Ergebnisse Ihrer Suche - 5.790 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden - Lobbyregister

Die Seite wird erstellt Marius Engel
 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

Ergebnisse Ihrer Suche

5.790 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden
Suche durchgeführt am 14.03.2023 um 22:26 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 171 bis 180 (aus insgesamt 5.790)
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Aktuell seit 24.01.2023 11:49:55

                       DIGITAL renewables GmbH
                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                  R005638

Ersteintrag:                                     24.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Unternehmen

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Isekai 1
                                                 20249 Hamburg
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +491711874555
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 moin@digital-renewables.com
                                                 Webseiten:
                                                 www.digital-renewables.com

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Lukas Liebler
       Funktion: Geschäftsführer
       Telefonnummer: +491717777063
       E-Mail-Adressen:
l.liebler@digital-renewables.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Volker Feddersen
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +491711874555
      E-Mail-Adressen:
      v.feddersen@digital-renewables.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (2):
   1. Marktoffensive Erneuerbare Energien (dena)
   2. Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. - DENEFF

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Erneuerbare Energien

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Auftraggeber der Marktoffensive Erneuerbare Energien (dena)

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

Ort der Veröffentlichung:
www.unternehmensregister.de
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Aktuell seit 24.01.2023 09:44:40

                         Initiative pro AGB-Recht
   Eine Initiative bestehend aus über 30 Wirtschaftsverbänden, die sich dafür einsetzt, dass der
   Fairness-Schutz des deutschen AGB-Rechts im unternehmerischen Geschäftsverkehr erhalten
                                           bleibt.

Registernummer:                                  R005637

Ersteintrag:                                     24.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Initiative von Wirtschaftsverbänden

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Initiative pro AGB-Recht
                                                 c/o BTGA e.V.
                                                 Hinter Hoben 149
                                                 53129 Bonn
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +493072622029
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 bdaarten@textil-mode.de
                                                 marvin-uwe.marek@bauforumstahl.de
                                                 brass@btga.de
                                                 martin.freitag@bauindustrie.de
                                                 reuter@zdh.de
                                                 Webseiten:
                                                 www.pro-agb-recht.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Batzorig Daarten
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +493072622029
      E-Mail-Adressen:
      bdaarten@textil-mode.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Marvin-Uwe Marek
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +49021154012089
      E-Mail-Adressen:
      marvin-uwe.marek@bauforumstahl.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Christian Reuter
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +493020619353
      E-Mail-Adressen:
      reuter@zdh.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Dr. Christoph Sokolowski
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +4930726216120
      E-Mail-Adressen:
      c.sokolowski@wdk.de

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Britta Brass
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +492289491723
      E-Mail-Adressen:
      brass@btga.de

      Vertretungsberechtigte Person 6:
      Christian Vietmeyer
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +4921195786822
      E-Mail-Adressen:
      cvietmeyer@wsm-net.de

      Vertretungsberechtigte Person 7:
      Eckhard Döpfer
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +493072625600
      E-Mail-Adressen:
doepfer@cdh.de

Vertretungsberechtigte Person 8:
Markus Balkow
Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
Telefonnummer: +493025898820
E-Mail-Adressen:
balkow@bingk.de

Vertretungsberechtigte Person 9:
Birgit Buth
Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
Telefonnummer: +4930856214465
E-Mail-Adressen:
buth@drv.raiffeisen.de

Vertretungsberechtigte Person 10:
Dr. Henning Ehlers
Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
Telefonnummer: +4930856214520
E-Mail-Adressen:
ehlers@drv.raiffeisen.de

Vertretungsberechtigte Person 11:
Dr. Julia Hentsch
Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
Telefonnummer: +49302061680
E-Mail-Adressen:
j.engelhardt@markenverband.de

Vertretungsberechtigte Person 12:
Dr. Andreas Gayk
Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
Telefonnummer: +49302061680
E-Mail-Adressen:
j.engelhardt@markenverband.de

