KARATE1 & YOUTH WORLD CUP SALZBURG 2013 GRAND FINAL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Karate1 & Youth World Cup Salzburg 2013 Grand Final WKF Karate 1 Premier League “The Karate1 WKF Premier League is the prime league event in the world of Karate. It is the only series of world class Karate competitions recognized and supported by the World Karate Federation. Its aim is to bring together the best Karate competitors in the world in a series of open championships of unprecedented scale and quality.“ [DE 1.0] [2013-08-15]
EINLEITUNG / BEGRÜSSUNG PRÄSIDENT DES ÖSTERREICHISCHEN KARATEBUNDES KONS. ING. KARL HILLINGER Vorwort Als Präsident des Österreichischen Karatebundes ist es mir eine besondere Freude und Ehre, dass Österreich mit der Durchführung der Karate 1 - Premier League und des Youth World Cup 2013 von der WKF beauftragt wurde. Der austragende Salzburger Landesverband mit Präsident OAR Georg Rußbacher mit seinem Organisationschef Christian Reiter bürgt für die Qualität der Durchführung dieser Karate-Großveranstaltung in Österreich. Ganz besonders freut es uns, dass wir als Gründungsmitglied das Grand Final der Karate 1 Premier League und des World Cup 2013 durchführen dürfen. Ich wünsche dem ausrichtenden Verband und seinen ehrenamtlichen Helfern gutes Gelingen und faire und sportlich attraktive Wettkämpfe. Ich hoffe Sie vom 30.November - 01. Dezember 2013 in Salzburg begrüßen zu können. Kons. Ing. Karl Hillinger Präsident - ÖKB 1
PRÄSIDENT DES SALZBURGER KARATEVERBANDES GEORG RUSSBACHER Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Karatesports! Vom 30. November - 01. Dezember 2013 wird in der Gemeinde Wals-Siezenheim das Grand Final 2013 der Karate1 - Premier League/World Cup und heuer erstmals der Youth Cup in Salzburg ausgerichtet. Es werden sich viele Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt an diesem großartigen Turnier beteiligen. Eine Großveranstaltung in dieser Größenordnung kann nur ausgerichtet werden, wenn sich so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie im Salzburger Karateverband ehrenamtlich dafür zur Verfügung stellen. Daher gilt mein besonderer Dank allen „Ehrenamtlichen“ für ihre tatkräftige Mitarbeit. Mein Danke gilt aber auch der Gemeinde Wals-Siezenheim unter Bürgermeister Joachim Maislinger, der Landessportorganisation Salzburg, unseren Sponsoren und der World Karate Federation (WKF) unter der Führung von Präsident Antonio Espinos, die uns mit der ehrenvollen Ausrichtung des Grand Final 2013 beauftragt hat. Abschließend wünsche ich allen Teilnehmern viel Erfolg, einen schönen Aufenthalt in Salzburg in der Gemeinde Wals-Siezenheim sowie spannende und vor allem verletzungsfreie Wettkämpfe. Georg Rußbacher Landesverbandspräsident 2
VERANSTALTER / KONTAKT VERANSTALTER KONTAKT: OGANISATIONSLEITUNG DES SALZBURGER KARATEVERBANDES CHRISTIAN REITER Email: tournament@salzburger-karateverband.at TECHNISCHER SUPPORT FÜR ONLINE-REGISTRIERUNG Web: http://www.sportdata.org/karate1/ Email: karate1@sportdata.org VERANSTALTUNGSDETAILS DATUM: Samstag, 30.11.2013 – Sonntag, 01.12.2013 BEGINN: Samstag, 30.11.2013 08.30 Uhr Sonntag, 01.12.2013 08.30 Uhr 3
VERANSTALTUNGSORT BEZEICHNUNG: Walserfeldhalle ADRESSE: Schulstraße 17 ORT: Wals-Siezenheim (bei Salzburg) POSTLEITZAHL: 5071 LAND: Österreich ROUTENPLANER: http://www.sportdata.org/karate1/popup_route_main.php?verid=307 4
