Entscheid Lernschwimmbecken, Sproochbrugg - Gemeinde Niederhelfenschwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 6 vom 14. Februar 2019 amtliches Als nächster Schritt werden Gespräche mit dem Oberstufen- schulrat gesucht, um das weitere Vorgehen zu definieren. Vorgesehen ist die entsprechende Antragsstellung an einer Entscheid Lernschwimmbecken, Sproochbrugg Bürgerversammlung oder die Durchführung einer Urnenab- Seit einigen Monaten beschäftigt die Thematik rund um das stimmung darüber. Zusätzlich wird der Gemeinderat an der Lernschwimmbecken Sproochbrugg verschiedene Gremien nächsten Bürgerversammlung vom 27. März 2019 kurz über aus Niederhelfenschwil und Zuzwil. Die Informationsveran- den aktuellen Stand bezüglich der Zukunft des Lernschwimm- staltung vom 30. Oktober 2018 zu diesem Thema hat gezeigt, beckens informieren. dass die Zukunft des Lernschwimmbeckens bei verschiedenen Gemeinderat Bürgerinnen und Bürgern mit Emotionen verbunden ist, ob für oder gegen den Erhalt des Lernschwimmbeckens. Die beauf- tragte «Arbeitsgruppe Lernschwimmbecken» hat dem Gemein- Rechnung 2018 / Budget 2019 / Steuerfuss 2019 derat unterdessen den Bericht vorgelegt. Trendmeldung Für 2018 sah die Rechnung einen Aufwandüberschuss von Zusammenfassend kann Folgendes festgehalten werden: Fr. 1.2 Mio. vor. Aufgrund höherer Einnahmen aus dem Steu- – Das aktualisierte Gutachten der Firma Jenzer und Partner erabschluss sowie Einsparungen in den meisten Konten- AG zeigt einen höheren Sanierungsbedarf auf, als im Gut- gruppen, insbesondere in der Sozialhilfe und im Strassen- achten 2015 ausgewiesen war. Das Investitionsvolumen und Friedhofunterhalt beträgt der Aufwandüberschuss nur von rund Fr. 1 Mio. ist auf rund Fr. 1.7 Mio. angestiegen; Fr. 0.5 Mio. Dies ist eine Besserstellung zum Budget 2018 von – Die Gemeinde Niederhelfenschwil müsste bei einer Sanie- rund Fr. 0.7 Mio. Das Budget 2019 geht trotz intensiven Sparan- rung die gesamten Investitions- und Betriebskosten über- strengungen aller Beteiligten von einem Aufwandüberschuss nehmen. Voraussichtlich betragen die Mehrkosten gegen- von rund Fr. 1.18 Mio. aus. Im Vergleich zur Rechnung 2018 ist über einem extern organisierten Schwimmunterricht rund dies auf die zu erwartenden Ertragsminderungen bei den so- Fr. 100 000.– pro Jahr; genannten Nebensteuern (Grundstückgewinn- und Handände- – Für die Sanierung und den Betrieb des Lernschwimm- rungssteuern, Grundbuchgebühren) sowie auf höhere Kosten beckens müsste ein Vertrag mit einer Nutzungsvereinba- bei der Schule (Tagesstruktur, Mittagstisch) und die erneut rung mit der Oberstufenschulgemeinde Sproochbrugg aus- höheren Pflegekosten- und ÖV-Kostenanteil zurückzuführen. gearbeitet und vereinbart werden; Für 2019 sieht der Gemeinderat dank der soliden Finanzlage – Trotz der jährlich massiv höheren finanziellen Belastung der Gemeinde Niederhelfenschwil und trotz des budgetierten waren die Aussagen der Bevölkerung an der Informations- Aufwandüberschusses weiterhin einen Steuerfuss von 114 Pro- veranstaltung mehrheitlich für die Beibehaltung des Lern- zent vor. Hält die Tendenz an, dass in den kommenden Jahren schwimmbeckens. die budgetierten Aufwandüberschüsse nicht oder nicht im erwarteten Ausmass eintreten, kann dieser tiefe