Ergebnisse Ihrer Suche 5.995 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                   für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                   Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                             Ergebnisse Ihrer Suche

        5.995 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Suche durchgeführt am 01.06.2023 um 21:35 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 21 bis 30 (aus insgesamt 5.995)

                                              Seite 1 von 1
                        Suchergebnisliste im Detail vom 01.06.2023 um 21:35 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                         Chugai Pharma Germany GmbH

                                   Aktuell seit 25.05.2023 14:43:16

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005996

Ersteintrag:                                       25.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Amelia-Mary-Earhart-Straße 11b
                                                   60594 Frankfurt am Main
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49696630000
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@chugaipharma.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.chugai.eu/about-us/chugai-in-
                                                   germany/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr Lasse Lehnert
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +49696630000

                                                Seite 1 von 3
                            R005996 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 14:43 Uhr
E-Mail-Adressen:
      l.lehnert@chugaipharma.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (1):
   1. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Arzneimittel

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
CHUGAI PHARMA GERMANY GMBH mit Sitz in Frankfurt/Main ist die deutsche Niederlassung
von Chugai Pharma, Tokio, einem forschenden, international tätigen japanischen
Pharmaunternehmen. Unser Motto lautet "Innovation beyond Imagination", das heißt Zukunft zu
schaffen, Krankheiten zu lindern und die Lebensqualität betroffener Patienten durch innovative
Forschung und Entwicklung neuartiger Wirkstoffe oder durch die Einlizensierung interessanter
Pharmaka zu verbessern. Mit hohem Engagement konzentrieren wir uns darauf, vor allem in der
Onkologie/Hämatologie, Rheumatologie und der Hämophilie für Ärzte, Apotheker, medizinisches
Assistenzpersonal und Patienten ein zuverlässiger Partner zu sein. Mit hervorragenden Produkten
und Serviceangeboten werden wir den verschiedensten Kundenbedürfnissen gerecht.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R005996 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 14:43 Uhr
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
CPG-Jahresabschluss-2021.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R005996 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 14:43 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

       TransTeens Sorge berechtigt - Interessengemeinschaft

                                   Aktuell seit 29.05.2023 18:56:25

                                       Interessengemeinschaft

Registernummer:                                    R005995

Ersteintrag:                                       25.05.2023

Letzte Änderung:                                   29.05.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Interessengemeinschaft von Eltern mit
                                                   genderunsicheren oder genderdysphorischen
                                                   Jugendlichen und jungen Erwachsenen in
                                                   Deutschland

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   c/o Grosch Postflex #1799
                                                   Emsdettener Straße 10
                                                   48268 Greven
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491638066938
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   kontakt@transteens-sorge-berechtigt.net
                                                   david.allison@transteens-sorge-berechtigt.net
                                                   Webseiten:
                                                   https://transteens-sorge-berechtigt.net/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):

                                                Seite 1 von 2
                            R005995 – Detailansicht vom 29.05.2023 um 18:56 Uhr
Vertretungsberechtigte Person 1:
      David Allison LL.M.
      Funktion: Vertretungsberechtigter
      Telefonnummer: +491638066938
      E-Mail-Adressen:
      david.allison@transteens-sorge-berechtigt.net

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Familienpolitik, Jugendschutz, Elternrechte, Gesundheitspolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
https://transteens-sorge-berechtigt.net/ueber-uns.html

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 2
                          R005995 – Detailansicht vom 29.05.2023 um 18:56 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

        Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltbildung
                   Landesverband Hessen e.V.

