Einen herzlichen Gruß zu Weihnachten - Pfarrei Heilig-Kreuz Rheingau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einen herzlichen Gruß zu Weihnachten Bild: Krippe in Ransel von Volker Rohrbach Ihnen und Ihren Angehörigen und Freunden wünscht das gesamte Pastoralteam Ihrer Pfarrei eine Weihnachtszeit, die von Go gesegnet ist, die uns alle mit Frieden erfüllen soll, die uns Zeit schenkt für das Gebet an der Krippe, die uns Zeit lässt für Familie & Freunde, die uns Mut & Kra) gibt für unseren Weg, weil Go Mensch wird in Jesus Christus, weil Go sich liebend und barmherzig zu uns auf den Weg macht - wieder einmal. Ihr Pfr. Marcus Fischer und Pfr. Michael Pauly 13
Montag, 24. Dezember Heiliger Abend 06.00 Gei Dom Frühschicht anschl. gemeinsames Frühstück 14.00 Gei Marienheim Eucharistiefeier 15.00 Aul St. Petronilla Kinderkrippenfeier 15.00 Eib St. Hildegard Kinderkrippenfeier 15.00 Gei Dom Kinderkrippenfeier mitgestaltet durch den Kinderchor A und B 15.00 Joh St. Johannes Kinderkrippenfeier 15.00 Lo St. Martin Kinderkrippenfeier 15.00 Pre St. Laurentius Kinderkrippenfeier 15.00 Ste St. Michael Kinderkrippenfeier 16.00 Ass Th.-Morus Andacht zu Heilig Abend 16.30 Aul Vincenz Kirche Christmette 16.30 Ran St. Katharina Musikalische Einstimmung 17.00 Ran St. Katharina Christmette mit dem Kirchengesangverein Cäcilia 16.30 Rüd St. Jakobus Musikalische Einstimmung 17.00 Rüd St. Jakobus Christmette mitgestaltet vom Chor von St. Jakobus 17.00 Ass Hl. Kreuz Christmette mit dem Gesangverein Cäcilia 1878 17.00 Gei Dom Christmette 17.00 Lo St. Martin Christmette 17.00 Ste St. Michael Christmette 22.00 Eib St. Hildegard Christmette 22.00 Joh St. Johannes Christmette Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten Ev: Joh 1, 1-18 (KF: 1, 1-5. 9-14) L1: Jes 52, 7-10 L2: Hebr 1, 1-6 Kollekte für ADVENIAT 10.00 Ass Th.-Morus Eucharistiefeier 10.00 Aul St. Petronilla Eucharistiefeier mit Johannisweinsegnung Verstorbenengedenken: Franz und Paula Dillmann und Tochter Rosemarie Böhner 10.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier 14
Dienstag, 25. Dezember Fortsetzung 10.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Umgang mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Lorchhausen Verstorbenengedenken: Lebende und Verstorbene des Kirchenchores Cäcilia Lorchhausen, besonders für Rosemarie Escher, Elsa und Philipp Weiler, und Sohn Wolfgang Weiler, Gretel und Johann Zell, Irene und Heinrich Rößler, Siegfried Püschel und verstorbene Angehörige, und Verstorbene der Familie August Kunz, und Familie Herrmann Burkart, Josef Schumak und ver- storbene Angehörige, Maria und Philipp Söhn, Margot und Heinz-Werner Streit, Hubert Basten, Winfried Kuchenbuch 10.00 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier 10.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier mit Johannisweinsegnung Verstorbenengedenken: Dr. Heinrich Nägler und die Verstorbenen der Familien Nägler und Paulus 18.00 Aul Marien Kirche Eucharistiefeier 18.00 Gei Dom Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Johann Georg Brummer 18.00 Rüd Krankenhaus Eucharistiefeier Mittwoch, 26. Dezember Hl. Stephanus, erster Märtyrer Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 10.00 Ass Hl. Kreuz Eucharistiefeier mit Johannisweinsegnung unter Mitwirkung des Gesangvereins Verstorbenengedenken: Karl und Maria Fischer, Reinhold und Maria Schäfer, Wilhelm Herber, Johann und Margareta Schmitt 10.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier mit Johannisweinsegnung Verstorbenengedenken: Verstorbene der Familien Wagener und Weiler, Eva und Konrad König, Inge und Ludwig Matheis, Vera Matheis, Margarete Kremer, Hildegard und Willi Bär 10.00 Gei Dom Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Anna Mages, Verstorbene der Familien von Ameln und Welz, Margarete Bollinger und Wilhelm und Elisabeth Siegritz 15
