ERSTSEMESTER GUIDE FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 2021 2022 - Fakultät für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 DIE FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- 2 WISSENSCHAFTEN IM BLICK Liebe Studierende, WISSENSWERTES 3 ZUR STUDIEN- wir freuen uns, Sie zu Ihrem Studium an der Fakultät für Wirtschafts wissenschaften begrüßen zu dürfen. Vor Ihnen liegt eine interessante und bereichernde Zeit, die aber auch mit neuen Herausforderungen verbunden ist. Wir bemühen uns, Ihnen eine ansprechende und durchaus auch anspruchs volle Studienumgebung zu bieten. Die Auseinandersetzung mit Wissenschaft ORGANISATION soll Ihre Perspektive bereichern und öffnen. Ebenso wünschen wir uns, dass Sie sich aktiv in die Fakultät einbringen, Anregungen geben und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit entwickeln. Damit Sie Ihr Studium an der Universität Paderborn erfolgreich meistern und sich einbringen können, benötigen Sie die verschiedensten Informatio nen, Tipps und Hinweise rund um das Studium und das Leben am Campus. STUDIUM... UND Der Erstsemesterguide gibt Hinweise und gegebenenfalls erste Antworten auf viele Fragen rund ums Studieren, Leben und Lernen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Gleichermaßen soll der Erstsemesterguide Ihren Blick für die Strukturen und Institutionen rund um Ihren Studiengang öffnen. WAS NOCH? Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrem Start ins Studium! ANGEBOTE DER UNI Dekan Prof. Dr. Guido Schryen UND INITIATIVEN
1 Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist eine von fünf Fakultäten der Universität Paderborn: • Fakultät für Kulturwissenschaften • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften • Fakultät für Naturwissenschaften • Fakultät für Maschienenbau • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Das Wissen unserer über 200 Forscher*innen trägt dazu bei, Lösungen für eine digitalisierte, vernetzte und sich schnell wandelnde Welt zu finden. Unsere Fakultät ist aufgeteilt in sechs Departments ABC Taxation Wirtschafts- Economics Wirtschafts- Recht Management Accounting informatik pädagogik & Fincance >40 >4.000 Professoren >200 DIE FAKULTÄT FÜR Studierende weitere wissenschaftliche Bedienstete Wir bieten zurzeit 6 Bachelor- und 10 Masterstudiengänge an: WIRTSCHAFTS- BACHELORSTUDIENGÄNGE MASTERSTUDIENGÄNGE • B. Sc. International Business Studies • M. Sc. Betriebswirtschaftslehre • B. Sc. Sportökonomie • M. Sc. International Business Studies • B. Sc. Wirtschaftswissenschaften • M. Sc. International Economics and Management WISSENSCHAFTEN • B. Sc. Wirtschaftsinformatik • M. Sc. Management • B. Ed. Lehramt an Berufskollegs • M. Sc. Management Information Systems • Anteilsfach Management im • M. Sc. Taxation, Accounting and Finance Zwei-Fach-Bachelor Kulturwissenschaften • M. Sc. Wirtschaftsinformatik • M. Sc. Wirtschaftspädagogik IM BLICK • M. Ed. Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs • M. Ed. Lehramt an Berufskollegs – Fachrichtung WiWi • Anteilsfach Management im Zwei-Fach-Bachelor „Kultur und Gesellschaft“
