PROGRAMM MITEINANDER.BEWEGT VOM 5. BIS 7. JULI 2019 - Heimattage ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 SPONSOREN SPONSOREN DER HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG 2019 PREMIUMSPONSOREN HAUPTSPONSOREN SPONSOREN
4 INHALT Programm Freitag, 5. Juli 2019 5 Programm Samstag, 6. Juli 2019 5 Programm Sonntag, 7. Juli 2019 7 Weitere Informationen zu den Heimattagen Baden-Württemberg 2019 in Winnenden finden Sie unter: www.heimattage-winnenden.de Impressum: Große Kreisstadt Winnenden – Amt für Schulen, Kultur und Sport Geschäftsstelle Heimattage, Bengelstraße 5, 71364 Winnenden Gestaltung: Brandungen GmbH, www.brandung-online.de Bilder: Stadt Winnenden n illkomme Herzlich w hrigen sjä in der die atta ge-Stadt Heim en. Winnend
5 Freitag, 5. Juli 2019 Start: 8:30 Uhr, im 15. KREISSPARKASSEN und um das SCHÜLERTRIATHLON Wunnebad, Albertviller WINNENDEN Straße 56 Bereits zum 15. Mal findet der Kreissparkasse Schü- lertriathlon mit fast 1500 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen drei bis elf in Winnenden statt, dieser ist somit der größte Schultriathlon in Süd- deutschland. Beginn: OPEN AIR KINO 21:30 Uhr Wunnebad, Am Abend, nach Sonnenuntergang, geht es mit einem Albertviller spannenden Film beim Open-Air-Kino auf der großen Straße 56 Liegewiese sportlich weiter, die European Outdoor Film Tour 2019 kommt nach Winnenden. In dem Open Air Kino werden Kurzfilme in Dokumentationsform rund um die Themen Outdoor- und Extremsport gezeigt. Das Programm zeichnet sich durch eine Mi- schung aus professionellen, aufwendigen Produktionen sowie Projekten mit kleinen Budgets und minimaler technischer Ausstattung aus. Das Filmprogramm dau- ert rund 120 Minuten. Zwischendurch gibt es eine ca. 30 Minuten lange Pause, aber natürlich nicht ohne die eine oder andere Leckerei vom Süßwarenstand der Stuttgarter Mandelbrennerei. Eintritt: Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro. Karten für die Events im Wunnebad können bereits jetzt im Wunnebad und beim Kundenzentrum der Stadtwerke Winnenden im i-Punkt gekauft werden. Samstag, 6. Juli 2019 Beginn: A-MIXED-MEISTERSCHAFT IM 8:00 Uhr, Beachvolley- VOLLEYBALL ballfeld im Der Samstag startet mit einem Profivolleyballturnier. Wunnebad, Albertviller Auf den Beachvolleyballfeldern wird die diesjährige Straße 56 baden-württembergische Mixed-Meisterschaft im Beach-Volleyball ausgetragen. Zuschauer sind bei dem spannenden Turnier, das vom deutschen Volleyball
6 PROGRAMM verband Baden-Württemberg veranstaltet wird, herz- lich willkommen. Wer lieber selbst sportlich aktiv werden will, kann an mehreren Schnupperkursen für Aquafitness teilnehmen. Start: 24 STUNDEN 14:00 Uhr Herbert- CHARITY-LAUF Winter- Sportbegeisterte, ob Hobbyläufer oder professionelle Stadion, Albertviller Athleten, sind beim Rems-Murr 24h Charity-Lauf herz- Straße 56 lich eingeladen, ihr Herz zugunsten der Clowns mit Herz Rems-Murr e.V. schneller schlagen zu lassen. Sonntag, ab 14:30 Uhr Jeder, der die Aus- und Weiterbildung der Clowns Siegerehrung unterstützen möchte, kann sich einen Sponsor suchen und sich als Einzelläufer oder Team unter www.24h-charity-lauf.de zum Lauf registrieren oder spontan am Veranstaltungstag anmelden, um beim 24 Stunden-Lauf Spenden zu erlaufen. Dabei ist es völlig irrelevant, ob die Runden nun gehend, walkend oder joggend absolviert werden. Jede Runde zählt! Für das leibliche Wohl der Läuferinnen und Läufer, ebenso wie der Zuschauerinnen und Zuschauer ist gesorgt. Beginn: ROCK & POP NIGHT 18:30 Uhr Wunnebad, MIT LIVEBAND Albertviller Straße 56 Rock & Pop Nacht nicht nur das Tanzbein schwingen, sondern die Muskeln so richtig zum Glühen bringen. Der Jugendgemeinderat wird dabei tatkräftig unter- stützen und hat auch noch so einige Überraschungen auf Lager. Ab ca. 21:30 Uhr wird dann die Rockcover- band „Good News“ auftreten. Die Band um Sängerin Moni und Sänger Micha verspricht kernige Rocksongs, die den Puls beschleunigen wie ein Energydrink und den Schweiß aus allen Poren treiben. Wer da nach Abkühlung verlangt, kann bis 24 Uhr ins Sportbecken springen. Der Jugendgemeinderat wird mit einer Cocktailbar für Erfrischungen sorgen. Einlasszeit für die „Rock & Pop-Night“ ist 18:30 Uhr.
