ELTERN ERWÜNSCHT - AUSBILDUNGSBÖRSE - ZDI-BEST

Die Seite wird erstellt Fynn Pieper
 
WEITER LESEN
ELTERN ERWÜNSCHT - AUSBILDUNGSBÖRSE - ZDI-BEST
27. Ausbildungsbörse
                                               powered by

         e
eElteErn E r w ü n s c h t
            t u d iu m
                                             rich
(du Al es) s
                                                 t
                                             Zuku ung
     n d l i c h e                                     nft
Jug fen
   e
 r e
t ne f h m e n
                                               Ausb
                                                   ild      ung
   t e r
un

  HistoriscHe stadtHalle Wuppertal
  20. september 2017 | 11.00 - 18.00 uHr
              WWW.Wuppertaler-ausbildungsboerse.de
ELTERN ERWÜNSCHT - AUSBILDUNGSBÖRSE - ZDI-BEST
n e ws                                                                                                                         „BeSt-Robotik“,
                                                                                                                                                 Berufskolleg technik
                                                                                                                                                 Remscheid (10/2013).

 wupper-
 geländer –
 neuer glAnZ
 Gepflegt und frisch gestrichen. Eine
 Ausbildungsinitiative der GESA und
 des Jobcenters Wuppertal bietet jun-
 gen Menschen eine neue berufliche
 Perspektive: Die angehenden Maler
 und lackierer erlernen ihr Handwerk
                                               © Ines Wingenbach
 an den Ufern der Wupper.
 Das Projekt „ufer“ ist im März 2015
 mit zwölf jungen Menschen unter 35

                                                                                    die kostenlosen kurse
 Jahren gestartet mit dem Ziel, sie in
 drei Jahren zu Malern und lackierern
 auszubilden. Die außerbetriebliche
                                                                                                         -
                                                                                   des bergischen-schul est
 Ausbildung, sozialpädagogische Be-
 treuung und besondere Förderung

                                                                                                       mb
                                                                                 technikums Zdi-Zentru
 im Hinblick auf die Vorbereitung auf
 Prüfungen übernimmt die GESA im
 Auftrag des Jobcenters. In den Som-
 mermonaten nehmen sich die jungen
 Handwerkerinnen und Handwerker die
 Wuppergeländer als Wirkungsstätte

                                                                                mit best technik entdecken!
 vor, in den Wintermonaten absolvieren
 sie Praktika in Malerbetrieben. „Einige
 unserer Projektteilnehmerinnen und
 -teilnehmer haben schon die Perspek-          Von Robotertechnik bis zu virtueller Realität reichen die Themen der kostenlosen Kurse des zdi-Zentrums BeST. Auf der
 tive, im Anschluss an die Ausbildung in
                                               Ausbildungsbörse sind alle Schülerinnen und Schüler von der 8. bis 13. Klasse und ihre Eltern eingeladen, im Majolika
 ihrem ehemaligen Praktikumsbetrieb
 eine sozialversicherungspflichtige Be-        Saal West auf der ersten Etage das aktuelle Programm des Bergischen Schul-Technikums zu entdecken. Der 3D-Druck,
 schäftigung aufzunehmen“, so Ulrich           eine Technologie der Zukunft, lässt sich an Ort und Stelle ausprobieren, und mit dem Brennstoffzellenauto wird eine
 Gensch, Geschäftsführer der GESA.             Lösung für neue Formen der Mobilität vorgeführt. Vor Kurzem noch Science Fiction, wird „Virtual Reality“ für die Teil-
 „Hier profieren wir von unserer guten         nehmerinnen und Teilnehmer in einem Workshop alltagstauglich. Im Kurs „Intelligente Robotik“ lernt man, einen
 Kooperation mit der Kreishandwerker-          Roboter zu bauen, wer mag, programmiert sich die eigene App für sein Smartphone. Mehr dazu auf Seite zwölf.
 schaft.“
 Das Ausbildungsprojekt ist immer
 wieder auf Spenden in Form von Mate-