2 Wuss ten S schon ie ? Die G e sind m bäude der i U über d teinander niversität ie Ebe verbu in fas ne 2 nden t jede kommt m , s Geb a äude! n UNSER GEBÄUDE Q Im Gebäude Q sind ausschließlich die dernes Lern- und Bibliothekszentrum Wirtschaftswissenschaften ansässig. eingerichtet ist. Seminarräume Nummerierung der Räume Für die Lehre werden neun Seminar Bei Raumangaben orientieren Sie räume genutzt, verteilt auf drei sich an dem Buchstaben, der einem Etagen. Gebäude zugeordnet ist. • Bei mehrstelligen Zahlen hinter Poolräume dem Buchstaben gibt die erste Es gibt drei Räume mit modernen Zahl das Stockwerk und die Computerarbeitsplätzen (sog. „Pool- folgende Zahlen (hinter dem räume“), wovon einer auch für die Punkt) die Raumnummer (z.B. Forschung als wirtschaftswissen- Q0.322) an. schaftliches Experimentallabor (BaER- • Bei nur einer Zahl hinter dem Lab) genutzt wird. Buchstaben ist ein Hörsaal gemeint (z.B. B1), wobei sich Arbeitsplätze Hörsäle in der Regel im Erdge- Auf den ersten drei Etagen stehen Ihnen offene Arbeitsplätze in den Foyers zur Verfügung. schoss befinden. • Ausnamhe: Im P-Komplex bezeichnet die erste Zahl den WISSENSWERTES ZUR STUDIEN- Gebäudeteil (z.B. P1), die Stock- Öffnungszeiten werke zählen ab dem Keller, also: Montag–Samstag: 6–20 Uhr P6.2437 heißt: Gebäude P6, Erdgeschoss, Raum 2437. ORGANISATION I-Gebäude Neben unserem modernen Gebäude Lageplan der Universität ist das „I“ Gebäude, welches als mo-
EIN KLEINES WIWI ABC Assessmentphase Fachschaften Prüfungsordnung Veranstaltungsformate Die ersten zwei Semester Ihres Die drei Fachschaften der Fakultät In der Prüfungsordnung (PO) finden Vorlesung Studiums. für Wirtschaftswissenschaften sind Sie Ihre Rechte und Pflichten in Ihrem Sind wohl die bekannteste Form der die studentischen Interessensvertre- Studium. Außerdem finden Sie alle Lehrveranstaltungen an der Univer- c.t. ter*innen eines Studiengangs. Informationen rund um die Ziele, den sität. Hier wird der fachliche Inhalt Lateinisch: cum tempore, Aufbau und die Inhalte. von dem*der Professor*in strukturiert „unpünktlch“, akademisches Viertel: Major vorgetragen. Die Veranstaltung fängt um Viertel Eine Zusammenfassung von mehreren Skriptenzirkel nach an. Modulen zu einem Studienschwer- Der Skriptenzirkel der Fachschaft Tutorien punkt. WiWi bietet nützliche Unterlagen Sind zur Vertiefung und Erweiterung Dekanat sowie ausgedruckte Klausuren der des Vorlesungsstoffes gedacht. Die Das Dekanat leitet die Fakultät, Modul letzten Jahre. Studierenden müssen sich im Vor- entscheidet über die Mittelverteilung, Eine zeitlich und thematisch in sich hinein eigenständig die Anwendung führt die Beschlüsse des Fakultäts abgeschlossene Lehreinheit, die mit s.t. von Theorien erarbeiten. Hier wer- rates aus und stellt die Vollständigkeit ECTS versehen ist und ein Stoffgebiet Lateinisch: sine tempore, den meistens in kleineren Gruppen des Lehrangebots sowie die Studien- zusammenfasst. Ein Modul besteht „pünktliches Erscheinen erwartet“. Themen vertieft und anhand von und Prüfungsorganisation sicher. in der Regel aus mehreren Teilen (z.B. Beispielsweise bedeutet 11:00 Uhr Anwendungsbeispielen vermittelt. Vorlesung, Übung und Projekt) und s.t., dass die Veranstaltung um Punkt ECTS soll innerhalb eines Semesters statt- 11 Uhr beginnt und nicht um 11:15 Seminar European Credit Transfer and Accu- finden. (siehe c.t.). Lehrveranstaltungsform, in der mulation System. Jedes Modul erhält Studierende durch aktive Mitarbeit, Credits anhängig vom Arbeitsanteil. PAUL Tag der Wirtschaftswissenschaften Referate, Diskussionen und Übungen Dabei werden alle Arbeitsformen be- Ist das Assistenzsystem der Universi- In gemeinsamer Veranstaltung des teilnehmen. rücksichtigt, nicht nur Kontaktstunden tät Paderborn, worüber alle Prozesse Paderborner Hochschulkreis e.V. und zum*zur Dozierenden. des Studiums – verwaltet werden. der Fakultät werden im feierlichen Alle Veranstaltungsformate im Überblick Rahmen die Abschlussurkunden