7 Hinweis: Eintritt: Ermäßigt im Vorverkauf 5 Euro, Abendkasse Am Samstag 6. Juli 2019 7 Euro schließt das Erwachsene im Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse Wunnebad 10 Euro. wegen der Rock- und Karten für die Events im Wunnebad können bereits Pop Night bereits um jetzt im Wunnebad und beim Kundenzentrum der 18:00 Uhr. Stadtwerke Winnenden im i-Punkt gekauft werden. Sonntag, 7. Juli 2019 10:00 Uhr, TAG DES MÄDCHEN Sport- anlage in FUSSBALLS Winnenden, Der Tag des Mädchenfußballs ist ein deutschlandweit Albertviller Straße 56 stattfindender, vom DFB und seinen Landesverbänden initiierter Aktionstag, der zum Ziel hat, neue Spieler innen für die Vereine zu gewinnen. Veranstalter ist in diesem Jahr die Frauen- und Mädchenfußballabteilung der SV Winnenden. Seit über 30 Jahren bietet die SV Winnenden jungen Mädchen und Frauen die Ge- legenheit, Vereinsfußball zu spielen. Anfangs wurden die Mädchenteams noch belächelt. Heute bilden fast 60 Spielerinnen das Grundgerüst für einen MANN- SCHAFTSSPORT, der längst nicht mehr den Jungen vorbehalten ist. An diesem Tag können Mädchen jeder Altersgruppe teil- nehmen, egal ob sie bereits in einem Verein aktiv sind, oder eben nicht. Engagierte Trainerinnen und Trainer, Spielerinnen und Betreuer organisieren einen Tag rund um den Fußball. Geboten werden verschiedene Mit- machaktionen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Spiele auf kleinen Feldern mit kleinen Toren. Spiel und Spaß stehen hier im Vordergrund.
8 PROGRAMM TAG DER OFFENEN TÜR DER GESUNDHEITSINSTITUTIONEN AM SONNTAG, 7. JULI 2019 Mitmachen und gewinnen: Schnitzeljagd-Gewinnspiel Begeben Sie sich auf eine Schnitzeljagd durch das Zentrum für Psy- chiatrie, die Paulinenpflege, das Rems-Murr-Klinikum Winnenden und den Sportpark der SV Winnenden und beantworten Sie dabei knifflige Fragen rund um die teilnehmenden Organisationen. Wenn Sie es schaffen, alle Fragen richtig zu beantworten, haben Sie die Chance auf einen Preis, der Sie wortwörtlich abheben lässt. Die Wegführung zu den e inzelnen Koste Gesundheitsinstitutionen ist mit Bus-S nloser Bodenmarkierungen hutt 20 Min le alle gekennzeichnet. Start H ZOB uten Winnenden ße ra St h- Rin yt . Str -E gst ax er ng H M OBI / r. ai bli REWE H W Klinikum Schloss nstr. Winnenden Pauline Rems-Murr- H Klinikum Paulinenpflege H H BZ2 Stadion Sportpark SV 1140 Winnenden L Wunnebad H 10:00 – SOMMERFEST – TAG 17:00 Uhr, Klinikum DER OFFENEN TÜR IM Klinikum Schloß Winnenden Schloß Winnenden, KLINIKUM SCHLOSS WINNENDEN Schloß Auch in diesem Jahr findet im Klinikum Schloß Win- straße 50 nenden wieder ein Sommerfest mit Tag der offenen Tür statt. Unter dem Motto „Psychiatrie lebensnah“
9 werden das Leistungsangebot sowie die Fachbereiche vorgestellt und gezeigt, was sich in den Zentren für Psychiatrie (ZfP) in Ba- den-Württemberg bewegt. Um 10:00 Uhr findet ein ökumeni- scher Gottesdienst mit musikalischer Begleitung des Schloßchors im Festzelt statt, ab 11:00 Uhr startet das Rahmenprogramm mit Fachvorträgen zu Themen wie Demenz, Schlafstörungen im Alter, Stressmanagement und Resilienz, bipolare Störung und Hilfe bei Pa- nikstörungen. Bis 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen, Mitmachangeboten und Informationen rund um die psychische Gesundheit. Mit dem Tag der offenen Tür möchte das ZfP neben der Vorstellung des Behandlungsangebots auch einen Beitrag leisten, Hemmschwel- len abzubauen und der Stigmatisierung psychisch erkrankter Men- schen entgegenzutreten. Wo geht dies besser als gemütlich mit der Bimmelbahn durch den