                                   Aktuell seit 25.05.2023 11:08:36

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R005994

Ersteintrag:                                       25.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kasseler Straße 1a
                                                   60486 Frankfurt am Main
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4915758489235
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   kontakt@anu-hessen.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://anu-hessen.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 4
                            R005994 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 11:08 Uhr
Dr. Martin Jatho
      Funktion: Vorsitzender
      Telefonnummer: +4915758489235
      E-Mail-Adressen:
      martin.jatho@anu-hessen.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Reiner Mathar
      Funktion: Schatzmeister
      Telefonnummer: +4915758489235
      E-Mail-Adressen:
      reiner.mathar@anu-hessen.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
   1. Jennifer Gatzke M.Sc. Oekologie und Evolution
   2. Joána Klug M.A. Int. Development Studies
   3. Carmen Maier M.Sc. Umweltwissenschaften

Zahl der Mitglieder:
123 Mitglieder am 10.05.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im
Bereich „Bildung und Erziehung“; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich
„Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und
Wohnungswesen“; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz;
Tierschutz; Verkehrspolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist die Förderung von Natur- und Umweltbildung und Bildung für
nachhaltige Entwicklung. Dies soll beitragen zur Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen
durch eine entsprechende Veränderung der jetzigen menschlichen Bewusstseinslage und der
Lebens- und Wirtschaftsweise. Dieses Ziel wird verwirklicht durch die Unterstützung von
Bemühungen, die den Umgang des Menschen mit der natürlichen Umwelt verbessern. Neben dem
allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrag sollen Einrichtungen gefördert werden wie zum
Beispiel Umweltstationen und -zentren, Regionale BNE Netzwerke, Bildungsinitiativen zur
Nachhaltigkeit, Nationalpark-, Biosphärenreservat- und Naturparkzentren, Bildungseinrichtungen
von Naturschutzverbänden, Akademien mit ökologischem Bildungsauftrag, Schullandheime,
Jugendwaldheime und Jugendherbergen, Waldschulen , Waldkindergärten und Schulbauernhöfe,
Tierparkschulen, Fasanerien und museumspädagogische Einrichtungen, Umweltberatungsstellen,

                                              Seite 2 von 4
                          R005994 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 11:08 Uhr
Naturschutzzentren und weiter Initiativen. Die ANU Hessen e.V. verfolgt im Rahmen ihres
Hauptzieles ebenfalls die Einwirkung auf und Beratung von Entscheidungsgremien in Politik,
Wirtschaft und Verwaltung in Fragen der BNE. Sowie Unterstützung und Förderung bereits
bestehender oder neu entstehender Initiativen bzw. Institutionen der Bildung für nachhaltige
Entwicklung (BNE) in Hessen, Einwirkung auf und Beratung von Entscheidungsgremien in Politik,
Wirtschaft und Verwaltung in Fragen der BNE, Planung und Durchführung von Tagungen und
Ausstellungen sowie Pflege von anderen Formen der Öffentlichkeitsarbeit, Erbringung von
Dienstleistungen für Mitglieder der ANU Hessen, wie beispielsweise Hilfen bei der Organisation
des gegenseitigen Informationsaustausches und der laufenden Zusammenarbeit Organisation von
eigenen Weiterbildungsveranstaltungen und Unterstützung bei Bildungsveranstaltungen der
einzelnen Mitglieder der ANU, Förderung von Initiativen zur Entwicklung und Erprobung neuer
Modelle des Lehrens und Lernens im Natur- und Umweltbereich und von einschlägigen
Forschungsvorhaben und laufende Dokumentation von Inhalten, Methoden, Trends, Initiativen
und Institutionen der BNE einschließlich der Bestandsaufnahme und Auswertung einschlägiger
Literatur, der Erstellung eines Zielgruppenkataloges für BNE und der Dokumentation der
zielgruppenspezifischen Bedürfnisse und Fragestellungen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Bundeskanzleramt
      Betrag: 220.001 bis 230.000 Euro
      Berlin
      Zuwendung für das "Verbundprojekt Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien West
      2.0, Teilprojekt: Hessen"

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                              Seite 3 von 4
                          R005994 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 11:08 Uhr
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Kassenbericht-2022.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R005994 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 11:08 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               Irrsinnig Menschlich e.V.