Peer Mentoring überreicht und Auszeichnungen WiWiCoaching Exzellenzprogramm Im Rahmen des Peer Mentoring Pro- hervorragender Studienleistungen Falls Sie Schwierigkeiten in Phasen Für besonders gute Studierende gramms erhalten Sie als Studienan- vorgenommen. Der Tag der Wirt Ihres Selbststudiums haben, können bieten wir ein spezielles Programm. fänger*in eine Begleitung und Unter- schaftswissenschaften endet mit Sie auf die Hilfe der WiWiCoaches Im Exzellenzprogramm können stüzung durch erfahrene Studierende der alljährlichen Fakultätsparty mit zurückgreifen. Die WiWiCoaches sich Studierende mit Problem- und in der Assessmentphase. Freunden und Familie der Absol- unterstützen Sie bei der Gestaltung Fragestellungen ihrer Wahl auseinan- vent*innen. Ihres Lernprozesses, der Erarbeitung dersetzen und werden eng von den Profilierungsphase neuer Wisseninhalte und vermitteln Professor*innen betreut. Begleitet Umfasst gemäß der Regelstudienzeit Ihnen hilfreiche Lern- und Arbeits wird das Programm durch individuelle 4 Semester. Sie ermöglicht eine indi- strategien. Beratungsangebote, Workshops und viduelle Gestaltung des Studiums. Netzwerkveranstaltungen. Die Ergeb- nisse der Studierenden werden jedes Jahr beim Tag der Exzellenz vor Unter- nehmensvertreter*innen vorgestellt.
MODULE Ihre Studieninhalte sind in Module gegliedert. Ein Modul ist eine Zusammen- fassung von Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet. Neben IT den Lehrveranstaltungen und Übungen besteht ein Modul auch aus den münd- lichen oder schriftlichen Modulabschlüssprüfung. Alle Module finden Sie in unserem Modulkatalog. Uni-Account Wichtige Themen zur Studienorganisation haben wir Ihnen unten aufgeführt. Damit Sie die verschiedenen Platt- Unsere Lernvideos geben Ihnen ebenfalls eine gute Orientierung, um Ihr formen und Systeme der Uni nutzen Studium reibungslos zu meistern. können, benötigen sie den sogenann- ten „Uni-Account“. Informationen zur Erstellung dieses Accounts. zeiten und die Raumangaben für die Anmeldung von der Prüfung abmelden (über den Veranstaltungen. Zudem können Sie Die Modulanmeldung wird über die Pfad Studium > Prüfungsverwaltung > Für die Kommunikation verwenden wir hier auch Ihre Modulanmeldungen Plattform PAUL durchgeführt. Bei der Meine Prüfungen). nur Ihre persönliche Uni-Email-Adres- und Prüfungsergebnisse einsehen. Anmeldung gibt es einige Regeln zu se (Zugang unter webmail.uni-pader beachten. Mehr Infos gibt es auf der In der Regel können Sie sich bis born.de). Wir empfehlen deswegen PANDA Seite zu Modulanmeldungen. eine Woche vor der ersten Prüfungs diese Adresse auf Ihre private Email- panda.uni-paderborn.de/ leistung von einem Modul wieder ab- Adresse weiterzuleiten, damit Sie Panda ist die zentrale Lernplattform Abmeldung melden. Die Abmeldefristen erfahren über aktuelle Änderungen in Ihrem der Universität. Die Zugangsdaten Die Abmeldung von einem Modul ist Sie auf der Seite der Prüfungstermine Studium informiert bleiben. sind identisch mit den Anmeldedaten während der Anmelde- und Revisions- bzw. der Zwischenprüfungstermine. Ihres Universitäts-Accounts. phase in PAUL (über den Pfad Stu- Für Module ohne Zwischenprüfungen WLAN: Eduroam dium > Semesterverwaltung > Status gilt: Abmeldung bis eine Woche vor Mit eduroam bietet das Zentrum für Notebook Café meiner Anmeldungen oder Studium der Abschlussprüfung. Ohne Abmel- Informations- und Medientechno- Sie können das WLAN der Uni nicht > Semesterverwaltung > Anmeldung dung von der Modulprüfung wird ein logien (IMT) den Studierenden der