日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Herzog
 
WEITER LESEN
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
          Jackie Williams

          日本の冬
        Ein Winter in Japan
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Erfahrungsbericht Japan 2019/2020

                                                        Architektur-Studium und Japanisch

D ulandüberlegst für ein oder zwei Semester ins Aus-
          zu gehen, kennst Japan vielleicht schon
                                                        Die vielen Spaziergänge durch meine Nachbarschaft
                                                        in Komaba (nahe Shibuya) und andere Stadttei-
ein bisschen, bist ein richtiger Otaku oder traust      le Tokios haben mir sehr viel Spaß gemacht. Eine
dich fernab der Heimat ins kalte Wasser zu sprin-       Stadt zu Fuß zu erkunden ist finde ich die beste Art,
gen? Egal wer du nun bist, Tokio und Japan werden       und Tokio eignet sich dafür trotz seiner Größe ganz
dich in ihren Bann ziehen...und vielleicht nie wieder   besonders. Die verwobenen Schichten aus Kanä-
loslassen.                                              len, Straßen, Schienen und Fußgängerbrücken sind
         Da dies bestimmt nicht der einzige Erfah-      überwältigend. Biegt man ab von den breiten, hoch-
rungsbericht ist, den du bereits gelesen hast oder      hausgesäumten Straßen findet man sich plötzlich
noch lesen wirst, werde ich hier nicht über den ge-     zwischen eng gedrängten Einfamilienhäusern wie-
samten Prozess der Bewerbung und Anreise oder           der. Die Fülle an verschiedenen Strukturen so eng
all die tollen Dinge die man in Japan machen kann       beieinander, der Kontrast von neu und alt innerhalb
berichten, sondern eher von Dingen, von denen ich       Tokios ist einfach super spannend.
denke, dass sie für den Ein oder die Andere hilfreich            Neben modernen und zeitgenössichen Ge-
sein können.                                            bäuden von Kengo Kuma, Tadao Ando, Kenzo Tange
         Während ich diese Worte zu Papier bringe,      und Co, über die ich häufig durch Zufall gestolpert
wächst meine Sehnsucht erneut in das Land zurück-       bin, ist z.B. das Edo-Tokyo Open-Air Architectural
zukehren, welches ich den letzten Winter über mein      Museum ideal, um beispielhafte historische Archi-
Zuhause nennen durfte. Japan - oder eigentlich To-      tektur aus Japan von außen und innen zu betrachten
kio. Die Stadt, die so unvorstellbar groß ist und an    und zu betreten.
der sich für mich nun alle Städte in Zukunft messen              Die Stadt zu erkunden und zu ergründen
werden müssen ;)                                        waren für mich prägender als das Studieren am To-
                                                        kyo Tech selbst. An meiner Zeit am Tokyo Tech war
                                                        für mich interessanter, Architekturstudierende aus
                                                        anderen Ländern zu treffen, zu hören und sehen wie
Bewerbung                                               in anderen Ländern und insbesondere in Japan stu-
                                                        diert wird. In den Fakultäten sind die Studierende in
Ein Jahr Vorbereitung gingen dem Auslandsauf-           Laboratories eingeteilt, welche jeweils einem Profes-
enthalt in Japan ca. voraus. Von ersten Anfragen        sor zugeordnet sind und dadurch auch thematische
bei Frau Wang im HI und Frau Aleth im Interna-          Schwerpunkte haben.
tional Office (Architektur), über die Bewerbung auf              Mein damaliges Lab, das von Professor Mu-
ein Stipendium des DAADs, Anfang 2019 dann die          rata, beschäftigt sich vorwiegend mit sogenanntem
offizielle Bewerbung an der Leibnizuni auf das Aus-     "passive solar design" und allgemein nachhaltiger
landsjahr plus PROMOS Stipendium und schließ-           Architektur.
lich die lang ersehnte Zusage. Danach folgten die                Außerdem besonders an den Labs ist, dass
formale Bewerbung am Tokyo Tech (+JASSO Sti-            dort sowohl Bachelor- als auch Master-, sowie Dok-
pendium), sowie an der jeweiligen Fakultät (+Lab)       torand*innen und Internationale Studierende aufei-
und etwas später Dinge wie Auslandskrankenversi-        nander treffen. Man arbeitet an einem eigen ausge-
cherung, Kreditkarte, Flug und natürlich die immer      suchten Entwurf/Forschungsthema oder an seiner
weiter steigende Vorfreude.                             Abschlussarbeit und einmal in der Woche gibt es
         Allgemein kann ich empfehlen während der       ein Treffen, bei dem Alle an einem Tisch hocken
Bewerbungsphase regelmäßig zu zeigen, dass man          und sich über ihren jeweiligen Arbeitsstand aus-
präsent (nicht nur e-mail) und engagiert ist, Fragen    tauschen. Das kann mitunter auch mal einen halben
zu stellen und natürlich alle Fristen einzuhalten.      Tag lang dauern, ist aber wie ich finde eine tolle und
Sowohl im Kontakt mit den zuständigen Menschen          weniger schulische Art zu studieren.
hier vor Ort als auch in Japan.                                  Natürlich gibt es auch noch ganz normale
         Für mich war es außerdem sehr hilfreich        Kurse, im Zuge derer man sich je nachdem mit Ar-
Kontakt zu jemanden zu haben, der ein oder zwei         chitektur oder dem Thema Stadt in Japan oder, das
Jahre vor mir am Tokyo Tech studiert hat, gerade für    mögen die Professor*innen auch gerne, mit Beispie-
alltäglichere Fragen und praktische Tipps.
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Ein Winter in Japan