schönen Schloßpark zu fahren, mit einem Eis am See zu verweilen oder beim Picknickkonzert schönen Klängen zu lauschen? Es besteht auch die Möglichkeit, an Aktivangeboten der Fachtherapien wie bei- spielsweise Tai Chi, Gleichgewichtsparcours, Workshops in der Mu- siktherapie und an kreativen Holz- und Malarbeiten teilzunehmen oder den Therapiehund Gino kennenzulernen. Auch für Entspan- nungseinheiten wird mit Achtsamkeitsübungen, Aromatherapie oder Handmassage gesorgt. Für Kunstliebhaber werden zwei Kunstaus- stellungen eröffnet. Auch für die kleinen Gäste wird ein buntes Rahmenprogramm an- geboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Musikalische Highlights sind Auftritte des Schloßchors und das musikalische Pick- nickkonzert mit Ensembles der Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung. Mehr Infos zum Programm unter www.zfp-winnenden.de.
10 PROGRAMM 10:00 – SOMMERFEST DER 17:00 Uhr, Paulinen- PAULINENPFLEGE pflege Winnenden, WINNENDEN Linsen Auch ein Stück Heimat – das Jahresfest der halde 4 Paulinenpflege Das wohl bunteste Fest des Jahres findet in Winnen- den wieder in der Paulinenpflege statt: Dort steigt das Jahresfest am 7. Juli 2019. Nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr (inklusive Kindergottesdienst) öffnet ab 11 Uhr das gesamte Gelände der Paulinenpflege im Schelmenholz für die Besucher seine Tore. Bei Führungen durch die Werkstätten des Berufsbil- dungswerks kann hinter die Kulissen der Ausbildung für hör- und sprachbehinderte Jugendliche sowie Menschen mit Autismus geblickt werden. Wieder dabei ist ein Ein- blick in ein Autismus-Diagnose-Screening-Verfahren nach dem Motto: „Sind wir nicht alle ein wenig autis- tisch?“. Auch die Schule beim Jakobsweg ist für Besucher ge- öffnet und zeigt den Schulalltag von hör- und sprach- behinderten Jugendlichen und Menschen mit Autis- mus. Der Gebärdenchor „Hands on Music“ tritt auf und in der Schulküche gibt es die Möglichkeit, Kräuter- salz herzustellen und am legendären Hamburgerstand „Jakobs-Burger“ zu verkosten. Riesen-Bungee-Trampolin, Segway-Parcour, Paulinen- zügle: Auch sonst gibt es unterhaltendes Programm im Erlebnispark für Groß und Klein auf dem Festgelände. Sportliche Besucher können das Geschehen von der
11 fast zehn Meter hohen Kletterwand beobachten, am Boden steht ein Streichelzoo bereit. Kinder können sich unter anderem bei den Mediengestaltern und in der Schreinerei kreativ an eigenen Kalen- dern oder Armbändern versuchen und bei den Landschaftsgärtnern einen „Baggerführerschein für Kinder“ erwerben. Auf der Bühne mitten auf der Festwiese wird sommerliches Musikprogramm geboten: Acts wie der Gospelchor „Online“ aus Alfdorf und die „Elefantis“ sorgen für ausgelassene Stimmung. Erster Kontakt mit Gebärdensprache ist über das Gebärdenquiz am inter- aktiven Bildschirm möglich. Auch Schnupperkurse im „Lormen“, der Tastsprache für Taubblinde, werden angeboten. Besondere Attraktion anlässlich der Winnender „Heimattage 2019“ ist eine Sternfahrt mehrerer großer Radclubs zum Festgelände der Paulinenpflege. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ist mit einem Informationsstand rund ums Radfahren vor Ort. Für Interessierte an Ehrenamt-, Ausbildungs- und Jobangeboten in der Paulinenpflege steht unser „Engagement-Stand“ bereit. Kulina- risch ist nicht nur im Dunkelcafé für das leibliche Wohl gesorgt: Das Verpflegungsteam der Paulinenpflege hat über pikantes Gyros bis hin zu heiß rotierenden Hähnchen alles im Angebot. Das Festprogramm gibt es auch unter www.jahresfest.paulinenpflege.de.