                                                                                                                                © BIBBES
 rialien angewiesen. Die Farbe für den
 Baustellenabschnitt am Wunderbau              die nummer eins
 (Fotos), der im Sommer 2017 auf dem
 Plan stand, spendete z.B. die Kreis-          Ins Büro oder in die Autowerkstatt: Die Top Ten der Ausbildungsberufe
 handwerkerschaft.                             wird bundesweit von Kaufleuten dominiert. Alter und neuer Spitzenrei-
                                               ter in der Rangliste der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen ist der
© GESA Wuppertal

                                               Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement. Rund 28.700 Jugendliche
                                               – in der Mehrzahl weibliche Auszubildende – haben in diesem Beruf 2016
                                               einen neuen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Dies zeigt eine aktuelle
                                               Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Bei den Männern
                                               nimmt die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker die Spitzenposition ein.
                                               www.bibb.de

                                                                   bestes schuhwerk
                                                                   Egal ob High Heels oder Skistiefel – für
                                                                   jede Gelegenheit gibt es das passende
                                                                                                              © ISC Germany

 Auch die bereits abgeschlossenen Sa-                              Schuhwerk. Hergestellt wird es von
 nierungsarbeiten können sich sehen                                Schuhfertigern/-innen. Zum 1. August
 lassen: Das schmiedeeiserne Geländer
 an der Uferstraße wurde als erster Bau-
                                                                   2017 wurde die Ausbildungsordnung
 abschnitt im Frühling 2015 liebevoll re-                          für diesen Beruf modernisiert. Grund
 stauriert. Viele weitere Abschnitte, so                           dafür sind technische, wirtschaftliche
 zum Beispiel am Rauental, an der Klu-                             und organisatorische Veränderungen
 se oder am Hartmannufer, folgten.                                 und Entwicklungen in der industriel-
 oB Andreas mucke: „Das sieht nicht                                len Schuhfertigung. So berücksichtigt
 nur toll aus, sondern ist für alle Be-                            die modernisierte Ausbildungsord-
 teiligten eine Win-Win-Situation: Für
                                                                   nung u.a. den Einsatz neuer Materi-
 die Projektteilnehmer eröffnet sich
 eine Zukunftsperspektive, die Kreis-                              alien und Materialkombinationen,
 handwerkerschaft gewinnt motivierte                               neue Fertigungsverfahren und er-
 Mitarbeiter, und unsere Wupperufer                                höhte     Sicherheitsanforderungen
 profitieren vom fachmännischen neu-                               an die Produkte. Insgesamt zwölf
 en Anstrich. Ich freue mich, dass dieses                          Berufe wurden 2017 unter der Fe-
 gemeinsame Projekt unter Federfüh-
 rung von Jobcenter und GESA so gut                                derführung des Bundesinstituts für
 funktioniert, und danke allen, die da-                            Berufsbildung (BIBB) modernisiert.
 ran mitwirken!“                                                   Mehr dazu ab Seite 26.

                   6 | ausbildungsbörse 2017
ELTERN ERWÜNSCHT - AUSBILDUNGSBÖRSE - ZDI-BEST
© Ines Wingenbach

                                                                                                                                      © Ines Wingenbach
                  technik
© Simone Jonen

                                                                                                                                                                                                 „3D-lED-cUBE
                                                                                                                                                                                                               “,
                                                                                                                                                                                                   Alexander-
                                                        er-                                      Schließ-                                                                                       coppel-Gesam
                   „Das Brennstoffzellenauto“, K.A. Schm       „Mechatronik zum Anfassen“, Brose                                                                                                              t-
                                                                                                 (10/2014).                                                                                      schule, damals
                   sal GmbH & co. KG, Wuppertal (10/2016).     systeme GmbH & co. KG, Wuppertal                                                                                                 Gesamtschule
                                                                                                                                                                                                   Solingen
                                                                                  „Gerate ins Druckfieber“,                                                                                       (04/2014).
                                                                                        ccl Design GmbH,
                                                                                                                         „lack – mehr als
                                                                                       Solingen (04/2015).
                                                                                                                         Farbe“, Axalta
                                                                                                                         coating Systems
                                                                                                                         Germany GmbH,
                                                                                                                         Wuppertal
                                                                                                                         (10/2014).

                                                                                                                 © Ines Wingenbach

                                                                                                                                                                           © Ines Wingenbach
© Jörg Beckmann

                                                                                                                                                                           „Verchrome dein eigenes 3D-Modell“,
                                                                                                                                                                           BIA Kunststoff- und Galvanotechnik
                                                                                                                                                                           GmbH & co. KG, Solingen (10/2014).