REGISTRIERUNG Alle Athleten, Coaches, Referees und Offizielle müssen online auf http://www.sportdata.org/karate1 registriert und angemeldet werden. Bei Fragen oder Problemen zur Onlineanmeldung kontaktieren Sie bitte direkt das Sportdata-Team unter karate1@sportdata.org. Vereine / Teams / Verbände sind selbst verantwortlich für die eingegebenen Daten. Änderungen der Onlineanmeldungen sind selbständig bis Sonntag, den 24.11.2013 möglich. Die offizielle Registrierung findet ausschließlich am Freitag 29.11.2013 von 14.00 bis 20.00 Uhr im Designer Outlet Center Salzburg-Wals statt. Das Outlet Center befindet sich im selben Gebäude wie das Head Quarter Hotel „Austria Trend“. Für Änderungen während der offiziellen Registrierung aufgrund von fehlerhaften, unvollständigen oder nachträglichen Anmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von € 15,- / Änderung verrechnet. Akkreditierungen werden während der Registrierung für alle Teilnehmer ausgestellt. Diese enthalten die Daten der Teilnehmer, ein Foto und Informationen über angemeldete Kategorien. Akkreditierungen müssen während der gesamten Veranstaltung gut sichtbar getragen werden. Jeder Athlet und Coach muss eine gültige WKF-ID-Card besitzen. Die Gültigkeit der Karte wird während der Registrierung geprüft. Eine gültige WKF-ID-Card kann auch direkt bei der Akkreditierung erworben/ ausgestellt werden. Achtung: Startberechtigt sind nur Mitglieder von nationalen Verbänden die offiziell von der WKF anerkannt sind. Athleten, die nicht bei ihrem nationalen Verband registriert sind, müssen ein entsprechendes Schreiben ihres Verbandes vorlegen können, in dem dem/der Sportler/in die Teilnahme bestätigt wird. Mit diesem Schreiben erteilt die WKF die Erlaubnis zur Teilnahme. 5
ABWAAGE Eine Abwaage ist nur nach erfolgter offizieller Registrierung möglich. Bei der Abwaage hat der Sportler seine Akkreditierungskarte vorzulegen. Freitag, 29.11.2013 von 14:00 – 20:00 Uhr im Designer Outlet Center Samstag, 30.11.2013 von 07:30 – 09:30 Uhr in der Walserfeldhalle Sonntag, 01.12.2013 von 07:30 – 09:30 Uhr in der Walserfeldhalle WETTKAMPFREGLEMENT Grundsätzlich gilt das aktuell gültige WKF-Reglement / Karate1-Reglement. Für alle Kumitebewerbe ist die laut des WKF-Reglements vorgeschriebene Schutzausrüstung zu tragen. Es ist ausschließlich von der WKF zugelassene Schutzausrüstung zulässig. Es gelten die offiziellen Anti-Doping Bestimmungen. Doping Kontrollen können stichprobenweise durchgeführt werden. Veranstalter und Ausrichter schließen eine Haftung jeglicher Art aus. Alle Teilnehmer u. Teilnehmerinnen sind verpflichtet den Weisungen des Organisationskomitees und der Kampfrichter Folge zu leisten. Es wird empfohlen eine Versicherung abzuschließen. Es wird keine Haftung für fremdenpolizeiliche Maßnahmen übernommen. 6
KARATE 1 – PREMIERE LEAGUE KATEGORIEN Kata Einzel weiblich und männlich (16 Jahre und älter) Kata Team weiblich und männlich (16 Jahre und älter) Kumite Einzel weiblich (18 Jahre und älter): -50 kg, -55kg, -61 kg, -68 kg, +68kg Kumite Einzel männlich (18 Jahre und älter): -60 kg, -67 kg, -75 kg, -84 kg, +84 kg STARTGEBÜHREN Die Startgebühren betragen EUR 40 pro Einzelstart und EUR 60 pro Team. ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN: Banküberweisung: Inhaber: Salzburger Karateverband Bank: Oberbank Salzburg IBAN: AT451509000131007148 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: Premiere League Bar, direkt bei der offiziellen Registrierung. 7