12 PROGRAMM 11:00 – TAG DER OFFENEN TÜR: 16:30 Uhr, Rems-Murr- 5 JAHRE REMS-MURR- Rems-Murr-Kliniken Klinikum KLINIKUM WINNENDEN Winnenden, Am Jakobs- weg 1 Herzliche Einladung zur Eröffnung 11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung und Begrüßung Highlights: OP hautnah – Hightech-Medizin zum Mitmachen und Erleben: Werden Sie selbst zum Operateur und stellen Sie Ihr Geschick unter anderem beim Implantieren von Gelenken unter Beweis. Schmerzfreie Wunden: Lassen Sie sich täuschend ech- te Wunden schminken. Landeplatz mit Aussicht: Besichtigen Sie unseren Hub- schrauberlandeplatz. 120 zu 80 – Blutdruck, Sauerstoffsättigung und mehr: Lassen Sie Ihre Vitalparameter messen. Blutbilder in Kunst und Diagnostik: Erleben Sie in unse- rer Kunstausstellung wie ästhetisch Fotografien von mikroskopischen Blutabbildungen in Holzdrucken ver- arbeitet wurden. Speziell für Kinder: Kinder können ihren mitgebrachten kranken Spielka- meraden in der Kuscheltierklinik untersuchen und be- handeln lassen. Nach Anmeldung erhalten die Kinder ein Röntgenbild von ihrem Spielgefährten. Neben bunten Verbänden, Kinderschminken und einer Mal-Ecke warten eine Spielstraße mit Wasserspielen und eine Hüpfburg zum Spielen und Toben. Blick hinter die Kulissen Unter anderem mit Besichtigungen der Kranken- haus-Apotheke, Halsgefäße unter der Lupe im Ultra schall-Labor, Live-Herzultraschall; Vollausgestatteter Arbeitsplatz der Intensivmedizin; Instrumente gegen Krebs
13 Mitmachaktionen und Infostände Unter anderem mit wichtigen Tipps und Infos rund um den Notfall, wie Training lebensrettender Sofortmaßnahmen; Parcours im Alters- simulationsanzug; Lungenspiegelung am Phantom; Tour Ginkgo rollt für den Bunten Kreis; Babybauchbemalen – und Fotografie; Seelsor- ge und besondere Ehrenämter Vorträge 11:30 Uhr Gefährliches Laster: Rauchen und Lungen krankheiten 12:15 Uhr Ob Unfall oder Verschleiß: Was Unfallchirurgie und Orthopädie für den Bewegungsapparat leisten können 13:00 Uhr Das Aortenaneurysma – die Zeitbombe im Bauch 13:45 Uhr Krebstherapie heute: personalisiert und g anzheitlich 14:30 Uhr Das Prostatakarzinom – von der Diagnostik bis zur Therapie 15:15 Uhr Das große Vergessen: Demenz vorbeugen, erkennen und behandeln Das komplette Programm sowie weitere Informationen finden Sie unter www.rems-murr-kliniken.de Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
14 PROGRAMM 10:00 – TAG DER OFFENEN TÜR 18:00 Uhr, Sportpark IM SPORTPARK DER Winnenden, SV WINNENDEN E.V. Albertviller Straße 58 Bewegt – das Sportwochenende mit dem Tag der offe- nen Tür im SPORTPARK der SV Winnenden 1848 e.V. Weitere In- formationen Gemeinsam sportlich aktiv werden, das ist das zentrale finden Sie Motto an diesem Wochenende. unter www. sv-winnen- Und so haben Sie die Möglichkeit, den SPORTPARK den.de. mit seinen unterschiedlichen Facetten in den hochmo- dernen Räumlichkeiten kennenzulernen: • WINNers Fit: Fitness vom Feinsten auf 300m². • WINNers Reha: abwechslungsreiche Trainingspro- gramme zur Wiederherstellung der Gesundheit. • WINNers Business: betriebliche Gesundheitsförde- rung als „WINN-WINN“-Situation für Unterneh- men und Arbeitnehmer. • WINNers Dome: die größte Bewegungslandschaft Deutschlands. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Neben zahlreichen Aktionen in Kooperation mit der AOK und der Unfallkasse Baden Württem- berg, haben die Besucher zum Beispiel auch die Mög- lichkeit, die modernen Fitnessgeräte auf der Trainings- fläche auszuprobieren, in das vielseitige Kursprogramm reinzuschnuppern oder sich in Deutschlands größter Bewegungslandschaft, unserem WINNers Dome, aus- zutoben. Die Kindersportschule Winnenden (KiSS) sorgt zudem für Spiel, Sport und Spaß an diesem be- wegten Tag. Die Sportsachen daher nicht vergessen!