Vertretungsberechtigte Person 13:
Christian Köhler
Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
Telefonnummer: +49302061680
E-Mail-Adressen:
j.engelhardt@markenverband.de

Vertretungsberechtigte Person 14:
Jürgen Ziegner
Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
Telefonnummer: +49228914700
E-Mail-Adressen:
juergen.ziegner@ztg-deutschland.de
Vertretungsberechtigte Person 15:
      Dr. Henning Gandesbergen
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +4922419299118
      E-Mail-Adressen:
      h.gandesbergen@zvshk.de

      Vertretungsberechtigte Person 16:
      Dr. Paul Deimel
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +49302091390
      E-Mail-Adressen:
      recht@bvdm-online.de

      Vertretungsberechtigte Person 17:
      Ulrich Dilchert
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +492289127220
      E-Mail-Adressen:
      dilchert@kfzgewerbe.de

      Vertretungsberechtigte Person 18:
      Thomas Lehmacher
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +4922891272204
      E-Mail-Adressen:
      lehmacher@kfzgewerbe.de

      Vertretungsberechtigte Person 19:
      Martin Freitag
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +491607004351
      E-Mail-Adressen:
      martin.freitag@bauindustrie.de

      Vertretungsberechtigte Person 20:
      Dominik Räder
      Funktion: Sonstige vertretungsberechtigte Person
      Telefonnummer: +496924774752
      E-Mail-Adressen:
      d.raeder@zveh.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
38 Mitglieder am 01.12.2022

Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Rechtspolitik; Zivilrecht; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) fördert seit Jahrzehnten Gerechtigkeit
und Rechtsfrieden im unternehmerischen Geschäftsverkehr. Es verhindert unfaire
Vertragsbedingungen und schützt den wirtschaftlich unterlegenen Vertragspartner vor einseitigen,
unangemessenen Benachteiligungen und Risikoübertragungen. Die Initiative pro AGB-Recht
besteht aus über 30 Wirtschaftsverbänden fast aller Branchen. Die beteiligten Verbände treten mit
Nachdruck dafür ein, den Fairness-Schutz des AGB-Rechts insgesamt zu erhalten. Das deutsche
AGB-Recht hat sich als ein zentrales Regelwerk für Vertragsabschlüsse zwischen Unternehmern
bewährt. Es hat heute einen Grad an Transparenz, Ausgewogenheit und Vertrauen erreicht wie
kaum ein anderer Rechtsrahmen. Die Vertragspartner können auf klare Kriterien für die
rechtssichere Gestaltung ihrer AGB zurückgreifen. Für die von der Initiative pro AGB-Recht
vertretenen deutschen Wirtschaftsteilnehmer ist diese Rechts- und Planungssicherheit essentiell.
Insbesondere die mittelständische Wirtschaft braucht verlässliche und bürokratiearme
Rahmenbedingungen. Das AGB-Recht für Verträge zwischen Unternehmern erfüllt diese
Anforderung und ist mit seinen bewährten Regeln auch künftigen Herausforderungen gewachsen.
Sie sorgen sowohl bei etablierten als auch bei neuartigen Geschäftsmodellen für einen
angemessenen Interessenausgleich entlang der gesamten Liefer- und Leistungskette.
Geschäftsmodelle, deren wirtschaftlicher Erfolg davon abhängt, Risiken einseitig auf den
Vertragspartner zu übertragen, sind weder innovativ noch schutzwürdig. Hieran ändern weder
geopolitische noch technische Entwicklungen etwas. Insbesondere angesichts zunehmender
Automatisierung ist ein wirksamer Schutz vor unangemessenen Risikoübertragungen besonders
wichtig. Das AGB-Recht fördert auch die Digitalisierung und die Innovationstätigkeit des
deutschen Mittelstandes, indem es die Transaktionskosten gering hält. Unternehmer können
Verträge ohne Sorge vor Haftungsfallen und anderen unvorhersehbaren Risiken durch einseitig
gestellte Klauseln ihrer Vertragspartner schließen. Beratungskosten wegen anwaltlicher
Vertragsprüfungen entfallen oder werden in überschaubaren Grenzen gehalten. Dies ist ein großer
Kosten- und Standortvorteil Deutschlands gegenüber anderen Rechtsordnungen. Das AGB-Recht
schützt und bewahrt zudem die Vertragsfreiheit. Sie setzt voraus, dass sich die Vertragspartner auf
Augenhöhe begegnen. Wer aufgrund seiner Marktposition nicht in der Lage ist, die
Vertragsbedingungen des Vertragspartners abzulehnen, verhandelt nicht und verhandelt vor allem
nicht frei. Um auch in diesen Fällen die erforderliche Augenhöhe herzustellen, bedarf es des AGB-
Rechts. Davon abgesehen kann jeder gesetzlich zulässige Vertragsinhalt individuell vereinbart
werden. Das AGB-Recht schränkt diese Freiheit nicht ein. Die von der Initiative pro AGB-Recht
vertretenen Wirtschaftsteilnehmer sind sich der Vorteile des Rechts "made in Germany",
einschließlich des AGB-Rechts bewusst. Sie treten deshalb auch bei internationalen
Geschäftsabschlüssen entschieden dafür ein, deutsches Recht zur Vertragsgrundlage werden zu
lassen. Von einer Flucht in fremde Rechtsregime kann in keiner der hier vertretenen Branchen die
Rede sein. Eine Aufweichung der AGB-Kontrolle für bestimmte Unternehmer oder
Geschäftsmodelle ist sachlich nicht geboten. Nutznießer wären einige wenige Marktbeteiligte.
Diese einseitige Risikoverteilung und die damit verbundenen Folgekosten hätten alle, in
besonderem Maße jedoch die kleinen und mittelständischen Unternehmer als wirtschaftlich
unterlegene Vertragspartner zu tragen. Die Initiative pro AGB-Recht warnt eindringlich davor, die
Klarheit und Sicherheit des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den damit
verbundenen Fairness-Schutz als einen wesentlichen Standortvorteil Deutschlands ohne Not
leichtfertig aufs Spiel zu setzen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Aktuell seit 23.01.2023 22:43:52