                                                        Vegetarische und vegane Küche

len und Eigenheiten seines eigenen Heimatlands be-      Als Vegetarierin habe ich sehr viel im Wohnheim
schäftigt. Da das Studienjahr in Japan allerdings aus   selber gekocht, auch dank der recht großen Ge-
vier Teilen und nicht wie bei uns aus Zwei besteht,     müseauswahl im Mybasket (kleiner Supermarkt 5
sind viele der Kurse und Entwurfsaufgaben weniger       Min. vom Wohnheim entfernt) und einem Bioladen
aufwendig als hier in Deutschland im Architektur-       (2 Stationen mit der Bahn vom Wohnheim). Nach
studium. Für einen Auslandsaufenthalt ist das aber      und nach habe ich aber auch die vegetarische/vega-
eigentlich ganz angenehm, da so genug Zeit bleibt       ne Restaurant-Welt von Tokio erkundet und wurde
um zu Reisen und sich im Alltag zurechtzufinden.        dabei immer wieder überrascht. In vielen Fällen hat
        Neben den Architektur- und Städtebaukur-        mir die Website/App Happy Cow geholfen, mit die-
sen habe ich auch Japanischkurse am Tokyo Tech          ser lassen sich vegane und vegetarische Restaurants
belegt. Da ich das Jahr zuvor bereits 2 Kurse an der    in näherer Umgebung finden.
Leibnizuni gemacht hatte, durfte ich dort schon die             Japanische Gerichte wie Yasai Tempura (frit-
weiterführenden Kurse belegen. Natürlich um die         tiertes Gemüse), Omu Raisu und die buddhistische
Sprache zu lernen und gerade um Studierende au-         Küche sind von vornherein vegetarisch/vegan, aber
ßerhalb der eigenen Fakultät kennenzulernen, emp-       auch Udon, Ramen und Co. werden in bestimmten
fehle ich es sehr Sprachkurse zu belegen. Sowohl die    Restaurants als vegetarische oder vegane Variante
an der Leibnizuni als auch die am Tokyo Tech. Japa-     angeboten (nicht nur ohne Fleisch oder Fisch son-
nisch zu lernen kann echt Spaß machen ;)                dern auch mit einer fleisch- bzw. fischlosen Brühe)
                                                        Bei letzterem habe ich allerdings häufig doch ein
                                                        Auge zugedrückt.
                                                                Insofern gab es für Menschen wie mich ent-
WWOOFing                                                gegen meiner Erwartungen dennoch kulinarische
                                                        Highlights in dem sonst so fisch- und fleischlieben-
Um wirklich in Japan einzutauchen und sich unter        den Land.
die Einheimischen zu mischen ist die Zeit natürlich
zu kurz, aber um dort das Gefühl von Alltag zu er-
leben reicht es allemal. Die Chance Kontakt zu Japa-
ner*innen aufzunehmen, neben den Studierenden           Reisen
aus dem eigenen Laboratory, hat sich für mich als
eher schwierig erwiesen. Bei anderen internationa-      Ob ein Tagesausflug von Tokio aus oder ein Trip
len Studierenden hat sich die Chance aber durchaus      nach Korea oder Taiwan, das Reisen gehört natür-
ergeben, also möchte ich hier Niemanden enttäu-         lich zu solch einem Auslandsaufenthalt dazu. Da ich
schen. Mit ein bisschen Mut, Zeit und Lust ist nä-      mich entschied, es bei den zwei langen Flügen hin
heres Kennenlernen möglich und natürlich sind die       und zurück zu belassen, beschränkten sich meine
Japaner*innen, selbst bei einem spontanen Aufein-       Reisen auf das Festland Japans. Aber glaub mir, da-
andertreffen auf der Straße sehr herzlich und neu-      mit bist du schon gut bedient. Japan erstreckt sich
gierig.                                                 über mehrere Klimazonen. Hokkaido im Norden
        Für mich ergab sich die Möglichkeit, enge-      mit richtig kalten Temperaturen und viel Schnee im
ren Kontakt zu Einheimischen zu erleben während         Winter, bis Kyushu, im Winter eher mild und mit
meiner Zeit als WWOOFerin auf der Insel Shikoku.        teils tropisch anmutender Küstenlinie.
Beim WWOOFen (gibt es weltweit) arbeitet man                     Verbunden ist der Großteil Japans durch das
für Kost und Logie auf einer meist ausschließlich       Schienennetz des Shinkansen und unzähliger Re-
ökologisch geführten Farm. Ich fand es prima auf        gionalzüge und Busse. Ein wenig günstiger als der
diese Weise der Großstadt für ein paar Wochen zu        Bullettrain sind die Fern- und Nachtbusse (wenn im
entfliehen und das Landleben Japans zu entdecken.       Voraus gebucht), die von vielen der großen Bahnhö-
Vieles über die japanische Gesellschaft und den ja-     fe in Tokio aus starten. Die tollen japanischen Auto-
panischen Alltag habe ich während der Zeit dort ge-     bahnraststätten kann man auf diese Weise auch er-
lernt. Da meine Hosts allerdings sehr gut Englisch      leben. Am meisten von Land und Leuten sieht man
konnten, kam mein Japanisch leider nicht zum Ein-       aber auf jeden Fall, wenn man mit den diversen Re-
satz.                                                   gionalzügen unterwegs ist.
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Erfahrungsbericht Japan 2019/2020

