Eltern-ABC Herzlich Willkommen an der FES - Informationen für unsere Eltern - Friedrich-Ebert-Schule Baunatal

Die Seite wird erstellt Christina Großmann
 
WEITER LESEN
Eltern-ABC Herzlich Willkommen an der FES - Informationen für unsere Eltern - Friedrich-Ebert-Schule Baunatal
Eltern-ABC
Informationen für unsere Eltern

Herzlich Willkommen

       an der FES
Eltern-ABC Herzlich Willkommen an der FES - Informationen für unsere Eltern - Friedrich-Ebert-Schule Baunatal
Liebe Eltern,

dieses Heft ist unser Eltern-ABC.
Das Eltern-ABC soll Ihnen und Ihrem Kind
die erste Zeit in unserer Schule erleichtern.
Im Eltern-ABC finden sie auf viele Fragen eine Antwort.

Sie haben noch mehr Fragen?
Antworten bekommen Sie bei
                               der Klassenlehrperson Ihres Kindes,
                               der Schulleiterin Frau Jaensch,
                               der stellvertretenden Schulleiterin Frau Weiß,
                               der Schulsozialarbeiterin Frau Holzigel,
                               unserer UBUS-Kraft Frau Falken
                               der Sekretärin Frau Swinson.

Antworten bekommen Sie aber auch auf unserer Homepage

                            www.fesbaunatal.de

           Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind
            für die Zeit an der FES alles Gute!

Von Herzen
im Namen des Kollegiums der Friedrich-Ebert-Schule

Ihre Schulleiterin
A wie Abfall
In unserer Schule sammeln wir Altpapier, Verpackungsmüll und Restmüll getrennt.
Wir wollen Abfall vermeiden! Bitte geben Sie das Schulfrühstück in wieder-
verwendbaren Dosen und Flaschen mit!

A wie Änderungsmeldungen
Bei Umzug, neuer Telefonnummer, Namensänderung usw. wichtig: Bitte geben Sie
Ihre neuen Daten sofort an das Sekretariat weiter und ändern Sie sie im Schulplaner!
In Notfällen können wir Sie sonst nicht erreichen!

A wie Aufenthalt im Schulgebäude/auf dem Schulgelände
Wir bitten alle Besucher (auch Eltern!) sich im Sekretariat anzumelden!
Hunde sind nicht erlaubt!

A wie Aufsicht
Die Frühaufsicht beginnt ab 07.35 Uhr auf dem Schulhof. In den Pausen sind 2-3
Lehrkräfte und unser Schulsozialarbeiterin, Frau Constanze Holzigel, auf den
Schulhöfen.
Für Kinder, die früher in die Schule geschickt werden bzw. länger auf dem Schulhof
bleiben, übernimmt die Schule keine Aufsicht. Ihr Kind darf das Schulgelände nicht
unerlaubt verlassen! Die Eltern haften dann für eventuell entstandene Schäden.

B wie Beschriften
Alle Schulsachen (auch einzelne Stifte), Brotdosen, Hausschuhe, Turnbeutel,
Jacken , … sollten mit Namen beschriftet werden!

B wie Beurlaubung
Die Klassenlehrerin kann Ihr Kind bis zu 2 Tagen beurlauben. Ab dem 3. Tag muss
die Schulleiterin zustimmen. Das Schulamt erlaubt keine Unterrichtsbefreiung vor
und nach den Ferien!

B wie Bücherei
Wir haben eine gut sortierte Schulbücherei. Alle Kinder dürfen regelmäßig zwei
Bücher für zu Hause ausleihen.

B wie Bundesjugendspiele
Wir führen jedes Jahr mit allen Klassen die Bundesjugendspiele in Wettbewerbsform
durch.

E wie Elternabend
Es gibt zweimal im Jahr einen Elternabend für Sie.
Manchmal gibt es auch Themen-Elternabende.
Wir     informieren    Sie    über     wichtige    Lerninhalte,
Termine und Vorhaben.
Sie können andere Eltern kennen lernen und mit ihnen sprechen.