Steuersatz Der Gemeinderat Niederhelfenschwil hat diesen Bericht einge- voraussichtlich auch mittelfristig gehalten werden. Selbstver- hend studiert und einen Entscheid gefasst. Er spricht sich für ständlich haben aber die Geschäftsprüfungskommission und die Übernahme und Sanierung des Lernschwimmbeckens aus. die Bevölkerung das «letzte Wort». Gemeinderat Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Niederhelfenschwil erscheint jeden Donnerstag | info@niederhelfenschwil.ch | www.niederhelfenschwil.ch | Inserateschluss: Freitag, 17.00 Uhr Ansprechperson: Marvin Flückiger, Tel. 071 948 62 06
mitteilungsblatt niederhelfenschwil Abstimmungsresultate vom 10. Februar 2019 Dorf- und Wasserkorporation Zuckenriet Eidgenössische Vorlage Ja Nein Bürgerversammlung vom Montag, 11. März 2019 − Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 183 621 Zersiedlung stoppen - für eine nachhaltige Traktanden: Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)». 1. Vorlage der Jahresrechnung 2018 und Bericht der GPK Stimmbeteiligung 36.1 % 2. Vorlage Budget 2019 3. Allgemeine Umfrage Kantonale Vorlage – Kantonsratsbeschluss über einen Sonder- 521 240 Im Anschluss an die Versammlungen offeriert die Dorf- und kredit für die IT-Bildungsoffensive Wasserkorporation Zuckenriet einen Apéro. Stimmbeteiligung 34.4 % Ratskanzlei Primarschulhaus Zuckenriet, 20.00 Uhr Info Herbstmarkt Zuckenriet Kapellgenossenschaft Zuckenriet Nachdem die erste Neuauflage des Herbstmarktes Zuckenriet Kapellbürgerversammlung vom Montag, 11. März 2019 im Oktober 2018 sehr erfolgreich war, wird der Dorfanlass auch in diesem Jahr weitergeführt. Mit dem 5. Oktober 2019 steht Traktanden: das Datum bereits fest. Der Herbstmarkt wird als Angelegen- 1. Jahresrechnung 2018 und Bericht der GPK mit 1. Antrag heit des Dorfes auch in Zukunft von der Dorf- und Wasserkor- 2. Budget 2019 mit 2. Antrag der GPK poration Zuckenriet getragen. Der finanzielle Erfolg des ersten 3. Allgemeine Umfrage Herbstmarktes unter neuer Trägerschaft ermöglicht der Dorf- und Wasserkorporation nun, eine bescheidene Reserve für die Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Amtsberichte kön- weiteren Anlässe und kleine Projekte im Dorf anzulegen. Das nen bei der Aktuarin Gaby Thalmann, Tel. 071 947 18 10, bezo- gemietete Holzchalet und die von der Brass Band Zuckenriet gen werden. geführte Festwirtschaft haben viel zur gemütlichen Stimmung beigetragen. Die Brass Band Zuckenriet konnte sich so eben- Primarschulhaus Zuckenriet, im Anschluss an die Versamm- falls einen Zustupf für ihre Vereinskasse erarbeiten. lung der Dorf- und Wasserkorporation Zuckenriet Dorf- und Wasserkorporation Zuckenriet OK Herbstmarkt Zuckenriet Katholische Kirchgemeinde Niederhelfenschwil Kirchbürgerversammlung vom Montag, 18. März 2019 Öffentliche Auflage Baugesuch Folgendes Baugesuch liegt bis am 27. Februar 2019 auf: Traktanden: 1. Jahresrechnung 2018 und Bericht der GPK Gesuchsteller 2. Budget und Steuerplan 2019 Jung Albin und Rita, Taawisen 952, 9525 Lenggenwil 3. Anpassung Gemeindeordnung Bauvorhaben 4. Allgemeine Umfrage Abbruch und Neubau Wohnhaus, Einbau Wohnung in Scheune Standort/Grundstück Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Amtsberichte kön- Oberhueb 589, 9525 Lenggenwil, Grundstück Nr. 64 nen bei der Aktuarin Gabriela Brühwiler, Tel. 071 947 18 59, Bauverwaltung bezogen werden. Mehrzweckgebäude Niederhelfenschwil, 19.45 Uhr
