Einführung in die EDV am - FB05 - Hochschule Niederrhein

Die Seite wird erstellt Mara Albrecht
 
WEITER LESEN
Einführung in die EDV am
                             FB05.

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Die EDV an der Hochschule

Die IT an der Hochschule ist unterteilt in zwei Bereiche

Hochschulweite IT KIS (Kommunikations-, Informationssysteme, Service)
Bereitstellung von Diensten: Hochschulaccount, E-Mail-Adresse, Semesterticket, Online-Portal, WLAN,
                             Sciebo Campuscloud, VPN
Bereitstellung von Software: SPSS, MatLab, Antivirensoftware Sophos, MS Office, Citavi
Support:                     für Studierende, Professoren und Mitarbeiter

Fachbereichs IT
Aufgaben am Fachbereich: für Studierende: Computer Arbeitsräume, Support

Bei Problemen, die oben genannte Dienste der Hochschul IT betreffen, wenden Sie sich bitte an
It-support@hs-niederrhein.de
Gerne wenden Sie sich bei Problemen erst an den Support des Fachbereiches
studonlinesupport-05@hs-niederrhein.de

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Dienste der Hochschul-IT für Studierende (Erstsemester Infos)
Vorstellung aller wichtigen Dienste für Studierende im ersten Semester
https://youtu.be/5yPrpsPtj_c

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Dienste der Hochschul-IT: Infos für Erstsemester
Hinweise zur Nutzung der Dienste, die die KIS für Studierende bereitstellt, finden Sie
auf der Webseite der KIS:
https://www.hs-niederrhein.de/it-support

Abschnitt „Semesterstart – Infos für Erstsemester“
https://www.hs-niederrhein.de/it-support/#c17371

Fast alle Links führen Sie in den Moodle Kurs it-Support, in dem Sie ausführliche
Installationsanleitungen finden!

Sie finden Links zu
- Erstsemester-Präsentation          Präsentation zum gezeigten Video
- Hochschulaccount                   Einrichtung
- E-Mail-Adresse der HS Niederrhein  Zugriff auf Emails (Webmailer)
- WLAN-Zugang und eduroam            Einrichtung des hochschulweiten WLANs
                                      und des hochschulübergreifenden WLANs

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Dienste der Hochschul-IT für Studierende
Hinweise zur Nutzung der Dienste, die die KIS für Studierende bereitstellt, finden Sie auf der Webseite der KIS:
https://www.hs-niederrhein.de/it-support/#c17376

Abschnitt „Dienste für Studierende“

Fast alle Links führen Sie in den Moodle Kurs it-Support, in dem Sie ausführliche Installationsanleitungen finden!

Sie finden Links zu
- VPN (virtuelles privates Netzwerk)  Zugriff auf Hochschulressourcen außerhalb der Hochschule
- iHN-Hochschul-App
- Sciebo – die Campuscloud            ein nichtkommerzieller, kostenloser Cloud-Speicher für Forschung und Lehre
- Online-Prüfungsverwaltung           An- und Abmelden zu Prüfungen, Notenspiegel
- Semesterticket                      Nutzung in der Hochschul-App iHN

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Software der Hochschul-IT für Studierende
Informationen zur Nutzung der Software, die die KIS für Studierende bereitstellt, finden Sie hier:
https://www.hs-niederrhein.de/it-support/#c17373

Fast alle Links führen Sie in den Moodle Kurs it-Support, in dem Sie ausführliche Installationsanleitungen finden!

Für unten genannte Software hat die Hochschule Campuslizenzen erworben, so dass Sie diese kostenfrei nutzen
können:
- Antiviren-Software SOPHOS  außerhalb der Hochschule nur mit VPN nutzbar
- SPSS Statistics für Studierende  Statistikprogramm, außerhalb der Hochschule nur mit VPN nutzbar
- CITAVI  Programm zur Literaturverwaltung
- MatLab  Programm zur Lösung mathematischer Problemstellungen

Microsoft Office 365 ProPlus
Bezug über externe Firma, Hochschulaccount für Anmeldung benötigt, Kosten: 4,99 €/Jahr, Installation auf bis zu 10
Geräten möglich (für Win und Mac OS)

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Technische Ausstattung für digitales Semester

Welche technische Ausstattung benötigen Sie für ein digitales Semester:

-     Notebook mit Kamera und Mikrofon, eingebaute Lautsprecher
-     Alternativ: Desktoprechner, Headset, Webcam
-     Von Vorteil: zweiter Monitor
-     MS Office 365 oder MS Office ab Version 2012

Der Zugang zur Lehrveranstaltung erfolgt immer über Moodle
- Die Einschreibschlüssel zu den Lehrveranstaltungen geben die Lehrenden in der Regel über HIO bekannt.
- Manche Lehrveranstaltungen werden mit Hilfe von ZOOM durchgeführt. Der Link zur ZOOM Konferenz wird in der
  Regel im Moodle Kurs durch die Lehrenden bekannt gegeben.