nutzen? Sie haben Probleme mit der zu Veranstaltungen) möglich. Aus- Fehlversuch in Ihrem Leistungskonto Universität Paderborn eine einfache Einrichtung Ihres Uni-Accounts? Für schlaggebend für eine Abmeldung ist registriert. und unkomplizierte Möglichkeit zur diese und ähnliche Fragen stehen die Abmeldung von dem Modul. Eine Anmeldung im hochschulweiten Ihnen die Mitarbeiter des Notebook- Abmeldung von denen zum Modul zu- Mit einer Modulabmeldung gehen Sie WLAN. Mehr Infos zum Einrichten von Cafés zur Seite. Das Notebook-Café ist gehörigen Veranstaltungen hat keine keine Verpflichtung ein, das Modul eduroam. eine Serviceeinrichtung des Zentrums Relevanz, da Sie über das Modul auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder für Informations- und Medientechno- zur Prüfung angemeldet sind und nur belegen zu müssen. Kontrollieren Sie PAUL logien (IMT). Sie sind im Gebäude I im bei Abmeldung vom Gesamtmodul bitte vor der Prüfung die veröffent- paul.upb.de Raum I0.401 zu finden. auch mit von der Prüfung abgemeldet lichten Zulassungslisten. Die Zulas- Das Paderborner Assistenzsystem für werden. sungslisten geben darüber Auskunft, Universität und Lehre (PAUL) ist die ob Sie auch wirklich zu einer Prüfung zentrale Plattform für die Organisa- Die Abmeldung von Modulen nach angemeldet sind. Sollte dies nicht der tion Ihres Studiums. Hier haben Sie dem Ende der Revisionsphase ist Fall sein, nehmen Sie bitte Kontakt Zugriff auf die aktuellen Vorlesungs- nicht möglich. Sollten Sie an einem mit Ihrem zuständigen Prüfungs Modul nicht weiter teilnehmen sekretariat auf. wollen, können Sie sich immer noch
PRÜFUNGEN BERATUNG UND BEGLEITUNG IM STUDIUM In der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge an der Fakultät für Wirtschafts Als Student*in sind Sie selbst für sich und Ihr Studium verantwortlich. Sie müs- wissenschaften finden Sie alle Rahmenbedingungen und prüfungsrelevanten sen Ihre eigenen Ziele festlegen und Wege bestimmen, um diese zu erreichen. Informationen für Ihren Studiengang wie bspw. die Erklärung der verschiedenen Dabei birgt das Studium besondere Herausforderungen, die von Ihnen häufig Prüfungsformen, Zulassungsvoraussetzungen und die Wiederholungsmöglichkeiten im Vergleich zur Schule oder zur Ausbildung neue Fähigkeiten und Verhaltens- einer Prüfung. Zudem werden Ihnen die Prüfungstermine während des Semesters weisen erfordern (z.B. Lernstrategien weiterentwickeln, soziale Netzwerke bereitgestellt. aufbauen, eigene Wohnung suchen etc.). Das Studium bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, um sowohl Ihr Fachwissen als auch Ihre Soft Skills weiterzuent- wickeln – nutzen Sie diese Chancen, wir helfen Ihnen dabei! Wir bieten ihnen zahlreiche Beratungs- und Begleitangebot. Unten finden Sie Zwischen- und Abschlussprüfungen Prüfungssekretariat eine Liste der wichtigsten Angebote und Ansprechpartner. Bei den Prüfungsterminen wird zwischen Zwischen- und Abschluss- Das Prüfungssekretariat ist für prüfungen unterschieden. Zwischen alle Prüfungsangelegenheiten wie Studienbüro Peer Mentoring prüfungen finden primär in der bspw. die An- und Abmeldung Das Studienbüro steht für Sie als Vom ersten Tag Ihres Studiums an Profilierungs- und Masterphase statt von Prüfungen zuständig. Es gibt Ansprechpartner im Bereich Studium werden Sie im Rahmen des Peer Men und bestehen i.d.R. aus Klausuren, unterschiedliche Ansprechpartner & Lehre zur Verfügung. Bei Beratungs- toring Programms in kleinen Gruppen mündliche Prüfungen, Hausarbei- pro Studiengang. Mehr Infos zum bedarf