PREISGELD FÜR EINZELBEWERBE (KUMITE & KATA) : Erstplatzierte: 500 € Zweitplatzierte: 300 € Drittplatzierte: 100 € FÜR KATA TEAM BEWERBE: Erstplatzierte: 600 € Zweitplatzierte: 400 € Drittplatzierte: 200 € RANKING Athleten können Ranking-Punkte, basierend auf dem WKF Premier League Ranking- System (siehe www.wkf.net), in allen Karate1 WKF Premier League und World Cup Turnieren sammeln. Das Karate1 WKF Premier League Ranking beginnt mit jedem ersten Turnier einer neuen Saison neu. Eine aktuelle Rangliste wird nach jedem Turnier auf www.wkf.net veröffentlicht. Für alle Bewerbe gilt: der Athlet mit der höchsten Punkteanzahl am Ende der Saison ist der „Grand Winner (Karate1 Champions)“ der jeweiligen Kategorie. Ergebnisse aus Karate1 Turnieren werden auch im offiziellen WKF Ranking berücksichtigt. 8
KARATE 1 – YOUTH WORLD CUP KATEGORIEN Kata Einzel Kadetten weiblich und männlich Kata Einzel Junioren weiblich und männlich Kumite Einzel Kadetten weiblich: -47kg, -54kg, +54kg Kumite Einzel Kadetten männlich: -52kg, -57kg, -63kg, -70kg, +70 kg Kumite Einzel Junioren weiblich: -48kg, 53kg, -59kg, +59kg Kumite Einzel Junioren männlich: -55kg, -61kg, -68kg, -76kg, +76kg RANKING Athleten können Ranking-Punkte, basierend auf dem WKF Ranking-System (siehe www.wkf.net), sammeln. Die durch die jeweilige Platzierung erzielten Punkte bei der Karate1 – Youth World Cup Veranstaltung werden in die offizielle WKF Rankingliste aufgenommen. 9
STARTGEBÜHREN Die Startgebühren betragen EUR 30 pro Einzelstart. ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN: Banküberweisung: Inhaber: Salzburger Karateverband Bank: Oberbank Salzburg IBAN: AT451509000131007148 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: Youth Cup Bar, direkt bei der offiziellen Registrierung. 10
ZEITPLAN / PROGRAMM FREITAG, 29.NOVEMBER 14:00 – 20:00 Uhr Registrierung und Abwaage im Designer Outlet Center für alle Teilnehmer des Premiere League und des Youth World Cup SAMSTAG, 30.NOVEMBER, START 08:30 UHR: Abwaage von 07:30– 09:30 Uhr in der Walserfeldhalle Kata Einzel male/female Kadetten Kumite Einzel male Junioren -55 kg, -61 kg, -68 kg, -76 kg, +76 kg Kumite Einzel female Junioren -48 kg, 53 kg, -59 kg, +59 kg Kata Einzel female Seniors Kata Team male Seniors Kumite Einzel female -50 kg, -68 kg Kumite Einzel male -67 kg, -75 kg, -84kg Finale mit Siegerehrung SONNTAG, 01.DEZEMBER, START 08:30 UHR: Abwaage von 07:30 – 09:30 Uhr in der Walserfeldhalle Kata Einzel male/female Junioren Kumite Einzel Kadetten weiblich -47kg, -54kg, +54kg Kumite Einzel Kadetten männlich -52kg, -57kg, -63kg, -70kg, +70 kg Kata Einzel male Seniors Kata Team female Seniors Kumite Einzel female -55 kg, -61 kg, +68 kg Kumite Einzel male -60 kg, +84 kg Finale mit Siegerehrung Achtung! In Abhängigkeit der Anzahl von Nennungen kann es zu Änderungen im Zeitplan kommen. Der genaue Zeitplan wird nach dem Ablauf der Online-Registrierung zur Verfügung gestellt. 11
HEADQUARTER - HOTEL Austria Trend Salzburg West / Flughafen Walser Bundesstrasse 4 5073 Wals Tel.: +43 662 8581 Fax: +43 662 8581-4000 E-Mail:salzburg.west@austria-trend.at Web: http://www.austria-trend.at/hotel-salzburg-west/de/ 12