Mittwoch, 26. Dezember Fortsetzung 10.00 Sth St. Anna Eucharistiefeier mit Johannisweinsegnung Verstorbenengedenken: Else und Willi Perabo, Dinchen und Jakob Perabo, Maria und Peter Perabo, Jakob Spreitzer, Maria und Fritz Vogel, Maria, Albert und Bernhard Perabo, Alois Schlesiger und verstorbene Angehörige, Philipp und Bernadine Vogel und verst. Angehörige, Josef Simon 10.00 Woll St. Antonius Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Anna und Theodor Arz, Heinz Zinser, Elisabeth und Heinz Arz, Paul Arz, Waltraud Beck, Hilde Kreuzberger, Betti und Nikolaus Leitz, Anna und Anton Zinser, Rudolf Missler, Maria und Friedel Missler, Katharina und Heinrich Schuld, Paul Hofmann, Edith Hofmann, Andreas Schuld, Erwin Lamp, Lore Voigt, Betti und Anton Schuld, Maria Fuchs, Hans Diefenbach, Margarete Bauch, Willi, Mathias, Toni und Dietmar Dillmann, Theodor und Anna Schwan, Angelika Klein, Martin und Paula Schuld, Paul-Heinz und Elisabeth Schuld, Maria, Quintinus und Aloys Kapp, Josef und Christine Schuld, Heinz und Helene Strohbehn und verstorbene Angehörige, Familien Simon, Maurer und Schuld 15.00 Eib St. Hildegard Hildegard-Meditation 17.00 Gei Dom Barmherzigkeitsrosenkranz 18.00 Aul Marien Kirche Eucharistiefeier 18.00 Lo St. Martin Eucharistiefeier mit Johannisweinsegnung mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin Verstorbenengedenken: Eva-Maria und Gerhard Dahlen, Therese Dahlen, Caroline und Carl Dahlen, Anna und Nikolaus Gunkel und verstorbene Angehörige, Heinz Schneider und verstorbene Eltern und Schwiegereltern, Franz Pöschl und verstorbene Angehörige, Anni und Jakob Schneider, Maria und Ernst Perabo, Magda und Adam Reichert, Helmut Happ, Familien Preußig, Daum, Graf und Glassner, Heinz und Helene Strohbehn, Josef und Paula König, Klara und Hans Happ, Adele und Friedrich Perabo, Andrea Perabo, Brigitte Grüll, Elisabeth Thomas, Valentin Gellweiler, Familie Maul, Renate Löbig, Melitta Kleudgen, Lebende und Ver- storbene der Kirchspielnachbarschaft, Erika und Erwin Wittemann, Sophie und Hubert Zell, Uli Zell, Margarethe und Julius Weiler, Regina und Karl Schmelzeisen, Loni und Georg Trieschmann, Barbara und Paul Rothenberger, Lena und Fritz Arz, Marianne und Werner Arz, Paula und Carl Perabo, Ursel Rothen- berger und verstorbene Mutter, alle Verstorbenen der genannten Familien, Pfarrer Messmer, Pfarrer Krenzer, Pfarrer Lauck, Pfarrer Benedikt, Arno Schilson, 16 Hildegard Füller
Donnerstag, 27. Dezember Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 18.00 Ass Hl. Kreuz Eucharistiefeier bzw. Requiem für die Verstorbenen des letzten Monats 18.00 Aul St. Petronilla Rosenkranz 18.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier mit Segnung des Johannisweines Verstorbenengedenken: Pfarrer Jean Hörnis, Joseph und Christine Gietz, Franz und Barbara Klein Freitag, 28. Dezember Unschuldige Kinder 10.00 Lo St. Martin Aussendung der Sternsinger 15.30 Gei Marienheim Eucharistiefeier 17.15 Lo St. Martin Barmherzigkeitsrosenkranz 17.30 Lo St. Martin Eucharistische Anbetung 18.00 Lo St. Martin Eucharistiefeier 17.15 Rüd St. Jakobus Rosenkranz 18.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier 18.00 Eib St. Hildegard Weihnachtsliedersingen und Kindersegnung (Näheres auf Seite 15) 18.00 Ran St. Katharina Weihnachtsliedersingen für Groß und Klein (Näheres auf Seite 16) Samstag, 29. Dezember Hl. Thomas Becket, Bischof v. Canterbury, Märtyrer 16.00 Ass Th.