                    …da geh ich hin!
E wie Elternbeirat
Am ersten Elternabend der 1. und 3. Klasse wird der Elternbeirat gewählt.
Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Schule.
Möchten Sie kandidieren? Unter www.bildung.hessen.de können Sie sich über die
Aufgaben der Elternbeiräte informieren.
Schul-Elternbeirats-Vorsitzende: Frau Ana Molina- Fuentes
Stellvertreterin: Frau Katrin Kulawinski

E wie Elterngespräche
Jede Lehrerin bietet Elterngespräche nach individueller Terminabsprache an.
Einmal pro Schuljahr findet an unserer Schule ein Elternsprechtag statt.

E wie Elternmitarbeit
Wir freuen uns, wenn Eltern Zeit haben unsere Arbeit in der Schule zu unterstützen.
Sie können uns gerne bei Übungsphasen (z.B. Lesen), Wandertagen,
Arbeitsgemeinschaften, Projekten und Festen helfen. Bitte sprechen Sie die
Klassenlehrerin an.

F wie Förderverein
Unsere Schule hat einen Förderverein. Der Förderverein kümmert sich um
Spendengelder. Mit den Spendengeldern wird die Ausstattung der Schule
verbessert. Es werden auch Projekte unterstützt. Schon mit 10 Euro pro Jahr sind
Sie dabei!
Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat, bei der Klassenlehrerin oder über die
Homepage der Schule. Vielen Dank im Voraus!
Fördervereinsvorsitzende: Frau Kerstin Oesterwinter
stellvertretende Vorsitzende: Frau Stefanie Wurmstein

F wie Foto- und Filmaufnahmen
Bitte bei Schulveranstaltungen keine Fotos und Filme machen.
Das ist aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt!

F wie Fundsachen
Ihr Kind hat etwas verloren? Sprechen Sie zunächst die Klassenlehrperson an.
Vermisste Sportkleidung wird in der Sporthalle aufbewahrt.

G wie Geburtstag
Wir feiern gerne die Geburtstage der Kinder. Die Klassenlehrperson sagt Ihnen, was
mitgebracht werden kann.

G wie Gesundes Schulfrühstück = Zuckerfreier Vormittag
Ein gesundes Schulfrühstück besteht aus (Vollkorn-) Brot mit fettarmem Belag, Müsli,
Joghurt oder Milch, Obst und Gemüse zum Knabbern und Wasser, ungesüßtem Tee
oder Saftschorle zum Durst löschen. Bitte keine Süßigkeiten und gesüßten Getränke
mitgeben! Auch bieten wir tageweise in der Schule unser gesundes Frühstück im
Schulkioskprojekt in der Mensa an.
H wie Hausaufgaben
Es gibt keine täglichen Hausaufgaben (siehe auch Lernzeit).
Bitte fördern Sie ihr Kind zu Hause! Sie können gemeinsam spielen, sich draußen
bewegen und (vor-)lesen. Weitere Übungsmöglichkeiten für zu Hause finden Sie im
Schulplaner.

H wie Hausschuhe
Während Corona tragen nur die Vorklassen und die ersten Klassen Hausschuhe.
In der Ganztagsschule tragen alle Kinder Hausschuhe.

H wie Homepage
Noch mehr Informationen, Termine und Bilder der FES finden Sie auch im Internet
unter: www.fesbaunatal.de

K wie Klassenfahrten
In allen Klassenstufen können Fahrten stattfinden. Das entscheidet die Lehrperson
mit Ihnen gemeinsam.
In der 4. Klasse findet im Rahmen der Verkehrserziehung eine 5-tägige Klassenfahrt
zur Jugendburg Sensenstein statt. Daran müssen alle teilnehmen!

K wie Krankmeldung
Ihr Kind ist krank? Bitte bis 8.00 Uhr auf unseren Anrufbeantworter
(Tel. 949 995 12) sprechen: Nennen Sie Name und Klasse laut und
deutlich! Wenn Ihr Kind wieder in die Schule kommt,
braucht es zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung! Es genügt die
Eintragung im Schulplaner.

L wie Läusebefall
Ihr Kind hat Läuse? Bitte sagen Sie sofort in der Schule Bescheid!
Sie behandeln Ihr Kind und dürfen es dann wieder in die Schule schicken.
Sie müssen uns aber bestätigen, dass Sie die Nachbehandlung (nach 7-10 Tagen)
konsequent durchführen!