SONSTIGE INFORMATION HELPDESK / INFOCORNER: Verfügbar am Freitag, den 29. November 2013 im Head Quarter Hotel Austria Trend West Samstag und Sonntag während den Veranstaltungszeiten im Foyer der Walserfeldhalle. TRAINING: Trainingsmöglichkeiten ab Samstag im Aufwärmbereich - einem beheizten Zelt hinter der Sporthalle - möglich. Zugang über den Garderobengang der Sporthalle. TRANSPORT ZUR VERANSTALTUNGSHALLE: Gegen eine Gebühr von € 15,- pro Person wird während den Veranstaltungszeiten ein Shuttle Service zwischen Sporthalle, Head Quarter Hotel, dem Flughafen und den über den Salzburger Karateverband gebuchten Unterkünften zur Verfügung gestellt. Shuttle Service - Betriebszeiten: Freitag, 29.11.2013 ab 14:00 Uhr bis Ende Registrierung Samstag, 30.11.2013 zwischen 07:00 Uhr bis 22:30 Uhr Sonntag, 01.12.2013 zwischen 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr Anfragen und Reservierungsmöglichkeiten sind unter Email: tournament@salzburger- karateverband.at möglich. Gruppentransporte werden auf Anfrage vom Head Quarter Hotel in die Halle gegen Bezahlung angeboten. Weitere Information erhalten Sie am Infocorner im Hotel Austria Trend West (Headquarter) bzw. an den Turniertagen in der Sporthalle. VERPFLEGUNG AM VERANSTALTUNGSORT: Gastronomie vorhanden 13
KARTENVERKAUF Tickets können online für die jeweilige Veranstaltung unter http://setopen.sportdata.org/karate1-tickets/ erworben werden. Zusätzlich können Tickets direkt vor Ort an den Kassen erworben werden. TICKETPREISE: 1-Tages-Ticket: 9 € HOTELRESERVIERUNG Anfragen betreffend Hotelreservierungen sind über den Salzburger Karateverband abzuwickeln. Kontakt: Petra Tschischke Kategorie 2 Sterne (inkl. Frühstück): Doppelzimmer Euro 90,- Einzelzimmer Euro 70,- Zusatzbett im DZ Euro 22,- Kategorie 3 Sterne (inkl. Frühstücksbuffet): Doppelzimmer Euro 125,- Einzelzimmer Euro 105,- Zusatzbett im DZ Euro 30,- Kategorie 4 Sterne (inkl. Frühstücksbuffet): Doppelzimmer Euro 145,- Einzelzimmer Euro 115,- Zusatzbett im DZ Euro 35,- Preise inkl. aller Steuern und Abgaben. Reservierungen für Zimmer ausschließlich per E-Mail an: info@wals-siezenheim.com 14
Kostenloses Storno bis 8 Wochen vor Anreise. Ansonsten gelten die Stornobedingungen der österreichischen Hotellerie in der letztgültigen Fassung (Wirtschaftskammer Österreich). !! ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG !! Wegen der Vorweihnachtszeit kann es bei nicht rechtzeitiger Buchung zu Engpässen bei der Verfügbarkeit von freien Unterkünften kommen! Wir bitten daher um möglichst frühzeitige und exakte Buchungen der Teilnehmer. VISA ANFORDERUNGEN Allgemeine Informationen über Visa-Anträge sind online verfügbar unter: http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/pass-und-visum.html Bei Problemen kontaktieren Sie bitte: Salzburger Karateverband Email: tournament@salzburger-karateverband.at 15
ALLGEMEINE INFORMATION ZEITZONE: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) WÄHRUNG: Euro KREDITKARTEN: Visa, MasterCard, Diners Club, American Express LÄNDERVORWAHL: +43 MEDIZINISCHE VERSORGUNG: Notrufnummer 112 (international) oder 144 (lokal) SPRACHE: Deutsch ELEKTRIZITÄT: 230 Volt ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL: Busverbindungen vom Flughafen bzw. Head-Quarter-Hotel zum Veranstaltungsort werden während der Betriebszeiten im 15-Minuten Takt angeboten. TAXI: +43 662 8111 INFORMATION ÜBER SALZBURG: http://www.salzburg.info/en SALZBURGER ADVENT: (empfehlenswert) http://www.salzburg.info/de/kunst_kultur/advent_silvester/advent_in_salzburg 16
FLUGHAFEN Salzburg (Entfernung 1 KM), München (Entfernung 140 KM) Linz (Entfernung 140 KM) FLUGHAFEN SALZBURG (HTTP://WWW.SALZBURG-AIRPORT.COM) 17
Sie können auch lesen