                                   Aktuell seit 25.05.2023 10:25:56

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R005993

Ersteintrag:                                       25.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Irrsinnig Menschlich e.V.
                                                   Erich-Zeigner-Allee 69-73
                                                   04229 Leipzig
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493412228990
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@irrsinnig-menschlich.de
                                                   a.wilde@irrsinnig-menschlich.de
                                                   n.goeller@irrsinnig-menschlich.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.irrsinnig-menschlich.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):

                                                Seite 1 von 3
                            R005993 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 10:25 Uhr
Vertretungsberechtigte Person 1:
      Prof. Dr. Georg Schomerus
      Funktion: Vorstandsvorsitzender
      Telefonnummer: +493419724530
      E-Mail-Adressen:
      georg.schomerus@uni-leipzig.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dr. Regine Schneider
      Funktion: Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
      Telefonnummer: +491606608510
      E-Mail-Adressen:
      regine.schneider3@gmx.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Cornelia Lakowitz
      Funktion: Schatzmeisterin
      Telefonnummer: +493414250116
      E-Mail-Adressen:
      cornelia.lakowitz@gmx.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Antje Wilde
   2. Dr. Manuela Richter-Werling

Zahl der Mitglieder:
110 Mitglieder am 01.03.2023

Mitgliedschaften (3):
   1. Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
   2. Paritätischer Wohlfahrtsverband Sachsen
   3. Mental Health Europe

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Sonstiges im Bereich „Gesundheit“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Irrsinnig Menschlich e.V., gegründet 2020 mit Sitz in Leipzig, stärkt die psychische Gesundheit
von jungen Menschen in Schule, Hochschule und Beruf seit 23 Jahren. Ziel ist stets die Verhaltens-
und Verhältnisprävention, am besten zusammen mit weiteren Akteuren und sektorenübergreifend
von Bereichen wie Gesundheit, Soziales, Schule, Bildung und Arbeit. Wir bringen psychische
Krisen zur Sprache und helfen Menschen, ihre Not früher zu erkennen, sich nicht zu verstecken

                                              Seite 2 von 3
                          R005993 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 10:25 Uhr
und Unterstützung anzunehmen. Damit greifen wir eine der größten gesellschaftlichen
Herausforderungen auf, die in Schule, Studium, Ausbildung und Beruf kaum Platz findet,
Familien oft überfordert sowie persönliches Leid und immense gesellschaftliche Kosten
verursacht. Irrsinnig Menschlich entwickelt, erprobt und verbreitet niedrigschwellige universell-
präventive Programme zur Förderung des psychischen Gesundheit und der Prävention psychischer
Erkrankungen. Der Verein ist gleichzeitig Dachorganisation eines wachsenden Netzwerkes von
lokalen Umsetzern, Regionalgruppen, und Partnerorganisationen mit koordinierenden Aufgaben in
den Bundesländern, Landeskoordinatoren. Regionalgruppen und Landeskoordinatoren sind
überwiegend bei Organisationen der öffentlichen Gesundheit sowie freien Trägern der
Gesundheitshilfe, Gemeinde- und Sozialpsychiatrie, angesiedelt.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
IRR_Jahresabschluss_2021.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R005993 – Detailansicht vom 25.05.2023 um 10:25 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                         WEW GmbH

                                   Aktuell seit 24.05.2023 15:50:09

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005992

Ersteintrag:                                       24.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   WEW GmbH
                                                   Konrad-Adenauer-Allee 11
                                                   44263 Dortmund
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +492316967860
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   wiebke.lueke@wewhydrogen.com
                                                   info@wewhydrogen.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://wewhydrogen.com/de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Wiebke Lüke
      Funktion: Gründerin und Geschäftsführerin