L wie Lernzeit
Die Lernzeit ist eine individuelle Arbeitszeit in der Schule.
Alle Kinder arbeiten an ihrem persönlichen Arbeitsplan in bis zu 3 zusätzlichen
Stunden pro Woche. Die Lernzeit ersetzt die täglichen Hausaufgaben.

M wie Monatsfeier
Einmal im Monat findet unsere gemeinsame Monatsfeier statt. Das Programm wird
von den Kindern eines Jahrgangs gestaltet und wir singen gemeinsam unsere
einstudierten Lieder.

P wie Pause
Alle Kinder bekommen für die Pausenzeit eine Ausleihkarte. Damit können sie
Spielgeräte ausleihen. Die Pausen-Ausleihe wird von Frau Holzigel oder einer/einem
FSJ’ler/In beaufsichtigt. Ihr Kind hat seine Karte verloren? Es bekommt für 30 Cent
eine Ersatz-Karte.
P wie Projektwoche
Wir führen regelmäßig Projektwochen durch. In einer Projektwoche beschäftigen wir
uns intensiv mit einem Thema.
Es wird auch praktisch gearbeitet. Das heißt, es werden Sachen hergestellt.

R wie Ranzen
Der Ranzen sollte immer ordentlich gepackt und nicht zu schwer sein.
Bitte räumen Sie den Ranzen mit Ihrem Kind regelmäßig auf!
Jedes Kind hat ein eigenes Fach in der Klasse.
Hier sollte Schulmaterial bleiben, das zu Hause nicht gebraucht wird.

R wie Ranzenpost
Sie bekommen durch Schulplaner (und Postmappe) alle wichtigen Informationen.
Sie müssen immer im Ranzen bleiben! Bitte täglich nachschauen und lesen! Die
Adressen und Telefonnummern bitte immer aktualisieren und auch im Sekretariat
neue Nummern melden!

S wie Schülerunfälle
Ihr Kind hatte während der Schulzeit oder auf dem Schulweg einen Unfall? Bitte
schnell im Sekretariat eine Unfall-Meldung machen.

S wie Schulfeste
Unsere Feste finden wechselweise alle zwei Jahre statt (z.B. Sommerfest,
Weihnachtsbasar, Projektwochenpräsentationen, usw.). Wir führen auch
Sport- und Spielfeste durch.

S wie Schulkonferenz
In der Schulkonferenz werden viele wichtige Entscheidungen für die Schule
getroffen. Hier können fünf Lehrkräfte und fünf Eltern mit der Schulleitung
zusammenarbeiten und gemeinsam „Schule machen“. Die Mitglieder der
Schulkonferenz werden alle 2 Jahre gewählt.
Jedes Elternteil kann Mitglied der Schulkonferenz werden.

S wie Schulplaner
Jedes Kind bekommt einen Schulplaner. In den Schulplaner schreiben wir alle
wichtigen Informationen zu Terminen und Lerninhalten.
Bitte immer im Ranzen lassen, regelmäßig lesen und jede Woche unterschreiben.

S wie Schulsozialarbeit und UBUS
Unsere Schulsozialarbeiterin Constanze Holzigel kann Kindern, Eltern und
Lehrpersonen bei Problemen und Konflikten weiterhelfen.
Ihr Büro befindet sich im Neubau im Erdgeschoss.
Dort befindet sich auch das Büro von unserer UBUS-Kraft Julia Falken, die die Kinder
im Unterricht unterstützt, wenn es zu Konflikten kommt. (UBUS =
unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte)

S wie Schulweg
Ihr Kind ist auf dem Schulweg versichert (Unfallkasse Hessen). Wir wünschen uns,
dass Ihr Kind den Schulweg zu Fuß geht. Viele Autos vor der Schule erhöhen die
Unfallgefahr der Kinder.
Eine große Bitte: Bitte fahren Sie nicht den Weg zum Lehrpersonen-Parkplatz hoch,
um dort Ihr Kind aussteigen zu lassen. Diese Parkplätze sind ausschließlich den in
der Schule arbeitenden Personen zugewiesen. Zum anderen laufen viele Kinder
diesen Weg zur Schule hoch. Das kann gefährlich werden! In der Akazienallee gibt
es eine ausgewiesene Parkzone für Eltern.