                                   technik mAcht spAss
                   ob durch programmieren mit python auf dem raspberry pi, ob mit der Konstruktion eines d-led-cubes oder dem Verchromen eines eigenen d-
                   druck modells – in den Kursen des bergischen schul-technikums zdi-Zentrum best lernen schülerinnen und schüler von der 8. bis zur 1. Klasse
                   aller allgemeinbildenden schulen, sich mit viel spaß an technik heranzutrauen. im Herbst stehen wieder jede menge spannende Kurse zur auswahl.
                   Vorkenntnisse brauchen die Interessenten nicht                       Germany GmbH, Lackmanufaktur Dr. A. Conrads                       mit Python auf dem Raspberry Pi, zur Intelligenten
                   mitzubringen, dafür aber Neugier. Zum Beispiel                       Lacke GmbH & Co. KG, Sherwin-Williams Deutsch-                    Robotik und ein Virtual Reality- und ein 3D-Druck-
                   auf Lack! Das Verbundprojekt „Lack – mehr als                        land GmbH, SI-Coatings GmbH (HÜHOCO), Wil-                        Workshop.
                   Farbe“ ist ein naturwissenschaftlich-technischer                     helm Lörken GmbH & Co. KG. Ein Fidget-Spinner                     Während der Ausbildungsbörse werden im Ma-
                   Kurs, den das BeST ab dem 23. Oktober 2017 anbie-                    wird im Maschinenbau-Verbundprojekt gebaut.                       jolika Saal West auf der ersten Etage alle Herbst-
                   tet. Die Teilnehmer des fünftägigen Kurses setzen                    An der Entstehung dieses angesagten Tools sind                    kurse vorgestellt. Wer mag, kann sich hier sofort
                   sich experimentell mit der Lacktechnologie ausei-                    die Berger Gruppe GmbH, Bornemann in Wer-                         anmelden oder dies später online nachholen.
                   nander, sie gewinnen Einblicke in die Unterneh-                      melskirchen, Cadko, Cleo und Generationdesign in                  Auch Lehrer können sich am Stand über zusätz-
                   men der heimischen Lackindustrie und erfahren                        Wuppertal beteiligt.                                              liche Angebote für ganze Schulklassen, Lernmate-
                   dabei, worauf diese sich spezialisiert haben. Be-                    An der Bergischen Universität locken unter ande-                  rial und Trainings informieren. Ausführliche Infor-
                   teiligt sind in diesem Fall Axalta Coating Systems                   rem zahlreiche Kurse zur Programmierung mit C#,                   mationen gibt es unter www.zdi-best.de.