zu Ihrem (möglichen) Stu- betreut und begleitet. Sie erhalten ten, Präsentationen etc. sie werden Prüfungssekretariat finden Sie dium insb. Studienbeginn, Studien- erfahrene Studierende als Mentor*in, während der Vorlesungszeit absol- hier. struktur, Verlaufsplanung oder zur d.h. als persönliche Ansprechperson, viert. Abschlussprüfungen finden Semesterplanung können Sie gerne mit der*dem Sie Fragen zum Studium dagegen i.d.R. in der vorlesungsfreien die Sprechzeiten wahrnehmen – ein und zum studentischen Leben bespre- Zeit statt (i.d.R. in den ersten drei Termin muss nicht vereinbart werden. chen und klären können. Aufgrund Wochen). Die letzte Möglichkeit der Zusätzlich bieten wir Ihnen Informa der eigenen Erfahrungen zum Studi- Modulabmeldung ergibt sich aus tionsmaterialien zu Ihrem jeweiligen eneinstieg und zum weiteren Studium den Terminen der Zwischen- bzw. Studiengang an. Das Studienbüro ver- können sich die Mentor*innen wahr- Abschlussprüfungen. öffentlich wichtige Mitteilungen auch scheinlich sehr gut in Ihre Situation auf Instagram und Facebook. Immer hinein versetzen und Ihnen hilfreiche Die Leistungserbringung einiger auf dem Laufenden bleiben unter: Tipps geben. In Kleingruppen von Module besteht nur aus Zwischen- Gleichgesinnten fällt es leichter, sich prüfungen. Somit ergibt sich die letzte Raum: Q0.216 an das neue Umfeld zu gewöhnen, Prüfungsleistung aus dem letzten E-Mail: studium@wiwi.upb.de der erste Freundeskreis entsteht und Termin der Zwischenprüfung (soweit Ihre Mentor*innen können individuell kein späterer Termin einer Abschluss- www.instagram.com/ auf Ihre Probleme eingehen. prüfung vorliegt). wiwi.upb/ Die Einteilung der Mentoringgruppen erfolgt im Rahmen der Orientierungs- www.facebook.com/ woche. Sofern Sie nicht daran teil- Studienbuero/ nehmen können / konnten und noch
keiner Gruppe angehören, melden Sie Career Service sich bitte beim Peer-Mentoring Team Der Career Service ist die Schnitt- unter peer-mentoring@campus.upb. stelle zwischen Studium und Beruf. de. Er ist für Sie ein Ansprechpartner bei Fragen zu (Auslands-)Praktika, Be- Internationalisierungsbüro werbungen und Berufseinstieg. Das Während des Studiums ins Ausland? Angebot des Career Services umfasst Ja, klar! Das Internationalisierungs ein Workshop-Programm in Koopera- büro bündelt Informationen über das tion mit Unternehmen aus der Region, breit gefächerte Angebot der Fakul- Veranstaltungen zum Erwerb von tät für Wirtschaftswissenschaften Schlüsselqualifikationen und ver- mit den verschiedenen Austausch schiedene Kontaktmöglichkeiten mit möglichkeiten und Kooperationen. Unternehmen. Zu weiteren Aktivitäten zählt auch die Bereitstellung einer Fachschaften Online-Jobbörse oder die Möglichkeit Die drei Fachschaften der Fakultät für eines Bewerbungsunterlagenchecks. Wirtschaftswissenschaften sind die studentischen Interessensvertreter eines Studiengangs. Sie sind Mit- glied in vielfältigen Gremien (z. B. im Fakultätsrat) und können somit Ein- fluss auf die politische Ausrichtung der Universität / Fakultät nehmen. Des Weiteren werden Firmenbesichti- gungen, Firmenmessen (z.B. Look-In) und vor allem die Orientierungsphase von ihnen organisiert. Auch für eine persönliche Studienberatung stehen erfahrene Studierende zur Verfügung. • Fachschaft Wiwi • Fachschaft IBS • Fachschaft Winfo Kompetenzzentrum Schreiben Sie haben Schwierigkeiten im Schreibprozess? Das Kompetenz zentrum Schreiben ist die Service einrichtung für Studierende und Lehrende rund um das wissenschaft- liche Schreiben und Arbeiten.