                                     1.5° Ventures
                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                  R005636

Ersteintrag:                                     23.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Unternehmen

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Schönhauser Allee 175
                                                 10119 Berlin
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +493020008140
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 impact@one.five.ventures
                                                 Webseiten:
                                                 one.five.ventures

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Dr Tobias Lechtenfeld
       Funktion: Geschäftsführer
       Telefonnummer: +493020008140
       E-Mail-Adressen:
impact@one.five.ventures

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dr Julian Weisbrod
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +493020008140
      E-Mail-Adressen:
      impact@one.five.ventures

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (1):
   1. Tech for Net Zero Allianz

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben;
Bauwesen und Bauwirtschaft; Klimaschutz; Luft- und Raumfahrt; Schifffahrt; Bank- und
Finanzwesen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und
Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Wir setzen uns für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Gründung und Skalierung
von Climate Tech Startups in Deutschland ein. Hierzu zählt die gesamte Lebenszyklus von Climate
Tech Startups, inklusive der Aus- bzw. Neugründung, der Förderung von Pilot- und
Demonstrationsanlagen, der Finanzierung und dazugehörige öffentliche Finanzierungsinstrumente,
dem Marktzugang, der Skalierung samt dazugehöriger Genehmigungen, sowie dem Exit. Wir setzen
uns für diese Themen direkt im eigenen Namen sowie im Rahmen der Tech for Net Zero Allianz
ein.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein

Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht noch nicht verfügbar
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Aktuell seit 23.01.2023 20:19:22

                Triton Beratungsgesellschaft GmbH
                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                  R005635

Ersteintrag:                                     23.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Unternehmen