-Morus Eucharistiefeier 16.30 Aul Vincenz Kirche Eucharistiefeier in leichter Sprache 17.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Hildegard Engelhard und Eltern 17.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier 17.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier 18.30 Aul St. Petronilla Eucharistiefeier 18.30 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier mit Johannisweinsegnung Sonntag, 30. Dezember Fest der Heiligen Familie (Ökumenischer Bibelsonntag) Ev: Lk 23, 35-43 L1: 2 Sam 5, 1-3 L2: Kol 1, 12-20 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 08.00 Gei Marienheim Eucharistiefeier (des Ursulinenkonvents) 10.00 Ass Hl. Kreuz Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Herbert Kaiser 10.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier 10.00 Gei Dom Eucharistiefeier 17
Sonntag, 30. Dezember Fortsetzung 10.00 Lo St. Martin Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Familien Janas und Kerner, Familien Geis, Zimmermann, Seifert und Hartmann, Helene und Albert Dahlen, Resi Wagner, Maria Becker, Dechant Peter Plein, Pfarrer Rudolf Messner, Pfarrer Wilhelm Benedikt, Pfarrer Albert Zell, Pfarrer Peter Ruppert, Pfarrer Albert Lauk, Pfarrer Franz Grote, Marlies Christ und verstorbene Angehörige dieser Familien 10.00 Ste St. Michael Eucharistiefeier Verstorbenengedenken: Josef und Helga Lexa, Simon und Christina Meckel 18.00 Aul Marien Kirche Eucharistiefeier 18.00 Gei Dom Eucharistiefeier Montag, 31. Dezember Hl. Silvester I., Papst 16.00 Ran St. Katharina Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit Aussetzung und sakramentalem Segen Verstorbenengedenken: Irmgard und Josef Lesum, Elisabeth und Jakob Schwank anschl. Einzelsegnung 16.00 Rüd St. Jakobus Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen und Einzelsegnung 16.30 Aul Vincenz Kirche Eucharistiefeier zum Jahresschluss 16.30 Pre St. Laurentius Eucharistiefeier zum Jahresschluss Verstorbenengedenken: Agnes und Franz Klein und Enkel Andreas, Familien Tiwi, Gietz, Joch, Klein und Sprengel, Anna und Peter Schwarz, Helmut und Hans-Dieter Kissner, Familien Kissner und Petry, Familie Zimmer 17.00 Gei Dom Rosenkranz 17.00 Joh St. Johannes Eucharistiefeier zum Jahresschluss 18.00 Eib St. Hildegard Eucharistiefeier zum Jahresschluss 18.00 Lhs St. Bonifatius Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit Aussetzung und sakramentalem Segen, Verstorbenengedenken: Bruno Müller und verstorbene Angehörige anschl. Einzelsegnung 18.00 Ste St. Michael Eucharistiefeier zum Jahresschluss Verstorbenengedenken: Helmut Eichmann und verstorbene Angehörige 18
Montag, 31. Dezember Fortsetzung 18.30 Aul St. Petronilla Eucharistiefeier zum Jahresschluss 18.30 Gei Dom Eucharistiefeier zum Jahresschluss Verstorbenengedenken: Prof. Dr. Wilhelm Kiefer, Augusta und Dr. Linus Wucherpfennig, Hildegard und Hermann Josef Wucherpfennig 19.30 Lo Kloster Lorch Männerrosenkranz „Neujahrs-Empfang“ Hast du es Knieempfang: schon empfangen, Kniest du das Neue im neuen Jahr? vor dem neuen Jahr? Oder bist du Gehempfang: noch empfänglich Gehst du und verfänglich mit dem neuen Jahr? für das Alte im alten Jahr? Ich empfehle: Schau nach, Sei empfänglich was auf deiner für Glaube – Hoffnung – Liebe. Neujahrs-Empfangs- Gottes Segen Bescheinigung steht: lädt dich dazu ein. Stehempfang: Werde und sei Stehst du empfänglich - zum neuen Jahr? lebenslänglich. Sitzempfang: Sitzt du das neue Jahr aus? © Peter Schott, In: Pfarrbriefservice.de Bild:Pixabay 19
Sie können auch lesen