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften WINTERSEMESTER 2021/2022 wiwi.upb.de Oktober 2021 November 2021 Dezember 2021 Januar 2022 Februar 2022 März 2022 KW 44 Fr 1 Mo 1 Allerheiligen Mi 1 Sa 1 Neujahrstag Di 1 Di 1 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Mi 2 Mi 2 KW 1 So 3 Tag der Deutschen Einheit Mi 3 Fr 3 Mo 3 Do 3 Do 3 Beginn Revisionsphase KW 40 Ende Zentrales Vergabeverfahren Mo 4 OPhase Do 4 Sa 4 Di 4 Fr 4 für Abschlussarbeiten SoSe 22 Fr 4 Di 5 OPhase Fr 5 So 5 Mi 5 Sa 5 Sa 5 KW 49 Mi 6 OPhase Sa 6 Mo 6 Do 6 So 6 So 6 KW 6 KW 10 Do 7 OPhase So 7 Di 7 Fr 7 Mo 7 Mo 7 KW 45 Fr 8 Mo 8 Mi 8 Sa 8 Di 8 Di 8 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Mi 9 Mi 9 KW 2 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 10 Do 10 Do 10 KW 41 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 Fr 11 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa 12 Sa 12 KW 50 Mi 13 Sa 13 Tag der Wirtschaftswissenschaften Mo 13 Do 13 So 13 So 13 KW 7 KW 11 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 Mo 14 Mo 14 KW 46 Fr 15 Ende Teilnahmeauswahl Mo 15 Mi 15 Sa 15 Di 15 Di 15 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Mi 16 KW 3 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 17 Do 17 Do 17 KW 42 Mo 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Fr 18 Fr 18 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa 19 Sa 19 KW 51 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do 20 So 20 So 20 KW 8 KW 12 Do 21 So 21 Di 21 Fr 21 Mo 21 Mo 21 KW 47 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 22 Di 22 Di 22 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 23 Mi 23 Beginn Zentrales Vergabeverfahren KW 4 So 24 Mi 24 Fr 24 Heiligabend Mo 24 für Abschlussarbeiten SoSe 22 Do 24 Do 24 KW 43 Mo 25 Do 25 Sa 25 1. Weihnachtstag Di 25 Fr 25 Fr 25 Di 26 Fr 26 So 26 2. Weihnachtstag Mi 26 Sa 26 Sa 26 KW 52 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 So 27 So 27 KW 9 KW 13 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mo 28 KW 48 Fr 29 Ende Revisionsphase Mo 29 Mi 29 Sa 29 Di 29 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 30 KW 5 So 31 Fr 31 Silvester Mo 31 Do 31 Universität Paderborn Schulferien NRW Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Herbstferien: 11.10.2021 – 23.10.2021 Vorlesungsfreie Tage Warburger Straße 100, 33098 Paderborn Weihnachtsferien: 24.12.2021 – 08.01.2022 Feiertage Alle Angaben ohne Gewähr Osterferien: 11.04.2022 – 23.04.2022 Wiwi-Events
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften SOMMERSEMESTER 2022 wiwi.upb.de April 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 August 2022 September 2022 Ende Zentrales Vergabeverfahren Gründungstag Universität KW 31 Fr 1 So 1 Tag der Arbeit Mi 1 Fr 1 für Abschlussarbeiten WiSe 22/23 Mo 1 Paderborn (1972) Do 1 Sa 2 Mo 2 KW 18 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 2 So 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 3 KW 14 KW 27 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 So 4 KW 36 Di 5 Do 5 So 5 Pfingstsonntag Di 5 Fr 5 Mo 5 KW 23 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Pfingstmontag Mi 6 Sa 6 Di 6 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Mi 7 KW 32 Fr 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Do 8 KW 19 Sa 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Fr 9 So 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 KW 15 KW 28 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 11 KW 37 Di 