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Große Gallusstraße 18
                                                 60312 Frankfurt am Main
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +4969921020
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 info@triton-partners.com
                                                 Webseiten:
                                                 https://www.triton-partners.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/21 bis 03/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Herbert Doleisch
       Funktion: Geschäftsführer
       Telefonnummer: +4969921020
       E-Mail-Adressen:
doleisch@triton-partners.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Claus von Hermann-Spürck
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4969921020
      E-Mail-Adressen:
      vonhermann@triton-partners.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Bundestag“;
Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU;
Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich
„Verteidigung“; Bank- und Finanzwesen; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und
Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die Triton Beratungsgesellschaft GmbH erbringt Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem
Erwerb, dem Halten und der Veräußerung von Beteiligungen, vornehmlich in Deutschland,
Schweiz und Österreich, durch die Triton Fonds. Die Triton Fonds konzentrieren sich auf
mittelständische Unternehmen, die das Potenzial haben, über Wirtschaftszyklen hinweg
kontinuierlich zu wachsen. Die Triton Beratungsgesellschaft GmbH steht diesbezüglich im
Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 04/21 bis 03/22

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 04/21 bis 03/22

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

 PDF-Dokument.pdf
Lobbyregister
                                                        für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                        Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Aktuell seit 23.01.2023 16:38:29
                            Frühere/-r Interessenvertreter/-in seit 13.03.2023

                        EQT IX Investments S.a r.l.
                              S.a r.l. nach luxemburgischem Recht

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                     R005634

Ersteintrag:                                        23.01.2023

Letzte Änderung:                                    –

Jährliche Aktualisierung:                           –

Tätigkeitskategorie:                                Unternehmen

Kontaktdaten:                                       Adresse:
                                                    51A, Boulevard Royal
                                                    Luxemburg
                                                    Luxemburg

                                                    Telefonnummer: +35226732612
                                                    E-Mail-Adressen:
                                                    eqt-fo-equity@eqtfunds.com
                                                    Webseiten:
                                                    https://eqtgroup.com/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Christiaan Snyders
       Funktion: Manager
Telefonnummer: +35226732612
      E-Mail-Adressen:
      eqt-fo-equity@eqtfunds.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Aiste Ramanauskaite
      Funktion: Manager
      Telefonnummer: +35226732612
      E-Mail-Adressen:
      eqt-fo-equity@eqtfunds.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Anna Kuylenstierna
      Funktion: Manager
      Telefonnummer: +35226732612
      E-Mail-Adressen:
      eqt-fo-equity@eqtfunds.com

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Sara Yasmeen Huda
      Funktion: Manager
      Telefonnummer: +35226732612
      E-Mail-Adressen:
      eqt-fo-equity@eqtfunds.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce;
Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im
Bereich „Wirtschaft“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
EQT IX Investments S.a r.l. tätigt kontrollierende und mitkontrollierende Kapitalbeteiligungen an
mittelgroßen bis großen Unternehmen mit guten Marktpositionen, Potenzial für Umsatz- und
Ertragswachstum und die ein hochqualifiziertes Management halten und anziehen können. EQT IX
Investments S.a r.l. verfolgt die regulatorischen Entwicklungen in Deutschland im Zusammenhang
mit seinen Investitionen und interagiert mit politischen Akteuren.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

Ort der Veröffentlichung:
https://www.lbr.lu/mjrcs/
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Aktuell seit 23.01.2023 15:29:13

                 CC: Collective Consulting GmbH
                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                  R005633

Ersteintrag:                                     23.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin
                                                 oder selbständiger Berater

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Akazienstraße 3A
                                                 10823 Berlin
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +491721501727
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 hi@collective-consulting.de
                                                 Webseiten:
                                                 https://www.collective-consulting.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Frederik König
       Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
       Telefonnummer: +491721501727
       E-Mail-Adressen:
hi@collective-consulting.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien;
EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Digitalisierung;
Internetpolitik; Politisches Leben, Parteien; Klimaschutz; Kleine und mittlere Unternehmen;
Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Collective ist die strategische Kommunikationsberatung für Innovationsunternehmen. Wir machen
Neues verständlich für Medien, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wir unterstützen Mandanten
bei der Positionierung gegenüber den Stakeholdern, die für ihren Erfolg entscheidend sind.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein

Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Gründung erfolgte Ende 2022
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Aktuell seit 23.01.2023 09:25:37

 IGW Interessengemeinschaft Wasserkraft Baden-
               Württemberg e. V.
                                  Eingetragener Verein (e. V.)