                   dAs bergische schul-technikum
                   Das Projekt zdi-Zentrum BeST wird seit 2008 von                      stenfrei, zum Abschluss eines jeden Kurses gibt es                Als Einstieg in die jeweilige Branche werden die
                   der Bergischen Universität Wuppertal getragen                        ein Zertifikat sowie einen Eintrag auf dem Halbjah-               Jugendlichen durch den Betrieb der Partnerun-
                   und finanziell vom Ministerium für Kultur und Wis-                   reszeugnis. Kopien der Zertifikate können später                  ternehmen geführt, lernen Geschäftsführer oder
                   senschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie                       eine Bewerbung positiv ergänzen, sie zeigen, dass                 Ausbildungsleiter kennen, arbeiten während des
                   von der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen                        die Schülerinnen und Schüler sich neben dem Un-                   gesamten Kurses im Unternehmen und dort häu-
                   der Bundesagentur für Arbeit unterstützt. Enga-                      terricht schon für ihr zukünftiges Berufsfeld enga-               fig mit Auszubildenden zusammen, die ihnen die
                   gierten Unternehmen im Bergischen Städtedreieck                      giert haben.                                                      unterschiedlichen Berufe schmackhaft machen
                   gibt das Bergische Schul-Technikum die Möglich-                      Die BeST-Kurse finden entweder in einem der rund                  können. In den Kursen an der Bergischen Universi-
                   keit, im Rahmen des Projektes „Unternehmergeist                      fünfzig Partnerunternehmen der Region statt,                      tät sind die Dozenten junge Masterstudenten oder
                   trifft Technikfreak“ Nachwuchskräfte zu akquirie-                    an der Bergischen Universität Wuppertal oder an                   Doktoranden, hier findet immer auch eine kurze
                   ren und es ergänzt bereits existierende Aktivitäten,                 einem der zdi-Schwerpunktstandorte wie zum                        Studienberatung zur Berufsorientierung statt.
                   um junge Menschen frühzeitig für naturwissen-                        Beispiel dem technischen Berufskolleg Solingen,                   Weitere Projektpartner des Bergischen Schul-
                   schaftlich-technische Berufe zu interessieren. Hier                  dem Berufskolleg Technik Remscheid und dem Be-                    Technikums sind die Bergische Struktur- und
                   ergibt sich durchaus der erste Kontakt zu einem                      rufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und                   Wirtschaftsförderungsgesellschaft sowie die Wirt-
                   zukünftigen Arbeitgeber oder die Möglichkeit, die                    Elektroindustrie. In Planung ist ebenfalls eine Koo-              schaftsförderungen der Städte Wuppertal, Solin-
                   technischen Fähigkeiten in einem Praktikum wei-                      peration mit dem Deutschen Werkzeugmuseum in                      gen und Remscheid. Unternehmen können sich
                   terzuentwickeln. Die Teilnahme an allen zdi-BeST                     Remscheid und dem Bereich Druck- und Medien-                      bei Interesse gerne an das zdi-BeST wenden unter
                   Kursen ist für die Jugendlichen freiwillig und ko-                   technik der Bergischen Universität.                               0202/439-1830 oder 02020/439-1993.

                   12 | ausbildungsbörse 2017
ELTERN ERWÜNSCHT - AUSBILDUNGSBÖRSE - ZDI-BEST
27. Ausbildungsbörse

                                                                                         Foto: © Carsten Kobow
                                    powered by

      wer, wo, wAs, wAnn?
gut geplant, ist Halb geWonnen:
Welche aussteller nehmen bei der 27. ausbildungsbörse teil?
Wie ist ihr ausbildungsangebot?
Wo sind sie auf dem ausstellerparcours zu finden?
Wie ist das rahmenprogramm?
auf den folgenden sieben seiten findest du alle wichtigen
informationen zu diesen Fragen und kannst dir notizen machen.

HistoriscHe stadtHalle Wuppertal | 20. september 2017 | 11.00 - 18.00 uHr
WWW.Wuppertaler-ausbildungsboerse.de
                                                                  ausbildungsbörse 2017 | 1
ELTERN ERWÜNSCHT - AUSBILDUNGSBÖRSE - ZDI-BEST
Terrasse

18 | ausbildungsbörse 2017
                                                                                                                                      D110
                                                                                                                     ausTausCHbörse
                                                                                                                     sCHule –
                                                                                                                     WirTsCHafT       D109

                                                                                                                     HinDemiTH
                                                                                                                        saal          D108

                                                                                                                   D105               D104
                                                            Galerie Grosser saal

                                                                                                                   D106               D103

                                                                                                                   maHler saal        D102

                                                                                                                   D107        D101
                                                                                                                                             AusstellerpArcours

                                                                   C124 C123    C122 C120     C121
                                 e1                                                                  C119   C118
                                                e2
                             majolika
                             saal WesT                                                                majolika
                                                e3   C125         C133   C132   C131   C130
                             zdi-Zentrum besT                                                         saal osT
                                 & Partner-
                               unternehmen
                                                e4            menDelssoHn saal

