
                                                 jeweils nächst gelegenen WEA

                                                 •   Kohlstetten 2 km
                                                 •   Offenhausen 1,7 km
                                                 •   Gomadingen 2,7 km
                                                 •   Bernloch 2,3 km
                                                 •   Engstingen 2,3 km

                                                                                7
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Schallimmissionsprognose

                           Anlagentyp            SG-170
                           Nabenhöhe             165 m
                           Rotordurchmesser      170 m
                           Leistung              6,2 MW
                           Schallleistungspegel 106,0 dB (A)
                           Zuschlag              + 2,1 dB (A)

                           Grenzwerte nachts nach TA Lärm:

                           • Kern-, Dorf- und Mischgebiete 45 dB (A)

                           • Allgemeines Wohngebiet 40 dB (A)

                           • Reines Wohngebiet 35 dB (A)

                           Signifikante Unterschreitung der
                           Grenzwerte an allen Wohngebieten
                                                                  8
Windpark Gomadingen Windkraft Schonach GmbH Thomas Fritsch & Gesa Robertz 22. Juli 2021
Schattenwurfprognose (worst-case: astronomisch maximal möglich)

                                                          Anlagentyp         SG-170
                                                          Nabenhöhe          165 m
                                                          Rotordurchmesser   170 m
                                                          Leistung           6,2 MW

                                                          Beurteilungswerte gemäß LAI-
                                                          Hinweise:

                                                          • max. 30 Min pro Tag

                                                          • max. 30 Stunden pro Jahr

                                                          Überschreitung nicht möglich
                                                          Kein Schattenwurf auf Wohngebiete

                                                                                              9
Ökologische Aspekte
                                Besonders zu beachten in
                                                                                         Was wird getan
                                     Gomadingen

                            •    Rotmilan-Population auf der
                                                                 •   Horstsuche und Raumnutzungsanalyse über ein Jahr
                Vögel            Schwäbischen Alb
                                                                 •   Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen notwendig
                            •    Kein Dichtezentrum

                                                                 •   Quartiersuche und Telemetrie über ein Jahr

                                                                 •   Im Betrieb gezielte Abschaltzeiten mit Monitoring
                            •    Fledermausvorkommen wegen
             Fledermäuse                                         •   Verlust von potentiellen Quartierbäumen minimieren /
                                 geeigneter Waldstruktur
                                                                     ausgleichen

                                                                 •   Bauzeitenbeschränkung

                            •    Tabubereiche über FNP bereits
                                                                 •   Besondere Berücksichtigung und Prüfung im
                                 ausgeschlossen
            Schutzgebiete                                            Genehmigungsverfahren
                            •    Wasserschutzgebiet III
                                                                 •   Höhere Genehmigungsauflagen
                            •    Bodenschutzwälder

                                                                 •   Möglichst Aussparen von ökologisch hochwertigen Beständen
                            •    Ökologisch hochwertige
                Wald                                             •   Ausgleich für Waldverlust
                                 Waldbestände
                                                                 •   Ökologische Aufwertung                                      10
Fotomontagen

               Ausgewählte Fotopunkte um den
               Windpark

                                               11
Fotomontagen – Ödenwaldstetten (Kreuzbergweg)

                                                −   Brennweite der Aufnahme: 50 mm
                                                −   Ausrichtung der WEA in
                                                    Hauptwindrichtung (SW)
                                                −   Distanz Fotopunkt zu WEA: 3,9 – 4,8 km

                                                                                             12
Fotomontagen – Bernloch Brühl

                                    -   Karte
                                    -    Fotomontage
                                        überarbeiten:
                                        Sichtbarkeit 5
                                        WEA &
                                        Ausrichtung WEA?

                                −   Panorama aus 2 Fotos
                                −   Brennweite der Aufnahme: 50 mm
                                −   Ausrichtung der WEA in
                                    Hauptwindrichtung (SW)
                                −   Distanz Fotopunkt zu WEA: 2,1 –
                                    2,9 km

                                                                      13
Fotomontagen – Engstingen (Am Sportplatz)

                                            −   Brennweite der Aufnahme: 50 mm
                                            −   Ausrichtung der WEA in
                                                Hauptwindrichtung (SW)
                                            −   Distanz Fotopunkt zu WEA: 4,7 - 6,1 km

                                                                                         14
Fotomontagen – Lichtenstein (Altes Schloss)

                                              −   Brennweite der Aufnahme: 50 mm
                                              −   Ausrichtung der WEA in
                                                  Hauptwindrichtung (SW)
                                              −   Distanz Fotopunkt zu WEA: 7,8 - 9,2 km