                                   Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                  R005632

Ersteintrag:                                     23.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-
                                                 verein

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Lutherstraße 38
                                                 72770 Reutlingen
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +497121490460
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 info@ig-wasserkraft.de
                                                 Webseiten:
                                                 www.ig-wasserkraft.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Die Arbeiten für den Verband werden ehrenamtlich und damit unentgeltlich erbracht.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Hans-Dieter Heilig
       Funktion: 1. Vorsitzender
       Telefonnummer: +497121490460
       E-Mail-Adressen:
       info@ig-wasserkraft.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
120 Mitglieder am 31.03.2022

Mitgliedschaften (3):
   1. Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e. V.
   2. Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e. V.
   3. Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e. V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Erneuerbare Energien; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz; Tierschutz

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Förderung der Erzeugung regenerativen Energien durch die Wasserkraftnutzung im Einklang mit
den Grundsätzen der Ökologie und Ökonomie.

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
  1. EEG 2023

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

 Bilanz-31-12-2021.pdf
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Aktuell seit 21.01.2023 13:10:29

                                      TechnaNova
                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                  R005631

Ersteintrag:                                     21.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Unternehmen

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Karlstr. 22
                                                 65185 Wiesbaden
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +496118907528
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 hello@zeckenentfernung.info
                                                 Webseiten:
                                                 https://www.zeckenentfernung.info

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
30.001 bis 40.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Dipl. Ing. Franz-Josef Leis
       Funktion: Geschäftsführender Gesellschafter
       Telefonnummer: +496118907528
       E-Mail-Adressen:
hello@zeckenentfernung.info

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Sonstiges im Bereich „Gesundheit“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Einführung der Nymphia Zeckenentfernung in Kitas und Schulen im Rahmen der Ersten Hilfe:
Erstmals können die winzigen Zecken am Menschen sofort kinderleicht entfernt und Borreliose
Infektionszeit vermieden werden. Seriös nachgewiesen sind über 300.000 Neuerkrankungen
jährlich, einzig und allein durch falsche oder zu späte Entfernung. Ein Teil wird schnell und
kostengünstig durch Antibiotika geheilt. Der Rest zzgl. Dunkelziffer erkrankt chronisch mitunter
lebenslang und verursacht entsprechend langwierige somit hohe Behandlungskosten ohne
Aussicht auf Heilung. Tendenz wegen dem Klimawandel steigend. Warum also noch Infektionszeit
bei Kindern und Schüler*innen riskieren zum Leid der Erkrankten und zu Gunsten der Ärzte und
Pharmaindustrie? Schnellstmögliche Zeckenentfernung -wie vom RKI empfohlen- durch neuen
Stand der Technik in Kitas und Schulen verfolgt das Ziel eines Sparpotentials in Milliarden € gem.
https://www.zeckenentfernung.info/infektion

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
  1. Infektionsschutzgesetz

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

 Bilanz-2021.pdf
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Aktuell seit 21.01.2023 13:14:44

                   Eltern für Kinder im Revier e.V.
                                     Eingetragener Verein (e. V.)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R005630

Ersteintrag:                                       21.01.2023

Letzte Änderung:                                   21.01.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kastanienallee 42
                                                   45127 Essen
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4920180096052
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@efkir.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.efkir.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
Stefan Dringenberg
      Funktion: 1. Vorsitzender
      Telefonnummer: +4920180096052
      E-Mail-Adressen:
      stefan.dringenberg@efkir.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Reiner Neumann
      Funktion: 2. Vorsitzender
      Telefonnummer: +4920180096052
      E-Mail-Adressen:
      reiner.neumann@efkir.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Helge Ebner
      Funktion: Vorstand Finanzen/Mitgliederwesen
      Telefonnummer: +4920180096052
      E-Mail-Adressen:
      helge.ebner@efkir.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
52 Mitglieder am 31.12.2022