Falls Sie keine Möglichkeit haben, digital an einer Lehrveranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei uns.

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Nutzung der Computerlabore am Fachbereich

Zwei Labore am Fachbereich:

Seminarraum O127  wird ausschließlich im Rahmen von Lehrveranstaltungen genutzt

Arbeitsraum O207  steht für die freie Arbeit zur Verfügung
                   Alle wichtigen Programme sind installiert
                   Studentische Hilfskräfte helfen bei Umgang mit Programmen und Rechnern
                   Drucken ist in begrenztem Umfang möglich. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Papier mit.
                   Allgemeine Verhaltensregeln: nicht essen und trinken, nicht telefonieren, nicht laut reden

Öffnungszeiten Raum O207:
Zurzeit gibt es coronabedingt keine Öffnungszeiten!
• Plan für die Öffnungszeiten am Brett neben dem Eingang und auf der Homepage des EDV Arbeitsraumes
• Hier finden Sie auch eventuelle geänderte Öffnungszeiten.

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Homepage des Computerlabors

Homepage – Über den Fachbereich – Labore und Lehrräume – EDV-Arbeitsraum
https://www.hs-niederrhein.de/oecotrophologie/webseiten-der-labore-und-arbeitsraeume/edv-arbeitsraum/#c74978

•     Öffnungszeiten, auch evtl. geänderte Öffnungszeiten
•     Aktuelle News und Hinweise
•     Kurzanleitungen für Programme
•     Benutzerordnung, Laborordnung, Ergonomie am Arbeitsplatz

Hier finden Sie ab sofort unter dem Abschnitt „Anleitungen und Kurzanleitungen“ diese Präsentation

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Computerräume am Fachbereich –
Sicherheitsbelehrung und Laborordnung
Sicherheitsbelehrung – Wozu?
• Unfälle vermeiden
• Auswirkung von Unfällen mindern
• Eintritt für Kosten aus Unfällen durch Unfallkasse NRW nur bei nachgewiesener Sicherheitsbelehrung

Deshalb: OHNE Sicherheitsbelehrung KEINE Teilnahme an Veranstaltungen in den Computerräumen!

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Computerlabore am Fachbereich –
Sicherheitsbelehrung und Laborordnung
Moodle Kurs zur Sicherheitsbelehrung und Laborunterweisung

Sie sind verpflichtet, den Moodle Kurs zur Vorstellung der Laborordnung und zur Durchführung der
Sicherheitsbelehrung für unsere Computerlabore aufzurufen und nach der Bearbeitung der Lektionen am
Test teilzunehmen.

Wir bescheinigen Ihnen die Teilnahme nur nach fehlerfreier Testdurchführung.

Sie finden den Kurs zur Sicherheitsbelehrung und Laborunterweisung in Moodle unter
FB05 Oecotrophologie -> 05 Verschiedenes -> EDV_Labor_Unterweisung

Einschreibeschlüssel: EDV_20

Sie können den Test ab sofort bis einschließlich 06.11.2020 durchführen.

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Hinweis zum Modul „Lebensmittelwissenschaften /
Ernährungswissenschaften: Informationstechnische Grundbildung“
Sie finden den Moodle Kurs zur Lehrveranstaltung in Moodle unter:
05 Oecotrophologie / 05 Bachelor / Mathematik, Statistik u. angewandte Mathe
Hier: Lebensmittelwissenschaften / Ernährungswissenschaften: Informationstechnische Grundbildung

Es gibt 5 verschiede Themen, die Sie bearbeiten müssen:
- MS Word (180 min.)
- MS Excel (180 min.)
- MS Powerpoint (90 min.)
- Citavi (90 min.)
- Einführung in die Bibliotheksrecherche (90 min.)

Die Schulungen werden als Zoom Konferenz durchgeführt. Sie arbeiten parallel an Ihrem Rechner, um Übungsaufgaben
zu lösen.
Um das Testat zu erhalten, müssen Sie Aufgaben bearbeiten und diese in Moodle hochladen.

| WS 2020-21 | Einführung in die EDV am Fachbereich| Rombach
Sie können auch lesen