                                                                                           15
Fotomontagen – Kohlstetten (Fliederstraße)

                                             −   Brennweite der Aufnahme: 50 mm
                                             −   Ausrichtung der WEA in
                                                 Hauptwindrichtung (SW)
                                             −   Distanz Fotopunkt zu WEA: 2,8 – 3,9 km

                                                                                          16
Fotomontagen – Offenhausen (Landhotel Winter)

                                                −   Brennweite der Aufnahme: 28 mm
                                                −   Distanz Fotopunkt zu WEA: 1,9 –
                                                    2,8 km

                                                                                      17
Wind & Ertrag

 • Geplanter Anlagentyp
     Typ                                         Siemens Gamesa SG-170
     Nabenhöhe                                   165 m
     Rotordurchmesser                            170 m
     Leistung                                    6,2 MW

 • Ertrag

     Ertrag / WEA / Jahr                                      14.370 MWh                       4.620 Haushalte                     1

     Ertrag / 3 WEA / Jahr                                    43.110 MWh                       13.800 Haushalte                        1

     Ertrag / 5 WEA / Jahr                                    71.850 MWh                       23.130 Haushalte                        1

 • Gemeinde Gomadingen: ca. 870 Privathaushalte 2                                                                                                          LiDAR-Windmessung

 • Landkreis Reutlingen: ca. 120.000 Privathaushalte                                                           2

   1 Berechnung   auf Basis eines durchschnittlichen Stromverbrauchs eines Durchschnittprivathaushaltes 2019
   (Quelle: Statistisches Bundesamt; URL: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/UGR/private-haushalte/Tabellen/stromverbrauch-haushalte.html ,19.07.2021)

   2 Entsprechend   der Ergebnisse des Zensus 2011, URL: https://ergebnisse.zensus2011.de/#StaticContent:06533,GWZ_4_1_0 (14.07.2021)                                              18
Wertschöpfung vor Ort

Standortkommune:                Mögliche                             Einbindung örtlicher
                                Bürgerbeteiligungsformen                Unternehmen
• Finanzielle Einnahmen durch
   Verpachtung von
   Standortfläche               • Finanzielle Beteiligung am             • Wegebau
• Gewerbesteuer                   Windpark über
                                                                    • Vermessungsarbeiten
                                      o Lokale
• Abgabe an Kommunen nach                                             • Elektromontage
                                        Energiegenossenschaft als
   §6 EEG 2021                          Betreiber                      • Forstarbeiten
                                      o Nachrangdarlehen
Nachbarkommunen:
• Abgabe an Kommunen nach       • Bürgerstrommodelle
  §6 EEG 2021                     Vergünstigter Stromtarif für
                                  BürgerInnen in den Gemeinden

                                                                                            19
Kommunale Abgabe §6 EEG 2021

                                                                 •   Abgabe an Kommunen nach §6 EEG 2021
                                                                 •   2.500 m Umkreis ab Turmmitte der WEA *
                                                                 •   2 € pro MWh / Jahr *
                                                                 •   Gesamtpark = ca. 130T-140T € / Jahr *

                                                                                  Anteil (%)

                                                                            Hohenstein;
                                                                               23%

                                                                                          Gomadingen;
                                                                                             55%
                                                                            Engstingen;
                                                                               22%

* Vorbehaltlich der aktuell gültigen gesetzlichen Bestimmungen
                                                                                                              20
Zeitplanung

                                                                              Aufstellung
                                            Öffentliches               Finanzierungskonzept      Umsetzung des Projekts inkl. Lieferzeit der
   Planung und Entwicklung             Genehmigungsverfahren           inkl. Bürgerbeteiligung             Windenergieanlage

                         Einreichung       Offenlage
                          BImschG-       + Erörterungs-      Genehmigungs-     EEG                                 Errichtung
                                                                erteilung    Zuschlag                                                     Inbetrieb-
                            Antrag           termin                                                                  WEA
                                                                                                                                            nahme

                2021                                      2022                             2023                                  2024

                     Entscheidung der                                                                                                      Finanzielle
                         Gemeinde                                                                                                   Beteiligung am Betrieb
                     Gomadingen über
                    Flächenverpachtung

               Heute
         Dialogveranstaltung

                                                                                                                                                             21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

                                       22
Kontakt
Thomas Fritsch              Gesa Robertz
Leiter Projektentwicklung   Projektleiterin
+49 151 16 57 30 24         +49 151 67 52 28 41
+49 7666 942 99 65          +49 7666 942 99 69
tf@wks-energy.de            gr@wks-energy.de
Sie können auch lesen