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und
Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“;
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Opferschutz;
Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“;
Grundsicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Verwaltungstransparenz/Open
Government; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der 2003 gegründete Verein "Eltern für Kinder im Revier e.V." setzt sich ür die Interessen von
Kindern, sowie nachrangig die Interessen von Müttern und Vätern, Großeltern und Geschwister
nach Trennung und Scheidung ein. "Eltern für Kinder im Revier e.V. " unterstützt Mütter, Väter
und Großeltern darin, auch nach der Trennung der Eltern weiterhin ein gleichberechtigtes
Erwerbs- und Familienleben führen zu können mit dem vorrangigen Ziel, den beteiligten Kindern
beide Eltern dauerhaft zu erhalten. Das Motto des Vereins lautet: Kinder brauchen beide Eltern.
Schwerpunkte der Arbeit des Vereins der sind Schutz von Kindern vor Eltern-Kind-Entfremdung
sowie der Kontakt zwischen Eltern und Kindern mit einem Schwerpunkt auf der paritätischen
Doppelresidenz (Wechselmodell). Wir stellen uns gegen den Geschlechterkampf und für ein
konstruktives Miteinander der von Mutter und Vater im Sinne der Kinder. In unseren Treffen
leisten wir ehrenamtliche Selbsthilfe und Beratung für meist von Trennung und Scheidung
betroffene Eltern, mit dem Ziel, eine kooperative Elternschaft anzustreben und vor allem eine für
die Kinder entlastende Lösung zu finden. Wir arbeiten aktiv daran, dass Politik, Justiz sowie die
Träger der öffentlichen Jugendhiilfe Eltern nach Trennung nicht länger in veralteten Rollenbilder
einordnen, Kinder vor induzierter Entfremdung wie vom Europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte schützen und dafür sorgen, dass Kindern beide Eltern dauerhaft erhalten bleiben.

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (11):
  1. Reform des Umgangsrechts
  2. Reform des Sorgerechts
  3. Reform des Unterhaltsrechts
  4. Reform des Familienverfahrensrechts
  5. Reform des Strafrechts in Bezug auf familiäre Bezüge
  6. Reform des Abstammungsrechts
  7. Reform des Sozialrechts (SGB VIII)
  8. Reform der familiären Sozialleistungen
  9. Reform des Melderechts
 10. Reform des Mikrozensusgesetzes
 11. Reform des Mediationsgesetzes

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigert
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Der Rechenschaftsbericht wird den Vereinsmitgliedern erteilt.

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Aktuell seit 20.01.2023 15:00:58

                       new direction Cyber Security
                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                  R005629

Ersteintrag:                                     20.01.2023

Letzte Änderung:                                 –

Jährliche Aktualisierung:                        –

Tätigkeitskategorie:                             Unternehmen

Kontaktdaten:                                    Adresse:
                                                 Piechlerstr. 3-5
                                                 86356 Neusäß
                                                 Deutschland

                                                 Telefonnummer: +498215437019
                                                 E-Mail-Adressen:
                                                 biber@ndcybersecurity.de
                                                 Webseiten:
                                                 ndcybersecurity.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
       Vertretungsberechtigte Person 1:
       Michael Biber
       Funktion: Geschäftsführer
       Telefonnummer: +498215437019
       E-Mail-Adressen:
biber@ndcybersecurity.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Erbringung von sicherheitstechnischen Dienstleistungen in der Telekommunikations- und
Informationstechnologie, insbesondere Beratung und Systemlösungen für die
Informationssicherheit und damit in Zusammenhang stehende Tätigkeiten, Abwehr von Hacker-
Angriffen und IT-Forensik.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20

Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20

Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

 112933-JA-Bilanzbericht-2020.pdf
Sie können auch lesen