Nr. 6 vom 14. Februar 2019 Wasserkorporation Niederhelfenschwil Katholische Kirchgemeinde Lenggenwil Bürgerversammlung vom Montag, 18. März 2019 Kirchbürgerversammlung vom Freitag, 5. April 2019 Traktanden: Traktanden: 1. Jahresrechnung 2018 und Bericht der GPK 1. Vorlage der Jahresrechnung 2018, Amtsbericht und Anträge 2. Budget 2019 der GPK 3. Allgemeine Umfrage 2. Budget und Steuerplan 2019 3. Ersatzwahl KVR Mitglied Mehrzweckgebäude Niederhelfenschwil, im Anschluss an 4. Antrag KVR, Änderung der Gemeindeordnung Art. 6 c, An- die Kirchbürgerversammlung zahl GPK Mitglieder 5. Allgemeine Umfrage Oberstufenschulgemeinde Sproochbrugg Mehrzweckgebäude Lenggenwil, im Anschluss an die Ver- Bürgerversammlung vom Mittwoch, 20. März 2019 sammlung der Wasserkorporation Traktanden: kalender 1. Jahresrechnung 2018 legende 2. Budget 2019 Ort Veranstalter 3. Allgemeine Umfrage 14. FEBRUAR 2019, 19.30 UHR Aula Sproochbrugg Zuckenriet, 20.00 Uhr Vortrag Tagfalter und ihre Lebensräume Landgasthof Adler Zuckenriet Naturschutz Niederhelfenschwil-Zuzwil Politische Gemeinde Niederhelfenschwil Bürgerversammlung vom Mittwoch, 27. März 2019 Der Referent Goran Dusej, selbständiger Biologe SVU, seit 30 Jahren Mitglied der Gruppe «Tagfalter Schutz in der Schweiz» Aula Sproochbrugg Zuckenriet, 20.00 Uhr und Schmetterlingskenner, wird für eine spannende Stunde sor- gen. Im Garten, auf Wanderungen und Spaziergängen treffen wir immer wieder Tagfalter an. Je mehr wir darüber wissen, desto Wasserkorporation Lenggenwil spannender ist es, diesen zu begegnen. Lassen Sie sich, trotz Abonnentenversammlung vom Freitag, 5. April 2019 noch kalten Temperaturen, auf die wärmere Jahreszeit – die Tag- falter-Saison – einstimmen und nehmen Sie sich diese Stunde Traktanden: Zeit. Es lohnt sich bestimmt! Wir freuen uns auf viele Besucher. 1. Wahl der Stimmenzähler Der Vortrag ist auch für Schüler und Jugendliche geeignet. Eine 2. Jahresrechnung 2018 und Bericht GPK Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Nicht-Mitglieder sind 3. Budget 2019 herzlich willkommen! 4. Allgemeine Umfrage Mehrzweckgebäude Lenggenwil, 20.00 Uhr
mitteilungsblatt niederhelfenschwil 15. FEBRUAR 2019, 20.00 UHR 22. FEBRUAR 2019, 19.00 UHR 12. Hauptversammlung Tremix-Event «Karaoke und Disco» Landgasthof Adler Zuckenriet Jugendtreff, Primarschule Niederhelfenschwil Turnverein Niederhelfenschwil Jugendtreff Tremix Zur Hauptversammlung im Landgasthof Adler Zuckenriet sind Music, Moves and Fun... Wir freuen uns auf viele Partykids. Es ist alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Die Türöffnung ist keine Anmeldung erforderlich. um 19.30 Uhr, das Nachtessen um 20.00 Uhr und die Hauptver- Tremix-Betreuerteam sammlung startet um 21.00 Uhr. 27. FEBRUAR 2019, 19.00 UHR 16. FEBRUAR 2019, 9.30 UHR Hauptversammlung Fiirä mit de Chlinä «Daniel in der Löwengrube» Pfarreiheim Lenggenwil Kirche Niederhelfenschwil Frauengemeinschaft Lenggenwil Fiire mit de Chlinä-Team Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Pfarreiheim Lenggenwil zur Alle Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen zum ökume- Hauptversammlung. An-/Abmeldungen bis Freitag, 22. Feb- nischen Gottesdienst. Besonders angesprochen sind Kinder bis ruar 2019, an Alexandra Dilitz, Tel. 071 911 87 73 oder Tel. 6 Jahre. Natürlich sind auch ältere Kinder willkommen. Sie dürfen 079 513 00 76. Jahresbeitrag (Fr. 15.