                                                Seite 1 von 3
                            R005992 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 15:50 Uhr
Telefonnummer: +4915780625132
      E-Mail-Adressen:
      wiebke.lueke@wewhydrogen.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dr. Gregor Polcyn
      Funktion: Gründer und Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4915780625128
      E-Mail-Adressen:
      gregor.polcyn@wewhydrogen.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dr.-Ing. Lukas Lüke
      Funktion: Gründer und Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4915780625137
      E-Mail-Adressen:
      lukas.lueke@wewhydrogen.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Arbeitsmarkt; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Öffentliche
Finanzen, Steuern und Abgaben; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung
und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die WEW GmbH ist ein Start-up im Bereich der alkalischen Wasserelektrolyse. Sie fungiert als
systemunabhängiger Technologieanbieter für alkalische Wasserelektrolyse-Stacks mit denen
grüner Wasserstoff produziert werden kann. Die WEW GmbH thematisiert Technologieansätze zur
Reduktion der Treibhausgasemissionen und zur Erreichung der Klimaziele in der Energie- und
Umweltpolitik und steht dazu im Dialog mit Kund:innen und anderen Wirtschaftsunternehmen,
Bürger:innen und Politik. Dazu nehmen Vertreter:innen der WEW GmbH an Fachkongressen,
Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch dienende Formaten teil. Ziel der WEW ist es,
zum einen auf Lösungsansätze im Bereich der Klimapolitik aufmerksam zu machen und die
Interessen der Menschen und der Allgemeinheit in den Mittelpunkt von Gesetzgebung und
anderen politischen Entscheidungen der Energie- und Umweltpolitik zu stellen. Um
entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, steht die WEW GmbH im ständigen Austausch
mit Kund:innen, Bürger:innen sowie Vertreter:innen von Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und
Politik.

                                              Seite 2 von 3
                          R005992 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 15:50 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Bundesministerium für Bildung und Forschung
      Betrag: 1.180.001 bis 1.190.000 Euro
      Berlin
      Fördermittel im Rahmen des Wasserstoffleitprojektes H2Giga.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.unternehmensregister.de/ureg/showDepositTree.html;
jsessionid=7ABF1E6F11D857F57A0CCC6A4C8C173A.web02-1?
submitaction=deposits&company=4827962

                                              Seite 3 von 3
                          R005992 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 15:50 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                 queer-mittelrhein e.V.

                                   Aktuell seit 24.05.2023 12:17:56

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R005991

Ersteintrag:                                       24.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Moselweißer Str. 65
                                                   56073 Koblenz
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4915161401815
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   bund.lobby01@queer-mittelrhein.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.queer-mittelrhein.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Patricia Pederzani
      Funktion: Mitglied des Vorstandes

                                                Seite 1 von 3
                            R005991 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 12:17 Uhr
Telefonnummer: +4915161401815
      E-Mail-Adressen:
      bund.lobby01@queer-mittelrhein.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
25 Mitglieder am 31.12.2022

Mitgliedschaften (2):
   1. Bundesverband Trans*
   2. Intergeschlechtliche Menschen e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von
Menschen mit Behinderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Wir setzten uns für die Interessen von transgeschlechtlichen, Intergeschlechtlichen und nicht-
binären Menschen aller Altersklassen und deren Angehörige ein. Dazu beteiligen wir uns bei
entsprechenden Diskussionen und bei parlamentarischen Prozessen, wie Gesetzgebungsverfahren.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R005991 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 12:17 Uhr
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
pauschalfoerderung_2020_qm_Entlastung_Vorstand.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R005991 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 12:17 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

           Akademie für künstliche lntelligenz AKI gGmbH

                                   Aktuell seit 24.05.2023 11:25:42

                                               gGmbH

Registernummer:                                    R005990

Ersteintrag:                                       24.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Wissenschaft, Denkfabrik,
                                                   Forschungseinrichtung oder Hochschule

