Erfolgreich vorwärts kommen - Gruppen und Workshops Wintersemester 2019/2020 - Heinrich-Heine-Universität ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gruppen und Workshops – S Liebe Studierende der HHU, auch im Wintersemester 2019/2020 bietet der Stu- dierendenservice der HHU Ihnen wieder Gruppen und Workshops an, um Sie über das fachliche Studium hin- aus zu unterstützen. Dabei geht es immer auch um die Auseinandersetzung mit sich selbst, den Austausch mit Gleichgesinnten und die Umsetzung der Inhalte in den (Uni-)Alltag. Die Teilnahme an allen unseren Veranstal- tungen ist für Studierende der HHU kostenlos. Es werden keine Credit Points vergeben. Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltungen im LSF an. Je nach Platzkapazität werden Sie zum ausgewähl- ten Workshop vorerst zugelassen. Etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Mail mit der Bit- te um die Bestätigung Ihrer Teilnahme. Wenn wir keine Reaktion von Ihnen erhalten, geben wir den Platz an eine Person von der Warteliste weiter. Für Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an gruppen@hhu.de und weitere Beratungsangebote finden Sie unter www.hhu.de/beratung . Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Studienberatung i für Die Angebote gilt Ort: SSC Gebäude 21.02 Anmeldung: LSF Infos: gruppen@hhu.de
SSC – www.hhu.de/gruppen Gute (Studien-)Gewohnheiten Aufbauen 6-teiliger ONLINE-Kurs, 1-2 Std. wöchentlich Wofür verwende ich meine Zeit, was möchte ich daran verändern und wie fange ich damit an? Was läuft schon richtig gut? Und welche Zeitfresser führen zu Aufschie- ben, Unzufriedenheit und Stress? Daraus entwickeln wir Mini-Steps und beginnen gemeinsam den Verände- rungsprozess. Dozentin Dipl.-Hdl. Cordula Meier Termine semesterbegleitend – ab Mitte Oktober Wann, wenn nicht Später? Prokrastination psychologisch betrachtet (Vortrag) Wenn gute Pläne und neue Lerntechniken nicht helfen, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und man sich für das eigene Aufschieben immer mehr schämt – dann kann es sinnvoll sein, die innere Dynamik des Aufschiebens zu verstehen und mit einem anderen Selbst-Verständnis Bewegung in die Sache zu bringen. Dozentin Dipl.-Psych. Angelika Wuttke Termin Mittwoch, 27.11.2019, 16:30 – 18 Uhr
Gruppen und Workshops – S Leicht(er) Lernen Unterstützung bei Lernblockaden (Workshop) Was motiviert beim Lernen nachhaltig? Wie bekommt man Ängste und Lernblockaden in den Griff? Wie be- gegnet man dem lästigen Aufschieben? Was bringt ein Lernplan und was hilft, ihn auch einzuhalten? Anhand Ih- rer individuellen Fragestellungen erarbeiten wir mögliche Wege zu erfolgreicherem Lernen. Dozentin Dipl.-Päd. Elke Muddemann-Pulla Termin Montag, 21.10.2019, 10:30 – 17:30 Uhr Stets perfekt? Gut genug ist gut genug! (Workshop) Neben der Angst zu versagen haben Perfektionisten und Perfektionistinnen stets nur ihre Fehler im Blick und ärgern sich über ihre eigene Unvollkommenheit. Manche fangen gar nicht erst mit ihren Aufgaben an: Mit „Ganz oder gar nicht!“ beginnt die Selbstblockade. Der Workshop beschäftigt sich damit, wo Perfektio- nismus herkommt, wie man ihn in Grenzen halten und seine guten Seiten für den Studienerfolg pflegen kann. Dozentin Dipl.-Päd. Elke Muddemann-Pulla Termin Montag, 25.11.2019, 10:30 – 17:30 Uhr Meine Prüfung(en) und ich Gelassen und gut vorbereitet! (Halbtagesworkshop) Prüfungen bedeuten oftmals Anspannung und Druck - doch es muss nicht total stressig sein. In einer klei- nen Gruppe entwickeln Sie individuelle Strategien zur fachlichen und mentalen Prüfungsvorbereitung. Neben Selbstmanagement geht es um psychologische Aspekte der Prüfungssituation. Dozentin Dipl.-Päd. Elke Muddemann-Pulla Termin Montag, 13.1.2020, 13:30 – 17:30 Uhr