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 Mo 12 KW 24 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Di 13 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Mi 14 KW 33 Fr 15 Karfreitag So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Do 15 KW 20 Sa 16 Mo 16 Do 16 Fronleichnam Sa 16 Di 16 Fr 16 So 17 Ostersonntag Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa 17 KW 16 KW 29 Mo 18 Ostermontag Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 18 KW 38 Di 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 19 Beginn Zentrales Vergabeverfahren KW 25 Mi 20 Fr 20 Mo 20 für Abschlussarbeiten WiSe 22/23 Mi 20 Sa 20 Di 20 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Mi 21 KW 34 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Do 22 KW 21 Sa 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr 23 So 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 24 KW 17 KW 30 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 So 25 KW 39 Di 26 Do 26 Christi Himmelfahrt So 26 Di 26 Fr 26 Mo 26 KW 26 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di 27 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Mi 28 KW 35 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Do 29 KW 22 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 Di 31 So 31 Mi 31 Universität Paderborn Schulferien NRW Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Osterferien: 11.04.2022 – 22.04.2022 Vorlesungsfreie Tage Warburger Straße 100, 33098 Paderborn Sommerferien: 27.06.2022 – 09.08.2022 Feiertage Alle Angaben ohne Gewähr Wiwi-Events
3 HOCHSCHULSPORT SPRACHKURSE Der Hochschulsport der Uni Pader- Sie möchten neben dem Studium born bietet Ihnen ein vielfältiges neue Fremdsprachen erlernen oder Sport- und Kursangebot, das sich ihre Fremdsprachen-Kenntnisse auf- über klassische Mannschaftssport frischen? Das Zentrum für Sprachleh arten bis hin zu Fitness- und Tanz re (ZfS) bietet Ihnen Sprachkurse in kursen erstreckt. Die Kostenbeiträge verschiedenen Sprachen und Niveau- sind meist sehr gering. Das Kursan- stufen an. In der Vorlesungszeit sind gebot und die Möglichkeit zur Online diese Kurse für Sie kostenfrei und anmeldung finden Sie online unter: erfordern eine Anmeldung. Mehr Info unisport.upb.de. gibt es hier hier. Wichtig: es gilt das Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Zudem werden Ihnen im Fitness Zentrum der Uni vielfältige Trainings- DELICARD möglichkeiten an Geräten, mit Frei- hanteln oder auch für freie Übungen Das bargeldlose Zahlungsmittel, mit im Mattenbereich angeboten. dem Sie in der Caféte, Mensa Aca- demica und Mensa Forum, Mensula, Grill|-Café und Bistro Hotspot be- zahlen können. Die Delicard erhalten IT SCHULUNGEN Sie direkt an den Kassen der Mensa, der Caféte, des Lädchens und des Grill|Cafés. Sie möchten Ihre Kenntnisse in Word oder Excel auffrischen? Das doIT der STUDIERENDENWERK STUDIUM... UND Universität bietet Ihnen Einsteiger- und Fortgeschrittenenschulungen für verschiedene Programme aus dem Microsoft Office Paket und anderer Das Studierendenwerk Paderborn WAS NOCH? Anbieter an. Zu Beginn jedes Semes- bietet Service- und Beratungsdienst ters wird ein neues Kursprogramm leistungen in den Bereichen Ver veröffentlicht und die Schulungen pflegung, Studienfinanzierung, sind für Sie kostenfrei. Wohnen, Interkulturelle Förderung ANGEBOTE DER und Kinderbetreuung. www.studierendenwerk-pb.de/ UNI INITIATIVEN