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   AKI gGmbH
                                                   Haus der Bundespressekonferenz
                                                   Schiffbauerdamm 40
                                                   10117 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493030340488
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@akademie-ki.de
                                                   politik@ki-verband.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.ki-verband.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/22 bis 12/22
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 4
                            R005990 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 11:25 Uhr
Daniel Abbou
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +493030340488
      E-Mail-Adressen:
      politik@ki-verband.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
   1. Phillip Handy
   2. Alex Dickmann
   3. Alessandro Blank

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik;
Kommunikations- und Informationstechnik; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen des KI Bundesverband e.V. (Registernummer
R002203) verfolgt die Akademie für Künstliche Intelligenz AKI gGmbH dieselben Ziele und
Wertvorstellungen. Spezifisch ist der Zweck der Akademie für Künstliche Intelligenz AKI gGmbH
die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Erreicht wird dies durch folgende Tätigkeiten:
Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben und Vergabe von
Forschungsaufträgen in dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendung, die
wissenschaftliche Erforschung von Künstlicher Intelligenz, Öffentlichkeitsarbeit wie Seminare und
Workshops für die Bewusstseinsbildung in Bezug auf den Gesellschaftszweck, zeitnahe
Bekanntmachung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse im Bereich künstliche
Intelligenz, Weitergabe von Mitteln an andere gemeinnützige Körperschaften oder juristische
Personen des öffentlichen Rechts.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

   1. KI Bundesverband e.V.
      Eingetragener Verein (e. V.)

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      Haus der Bundespressekonferenz
      Raum 4113
      Schiffbauerdamm 40

                                              Seite 2 von 4
                          R005990 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 11:25 Uhr
10117 Berlin
     Deutschland

     Telefonnummer: +493030340488
     E-Mail-Adressen:
     politik@ki-verband.de
     Webseiten:
     www.ki-verband.de

     Vertretungsberechtigte Person(en):
           Vertretungsberechtigte Person 1:
           Vanessa Cann
           Funktion: Geschäftsführerin
           Telefonnummer: +493030340488
           E-Mail-Adressen:
           politik@ki-verband.de

           Vertretungsberechtigte Person 2:
           Daniel Abbou
           Funktion: Geschäftsführer
           Telefonnummer: +493030340488
           E-Mail-Adressen:
           politik@ki-verband.de

           Vertretungsberechtigte Person 3:
           Dr. Rasmus Rothe
           Funktion: Vorstandsmitglied
           Telefonnummer: +493030340487
           E-Mail-Adressen:
           politik@ki-verband.de

           Vertretungsberechtigte Person 4:
           Jörg Bienert
           Funktion: Vorstandsvorsitzender
           Telefonnummer: +493030340424
           E-Mail-Adressen:
           politik@ki-verband.de

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)
Geschäftsjahr: 03/22 bis 12/22
  1. Bundesministerium des Innern und für Heimat
     Betrag: 540.001 bis 550.000 Euro
     Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

                                            Seite 3 von 4
                        R005990 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 11:25 Uhr
Verbundprojekt: OpenGPT-X, Aufbau eines Gaia-X Knotens für große KI-Sprachmodelle und
      innovative Sprachapplikations-Services; Teilvorhaben: Vernetzung und Herstellung von
      Öffentlichkeit in Politik und Wirtschaft zur Etablierung und Anwendung von
      Sprachmodellen in Deutschland und Europa. Förderkennzeichen: 68GX21007E. Zuwendung
      aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 09, Kapitel 01, Titel 68321, Haushaltsjahr 2021.