SSC – www.hhu.de/gruppen Happiness Workouts Mehr Lebensfreude im Studienalltag (5 Kurzworkshops) Glücklichsein ist trainierbar! Das Workout lädt Sie ein, sich mit elementaren Bestandteilen eines gelingenden Lebens zu befassen. Steigern Sie Ihre Lebensqualität mit positiv-psychologischen Kurzzeitprogrammen und ent- wickeln Sie Ihre Stärken. Kommen Sie Ihrem Lebenssinn auf die Spur und fördern Sie die innere Motivation. Die fünf Workshops (Warm-up, Kraft, Ausdauer, Stre- ching, Wellness) bauen aufeinander auf und sollten mög- lichst der Reihe nach besucht werden (Details im LSF). Dozent Christian Schieren, M.Sc. Positive Psychologie Termine 5x mittwochs 16:30 – 18 Uhr am 30.10., 6.11., 4.12., 11.12., 18.12.2019 i für Die Angebote gilt Ort: SSC Gebäude 21.02 Anmeldung: LSF Infos: gruppen@hhu.de
Gruppen und Workshops – S move! den eigenen Weg finden! Infotag zum (Neu-)Orientieren Das Studium durchziehen oder aussteigen? Ist eine anderer (Aus-)Bildungsweg eine Alternative? Welcher Weg passt zu mir? Stellen Sie Ihre Fragen den Expertinnen und Experten der Heinrich-Heine-Universität (HHU), der Hochschule Düs- seldorf (HSD), der Handwerkskammer Düsseldorf (HWK), der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Arbeits- agentur Düsseldorf! Infos: www.duesseldorf-move.de/move Ort SSC Gebäude 21.02 Termin Mittwoch, 8.1.2020, 10 – 14 Uhr Ich will etwas Neues! Berufliche Neuorientierung bei Zweifeln (Workshop) In diesem Workshop entwickeln Sie neue berufliche Ziele und planen, wie Sie diese umsetzen. Zusammen mit ande- ren Studierenden erarbeiten Sie Ihr berufliches Profil - Ihre Stärken, Werte, Kompetenzen und Interessen. Anschlie- ßend entwerfen Sie eine berufliche Vision sowie Ideen zu beruflichen Tätigkeiten und Arbeitsfeldern, die zu Ihnen passen. Ein gemeinsames Angebot von Career Service und Studierendenservice! Dozentin Petra Claudius M.A. (Career Service) Dozent Christian Schieren M.Sc. (Studienberatung) Termin Dienstag, 5.11.2019, 10 – 16:30 Uhr i für Die Angebote gilt Ort: SSC Gebäude 21.02 Anmeldung: LSF Infos: gruppen@hhu.de
SSC – www.hhu.de/gruppen Job oder Master Wie treffe ich meine passende Entscheidung? (Workshop) Nach dem Bachelor in den Beruf einsteigen? Den Master sofort anschließen? Oder vielleicht machen Sie etwas ganz anderes? Welche Alternativen gibt es noch? Sie suchen Informationen und Entscheidungskriterien für Ihren nächsten Schritt? Wir geben Ihnen in diesem Workshop Raum, um über das „Für und Wider” nachzudenken, erste Schritte zu planen und sich mit anderen Absolventeninnen und Absolventen in derselben Situation auszutauschen. Ein gemeinsames Angebot von Career Service und Studie- rendenservice! Dozentin Petra Claudius M.A. (Career Service) Dozent Christian Schieren M.Sc. (Studienberatung) Termin Mittwoch, 13.11..2019, 12:30 – 17 Uhr
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Universitätsstraße 1, SSC-Gebäude 21.02 40225 Düsseldorf hhu.de
Sie können auch lesen