Letzte Worte

Ich will in meinem Erfahrungsbericht auch nicht         New Year at Mount Takao
allzu viel vorweg nehmen, da die Unwissenheit, in
die man sich selbst begibt einfach ein wichtiger Teil   Nagano Snow Monkey Trip I episode 1
dieser Erfahrung ist. Jeder nimmt ein Land auf eine
andere Weise wahr, reist anders und bringt andere       Tokyo no sakura I episode 1
Eindrücke wieder mit zurück.
        Für den Fall, dass du noch ein bisschen mehr
Sehnsucht bekommen möchtest, habe ich auf der
rechten Seite noch einige meiner Videos aus Japan
verlinkt. Natürlich kannst du mich auch jederzeit
anschreiben, wenn du Fragen haben solltest zur Be-
werbung, den Stipendien oder zu Japan/Tokio.

Jackie Williams
jackie@dimm.de

Websites

DAAD-Stipendium (Architektur); gibt es auch für         Museum für Architektur-Modelle:
andere Studiengänge:                                    https://archi-depot.com/en/
https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipen-
dium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?de-          Edo-Tokyo Open-Air Architectural Museum:
tail=57504328                                           https://www.tatemonoen.jp/english/

WWOOFing Japan:
https://www.wwoofjapan.com/main/index.
php?lang=en                                             Bücher

Happy Cow:
https://www.happycow.net/

Japan-Reise Blog WanderWeib:
https://wanderweib.de/

Zug-Tagespässe (Tokyo Wide Area Pass & Seishun
18 buchbar für Auslandsstudierende):
https://www.jreast.co.jp/multi/pass/index.html

Archibedarf (Lemon Gaisu &Sekaido) und sonstige
Art-supply Läden:
http://artistresource.tokyo/art-supplies/               Tokyo Totem                   City with a hidden past
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Ein Winter in Japan

Mit Abstand der kleinste und coolste Zug mit dem ich gefahren bin (Kanno-Ura nach Kaifu).
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Erfahrungsbericht Japan 2019/2020

   Meine Reisen auf der Hauptinsel
   Honshu und den südlichen Inseln
   Kyushu und Shikoku

              unterwegs mit Shinkansen/Regionalzügen

              unterwegs mit Fern-/Nachtbus
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Ein Winter in Japan
日本の冬 Ein Winter in Japan - Erfahrungsbericht Japan 2019/2020
Erfahrungsbericht Japan 2019/2020

Japanisches Teehaus vor Hochhäusern im Hamarikyuteien (Park in Tokio).
Ein Winter in Japan

Nakagin Capsule Tower von dem Metabolisten Kisho Kurokawa nahe der Station Shimbashi (Tokio).
Erfahrungsbericht Japan 2019/2020

Hanami im Ueno Park im April.
Ein Winter in Japan

Blick auf den Fuji nach einer langen Wanderung nahe Kawaguchiko.
Sie können auch lesen