   2. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
      Betrag: 190.001 bis 200.000 Euro
      Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin
      Vorhaben: LEAM-MBS - Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb eines dedizierten KI-
      Hochleistungsrechenzentrums für das Trainieren großer KI-Modelle in Deutschland.
      Förderkennzeichen: 01MT22006. Zuwendung aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 09,
      Kapitel 01, Titel 68321, Haushaltsjahr 2022.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 03/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein

                                              Seite 4 von 4
                          R005990 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 11:25 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                     digitalis365 GmbH

                                   Aktuell seit 24.05.2023 10:42:31

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005989

Ersteintrag:                                       24.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kurfürstendamm 213
                                                   10719 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4917645907744
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@digitalis365.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://digitalis365.com
                                                   https://www.80-sekunden.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Michael Mronz
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +49024188927161

                                                Seite 1 von 3
                            R005989 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 10:42 Uhr
E-Mail-Adressen:
      m.mronz@digitalis365.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Robert Kroth
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +491725465566
      E-Mail-Adressen:
      r.kroth@digitalis365.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich
„Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Mit dem Kongress '80-Sekunden - Neues Bauen' wollen wir als digitalis365 GmbH den Startschuss
für ein neues Bauzeitalter geben. Denn - alle 80 Sekunden müsste eine neue Wohnung fertig
gestellt werden. '80 Sekunden' ist der erste Summit, der alle Entscheider und Innovatoren aus
Politik, Bau- und Immobilienwirtschaft an einen Tisch bringt. Nur so kann die Kraft für die große
Aufgabe gebündelt werden. Wir wollen mit dem Kongress die Möglichkeit schaffen, ein
übergreifendes Netzwerk aufzubauen, innovative Lösungen zu identifizieren, gezielt nächste
Schritte zu initiieren und eine öffentliche Wahrnehmung für die Aufgabe, die Akteure und die
Lösungen generieren.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R005989 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 10:42 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

     Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein

                                               Seite 3 von 3
                           R005989 – Detailansicht vom 24.05.2023 um 10:42 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                       FSV - Forum Serviceverpackungen

                                   Aktuell seit 23.05.2023 20:53:55

    Das Forum Serviceverpackungen ist eine Initiative der Verbände Pro-S-Pack e.V. und FFI -
             Fachverband Faltschachtelindustrie, sowie einigen ihrer Mitglieder.

Registernummer:                                    R005988

Ersteintrag:                                       23.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   c/o Pro-S-Pack e.V.
                                                   Am Boden 24
                                                   35260 Staufenberg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491715589789
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   andreas_helbig@sedagroup.org
                                                   thorsten.plutta@pro-s-pack.de
                                                   christian.schiffers@ffi.de
                                                   hendrik.mueller@huhtamaki.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.forum-serviceverpackungen.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
110.001 bis 120.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:

                                                Seite 1 von 3
                            R005988 – Detailansicht vom 23.05.2023 um 20:53 Uhr
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Andreas Helbig
      Funktion: Sprecher
      Telefonnummer: +491715589789
      E-Mail-Adressen:
      andreas_helbig@sedagroup.org

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Hendrik Müller
      Funktion: Sprecher
      Telefonnummer: +4915115343386
      E-Mail-Adressen:
      hendrik.mueller@huhtamaki.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Thorsten Plutta
      Funktion: Sprecher
      Telefonnummer: +4915222593600
      E-Mail-Adressen:
      thorsten.plutta@pro-s-pack.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Schiffers Christian
      Funktion: Sprecher
      Telefonnummer: +491636395990
      E-Mail-Adressen:
      christian.schiffers@ffi.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Das Forum Serviceverpackungen ist eine Initiative der Branchenverbände FFI - Fachverband
Faltschachtelindustrie e.V. und Pro-S-Pack - Arbeitsgemeinschaft Serviceverpackungen e.V. und
einiger ihrer Mitglieder. Zielsetzung ist es - mit Unterstützung von PR-Agenturen - die politische

                                              Seite 2 von 3
                          R005988 – Detailansicht vom 23.05.2023 um 20:53 Uhr
Diskussion über Serviceverpackungen durch Praxisgespräche, Unternehmensbesichtigungen und
politische Dialoge zu versachlichen.