15 Programm: 10:00 bis Kostenloser Eintritt in Deutschlands größter 18:00 Uhr Bewegungslandschaft, dem WINNers Dome 10:00 bis KiSS-Mitmachtag mit verschiedenen Attraktionen 18:00 Uhr der Kindersportschule Winnenden 10:00 bis Erklimmen Sie die 8 m-hohe Kletterwand der 18:00 Uhr Unfallkasse Baden-Württemberg 10:15 bis Healthy X-Press – Ein Langhantel-Workout, bei 11:00 Uhr dem die gesamte Muskulatur beansprucht wird. 10:15 bis Zumba® – Zu lateinamerikanischen Rhythmen 11:15 Uhr werden Tanz und Fitness vereint. 11:15 bis Fitmix-Kompakt – Eine bunte Mischung aus 11:45 Uhr Aerobic, Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen 11:15 bis Faszien Fit – Eine Kombination aus Dehnung, 12:00 Uhr Kräftigung und Entspannung 16:00 bis Healthy X-Press – Ein Langhantel-Workout, bei 16:45 Uhr dem die gesamte Muskulatur beansprucht wird. 17:00 bis Body Relaxe Mix – Ein Entspannungsmix mit unter- 17:30 Uhr schiedlichen Dehn- und Entspannungstechniken Das Müsli macht’s: Besuchen Sie unseren AOK-Stand beim Tag der offenen Tür im Sportpark und erstrampeln Sie sich auf unserem Müsli-Bike Ihr eigenes Frühstücksmüsli. Außerdem gibt es Informa- tionen zu unseren aktuellen Gesundheitsangeboten für Sie. KUNSTSALON WINNENDEN Vernissage Offspace am 7. Juli um 17 Uhr Der „Kunstsalon Winnenden“ ist ein offener Kreis von professionell arbeitenden Künstlern und Künstlerinnen aus dem Rems-Murr-Kreis und dem Kreis Ludwigsburg. Er setzt sich ein für die Belebung der Kul- tur in Winnenden im Bereich der Bildenden Kunst und wurde 1999 von Eva Schwanitz gegründet. Seit dem Frühjahr 2016 stellt die Stadt Winnenden dem Kunstsalon 11 Schaufenster in der Unterführung am Kronenplatz zur Verfügung, die dort 2 mal jährlich veranstalteten Ausstellungen nennen sich „… im Offspace“. Im Jahr 2019 feiert der Kunstsalon Winnenden sein 20-jähriges Be- stehen mit einer weiteren Vernissage von „… im Offspace“ in der Unterführung am Kronenplatz und einem anschließenden Beisam- mensein aller Freunde und Interessierten.
NÄCHSTES HIGHLIGHT VOM 5. BIS 8. SEPTEMBER 2019 Donnerstag, 5.9.: Winnenden liest Freitag. 6.9.: Verleihung der Heimatmedaille und Eröffnung der Trachtenausstellung Samstag, 7.9.: Brauchtumsabend der Trachtengruppen Sonntag, 8.9.: Großer Landesfestumzug durch die Innenstadt
Sie können auch lesen