–) und Nachtessen (Fr. 25.–), Geschichten hören, miterzählen, mitsingen und mitspielen. Die also Fr. 40.–, in einem mit dem Namen versehenen Briefum- Feier dauert ca. 30 Minuten. Anschliessend sind wir im Johan- schlag, bei Beginn der Versammlung abgeben. nesstübli beisammen. Felix und das «Fiire»-Team freuen sich auf euch! Kunterbunt – unser Jahresmotto | Nehmt bitte ein Geschenk im Wert von Fr. 5.—, unifarben verpackt mit. Neumitglieder sind 18. FEBRUAR 2019, 20.00 UHR herzlich willkommen! Bäuerinnenkino Cinewil 28. FEBRUAR 2019, 18.00 UHR Kino Wil Bäuerinnenvereinigung NLZ Hauptversammlung Aula Sproochbrugg Zuckenriet Auch dieses Jahr wird ein Filmabend vom St. Galler Bäuerin- Frauengemeinschaft Niederhelfenschwil-Zuckenriet nenverband organisiert. «Ella & John – Das Leuchten der Erin- nerung» Drama und Liebesfilm zugleich. Schon seit vielen Jah- Wir laden alle Frauen ganz herzlich zu unserer Hauptversamm- ren sind Ella und John glücklich miteinander verheiratet, doch lung ein. Geniessen Sie einen gemütlichen Abend mit feinem mittlerweile macht sich das Alter bemerkbar. Die beiden haben Essen. Es ist schmutziger Donnerstag. Wer Lust hat, darf sich das Gefühl, dass ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt, zumal ein gerne verkleiden. Details entnehmen Sie bitte dem beigelegten Grossteil ihrer Freizeit von Arztbesuchen und den Bedürfnissen Flyer im letzten Mitteilungsblatt. Anmeldungen bitte bis Montag, und Forderungen ihrer mittlerweile längst erwachsenen Kinder 25. Februar 2019 an Isabel Hollenstein, Tel. 071 385 02 59, E-Mail verschlungen wird... Nach der Begrüssung folgt ein Impulsre- isabel.hollenstein@thurweb.ch oder Florence Meier, Tel. 071 947 ferat von 15 Min. zum Thema «Veränderungen in Beziehungen 27 38 (ab 18.00 Uhr), E-Mail florence.meier@thurweb.ch. aufgrund von Krankheiten». Die Kosten betragen Fr. 20.–. Wir freuen uns auf euer Kommen. Zur gemeinsamen Fahrt treffen wir uns um 19.15 Uhr beim Schulhaus Zuckenriet. 20. FEBRUAR 2019, 13.30 BIS 16.30 UHR Mütter- und Väterberatung ohne Anmeldung Mehrzweckgebäude Niederhelfenschwil Mütter- und Väterberatung
Nr. 6 vom 14. Februar 2019 13. MÄRZ 2019, 13.30 UHR Bügelarbeiten Bäuerinnentagung Waldkirch Turnhalle Bündt Waldkirch Falls Sie keine Zeit haben oder Sie selbst Ihre Bü- Bäuerinnenvereinigung NLZ gelarbeiten nicht verrichten können, tue ich dies gerne für Sie! Bringen Sie einfach Ihre frisch ge- Die Bäuerinnenvereinigung Waldkirch lädt uns herzlich zur Bäu- waschene Wäsche vorbei und holen Sie sie, innert erinnentagung unter dem Motto «Tick Tack, Tick Tack nimm dir kurzer Zeit, gebügelt wieder bei mir ab. die Zeit» ein. Die Tagung findet um 13.30 Uhr in der Turnhalle Ich freue mich auf Ihren Anruf. Bündt, Waldkirch statt. Anmeldungen nimmt Manuela Giger, Tel. Anfragen an: Heidi Hermann, Ueli Rotachweg 8, 071 947 24 08 oder E-Mail manuela.giger@thurweb.ch bis zum 9526 Zuckenriet, Tel. 071 951 79 30 22. Februar 2019 entgegen. 