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (2):
  1. PPWR
  2. Single-Use Plastic Directive

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 3
                          R005988 – Detailansicht vom 23.05.2023 um 20:53 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               Basell Polyolefine GmbH

                                   Aktuell seit 01.06.2023 11:18:22

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005987

Ersteintrag:                                       23.05.2023

Letzte Änderung:                                   01.06.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Brühler Str. 60
                                                   50389 Wesseling
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +492236720
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.
                                                   com
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.lyondellbasell.com

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
420.001 bis 430.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Tassilo Bader
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +492236720

                                                Seite 1 von 4
                            R005987 – Detailansicht vom 01.06.2023 um 11:18 Uhr
E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Wilfried Klein
      Funktion: Managing Director
      Telefonnummer: +492236720
      E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dr. Andrei Gonioukh
      Funktion: Managing Director
      Telefonnummer: +492236720
      E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Jimmy Schop
      Funktion: Managing Director
      Telefonnummer: +492236720
      E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Ruediger Klein
   2. Dr. Franz-Günter Zeiger

Mitgliedschaften (4):
   1. Verband der Chemischen Industrie (VCI)
   2. Plastics Europe Deutschland
   3. Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK)
   4. Verband der Automobilindustrie (VDA)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien;
Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit;
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Immissionsschutz;
Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“;
Güterverkehr; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich
„Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

                                              Seite 2 von 4
                          R005987 – Detailansicht vom 01.06.2023 um 11:18 Uhr
Beschreibung der Tätigkeit:
Als führendes Unternehmen in der globalen Chemieindustrie strebt LyondellBasell jeden Tag
danach, das sicherste, am besten geführte und am meisten geschätzte Unternehmen in unserer
Branche zu sein. Die Produkte, Materialien und Technologien des Unternehmens bringen
nachhaltige Lösungen für Lebensmittelsicherheit, Zugang zu sauberem Wasser,
Gesundheitsversorgung und Kraftstoffeffizienz voran. Das Unternehmen ist sehr stolz auf seine
erstklassige Technologie und seine Kundenorientierung. LyondellBasell hat seine Ambitionen und
Maßnahmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz verstärkt, um die globalen
Herausforderungen von Kunststoffabfällen und Klimawandel anzugehen: - Kunststoffe tragen zur
Nachhaltigkeit bei und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft
spielen. Um der Herausforderung der Kunststoffabfälle zu begegnen, entwickeln wir innovative,
nachhaltige Lösungen, indem wir unser Know-how sowie unsere Forschungs- und
Entwicklungskapazitäten nutzen. LyondellBasell ist bestrebt, Kunststoffabfälle als wertvolle
Kohlenstoffquelle zu nutzen und Produkte und nachhaltige Lösungen unter Verwendung
zirkulärer und erneuerbarer Materialien zu entwickeln, um die Nachfrage zu decken. Eines unserer
wichtigsten Ziele ist es, bis 2030 jährlich zwei Millionen Tonnen recycelte und erneuerbare
Polymere zu produzieren und zu vermarkten. - Die Bewältigung des Klimawandels ist eine der
größten Herausforderungen, denen sich unsere Welt stellen muss. Wir sind uns der Dringlichkeit
bewusst und haben unsere Bemühungen beschleunigt. Zu unseren wichtigsten Zielen gehören:
Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen aus unseren weltweiten Aktivitäten bis 2050;
Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um 42 % bis 2030; Reduzierung
der Scope-3-Treibhausgasemissionen um 30 % bis 2030; und Beschaffung von mindestens 50 %
des Stroms aus erneuerbaren Quellen bis 2030.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

                                              Seite 3 von 4
                          R005987 – Detailansicht vom 01.06.2023 um 11:18 Uhr
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

Ort der Veröffentlichung:
https://www.bundesanzeiger.de

Eigener Verhaltenskodex

code-of-conduct-german.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R005987 – Detailansicht vom 01.06.2023 um 11:18 Uhr
Sie können auch lesen