                                                                                                     C116   C117
                                e5        e6                       C111 C112    C113 C114     C115
                                                                                                                                                   obergeschoss
ELTERN ERWÜNSCHT - AUSBILDUNGSBÖRSE - ZDI-BEST
numerisches verzeichnis obergeschoss
mEnDElSSohn SAAl / mAjoliKA SAAl oSt                                           mAjoliKA SAAl WESt
C111         Stadtwerke Remscheid Unternehmensverbund                         E1-E6          zdi-Zentrum BeSt                                      
C112         OBI Group Holding SE & co. KGaA                 
C113         Deutsche Post DHl Group                                      mAhlEr SAAl / hinDEmith SAAl
C114         AlDI GmbH & co. KG                                           D101           Berufskolleg am Haspel                        
C115         Akzenta Hans löbbert GmbH & co. KG                           D102           Berufskolleg Barmen - Europaschule        
C116         Amtsgericht Wuppertal                                            D103           Berufskolleg Elberfeld                        
C117         Rechtsanwaltskammer Düsseldorf                              D104           Berufskolleg Evangelisches Berufskolleg   
C118         Vereinigung Bergischer                                            D105           Berufskolleg Ita Wegman                     
             Unternehmerverbände e. V.                                        D106           technische Fachschule
C119         techniker Krankenkasse                                                        Georg Agricola zu Bochum                      
C120         Agaplesion Bethesda Krankenhaus                                   D107           Berufskolleg Werther Brücke                 
             Wuppertal gGmbH                                                  D108           DA Düsseldorfer Akademie GmbH
C121         Helios Klinikum Wuppertal                                                        Schule für logopädie                          
             Unternehmenskommunikation/Marketing                             D109           FOM Hochschule für Oekonomie
C122         Akademie für Gesundheitsberufe GmbH                                            & Management                                 
C123         radprax Gesellschaft für                                          D110           Rheinische Fachhochschule
             Medizinische Versorgungszentren mbH                                             Köln gGmbH                                 
C124         Apothekerkammer nordrhein                  
C125         Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal          
C130         Diakonie Wuppertal - Soziale teilhabe gGmbH                             legende
C131         Diakonie Wuppertal -                                                     Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HSA 9)              
             Evangelische Kindertagesstätten gGmbH                                   Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HSA 10A)           
C132         Diakonie Wuppertal -                                                     Fachoberschulreife (FOR)                               
             Kinder-Jugend-Familie gGmbH                                             Fachoberschulreife mit Qualifikation (FORQ)            
C133         Diakonische Altenhilfe                                                   Allgemeine Hochschulreife = Abitur (AHR)               
             Wuppertal gGmbH                                                    Keine Angabe                                           

   hinkommen! hinhören!                                                     rAhmenprogrAmm der 27
                                                                                            r Firmen
                                                                                                                   . Ausbildungsbörse

                                   uh r bis 17  .0 uh r ge be n repräsentanten ausgewählte en.
                               .0                                                  berufswelt
Was ist denn da los? Von 11         we  rb un g un d au  sbildung, berufsbilder und
                         ck e in be
und institutionen einbli
                                hen auf dem programm.
insgesamt fünf Vorträge ste

vortrAgsrAum 1                                                              vortrAgsrAum 2
11.30-12.15 Uhr   Feuerwehr Wuppertal                                       13.15-14.15 Uhr      Gemeinsamer Vortrag des Jobcenters und der
                  „Ausbildung-Berufung-Karriere“                                                 Agentur für Arbeit: „Hilfe mein Kind beendet die
                  Tim Luhmann / Marcel Betz                                                      Schule. Was jetzt? Wie unterstützte ich mein
                                                                                                 Kind bei der Berufswahl.“
12.30-13.15 Uhr   Finanzamt Wuppertal
                                                                                                 Stefanie Petrick / Natalie Kronshage
                  „Ich habe nichts gegen Finanzbeamte –
                  Sie tun ja nichts oder vielleicht doch???                                      „Theater do‘s / don‘ts bei Vorstellungsgesprächen“
                  Die duale Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt“                        Michael Schatton / Natalie Kronshage
                  Stefan Slomsek                                            15.00-15.45 Uhr      Energieagentur NRW
14.15-15.00 Uhr   Feuerwehr Wuppertal: „Ausbildung-Berufung-Karriere“                            „Berufswelt Erneuerbare Energie –
                  Tim Luhmann / Marcel Betz                                                      die Chance für einen spannenden Berufsstart“
                                                                                                 Hildegard Boisserée-Frühbuss
16.00-16.45 Uhr   Finanzamt Wuppertal
                  „Ich habe nichts gegen Finanzbeamte –                     16.45-17.30 Uhr      Bayer AG
                  Sie tun ja nichts oder vielleicht doch???                                      „Allgemeine Infos, Berufe und
                  Die duale Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt“                        Bewerbungsverfahren“
                  Stefan Slomsek                                                                 Lara Zacharowski

                                                                                                                            ausbildungsbörse 2017 | 19
Sie können auch lesen