S wie Schulzahnarzt
2 x im Jahr kommt der schulzahnärztliche Dienst. Es gibt eine Untersuchung,
Putzübungen und eine Fluor-Behandlung für die Zähne. Dafür müssen Sie eine
Einverständniserklärung ausfüllen.

S wie Schwimmunterricht
In der 3. Klasse gibt es im Sportbad des Aquaparks Schwimmunterricht. Wir
wünschen uns, dass alle Kinder bis dahin schon schwimmen gelernt haben!

S wie Sponsorenlauf
In Absprache mit dem Förderverein findet in regelmäßigen Abständen ein
Sponsorenlauf statt. Eltern spenden Geld für jede Runde, die Ihr Kind laufen konnte.
Mit dem Geld schaffen wir Unterrichtsmaterialien, Arbeitsmittel und Spielgeräte an
oder veranstalten gemeinsame Projektwochen.

S wie Sportunterricht
Ihr Kind braucht einen Turnbeutel mit Sporthose, T-Shirt und Turnschuhen mit heller
Sohle. Schmuck (besonders Ketten und Ohrringe) ist verboten!

U wie Unterrichtsversäumnisse
Alle Kinder, die nicht zum Unterricht kommen, müssen per Anruf (AB Tel. 949 995
12) bis 8.00 Uhr entschuldigt werden. Die Schule muss nachforschen, wenn das Kind
unentschuldigt fehlt! Sie müssen die Entschuldigung auch im Schulplaner eintragen.

U wie Unterrichts- und Pausenzeiten

            1. Stunde                                  07:50 – 08:45 Uhr
            2. Stunde                                  08:45 – 09:25 Uhr
                  Gemeinsames Frühstück                09.25 – 09.35 Uhr
                  aktive Pause                         09.35 – 10.00 Uhr
            3. Stunde                                  10.00 – 10:45 Uhr
            4. Stunde                                  10:45 – 11:30 Uhr
                  aktive Pause                         11.30 – 11.45 Uhr
            5. Stunde                                  11.45 – 12.30 Uhr
            6. Stunde                                  12.30 – 13.15 Uhr
            Ganztagsschule (Mo-Fr)                         bis 14:30 Uhr
                  mit Spätgruppe (Mo-Fr)                   bis 16:30 Uhr

W wie Waldpädagogik
Es gibt zwei Waldklassenzimmer im Baunsberg-Wald. Sie können von allen Klassen
für regelmäßige Waldtage oder Ausflüge in die Natur genutzt werden.
W wie Wandertag
Es gibt pro Schuljahr mehrere Tage, an denen wir unsere
Schule verlassen und gemeinsam Schönes unternehmen. Die
Klassenlehrkräfte planen dies für Ihr Kind und informieren Sie
rechtzeitig.

Z wie Zeugnisse
In der 1. Klasse bekommt Ihr Kind ein Zeugnis in Bericht-Form am Ende des
Schuljahres. Am Ende des 2. Schuljahres gibt es ein Noten-Zeugnis.
Die 3. und 4. Klassen bekommen zwei Zeugnisse. Ein Zeugnis gibt es am Ende des
1. Halbjahres, das andere am Ende des Schuljahres.

Unsere Schulregeln
Ferientermine für die Schuljahre
                              2021/2022 und 2022/2023

       Sommerferien 2021              19.07.21         27.08.21

       Herbstferien 2021              11.10.21         23.10.21

       Weihnachtsferien 2021/22       23.12.21         08.01.22

       Beweglicher Ferientag          31.01.22
       Osterferien 2022               11.04.22         23.04.22
       Beweglicher Ferientag          27.05.22
       Beweglicher Ferientag          17.06.22
       Sommerferien 2022              25.07.22         02.09.22

       Herbstferien 2022              24.10.22         29.10.22

       Weihnachtsferien 2022/23       22.12.22         07.01.23

Am letzten Schultag vor den Ferien endet der Unterricht um 10.45 Uhr.
Auch am Tag der Zeugnisausgabe nach dem 1. Halbjahr ist um 10.45 Uhr
Schulschluss.
Vor den beweglichen Ferientagen gilt der normale Stundenplan!
Das Schulamt erlaubt keine Unterrichtsbefreiung unmittelbar vor und nach
den Ferien!

                                                             Stand: 20.7.2021
Sie können auch lesen