16. MÄRZ 2019, 17.00 UHR Gesucht TOPofWarm-up Mehrzweckgebäude Lenggenwil Gesucht in privatem Sportstall in Niederbüren Musig Lenggenwil – TOPof19 Mithilfe für Morgenstall oder stundenweise nach- mittags für allgemeine Stallarbeiten und Pferde Am 16. März 2019 heisst es: Noch zehn Wochen bis zum Kanto- putzen. nalmusikfest in Lenggenwil. Dazu stimmen wir uns an diesem Kenntnisse im Umgang mit Pferden unbedingt er- Samstag musikalisch ein. Die Musig Lenggenwil wird wäh- forderlich. rend fünf Jahren (bis zum nächsten KMF 2024) die Fahne des St. Galler Musikverband (SGBV) tragen. Traditionsgemäss wird Informationen unter: Tel. 079 422 28 54. die Fahne zehn Wochen vor dem Musikfest vom letztmaligen Or- ganisator (Musikverein Diepoldsau) überbracht. 17.00 Uhr Apéro 18.00 Uhr Konzert des Musikvereins (MV) Diepoldsau 18.30 Uhr Nachtessen 19.00 Uhr Begrüssung durch Markus Meier, Präsident SGBV 19.10 Uhr Fahnenübergabe des MV Diepoldau an die Musig Lenggenwil 19.30 Uhr Vorstellung von TOPof19 20.00 Uhr Konzert der Musig Lenggenwil ab 20.30 Uhr Unterhaltung mit Steigreifformation (mer esch glich) aus Luzern Wir freuen uns über viele Besuchende, die sich mit uns für den Grossanlass «aufwärmen».
mitteilungsblatt niederhelfenschwil Babysitter gesucht? Babysitterkurs 2019 Folgende Mädchen haben den Babysitterkurs erfolgreich bestanden und stehen gerne für Einsätze zur Verfü- gung: Bernhardsgrütter Simea, Zuckenrieterstr. 16, 9525 Lenggenwil, Tel. 079 347 08 26, i.bg@thurweb.ch Christen Jasmin, Entetschwil 29, 9223 Schweizersholz, Tel. 071 947 11 66, petichristen@bluewin.ch Hilber Lena, Dorfstr. 8, 9525 Lenggenwil, Tel. 071 947 22 23, hilber-lehner@thurweb.ch Lenz Zoé, Obgass 12d, 9527 Niederhelfenschwil, Tel. 071 951 91 66, nadinelenz@gmx.ch Müggler Milena, Oberdorf 10, 9527 Niederhelfenschwil, Tel. 071 947 16 07, jacqueline.mueggler@bluewin.ch Potenza Ladina, Rohracker 10, 9527 Niederhelfenschwil, Tel. 071 947 11 51, potenzaalexandra@thurweb.ch Sigg Joy, Oberhueb 605, 9525 Lenggenwil, Tel. 071 565 54 05, monikabraendle@gmx.ch Sie finden auch eine Babysitterliste auf der Gemeindewebsite www.niederhelfenschwil.ch/Soziales/Kinder und Jugend/Babysitter. Generalversammlung Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr | Türöffnung 18 Uhr Sporthalle OZ Sproochbrugg, Zuckenriet Zu Gast: Michael Elsener | Schweizer Kabarettist und Satiriker Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur unser Kunde, sondern Mitbesitzer der Raiffeisenbank Niederhelfenschwil. Im März erhalten Sie Ihre persönliche Einladung zur diesjährigen Generalversammlung. Seien Sie mit dabei und geniessen Sie einen stimmungsvollen Abend. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Raiffeisenbank Niederhelfenschwil Gemeinsam unterwegs
Nr. 6 vom 14. Februar 2019 Lenggenwiler Fasnacht 2019 Bereits zum 41. Mal findet vom 22. bis 24. Februar 2019 die bekannte Lenggenwiler Fasnacht statt. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto «Wo ist Walter?». Am Clownball etwas Gutes tun | Die Neuerung vom letzten Jahr, der Clownball fand zum ersten Mal statt, wird erneut durchge- führt. Pro verkleideten Clown, der den Clownball Lenggenwil besucht, spendet die Lenggenwiler Fasnacht einen Franken zu Guns- ten der Stiftung Theodora – wenn Traumdoktoren im Spital Momente der Freude, der Abwechslung und des Lachens schenken (www.theodora.org/de). Neu wird der Zutritt am Freitagabend bereits ab 16 Jahren gestattet. Grosser Lenggiball mit Schlagerzelt | Mit dem Lenggiball am Samstag, 23. Februar 2019, ab 20.02 Uhr geht die Fasnachtsshow weiter. Die besten Masken werden mit einem Preis belohnt. Für Begeisterung in der Halle sorgen die Stimmungs- und Partyband «Indigo» sowie verschiedene Guggen. Im Schlagerzelt ist DJ Mario für Partystimmung verantwortlich. Mit Tankstelle, Bunker-Bar, Hippodrom-Zelt, Veloständer und Altherrenstube kommt jeder Besucher auf seine Kosten. Busbetrieb | Zur eigenen Sicherheit für die Besucher ist am Freitag und Samstag während der ganzen Nacht ein Busbetrieb mit Shuttle-Bus eingerichtet. Reservation für den Shuttle-Bus unter Tel. 079 744 63 92 (Abholung zu Hause ab 8 Personen) 40. Lenggenwiler Fasnachtsumzug | Am Sonntag, 24. Februar 2019, um 14.03 Uhr startet der grosse Lenggenwiler Fasnachtsum- zug, an dem rund 60 Gruppen teilnehmen. Mit dem Guggentreffen nach dem Fasnachtsumzug in der Mehrzweckhalle und einem «Schlumi» an der Veloständer-Bar wird die dreitägige Lenggenwiler Fasnacht abgerundet. Öffentliche Sammelstelle beim Mehrzweckgebäude | Die öffentliche Sammelstelle beim Mehrzweckgebäude ist ab Donners- tag, 21. Februar 2019 bis Montag, 25. Februar 2019 geschlossen. Bitte weichen Sie für Glas in dringenden Notfällen auf die Dörfer Zuckenriet und Niederhelfenschwil aus. Strassensperrung Lenggenwil | Am Sonntag, 24. Februar 2019, wird die Durchfahrt Lenggenwil infolge Fasnachtsumzug für den privaten Verkehr von 11.00 bis ca. 18.00 Uhr gesperrt. Für Anwohner, welche den Gottesdienst in Niederhelfenschwil besuchen, ist das Dorf Lenggenwil via Zufahrt Dietrüti bis 12.00 Uhr befahrbar. Wir bitten die Anwohner um Verständnis. Das Lenggenwiler Fasnachtskomitee freut sich auf drei schöne, närrische Tage mit vielen Besuchern. Also bis bald! Es dreifachs JUFALE. Fasnachtsgesellschaft Lenggenwil
mitteilungsblatt niederhelfenschwil handänderungen 4. quartal 2018 GS Grundstück GE Gesamteigentum ME Miteigentum StWE WQ Stockwerkeigentums-Wertquote GS Nr. Beschrieb Veräusserer/in Erwerber/in 678 Hegiberg 9, 9527 Niederhelfenschwil Rohrbach geb. Zimmermann Cassol Ivano, Horn Wohnhaus Irene, Niederhelfenschwil 980 m², Boden 1542 Töbelistrasse 28, Zuckenriet Gassner Jakob, Erben- Conte Fabrizio, Bronschhofen Wohnhaus gemeinschaft, Zuckenriet 730 m², Boden Banz Gassner geb. Rüegg Erika, Kirchberg SG (ME je ½ Anteil ) 460 Schlossberg 11, Zuckenriet Wälchli Otto und Christine, Wälchli Angehrn Rahel und Einfamilienhaus Zuckenriet Angehrn Marcel, St. Gallen 890 m², Boden (ME je ½ Anteil ) (ME je ½ Anteil ) 1602 Klosterwis 13, Lenggenwil Weideli Glenn, Steckborn Jaggi Philipp und Onnuch, Einfamilienhaus Buch am Irchel 558 m², Boden (ME je ½ Anteil ) 803 Hegiberg 8, Niederhelfenschwil Gossweiler Helga, St. Gallen Hofer Markus und Monika, Einfamilienhaus Rossrüti 1 076 m², Boden (ME je ½ Anteil ) 1742 Obgass, Niederhelfenschwil Wohnmade GmbH, St. Gallen Bodenmann Matthias und Fehr 531 m², Boden Selina, Niederhelfenschwil (ME je ½ Anteil ) 40 Städeli, Lenggenwil Fust Heinz, Sonnental Walter Cornelia, Lenggenwil 4 238 m², Boden Grundbuchamt Niederhelfenschwil
Sie können auch lesen