ZENTRALE ASTA STUDIERENDE INITIATIVEN STUDIENBERATUNG Der allgemeine Studierenden Neben einem Engagement in den Fachschaften können für Sie weitere Initiati- ausschuss (AStA) ist das geschäfts ven an unserer Uni interessant sein. Eine Übersicht aller Initiativen. Fühlen Sie sich im Studium überfor- führende und mit der Außen- dert? Möchten Sie Ihren Studiengang vertretung betraute Organ der Nachfolgend geben wir Ihnen einen ersten Einblick in einige Initiativen, die für wechseln? Oder überlegen Sie mög- Studierendenschaft. Er stellt die Sie als Studierende an einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von beson- licherweise Ihr Studium abzubrechen? eigentliche Studierendenvertretung derem Interesse sein könnten. Falls Sie sich mit diesen oder ähn- im engeren Sinne dar. Neben ver- lichen Fragen beschäftigen, helfen schiedenen hochschulpolitischen Ihnen die Mitarbeiter der Zentralen Aspekten ist der AStA mehrmals im Studienberatung weiter. Manchmal Jahr der Veranstalter großer AIESEC MTP (Marketing zwischen Theorie kann es nötig und hilfreich sein, Uni-Partys. aiesec.de/paderborn/ und Praxis) e.V. einen „Blick von außen“ auf die AIESEC ist die größte internationale www.mtp.org/geschaeftsstelle/ eigene Situation einzuholen und sich Studentenorganisation weltweit und paderborn/ professionell beraten zu lassen. RECHTSBERATUNG sieht sich als Plattform, die jungen Menschen ermöglicht, sich weiterzu- Diese Initiative bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Theorie Der überfachliche Beratungsservice entwickeln und einen positiven Ein- des Vorlesungssaals hinaus eigen der Zentralen Studienberatung be- Der AStA bietet kostenlos eine fluss aus die Gesellschaft zu haben. verantwortlich und mit Praxisbezug zu inhaltet drei Beratungsformen: Rechtsberatung für studentische Be- engagieren. Als Mitglied können Sie lange an. Campus Consult wertvollen Praxiserfahrungen in den 1. die allgemeine Studienberatung asta.uni-paderborn.de/service/ www.campus-consult.org Bereichen Marketing, IT, Finanzen, 2. die psychosoziale Studienbera- rechtsberatung/ Praxiserfahrung als Hobby? Beim Veranstaltungsorganisation, Personal, tung Campus Consult e. V. können Sie be- Pressearbeit und Mediengestaltung 3. die Beratung zum Studium mit Behinderung oder chronischer DRUCKEN/KOPIEREN reits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung sammeln. In der stu- sammeln. Krankheit. dentischen Unternehmensberatung Oikos Falls Sie Ihre Vorlesungsfolien, bilden sich die Mitglieder durch Schu- oikos-international.org/paderborn/ Alle Dienste der Zentralen Studien Übungszettel und Skripte an der Uni lungen und interne Projektarbeit in „Andere denken nach, wir denken beratung sind kostenlos. Weitere ausdrucken möchten, können Sie unterschiedlichen Disziplinen weiter, vor!“ Seit 2009 setzt sich oikos Pader- Informationen zu den verschiedenen die Kopierer und Drucker des AStA um professionelle Beratungsprojekte born als eines von fast 40 lokalen Sprechzeiten finden Sie online. Copyservices nutzen. Der Copyser- bei regionalen Unternehmen durch- Chaptern aus 21 Ländern in Form von vice befindet sich im Untergeschoss zuführen. Bei Campus Consult kann Projekten, Konferenzen und Work- des Mensagebäudes, weitere Geräte sich jeder im Verein ausprobieren, shops für Nachhaltigkeit auf ökono- befinden sich außerdem in der Bib neue Leute kennenlernen und sich ein mischer, ökologischer und sozialer liothek. Karrierenetzwerk aufbauen. Ebene ein.
VIEL SPASS BEIM STUDIEREN! MEHR INFOS ZUM STUDIEREN AN DER FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN: WIWI.UNI-PADERBORN.DE
Sie können auch lesen